Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Lokales
Die Selbsthilfegruppe für trauernde Menschen in Kaiserslautern bietet einmal im Monat den Besuch eines Trauercafés zum gegenseitigen Austausch an | Foto: Gudrun/stock.adobe.com

Selbsthilfegruppe
Trauercafé

Selbsthilfegruppe für trauernde Menschen. Die Selbsthilfegruppe für trauernde Menschen in Kaiserslautern bietet einmal im Monat den Besuch eines Trauercafés zum gegenseitigen Austausch an. Das nächste findet am Samstag, 28. Januar, um 16 Uhr in der „Guud Stubb“ (Hohlestraße 12) in Kaiserslautern statt. Um Anmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer: 0176 32305947 oder per E-Mail an kontakt@trauergruppe-kl.de. ps

Lokales
Der nächste Trauerspaziergang findet am Samstag, 21. Januar, um 14 Uhr statt | Foto: Gudrun/stock.adobe.com

Trauerspaziergang

Kaiserslautern. Die Selbsthilfegruppe für trauernde Menschen in Kaiserslautern bietet einmal im Monat die Gelegenheit, miteinander in der Natur unterwegs zu sein. Der nächste Trauerspaziergang findet am Samstag, 21. Januar, um 14 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Beilsteinschule. Um Anmeldung wird gebeten unter 0176 32305947 oder per E-Mail an kontakt@trauergruppe-kl.de. ps

Lokales
Dr. Wolfgang Hissnauer ist tot. Er war lange Jahre Vorsitzender des Dombauvereins. | Foto: ps

Trauer um Dr. Wolfgang Hissnauer
"Ein außerordentlich sympathischer, feiner Mensch"

Speyer. Dr. Wolfgang Hissnauer, langjähriger Vorsitzender des Dombauvereins Speyer, ist am heutigen Dienstag verstorben. Er leitete die Geschicke des Dombauvereins zunächst seit dem Gründungsjahr 1995 bis 2005 und dann von 2011 bis 2015. Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl trauert um Dr. Wolfgang Hissnauer: „Mit großer Betroffenheit habe ich heute Mittag die Nachricht vom Tod von Dr. Wolfgang Hissnauer vernommen. Als Domdekan und Mitglied des Domkapitels habe ich ihn über viele Jahre als...

Lokales
Die Kindertrauergruppe wird getragen vom Diakonischen Werk Mannheim, finanziert wird sie durch Spenden.  | Foto: PS

Neues Angebot in Mannheim
Trauergruppe für Kinder im Grundschulalter

Mannheim. Der Verlust eines geliebten Menschen, sei es ein Elternteil, ein Geschwisterkind oder ein Großelternteil, ist für Kinder eine große Herausforderung und ein tiefer Lebenseinschnitt. „Trauerreaktionen sind bei Kindern sehr individuell und finden im Alltag und im persönlichen Umfeld oft nicht ausreichend Raum“, berichtet Josefine Lammer, Leiterin des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Clara. Die Kinder erfahren in der Gruppe, dass auch andere gleichaltrige Kinder einen geliebten...

Lokales
Ein passender Ansprechpartner kann in Trauerzeiten eine große Hilfe sein.  | Foto: StockPhotoPro/stock.adobe.com

Trauerbegleitung - Nächstes offenes Treffen am 16. Januar

Haßloch. im Rahmen des Projektes SeniorTRAINERinnen in Rheinland-Pfalz entstand 2012 das Angebot der Trauerbegleitung. Bis 2018 gab es auch in Haßloch regelmäßig offene Treffen für Trauernde. Die Gemeindeverwaltung hat das Angebot nun wieder aufleben lassen. Seit August 2022 finden in einem 14-tägigen Rhythmus entsprechende Treffen statt. Nächster Termin für dieses Jahr ist am Montag, 16. Januar, von 14 bis 16 Uhr im Obergeschoss des Kulturvierecks. Um eine vorherige Anmeldung im Seniorenbüro...

Lokales
Nachruf Franz Hasenfuß | Foto: GV Harmonie Büchenau 1919 e.V.

Große Trauer beim GV Harmonie Büchenau 1919 e.V.
Nachruf für Franz Hasenfuß

„Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind.“ Wir trauern um Franz Hasenfuß und wir sind unendlich traurig und fassungslos seit wir erfahren haben, dass unser aktives Mitglied und geschätzter Sänger und Freund Franz Hasenfuß, plötzlich und unerwartet, am 28. Dezember 2022 im Alter von 68 Jahren von uns gegangen ist. Neben seiner Leidenschaft des aktiven Chorsingens und seinem langjährigen verantwortlichen ehrenamtlichen Engagement in der Vorstandschaft des GV Harmonie...

Lokales
Der Verstorbene hat die katholische Kirche maßgeblich geprägt | Foto: Gudrun/stock.adobe.com

Papst Benedikt XVI. - Trauer um den bedeutenden Theologen

Kirche. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat die Nachricht vom Tod des emeritierten Papstes Benedikt XVI. mit großer Anteilnahme aufgenommen: „Nach einem sehr langen und erfüllten Leben ist der Diener im Weinberg des Herrn, wie sich Papst Benedikt XVI. nach seiner Wahl selbst bezeichnete, heimgegangen. Allen, die um ihn trauern, spreche ich mein Mitgefühl aus.“ Die Ministerpräsidentin verwies auf die historische Bedeutung des Verstorbenen: „Für uns in Deutschland war es ein herausragendes...

Lokales
Kurienkardinal Joseph Ratzinger als Präfekt der Glaubenskonkregation bei seinem Besuch in Speyer am 3. Juni 1990 | Foto: Bettina Deuter
3 Bilder

Trauer um Papst em. Benedikt XVI.
Eine Viertelstunde lang wird morgen die Kaiserglocke läuten

Speyer. Heute morgen ist Papst em. Benedikt XVI. gestorben. Als Zeichen der Trauer wird am Dom die Trauerbeflaggung gehisst. Im Rahmen des bistumsweiten Sterbegeläuts am 1. Januar nach dem Angelusläuten um 12 Uhr mittags wird am Dom eine Viertelstunde lang die Kaiserglocke läuten. Ab Mitte der kommenden Woche wird in der Kathedrale des Bistums Speyer ein Kondolenzbuch ausgelegt. Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI., besuchte zweimal den Speyerer Dom. Das erste mal im Jahr 1987,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Biologisch abbaubare Urne aus Lehm | Foto: Frank Schäfer
7 Bilder

Bio Urne - ästhetisch und nachhaltig

Bio Urne. Für immer mehr Menschen spielen Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit auch beim Thema Bestattung eine wichtige Rolle. Sie entscheiden sich daher für Urnen oder Särge, die biologisch abbaubar sind und dabei die Umwelt schonen. Das Traueratelier Jung in Katzweiler informiert gerne zu dem vielfältigen Angebot an Bio Urnen und Natursärgen. Das Bestattungshaus hat sich zum Ziel gesetzt, Verstorbenen einen würdevollen letzten Weg zu ermöglichen und den Hinterbliebenen dabei Freund und...

Lokales
Die Selbsthilfegruppe für trauernde Menschen lädt ein zum Trauercafé am Dienstag, 27. Dezember, um 16 Uhr, in die „Guud Stubb“, Hohlestraße 12 in Kaiserslautern | Foto: Gudrun / stock.adobe.com

Trauercafé

Trauercafé. Die Selbsthilfegruppe für trauernde Menschen lädt ein zum Trauercafé am Dienstag, 27. Dezember, um 16 Uhr, in die „Guud Stubb“, Hohlestraße 12 in Kaiserslautern. Die Gruppe trifft sich zum gemeinsamen Austausch und besinnlichen Jahresausklang. Um Anmeldung wird gebeten unter 0176 32305947 oder per E-Mail an kontakt@trauergruppe-kl.de. ps

Lokales
 Foto: Daniel Beckemeier/adobe.stock.com

Weltgedenktag: Gedenkgottesdienst im St. Annastift

Ludwigshafen. Eingebettet in den Weltgedenktag für verstorbene Kinder findet am Sonntag, 11. Dezember, um 11 Uhr, in der Schwesternkapelle des St. Annastift, Karolina-Burger-Straße 51, in Ludwigshafen-Mundenheim ein Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder statt. Eingeladen sind alle, die ein Kind verloren haben und in diesem Rahmen mit anderen zusammen dieses Kindes gedenken wollen. Es besteht die Möglichkeit, den Namen des Kindes in ein Erinnerungsbuch einzutragen, das am Eingang der Kapelle...

Lokales
Die Feier ist für alle betroffenen Familien offen und wird in Anlehnung an den weltweiten Gedenktag für verstorbene Kinder begangen. So ergibt sich ein solidarisches Miteinander, das gerade in der Adventszeit von besonderer Bedeutung ist | Foto: Racamani/stock.adobe.com

Worldwide Candle Lighting
Gedenkfeier für verstorbene Kinder in Landau

Landau. In Anlehnung an den weltweiten Gedenktag für verstorbene Kinder findet am Sonntag, 11. Dezember, 18 Uhr, ein Gedenkgottesdienst für alle betroffenen Familien in der Lukaskirche, Dresdener Straße 109, Landau statt. Der Tod eines Kindes ist ein schlimmes Schicksal, das sowohl die betroffenen Eltern und Geschwister als auch Angehörige und Freunde in Trauer und Schmerz bringt. Alljährlich am zweiten Sonntag im Dezember wird weltweit aller verstorbenen Kinder gedacht. Gedacht wird an die...

Lokales
Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. lädt am Freitag, 18. November, um 18 Uhr zum Gedenkgottesdienst in die Apostelkirche (Pariser Straße 22, Kaiserslautern) ein | Foto: Ralf Vester

Gedenkgottesdienst für Trauernde

Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. lädt am Freitag, 18. November, um 18 Uhr zum Gedenkgottesdienst in die Apostelkirche (Pariser Straße 22, Kaiserslautern) ein. Der Gottesdienst folgt einer wiederkehrenden Liturgie; so haben Angehörige die Gelegenheit, ein „Lebenslicht“ für ihre Verstorbenen anzuzünden und deren Namen in das „Buch des Lebens“ einzutragen. Nach dem Gottesdienst sind alle Besucherinnen und Besucher...

Lokales
Gräberfeld auf dem Hauptfriedhof in Karlsruhe | Foto: Steffler/PIA

Kranzniederlegungen in vielen Stadtteilen
Stilles Gedenken in Karlsruhe zum Volkstrauertag

Karlsruhe. Am Volkstrauertag gedenkt Deutschland der Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft. Die zentrale Veranstaltung der Stadt Karlsruhe und des "Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge" findet am Sonntag, 13. November, auf dem Hauptfriedhof statt. Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz legt dazu um 10:45 Uhr in Anwesenheit von Vertreterinnen und Vertretern des Gemeinderates und der Jüdischen Gemeinde einen Kranz auf dem Jüdischen Friedhof nieder. Am Ehrenmal des Hauptfriedhofs...

Lokales
Betreuen die neuen Angebote für Trauernde: Renate Walch und Vera Ettinger
3 Bilder

Neue Anlaufstellen für Menschen in Trauer
Protestantischer Kirchenbezirk Germersheim startet Trauergruppe und Trauercafé

Germersheim. Mit zwei neuen Angeboten möchte die Protestantische Kirche im Kreis Germersheim trauernde Menschen auf ihrem Weg begleiten. Eine Trauergruppe wird sich ab dem 30. November alle zwei Wochen am Mittwoch Abend in der Wörther Friedenskirche treffen. Erstmals am 1. Dezember und dann regelmäßig am ersten Donnerstag im Monat findet von 15 Uhr bis 17:30 Uhr im Protestantischen Gemeindehaus in Germersheim (Hauptstraße 1) ein Trauercafé statt. Vorab findet am Samstag, den 19. November 2022...

Ratgeber
Trauer Symbolfoto | Foto: Gudrun/stock.adobe.com

Angebote für Trauernde: Trauercafé, Gesprächsgruppe und Bewegung

Ludwigshafen. Die Trauer um den Verlust eines geliebten Menschen gehört zu den tiefgreifenden Erfahrungen im Leben. Kaum noch etwas ist wie es war. Angehörige bleiben zurück mit vielen Fragen und wissen oft nicht, wie sie mit dem Schmerz, Verlust und der eigenen Trauer umgehen sollen. Trauernde fühlen sich dabei oft alleine gelassen. Aus diesem Grund bietet das Team des Hospiz Elias verschiedene Angebote für Trauernde an. TrauercaféIm Trauercafé, das einmal im Monat samstags im Hospiz Elias...

Lokales
Der "Spaziergang mit allen Sinnen" für Trauernde lädt zur Achtsamkeit ein: in der Wahrnehmung der Natur und der eigenen Gefühle.
9 Bilder

Spaziergang mit allen Sinnen
In Bewegung - Angebot für Trauernde

Bewegung tut gut! Eigentlich wissen wir das - nur steht der Umsetzung manchmal die eigene Bequemlichkeit im Weg… Wer sich allerdings darauf einlässt merkt schnell: Wenn ich mir frischen Wind um die Nase wehen lasse, werden manche düsteren Gedanken weggeweht, Zorn verraucht und bestenfalls weitet sich der Horizont für neue Ideen. Bewegung tut auch in der Trauer gut. Allein - oder mit Begleiter*innen, die etwas Ähnliches erlebt haben. Gitta Koch, Gudrun Naumann und Judith Fuchs,...

Lokales
Die Selbsthilfegruppe lädt ein zum Trauerspaziergang am Samstag, 17. September | Foto: Gudrun / stock.adobe.com

Selbsthilfegruppe
Gespräch und Begegnung

Selbsthilfegruppe trauernder Menschen für Stadt und Landkreis Kaiserslautern. Wer einen nahestehenden Menschen verloren hat, weiß oft nicht, wohin mit seiner Trauer. Die Selbsthilfegruppe trauernder Menschen für Stadt und Landkreis Kaiserslautern bietet einen offenen Trauertreff an. Hier besteht die Gelegenheit zu unterstützenden Gesprächen und einem Austausch in vertrauensvoller Atmosphäre. Die Selbsthilfegruppe lädt ein zum Trauerspaziergang am Samstag, 17. September. Treffpunkt ist um 14 Uhr...

Lokales
Er gilt als Spezialist fürs Ungemütliche: Der Autor Stefan Weiler. In seinem Programm „Letzte Lieder solo“, mit dem er am 6. Oktober im Forum Alte Post zu Gast ist, will er Türen zu einem neuen Umgang mit dem Thema Sterben öffnen.  Foto: Stefan Weiller

Heiter-melancholischer Abend mit Stefan Weiller
Musik eines Lebens

Pirmasens. Anlässlich des Welthospiztages lädt die Stadtbücherei am 6. Oktober, 19.30 Uhr, zu einer musikalischen Lesung mit Stefan Weiller ein. Der heiter-melancholische Abend über das Sterben widmet sich der Frage, was am Ende wichtig ist. Die Veranstaltung im Forum Alte Post findet in Kooperation mit der Ambulanten Hospiz- und Palliativberatung Südwestpfalz statt. Von welchem Lied kann am Ende des Lebens gesagt werden: Das war mein Lied? Stefan Weiler ist mit dieser Frage über Jahre hinweg...

Lokales
Zusammenhalt in schwierigen Lebenslagen - für Kinder und Jugendliche eine wichtige Erfahrung. Der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost unterstützt in Zeiten der Trauer. | Foto: Michal Jarmoluk auf Pixabay
3 Bilder

Tag der offenen Tür in Kirchheimbolanden
Gemeinsam der Trauer begegnen

Die Mitarbeiterinnen der Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche des Ambulanten Hospizdienstes Donnersberg-Ost laden am Samstag, dem 17. September von 11 bis 15 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. „Ich stelle mir das ziemlich traurig vor, wenn sich da Kinder und Jugendliche treffen, bei denen jemand in der Familie gestorben ist!“ Dieser oder auch ähnliche Gedanken können kommen, wenn von der Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche die Rede ist. Ist das tatsächlich so? Simone Wilk,...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Andrew Martin/Pixabay

Fortbildung für die Begleitung von Trauernden
Was kommt nach dem Tod?

Speyer. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Trösten und Begleiten“ des Pastoralseminars St. German in Speyer findet am Freitag, 16. September, von 15 bis 19 Uhr eine Veranstaltung zum Thema „Was kommt nach dem Tod?“ statt. Die Fortbildung richtet sich an alle Menschen, die sich in der Begleitung von Trauernden ehren- oder hauptamtlich engagieren und alle Interessierte. Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit dem Thema ist der Kurzfilm „Helium“, der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum...

Lokales

Trauerspaziergang und Trauercafé

Kaiserslautern. Wenn man einen geliebten Menschen verloren hat, kann die Einsamkeit übermächtig sein. Viele Trauernde ziehen sich zurück, obwohl sie in ihrer Situation eigentlich nichts dringender bräuchten als Gemeinschaft und Gesellschaft. Aus diesem Grund gibt es die Angebote der Selbsthilfegruppe trauender Menschen für Stadt und Landkreis Kaiserslautern. Der nächste Trauerspaziergang findet am Samstag, 20. August, statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Parkplatz der Beilsteinschule in...

Lokales
Karin Landenberger (rechts) und Gerhard Bingenheimer zusammen mit Quartiersmanagerin Monika Jochum (links) | Foto: Frank Schäfer

Gemeinsam die Trauer bewältigen
Kaiserslauterer Selbsthilfegruppe bietet Unterstützung an

Von Frank Schäfer Kaiserslautern. Wie soll man mit dem Verlust eines geliebten Menschen klarkommen? Wie kann man ohne den Menschen leben, mit dem man alles geteilt hat? Vielen Trauernden helfen Gruppen, in denen sie anderen begegnen, die auch um einen Menschen trauern. Hier können sie ganz offen über ihre Gefühle sprechen, denn Sie wissen, dass sich ihr Gegenüber in einer ähnlichen Situation befindet. Auch wenn jeder Trauerfall einzigartig ist, hilft es, gemeinsam über den Verlust zu sprechen....

Lokales
Gemeinsam unterwegs und unterschiedliche Wahrnehmungen teilen: Das Trauercafé bietet die Möglichkeit zum Austausch.
2 Bilder

Trauer: Offener Gesprächskreis
Ganz verschieden und doch ähnlich

Frauen weinen. Männer beißen die Zähne zusammen. Männer machen Traurigkeit mit sich selber aus. Frauen reden. Frauen gehen eher zum Psychologen. Männer zeigen keine Gefühle. Gibt es die typische Trauerreaktion von Männern oder Frauen? Trauer äußert sich so unterschiedlich, wie auch die Menschen verschieden sind. Rückzug und reden wollen, weinen oder auch lachen, wütend sein, Kontakt suchen und Beziehungen beenden - alles kann sein, zu jeweils unterschiedlichen Zeiten, bei Frauen und bei...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vereine & Verbände
Foto: AHPB Donnersberg-Ost
  • 21. Februar 2025 um 14:00
  • Dannenfelser Str. 40B
  • Kirchheimbolanden

Einladung zum Trauercafé

Das Trauercafé in Kirchheimbolanden, ein Angebot des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersbergkreis. Aus dem Wunsch heraus, trauernden Menschen Raum für ihre Bedürfnisse zu geben, ist ein offener Gesprächskreis entstanden, in dem die Trauer um Angehörige oder Zugehörige, sowie Freund*innen – auch nach langer Zeit – ihren Platz haben kann. Die Gäste des Trauercafés merken, dass sie mit ihren Problemen und Gedanken nicht alleine sind; bei allem eigenen Leid sind die anderen...

Kurse
Foto: pixabay
  • 21. Februar 2025 um 16:30
  • Dalberghaus
  • Ludwigshafen

Trostbrot - Ein Dinner für Menschen in Trauer

Freitag, 21.02.25, Kochen ab 16.30 Uhr, Dinner ab 19 Uhr bis 21.30 Uhr. In der Trauer fällt es vielen Menschen schwer, alltägliche Aufgaben wie das Kochen zu bewältigen. Nach dem Tod eines geliebten Menschen, insbesondere eines nahen Familienmitglieds, ändert sich alles – oft auch das Essverhalten. Es fehlen der Hunger, die Lust am Kochen und man vermisst Gemeinschaft am Tisch. An diesem Abend wollen wir uns stärken – an einer langen Tafel mit weißer Tischdecke und Dingen, die uns von unseren...

Vereine & Verbände
Foto: AHPB Donnersberg-Ost
  • 22. Februar 2025 um 14:00
  • Herrwiese 31
  • Zellertal

Spaziergang für Trauernde - Gemeinsam durch die Jahreszeiten

Bewegung tut gut! Wer sich darauf einlässt merkt schnell: Wenn ich mir frischen Wind um die Nase wehen lasse, werden manche düsteren Gedanken weggeweht. Allein - oder mit Begleiter*innen, die etwas Ähnliches erlebt haben. Gitta Koch und Heidi Zies Trauerbegleiterinnen und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst, möchte sich mit Menschen, die einen nahen Angehörigen verloren haben, auf den Weg machen. „Wir wollen uns Zeit nehmen für Beobachtung und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ