Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Erlös für Kinder in Mosambik
Fahrradmarkt in der Vogelwoogstraße

Fahrradmarkt. Der nächste Fahrradmarkt von „terre des hommes“ in Zusammenarbeit mit dem städtischen Vélo-Projekt und dem Fahrradclub ADFC Kaiserslautern findet am Samstag, 11. Mai, von 9.30 bis 13 Uhr in der Vogelwoogstraße 50 (ehemals Wertstoffhof) statt. Zwischen 9.30 und 10.45 Uhr können gebrauchte, noch verkehrstüchtige Fahrräder abgegeben werden (mit Vorlage des Personalausweises). Mitarbeiter des ADFC prüfen das Rad auf erkennbare Mängel. Fahrtaugliche Fahrräder dürfen gerne gespendet...

Foto: andreas160578 auf Pixabay

Landgericht verurteilt VW-Konzern zur Rücknahme eines „Schummeldiesels“
Gute Aussichten für Dieselbesitzer

Landgericht Kaiserslautern. In einem vom Landgericht Kaiserslautern jüngst gefällten Urteil kann sich ein Kläger und (Noch)-Besitzer eines „Schummeldiesels“ freuen. Er kann sein Fahrzeug an den VW-Konzern zurückgeben und bekommt den Kaufpreis erstattet. Eine Nutzungsentschädigung hat sich der Halter zwar anrechnen zu lassen. Jedoch liegt der dadurch erzielte Betrag in der Regel über dem, den der Gebrauchtwagenmarkt derzeit für Dieselfahrzeuge hergibt. Im Falle des im Februar 2015 für 45.000...

Foto: Qamera auf Pixabay

Workshops bei der VHS

VHS. Am Wochenende vom 18. bis 19. Mai finden bei der Volkshochschule Kaiserslautern verschiedene Wochenend-Workshops statt. Dies sind im Mal-und Zeichenbereich unter anderem die Themen: „Acryl experimentell“, „Malen − mutig und intuitiv“ sowie „Natur und Architektur in Aquarell“. Im Tanzbereich werden die Workshops „Boogie“ und „Lindy Hop All Open“ sowie im Bereich der Fotografie „Menschenbilder! Portrait- und Personenfotografie“ angeboten. ps Anmeldungen und Informationen: Volkshochschule...

Caritas Altenzentrum lädt ein
Ausstellung „Farbentanz“

Caritas Altenzentrum St. Hedwig. Das Caritas Altenzentrum St. Hedwig in der Leipziger Straße 8 in Kaiserslautern lädt ein zu der Ausstellung „Farbentanz“ von Elisabeth Cappel. In den Bildern der jungen Künstlerin sind überwiegend Menschensilhouetten zu erkennen − mal deutlich, mal etwas abstrakt. Viele Menschen tanzen oder sind vielleicht mit ihren schönen Kleidern auf dem Weg zu einem Ball. Für ihre Werke − ein Mix aus zarten Aquarellzeichnungen und ausdrucksvollen Acrylgemälden − benutzt sie...

Skulpturenrundgang

Verein für Baukultur. Zu einem Skulpturenrundgang auf dem Gelände der Technischen Universität Kaiserslautern lädt der Verein für Baukultur und Stadtgestaltung ein. Durch die Gebäudegruppen innerhalb des Campus sind bewusst für die Allgemeinheit zugängliche Freiräume geschaffen worden. Deswegen entschloss man sich, diese Bereiche mit Bildwerken auszustatten. Der bei dem Symposion von 1982 entstandene Skulpturenpark wurde im Laufe der Jahre ergänzt. Dr. Walter Keßler, Gründungsmitglied des...

Smartphones sind aus der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken   | Foto: PIXABAY

KL.digital bietet Info-Abend mit Expertenvortrag an
Was macht mein Kind am Smartphone?

KL.digital. Welches Elternteil kennt diese Frage nicht: Was macht mein Kind eigentlich genau am Smartphone? Ein Thema, das viele Fragen, Sorgen und oft Diskussionen aufwirft. KL.digital bietet deshalb am Montag, 6. Mai, um 18 Uhr einen Info-Abend mit Expertenvortrag zu diesem Thema an. Empfohlen wird die Veranstaltung für Eltern von Kindern in den Klassenstufen drei bis acht. Der Abend findet bei KL.digital in der Bahnhofstraße 26-28 statt, der Eintritt ist frei. Die Digitalisierung macht auch...

72-Stunden-Aktion des BDKJ
„Uns schickt der Himmel“

BDKJ. Vom 23. bis 26. Mai findet eine bundesweite Aktion des Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDJK) statt. Unter dem Motto „72 Stunden – Uns schickt der Himmel“ werden die verschiedenen Aktionsgruppen Donnerstagsabends eine Aufgabe für die nächsten 72 Stunden erhalten, so ist es zum Beispiel im Dekanat Kaiserslautern. Hier passiert auch schon jetzt ganz viel für die Aktion im Mai, der Koordinierungskreis (KoKreis) setzte sich bereits im letzten Jahr aus diversen Mitgliedern aus dem...

Anne Krämer, Alexandra Kantorez, Tobias Rath, Annkatrin Ott, Maike Fremgen, Laura Bergheimer, Marius Altmaier, Tina Saffarian Zadeh, David Bogusch und Hanna Missal (von links)  Foto: PS

Hohenstaufen-Gymnasium zeichnet herausragende Abiturienten aus
Zertifikat für ihre engagierte Leistungen

Hohenstaufen-Gymnasium.Im Rahmen der Zeugnisvergabe wurden 28 Abiturientinnen und Abiturienten des Hohenstaufen-Gymnasiums mit dem MINT-ECZertifikat und dem Bilingual-Zertifikat für ihr besonderes Engagement und herausragende Leistungen im MINT-Bereich und bilingualen Unterricht ausgezeichnet. 15 Abiturientinnen und 6 Abiturienten des Hohenstaufen-Gymnasiums wurden mit einem besonderen Zertifikat für ihre engagierten Leistungen im bilingualen Unterricht geehrt. Damit wird der erfolgreiche...

Foto: Pixabay/Anemone123

OB ruft zur Teilnahme an Inklusionsbeirat auf – Wahlversammlung am 18. Mai
Mitspracherecht für Menschen mit Behinderung

Kaiserslautern. Knapp jeder fünfte Einwohner Kaiserslauterns hat ein Handicap von 20 Prozent oder höher. Um diesem Personenkreis mehr Mitspracherecht zu geben, hat der Stadtrat im letzten Jahr beschlossen, einen Inklusionsbeirat einzurichten. Eine entsprechende Satzung wurde am 4. Februar beschlossen, am 18. Mai findet nun die Wahlversammlung statt. Der Inklusionsbeirat soll bei allen Angelegenheiten, die Belange der behinderten Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt berühren, gehört werden....

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
MTB - Tour im Mai

Hochspeyer: MTB – Tour im Mai "Zum Drachenfels" Am Sonntag, dem 19. Mai 2019, startet um 10:00 Uhr am Kirchplatz in Hochspeyer die MTB-Tour, unter Führung von MTB-Trailscout (DIMB) Oliver Bernstengel. Die Tour führt über etwas unbekanntere Wege und Pfade zum Drachenfels. Einkehr in Lambertskreuz. Ca. 50 Kilometer und 1400 Höhenmeter sind zu bewältigen. Kurzstrecke ab Weidenthal (11:15 Uhr) möglich (35 Kilometer, 1000 Höhenmeter). Fahrtechnik S 2 auf der Singletrail-Skala. Helm, Handschuhe und...

Landfrauenverein Fischbach
Leichte Sommerküche mit 5 regionalen Produkten

Was ist für Sie das Kennzeichen leichter Sommerküche? Doch sicher auch die unkomplizierte Art der Zubereitung. Unser Referent Herr Laufer zeigt uns, wie vielfältig und schnell es sich mit wenigen Zutaten kochen lässt. Statt langer Einkaufslisten reichen fünf Zutaten aus der Region. Frisch und ohne Umwege auf den Tisch. Da lässt sich mal eben schnell in der Mittagspause was zaubern, das leicht genug ist, um danach weiterzuarbeiten oder gleich ins Schwimmbad zu gehen. Eines ist jedenfalls sicher:...

In Neustadt wurden im vergangenen Jahr am Mehrgenerationenhaus zum Tag der offenen Gesellschaft Tische und Stühle raus gestellt, um ins Gespräch zu kommen.  | Foto: Markus Pacher

Tag der offenen Gesellschaft am Samstag, 15. Juni
Für Offenheit und Vielfalt

Tag der offenen Gesellschaft. Ob mit Freunden und Familie, Nachbarn und Passanten - am Tag der offenen Gesellschaft kommen Menschen miteinander ins Gespräch. Bereits zum dritten Mal ruft die Initiative Offene Gesellschaft dazu auf, am Samstag, 15. Juni, Tische und Stühle rauszustellen, mit einander zu essen und zu trinken und sich auszutauschen. Unterschiedliche Menschen kommen an diesem Tag zusammen, leben die offene Gesellschaft und setzen damit ein Zeichen für Freiheit, Offenheit, Vielfalt...

Leckeres gab es für die Kleinen nicht nur am Obst- und Gemüsestand zu Probieren   | Foto: Stadt Kaiserslautern

Kita-Führung über den Wochenmarkt Kaiserslautern
Wie die Löcher in den Käse kommen

Kaiserslautern. Wann wachsen Tomaten und Spargel? Wo kommen Ananas und Mango her? Und wie kommen eigentlich die Löcher in den Käse? Diesen und vielen anderen Fragen gingen am Dienstag rund 20 Kinder der Protestantischen Kindertagesstätte Dansenberg auf dem Lautrer Wochenmarkt nach. Zusammen mit ihrer Leiterin Karin Kühner und einem dreiköpfigen Erzieherinnenteam waren sie der Einladung von Marktverwaltung und Wochenmarkt Verein Kaiserslautern gefolgt, aus erster Hand viel Wissenswertes über die...

Naturbühne „Am Falkenstein“ Queidersbach e.V.
„Mehr DRAMA, Baby!“ - Naturbühne Queidersbach beteiligt sich am 5. bundesweiten Tag der Theaterpädagogik am 3. Mai 2019

„Mehr Drama, Baby!“ ist der Aktionstag, an dem die Theaterarbeit mit „Nicht-professionellen“ Spielerinnen und Spielern mit ihrer künstlerisch-ästhetischen Schönheit öffentlich wird. So wird bewusst auf die vielfältigen theaterpädagogischen Projekte, die ein wesentlicher Bestandteil kultureller Bildungsangebote sind, aufmerksam gemacht. Wir beteiligen uns mit einer szenischen Collage mit Rahmenhandlung, mit dem Titel: "Im Land der Schlaraffen" Spielerisch, szenisch und experimentell setzen wir...

In der Kernzone des Pfälzerwalds wächst ein Urwald. | Foto: Roland Kohls

Fotowettbewerb für den Jahreskalender der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU)
Tolle Bilder der Natur

Fotowettbewerb. Auf der Suche nach Motiven für den Jahreskalender 2020 der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU) sind alle (Hobby-) Fotografen für einen Fotowettbewerb aufgerufen, bis zum 15. August ihre schönsten Bilder aus den Naturräumen in Rheinland-Pfalz einzureichen. Die SNU veröffentlicht seit 1993 jährlich ihren begehrten Natur und Umwelt-Kalender. Im Jahreskalender 2020 sollen die unterschiedlichen Naturräume in Rheinland-Pfalz vorgestellt werden. Rheinland-Pfalz ist geprägt...

Foto: Polizeipräsidium Westpfalz
2 Bilder

Altstadtrevier per Zweirad
Polizei künftig auch mit dem Fahrrad auf Streife

Kaiserslautern. Polizeiautos, Hubschrauber und Polizeimotorräder haben Sie sicherlich schon gesehen - auch schon Polizisten auf Fahrrädern? Im Kaiserslauterer Stadtgebiet ein eher ungewohnter Anblick. Seit drei Wochen können Sie ihnen jedoch begegnen: Der Fahrradstreife des sogenannten Altstadtreviers. Eine Polizistin und drei Polizisten der Polizeiinspektion Kaiserslautern 1 tauschen ihre Uniform künftig regelmäßig gegen ein blau-schwarzes Fahrradtrikot im Polizeioutfit. Tina Lelle und Max...

Spuren des Brandes am Gebäude im Asternweg 7-9  | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Brand im Asternweg
Feuerwehr mit 56 Einsatzkräften vor Ort

Kaiserslautern. In den frühen Morgenstunden um kurz nach 2 Uhr wurde der Feuerwehr ein Brand im Asternweg gemeldet. Vom Gebäude der Hausnummer 7 bis 15 ging eine starke Rauchentwicklung aus. Flammen schlugen über die komplette Breite und über alle Geschosse. Die 56 Einsatzkräfte der Berufs- sowie der freiwilligen Feuerwehr waren innerhalb weniger Minuten vor Ort. Insgesamt wurden die 44 Bewohner der Hausnummern 1 bis 15 im Asternweg in Zusammenarbeit mit der Polizei evakuiert. An der...

Crowdfunding-Spendenaktion mit Unterstützung der Volksbank Kaiserslautern
SCHNÜFFEL-UND ERLEBNISGARTEN

Kennen Sie das? Vor lauter Stress kommen Sie überhaupt nicht zur Ruhe. Unseren Tierheimhunden geht es genauso. Sie haben ihr Zuhause verloren und sind plötzlich vielen fremden Gerüchen und Geräuschen ausgesetzt. Das hat gravierende Auswirkungen auf den Alltag der Hunde, ihre Trainierbarkeit und Lernfähigkeit. Keine gute Voraussetzung, um ein neues Zuhause zu finden! Durch den Schnüffel- und Erlebnisgarten können wir die Vermittlungschancen unserer Tierheimhunde deutlich verbessern. Das neu zu...

Auch die Kinder des TUS Dansenberg haben eifrig beim Müllsammeln mitgeholfen  Foto: SK

Lautrer Kehrwoche war voller Erfolg
Reinigungsaktion mit neuem Teilnahmerekord

Kaiserslautern. Ausgerüstet mit Greifzangen, Handschuhen und Papiersäcken waren vom 8. bis 12. April etwa 2.800 Erwachsene und Kinder aus 94 Gruppen im Stadtgebiet unterwegs, um bei der Lautrer Kehrwoche ein Zeichen für mehr Eigenverantwortung und Sauberkeit zu setzen. Etwa 3.300 Kilogramm Abfälle kamen insgesamt zusammen. „Das Sammelergebnis spricht für den Fleiß der Helfer, allerdings auch gegen das Umweltbewusstsein vieler Menschen in Kaiserslautern“, resümiert Andrea Buchloh-Adler,...

Aufgrund der demografischen Entwicklung  wird das Thema Pflege immer wichtiger | Foto: Pixabay/sabinevanerp

Stadt und Kreis luden zum Pflegedialog
Färber: „Gesellschaft muss eine würdige Pflege ermöglichen“

Kaiserslautern. Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung ist das Thema „Fachkräftesicherung in der Pflege“ überaus bedeutsam. Gemeinsam mit dem Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie (MSAGD) haben die Stadt und der Landkreis Kaiserslautern zum regionalen Pflegedialog eingeladen. Im Rahmen der Vereinbarung der Fachkräftesicherung, die im Herbst letzten Jahres unterzeichnet wurde, sollen beispielsweise die Zahl der Auszubildenden in den Pflegeausbildungen weiter...

Hochwasser in der Bremerstraße am 11. Juni Foto: Feuerwehr Kaiserslautern

Der Wetterrückblick für Rheinland-Pfalz und Kaiserslautern
2018 – Ein Jahr der Klimaextreme

Kaiserslautern. Das Jahr 2018 war ein Jahr der Wetterrekorde in Deutschland, Rheinland-Pfalz und auch in Kaiserslautern. Es präsentierte sich als das wärmste Jahr in Rheinland-Pfalz seit Beginn regelmäßiger Wetteraufzeichnungen (10,8 °C). Bis auf die Monate Februar und März waren alle Monate des Jahres wärmer als im langjährigen Mittel. In Kaiserslautern betrug die Jahresmitteltemperatur sogar 11,1 °C. Auch die Sonne schien mit 1994 Stunden in Rheinland-Pfalz und 2248 Stunden in Kaiserslautern...

Ohne den ehrenamtlichen Einsatz der Volunteers sind viele Veranstaltungen nicht denkbar | Foto: Pixabay rawpixel

Volunteers für Kaiserslauterer Events gesucht
Freiwillige vor!

Kaiserslautern. Rote T-Shirts, rechteckige Volunteer-Umhänger mit roten Schlüsselbändern, bei jeder Auskunft ein freundliches Lächeln auf den Lippen: Wer erinnert sich nicht an die omnipräsenten freiwilligen Helferlein, die Besuchern der Fußballweltmeisterschaftsspiele 2006 in Kaiserslautern bei den verschiedensten Fragestellungen zu Hilfe kamen.„Die Kaiserslauterer Volunteers haben das positive, gastfreundliche Image unserer Stadt bei den Großevents der vergangenen Jahrzehnte entscheidend...

Chorleiter Andy Dodt in seinem Element Foto: ps

Chorleiter Andy Dodt geht in den Ruhestand
Viele Glückshormone ersungen

Kaiserslautern. Andy Dodt geht in den Ruhestand. Er hat Hunderte in Kaiserslautern zum Singen bewegt. Nach 13 Jahren aktiver Chorarbeit lässt der 73-Jährige es künftig ruhiger angehen - ein Rückblick. von Jens Vollmer Als sich 2005 ehemalige Bands aus der Region in der Kammgarn zu einem Nostalgie-abend trafen, war auch Andy Dodt dabei, schließlich war er einst Mitglied der Band „The Strings“. „Da habe ich wieder Blut geleckt“, gesteht der Bandleader lächelnd. So kam es nach dem Kammgarnabend zu...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ