Beiträge zum Thema Wandern

Lokales
Ausnahmetalent Daniel Anton Schwaab am 17.10.2020 im Kirrweilerer Weingut Götz. Die Bühne wurde eigens so platziert, dass sich gegenüber keine Gäste aufhalten. | Foto: Barbara Späth

Hallelujah! Konzert in Corona-Zeiten
Daniel Anton Schwaabs musikalischer Auftritt in Kirrweiler - mit einem Randgespräch über Pilze

Die Kultur- und Kreativwirtschaft braucht Unterstützung, dachte ich vor einigen Wochen, und habe statt des x-ten Schuhpaars, das absehbar eh nicht groß ausgeführt werden kann, lokale Kunst für daheim erstanden. Sowie Plätze im Kirrweilerer Weingut Götz reserviert, für grandiose Livemusik von Daniel Anton Schwaab & Freunden, samt Spießbraten. Gestern, zum 17.10., zufällig der eigene Geburtstag, da möchte man ja was Schönes vorhaben. Dass die Corona-Fallzahlen nach dem eher ruhigen Sommer, wo...

Lokales

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Rheinland-Pfälzischer Bewegungstag

Die Landesinitiative "Rheinland-Pfalz - Land in Bewegung" plant am 14. November 2020 einen landesweiten Bewegungstag. Der rheinland-pfälzische "Bewegungstag" findet innerhalb der "Woche der Vielfalt" der sogenannten Inklusionswoche des Landessportbundes Rheinland-Pfalz statt. Auch wir bieten im Rahmen des rheinland-pfälzischen Bewegungstages eine Wanderung rund um Hochspeyer am 14.11.2020 an. Näheres demnächst.

Lokales

Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen im Oktober 2020

Liebe Leser*innen, nachdem ich letzte Woche noch über unser Wanderwochende im Schwarzwald berichtet habe, muß ich heute mitteilen, das Tagesgeschen hat uns wieder eingeholt. Unsere Vorstandschaft hat sich auf Grund der wieder stark steigenden Corona-Neuinfektionen entschlossen die für den 25. Oktober geplante Wanderung " Wanderung im Herbst" abzusagen. Nach heutigem Stand werden wir in diesem Jahr auch keine weiteren Wanderungen durchführen. Sollte sich daran noch etwas ändern erfahren Sie es...

Lokales
17 Bilder

Best of Wandern
Pfälzerwaldverein Rockenhausen auf Tour im Schwarzwald

Wie in unserer Aktivitätenankündigung für Oktober bereits gemeldet, machten wir uns mit unserer Ortsgruppe am 9. Oktober per Bus auf den Weg nach Baiersbronn im Nordschwarzwald. Nach einer kurzweiligen Fahrt konnten wir in unserem "Hotel  Krone " am Nachmittag unsere Zimmer beziehen. Am Samstag dem 10. Oktober stand dann die erste Wanderung auf dem Programm. Wir starteten nach dem Frühstück um den Satteleisteig zu erwandern. Der Satteleisteig gehört zu den Genießerpfaden die ab Baiersbronn ...

Lokales
Der Steinbruch bei Otterberg   | Foto: VG Winnweiler

Ein Wandertipp der VG Winnweiler für das ganze Jahr
Der Hinkelsteinweg

Winnweiler. Während der Coronapandemie haben viele wieder die Nähe zur Natur und die Liebe zum Wandern neu für sich entdeckt. Das ganze Jahr über bietet die Region um den Donnersberg ideale Einstiege in interessante Wander- oder Radtouren. Sehenswert unter anderem der Hinkelstein-Rundweg ab Winnweiler zum imposanten Steinbruch nach Otterberg. Der Prädikatsweg „Hinkelsteinweg“ verbindet als Rundweg das Wegenetz des Pfälzerwaldes mit dem Wandergebiet am Donnersberg und dem „Pfälzer Höhenweg“....

Lokales
Hohlweg | Foto: Munch

Geänderte Öffnungszeiten in der Touristinformation Bruchsal
Service und Veranstaltungstipp

Bruchsal. In der Woche von Montag, 12., bis Samstag, 17. Oktober, ist die Touristinformation Bruchsal an drei Tagen geöffnet: Montag und Mittwoch: 9 bis 17 Uhr Donnerstag: 9 bis 18 Uhr Ab Montag, den 19. Oktober sind die Mitarbeiter wieder zu den gewohnten Zeiten für die Gäste da. Kleiner Tipp: Am Sonntag, 18. Oktober, findet die geführte Hohlwegwanderung statt.Teilnehmer erleben ein Naturerlebnis der besonderen Art. Wanderführer Bernhard de Bortoli vermittelt hierbei allerhand Wissenswertes...

Lokales

Oktoberwanderung des PWV
"Waldwanderung zur Hohenecker Burg"

Die nächste Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Erlenbach findet am Sonntag, den 25.10.2020 als Ganztagesautowanderung statt. Treffpunkt ist um 11.00 Uhr „am Röhrbrunnen“ in Erlenbach. Mit Privat-PKW's fahren wir von Erlenbach zum Parkplatz an der Burgherrenhalle. Die Tour führt zunächst ein Stück durch den Ort hinauf in den Hohenecker Wald. Dort geht es auf einem Rundweg über den Hirschberg bis zur Hohenecker Burg; dort wollen wir dann etwas verweilen. Nach einem kurzen Anstieg geht es zur...

Ausgehen & Genießen
Erste Führung zur Eröffnung des Kunstwegs | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Neuer Kunstweg in Jockgrim offiziell übergeben
19 Skulpturen im Künstlerdorf erkunden

Jockgrim. Weit über die Grenzen der Ortsgemeinde hinaus ist Jockgrim in der Region als das Künstlerdorf bekannt. Um diesen Ruf noch weiter zu festigen, wurde am Samstag der Kunstweg Jockgrim offiziell eröffnet.  Eine Arbeitsgruppe aus Mitgliedern des Ökumenischen Freundeskreises Kunst und Kirche  und des Zehnthauses Jockgrim hat ein Jahr lang ehrenamtlich an der Umsetzung der Idee gearbeitet, deren Ziel es war,  19 Kunstwerke im öffentlichen Raum aus ihrem Schattendasein ins Bewusstsein aller...

Lokales
Atemübungen beim Waldbaden    | Foto: Stadt Pirmasens/Eva Brödel
3 Bilder

Pirminius-Erlebnistage 2020
Dem Herbstwetter und Corona getrotzt

Pirmasens. Die Pirminius Wander- und Erlebnistage luden ein, den Herbst mit allen Sinnen zu genießen. Nach der Corona-bedingten Zwangspause im Frühjahr stand wieder der Spaß an der Bewegung und der Natur im Mittelpunkt der Pirminius Wander- und Erlebnistage. Das vom Pirmasenser Stadtmarketing organisierte Programm war breitgefächert und reichte vom neuen Trend „Waldbaden“, über die klassische Rundwanderung bis hin zu einem Tag „Bewegung total“ bei Crossfit, Zumba und Yoga – natürlich alles...

Lokales

PWV Otterberg
Erstellung Wanderplan PWV Otterberg 2021

Auch im Jahr 2021 möchte der PWV Otterberg wieder einen attraktiven Wanderplan erstellen. Deshalb rufen wir zur Ideensammlung auf. Wir möchten für Jung und Alt wieder interessante Wanderangebote ausarbeiten. Daher treffen sich Wanderführer und Interessierte am Montag, den 21.10.2020 um 19.00 Uhr im Gasthaus Schippke.

Lokales

PWV Otterberg
Otterberger Pfade

Am Sonntag, dem 18. Oktober 2020 unternimmt der Pfälzerwald Verein Otterberg seine nächste Planwanderung. Treffpunkt und Abmarsch: 10.00 Uhr an der Stadthalle Verbunden mit kleinen Übungen aus dem Gesundheitswandern, wandern wir auf ca. 10 km durch den südöstlichen Otterberger Wald. Es werden unterschwellige Übungen durchgeführt, die Muskelpartien ansprechen, die beim Bewegen selten beansprucht werden. Die Wanderführung hat Jürgen Wachowski. Einkehr: Blaues Haus Wir machen darauf aufmerksam,...

Lokales

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Locker 10

Die Wanderung zur "Römischen Villa" ist fest terminiert für 14.10.20. Wir fahren mit dem Zug um 10:04 Uhr ab Bahnhof Hochspeyer nach Bad Dürkheim, Ankunft ist um ca.10:55 Uhr. Wir treffen uns auf dem Parkplatz an den Salinen in Bad Dürkheim. Von dort wandern wir über die Michaelskapelle in die Wingerte zur Römischen Villa zum Mittag +Verweilen. Evtl. Nachmittagskaffee im Kurpark. Die Wanderführung hat Wanderfreund Hans-Albert Marky.

Lokales

Seniorenwanderung PWV Otterberg
Rund um den Mehlingerhof

Rund um den Mehlingerhof Wir treffen uns um 14.10.20 um 14:00 Uhr an der Stadthalle Otterberg und fahren mit Privat-Pkws (keine Bildung von Fahrgemeinschaften) zum Parkplatz an den Schwarzweihern.  Start ist am Parkplatz bei den Schwarzweihern in Enkenbach. Die Strecke ist 4,5 km lang und verläuft über ein Teilstück des Sonnwendweges - Hermannsberg - Mehlingerhof zurück zu den  Schwarzweihern. Sie hat zu Beginn eine leichte Steigung von  ca. 400 m und verläuft dann auf hügeliger Strecke bis zum...

Ausgehen & Genießen
Foto: markus Pacher
6 Bilder

Wildromantisches Karlstal bei Trippstadt
Spektakulärste Schlucht des Pfälzerwaldes

Von Markus Pacher Eine wunderschöne Herbstwanderung führte uns ins  Karlstal bei Trippstadt und damit zu einer der spektakulärsten Attraktionen des Pfälzerwaldes. Wer die Einsamkeit liebt, sollte allerdings diesen touristischen Anziehungspunkt meiden. Niemals haben wir (Markus, Elke und Hund Wicki) im Pfälzerwald so viele wanderfreudige Menschen auf einem Fleck gesehen. Vom Schloss über die Burg hinab in die Schlucht Unter den vielen Wanderrouten, die es rund um das Karlstal gibt, haben wir uns...

Ausgehen & Genießen
Foto: jacqueline macou/Pixabay

PWV Sondernheim unterwegs rund um Annweiler
Es geht ins Forsthaus "Schwarzer Fuchs"

Sondernheim. Die Sondernheimer Ortsgruppe des Pfälzerwald Vereins lädt zu einer Herbstwanderung rund um das Forsthaus "Schwarzer Fuchs" in Annweiler ein.  Treffpunkt für die Teilnehmer ist am Sonntag, 18. Oktober, um 9 Uhr am Kita-Parkplatz in der  Jungholzstraße 23 in Sondernheim. Es werden Fahrgemeinschaften werden gebildet; Gäste können aufgrund der Coronaregeln aber nur als Selbstfahrer mitgenommen werden.  Die Wanderroute beginnt am Parkplatz "Am Zwiesel" (gelegen zwischenRinnthal und...

Lokales
2 Bilder

PWV_OG_Carlsberg-Hertlingshausen_25.10.20
Monatswanderung am 25.10.20

Monatswanderung des PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen Am 25.10.20 „Weiße Häuschen im Wingert“ Treffpunkt:   09:30 Uhr Handelsmann Carlsberg/PKW Wanderstart:      10:00 Uhr            Parkplatz am Ortsausgang (Richtung Monsheim) Bockenheim gleich links. Wanderstrecke:   11km - Rucksackwanderung Einkehr:     nicht vorgesehen. Es gibt aber in Bockenheim verschiedene Einkehrmöglichkeiten,       z.B. Weintor herrlich am See gelegen. Wanderführer:        Rolf-Dieter Viol Tel:...

Lokales
3 Bilder

PWV_OG_Carlsberg-Hertlingshausen_14.10.20
Mittwochswanderung am 14.10.20

Mittwochswanderung des PWV-OG_Carlsberg-Hertlingshausen am 14.10.20 „Von Weiher zu Weiher“ Treffpunkt:     10:30 Uhr - Handelsmann/PKW Wanderstart:  11:00 Uhr Parkplatz Nähe Retzberghütte/Sippersfelder Weiher     Am Weiher 1, 67729 Sippersfeld Wegstrecke:  6 km Zur Wanderung:   Vom Sippersfelder Weiher (Retzbergweiher) zu den Pfrimmtalweihern, mit Rast an der Pfrimmquelle. Einkehr:   nicht vorgesehen. Wer will, kann in der Retzberghütte einkehren.     Diese ist geöffnet von 11.30...

Lokales
2 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Seniorenwanderung

Zur ersten Seniorenwanderung nach der Corona-Pause am Mittwoch, dem 21. Oktober 2020, laden wir recht herzlich ein. Abmarsch ist um 13.30 Uhr am Kirchplatz. Die Wanderung führt uns zum Cafe "Loch 19" auf dem Geyersbergerhof. Eine Anmeldung wird aufgrund der aktuellen Lage empfohlen. Anmeldungen nimmt Familie Klaus-Peter Schäfer unter Tel. 06305/5497 entgegen.

Lokales
8 Bilder

Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen im Oktober 2020

Nachdem Restart unserer Wandersaison im August können wir sagen der Versuch hat sich gelohnt. Alle Wanderungen die bisher durchgeführt wurden verliefen ohne Probleme und die Disziplin der Wanderer kann als sehr gut bezeichnet werden. Da wir auf Grund der erfreulich hohen Gästezahlen festgestellt haben, dass in der etwas problematischen Zeit in der wir im Moment leben das Wandern offensichtlich wieder verstärkt nachgefragt wird,  haben wir uns entschlossen auch im Oktober wieder zwei Wanderungen...

Sport
Foto: 5598375/Pixabay

Die PWV Ortsgruppe Sondernheim wandert
Auf dem Mühlenwanderweg

Sondernheim. Am Sonntag, 11. Oktober, veranstaltet die Ortsgruppe Sondernheim des Pfälzerwald Vereins eine Wanderung auf dem Mühlenwanderweg bei Haßloch. In Haßloch startet dann auch die Entdeckungstour für Freunde der Mühlenromantik. Von dort aus wird über den Waldgraben zur Frohnmühle, nach Speyerbach zur  Obermühle und zur Sägemühle gewandert. Danach steht das  Naturfreundehaus auf dem Plan, von dort geht es durch den Wald zurück zum Parkplatz. Die Wanderstrecke ist rund 18 Kilometer lang...

Ausgehen & Genießen
Foto: jacqueline macou/Pixabay

PWV Schifferstadt wandert am 4. Oktober
Zur Dicken Eiche und durchs Stephanstal

Schifferstadt. Die Ortsgruppe Schifferstadt des Pfälzerwald Vereins lädt am Sonntag, 4. Oktober , zu einem Wanderausflug ein. Mit dem Zug geht es nach Neustadt, Landau, Dahn. Von dort wandern die Teilnehmer über Erfweiler zur Dicken Eiche mit Einkehr. Danach über das Stephanstal zur Kurzrast an den Paddelweiher. Anschließend zum neuen Bahnhof in Hauenstein. Die Wanderstrecke beträgt rund 14 km.  Gäste sind willkommen, eine Anmeldung - bis spätestens 2. Oktober unter 06235 1312 - ist...

Ausgehen & GenießenAnzeige
An der Rhein-Nahe-Schleife vereinen sich Eindrücke zweier Flusslandschaften: des Rheins mit dem Weltkulturerbe Mittelrheintal und der Nahe. Wanderer erwartet dort eine anspruchsvolle Wanderroute über 19,4 km mit wunderschönem Ausblick.  | Foto: soonteam
7 Bilder

Wanderroute durch Weinberge und Waldwege
Traumhafte Rhein-Nahe-Schleife

Rhein-Nahe-Schleife in Rheinland-Pfalz. Die Rhein-Nahe-Schleife bietet einzigartige Eindrücke zweier Flusslandschaften: des Rheins mit dem Weltkulturerbe Mittelrheintal und der Nahe. Mit 19,4 Kilometern und einem Aufstieg von 500 Höhenmetern zählt die Rhein-Nahe-Schleife zu den schweren Touren für Wanderer an der Nahe. Die Tour startet am Dorfplatz in Weiler bei Bingen. Dort beginnend bietet der Weg traumhafte Ausblicke auf Bingen, mit der Nahemündung in den Rhein, die Germania oberhalb von...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Wine Walk | Foto: Winzergenossenschaft Herxheim/Bg.
2 Bilder
  • 26. April 2025 um 14:00
  • Winzergenossenschaft Herxheim am Berg eG
  • Herxheim am Berg

Wine-Walk

Wine-Walk Geführte Weinwanderung mit dem Bollerwagen zu den schönsten Plätzen rund um Herxheim am Berg. Unterwegs gibt`s eine 5-teilige Weinverkostung, Infos zur Region und zu unseren Weinlagen. TN-Beitrag: 25,00 € (Anmeldung erforderlich) Tel. 06353-989100 o. e-mail: info@wg-herxheim.de

Führungen
Treffpunkt Picknickplatz "Speyerbachquelle", in Speyerbrunn  | Foto: Heike Zinsmeister
2 Bilder
  • 27. April 2025 um 10:00
  • Speyerbrunn, Abzw. Erlenbach
  • Elmstein

Geführte Wanderung zum Natursportopening nach Johanniskreuz

Geführte Wanderung zum Natursportopening 2025 in Johanniskreuz Wandern sie mit unserer Wanderführerin  Pia Neumann, am 27.04.2025 von Speyerbrunn nach Johanniskreuz zum Natursportopening und wieder geführt zurück nach Speyerbrunn. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr, am Rastplatz "Speyerbachquelle" in Speyerbrunn, Abzweig nach Erlenbach. Von dort geht es Richtung Erlenbach, vorbei an einigen Rittersteinen, hoch nach Johanniskreuz, rechtzeitig zur Mittagsrast. In Johanniskreuz besteht die Möglichkeit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ