Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Lokales
Die Stadt Landau trauert um die ehemalige ehrenamtliche Beigeordnete Maria Helene Schlösser | Foto: Stadt Landau

Maria Helene Schlösser
Trauer um ehemalige Beigeordnete der Stadt Landau

Landau. Die Stadt Landau trauert um die ehemalige Beigeordnete Maria Helene Schlösser. Die erste Frau im Landauer Stadtvorstand verstarb am Sonntag, 8. September, im Alter von 68 Jahren. Maria Helene Schlösser war sechseinhalb Jahre lang ehrenamtlich für die FDP im Stadtvorstand der Stadt Landau und zuständig für Gleichstellung, Stadtmarketing und den Zoo. Oberbürgermeister Dominik Geißler spricht den Hinterbliebenen im Namen des gesamten Stadtvorstands seine Anteilnahme und sein tief...

Ratgeber
Podcast "(Un)endlich Wald!" | Foto: RuheForst Südpfälzer Bergland Wilgartswiesen

"(Un)Endlich Wald!" - der Podcast
RuheForst Südpfälzer Bergland Wilgartswiesen

Achte Folge, 20. September 2024: "Bestattungs- und Trauerkultur im Wandel" (Dauer: ca. 60 Min.) Pfarrer Kevin Gutgesell, Trauerrednerin Nadine Lang aus Zweibrücken und Bestatter Ruben Schnetzer im Austausch über Bestattungskultur, Wertewandel und den Umgang mit Trauer im sozialen Umfeld. Zu einem interessanten Austausch hat der RuheForst® Südpfälzer Bergland Wilgartswiesen drei Menschen eingeladen, die im breiten Umfeld von Abschied, Sterben, Tod und Trauer ihre Berufung gefunden haben und mit...

Ratgeber
Podcast "(Un)Endlich Wald!" | Foto: RuheForst Südpfälzer Bergland Wilgartswiesen

"(Un)Endlich Wald!" - der Podcast
RuheForst Südpfälzer Bergland Wilgartswiesen

Achte Folge, 20. September 2024: "Bestattungs- und Trauerkultur im Wandel"  (Dauer: ca. 60 Min.) Pfarrer Kevin Gutgesell, Trauerrednerin Nadine Lang aus Zweibrücken und Bestatter Ruben Schnetzer im Austausch über Bestattungskultur, Wertewandel und den Umgang mit Trauer im sozialen Umfeld. Zu einem interessanten Austausch hat der RuheForst® Südpfälzer Bergland Wilgartswiesen drei Menschen eingeladen, die im breiten Umfeld von Abschied, Sterben, Tod und Trauer ihre Berufung gefunden haben und mit...

Ratgeber
Podcast "(Un)Endlich Wald!" | Foto: RuheForst Südpfälzer Bergland Wilgartswiesen

"(Un)Endlich Wald!" - Podcast
RuheForst Südpfälzer Bergland Wilgartswiesen

Achte Folge, 20. September 2024: "Bestattungs- und Trauerkultur im Wandel"(Dauer: ca. 60 Min.) Pfarrer Kevin Gutgesell, Trauerrednerin Nadine Lang aus Zweibrücken und Bestatter Ruben Schnetzer im Austausch über Bestattungskultur, Wertewandel und den Umgang mit Trauer im sozialen Umfeld. Zu einem interessanten Austausch hat der RuheForst® Südpfälzer Bergland Wilgartswiesen drei Menschen eingeladen, die im breiten Umfeld von Abschied, Sterben, Tod und Trauer ihre Berufung gefunden haben und mit...

Ratgeber
Gruppentherapie Symbolbild | Foto: DC Studio/stock.adobe.com

Unter fachlicher Begleitung
Trauerangebote im Hospiz Elias

Ludwigshafen. Trauer ist eine normale und lebenserhaltende Reaktion auf den Verlust eines geliebten Menschen. Oft werden die Gefühle und Herausforderungen des Alltags als überwältigend und kaum auszuhalten empfunden. Das Hospiz Elias, Steiermarkstraße 12, möchte Trauernden unter fachlicher Begleitung einen geschützten Raum bieten, um ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen und in Gesprächen und gemeinsamen Aktivitäten einen Umgang mit ihr zu finden. Die Termine im September sind folgende: Montag,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Trauerbegleitung Kaiserslautern: Das Team vom Traueratelier Jung hilft bei der Trauerbewältigung. So haben Trauernde die Möglichkeit, ihre eigenen Gefühle zu verarbeiten und gebührend Abschied zu nehmen.  | Foto: jyugem/stock.adobe.com
4 Bilder

Trauerbegleitung Kaiserslautern: In der Zeit des Abschieds an Ihrer Seite

Trauerbegleitung Kaiserslautern: Wenn sich ein geliebter Mensch plötzlich aus dem Leben verabschiedet, steht die Welt Kopf. Der Schmerz und die Trauer sind überwältigend. Gleichzeitig müssen viele wichtige Dinge und die Beerdigung geregelt werden. In dieser schwierigen Zeit ist das Traueratelier Erwin Jung und Team aus Katzweiler auch im Lautertal, Kaiserslautern und Grünstadt bei jedem Schritt an Ihrer Seite. Das Team kümmert sich um die erforderlichen Formalitäten sowie um alle Details der...

Lokales
Die Urnen stehen im Mittelpunkt des Gedenkgottesdienstes. | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner
2 Bilder

Würdevoller Abschied für ordnungsbehördlich Bestattete

Ordnungsbehördliche Bestattungen heißen Beisetzungen, wenn die Verstorbenen keine nahen Angehörige haben, die für die Bestattung aufkommen. Für diese Menschen findet jeden Monat auf dem Ludwigshafener Hauptfriedhof ein Gedenkgottesdienst statt – abwechselnd protestantisch und katholisch. Wer sie auf ihrem letzten Weg begleiten will, ist eingeladen, das zu tun. Rund 15 Menschen werden jeden Monat in Ludwigshafen ordnungsbehördlich bestattet, im Juni sind gar 20 Urnen in der Trauerhalle...

Lokales
Beflaggung Halbmast | Foto: Pressestelle FT

Trauer um getöteten Polizisten
Frankenthal schließt sich Schweigeminute an

Frankenthal. Der Tod des Polizeibeamten Rouven Laur aus Mannheim in Folge eines Messerangriffs am vergangenen Freitag hat auch Frankenthals Bevölkerung und die Verwaltung tief getroffen. Die Stadtverwaltung Frankenthal schließt sich deshalb der Schweigeminute am Freitag, 7. Juni um 11.34 Uhr an und ruft auch die Bürgerinnen und Bürger auf, sich daran zu beteiligen. „Die Nachricht vom Tod Rouven Laurs hat mich tief betroffen und erschüttert. Als ehemaliger Personalleiter des Polizeipräsidiums...

Lokales
Ein passender Ansprechpartner kann in Trauerzeiten eine große Hilfe sein.   | Foto: StockPhotoPro/stock.adobe.com

Trauerbegleitung: Offenes Treffen für Trauernde in Haßloch

Haßloch. Im Rahmen des Projektes SeniorTRAINERinnen in Rheinland-Pfalz entstand 2012 das Angebot der Trauerbegleitung. Die Gemeindeverwaltung lässt dieses Angebot nun wieder aufleben. Trauer hat viele Gesichter. Das kann der Tod eines geliebten Menschen sein, eine zerbrochene Freundschaft, der Verlust des Arbeitsplatzes oder eines Haustiers, eine zerbrochene Liebe, Einsamkeit und vieles mehr. Frau Helga Günther-Müller, ausgebildete Trauerbegleiterin, steht in diesen Situationen zur Seite. In...

Lokales
Trauerbewältigung ist immer anders | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Warum Trauer zum Leben gehört: Themenmonat über das Sterben

Germersheim. Trauer ist ein Gefühl, das den Menschen durch sein ganzes Leben begleitet. Immer wieder führen Verluste zu Phasen der Trauer. Trauer will bewältigt und muss verarbeitet werden. Aber das ist gar nicht so einfach, denn Trauer kann sich auf ganz individuelle, verschiedene Art und Weise äußern. Jeder Mensch geht anders mit dem Gefühl der Trauer um. Die katholische Pfarrgemeinde Seliger Paul Nardini hat der Trauer deshalb einen ganzen Themenmonat gewidmet. Das Motto lautet "Wenn Leben...

RatgeberAnzeige
Ruheforst Kaiserslautern: Im Waldgebiet ist eine naturbelassene Bestattung möglich | Foto: Traueratelier Jung
4 Bilder

Ruheforst Kaiserslautern: Naturnahe Bestattungen spenden Kraft und Trost

Ruheforst Kaiserslautern. Eins mit der Natur zu werden, wenn das eigene Leben endet, das ist der Wunsch vieler Menschen. Eine Beisetzung in einem Ruheforst oder Friedwald ist daher eine gute Entscheidung für alle, die sich der Natur und ihrer Heimat verbunden fühlen. Auch in Kaiserslautern gibt es einen solchen Ruheforst, in dem Verstorbene unter den Bäumen ihre letzte Ruhe finden. "Der Bestattungswald ist ein Ort, der nicht nur Kraft, sondern auch Trost spendet", weiß Erwin Jung. Er hat sich...

Lokales
Friedhof - Symbolbild | Foto: Heike Schwitalla

Begräbnisfeiern ehrenamtlich leiten - Infoabend zur Ausbildung

Speyer. Trauergespräche führen und Begräbnisfeiern planen, gestalten sowie eigenständig durchführen – das ermöglicht die neue Ausbildung zur ehrenamtlichen Begräbnisfeier-Leitung, die das Bistum Speyer ab November anbietet. In 25 Einheiten zu je sechs Stunden vermittelt die Ausbildung zum einen wichtige Kenntnisse zur Situation Trauernder sowie angemessene Haltungen und Techniken für das seelsorgliche Gespräch. Zum anderen geht es um die Vorbereitung und Leitung der Begräbnisfeier mit der...

Ratgeber
Trauerhalle | Foto: de Vos (dv/schu)

Trauerfeier für diejenigen, die sonst keine hätten

Mannheim. Am Freitag, 26. April, 12 Uhr, findet in der Trauerhalle des Mannheimer Hauptfriedhofs ein ökumenischer Gedenkgottesdienst statt: Er ist verstorbenen Gemeindemitgliedern gewidmet, die ohne Trauerfeier bestattet wurden. Denn so haben Menschen aus dem Umfeld der Verstorbenen die Möglichkeit, sich von ihnen zu verabschieden und in deren Gedenken zu versammeln. Dieses ökumenische Angebot gibt es vier Mal im Jahr. „An der Seite der Menschen sein, sie begleiten in ihren Lebensstationen und...

Lokales
Gedenkfeier in Mannheim / Symbolbild | Foto: pingpao/Stock.adobe.com

Gedenkfeier: Mit Dir verbunden: Wertvolle Tradition seit 20 Jahren auf dem Hauptfriedhof

Mannheim. Wenn Eltern ein Kind während der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt verlieren, ist das ein sehr tiefer Schmerz. Seit mittlerweile 20 Jahren lädt daher das ökumenische Team der Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin die betroffenen Mütter, Väter, Geschwisterkinder und Angehörige zu einer Gedenkfeier auf den Hauptfriedhof ein. Die nächste Gedenkfeier für zu früh geborene und verstorbene Kinder findet am Samstag, 13. April, 10.30 Uhr, auf dem Hauptfriedhof, statt. Einladung...

Lokales
Trauer Symbolfoto | Foto: Gudrun/stock.adobe.com

Trauerspaziergang

Kaiserslautern. Die Selbsthilfegruppe für trauernde Menschen in Kaiserslautern bietet einmal im Monat die Gelegenheit, miteinander in der Natur unterwegs zu sein. Der nächste Trauerspaziergang findet am Samstag, 16. März, um 14 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Beilsteinschule. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 0176 32305947 oder per E-Mail an kontakt@trauergruppe-kl.de wird gebeten. Weitere Informationen finden sich auf der Homepage unter www.trauergruppe-kl.de. red

Ratgeber
Symbolbild brennende Kerzen | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Oasentag für Trauernde am 23. März
Wie soll es nun weitergehen?

Speyer. Die Hospiz- und Trauerseelsorge im Bistum Speyer organisiert am Samstag, 23. März, von 9.30 bis 16 Uhr einen Oasentag für Trauernde. Bei gemeinsamen spirituellen Impulsen, Schweigezeiten, Austauschrunden und Ritualen machen sich die Teilnehmenden auf die Suche nach Kraftquellen und Rastplätzen, Oasen und Wegweisern. „Und hoffentlich finden wir Halt, Trost, Zuversicht, Hoffnung und Mut, um wieder ein wenig mehr ins Gleichgewicht zu kommen“, erklärt die Leiterin des Angebots, Kerstin...

Lokales
Die offene Trauergruppe trifft sich normalerweise mittwochs alle 14 Tage | Foto: Gudrun/stock.adobe.com

Einstieg jederzeit möglich
Offene Trauergruppe im Haus der Familie Landau

Landau. Der Tod eines nahen Menschen verändert das Leben der Hinterbliebenen total. Nichts ist mehr, wie es war. Die Zeit der Trauer bringt völlig neue Erfahrungen und Bedürfnisse mit sich. Das eigene Leben muss neu eingeübt werden. Ein langer Weg beginnt. Ein Trauerweg mit vielen Wendungen. Im geschützten Raum bietet das Haus der Familie die Möglichkeit der Begegnung mit gleich Betroffenen. In der Gruppe kann der Trauerschmerz mit andern geteilt werden. Betroffene finden Unterstützung und...

Ratgeber
Pflege Symbolbild | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Vier Module: "Letzte Hilfe"-Kurs für Familienangehörige und Betroffene

Kaiserslautern. Erste Hilfe lernen wir alle - automatisch beim Führerschein - doch wie können wir handlungsfähig bleiben, falls es mal eng wird? Im fünfstündigen "Letzte Hilfe"-Kurs am Freitag, 15. März von 16 bis 21 Uhr im Heinz-Wilhelmy-Haus geht es um die vier Module: Sterben als Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, Leiden lindern sowie Abschied nehmen. Der Kurs eignet sich für Angehörige schwerkranker Menschen und Interessierte, die sich vorbereiten möchten. Anmeldungen bis Mittwoch,...

Lokales
Alfred Grosser (im Rollstuhl) beim Schulfest des Alfred-Grosser-Schulzentrums 2019 im Rahmen des Kreisjubiläums „50 Jahre Südliche Weinstraße“. Gegenüber Schulleiter Pete Allmann gab er damals an, dass es seine „letzte große Reise“ sei.  | Foto: Alfred-Grosser-Schulzentrum

Namensgeber des Schulzentrums gestorben
Zum Tod von Alfred Grosser

SÜW/Bad Bergzabern. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs galt er als Mittler und Versöhner zwischen Deutschen und Franzosen. Nun ist der französische Publizist, Politologe und Soziologe mit deutsch-jüdischen Wurzeln, Professor Alfred Grosser, im Alter von 99 Jahren in Paris gestorben. „Ein außergewöhnlicher Mann ist von uns gegangen. Einst von den Nazis verfolgt und 1933 mit seiner Familie nach Frankreich emigriert, dort im Widerstand gegen die deutschen Besatzer aktiv, war Alfred Grosser nach...

Lokales
Trauer Symbolfoto | Foto: Gudrun/stock.adobe.com

Wieder Trauerspaziergang der Selbsthilfegruppe für Hinterbliebene

Kaiserslautern. Die Selbsthilfegruppe für trauernde Menschen in Kaiserslautern bietet einmal im Monat die Gelegenheit, miteinander in der Natur unterwegs zu sein. Der nächste Trauerspaziergang findet am Samstag, 17. Februar, um 14 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Beilsteinschule. Um Anmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer 0176 32305947 oder per E-Mail an kontakt@trauergruppe-kl.de. Weitere Informationen sind auf der Homepage unter www.trauergruppe-kl.de zu finden. red

Lokales
Angebot für Trauernde / Symbolfoto | Foto: Stephanie Walter

Angebot für Trauernde: Spaziergang mit allen Sinnen

Kirchheimbolanden. Ein kalter Wind, gelegentlich schon eisig, und dennoch: Wer aufmerksam ist, kann auch in dieser Jahreszeit einiges entdecken. Schneeglöckchen und Winterlinge spitzen, Amseln und Meisen lassen sich vorsichtig hören und vielleicht entdeckt man einen duftenden Winterschneeball. Zeit für den nächsten „Spaziergang mit allen Sinnen“ für trauernde Menschen! Das Motto: In Bewegung sein, sich den Wind um die Nase wehen lassen, Veränderungen wahrnehmen und mit anderen in Kontakt...

Lokales
Friedhof - Symbolbild | Foto: Heike Schwitalla

Neuer Trauer-Treff: Seelsorger helfen beim Erinnern und Bewältigen

Ludwigshafen. Wer mit seiner Tauer nicht allein sein möchte, findet ab 2024 ein neues Angebot: Am Montag, 8. Januar, lädt ein Trauer-Treff zum ersten Mal zu Begegnung und Gesprächen in den Gemeindesaal der Protestantischen Melanchthonkirche in Ludwigshafen-Mitte (Maxstraße 38) ein. Der Treff findet gewöhnlich an jedem ersten Montag im Monat von 18.30 bis 20 Uhr statt. Der Trauer-Treff ist offen für alle und kostenfrei, man muss sich vorher nicht anmelden. Es wird keine bestimmte Weltanschauung...

Ratgeber
Foto: Marc Wiegelmann
2 Bilder

Neuer Trauertreff der Citykirche
Offen für alle und kostenfrei

Wer mit seiner Trauer nicht allein sein möchte, findet ab 2024 ein neues Angebot: Am Montag, 8. Januar, lädt ein Trauer-Treff zum ersten Mal zu Begegnung und Gesprächen in den Gemeindesaal der Protestantischen Melanchthonkirche in Ludwigshafen-Mitte (Maxstraße 38) ein. Der Treff findet gewöhnlich an jedem ersten Montag im Monat von 18.30 bis 20 Uhr statt. Wer vorbeikommen möchte, ist herzlich willkommen. Der Trauer-Treff ist offen für alle und kostenfrei, man muss sich vorher nicht anmelden. Es...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bestattungsinstitut Kaiserslautern: Individuelle Bestattungen spiegeln die Persönlichkeit des Verstorbenen wider und können nach den eigenen Vorstellungen personalisiert werden.  | Foto: Traueratelier Jung
4 Bilder

Bestattungsinstitut Kaiserslautern: Individuelle Urnen und Beerdigungen

Bestattungsinstitut Kaiserslautern. Das Traueratelier Jung gestaltet den Abschied von einem geliebten Menschen sehr persönlich und würdevoll. Getreu dem Motto "Die Trauerfeier ist das letzte Fest für den Verstorbenen" realisiert das Beerdigungsinstitut in Katzweiler einfühlsam alle Wünsche.  Bestattungsinstitut Kaiserslautern: Handbemalte Bio-Urnen für die letzte Ruhe Der Urne, in der die Asche eines Verstorbenen beigesetzt wird, kommt als letzte Ruhestätte eine wichtige Bedeutung zu....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vereine & Verbände
Foto: AHPB Donnersberg-Ost
  • 21. Februar 2025 um 14:00
  • Dannenfelser Str. 40B
  • Kirchheimbolanden

Einladung zum Trauercafé

Das Trauercafé in Kirchheimbolanden, ein Angebot des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersbergkreis. Aus dem Wunsch heraus, trauernden Menschen Raum für ihre Bedürfnisse zu geben, ist ein offener Gesprächskreis entstanden, in dem die Trauer um Angehörige oder Zugehörige, sowie Freund*innen – auch nach langer Zeit – ihren Platz haben kann. Die Gäste des Trauercafés merken, dass sie mit ihren Problemen und Gedanken nicht alleine sind; bei allem eigenen Leid sind die anderen...

Kurse
Foto: pixabay
  • 21. Februar 2025 um 16:30
  • Dalberghaus
  • Ludwigshafen

Trostbrot - Ein Dinner für Menschen in Trauer

Freitag, 21.02.25, Kochen ab 16.30 Uhr, Dinner ab 19 Uhr bis 21.30 Uhr. In der Trauer fällt es vielen Menschen schwer, alltägliche Aufgaben wie das Kochen zu bewältigen. Nach dem Tod eines geliebten Menschen, insbesondere eines nahen Familienmitglieds, ändert sich alles – oft auch das Essverhalten. Es fehlen der Hunger, die Lust am Kochen und man vermisst Gemeinschaft am Tisch. An diesem Abend wollen wir uns stärken – an einer langen Tafel mit weißer Tischdecke und Dingen, die uns von unseren...

Vereine & Verbände
Foto: AHPB Donnersberg-Ost
  • 22. Februar 2025 um 14:00
  • Herrwiese 31
  • Zellertal

Spaziergang für Trauernde - Gemeinsam durch die Jahreszeiten

Bewegung tut gut! Wer sich darauf einlässt merkt schnell: Wenn ich mir frischen Wind um die Nase wehen lasse, werden manche düsteren Gedanken weggeweht. Allein - oder mit Begleiter*innen, die etwas Ähnliches erlebt haben. Gitta Koch und Heidi Zies Trauerbegleiterinnen und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst, möchte sich mit Menschen, die einen nahen Angehörigen verloren haben, auf den Weg machen. „Wir wollen uns Zeit nehmen für Beobachtung und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ