Beiträge zum Thema Pfalztheater Kaiserslautern

Ausgehen & Genießen
Sumsemann & Co. dürfen wieder starten | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern / Marco Piecuch

Pfalztheater-Peterchen fliegt wieder zum Mond
„Peterchens Mondfahrt“ in der Festhalle in Pirmasens

Märchenaufführung. „Peterchens Mondfahrt“ ist der Klassiker des Weihnachtsmärchens schlechthin: Bereits im Dezember 1912 brachte Gerdt von Bassewitz die gemeinsamen Abenteuer des Maikäfers Herr Sumsemann und der Kinder Peter und Anneliese auf die Bühne des Alten Theaters in Leipzig. 1915 wurde dann die illustrierte Buchfassung veröffentlicht – bis heute bei kleinen, aber auch großen Lesern beliebt. Unzählige Theateraufführungen, verschiedenste Hörspielfassungen und zwei Verfilmungen zeugen von...

Ausgehen & Genießen
Alexandra Dariescu | Foto: Nick Rutter
2 Bilder

Klaviermusik mit Alexandra Dariescu
Zweites Pfalztheaterkonzert im Emmerich-Smola-Saal

Konzert. Beim zweiten Pfalztheaterkonzert am 5. und 6. Februar, um 19.30 Uhr, im Emmerich Smola-Saal des SWR Kaiserslautern (Fliegerstraße) werden direkt zwei starke Programmlinien der Konzertsaison fortgeführt. Zum einen bietet das Konzert ein Wiedersehen und vor allem ein Wiederhören mit der Pianistin Alexandra Dariescu, „Artist in Residence“ am Pfalztheater in der Saison 2022/2023. Mit Ovationen gefeiert bereits im ersten Pfalztheaterkonzert für den „packenden Zugriff“ bei gleichzeitig...

Ausgehen & Genießen
„Mehr Mut als Kleider im Koffer“ kommt mit den Funny Girls | Foto: Walter Menzlaw
2 Bilder

Programm im März im Theatersaal
Chawwerusch Theater in Herxheim

Herxheim. Im März finden im Chawwerusch-Theatersaal folgende Aufführungen statt. Anne-Marie die SchönheitAm Freitag, 10. März, 20 Uhr, kommt das Pfalztheater Kaiserslautern mit dem Theater-Gastspiel „Anne-Marie die Schönheit“. Ein Lebensrückblick mit Bühnenglamour und kleinbürgerlichem Alltag, prallem Leben und Ennui – nach dem Buch von Yasmina Reza - wird gezeigt. Mehr Mut als Kleider im KofferDas Sprechperformance-Gastspiel „Mehr Mut als Kleider im Koffer“ von den Funny Girls macht am...

Ausgehen & Genießen
Corinna Harfouch | Foto: Pascal Bünning
3 Bilder

Von Poetry Slam bis Thomas Mann
Drittes Literaturfestival mit Harfouch, Heidenreich, Relin und vielen mehr

Kaiserslautern. Einer der Höhepunkte im Lautrer Kulturleben gleich zu Beginn des neuen Jahres wird die dritte Auflage des 2019 erfolgreich gestarteten Literaturfestivals. Dieses bietet vom 30. Januar bis 5. Februar wieder elf vielseitige Veranstaltungen, erneut mit großer Unterstützung der ZukunftsRegion Westpfalz. Dabei bestehen Kooperationen mit den Buchhandlungen „blaue blume“ und „Thalia“, dem SWR, der Technischen Universität, dem Pfalztheater, der Pfalzbibliothek, dem Union Studio für...

Ausgehen & Genießen
Oliver Burkia als Woyzeck und Henning Kohne als Hauptmann | Foto: Pfalztheater

Pfalztheater-„Woyzeck“-Produktion in Neustadt
Karten ab sofort an der Theaterkasse – kostenloser Shuttleservice

Theater. Am Montag, 23. Januar, um 20 Uhr, wird im Saalbau in Neustadt/Weinstraße die Pfalztheater-„Woyzeck“-Produktion von Robert Wilson, Tom Waits und Kathleen Brennan nach Büchner aufgeführt. Das Stück basiert auf dem gleichnamigen Dramenfragment Georg Büchners aus dem Jahr 1837, das heute zu den einflussreichsten und meistgespielten Dramen der deutschen Literatur gehört. Für die Bühnenfassung hat Tom Waits mit seiner Frau, der Songtexterin Kathleen Brennan, eine gleichermaßen brutale wie...

Ausgehen & Genießen
Zeichen des Schadens aber auch der Hoffnung: Pflänzchen bahnt sich seinen Weg durch den noch immer feuchten Bühnenboden | Foto: Petra Rödler
5 Bilder

Pfalztheater: Änderungen des Spielplans
Hoffnung und Zuversicht in der Krise

Das Pfalztheater muss aufgrund des Wasserschadens seinen Spielbetrieb im Großen Haus bis auf Weiteres einstellen. Mit viel Energie und Zuversicht sind unter dem Motto „Wir spielen!“ bereits einige Produktionen auf die Werkstattbühne oder andere Spielstätten verlegt worden. Ein Pflänzchen der Hoffnung zeigt den Weg bis zum Ende der Spielzeit. Da ragt es mitten aus der Bühne zart hervor: Ein kleiner grüner Sprössling. Er zeigt das Ausmaß des Schadens, denn wachsen kann nur dort etwas, wo es...

Ausgehen & Genießen
Alba Castillos Tanzabend "The Red Thread" jetzt auf der Werkstattbühne | Foto: Pfalztheater

Eingeschränkter Spielbetrieb am Pfalztheater
Geänderte Öffnungszeiten der Theaterkasse und Rückerstattung

Pfalztheater. Aufgrund des eingeschränkten Spielbetriebs im Pfalztheater gibt es ab sofort geänderte Kassenöffnungszeiten. Diese sind wie folgt: Dienstag bis Freitag, 16 bis 18.30 Uhr. Alle Kauftickets, die für Januar 2023 im Großen Haus gekauft wurden, werden automatisch zurückerstattet. Die Rückzahlung erfolgt über eine Rücklastschrift. Besucherinnen und Besucher können der Theaterkasse unter der E-Mail-Adresse Vorverkauf@pfalztheater.bv-pfalz.de ihre Kontoverbindung mitteilen. (Bitte auch...

Ausgehen & Genießen
Das Neujahrskonzert „A Night On Broadway“ der Pfalzphilharmonie Kaiserslautern findet aufgrund des Wasserschadens im Pfalztheater nun am 3. und 4. Januar in der Fruchthalle Kaiserslautern statt | Foto: Ralf Vester

Neujahrskonzert Pfalzphilharmonie Kaiserslautern
Auf 3. und 4. Januar in der Fruchthalle verschoben

Pfalztheater. Das Neujahrskonzert „A Night On Broadway“ der Pfalzphilharmonie Kaiserslautern findet aufgrund des Wasserschadens im Pfalztheater nun am 3. und 4. Januar in der Fruchthalle Kaiserslautern statt. Alle Pfalztheater-Tickets und die Abonnementausweise des Theaters behalten Ihre Gültigkeit. Wer Karten für den 1. Januar im Pfalztheater hat, dessen Ticket gilt nun für Dienstag, 03.01. Entsprechend gelten alle Karten vom 02.01. jetzt für Mittwoch, 4. Januar. Einlass ist ab 19 Uhr,...

Ausgehen & Genießen
Das Pfalztheater Kaiserslautern ist am 24. Januar mit „Songs for a New World“ in der Landauer Jugendstil-Festhalle zu Gast | Foto: Marco Piecuch

Songs for a New World
Pfalztheater Kaiserslautern zu Gast in Landau

Landau. Sie stehen vor der Entscheidung, die alles verändern kann: die Protagonisten des Musicals „Songs for a New World“, auf Deutsch: „Lieder für eine neue Welt“. Am Dienstag, 24. Januar, bringt das Pfalztheater Kaiserslautern dieses Werk von Jason Robert Brown auf die Bühne der Jugendstil-Festhalle in Landau. Beginn im Großen Saal ist um 20 Uhr. Musical über Menschen am WendepunktDas erste Musical des US-amerikanischen Komponisten und Songschreibers, uraufgeführt 1995 in New York, spannt in...

Lokales
Bisherige gutachterliche Prüfungen der Schadenslage nach dem verheerenden Wassereinbruch im Großen Haus des Pfalztheaters haben ergeben, dass eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs auf der Hauptbühne im Großen Haus vorläufig bis zum 31. Januar 2023 nicht möglich ist | Foto: Ralf Vester

Pfalztheater Kaiserslautern
Keine Vorstellungen im Großen Haus bis Ende Januar 2023

Kaiserslautern. Bisherige gutachterliche Prüfungen der Schadenslage nach dem verheerenden Wassereinbruch im Großen Haus des Pfalztheaters haben ergeben, dass eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs auf der Hauptbühne im Großen Haus vorläufig bis zum 31. Januar 2023 nicht möglich ist. In der Frage nach der Ursache des Unglücks haben die Untersuchungen ergeben, dass das verhängnisvolle Ereignis im Zuge der routinemäßigen Überprüfungen der sicherheitstechnischen Anlagen durch die Brandwache der...

Lokales
Ein schwerer Wasserschaden – verursacht durch die plötzliche Auslösung der Brandlöschanlage – hat am Montagmorgen, 19. Dezember, das Große Haus des Pfalztheaters heimgesucht und lahmgelegt | Foto: Ralf Vester

Schwerer Wasserschaden im Pfalztheater
Keine Vorstellungen im Großen Haus bis 23. Dezember

Kaiserslautern. Ein schwerer Wasserschaden – verursacht durch die plötzliche Auslösung der Brandlöschanlage – hat am Montagmorgen, 19. Dezember, das Große Haus des Pfalztheaters heimgesucht und lahmgelegt. Die Ursache hierfür ist unklar und muss gutachterlich ermittelt werden. Teile der Hauptbühne, Unterbühne und Orchestergraben standen unter Wasser. Feuerwehr und Haustechnik unternehmen alles, um das eingetretene Wasser wieder aus dem Gebäude zu entfernen. Das Ausmaß möglicher Schäden ist noch...

Ausgehen & Genießen
Premieren am Pfalztheater im Januar 2023 | Foto: Ralf Vester

Premieren am Pfalztheater im Januar 2023
Verdis „Macbeth“, Rezas „Schönheit“ und Figurentheater für ganz Kleine

Pfalztheater. Das Pfalztheater beginnt das neue Jahr mit drei Premieren – große Oper, Schauspielmonolog und Figurentheater für die ganz Kleinen. „Anne-Marie die Schönheit“, Monolog von Yasmina RezaIm richtigen Leben ist Anne-Marie, Schauspielerin aus der französischen Provinz, die es in die Hauptstadt verschlagen hat, nicht unbedingt mit Schönheit gesegnet. Ganz anders als ihre bewunderte und heimlich beneidete Kollegin und – vielleicht – Freundin Giselle, genannt Gigi, die sich immerhin auf...

Ausgehen & Genießen
Aglaja Stadelmann (Anführerin), Nina Schopka (Rosmarie), Helena Gossmann (Kind), Hannelore Bähr (Grossmutter)  | Foto: Pfalztheater/Brenner
3 Bilder

Singspiel mit dem Nachwort einer Birke
Die Dinosaurier leben noch

Von wegen ausgestorben! Die Dinosaurier leben noch! Und dass diese Unsterblichkeit nerven kann, zeigt das Pfalztheater in einer humorvollen Schauspielproduktion "Die toten Freunde" aktuell auf der Werkstattbühne. Sie haben 200 Millionen Jahre durchlebt, aber überlebt haben bis heute nur die weiblichen Dinosaurier. Die Menschen sind schon vor 200 Millionen Jahre ausgestorben, nach Ansicht der Dinos wohl weil sie zu blöd waren. Gegen die täglichen Problemchen, etwas Cellulite auf der alternden...

Ausgehen & Genießen
Am Samstag, 10. Dezember, jährt sich der Geburtstag César Francks zum 200. Mal – Grund also, ihm mit einem Kammerkonzert zu gratulieren | Foto: Ralf Vester

Erstes Pfalztheater-Kammerkonzert
César Franck zum 200. Geburtstag

Kammerkonzert. Am Samstag, 10. Dezember, jährt sich der Geburtstag César Francks zum 200. Mal – Grund also, ihm mit einem Kammerkonzert zu gratulieren. Zunächst wird der Jubilar mit seinem monumentalen Quintett f-Moll für Klavier, zwei Violinen, Viola und Violoncello selbst zu Wort kommen. Dieses warf Ende der 1870er-Jahre den Blick bereits weit in die Zukunft und ebnete der folgenden Komponistengeneration den Weg. Als einer der wichtigsten Vertreter derselben wird Gabriel Fauré mit seinem...

Lokales
Preisträger Dr. Sven Gütermann
8 Bilder

Dr. Sven Gütermann erhält erneut den Pfalzpreis
Eine kleine Sensation

von Britta Bender Annweiler/Kaiserslautern. Am Samstag, 19. November, wurde bei der Pfalzpreis-Gala im Pfalztheater Kaiserslautern wieder der Pfalzpreis verliehen. Unter anderem in der Kategorie „Pfälzische Geschichte und Volkskunde“. Der Historiker Dr. Sven Gütermann hält ihn nun bereits zum zweiten Mal in seinen Händen. Gewürdigt wurde damit sein im Oktober 2021 erschienenes Werk „Reformation und Konfessionsbildung in Speyer“. Die Kirchenhistorikerin Prof. Dr. Irene Dingel, eine profunde...

Ausgehen & Genießen
„Die Untiere“ frohlocken schon mal und begeistern ihr Publikum mit gleich vier Adventsspecials | Foto: Thomas Brenner

„Die Untiere“ mit vier Highlights im Advent
Satire vom Feinsten: Weihnachtliche Vorfreude im Viererpack

Von Ralf Vester Kabarett. „Die Untiere“ haben in all den Jahren seit ihrer Gründung 2009 in puncto Spielfreude, Bissigkeit, Scharfzüngigkeit und Kreativität keinen Deut nachgelassen. Ganz im Gegenteil, bei der beliebten Kaiserslauterer Kabarettistengruppe verhält es sich wie bei einem guten Rotwein, der mit der Zeit stetig reift und immer edler wird. Sie halten der Politik und allen weiteren Themen, die die Gemüter der Bürgerinnen und Bürger der Stadt bewegen, gekonnt und mit viel Finesse den...

Ausgehen & Genießen
„Woyzeck“ begeisterte Presse und Publikum | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

Einzeichnung läuft
Pfalztheater-Jugendabo 2022/23

Pfalztheater. Zurzeit läuft die Einzeichnung für das Pfalztheater-Jugendabo dieser Theaterspielzeit. Die Vorstellungsrunde beginnt am 11. November mit der Waits/Wilson-Version von Büchners „Woyzeck“, der gerade erst Premiere hatte und Presse und Publikum begeisterte. Auch der brandneue Tanzabend „The Red Thread“ von Alba Castillo, am 29. Oktober mit großem Erfolg uraufgeführt, steht auf dem Abo-Programm (14. Januar). Des Weiteren dürfen sich die jugendlichen Theaterinteressierten auf Verdis...

Ausgehen & Genießen
Daniel Böhm und Astrid Vosberg | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

Wiederaufnahme im Pfalztheater
Andrew Lloyd Webbers „Sunset Boulevard“

Pfalztheater. Am 29. Februar 2020 gab es eine rauschende Premiere, es folgte noch eine weitere Vorstellung - dann verbannte der Corona-Lockdown Andrew Lloyd Webbers Erfolgsmusical „Sunset Boulevard“ von der Pfalztheater-Bühne. Endlich kommt das Musical nun am Samstag, 12. November , zu einer Wiederaufnahme der Inszenierung von Tilman Gersch in der Choreographie von Kerstin Ried und in der Ausstattung von Julia Hattstein. Die musikalische Leitung hat weiterhin der erste Kapellmeister Olivier...

Ausgehen & Genießen
Woyzeck (Oliver Burkia links) und der Idiot Karl (Meike Anna Stock) mit dem Schauspielensemble am Tatort | Foto: Pfalztheater/Brehm-Seufert

Pfalztheater-Schauspiel: Woyzeck und Foxfinder
Wahnsinn und Obsessionen

Mit zwei 90-minütigen Blockbustern ist die Sparte Schauspiel am Pfalztheater in die Spielzeit 2022/23 gestartet. „Foxfinder“ auf der Werkstattbühne und „Woyzeck“ im Großen Haus bieten spannende Unterhaltung. Von Wahnsinn und Obsessionen handelt das Stück „Woyzeck“, das auf dem gleichnamigen Dramenfragment Georg Büchners aus dem Jahr 1837 basiert. Es erzählt die Geschichte des Soldaten Wyozeck, der seinen geringen Sold mit Essensexperimenten zu verbessern sucht, dabei immer mehr in...

Lokales
Stadttheater Kaiserslautern um 1900 | Foto: Stadtarchiv Kaiserslautern

Ausstellung im Pfalztheater
Theatergeschichte in Schlaglichtern

Pfalztheater . Das Pfalztheater Kaiserslautern (Willy-Brandt-Platz 4-5) zeigt zurzeit im Eingangsfoyer eine Ausstellung zur Theatergeschichte in Schlaglichtern mit dem Titel „160 Jahre Pfalztheater / 135 Jahre Orchester des Pfalztheaters“. Sie ist während der Vorstellungen im Großen Haus zu sehen (der Kalender ist abrufbar unter www.pfalztheater.de). Zusammengestellt hat die Schau aus sieben Roll-Ups das Zentralarchiv-Team des Bezirksverbands Pfalz. 1862 hob sich zum ersten Mal der Vorhang im...

Ausgehen & Genießen
Nach der zweijährigen Zwangspause bietet das Pfalztheater ab sofort wieder Seniorenvorstellungen an | Foto: Ralf Vester

Pfalztheater Kaiserslautern
Seniorenvorstellungen

Pfalztheater. Nach der zweijährigen Zwangspause bietet das Pfalztheater ab sofort wieder Seniorenvorstellungen an. Im Angebot sind folgende Aufführungen: die Operette „Die lustige Witwe“ (15. Dezember), Goethes „Faust“ (10. Februar 2023), ein weiterer Tanzabend („Full-Evening Performance“, 24. Februar 2023), Donizettis Komische Oper „Der Liebestrank“ (16. März 2023) sowie die schwarze Komödie „Eine Familie“ (26. Mai 2023). Karten für diese Sondervorstellungen sind jeweils eine Woche im voraus...

Ausgehen & Genießen
Carlotta Squeri und Tanzensemble | Foto: Pfalztheater/Etter
4 Bilder

Premiere Tanzabend "The Red Thread"
Der rote Faden des Schicksals

Mit viel Applaus startete das neue Tanzensemble des Pfalztheaters nicht nur in die neue Spielzeit, sondern auch in eine neue Ära. „The Red Thread“ (Der rote Faden) heißt der Tanzabend der jungen und international ausgezeichneten Choreographin Alba Castillo, der eine alte japanische Legende mit der des Rotkäppchens verbindet, und noch bis Januar 2023 im Großen Haus zu sehen und zu erleben ist. Die japanische Geschichte „Der rote Faden des Schicksals“ erzählt von einem unsichtbaren roten Band,...

Ausgehen & Genießen
Bryan Arias | Foto: Limeart

Inklusive exklusivem Probenbesuch
Tanz-Talk mit Bryan Arias

Pfalztheater. Am Mittwoch, 26. Oktober, um 17 Uhr, lädt die Atlantische Akademie in Kooperation mit dem Pfalztheater Kaiserslautern zu einem besonderen Theatererlebnis. Bryan Arias ist ein gefeierter Choreograph und Tänzer aus New York City, der seine Partnerin Alba Castillo nach Kaiserslautern begleitet, um ihre Tanz-Produktion „The Red Thread“ (Der rote Faden) zu unterstützen, die am 29. Oktober im Pfalztheater ihre Weltpremiere feiert. Bei einem Gespräch (auf Englisch) im Foyer des Theaters...

Ausgehen & Genießen
Alexandra Dariescu | Foto: Nick Rutter

Erstes Pfalztheaterkonzert der Spielzeit 2022/23
Tailleferre, Ravel & Brahms im Großen Haus

Konzert. Wild, voll unbändiger Lebenslust und Neugier … so zeigen sich die 1920er-Jahre – auch in der klassischen Musik! Man wirft den Blick über den Tellerrand der Tradition, sucht nach neuen Klängen und wagt den Schritt ins Unbekannte. So auch die beiden Komponist*innen, die das 1. Pfalztheaterkonzert am Sonntag, 23. Oktober, um 18 Uhr, im Großen Haus eröffnen: Germaine Tailleferre, die als charismatische Künstlerin und einzige Frau zur zukunftsorientierten Komponistengruppe „Les Six“ gezählt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ