Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Lokales
Der Trauerpfad soll dazu beitragen, dass der Waldfriedhof nicht mehr nur als reiner Bestattungsort wahrgenommen wird   | Foto: Frank Schäfer
2 Bilder

Neue Angebote auf dem Waldfriedhof
Rundweg, Trauerpfad und Info-Tafeln

Von Frank Schäfer Pirmasens. Die Bestattungskultur erlebt derzeit einen bedeutenden Wandel und ist heute mehr denn je durch Individualität geprägt. So gibt es auf dem Pirmasenser Waldfriedhof allein 14 verschiedene Bestattungsarten für die letzte Ruhestätte. Während einerseits die klassischen Erdbestattungen weiterhin rückläufig sind, nimmt die Zahl der Urnenbestattungen weiter zu. Vor diesem Hintergrund hatte die Stadtverwaltung eine Gesamtstrategie zur Zukunft des Waldfriedhofs erarbeitet,...

Ratgeber
Foto: Foto: Pixabay.de

Trauerarbeit im Landkreis Germersheim
Dasein und Anteilnehmen

Im Dezember 2022 startete die Trauerarbeit im protestantischen Kirchenbezirk Germersheim mit zwei Angeboten. Seitdem findet an jedem ersten Donnerstag im Monat das Trauercafé von 15-16.30 Uhr in Germersheim (bisher in der Hauptstraße 1, ab Januar 2024 in der Klosterstraße 13a) statt. Alle zwei Wochen trifft sich die offene Trauergruppe um 19 Uhr in der Friedenskirche in Wörth (Mozartstraße 6). Die kommenden Termine sind am 29.11., 13.12. und 27.12.2023. Das erste Treffen im Jahr 2024 ist am 10....

Lokales
Foto: Gemeinde KN
2 Bilder

Karlsdorf-Neuthard trauert
Egon Klefenz ist gestorben

Große Trauer und Anteilnahme in Karlsdorf-Neuthard, in den Partnergemeinden und der gesamten Region hat die Nachricht vom Tod des früheren Bürgermeisters und Ehrenbürgers der Gemeinde, Egon Klefenz, ausgelöst. Am 18. November ist der langjährige Kommunalpolitiker im Alter von 82 Jahren verstorben. Er war von 1983 bis 2007 für drei Amtsperioden Bürgermeister der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard. Bei zwei Wiederwahlen wurde er jeweils mit überwältigender Zustimmung im Amt bestätigt. Der seit 2007...

Lokales
Anton Schmitt  | Foto: Anton Schmitt

Was bedeutet uns der Tod Nahestehender?
Sonntags bei Anton: Debattenkultur und Philosophie

Viernheim. Die Volkshochschule Viernheim bietet am Sonntag, 26. November, wieder die kostenfreie Veranstaltung „Sonntags bei Anton“ an. Beim monatlichen Austausch – nicht ohne philosophische Aspekte - treffen sich Interessierte von 11 bis 13 Uhr in der KulturScheune, Satonévri-Platz 1, in einem “öffentlichen Forum für freie Meinungsäußerung“ zu verschiedenen Themen. Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung erforderlich. Im Rahmen der Erinnerungskultur lautet das Thema für den...

Lokales
Oberbürgermeisterin Beate Kimmel rief in ihrer Rede dazu auf, aus der Vergangenheit zu lernen | Foto: Stadt Kaiserslautern

Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag auf dem Hauptfriedhof

Kaiserslautern. Anlässlich des Volkstrauertages hat Oberbürgermeisterin Beate Kimmel am Sonntagmorgen eine aktive Auseinandersetzung mit der Geschichte gefordert. Bei der zentralen Gedenkfeier auf dem Ehrenfriedhof des Hauptfriedhofs, zu der die Stadt Kaiserslautern und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge geladen hatten, warb sie für eine Kultur des Dialogs und der Versöhnung sowie den Einsatz für Demokratie, Menschenrechte und Toleranz. „Wir gedenken heute, 119 Jahre nach Ausbruch des...

Lokales
Foto: Symbolfoto fietzfotos/Pixabay

Volkstrauertag in Karlsruhe am 19.11.
Jüdischer Friedhof, Hauptfriedhof und in vielen Stadtteilen

Karlsruhe. Am Volkstrauertag gedenkt Deutschland der Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft. Die zentrale Veranstaltung der Stadt Karlsruhe und des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge findet am Sonntag, 19. November, auf dem Hauptfriedhof statt. Ab 9 Uhr legen Fraktionsvorsitzende aus dem Gemeinderat Kränze und Gebinde an Ehrengräbern ab. Es folgt um 10:45 Uhr im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern der Jüdischen Gemeinde der gemeinsame Gang mit Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup auf...

Lokales
Foto: Haus der Familie Landau

Gedenkfeier für verstorbene Kinder
Worldwide Candle Lighting

In Anlehnung an den weltweiten Gedenktag für verstorbene Kinder findet am Sonntag, 10.12.2023, 18.00 Uhr ein Gedenkgottesdienst für alle betroffenen Familien in der Lukaskirche, Dresdener Straße 109, Landau statt. Der Tod eines Kindes ist ein schlimmes Schicksal, das sowohl die betroffenen Eltern und Geschwister als auch Angehörige und Freunde in Trauer und Schmerz bringt. Alljährlich am zweiten Sonntag im Dezember wird weltweit aller verstorbenen Kinder gedacht. Wir denken an die Kinder, die...

Lokales
Foto: A24
Video 3 Bilder

Brendan Frasers grandioses Comeback
Review zu "The Whale"

Altersfreigabe: FSK 12     Laufzeit: 117min     Regie: Darren Aronofsky     Jahr: 2022 Nach dem Tod seines Partners, verfällt Charlie, ein ehemaliger Lehrer, in eine tiefe Depression. Das Einzige, was im noch Halt gibt und Freude bereitet, ist Essen. Und so lebt er mit starkem Übergewicht und zurückgezogen in seiner kleinen Wohnung und gibt Onlinekurse. Als seine jugendliche Tochter Ellie eines Tages vor der Tür steht, die er verlassen hatte als sie noch ein kleines Kind war, will er sie...

Ausgehen & Genießen
Friedhof - Symbolbild | Foto: Heike Schwitalla

Volkstrauertag 2023
Gedenkstunde auf dem Hauptfriedhof

Volkstrauertag. Anlässlich des Volkstrauertags findet am Sonntag, 19. November, am Mahnmal für die Toten des letzten Weltkrieges auf dem Frankenthaler Hauptfriedhof eine Gedenkstunde statt. Um 11.30 Uhr sprechen Oberbürgermeister Martin Hebich und Dekan Matthias Gaschott einige Worte des Trostes. Der Oberbürgermeister wird auch den Kranz für die Stadt Frankenthal niederlegen. Die musikalische Umrahmung gestaltet die Stadtkapelle Frankenthal – Sinfonisches Blasorchester der Städtischen...

LokalesAnzeige
Grabsteininschriften, Grabschmuck, Grabsteine und vieles mehr bietet Grabmale Biess in Kaiserslautern an | Foto: Jens Vollmer

Grabsteininschriften und Grabschmuck Kaiserslautern: Grabmale Biess gestaltet letzte Ruhestätte

Grabsteininschriften und Grabschmuck Kaiserslautern. Steine sind ein lebendiges Material, gewachsen in der langen Geschichte der Erde. Im Vergleich dazu währt das Leben der Menschen nur einen flüchtigen Augenblick. Steine sind daher würdig, um den Erinnerungen an die Verstorbenen ein Zeichen zu setzen. Grabsteine werden aus Natursteinen gefertigt, die zum Teil aus allen Ecken der Welt stammen. Bei Grabmale Biess in Kaiserslautern ist man spezialisiert darauf, zu jedem Grabstein auch die...

LokalesAnzeige
Grabsteine Kaiserslautern: Inhaber und Steinmetz- und Bildhauermeister Stephan Biess im Verkaufs- und Ausstellungsraum von Grabmale Biess. | Foto: Jens Vollmer

Grabsteine Kaiserslautern: Grabmale Biess gestaltet würdige Unikate

Grabsteine Kaiserslautern. Der traditionsreiche Familienbetrieb Grabmale Biess ist eine echte Institution in Kaiserslautern und genießt bei seinen Kunden seit langen Jahren einen erstklassigen Ruf. Das alteingesessene Unternehmen verbindet meisterliches Handwerk mit neuen Ideen, die der individuellen Gestaltung des Grabsteins jede Menge Raum geben. Es lohnt sich, Grabmale Biess mit seinen drei Standorten zu besuchen. Die Kunden des Steinmetz-Betriebes finden bei den erfahrenen Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Manuel Stuppy bietet individuelle und hochwertige Kerzen für jeden Anlass an. Im Laden, aber auch im Online-Shop erhält man einen guten Überblick über die Auswahl, die unterschiedlichen Formen sowie die Größe und die Deko, die verwendet werden kann. Auch Kerzenhalter, zum Beispiel für Kommunionkerzen, können geliefert werden. | Foto:  Africa Studio/stock.Adobe.com
4 Bilder

Kerzenmanufaktur-Stuppy - Wir brennen für Sie

Kerzenmanufaktur. Die Kerzenmanufaktur-Stuppy ist ein kleiner Handwerksbetrieb aus Nanzdietschweiler in der Westpfalz. In der Werkstatt der Manufaktur werden die Kerzen und Rohlinge von Hand gefertigt und anschließend kunstvoll und mit viel Liebe zum Detail beschriftet und verziert. So entstehen wunderschöne Unikate, die ein individuelles Geschenk oder Erinnerungsstück für die besonderen Momente im Leben sind. Diese hochwertigen und individuell gestalteten Kerzen kann man auch im Online-Shop...

Lokales
Trauer Symbolfoto | Foto: Gudrun/stock.adobe.com

Gruppe für Trauernde
Gemeinsam statt einsam - auch in der Vorweihnachtszeit

Speyer. Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ bietet das Bistum Speyer trauernden Menschen die Möglichkeit zu einem Austausch in einer Gruppe mit anderen Betroffenen. Geplant sind drei Abende, die von Kerstin Fleischer, Referentin für Hospiz- und Trauerseelsorge, begleitet werden. Das erste Treffen findet am Montag, 6. November, von 17 bis 20 Uhr im Priester- und Pastoralseminar St. German, Am Germansberg 60,  in Speyer statt. Die beiden folgenden Treffen sind für 20. November und 4....

Lokales
Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup sprach auf der Mahnwache am 9. Oktober vor dem Karlsruher Rathaus | Foto: PIA, Monika Müller-Gmelin

Stadt Karlsruhe zieht nach
Flagge Israels wird als Zeichen der Solidarität vor dem Rathaus gehisst

Karlsruhe. Nachdem die Tageszeitung "BNN" über die "Rathaus-Fahnen-Peinlichkeit" berichtet hat, dass vor dem Karlsruher Rathaus bislang keine Fahne von Israel weht - aus Sorge der Verwaltung, so die Kollegen der Tageszeitung, dass sie sonst bewacht werden müsste, reagiert die Stadt nun: Rechtzeitig zum Stadtfest, immerhin ein Event von Jubel, Trubel, Heiterkeit in der Stadt, wird am Marktplatz die Flagge Israels gehisst. Zwar haben nach den Terror-Angriffen im Nahen Osten Oberbürgermeister Dr....

Lokales
Foto: Ambulante Hospizgruppe, Petra Hildenbrand

Ambulante Hospizgruppe bietet Kochkurs für Trauernde bei der VHS Bruchsal

Von Claudia Leitloff Unter dem Motto „Das Leben wieder schmecken“ möchte die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung Trauernde einladen, die einen lieben Menschen verloren haben und diese Erfahrung teilen wollen. Bei der Herstellung eines Vier-Gänge-Menüs mediterraner Köstlichkeiten kann man nicht nur tolle Tipps und Tricks rund ums Kochen bekommen. Es gibt auch reichlich Zeit für Gespräche mit anderen Betroffenen über die intensive Zeit der Trauer. Und in dieser Runde kann man sich die...

Lokales
Ein passender Ansprechpartner kann in Trauerzeiten eine große Hilfe sein.   | Foto: StockPhotoPro/stock.adobe.com

Offenes Treffen für Trauernde
Trauerbegleitung

Haßloch. Im Rahmen des Projektes SeniorTRAINERinnen in Rheinland-Pfalz entstand 2012 das Angebot der Trauerbegleitung. Die Gemeindeverwaltung lässt dieses Angebot nun wieder aufleben. Trauer hat viele Gesichter. Das kann der Tod eines geliebten Menschen sein, eine zerbrochene Freundschaft, der Verlust des Arbeitsplatzes oder eines Haustiers, eine zerbrochene Liebe, Einsamkeit und vieles mehr. Frau Helga Günther-Müller, ausgebildete Trauerbegleiterin, steht in diesen Situationen zur Seite. In...

Lokales
Wer einen nahestehenden Menschen verloren hat, sucht nach Wegen, den Verlust zu verarbeiten (Symbolbild) | Foto: bestjeroen/stock.adobe.com

Trauerwanderung der Christlichen Sozialstation
Auf meinem Lebensweg mit meiner Trauer weitergehen

Bad Dürkheim. Wer einen nahestehenden Menschen verloren hat, sucht nach Wegen, den Verlust zu verarbeiten. Trauerwege können sehr schwer und lang sein, deshalb laden die Mitarbeiter des Trauertreffs „Lebensraum“ der Christlichen Sozialstation Trauernde wieder zu einer Wanderung ein. Wir wollen im Herbst mit- einander gehen, Vergänglichkeit und dennoch Leben spüren. Termin: Samstag, 21. Oktober, 11 Uhr in Bad Dürkheim (Teilnehmerzahl begrenzt) TrauerbegleiterInnen: Irmgard Banspach, Christa...

Lokales
Im Kurs erhalten Interessierte Informationen zur Begleitung von schwerstkranken Menschen und ihren Angehörigen | Foto: Khunatorn/stock.adobe.com

Informationsabende
Ehrenamtlichen Mitarbeit im Hospizdienst

Landkreis Kaiserslautern. Folgende Informationsabende werden in der Region angeboten: Am Freitag, 3. November, um 18 Uhr in Landstuhl (Caritas-Altenzentrum St. Nikolaus, Nikolaus-von-Weis-Straße 2, 66849 Landstuhl) Am Freitag, 1. Dezember, um 18 Uhr in Miesenbach (Gemeinderaum in Evangelische Kirche, Ringstraße 14, 66877 Miesenbach) An allen Terminen findet eine Informationsveranstaltung zum Vorbereitungskurs „Ehrenamtlichen Begleitung von schwerstkranken Menschen und ihren Angehörigen“ statt,...

Ratgeber
Welthospiztag am 14. Oktober 2023 | Foto: ake1150/stock.adobe.com

Infostand
Welthospiztag in Germersheim

Germersheim. Der Welthospiztag ist ein internationaler Gedenk-  und Aktionstag, der jedes Jahr am zweiten Samstag im Oktober  stattfindet. Dieses Jahr fällt der Welthospiztag auf den 14. Oktober. Dabei stehen der Austausch zu den Themen Sterben, Tod und Trauer, persönlicher Kontakt und der Abbau von Hemmschwellen im Focus. Aus diesem Grund - und um ins Gespräch zu kommen -  wird der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst Germersheim mit einem Stand vor der Apotheke Walch im...

Lokales
Foto: Ambulante Hospizgruppe, Elke Ramhofer

Hospizgruppe erweitert Angebot
Neues TrauerCafé in Blankenloch

Die Trauer um einen lieben Menschen ist immer individuell. Und trotzdem kann ein Gespräch mit anderen Betroffenen oft hilfreich sein. Eine Möglichkeit zu diesem Austausch bietet die Ambulante Hospizgruppe ab Oktober beim „Mehrgenerationenhaus Bürgerwerkstatt Stutensee e.V.“. Zusätzlich zum bereits bestehenden TrauerCafé in Bruchsal, soll für Betroffene der Region Stutensee damit ein ortsnahes Angebot entstehen. Jeweils am dritten Mittwoch im Monat sind Trauernde herzlich eingeladen, sich im...

Lokales
Tobias Meyer mit Roland Koch bei seinem Antrittsbesuch in Gebesee.   | Foto: Gemeindeverwaltung

Trauer um Roland Koch: Bürgermeister der Partnerstadt Gebesee ist verstorben

Haßloch. Der Bürgermeister der Partnerstadt Gebesee in Thüringen, Roland Koch, ist nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 63 Jahren verstorben. Das hat unter anderem der örtliche Fußballverein, dem er jahrelang vorstand, auf seiner Homepage bekanntgegeben. „Die Nachricht trifft uns sehr. Seinen Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme“, so Bürgermeister Tobias Meyer. „Im Rahmen unserer innerdeutschen Partnerschaft hatte ich die Möglichkeit, ihn kennenzulernen und habe die...

Ratgeber
Friedhof | Foto: Kristin Hätterich

Offener Treff für Menschen in Trauer
Trauercafé in Mannheim

Mannheim. An einem Ort der Geselligkeit über das sprechen, was das Leben nach dem Verlust eines geliebten Menschen traurig und auch einsam macht, und dabei auch wieder Kraft schöpfen. Das bietet das Trauercafé im Ristorante la Maremma in Mannheim Wallstadt. Es geht nun schon in die dritte Runde und lädt bis Mitte Dezember zu einem offenen Treff zum Austausch und zu Themen ein. Vier evangelische Gemeinden der Region Ost laden gemeinsam an sieben Mittwochnachmittagen von 15 bis 17 Uhr dazu ein....

Ratgeber
Friedhof | Foto: Kristin Hätterich

Zeit für den Prozess der Trauer nehmen
Trauergruppe in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Gemeinsam und bewusst den Weg durch die Trauer gehen. Trauernden wird oftmals zu wenig Zeit eingeräumt oder sie geben sich selbst zu wenig Zeit für ihre Trauer. Der Prozess, der durch den Tod eines nahe stehenden Menschen ausgelöst wird, lässt sich nicht in ein Zeitschema pressen. Die Trauerbegleiterinnen Irmgard Banspach, Anette Bohn, Christa Hoffmann, Ute Krämer-Frietsch laden ein, sich die Zeit zu nehmen und aktiv mit anderen Betroffenen an Ihrer individuellen Trauer zu...

Lokales
Trauer Symbolfoto | Foto: Gudrun/stock.adobe.com

Gemeinsamer Spaziergang
Treff der Selbsthilfegruppe für Trauernde

Kaiserslautern. Die Selbsthilfegruppe für trauernde Menschen in Kaiserslautern bietet einmal im Monat die Gelegenheit, miteinander in der Natur unterwegs zu sein. Der nächste Trauerspaziergang findet am Samstag, 19. August, um 14 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Beilsteinschule. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 0176 32305947 oder per E-Mail an kontakt@trauergruppe-kl.de wird gebeten. red

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vereine & Verbände
Foto: AHPB Donnersberg-Ost
  • 21. Februar 2025 um 14:00
  • Dannenfelser Str. 40B
  • Kirchheimbolanden

Einladung zum Trauercafé

Das Trauercafé in Kirchheimbolanden, ein Angebot des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersbergkreis. Aus dem Wunsch heraus, trauernden Menschen Raum für ihre Bedürfnisse zu geben, ist ein offener Gesprächskreis entstanden, in dem die Trauer um Angehörige oder Zugehörige, sowie Freund*innen – auch nach langer Zeit – ihren Platz haben kann. Die Gäste des Trauercafés merken, dass sie mit ihren Problemen und Gedanken nicht alleine sind; bei allem eigenen Leid sind die anderen...

Kurse
Foto: pixabay
  • 21. Februar 2025 um 16:30
  • Dalberghaus
  • Ludwigshafen

Trostbrot - Ein Dinner für Menschen in Trauer

Freitag, 21.02.25, Kochen ab 16.30 Uhr, Dinner ab 19 Uhr bis 21.30 Uhr. In der Trauer fällt es vielen Menschen schwer, alltägliche Aufgaben wie das Kochen zu bewältigen. Nach dem Tod eines geliebten Menschen, insbesondere eines nahen Familienmitglieds, ändert sich alles – oft auch das Essverhalten. Es fehlen der Hunger, die Lust am Kochen und man vermisst Gemeinschaft am Tisch. An diesem Abend wollen wir uns stärken – an einer langen Tafel mit weißer Tischdecke und Dingen, die uns von unseren...

Vereine & Verbände
Foto: AHPB Donnersberg-Ost
  • 22. Februar 2025 um 14:00
  • Herrwiese 31
  • Zellertal

Spaziergang für Trauernde - Gemeinsam durch die Jahreszeiten

Bewegung tut gut! Wer sich darauf einlässt merkt schnell: Wenn ich mir frischen Wind um die Nase wehen lasse, werden manche düsteren Gedanken weggeweht. Allein - oder mit Begleiter*innen, die etwas Ähnliches erlebt haben. Gitta Koch und Heidi Zies Trauerbegleiterinnen und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst, möchte sich mit Menschen, die einen nahen Angehörigen verloren haben, auf den Weg machen. „Wir wollen uns Zeit nehmen für Beobachtung und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ