Landrat Dietmar Seefeldt

Beiträge zum Thema Landrat Dietmar Seefeldt

Lokales
Der Baum steht - Von links: Der Geschäftsführer des Therapieverbundes, Dr. Dirk Kratz, Leiterin des Kinderhauses Clara Müller-Lippert, Bereichsleiterin der Fachklinik Petra Denzer, Landrat Dietmar Seefeldt, Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern und Leiterin des Kreisjugendamts Hannelore Schlageter | Foto:  Fachklinik Villa Maria

Spielen und erholen unterm Blätterdach
Landrat Seefeldt stiftet Schattenspender für Kinderhaus der Villa Maria

Landkreis SÜW/Billigheim-Ingenheim. Bäume gelten allgemein als Symbole für Leben und Wachstum. Wenn aber ein alter Baum im Zuge einer Baumaßnahme unweigerlich entfernt werden muss, ist dies kein erfreulicher Vorgang. Auch beim Neubau des Kinderhauses der Villa Maria in Billigheim-Ingenheim war zur Schaffung eines barrierefreien Zugangs eine Umgestaltung im Außenbereich erforderlich, bei der insbesondere ein alter Obstbaum weichen musste. Schon beim Richtfest des neuen Gebäudes im Jahr 2019...

Lokales
Müllgebühren im Landkreis Südliche Weinstraße bleiben 2023 stabil auf niedrigem Niveau - langfristige Gebühren-Planung im 3-Jahres-Zeitraum  | Foto: Gisela Böhmer

Langfristige Gebühren-Planung im 3-Jahres-Zeitraum
Müllgebühren bleiben 2023 stabil im Landkreis

Landkreis SÜW. „Der Landkreis Südliche Weinstraße wird seine Müllgebühren entgegen der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung und trotz deutlicher Kostensteigerungen fürs kommende Jahr nicht erhöhen. Wir haben sogar eine moderate Reduzierung für den Zeitraum 2024 bis 2026 ins Auge gefasst“, so Landrat Dietmar Seefeldt in der jüngsten Sitzung des Werkausschusses für den Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft. Das Gremium hatte in der Sitzung den Wirtschaftsplan 2023 beraten. Die Ausschussmitglieder...

Lokales
Bei der Mobilität, wie grenzübergreifende Nahverkehrsschienenangebote zwischen der Südpfalz und dem Nordelsass, gibt es Nachholbedarf | Foto: Kim Rileit

Bericht beim Kreistag
Aktivitäten des EVTZ Eurodistrikt PAMINA

Kreis SÜW/Insheim. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im PAMINA-Raum war Thema in der jüngsten Kreistagssitzung in Insheim. Landrat Dietmar Seefeldt berichtete über die Aktivitäten des Europäischen Verbund für Territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) Eurodistrikt PAMINA in den von Corona geprägten Jahren 2020 und 2021. „Im Berichtszeitraum hat der EVTZ Eurodistrikt PAMINA Projekte und Aktivitäten in vielen Themenbereichen realisiert sowie Akteure bei der Konzeption, Durchführung und Finanzierung...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (links), Personalleiter Sebastian Renner (4. von links), Ausbildungsleiterin Beatrice Messerschmitt (6. von links), und Personalratsvorsitzender Udo Baumgartner (rechts) begrüßten die Azubis im Kreishaus: Clarissa Orsini, Anna-Lena Fallenstein, Giulia Gaßmann und Sophie Herrmann (von links nach rechts) | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Ausbildungsstätte Verwaltung
Landrat empfängt neue Auszubildende im Kreishaus

Kreis SÜW. Vier Auszubildende haben im August ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße begonnen. Landrat Dietmar Seefeldt hat Eileen Dodel (22) aus Birkweiler, Anna-Lena Fallenstein (35) aus Maikammer, Guilia Gaßmann (19) aus Landau und Clarissa Orsini (23) aus Herxheim im Kreishaus begrüßt und sie zum Gespräch eingeladen. Neben den Auszubildenden hat Sophie Herrmann (17) aus Maikammer ihr Jahrespraktikum zur Erlangung der Fachhochschulreife...

Lokales
Foto: Dariusz Sankowski/Pixabay.com

Fotoausstellung: Trifels Fotografie - Vernissage mit Landrat Seefeldt

Wernersberg. Helmut Heller aus Wernersberg stellt seine Trifels Fotografie im Kreishaus Südliche Weinstraße aus. Seine Werke sind zwischen Sonntag, 10. Juli, und Freitag, 19. August, in der Kreisverwaltung zu sehen. Die Vernissage, zu der Landrat Dietmar Seefeldt herzlich einlädt, findet statt am Sonntag, 10. Juli, um 11 Uhr, im Kreishaus der Südlichen Weinstraße, an der Kreuzmühle 2 in Landau. Eine Werkeinführung gibt Erich Hepp, Fotograf aus Völkersweiler. Adrian Rinck, Leiter der...

Lokales
Gremium des Kreistages hat die Richtlinie über die Förderung von Um- und Neubauten von Sirenen zur Warnung der Bevölkerung im Landkreis Südliche Weinstraße einstimmig beschlossen | Foto: iXimus/Pixabay

Kreistag beschließt Förderrichtlinie
Um- und Neubauten von Sirenen im Landkreis

Landkreis SÜW. „Die Förderrichtlinie für die Um- und Neubauten von Sirenen ist eine wichtige Investition zur Sicherheit der Bürger“, das betonte Landrat Dietmar Seefeldt in der letzten Sitzung des Kreistags. Das Gremium hat die Richtlinie über die Förderung von Um- und Neubauten von Sirenen zur Warnung der Bevölkerung im Landkreis Südliche Weinstraße einstimmig beschlossen. Sie sieht eine Förderung von 66 Prozent je neu errichteter Sirene vor und tritt rückwirkend zum 1. Januar 2022 in Kraft....

Lokales
In den Projekten geht es um Mensch und Gesellschaft oder Natur und Technik | Foto: qimono/pixabay

Science-Fair-Präsentation
Landrat besucht Wettbewerb an Uni

Kreis SÜW. Am 15. Juni war es soweit: Schülerinnen und Schüler präsentieren an der Universität in Landau ihre Exponate. Sie nehmen an der Science-Fair 2022 teil, einem großen Wissenschaftswettbewerb in der Region. Landrat Dietmar Seefeldt unterstützt die Science Fair, die im Jahr 2014 vom und am Pamina-Gymnasium in Herxheim gestartet wurde. Er sagt: „Ich bin immer wieder aufs Neue begeistert, was junge Menschen in diesem Wettbewerb leisten. Sicher können sie durch die Erfahrungen auch viel für...

Lokales
Bei der Feierstunde, von links nach rechts: Sandra Fischer-Junck (Bürgermeisterin Wissembourg), Felix Schönung (Ortsbürgermeister Kapsweyer), Landrat Dietmar Seefeldt, Michael Heilmann (Zweckverbandsdirektor ZSPNV), Evelyne Isinger, Werner Schreiner, René Richert (Ortsbürgermeister Riedseltz) und Hermann Bohrer (Bürgermeister Verbandsgemeinde Bad Bergzabern) | Foto: Kreis SÜW

Evelyne Isinger und Werner Schreiner geehrt
Grenzlandmedaille des Kreises SÜW

Kreis SÜW. Werner Schreiner aus Neustadt, Beauftragter der Ministerpräsidentin für grenzüberschreitende Zusammenarbeit, und Evelyne Isinger aus Salmbach, Abgeordnete der Region Grand Est, haben in Kapsweyer die Grenzlandmedaille des Landkreises Südliche Weinstraße 2022 erhalten. „Beide Persönlichkeiten sind fachlich sehr versierte und extrem engagierte Verkehrs- und Mobilitätsexperten, die sich in herausragender Weise um die Partnerschaft und Freundschaft um Deutschland und Frankreich verdient...

Lokales
Bürgerinnen und Bürger aus der Verbandsgemeinde Offenbach können sich am 2. Juni direkt an Landrat Dietmar Seefeldt wenden | Foto: Thomas Klein

Bürgersprechstunde
Landrat Seefeldt in Verbandsgemeinde Offenbach

Kreis SÜW. Bürgerinnen und Bürger aus der Verbandsgemeinde Offenbach, die Anregungen, Fragen oder Kritik gerne direkt und persönlich mit Landrat Dietmar Seefeldt besprechen wollen, können das am Donnerstag, 2. Juni, in der Verbandsgemeindeverwaltung Offenbach tun. Die Bürgersprechstunde findet von 16 bis 18 Uhr im neuen Rathaus in Offenbach statt. Anmeldung erbetenAus organisatorischen Gründen bittet die Kreisverwaltung sich zur Bürgersprechstunde beim Persönlichen Referenten des Landrats,...

Ausgehen & Genießen
Ein Zeichen für das geeinte, friedliche Europa: das erste deutsch-französische Europakonzert | Foto: Rolf H. Epple

Deutsch-französische Bigband
Großer Anklang für Europakonzert am Weintor

Europatag. Rund 180 Besucherinnen und Besucher von „hiwwe un‘ driwwe“, schmissiger Bigband-Sound, leckerer Flammkuchen und ein guter Wein im Glas: Das erste deutsch-französische Europakonzert am Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach am Donnerstagabend, 5. Mai, war eine bemerkenswerte Premiere. Auch zahlreiche Politikerinnen und Politiker waren dabei. Man war sich einig: Der Abend im Sinne der deutsch-französischen Freundschaft soll möglichst wiederholt werden, wieder anlässlich des...

Lokales
250 Ideen, Wünsche und Vorschläge kamen bei den SÜW-Klimaworkshops zusammen | Foto: cocoparisienne/Pixabay

Klimaschutzkonzept erarbeiten
SÜW-Klimaworkshops abgeschlossen

Kreis SÜW. Der April stand ganz im Zeichen des Klimaschutzes: Fünf Klimaworkshops im digitalen Format hat der Landkreis Südliche Weinstraße zwischen dem 6. und 29. April veranstaltet. Knapp 250 Ideen, Anregungen und Wünsche kamen dabei zusammen. „Dass die Workshops gut angenommen und alle Themen engagierte diskutiert wurden, freut uns und zeigt, dass die Bürgerinnen und Bürger der Südlichen Weinstraße viel zur Erstellung unseres Klimaschutzkonzeptes für den Landkreis beizutragen hatten“, so...

Lokales
Bei der Verabschiedung: Schülerverterer Benjamin Wichmann, Anneliese Hellberg, Landrat Dietmar Seefeldt und Schulleiter Pete Allmann (v.l.n.r.)  Foto: Kreisverwaltung

Anneliese Hellberg verabschiedet
„Herzstück“ und „Gute Seele“

Bad Bergzabern. Nach 30 Jahren als „Herzstück“ der Mensa und „Gute Seele“ im Alfred-Grosser-Schulzentrum in Bad Bergzabern wurde Anneliese Hellberg am 28. April 2022 von Landrat Dietmar Seefeldt offiziell in ihren Ruhestand verabschiedet. Die Schule, die sich in Trägerschaft des Landkreises SÜW befindet, veranstaltete für dieses einmalige und sehr emotionale Ereignis eine Vollversammlung. Inklusive Big Band, um ihrer „Lieblingsküchenfee“ feierlich Ade zu sagen. Schülervertretung,...

Sport
Der neu gewählte Vorstand der Sportregion Rhein-Neckar
 | Foto: Tobias Schwerdt

Sportregion Rhein-Neckar
Landrat Dietmar Seefeldt in Vorstand gewählt

Landkreis SÜW.  Zukünftig vertritt Landrat Dietmar Seefeldt die Interessen des Landkreises im Vorstand der Sportregion Rhein-Neckar. Bei der Wahl in der vergangenen Woche in Heidelberg wurde er in das Amt gewählt; insgesamt haben sich 26 Personen zur Wahl gestellt. „Sport ist mir wichtig und ich möchte den Sport in unserer Region voranbringen. Dafür bietet die Sportregion die ideale Plattform – sie vernetzt, bringt neue Ideen und gemeinsame Aktionen. Ich freue mich, im Vorstand zur Stärkung des...

Lokales
Auf den Rebschnitt folgt das Anbinden: Aus den Mitteln der Spendenaktion „Weinregion für Weinregion – Südpfalz hilft dem Ahrtal“ wurden jetzt 60 Beli-Binder für von der Flut betroffene Weingüter im Ahrtal angeschafft.  | Foto: Jürgen Stoppel

Südpfalz hilft dem Ahrtal
Auf den Rebschnitt folgt das Anbinden

Südpfalz. Zum Rebschnitt im Januar hat die Spendenaktion „Weinregion für Weinregion – Südpfalz hilft dem Ahrtal“ Winzerinnen und Winzer im Ahrtal mit Rebscheren unterstützt. Im nächsten Arbeitsschritt folgt das Anbinden der Reben in den Weinbergen. Deshalb leistet die Spendeninitiative erneut Hilfe mit dringend benötigten Arbeitsmaterialien: „Rund 60 Rebenbindegeräte werden derzeit zu Weingütern ins Ahrtal gebracht, die die Winzerinnen und Winzer bei der täglichen Arbeit unterstützen sollen“,...

Lokales
Beim coronakonformen Frühstück im Freien: Landrat Dietmar Seefeldt, Petra Meckel (2. Vorsitzende Aradia e.V.), Silke Jaschek (1. Vorsitzende Aradia e.V.), die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen des Frauenzentrums Virginia Seidel-Oeßwein und Maria Parfentev sowie SÜW-Gleichstellungsbeauftragte Isa Stähle (von rechts nach links um den Tisch). Zu Aradia gehören außerdem noch die hauptamtliche MitarbeiterinPetra Steinbacher und 20 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen. | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Ausbildungsgruppe für Ehrenamtliche
SÜW-Landrat besucht FrauenZentrum Aradia

Kreis SÜW. Im Jubiläumsjahr der Einrichtung haben Landrat Dietmar Seefeldt und SÜW-Gleichstellungsbeauftragte Isa Stähle das FrauenZentrum Aradia e.V. in Landau besucht. Bei einem gemeinsamen Frühstück tauschten sich die Frauen und der Landrat zur Arbeit des Zentrums, zu Angeboten und zu aktuellen Herausforderungen aus. Dietmar Seefeldt betont: „Die Arbeit im FrauenZentrum Aradia e.V. ist von enormer Bedeutung für die ganze Region und den Landkreis. Für das bemerkenswerte ehrenamtliche...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt bekennt mit einem grünen Band zum Tag der Kinderhospizarbeit Farbe | Foto: Kreisverwaltung

Tag der Kinderhospizarbeit
Landrat Seefeldt zeigt Farbe und Respekt

Südpfalz. Um seine Solidarität mit dem Kinder- und Jugendhospizdienst des Ambulanten Hospizdienstes Südpfalz zu bekräftigen, hat Landrat Dietmar Seefeldt zum Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar seine Bürotür mit dem symbolischen grünen Band markiert. Inhalte der Kinder- und Jugendhospizarbeit„Mir ist es als Landrat und auch persönlich wichtig, auf die Situation lebenszeitverkürzt erkrankter Kinder, Jugendlicher und deren Familien aufmerksam zu machen und ein Zeichen für diese wichtige...

Lokales
Medienkompetenz ist wichtig | Foto: stocksnap/pixabay

Aktionstag Safer Internet Day
SÜW-Landrat will Medienkompetenz stärken

Kreis SÜW. Anlässlich des Safer Internet Days, des weltweiten Aktionstag für mehr Online-Sicherheit und ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche, weist Landrat Dietmar Seefeldt auf die Bedeutung der Medienkompetenz für die Demokratie hin – denn 2022 stellt die Initiative „Klicksafe“ das Thema „Fit für die Demokratie, stark für die Gesellschaft“ in den Mittelpunkt des Safer Internet Days. SÜW-Landrat will Kompetenz der Schüler stärkenLandrat Dietmar Seefeldt sieht insbesondere die...

Lokales
Das Ergebnis der Abstimmung: Allem voran soll der Ausbau erneuerbarer Energien stehen | Foto: seagul/Pixabay

Online-Abstimmung in Landkreis
SÜW-Klimaschutz-Bürgerworkshops ab April

Kreis SÜW. Mit mehr als 730 Stimmen haben Bürgerinnen und Bürger die Klimaschutz-Schwerpunkte für den Landkreis gelegt. Das Ergebnis ist zugleich Grundlage für die Bürgerworkshops im April. Der Ausbau erneuerbarer Energien (160 Stimmen) liegt auf Platz eins, dicht gefolgt von der klimafreundlichen Mobilität (150 Stimmen). Für die zahlreiche Teilnahme an der ersten Online-Abstimmung im Landkreis dankt Landrat Dietmar Seefeldt herzlich. Ausbau erneuerbarer Energien„Das Ergebnis stellt die...

Lokales
Erhielten bei der Feier eine Kostprobe des Könnens der jungen Absolventinnen und Absolventen: Landrat Dietmar Seefeldt (Mitte), Schirmherr der SÜW-Miniköche, und, neben ihm sitzend, Thorsten Tschirner, (Regionalleiter für die Südpfalz der IHK Pfalz) sowie Heike Bauer-Kieborz und Martin Kieborz, Vertreter des Sponsors, der C&C Kissel-Gruppe | Foto:  Thomas Langhauser

Landrat Seefeldt gratuliert
Erfolgreiche Prüfung der SÜW-Miniköche

SÜW. In der Südpfalz gibt es 14 frischgebackene Miniköche, die nach zwei Jahren „Ausbildung“ kürzlich eine bundeseinheitliche Prüfung bestanden haben. Die jungen Absolventinnen und Absolventen können nun nicht nur einige Gerichte zubereiten, sondern auch eindecken, servieren und alkoholfreie Cocktails mixen. Am vergangenen Samstag haben die Jungen und Mädchen ihren Erfolg gefeiert, soweit unter Corona-Bedingungen möglich. Mit Eltern, Betreuern, Ehrengästen und Landrat Dietmar Seefeldt, dem...

Lokales
Symbolfoto Führerschein | Foto: andibreit/pixabay

Neue Führerscheine
Alten Führerschein umtauschen im Landkreis SÜW

Landkreis SÜW. Im Rahmen des Führerscheinumtauschs wird nun bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ein neuer Service angeboten. Ab sofort ist es möglich, dass durch die Bundesdruckerei eine Zustellung des Führerscheines direkt an die Wohnanschrift veranlasst wird. Somit ist eine erneute Vorsprache zur Abholung des neuen Führerscheines nicht mehr notwendig.„Dieses neue Angebot erleichtert die Umtauschmaßnahmen deutlich, sowohl für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises als auch für die...

Lokales
Nadine Anton, Berufswahlkoordinatorin der Schule (2. v. rechts), zeigt Ortsbürgermeister Karl Schäfer, Kreisbeigeordnetem Ulrich Teichmann, Landrat Dietmar Seefeldt und VG-Bürgermeisterin Gabriele Flach (von links nach rechts) den Raum.  | Foto: Gebrüder-Ullrich-Realschule plus

Realschule Plus Maikammer eröffnet Angebot
Raum zur Berufsorientierung

Maikammer. Wie weiter nach dem Schulabschluss? Auf diese Frage eine Antwort zu finden, ist nicht einfach − schon gar nicht in Zeiten der Pandemie. Um Berufswahl und -einstieg zu erleichtern, gibt es an der Gebrüder Ullrich Realschule Plus am Standort Maikammer seit Neustem einen Berufsorientierungsraum. Landrat Dietmar Seefeldt und der für die Schulen zuständige Beigeordnete Ulrich Teichmann nahmen am Mittwoch an einer kleine Feier zur Eröffnung des Raums teil. Auch Gabriele Flach,...

Lokales
Im Oktober wurden Spenden von rund 50.000 Euro für Barriquefässer weitergeleitet, die den Weingütern im Ahrtal fehlen. Bernd Jung, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südpfalz, Landrat Dr. Fritz Brechtel, Barriquefasshändler Sascha Rudnik, Landrat Dietmar Seefeldt und Oberbürgermeister Thomas Hirsch unterstützten dabei die Initiatoren der Aktion, Ingo Pfalzgraf und Thomas Knecht (v.l.n.r.).  | Foto: KV SÜW

Zwischenstand zum Jahresende
Mehr als eine halbe Million Euro fürs Ahrtal

Südpfalz. Innerhalb von fünf Monaten haben die Südpfälzerinnen und Südpfälzer rund 502.000 Euro gespendet. Das ist der aktuelle Stand des Spendenkontos ‚Weinregion für Weinregion – Südpfalz hilft dem Ahrtal‘. „Wir sind sehr dankbar für das Engagement unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger und stolz auf den Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft, die unsere Südpfalz ausmachen. Danke an alle, die das Spendenprojekt zu solch einem großen Erfolg machen“, betonen die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW),...

Lokales
Es geht wieder los: Anlässlich der Eröffnung der Kommunalen Impfstelle luden OB Thomas Hirsch (2.v.l.) und Landrat Dietmar Seefeldt (2.v.r.) gemeinsam mit den beiden Impfkoordinatoren Stefan Krauch (l.) und Bastian Dietrich (r.) zu einem Vor-Ort-Termin ein. 
 | Foto: Stadt Landau

Teilweise Reaktivierung des Impfzentrums in Landau
Es kann wieder geimpft werden

Landau. Es geht wieder los: Nachdem das Impfzentrum Landau/Südliche Weinstraße in der Albert-Einstein-Straße Ende September auf Anordnung des Landes Rheinland-Pfalz geschlossen wurde, erlebt es jetzt ein Comeback. Teile der Einrichtung im Landauer Gewerbepark am Messegelände wurden in den vergangenen Wochen reaktiviert und werden ab sofort als kommunale Impfstelle betrieben. Anlässlich der Eröffnung der neuen Einrichtung luden Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Landrat Dietmar Seefeldt...

Lokales
Die Freigabe der Strecke zwischen Impflingen und Insheim. Von rechts nach links stehen: Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern, Andreas Gerst (Firma Gerst & Juchem), Kreisbeigeordneter Ulrich Teichmann, Landrat Dietmar Seefeldt, Staatssekretär Andy Becht (in Warnschutzjacke), Bürgermeister Torsten Blank, Ortsbeigeordneter Dieter Kost, Bürgermeisterin Hedi Braun, MdL Thomas Weiner und LBM-Leiter Martin Schafft (ebenfalls in Warnschutzjacke).  | Foto: KV SÜW

Kreisstraße 45 zwischen Mörzheim und Impflingen
Verkehrsfreigabe

Landau. Die beiden Straßenabschnitte an der Kreisstraße 45 zwischen Mörzheim und Impflingen sowie zwischen Impflingen und Insheim wurden umfassend saniert. Damit sind zwei von insgesamt vier Abschnitten der K45-Sanierungsmaßahme abgeschlossen. Die Abschnitte wurden jetzt symbolisch an die Öffentlichkeit übergeben. Landrat Dietmar Seefeldt und Andy Becht, Staatssekretär im zuständigen Verkehrsministerium Rheinland-Pfalz, haben die Strecken zusammen mit weiteren Gästen offiziell mit einem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ