Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Lokales
Foto: Möchte gemeinnützige Projekte aus Stadt und Kreis zukünftig nachhaltig unterstützen: das Parkhotel Landau, hier vertreten durch Oliver Hasert (ganz links) und Barbara Piorko. Heinrich Braun (Mitte) freut sich, mit seinem Kinderschutzbund der erste Spenden
2 Bilder

Landauer Hotel unterstützt Kinderhaus BLAUER ELEFANT
Der Umwelt und Kindern aus der Region zuliebe

Landau. Ressourcen und die Umwelt schonen, sowie gleichzeitig wechselnde soziale Projekte aus der Region fördern. Das können Gäste des Parkhotels Landau, Mahlastraße 1, ab sofort durch ihre Teilnahme an der Aktion „Die Umwelt liegt uns am Herzen“ tun. Sofern sich ein Hotelgast gegen die tägliche Reinigung seines Zimmers ausspricht, werden pro Übernachtung 2,50 Euro für den guten Zweck gespendet. Während der ersten Zeit kommt der Erlös dem Kinderschutzbund Kreisverband Landau-SÜW e.V. für seine...

Wirtschaft & Handel
Sabrina Morawietz hatte sich zum Ende ihrer Ausbildung beim CJD Hilfe gesucht. Inzwischen ist die Betriebswirtin des Handwerks eine wertvolle Stütze für ihren Chef Johannes Merz.  | Foto: Bauer

Arbeitsagentur und CJD unterstützen Auszubildende
"Keiner darf verloren gehen"

Speyer. Sabrina Morawietz ist heute Assistentin der Geschäftsführung bei der Firm Merz Elektrotechnik in Speyer, in genau dem Betrieb, in dem sie auch schon ihre Ausbildung gemacht hat. Die 31-jährige Blondine mit dem ansteckenden Lächeln und der positiven Ausstrahlung ist in Speyer zur Schule gegangen, hat anschließend noch zwei Jahre drauf gepackt, um den mittleren Bildungsabschluss zu erreichen und 2006 ihre Ausbildung zur Bürokauffrau (heute: Kauffrau für Büromanagement) bei Merz begonnen. ...

Lokales
Engagiert bei der Arbeit im und ums Vereinsheim: Christian Heft, Wolfgang Bösl, Gisela Gander und Hildegard Helmert, Andreas Cebulski ist auf dem Weg, Baumaterial zu besorgen und fehlt auf dem Bild.   | Foto: B.Bender

Der Böhämmer-Jagdclub renoviert das Vereinsheim und braucht Unterstützung
Eine gute Tradition in Bad Bergzabern erhalten

Bad Bergzabern. Es gibt noch viel zu tun für die rund 100 Mitglieder des Böhämmer-Jagdclubs, bis ihr Vereinsheim wieder genutzt werden kann. Letzten Samstag waren fünf Vereinsmitglieder im Einsatz, um aufzuräumen, das Gelände zu säubern, die Toilettenanlagen und den Vorratsraum wieder nutzbar zu machen, schließlich soll am 1. Mai wenigstens vor dem Vereinsheim wieder gefeiert werden. Dieses war im August 2018 abgebrannt, die Teile vom Gebäude, die nicht den Flammen zum Opfer fielen, wurden...

Ratgeber
Foto: Alexas_Fotos/ Pixabay

Taschengeldbörse Speyer
Jugendliche bieten älteren Menschen Hilfe an

Speyer. Zum Bäcker gehen, den Garten gießen, die Fenster putzen - Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahren können im Rahmen der Speyerer Taschengeldbörse  älteren Menschen rund um Haus (keine Haushaltshilfen) und im Garten helfen und dabei auch ein bisschen Geld verdienen.  Wer mitmachen möchte, meldet sich bei der Taschengeldbörse, immer dienstags von 15 bis 17 Uhr im Mehrgenerationenhaus (Weißdornweg 3,  06232 142913) und donnerstags von 15 bis 17 Uhr im Büro Soziale Stadt (Berliner...

Lokales

Deutsche Postcode Lotterie fördert Prävention gegen sexuellen Missbrauch und Gewalt an Kinder
Großzügige finanzielle Unterstützung für die Prävention gegen sexuellen Missbrauch und Gewalt an Kindern des Karlsruher Vereins aktionkinderschutz e.V.

Einen großen Geldsegen für das Projekt „Prävention gegen sexuellen Missbrauch und Gewalt an Kindern“ hat der Karlsruher Verein aktionkinderschutz e.V. erhalten. Die Deutsche Postcode Lotterie fördert somit bundesweit das Projekt für das Schuljahr 2019/2020. Mit der Spende konnte 2.313 Schülern und Schülerinnen, meist sozial schwacher Schulen, der Zugang zum Lehrmaterial, ermöglicht werden. Cornelia Bruno, Vorstand des Vereins aktionkinderschutz e.V ist erfreut, dass Teilnehmer der Deutschen...

Lokales
Die Familienbesucherinnen im Rathaus Kraichtal in Münzesheim zusammen mit Bürgermeister Ulrich Hintermayer und Viola Thomas (rechts). 
 | Foto: ps

Familienbesucherinnen seit vier Jahren in Kraichtal aktiv
Mehr als nur die Übergabe von Begrüßungsgeschenken

Kraichtal. Vor rund vier Jahren war die Stadt Kraichtal die sechste Kommune im Landkreis Karlsruhe, die das Projekt der „Familienbesuche“ umgesetzt hat. Nach nunmehr vierjähriger „Probezeit“ lässt sich eine positive Zwischenbilanz ziehen: Nach der Geburt eines Kindes stehen junge Eltern vor einer neuen Lebenssituation. Um die Neugeborenen in Kraichtal willkommen zu heißen und den Eltern die bestehenden Angebote für Familie und Kind näherzubringen, bietet die Stadt Kraichtal Familienbesuche...

Lokales
Johannes Steiniger freut sich über die Unterstützung der Mehrgenerationenhäuser. | Foto: Tobias Koch

Johannes Steiniger freut sich
Mehr Geld für Mehrgenerationenhaus Speyer-Nord

Speyer. Im Bundeshaushalt 2020 werden insgesamt 5,4 Millionen mehr für die Mehrgenerationenhäuser angesetzt. Das hat der Haushaltsausschuss vorgeschlagen. Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neustadt-Speyer, Johannes Steiniger, freut sich über die gute Nachricht: „Das bedeutet auch für das Mehrgenerationenhaus Speyer-Nord 10.000 Euro mehr. Das ist eine gute Nachricht für die Träger GEWO und die Kirchengemeinden.“ ps

Lokales

Demenziell erkrankten Menschen Wertschätzung und Gemeinschaft schenken

Heide Gottschalk leitet ehrenamtlich die KaffeePause im Altenheim Rotkreuzstift in Neustadt Für Menschen mit Demenz ist eine fachkundige Betreuung hilfreich, für pflegende Angehörige eine Auszeit oft dringend nötig. Das wöchentliche Angebot KaffeePause der DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e. V. vereint beides und hilft, die Beziehung zwischen pflegenden und gepflegten Familienmitgliedern zu entspannen. Denn auch mit der Krankheit sind positive gemeinsame Erlebnisse möglich. Heide...

Wirtschaft & Handel
Mit jeweils 1.000 Euro hat die „Volksbank Karlsruhe“ in diesem Jahr neun Projekte im Rahmen des Mitarbeiter-sponsorings unterstützt. foto: voba karlsruhe

Engagierte Mitarbeiter der „Voba Karlsruhe“
Ehrenamt wird belohnt

Karlsruhe. Privates ehrenamtliches Engagement lohnt sich – zumindest für Mitarbeiter der „Volksbank Karlsruhe“. Denn auch in diesem Jahr hat der Bankvorstand seine Kollegen dazu aufgerufen, private ehrenamtliche Projekte vorzustellen und sich damit um eine finanzielle Unterstützung dieser Vorhaben durch ihren Arbeitgeber zu „bewerben“. Insgesamt neun Vorschläge gingen ein, die vom Vorstandsvorsitzenden Andreas Lorenz sowie Vorstandsmitglied Hubert Meier mit jeweils 1.000 Euro bedacht wurden....

Lokales

Spardahilft Spendenaktion
Helfen sie uns damit wir helfen können!

Auch Helfer brauchen mal Hilfe - jeder Klick bringt uns 5 Euro! Unterstützt uns beim Sparda-Online-Voting! Unser DRK Ortsverein Landstuhl e.V. wurde als eine von 14 Organisationen für die Online-Spendenaktion der Sparda-Bank Südwest ausgewählt. Das ist unsere Chance. Denn für jeden „Spendenklick“ zahlt uns die Sparda-Bank 5 Euro – insgesamt bis zu 6.000 Euro! Gehen Sie zur Webseite www.spardahilft.de. Geben Sie dort online Ihre Stimme für das Projekt unseres Vereins ab. Schon haben wir für 5...

Sport

Unterstützung dringend gesucht
VSG braucht dringend Unterstützung

Vorstandschaft braucht dringend Unterstützung Die Vorstandschaft des VSG Bruchsal hat ein vielfältiges Aufgabenspektrum zu bedienen. Ein Verein muss verwaltet werden. Es gilt Bestimmungen und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Die Sportgruppen müssen koordiniert werden, die Weiterbildung der Kursleiterinnen muss gewährleistet sein, die Rezepte müssen abgerechnet werden. Darüber hinaus muss der Kontakt zu den Sportverbänden gepflegt werden und so weiter. Die Vorstandschaft kümmert sich um...

Lokales

Beziehung zwischen Eltern und Kind stärken
Neuer Elternkurs „Starke Eltern - Starke Kinder“

Landau. Ab Dienstag, 17. September von 20:00 bis 22:00 Uhr bietet der Kinderschutzbund einen neuen Kurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ an. Veranstaltungsort ist das Kinderhaus BLAUER ELEFANT, Nordring 31 in Landau. Interessierte Eltern(-teile) können sich ab sofort telefonisch unter 06341-141414 anmelden. Die Teilnahme für zehn Termine kostet 110 Euro pro Person. Bonuspunkte aus dem Erziehungspass können angerechnet werden. „Mehr Freude, Leichtigkeit und Sicherheit im Umgang mit den Kindern“...

Lokales
Klaus-Peter Risch (links) übernahm am 1. Juli die Präsidentschaft des Lions-Club Edenkoben Schloss Villa Ludwigshöhe. Er tritt damit die Nachfolge von Rudolf Pölking (rechts) an.  | Foto: ps

Wechsel an der Spitze des Lions-Club Edenkoben Schloss Villa Ludwigshöhe
Klaus-Peter Risch übernimmt Präsidentschaft

Edenkoben. Am 1. Juli übernahm der langjährige Sekretär Klaus-Peter Risch die Präsidentschaft des Lions-Club Edenkoben Schloss Villa Ludwigshöhe. Er tritt damit zur neuen Amtszeit die Nachfolge von Rudolf Pölking an. Als Vizepräsident wird ihm Klaus Seiferlein zur Seite stehen. In feierlicher Umgebung bedankte sich Klaus-Peter Risch bei Rudolf Pölking und seiner Frau Antonia für das sehr gut geplante und abgelaufene Clubjahr, bei dem unter anderem beim Lavendelfest, Kunstauktion auf der Villa...

Lokales

Mädchentreff nach den Sommerferien
neue Termine für Treff traumatisierter Mädchen

Landau. Nach den Sommerferien bietet der Kinderschutzdienst wieder neue Termine des Treffs für traumatisierte Mädchen an. Junge Frauen zwischen 14 und 18 Jahren, die seelische, körperliche oder sexuelle Gewalt erlebt haben, können ab Dienstag, 20. August alle zwei Wochen dienstags von 17:00 bis 18:30 Uhr im Kinderhaus BLAUER ELEFANT, Nordring 31 in Landau vorbeischauen. Dort wird sich ausgetauscht, Kraft getankt, gekocht, Film geschaut, gespielt und vieles mehr. „Bei der Gestaltung des offenen...

Lokales
Freuen sich gemeinsam über die diesjährige Spende in Höhe von 250 Euro. Heinrich Braun (rechts) vom Kinderschutzbund und Reiner Nageldinger von der Firma „Motorrad Nageldinger“ in Landau. | Foto: DKSB

250 Euro für Hilfsangebote des Kinderschutzbundes
Mit Spenden Gas gegeben für Kinder aus der Region

Landau. Zwischen Motorrädern, Rollern, Quads und Helmen hat das Unternehmen „Motorrad Nageldinger“, ansässig in der Weißenburger Straße 49 in Landau, am Mittwoch, 5. Juni um 10:00 Uhr dem Deutschen Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. erneut eine Geldspende in Höhe von 250 Euro für dessen Hilfsangebote überreicht. „An unserem Tag der Offenen Tür veranstalten wir jedes Jahr eine Benefiztombola. Für einen Lospreis in Höhe von 1,50 Euro können Kunden Einkaufsgutscheine für unser Geschäft im Wert von...

Lokales
 Foto: Pixabay

Städtebauliche Maßnahmen werden gefördert
Land gibt 257,4 Millionen Euro

Entwicklung. Wohnqualität in Ortskernen verbessern, Quartiere aufwerten, Brachflächen neu nutzen, Wohnraum schaffen: Für 379 städtebauliche Maßnahmen hat das Land den Städten und Gemeinden insgesamt rund 257,4 Millionen Euro bewilligt. Bei den städtebaulichen Sanierungsgebieten – auch in Karlsruhe – sind 68 Neumaßnahmen, 260 Maßnahmen, für die die Mittel aufgestockt werden, sowie 51 Einzelvorhaben, die im Rahmen des Bund-Länder-Investitionspakts „Soziale Integration im Quartier“ gefördert...

Lokales
Die Burgspieler und die Landstuhler Feuerwehr bauten am Wochenende zusammen die Tribüne auf  Foto: Walter

Burgspiele sind eine große Gemeinschaftsleistung
Fleißige Helfer auf Burg Nanstein

Von Stephanie Walter Landstuhl. Die Premiere der Burgspiele am 22. Juni nähert sich mit großen Schritten. Damit die Zuschauer im Innenhof der Burg Nanstein einen bequemen Sitzplatz finden, muss dort jedes Jahr die große Tribüne aufgebaut werden – ein echter Kraftakt. Zum Glück erhielten die Burgspieler am Wochenende wieder tatkräftige Unterstützung von der Feuerwehr Landstuhl. „Ich finde es klasse, was auf unserer Landstuhler Burg jedes Jahr entsteht, weil alle mit anpacken“, freut sich Frank...

Lokales
Weiterbildung Schwesternhelferin / Pflegediensthelfer | Foto: Mareike Kunz Malteser Hilfsdienst e.V. Karlsruhe

Weiterbildung im Bereich Pflege
Malteser bilden erfolgreich Schwesternhelferinnen und Pflegediensthelfer aus

Karlsruhe. Am Montag war es soweit: Die Teilnehmer*innen des Tageskurses der Weiterbildung zur Schwesternhelferin / zum Pflegediensthelfer hatten ihren letzten Teil der Prüfung. Freitag ging es mit der mündlichen und praktischen Prüfung im Bereich Pflege und Erste-Hilfe los. Alle waren sichtlich aufgeregt, aber haben dennoch mit Bravour die Prüfungen bestanden. Auch dank der sehr guten Vorbereitungen durch die Dozenten und Dozentinnen der Sozialpflegerischen Ausbildung während des Unterrichts....

Lokales
Blick ins alte Stadion | Foto: Archiv wow.pics.ka

Heimspiel gegen Aalen: KSC lädt ehrenamtliche Mitarbeiter ein, 5 bis 25 Karten pro Einrichtung
Das Ehrenamt soll bei dieser Aktion belohnt werden

Was wären wir ohne das Ehrenamt? Egal ob in sozialen Einrichtungen, gemeinnützigen Projekten oder bei Not- und Rettungsdiensten - in ganz Karlsruhe und der Region engagieren sich Bürger ehrenamtlich. Genau dieses Engagement belohnt der Karlsruher SC jetzt und sagt: Danke! Und so funktioniert es: Alle ehrenamtlichen Mitarbeiter von Einrichtungen aus Karlsruhe und Umgebung können sich für kostenlose Karten zum Heimspiel gegen den VfR Aalen (Mittwoch, 13.03.2018, 19.00 Uhr, Wildparkstadion)...

Ratgeber
Haben Sie Fragen? In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten zum Mitmach-Portal.  | Foto: pixabay.com/Alexas_Fotos

FAQ: Tipps und Hilfe für Wochenblatt-Reporter
Viele Fragen? Viele Antworten!

Mitmachportal. Wie melde ich mich an, was darf ich einstellen und was muss ich bei Fotos beachten? Sie brauchen Tipps, um Beiträge oder Schnappschüsse zu erstellen, oder haben Fragen rund um das Mitmachportal? Sie haben ein technisches Problem und suchen den passenden Ansprechpartner? Unsere FAQ (Frequently Asked Questions, englisch für häufig gestellte Fragen) beantworten (fast) alles, was Wochenblatt-Reportern auf den Nägeln brennt. Tipps nach Kategorien geordnetÜbersichtlich und nach...

Lokales
Foto: FeeLoona/Pixabay.com

Angebote sind in Grötzingen, Weiherfeld und in der Nordweststadt geplant
Träger für "Startpunkt-Elterncafés" in Karlsruhe gesucht

Um Karlsruher Familien flächendeckend und wohnortnah Unterstützung anzubieten, sollen 2019 in Grötzingen, Weiherfeld und in der Nordweststadt drei neue Startpunkt-Elterncafés öffnen. Die Stadt sucht interessierte Träger zur Durchführung der Angebote. Wer sich bis 11. März bewerben will, erhält beim städtischen Kinderbüro unter der Kontaktadresse kinderbuero@karlsruhe.de die notwendigen Unterlagen sowie Informationen zur Konzeption. Startpunkt-Elterncafés bieten als niedrigschwellige...

Lokales
Alles ist bereit foto: Archiv jow

Über 8.600 Besucher im vergangenen Jahr / „Wir kommen an Kapazitätsgrenzen“
„Karlsruher Vesperkirche“ startet wieder

Karlsruhe. Gemeinschaft, gutes Essen, Musik und Kunst: Wenn die „Karlsruher Vesperkirche“ ihre Türen öffnet, wird es auch ein großes Wiedersehensfest sein: für die haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden und vor allem für die täglich bis zu 400 Gäste. Dass „Vesperkirche“ in der Johanniskirche in der Südstadt mehr ist als Essen, Trinken und Sozialberatung, das zeigt sich auch daran, dass von Jahr zu Jahr immer mehr Angebote für die Gäste dazugekommen sind: ob soziale Angebote, Workshops und...

Lokales
Engagement für die gute Sache: "Cantina Majolika"-Geschäftsführer Thomas Scholz, Anja Polzer und Stiftungsvorsitzender Rüdiger Esslinger  von der "Monsignore Friedrich Ohlhäuser-Stiftung" | Foto: jau
5 Bilder

"Crazy Palace" und "Monsignore Friedrich Ohlhäuser-Stiftung" auch 2018 im Doppelpack für die gute Sache
Benefizvorstellung brachte über 16.000 Euro für Menschen in Not

Karlsruhe. Vergangene Woche kamen 300 Personen in den Genuss eines großartigen Programms - für die gute Sache zudem! Denn auch im fünften Jahr war die Kombination aus tollem Event mit Magie, Tanz, Menü von Sören Anders und Akrobatik - und Unterstützung für ein wichtiges Anliegen durch die "Monsignore Friedrich Ohlhäuser-Stiftung" ausverkauft! In seiner Begrüßungsrede dankte Stiftungsvorsitzender Rüdiger Esslinger allen Beteiligten und Gönnern und gab einen kleinen Einblick in die tägliche...

Lokales
„Weihnachten im Schuhkarton“ bei Kindern im ukrainischen Dorf Marianovka | Foto: David Vogt
3 Bilder

66.787 fertige Schuhkartons für "Weihnachten im Schuhkarton"
Weihnachtswerkstatt Birkenfeld im "Stress"

Birkenfeld. Am 15. November eröffnete die Weihnachtswerkstatt Birkenfeld mit einer großen Feier. Nun wurde am vergangenen Samstag der letzte von 66.787 Schuhkartons durchgesehen und versandfertig gemacht. Der Trägerverein "Geschenke der Hoffnung" zieht Bilanz und blickt zufrieden auf die vergangenen drei Wochen zurück. "Wir freuen uns, dass sich 848 Ehrenamtliche aus ganz Baden-Württemberg und darüber hinaus für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" in der Weihnachtswerkstatt eingebracht...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
Foto: Familie in Bewegung
  • 18. Februar 2025 um 10:00
  • MGH
  • Frankenthal

Gemeinsam Wachsen

Familienpädagogisches Gruppenkonzept für Eltern und Kinder (ab 6 Monaten). Wir unterstützen und begleiten Eltern und Kinder mit unserem Angebot: - andere Eltern und Kleinkinder zu treffen - Spiel und Bewegungsanregungen mit wertfreien Materialien und Musik - Impulse zur Gestaltung des familiären Alltags - Gespräche über Entwicklung, Erziehung und andere Themen, die die Gruppe beschäftigen Für wen? Für Eltern und Kinder ab 6 Monaten Anmeldung: Familie in Bewegung e. V, Telefon: 0621 95341104...

Beratung
Foto: AWO
2 Bilder
  • 18. Februar 2025 um 10:00
  • MGH
  • Frankenthal

AWO Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Beratungsangebote der AWO: - Erstberatung für Neuzugewanderte - Unterstützung beim Kontakt mit Behörden - Vermittlung in Integrationskurs und Berufssprachkurs - Beratung bei Fragen zu Aufenthalt, sozialen Leistungen, Familiennachzug, Schule, Kindergarten usw. - Bewertung ausländischer Bildungsnachweise Zielgruppe: - Erwachsene Neuzugewanderte und die schon länger hier lebenden Migrant*innen ab 27 Jahren - Anerkannte Schutzberechtigte - Drittstaatsangehörige - EU-Bürger*innen Kontakt: Seçkin...

Beratung
Foto: pixabay.de
  • 21. Februar 2025 um 10:00
  • MGH
  • Frankenthal

Eltern-Coaching – Unterstützung im schulischen Alltag

Für wen? • für Eltern von Kindern bis zur 5. Klasse zur Unterstützung bei der Bewältigung des Schulalltags im Einzel- oder Gruppengespräch. Was machen wir? • Wie kann ich mein Schulkind zuhause schulisch unterstützen? • Wie kann ich mein Kind motivieren/Spaß am Lernen schaffen? • Wie sieht ein geeigneter Lernraum zuhause aus? • Wie kann mein Kind zu Hause eigenständig lernen? • Wie kann ich mein Kind dabei unterstützen? • Verschiedene Lernmethoden und Hilfsmittel (Zeitplan, Vereinbarungen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ