Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Lokales
Friedhof Symbolbild | Foto: Magnus/stock.adobe.com

Neue Veranstaltung im Jubiläumsjahr
"Mobiles Trauercafé" des Hospizvereins

Kaiserslautern.  Der seit 25 Jahren bestehende Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern initiiert über das gesamte Jahr an jedem 25. eines Monats besondere Veranstaltungen für Menschen jeden Alters. Am Freitag, 25. August, bieten Koordinatorin Susanne Weiß und Kollegen von 10 bis 12 Uhr erstmals ein "Mobiles Trauercafé" am Löwenbrunnen auf dem Hauptfriedhof an. Damit möchte der Hospizverein deutlich machen, wie wichtig es ist, nicht nur für den erkrankten Menschen zu sorgen, sondern...

Lokales
Der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich | Foto: Heike Schwitalla

Nächster Termin am 6. September
Offene Trauergruppe im Haus der Familie Landau

Landau. Der Tod eines nahen Menschen verändert das Leben der Hinterbliebenen total. Nichts ist mehr, wie es war. Die Zeit der Trauer bringt völlig neue Erfahrungen und Bedürfnisse mit sich. Das eigene Leben muss neu eingeübt werden. Ein langer Weg beginnt. Ein Trauerweg mit vielen Wendungen. Im geschützten Raum bietet das Haus der Familie die Möglichkeit der Begegnung mit gleich Betroffenen. In der Gruppe kann der Trauerschmerz mit andern geteilt werden. Teilnehmer finden Unterstützung und...

Ratgeber
Trauerhalle Mannheim | Foto: de Vos (dv/schu)

Trauerfeier für diejenigen, die sonst keine hätten
Hauptfriedhof Mannheim: Gedenkgottesdienst in der Trauerhalle

 Mannheim.  Am Freitag, 28. Juli, 12 Uhr, findet in der Trauerhalle des Mannheimer Hauptfriedhofs ein ökumenischer Gedenkgottesdienst statt. Er ist Verstorbenen gewidmet ist, die ohne Trauerfeier bestattet wurden. Damit Menschen aus deren Umfeld die Möglichkeit haben, sich von ihnen zu verabschieden, bieten Geistliche der Evangelischen und der Katholischen Kirche diese Gedenkfeier alle drei Monate an. Verabschiedung ermöglichen Es sei eine Kernaufgabe von Kirche, sagt Pfarrerin Anne Ressel, an...

Lokales
Am 7. Juli findet im Krankenhaus Bad Dürkheim ein Gottesdienst für Verstorbene der Palliativstation statt (Symbolbild) | Foto: Nueng/stock.adobe.com

Evangelisches Krankenhaus Bad Dürkheim
Gottesdienst für Verstorbene der Palliativstation

Bad Dürkheim. Die Palliativstation am Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim gedenkt ihrer seit Jahresbeginn verstorbenen Patientinnen und Patienten in einem ökumenischen Gottesdienst am Freitag, 7. Juli, 18 Uhr, in der Kapelle der Klinik. Angehörige, Freundinnen und Freunde sind eingeladen. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, bei einem kleinen Umtrunk miteinander ins Gespräch zu kommen und die Station noch einmal zu besuchen. Die Palliativstation ist eine fächerübergreifende...

Lokales

Das Leben wieder schmecken
Kochabend für Trauernde

Unter dem Motto „Das Leben wieder schmecken“ möchte die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung Trauernde einladen, die einen lieben Menschen verloren haben und diese Erfahrung teilen wollen. Bei der Herstellung von regionalen Tapas kann man nicht nur tolle Tipps und Tricks rund ums Kochen bekommen. Beim Zubereiten und gemeinsamen Essen gibt es reichlich Gelegenheit für Gespräche mit anderen Betroffenen über die intensive Zeit der Trauer. Kerstin Steibl, Kochdozentin beim Gasthaus „Zur...

Lokales
Das Trauercafé in Kirchheimbolanden ermutigt, den eigenen Weg zu gehen und zu schauen, was wirklich "passt".

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Was passt?

Der Tod eines vertrauten Menschen hinterlässt eine Lücke. Manchmal fühlt es sich so an, als ob nichts mehr zusammenpasst - plötzlich reibt es an Stellen, von denen man bis vor kurzem dachte: „Das passt!“. Dann kann es hilfreich sein, einmal für sich neu zu sortieren: Wie bewältige ich meinen Alltag, der jetzt so anders ist? Wer hat ein offenes Ohr für meine Gedanken und Sorgen?  Das Trauercafé des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes in Kirchheimbolanden unterstützt in dieser...

Lokales
Trauer Symbolfoto | Foto: Gudrun/stock.adobe.com

Nachdenken über den Tod: Wertvolle Gedanken für Betroffene

Ludwigshafen. Das Nachdenken über den Tod gehört seit Beginn der europäischen Philosophie zu ihren zentralen Themen. „Paul Ludwig Landsberg hat hierfür mit seiner Schrift ’Die Erfahrung des Todes’ einen bedeutenden Beitrag geleistet“, sagt Dennis Marten, Bildungsreferent im Bildungswerk Hospiz Elias. Für Landsberg war das Bewusstsein von der Notwendigkeit des Todes ein Fixpunkt des Menschseins schlechthin. Der Tod ist dabei nichts Abstraktes oder Theoretisches, sondern der Einbruch des Todes...

Lokales
Uta Wilhelm-Stutterich, Susanne Dausend-Thomas und Brigitte Facco (von links)  Foto: Frank Schäfer

Trauercafé „Himmelslichter“
Zuspruch und Unterstützung

Von Frank Schäfer Pirmasens. Seit Ende April gibt es ein neues und spezielles Trauerangebot der Katholischen Familienbildungsstätte und Haus der Familie, das sich explizit an Eltern richtet, die den Tod eines Kindes ertragen müssen. Uta Wilhelm-Stutterich, die Organisatorin des Trauercafés „Himmelslichter“, durchlebt diese Situation. Vor sieben Jahren ist ihr Sohn Joseph im Alter von 16 Jahren tödlich verunglückt. „Ich habe mich damals zwar einer Trauergruppe angeschlossen, doch ich habe...

Lokales
Die Christliche Sozialstation Bad Dürkheim/VG Freinsheim e.V. bietet eine Trauerwanderung an (Symbolbild) | Foto: bestjeroen/stock.adobe.com

Christliche Sozialstation
Trauerwanderung des Trauercafés „Lebensraum“

Bad Dürkheim. Wer einen nahestehenden Menschen verloren hat, sucht nach Wegen, den Verlust zu verarbeiten. Trauerwege können sehr schwer und lang sein, deshalb laden die Mitarbeiter des Trauercafés „Lebensraum“ der Christl. Sozialstation Trauernde wieder zu einer Wanderung ein. Wir wollen im Frühling miteinander gehen und in der erwachten Natur das Leben spüren. Termin: Samstag 22. April, 1 1 Uhr in Bad Dürkheim (Teilnehmerzahl begrenzt) Trauerbegleiter: Irmgard Banspach, Christa Hoffmann, Ute...

Lokales
13 Bilder

In der Trauer gemeinsam unterwegs
Spaziergang mit allen Sinnen

Die Sonnenstrahlen nach den kühlen und nassen Tagen der letzten Wochen haben dem Frühling zum Durchbruch verholfen. Auf einmal geht alles ganz schnell: Sträucher und Obstbäume blühen fast alle gleichzeitig, überall spitzt das Grün und man kann jeden Tag die Veränderungen bemerken. Zeit für einen neuen „Spaziergang mit allen Sinnen“! Gitta Koch, Trauerbegleiterin beim Ambulanten Hospizdienst in Kirchheimbolanden, und weitere ehrenamtliche Mitarbeiterinnen gestalten den gemeinsamen Weg mit...

Ratgeber
Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich | Foto: Gudrun/stock.adobe.com

14-tägige Treffen im Haus der Familie
Offene Trauergruppe in Landau

Landau. Der Tod eines nahen Menschen verändert das Leben der Hinterbliebenen total. Nichts ist mehr, wie es war. Die Zeit der Trauer bringt völlig neue Erfahrungen und Bedürfnisse mit sich. Das eigene Leben muss neu eingeübt werden. Ein langer Weg beginnt. Ein Trauerweg mit vielen Wendungen. Im geschützten Raum bietet das Haus der Familie die Möglichkeit der Begegnung mit gleich Betroffenen. In der Gruppe kann der Trauerschmerz mit andern geteilt werden. Teilnehmende finden Unterstützung und...

Ratgeber

Tod am Arbeitsplatz - Und dann?
Vormittagsseminar am 8.5.23 in Neustadt

„Tod am Arbeitsplatz – Und dann?“. So ist das Seminar überschrieben, zu dem der Fachbereich Arbeitswelt im Bistum Speyer gemeinsam mit der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft für Montag, 8. Mai, 9 bis 13 Uhr, ins Herz-Jesu-Kloster in Neustadt einlädt. Zu Wort kommen Kerstin Fleischer, Referentin für Hospiz und Trauer im Bistum Speyer, Polizei- und Notfallseelsorger Matthias Orth, Bistum Speyer, sowie Katja Neumann von der BASF Stiftung – Sozial- und Lebensberatung. Die...

Lokales
Gespräche bei Kaffee oder Tee in netter Gemeinschaft tun gut. Der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost lädt zum Trauercafé ein!
3 Bilder

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Angebote für Trauernde

Was ist eigentlich das Besondere am Trauercafé? „Ich treffe Menschen, denen es ähnlich wie mir geht!“, meint eine Besucherin. „Es tut gut, sich auszutauschen. Und ich merke: ich bin nicht allein mit meinen Gedanken und Gefühlen!“ Einmal im Monat lädt der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost zu diesem Treffen ein. In zwangloser Atmosphäre, bei Kaffee und Kuchen, kommen die Besucherinnen und Besucher miteinander ins Gespräch. Ausgebildete Trauerbegleiterinnen...

Ratgeber

"Tod am Arbeitsplatz - Und dann?"
Seminar am Montag, 8. Mai 23

„Tod am Arbeitsplatz – Und dann?“. So ist das Seminar überschrieben, zu dem der Fachbereich Arbeitswelt im Bistum Speyer gemeinsam mit der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft für Montag, 8. Mai, 9 bis 13 Uhr, ins Herz-Jesu-Kloster in Neustadt einlädt. Zu Wort kommen Kerstin Fleischer, Referentin für Hospiz und Trauer im Bistum Speyer, Polizei- und Notfallseelsorger Matthias Orth, Bistum Speyer, sowie Katja Neumann von der BASF Stiftung – Sozial- und Lebensberatung. Die...

Lokales
Die Stadt Landau trauert um den langjährigen Stadtrat Dr. Thomas Bals | Foto: CDU Landau

Dr. Thomas Bals
Trauer um Landauer Stadtratsmitglied

Landau. Die Stadt Landau trauert um den langjährigen Stadtrat Dr. Thomas Bals. Der Träger des Ehrenrings der Stadt verstarb am Mittwoch, 22. März, im Alter von 64 Jahren. Bals war 20 Jahre lang, von 1999 bis 2019, Mitglied des Stadtrats, davon fünf Jahre lang stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion und bis heute Mitglied des Werksausschusses des städtischen Gebäudemanagements. Oberbürgermeister Dominik Geißler spricht den Hinterbliebenen im Namen des gesamten Stadtvorstands seine...

Ratgeber

Seminar am 8. Mai 23
"Tod am Arbeitsplatz - Und dann?"

„Tod am Arbeitsplatz – Und dann?“. So ist das Seminar überschrieben, zu dem der Fachbereich Arbeitswelt im Bistum Speyer gemeinsam mit der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft für Montag, 8. Mai, 9 bis 13 Uhr, ins Herz-Jesu-Kloster in Neustadt einlädt. Zu Wort kommen Kerstin Fleischer, Referentin für Hospiz und Trauer im Bistum Speyer, Polizei- und Notfallseelsorger Matthias Orth, Bistum Speyer, sowie Katja Neumann von der BASF Stiftung – Sozial- und Lebensberatung. Die...

Ratgeber

"Tod am Arbeitsplatz - Und dann?"
Seminar am Montag, 8. Mai 23

„Tod am Arbeitsplatz – Und dann?“. So ist das Seminar überschrieben, zu dem der Fachbereich Arbeitswelt im Bistum Speyer gemeinsam mit der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft für Montag, 8. Mai, 9 bis 13 Uhr, ins Herz-Jesu-Kloster in Neustadt einlädt. Zu Wort kommen Kerstin Fleischer, Referentin für Hospiz und Trauer im Bistum Speyer, Polizei- und Notfallseelsorger Matthias Orth, Bistum Speyer, sowie Katja Neumann von der BASF Stiftung – Sozial- und Lebensberatung. Die...

Lokales
Die „Trostbank-to-go“ wird am 25. März auf dem Wochenmarkt in Kaiserslautern stehen  Foto: Ralf Vester | Foto: Ralf Vester

Mit der „Trostbank-to-go“ auf dem Wochenmarkt
Aktion des Hospizvereins auf dem Kaiserslauterer Marktplatz

Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. Am Samstag, 25. März ist der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. auf dem Kaiserslauterer Wochenmarkt mit seiner Trostbank-to-go vertreten. Mit dem Hospizverein ins Gespräch kommen können Interessierte in der Zeit von 11 bis 13 Uhr. Gemeinsam mit dem Blues Harp Spieler Albert Koch und Birgit Kopnarski, Hospizhelferin des Hospizvereins Kaiserslautern, präsentiert der Verein zum ersten Mal öffentlich seine...

Lokales
Der nächste Trauerspaziergang findet am Samstag, 18. März, um 14 Uhr statt | Foto: Gudrun/stock.adobe.com

Trauerspaziergang

Selbsthilfegruppe. Die Selbsthilfegruppe für trauernde Menschen in Kaiserslautern bietet einmal im Monat die Gelegenheit, miteinander in der Natur unterwegs zu sein. Der nächste Trauerspaziergang findet am Samstag, 18. März, um 14 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Beilsteinschule. Um Anmeldung wird gebeten unter 0176 32305947 oder per E-Mail an kontakt@trauergruppe-kl.de. red

Lokales

Ökumenischer Hospizdienst Pfinztal
Der Letzte Hilfe Kurs

Am Ende wissen, wie es geht Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Obwohl die meisten Menschen sich wünschen zuhause zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Der Basis-Kurs zur Letzten Hilfe wird angeboten, um zu vermitteln, was man für seine Mitmenschen am Ende des Lebens tun kann. Wissen um Letzte Hilfe und die Versorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen muss (wieder) zum Allgemeinwissen werden. Das Angebot...

Lokales
Foto: ben-white-e92L8PwcHD4@unsplash.com

Mit Gleichaltrigen der Trauer begegnen
Es tut so weh ...

Kirchheimbolanden. Am Freitag, 17. März, können Kinder ab dem Grundschulalter und Jugendliche, die einen nahestehenden Menschen durch den Tod verloren haben, in der Kinder- und Jugendtrauergruppe des ambulanten Hospiz-und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost, sich über ihre Trauer austauschen. Spüren, dass Sie nicht alleine damit sind,sondern dass es Gleichaltrige gibt, die ähnliches empfinden. Mit Geschichten, Kreativangeboten und einem gemeinsamen Abendessen wollen wir diesem nicht...

Lokales
Die Teilnehmer suchen sich vor Ort ein Brett heraus, das ihnen gefällt. In der Gestaltung können sie sich auf eine kreative Art mit ihrem Verlust beschäftigen, ohne darüber sprechen zu müssen. | Foto: Gudrun/stock.adobe.com

Kreativworkshop für Jugendliche
Trostbretter gestalten

Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. Am Samstag, 25. März, bietet der ambulante Kinderhospizdienst Rückenwind des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. im Rahmen seines Jubiläumsjahres im Jugendzentrum (JUZ) in der Steinstraße in Kaiserslautern von 10 bis 16 Uhr einen Kreativworkshop für Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren an. Entstehen soll bei dem Workshop ein persönliches Trostbrett. Die Teilnehmer suchen sich vor Ort ein Brett heraus, das ihnen...

Ausgehen & Genießen
Lieder von Reinhard Mey werden interpretiert | Foto: snowing12/stock.adobe.com

Mit Liedern von Reinhard Mey
Benefizkonzerte in Landau und Maikammer

Landau/Maikammer. „Wie ein Baum, den man fällt...“ – Unter diesem Motto veranstalten das Hospiz Bethesda Landau und das Ambulante HospizZentrum Südpfalz jeweils am 16. und 24. März ein Benefizkonzert, bei denen die Zuhörer auf eine eindrucksvolle Reise mitgenommen werden. Lieder über Trauer und VergänglichkeitIvo und Marion Pügner interpretieren Lieder von Reinhard Mey, in denen dieser sich mit der Vergänglichkeit des Lebens und seiner Trauer um seinen verstorbenen Sohn auseinandersetzt. Zudem...

Lokales
Die Selbsthilfegruppe für trauernde Menschen in Kaiserslautern bietet einmal im Monat die Gelegenheit, miteinander in der Natur unterwegs zu sein | Foto: Gudrun/stock.adobe.com

Trauerspaziergang

Selbsthilfegruppe für trauernde Menschen. Die Selbsthilfegruppe für trauernde Menschen in Kaiserslautern bietet einmal im Monat die Gelegenheit, miteinander in der Natur unterwegs zu sein. Der nächste Trauerspaziergang findet am Samstag, 18. Februar, um 14 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Beilsteinschule. Um Anmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer 0176 32305947 oder per E-Mail an kontakt@trauergruppe-kl.de. red

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vereine & Verbände
Foto: AHPB Donnersberg-Ost
  • 21. Februar 2025 um 14:00
  • Dannenfelser Str. 40B
  • Kirchheimbolanden

Einladung zum Trauercafé

Das Trauercafé in Kirchheimbolanden, ein Angebot des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersbergkreis. Aus dem Wunsch heraus, trauernden Menschen Raum für ihre Bedürfnisse zu geben, ist ein offener Gesprächskreis entstanden, in dem die Trauer um Angehörige oder Zugehörige, sowie Freund*innen – auch nach langer Zeit – ihren Platz haben kann. Die Gäste des Trauercafés merken, dass sie mit ihren Problemen und Gedanken nicht alleine sind; bei allem eigenen Leid sind die anderen...

Kurse
Foto: pixabay
  • 21. Februar 2025 um 16:30
  • Dalberghaus
  • Ludwigshafen

Trostbrot - Ein Dinner für Menschen in Trauer

Freitag, 21.02.25, Kochen ab 16.30 Uhr, Dinner ab 19 Uhr bis 21.30 Uhr. In der Trauer fällt es vielen Menschen schwer, alltägliche Aufgaben wie das Kochen zu bewältigen. Nach dem Tod eines geliebten Menschen, insbesondere eines nahen Familienmitglieds, ändert sich alles – oft auch das Essverhalten. Es fehlen der Hunger, die Lust am Kochen und man vermisst Gemeinschaft am Tisch. An diesem Abend wollen wir uns stärken – an einer langen Tafel mit weißer Tischdecke und Dingen, die uns von unseren...

Vereine & Verbände
Foto: AHPB Donnersberg-Ost
  • 22. Februar 2025 um 14:00
  • Herrwiese 31
  • Zellertal

Spaziergang für Trauernde - Gemeinsam durch die Jahreszeiten

Bewegung tut gut! Wer sich darauf einlässt merkt schnell: Wenn ich mir frischen Wind um die Nase wehen lasse, werden manche düsteren Gedanken weggeweht. Allein - oder mit Begleiter*innen, die etwas Ähnliches erlebt haben. Gitta Koch und Heidi Zies Trauerbegleiterinnen und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst, möchte sich mit Menschen, die einen nahen Angehörigen verloren haben, auf den Weg machen. „Wir wollen uns Zeit nehmen für Beobachtung und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ