Beiträge zum Thema Wandern

Lokales
6 Bilder

Wochenblatt-Reporter Kalender 2021
Der Münchsberg bei Bad Dürkheim

Der Münchsberg zwischen Leistadt und Weisenheim am Berg ist ein traumhaftes Fleckchen Erde. In seiner Nachbarschaft wohne ich und gehe dort regelmäßig joggen - stets mit einer kleinen Kamera in der Hosentasche. So entstanden im Laufe der Monate und Jahre zahlreiche Fotos zu allen Jahreszeiten. Es ist fantastisch, erleben zu können, wie die Weinberge, Streuobstwiesen, Weiden, Brachflächen und Wälder, durch die mein immer gleicher Weg führt, sich mit den Jahreszeiten verändern. Man kann immer...

Ausgehen & Genießen
Mit den Forstleuten im Wald erlebt man die Natur noch einmal anders | Foto: Jonathan Fieber

Forstamt Johanniskreuz
Mit dem Förster durch den Wald

Johanniskreuz. Am kommenden Wochenende heißt es „Gemeinsam! Für den Wald“. Auch das Forstamt Johanniskreuz beteiligt sich an den Deutschen Waldtagen. Wie Forstleute und Waldbesitzende in ganz Deutschland lädt das Forstamt für Freitag und Samstag, 18. und 19. September in den Wald ein. Die zuständigen Förster bieten insgesamt vier geführte Wandertouren durch ihre Reviere an. Auf dem Weg erklären die Forstleute ihre tägliche Arbeit, weisen auf lokale Besonderheiten hin und erläutern, wie sich der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Free-Photos/Pixabay

Waldbaden mit der VHS Speyer
Entschleunigen und entspannen

Speyer. Am Samstag, 26. September 2020, von 11.30 bis 14.30 Uhr, bietet die Volkshochschule der Stadt Speyer den Kurs „Waldbaden“ an.Mit Hilfe des Waldes kann ein wenig Ruhe getankt und neue Kraft geschöpft werden. Teilnehmer erleben den Wald mal ganz anders, können ein wenig entschleunigen, Stille erfahren und sich inspirieren lassen. Es sind keine besonderen konditionellen Voraussetzungen erforderlich. Nähere Informationen und Anmeldung unter www.vhs-speyer.de oder bei der Volkshochschule,...

Lokales
Farbenpracht im Falkensteiner Wald  | Foto: Lisa-Marie Bayer

Falkensteiner Sommertour
Wanderung über die Falkensteiner Berge

Falkenstein. Die nächste der Falkensteiner Sommertouren findet am Samstag, 19. September, statt. Gemeinsam mit Wanderführer Stefan Weber steht eine Wanderung über die Falkensteiner Berg auf dem Programm. Über schmale Pfade und krumme Wege erkundet diese abendliche Wanderung einen Teil der sogenannten „Falkensteiner Berge“. Diese liegen südwestlich des Hohen Donnersbergs und umfassen eine Fläche von 13,7 Quadratkilometern und mehrere Gipfel mit Höhen bis zu 560 Metern, verteilt auf drei...

Ausgehen & Genießen
Ein goldener Herbst lockt in die Südwestpfalz  | Foto: Stadt Pirmasens/Harald Kröher

Pirminius-Erlebnistage im Oktober
Den Herbst mit allen Sinnen genießen

Pirmasens. Wärmende Sonnenstrahlen, klare Luft, buntes Laub: Die Pirminius Wander- und Erlebnistage laden ein, den Herbst mit allen Sinnen zu genießen. Am ersten Oktoberwochenende warten unvergessliche Momente in der Hexenklamm, beim Waldbaden und beim Sport im Strecktalpark. Der Auftakt am Freitag, 2. Oktober, folgt der Devise „Naturgenuss pur“. Zur Einstimmung auf ein bewegtes Wochenende erwartet die Teilnehmer eine leichte Tour mit wenigen Höhenmetern, die für die ganze Familie geeignet ist....

Ausgehen & Genießen
Herbstwanderungen haben ihren eigenen Reiz | Foto: Dominik Ketz/Rheinland-Pfalz Tourismus
3 Bilder

Keschde un Woi in de Palz
Wandern und Genießen

Pfalz. Herbst ist Kastanienzeit. Es waren die Römer, die einst die Esskastanien in die Pfalz brachten. Die Römer sind weg, aber die Kastanien sind immer noch da und gedeihen prächtig hier im milden Klima. Für Pfälzer heißen sie Keschde. Im Pfälzerwald und entlang der Deutschen Weinstraße stehen viele Kastanienbäume. Auf dem Keschdeweg, einer 64 Kilometer langen Wanderroute findet man besonders viele, empfiehlt die Rheinland-Pfalz Tourismus Gesellschaft. Er beginnt in Hauenstein im Süden und...

Lokales
Foto: Pixabay/maxmann

Geführte Wanderung
Unterwegs mit den Ramstein Roadrunners

Ramstein-Miesenbach. Am 19. September organisieren die Ramstein Roadrunners erneut eine geführte Wanderung. Start und Ziel ist diesmal in Eulenbis, Gaststätte „Eulennest“, Im Steineck 19. Angeboten werden Wanderstrecken auf der bekannten „Teufelstour“ von 8 oder 17 Kilometer Länge. Start der längeren Strecke ist um 8 Uhr, die kürze Distanz startet um 10.30 Uhr. Die Wanderung wird für das Internationale Volkssportabzeichen gewertet. Die Vorgaben des Mund- und Nasenschutzes sind im Start- und...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild | Foto: FelixMittermeier/Pixabay

PWV Sondernheim lädt ein
Wandern in den Sonnenuntergang

Sondernheim. Die Ortsgruppe Sondernheim des Pfälzerwald-Vereins lädt zur Sonnenuntergangswanderung über die Brandwiesen zum Vogellehrpfad Hördt. Los geht es am Samstag, 26. September,  um 16 Uhr am Netto-Parkplatz in Sondernheim. Wanderroute: Start am Netto Richtung Hördt, dann rechts ab und entlang des Spiegelbachs über die Brandwiesen, am Ende der Brandwiesen links ab Richtung Vogel-Lehrpfad Hördt. An der Vogelbeobachtungshütte kleine Rast mit Selbstversorgung. Über die Felder...

Ausgehen & Genießen
Foto: Kurt Bouda/Pixabay

PWV Schifferstadt trifft sich
Der neue Wanderplan wird erstellt

Schifferstadt. Die PWV-Ortsgruppe Schifferstadt trifft sich am Donnerstag,  17. September, zur Wanderplanerstellung für das Jahr 2021 im Vogelpark.  Teilnehmer können eigene Wandervorschläge mitbringen. Interessierte Neulinge sind ebenfalls willkommen. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Info unter 06235 82932 Tolle Wanderungen und Ausflugsziele finden sich auch hier

Lokales
2 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Locker 10

Die "Locker 10" startet wieder am 23.09.2020 . Wir fahren mit dem Zug um 10:04 Uhr ab Bahnhof Hochspeyer nach Deidesheim - Ankunft ist um 10:41 Uhr. Von dort wandern wir in die Mühltalhütte zur Mittagsrast. Danach geht es weiter in den Königsbacher Winzer und zurück nach Mußbach an den Bahnhof.

Ausgehen & Genießen
Blick von der Moschellandsburg  | Foto: PS

Geo-Tour „Der Quecksilberberg“
Auf Spurensuche

Donnersbergkreis/Obermoschel. Für Sonntag, 27. September, 14 Uhr, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer beeindruckenden geologischen Zeitreise auf den Moschellandsberg ein. Hier haben mehr als 600 Jahre Quecksilberbergbau ihre Spuren hinterlassen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf dieser kurzweiligen Runde auf spannende Infos aus einer vergangen Epoche freuen. Start der rund zweistündigen Tour ist am Parkplatz des Burghotels in Obermoschel. Gästeführer ist Ralf Kauth....

Ausgehen & Genießen
Foto:  Tumisu/Pixabay

Gräfensteiner Wanderwoche in Rodalben
Aufgrund des Coronavirus abgesagt

Rodalben. Die in der Zeit von Montag, 5. Oktober, bis Freitag, 10. Oktober, vorgesehene Gräfensteiner Wanderwoche findet nicht statt. Verbandsbürgermeister Wolfgang Denzer und der für den Tourismus zuständige Beigeordnete Timo Bäuerle entschieden in Absprache mit dem Sachgebiet Tourismus, dass nach der Wanderwoche im Frühjahr auch die Herbst-Veranstaltung nicht stattfindet. Die Mehrheit der Teilnehmer der Gräfensteiner Wanderwoche zählt erfahrungsgemäß altersbedingt zur Corona-Risikogruppe, die...

Ausgehen & Genießen
An Pfingsten bietet es sich an, durch den  Pfälzerwald zu wandern und in eine der zahlreichen Waldhütten einzukehren.  | Foto: leszekglasner/adobe.stock.com

Pirmasenser Premiumwege
Hexenklamm und Felsenwald rezertifiziert

Pirmasens. Seit Sommer 2017 erfreuen sich die Pirmasenser Premiumwanderwege einer großen Beliebtheit. Durch den Corona-bedingten Trend zum Binnentourismus hat die Popularität der abwechslungsreichen Touren spürbar zugenommen. Umso erfreulicher, dass „Hexenklamm“ und „Felsenwald“ bei der erfolgreichen Rezertifizierung die Erlebnispunktzahl nochmals steigern konnten. Alle drei Jahre erfolgt eine Nachzertifizierung bestehender Premiumwanderwege durch das Deutsche Wanderinstitut. Ein in...

Ausgehen & Genießen
Foto: jacqueline macou/Pixabay

PWV Sondernheim wandert auf dem Deutsch - Französischen Burgenweg
Burgen, Schlösser und schöne Aussicht

Sondernheim. Die Sondernheimer Ortsgruppe des Pfälzerwald Vereins lädt am 20. September zu einer Wanderung auf dem Deutsch - Französischer Burgenweg. Die Wanderung beginnt in Wengelsbach/ Frankreich und führt hoch zum Château de Wasigenstein, dann weiter Richtung Westen zum Château de Petit Arnsbourg bei Obersteinbach, und schlägt einen weiten Bogen mit interessanten Aussichtspunkten über den Großen Florenberg und Maimont zur Burgruine Blumenstein. Danach steigen die Teilnehmer hinunter ins Tal...

Lokales

Wandern im Zentrum des Pfälzerwaldes
Neue Wanderkarte verfügbar

Waldfischbach-Burgalben. Die Zentrum Pfälzerwald Touristik hat eine neue Wanderkarte herausgegeben. Sie enthält eine Auswahl der schönsten Wandertouren in der Pfälzerwaldregion zwischen Kaiserslautern, Neustadt/Weinstraße und Pirmasens. Neben Teilstrecken der Pfälzer Jakobspilgerwege und dem Pfälzer Waldpfad sind weitere Wanderungen als Rundtouren beschrieben und mit Fotos gestaltet. Informationen zu Streckenlänge und Markierung sind übersichtlich dargestellt, ebenso Hinweise auf Sehens- und...

Lokales
Foto: emil-pfalzauge.de

Pirmasens
Schloßplatz

Mit der schönste Platz in der Stadt Pirmasens, diese Treppe mit dem Wasserlauf er ist schon ein High-lite. Leider muss man auch feststellen, er dürfte mehr belebt sein nicht nur zu Festen.

Lokales
Die Natur von ihrer schönsten Seite: Impressionen vom „Teufelspfad“.  Foto: ps

Südwestpfälzischer Premiumwanderweg kommt auf vierten Platz
Der Weg des „Teufels“ führt (fast) zum Ziel

Pirmasens. „Teufel noch mal“: Bei der Wahl zu „Deutschlands schönstem Wanderweg 2020“ hat der „Teufelspfad“ in der Kategorie Touren die Medaillenränge knapp verpasst. Mit gut neun Prozent der etwas mehr als 20.000 abgegebenen Stimmen erreichte der südwestpfälzische Premiumwanderweg einen guten vierten Platz bei der Umfrage der Fachzeitschrift Wandermagazin. Im Feld der 14 vorab von einer Jury ausgewählten Teilnehmer musste sich der seit 2019 vom Deutschen Wanderinstitut zertifizierte...

Ausgehen & Genießen
 Foto: PS

Geo-Tour am 20. September auf Donnersberg
Zeitreise durch Erdgeschichte

Donnersbergkreis. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Am Sonntag, 20. September, können sich die Teilnehmer auf eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte begeben und erfahren Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Parkplatz auf...

Ratgeber
Wanderweg Teufelspfad, Hühnerfelsen  | Foto: Stadt Pirmasens / Harald Kröher
3 Bilder

„Teufelspfad“ punktet für die Pfalz
Natur pur

Pfalz. Das Publikum hat entschieden: Bei der Wahl zu „Deutschlands schönstem Wanderweg 2020“ hat der südwestpfälzische „Teufelspfad“ in der Kategorie Touren die Medaillenränge knapp verpasst. Mit gut neun Prozent der etwas mehr als 20.000 abgegebenen Stimmen erreichte der südwestpfälzische Premiumwanderweg einen ehrenvollen vierten Platz bei der Umfrage der Fachzeitschrift Wandermagazin. Im Feld der 14 vorab von einer Jury ausgewählten Teilnehmer musste sich der seit 2019 vom Deutschen...

Lokales

PWV Otterberg
Otterberger Pfade

Am 13. September 2020 unternimmt der Pfälzerwald Verein Otterberg seine nächste Planwanderung. Treffpunkt und Abmarsch: 10.00 Uhr am Johannisparkplatz Wir wandern ca. 13 km durch den Otterberger Wald. Zwischendurch machen wir Rast an der Hubertushütte mit Rucksackverpflegung. Über den Grafenthaler Hof wandern wir zurück zum Ausgangspunkt. Die Wanderführung hat Gertrud Krämer. Wir machen darauf aufmerksam, dass nach der zur Zeit gültigen Coronaverordnung nur Wandergruppen aus max. 10 Personen...

Lokales

Seniorenwanderung PWV Otterberg
Seniorenwanderung 2020

Es geht wieder los, nach der Corona-Pause findet am Mittwoch, dem 09.09.2020 wieder eine Seniorenwanderung nach Corona Regeln statt. Treffpunkt: 14.00 Uhr mit PKW vor der Stadthalle Otterberg; Fahrt zum Lauerhof. Von hier aus wandern wir ins Himmelreich zur Einkehr in der Otterbacher PWV Hütte (ca. 15 Uhr) und wieder zurück. Die Wegstrecke ist ca. 4 km Wanderführung: Claudia Schwenk und Rudi Merz

Ausgehen & Genießen
Calw Hirsau | Foto: Günther Bayerl/SSG
3 Bilder

Mitten durch die Region auf der "Klosterroute"
Klöster, Ausblicke & Waldbaden

Region. Es geht mitten durch die Region - und man kann von Karlsruhe aus locker mit der Straßenbahn anreisen. Auf 150 Kilometern Länge verbindet die "Klosterroute" vier der schönsten mittelalterlichen Klöster im westlichen Ländle: das UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn, das Kloster Hirsau, das Kloster Wildberg und das Kloster Alpirsbach. In diesen Zeiten bleiben viele in der Region, machen dabei Ausflüge - und dieser hier liegt gewissermaßen vor der eigenen Haustür, mitunter liegt die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Wine Walk | Foto: Winzergenossenschaft Herxheim/Bg.
2 Bilder
  • 26. April 2025 um 14:00
  • Winzergenossenschaft Herxheim am Berg eG
  • Herxheim am Berg

Wine-Walk

Wine-Walk Geführte Weinwanderung mit dem Bollerwagen zu den schönsten Plätzen rund um Herxheim am Berg. Unterwegs gibt`s eine 5-teilige Weinverkostung, Infos zur Region und zu unseren Weinlagen. TN-Beitrag: 25,00 € (Anmeldung erforderlich) Tel. 06353-989100 o. e-mail: info@wg-herxheim.de

Führungen
Treffpunkt Picknickplatz "Speyerbachquelle", in Speyerbrunn  | Foto: Heike Zinsmeister
2 Bilder
  • 27. April 2025 um 10:00
  • Speyerbrunn, Abzw. Erlenbach
  • Elmstein

Geführte Wanderung zum Natursportopening nach Johanniskreuz

Geführte Wanderung zum Natursportopening 2025 in Johanniskreuz Wandern sie mit unserer Wanderführerin  Pia Neumann, am 27.04.2025 von Speyerbrunn nach Johanniskreuz zum Natursportopening und wieder geführt zurück nach Speyerbrunn. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr, am Rastplatz "Speyerbachquelle" in Speyerbrunn, Abzweig nach Erlenbach. Von dort geht es Richtung Erlenbach, vorbei an einigen Rittersteinen, hoch nach Johanniskreuz, rechtzeitig zur Mittagsrast. In Johanniskreuz besteht die Möglichkeit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ