Malerei

Beiträge zum Thema Malerei

Lokales
Foto: DCS

Vernissage „Quo Vadis, Homini?“
Die international renommierten Künstler Leon Ariev und Woytek stellen in der Contemporary Art Gallery in Karlsruhe aus

Die international renommierten Künstler Leon Ariev und Woytek stellen in der Contemporary Art Gallery in Karlsruhe aus Vernissage „Quo Vadis, Homini?“ am Samstag, 6. April 2024, um 18 Uhr Karlsruhe. Unter dem Titel „Quo Vadis, Homini?“ stellen die beiden international renommierten Künstler Leon Ariev und Woytek ab Samstag, 6. April, in der Contemporary Art Gallery (www.dcscontemporary.com), Karlstraße 43 in Karlsruhe, ihre Werke aus. Die Vernissage findet am 6. April um 18 Uhr mit musikalischer...

Ausgehen & Genießen
Die Kirrweilerer Künstlerin Monika Marx präsentiert bis 15. April bei der SGD Süd ihre farbintensiven Werke.  | Foto: Monika Marx

Benefiz-Kunstausstellung in der SGD Süd Neustadt

Neustadt. Die Künstlerin Monika Marx präsentiert vom 25. März bis zum 15. April in der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) ihre Bilder und Skulpturen. Den Verkaufserlös der Benefiz-Kunstausstellung wird Monika Marx dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zur Verfügung stellen. Der Präsident der SGD Süd, Prof. Dr. Hannes Kopf, lädt Sie herzlich zur Vernissage der Ausstellung „Figuren und Farbspiele in Ton und Acryl“ von Monika Marx am Montag, 25. März, 17 Uhr, in den Großen...

Lokales
„Die Badebären“ von Birgit Rau-Paqué | Foto: Birgit Rau-Paqué
8 Bilder

Farbverknallt - Frühlingsausstellung von Birgit Rau-Paqué in Deidesheim

Deidesheim. „Farbverknallt“ lautet das diesjährige Motto der Frühlingsausstellung der Deidesheimer Künstlerin Birgit Rau-Paqué im Atelierhaus auf dem Stadtplatz in Deidesheim (zwischen Tourist-Info und Eiscafé) vom 22. März bis 1. April. Da relaxen die „Badebären“ lässig im Pool, zahlreiche Softdrink- bzw. Kaffeebilder bringen Sommer und Urlaubsstimmung in vielen Bildgrößen, da die Mandelblüte so geliebt wird, erscheint sie in diversen Gemälden in groß und klein und in der Waschbären-Edition...

Lokales
Christina Hohenwarter | Foto: red
4 Bilder

Doppelausstellung im GDA Wohnstift Haardt

Haardt. Bis Ende Mai lädt das GDA Wohnstift, Haardter Straße 6, zu einer Ausstellung mit Werken von Hans Gareis und Christina Hohenwarter ein. Die Vernissage ist am Donnerstag, 4. April, 16 Uhr, im Foyer des Wohnstiftes. Der Eintritt ist frei. Das GDA Wohnstift Neustadt freut sich sehr, in seiner langjährigen Tradition der regelmäßigen Kunstausstellungen, die beiden Künstler Hans Gareis und Christina Hohenwarter für eine Kunstausstellung gewinnen zu können. Beginnend mit einer Vernissage,...

Ausgehen & Genießen
N. Lincoln Avenue - 2021 | Foto: Eckhard Fröschlin
4 Bilder

Städtische Galerie Speyer
"Landschaften mit poetischem Gepäck"

Speyer. Am Freitag, 15. März 2024, um 18 Uhr eröffnet Bürgermeisterin Monika Kabs die Ausstellung „REISEREISE – Reisebilder und Künstlerbücher“ von Eckhard Froeschlin in der Städtischen Galerie. Der Kunsthistoriker Werner Meyer wird in das Werk des Malers und Grafikers einführen. Mit Radierungen und Pastellmalerei nimmt uns Eckhard Froeschlin mit auf Reisen: In einer umfassenden Ausstellung präsentiert der renommierte Künstler Werke, die auf Reisen, im Anschluss daran und darüber entstanden...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kerstin Wießner  | Foto: Kerstin Wießner (privat)/gratis
2 Bilder

Frauenbilder: Neuer Termin für Vernissage in Germersheim steht fest

Germersheim. Nachdem die Ausstellungseröffnung krankheitsbedingt verschoben werden musste, steht nun der Ersatztermin fest: Am Freitag, 22. März, um 19 Uhr im Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor wird die Ausstellung eröffnet. Musikalisch umrahmt wird die Vernissage von zwei Gesangsschülerinnen der Städtischen Musikschule Germersheim. Sie werden von Musikschulleiter Bernhard Stephan am Piano begleitet. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Pünktlich zum Internationalen...

Lokales
Foto: (c) Martin Günther, Kunstkreis KN

Ein Fest der Sinne
Jahresausstellung des Kunstkreises Karlsdorf-Neuthard

Vom 2. bis 5. Mai 2024 lädt der Kunstkreis Karlsdorf-Neuthard zu seiner Jahresausstellung in die Altenbürghalle ein. Von Donnerstag bis Sonntag erwartet die Besucher ein bunter Reigen unterschiedlichster Eindrücke. Im Mittelpunkt stehen die Gemälde, Zeichnungen und Plastiken zum diesjährigen Motto „Vis-à-Vis“. Es wird spannend sein, zu sehen, wie die 25 Künstlerinnen und Künstler das Jahresmotto interpretieren. Das Kunst-Event beginnt am 2. Mai um 19:30 Uhr mit der Vernissage. Eine Lesung mit...

Ausgehen & Genießen
Let's stay in touch | Foto: René Burjack
3 Bilder

Kleine Finissage: BUJA-Ausstellung in Speyer geht am Sonntag zu Ende

Am kommenden Sonntag, 10. März, endet in der Städtischen Galerie im Kulturhof Flachsgasse in Speyer die Ausstellung "BUJA: in ART wie trust!" mit einer kleinen Finissage ab 15 Uhr. Der Künstler führt noch ein letztes Mal durch die Ausstellung und wird im Anschluss bei einem Glas Sekt mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch kommen. Die Ausstellung in der Städtischen Galerie kann noch diese Woche von Donnerstag bis Sonntag, jeweils von 11 bis 18 Uhr, bei freiem Eintritt besucht werden....

Ausgehen & Genießen
Foto: BBK Karlsruhe

Kerstin Heller und Peco Kawashima
Ähnlich, darum anders

Kerstin Heller schöpft in ihren Werken den künstlerischen Extrakt des von ihr Gesehenen und Erlebten, des neu Gedachten und Erinnerten und schreibt und malt dabei menschliche Geschichte. Als lyrisch-poetische Fragmente zeugen ihre Arbeiten – meist Ölfarbe auf Papier und Leinwand – von der primären Erfahrung aus Licht, Farbe und Raum und eröffnen einen Dialog zwischen Leere und Fülle, Stille und Rhythmus sowie innerer und äußerer Wirklichkeit. Kerstin Heller verdichtet empirisches Erleben zu...

Ausgehen & Genießen
Heike Negenborn: Ruffes du Salagou, 2023, Acryl auf Karton  | Foto: Galerie Peter Zimmermann
2 Bilder

Ausstellungseröffnung mit Preisverleihung
Heike Negenborn: „Perspektiven / Perspectives“

Mannheim. Im Rahmen der Ausstellungseröffnung Heike Negenborn: „Perspektiven / Perspectives“ am Freitag, 15. März, 19 bis 21 Uhr, findet die Verleihung des Kunstpreises 2024 der Ike und Berthold Roland-Stiftung an Heike Negeborn statt. Zur Eröffnung spricht Dr. Anette Reich, stellvertretende Direktorin, Leiterin der Gemälde- und Skulpturensammlung des mpk - Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern. Heike Negenborn (*1964) widmet sich in ihrer Malerei und Graphik dem Spannungsfeld zwischen Natur- und...

Ausgehen & Genießen
„dream on“, ein Werk von Tamara Dahlke | Foto: Tamara Dahlke
5 Bilder

MONOCHROMIE – Alles nur Schwarz & Weiß?
Ausstellung in der art gallery Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Große Modefotografen wie Helmut Newton, Herb Ritts oder Peter Lindbergh bevorzugten die „Schwarz-Weiß-Fotografie“ um ihre Models ins rechte Licht zu setzen. Das Spiel mit Licht und Schatten, starke Kontraste oder sanfte Übergänge betonen oder verschleiern und machen aus der Fotografie ein Kunstwerk. Was Monochromie istDie gleichen Attribute zeichnen monochrome Gemälde aus. Monochromie in der Malerei ist eine künstlerische Technik, die eine einzige Farbe oder verschiedene...

Ausgehen & Genießen
Other Days von Andrea Langensiepen | Foto: Andrea Langensiepen, Kunstraum Gerdi Gutperle
2 Bilder

Werke von Andrea Langensiepen und Theo Scheikert
Unendliche Farbwelten

Viernheim. Dienstag, 12. März, 19 Uhr, wird im Kunstraum Gerdi Gutperle, Heidelberger Straße 9, die Ausstellung „Unendliche Farbwelten“ der Künstler Andrea Langensiepen und Theo Scheikert eröffnet. Andrea Langensiepen, die österreichische Künstlerin, scheint eine abstrakte Reise anzutreten, das Publikum in unbekanntes und unerforschtes Gebiet zu transportieren, wo sich Emotionen mit der Kunst selbst verbinden. Ihre Werke erscheinen wie offene Fenster in die innere Welt, ein Wirbelwind von...

Ausgehen & Genießen
Foto: Künstlerhaus Schermerhof

"BlauRotGelb"
Ausstellungseröffnung in der VHS Kaiserslautern

Die Volkshochschule Kaiserslautern lädt zur nächsten Ausstellungseröffnung am Freitag, dem 16. Februar um 18 Uhr in ihren Räumen ein. Nach „Beads and Layers“ des Streetart-Künstlers TTF sind jetzt Werke mehrerer Künstlerinnen und Künstler zu sehen, die im Künstlerhaus des Schermerhofs in Erfenbach arbeiten. Der alte, renovierungsbedürftige Bauernhof wurde dank eines Kultur-Visionärs zum kulturellen Zentrum des Kaiserslauterer Stadtteils und zur Heimat von aktuell sechs Kunstschaffenden. Am...

Ausgehen & Genießen
Gruppenfoto von links 2. Reihe: Marianne Merz, KIKE, Renate Clorius, Gisela Späth, Dagmar Atosha Wolf- Heger, Renate Barth, Christiane Hedtke, Klaus-D. Stöppel, Irmgard von Mühlenfels, Edith Stockmann, Hildegard Peetz1. Reihe: Maren Appel, Sabrina Eufinger, Norbert Kotzan  | Foto: gedok-malu
2 Bilder

Ausstellung in der KulturScheune Viernheim
still.medium.classic

Viernheim. Seit dem 19. Januar gastiert die Ausstellung „still.medium.classic“ des Vereines GEDOK Mannheim-Ludwigshafen e.V. in Kooperation mit dem Amt für Kultur, Bildung und Soziales der Stadt Viernheim in der KulturScheune, Satonévri-Platz 1. Die Künstlerinnen von GEDOK Mannheim-Ludwigshafen widmen ihre Ausstellung dem Element Wasser: „Der Urkraft allen Lebens, die unserem Planeten Erde seine faszinierende Farbe Blau verleiht,“ so die Gruppe der Künstlerinnen. Interessierte können die...

Ausgehen & Genießen
Bilder von Barbara Schauß sind noch bis Mitte April zu bewundern | Foto: Tiko/stock.adobe.com

Noch bis Mitte April
Ausstellung CHARISMA in der Winzergenossenschaft Kallstadt

Kallstadt. Nach zwei erfolgreichen Ausstellungen 2013 und 2019 zeigt die im rheinhessischen Monsheim lebende Künstlerin Barbara Schauß noch bis Mitte April erneut ein Spektrum ihrer Gemälde in der Vinothek der Winzergenossenschaft im pfälzischen Kallstadt. Farben der Natur stehen im Mittelpunkt der WerkeCHARISMA lautet der Titel der neuen Ausstellung, bei der die Arbeiten der Künstlerin auf vielfältige Weise die Farben der Natur widerspiegeln. Impressionistische Gemälde mit regionalen Themen...

Ausgehen & Genießen
Eines der ausgestellten Exponate  | Foto: Ana Laibach

Black & White: Ausstellung im Herrenhof Mußbach

Finissage Mußbach. Vom 18. Februar bis 10. März lädt das Kulturzentrum Herrenhof Mußbach zur zweiten Kunstausstellung der Reihe „Black & White“ ein.Der Kombination aus Schwarz und Weiß ist eine Atmosphäre vorbehalten, die aus dem radikalen Kontrast zwischen beiden entsteht. Kunstschaffende haben durchaus sehr unterschiedliche Motivationen für die Reduzierung ihrer Farbpalette auf Grauwerte. Viele betonen bei Schwarz-Weiß-Darstellungen vor allem das Essenzielle, Ehrliche und Direkte. In der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Sigrid Artmann, Sibylle Möndel, BBK Karlsruhe

Ausstellung
notationen - Sigrid Artmann und Sibylle Möndel

Geleitet von inneren Spuren entwickelt Sigrid Artmann ihre künstlerische Handschrift, die sie „ABSOLUT SCHREIBEN“ nennt. Ihre gestisch-kalligrafischen Wort- und Textinterpretationen zeugen von der visuellen Kraft der Schrift als Ausdruck des Mensch-Seins. Artmann versteht Schrift als universelles Medium, fernab der lesbaren Botschaft. „ABSOLUT SCHREIBEN“ ist die Notation eines Augenblicks. Ein weitgehend mysteriöser Akt, der nie vollständig entschlüsselt werden kann und über die Grenzen unseres...

Ausgehen & Genießen
Foto: BBK Karlsruhe, Jutta Hieret und Meggi Rochell

Jutta Hieret und Meggi Rochell
Bewegt - Menschenbilder in Zeiten & Räumen

Das Hauptanliegen von Jutta Hieret gilt der Collage. In ihren Bildserien von Menschenbildern verknüpft sie Zeiten und Räume, mit denen sie ganz unterschiedliche Lebenssituationen darstellt. Mit den Medien Malerei und Collage werden Grenzüberschreitungen aufgezeigt: der Dialog mit vergangenen Zeiten, Verbindungen mit Flora und Fauna, mit verschiedenen Kulturen, mit Musik, Gefahr, Alter und Rückzug. Diese Vielschichtigkeit verhindert eindimensionale Sichtweisen, dennoch scheinen die Widersprüche...

Ausgehen & Genießen
Ausstellung Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Otto-Braun-Museum zeigt Ausstellung über Oppauer Maler Johannes Frech

Ludwigshafen. Der Verein zur Förderung des Karl-Otto-Braun-Museums im Oppauer Rathaus, Edigheimer Straße 26, eröffnet sein neues Ausstellungsjahr 2024 mit einer künstlerisch-biographischen Präsentation unter dem Titel "Johannes Frech (1881-1949) – ein Oppauer Maler". Eröffnung der Ausstellung ist am Sonntag, 14. Januar. Einlass ins Museum ist ab 10.30 Uhr. Johannes Frech, Sohn einer Oppauer Großfamilie, wurde in einfachen Verhältnissen geboren und erlernte das Maurerhandwerk. Doch schon früh...

Lokales
Foto: (c) ibz e.V. Karlsruhe
2 Bilder

Expressiv und impulsiv
Anna Sewanian stellt im IBZ Karlsruhe aus

Die Karlsruher Malerin Anna Sewanian zeigt im internationalen begegnungszentrum karlsruhe, ibz, unter dem Titel „Portraits“ eine Auswahl ihrer Arbeiten. Die Bilder zeigen Gesichter von Menschen und Tieren. Sewanian malt in Acryl auf Papier mit großzügigem Gestus, impulsiv, aus „dem Bauch“ heraus, wie sie sagt. Souverän setzt sie die Farbe ein. „Die kraftvolle Ausstrahlung sorgt für eine gewisse Spannung, die sich sofort auf den Betrachter überträgt“, sagt Nicole Blaffert, die beim ibz die...

Lokales
• „Der blaue Hahnenkamm“ von Miriam Maienschein | Foto: Koch
3 Bilder

Werke psychisch erkrankter Menschen
Ausstellungseröffnung im Roman-Nitsch-Haus in Mannheim

Mannheim. „Die grün gefiederten Gedanken“, „Rote Wangen unter Freunden“, „Ich höre lila Musik“ – so bunt und fantasievoll wie die Titel der Bilder von Miriam Maienschein sind auch die Werke selbst. „Ich liebe es, farbenfrohe Tierfiguren zu malen wie Katzen, Hasen oder Vögel, die auch eine menschliche Gestalt haben können“, erzählt die Künstlerin. 15 ihrer Bilder werden jetzt im Roman-Nitsch-Haus des Caritasverbands Mannheim gezeigt, einer Einrichtung für psychisch erkrankte Menschen. Miriam...

Ausgehen & Genießen
Das Bild „Ohne Titel“ von Birgit König  | Foto: König

Programm im Kunsthaus
Kunstausstellung „Schichtarbeit“ startet

Frankenthal. Ab Samstag, 16. Dezember, ist im Kunsthaus Frankenthal die Ausstellung „Schichtarbeit“ der Künstlerinnen Birgit König und Silvia Rudolf zu sehen. Die Vernissage findet am Freitag, 15. Dezember, um 19 Uhr im Beisein der Künstlerinnen statt. Die Laudatio hält „Anirahtak“, Jazzsängerin aus Aachen. In einer kurzen Improvisation bringt Anirahtak mit ihren Vokalisen, rein musikalisch – ganz ohne Worte – zu Gehör, was die Werke sie sehen lassen. Oberbürgermeister Martin Hebich eröffnet...

Lokales
Auch der Bürgermeister schaute bei den kleinen Künstlern im Jugendzentrum Bellheim vorbei | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Bellheimer Malworkshop: Große Kunst von kleinen Künstlern

Bellheim. 17 Bellheimer Grundschulkinder im Alter zwischen sechs und elf Jahren haben sich an zwei Nachmittagen im Jugendzentrum getroffen und gemeinsam gemalt. Unterstützt wurden sie dabei von den AWO-Quartiersmanagerinnen Marion Adam und Nadine Scheucher. Marion Adam malt selbst in ihrer Freizeit mit Acrylfarben und half den Kindern, wo Hilfe gefragt war. „Aber die meisten brauchen keine Unterstützung“, berichtet sie. „Alle unsere kleinen Künstler*innen sind mit viel Freude dabei und freuen...

Ausgehen & Genießen
Kunstauktion im vergangenen Jahr   | Foto: Foto: Helmut van der Buchholz

Niveau unter Null: Festival des Büro für angewandten Realismus

Ludwigshafen. Von Donnerstag bis Samstag, 7. bis 9. Dezember, präsentiert das Buero für angewandten Realismus zum 30. Mal sein Kulturfestival NIVEAU UNTER NULL im Ludwigshafener Kulturzentrum „Das Haus“. Seit 1993 bietet das Festival jeweils zum Jahresende, mit einer Unterbrechung durch Corona, eine Alternative zur glatten Hochglanzkultur und stellt sich bewusst allen Qualitätsanforderungen entgegen. Da es sich bei Niveau unter Null 30 um ein Jubiläum handelt, wird das klassische Programm aus...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ