Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kinder-Uni an der TU Kaiserslautern startet am 15. Mai
Experimente der Nachwuchsforscher

TUK. Von Donnern und Blitzen über Bakterien als Minifabriken bis zu Holz als natürliches Baumaterial – am Mittwoch, 15. Mai, startet die Kinder-Uni an der Technischen Universität Kaiserslautern in die nächste Runde. An sieben Terminen, jeweils mittwochs, haben Nachwuchsforscher die Möglichkeit, Einblick in die Forschung zu erhalten und selbst zu experimentieren. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Zum Auftakt am 15. Mai zeigen...

Foto: Alexas_Fotos from Pixabay

Rotkreuzerlebnistage in Weilerbach
Mitmachen ist alles

DRK. Die 15. Rotkreuzerlebnistage (RoKET) werden dieses Jahr vom 3. bis 5. Mai in der Verbandsgemeinde Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern-Land gemeinsam vom DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz und dem DRK-Kreisverband Kaiserslautern-Land ausgerichtet. Bei der jährlich stattfindenden Veranstaltung für die ehrenamtlichen Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes in Rheinland-Pfalz werden zwischen 400 und 500 Teilnehmer erwartet. Die angemeldeten Wettbewerbsgruppen erwarten vor Ort elf verschiedene...

Helga Gröbel, José Anibal, Christian Stich, Oscar, Susanne Wildberger, Ana Christina, Holger Haase, Ursula Thau, Alicia, Hermann Beisiegel, Luise Beisiegel und Walfriede Schilling (von links)  Foto: PS

Studenten aus Guatemala zu Gast bei der Apostelkirchengemeinde
Friedlicher Wandel durch Bildung

Apostelkirchengemeinde. Am 14. April, dem Sonntag Palmarum, hatte die Apostelkirchengemeinde vier Studenten aus Guatemala und ihren deutschen Projektleiter Christian Stich zu Gast. Er stammt aus Kaiserslautern, ist 48 Jahre alt und gelernter Jurist, der sich seit seinem Studium in Saarbrücken auch sehr für die Menschenrechtsarbeit in Afrika und Lateinamerika interessiert. Er lebt seit zehn Jahren in Guatemala und ist mit Maria José, einer Guatemaltekin, verheiratet. 60 Stipendiatinnen und...

Symbolfoto | Foto: Harald Landsrath from Pixabay

Bandmeeting der Kreismusikschule KL
Junge Musiktalente im Reichswaldgymnasium

Bandmeeting. Am Samstag, 18. Mai, findet ein Bandmeeting „Rock /Pop“ der Kreismusikschule Kaiserslautern in der Aula des Reichswaldgymnasiums in Ramstein-Miesenbach statt. Jungen Musikerinnen und Musikern wird die Möglichkeit gegeben, sich vor einem Publikum zu präsentieren. Mit dabei sind „Purple Pie“ (Sharmi Nallaselvam und Lara Kiefhaber), „Behind Violet“ (Sharmi Nallaselvam, Lara Kiefhaber, Damian Klein, Lucas Cullmann, Lukas Fuhrmann), „The Chewbucker's“ (Sharmika Thanabalasingam, Moritz...

Foto: Gerd Altmann from Pixabay

Kick-off Offener Kreativ- und Talentpool Hochschule
Stärkung des regionalen Gründungsnetzwerks

Hochschule Kaiserslautern. Am 17. April feierte die Hochschule Kaiserslautern ihre erfolgreiche Bewerbung im Programm „EXIST-Potentiale“ beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und das zehnjährige Bestehen des gemeinsamen Gründungsbüros TU&HS Kaiserslautern. Mehr als 1.000 gründungswillige Menschen hat das gemeinsame Gründungsbüro von Technischer Universität und Hochschule Kaiserslautern in den vergangenen zehn Jahren gefördert. Aus ihren gut 500 Ideen sind rund 100 Start-ups...

Am 1. Mai startet der Versand der Unterlagen an alle Stimmberechtigten | Foto: Pixabay/blickpixel

Ab dem 1. Mai Briefwahl möglich
Europa- und Kommunalwahl rücken näher

Kaiserslautern. Wer seine Stimme bei der anstehenden Europa- und Kommunalwahl vorab oder per Briefwahl abgeben möchte, kann dies ab dem 1. Mai tun. Nachdem die Stimmzettel gedruckt und geliefert wurden, startet am 1. Mai der Versand der Unterlagen an alle Stimmberechtigten, die bereits Briefwahl beantragt haben. Auch die vorzeitige Stimmabgabe vor Ort im Rathaus ist ab dem 1. Mai möglich. Briefwahl beantragen können alle im Wählerverzeichnis eingetragenen Stimmberechtigten noch bis zum 24. Mai...

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mittwochswandergruppe "Ue15"

Hochspeyer: Wanderung der Mittwochswandergruppe Ue15 am 8. Mai 2019 Die Wandergruppe trifft sich am 8. Mai, 9:04 Uhr am Bahnhof Hochspeyer zur Fahrt über Neustadt nach Rhodt. Wanderführer Reiner Bauer führt die Gruppe von Rhodt hoch über die Ludwigshöhe, weiter auf die Rietburg und zum Ludwigsturm, Kohlplatz und von dort in die Edekobener Hütte zur Mittagsrast. Nachmittags dann zum Friedensdenkmal auf eine Tasse Kaffee. Gut gestärkt geht es dann zurück nach St. Martin und mit Bus und Bahn nach...

Die beiden SWK-Vorstandsmitglieder Markus Vollmer (Mitte) und Richard Mastenbroek (Zweiter von rechts) mit den Mitarbeitern Yannic Bonin (links), Eva Stumpf und Dennis Spieß (rechts)  Foto: PS

SWK schafft Voraussetzungen für energiesparendes Funknetz in Kaiserslautern
Auf dem Weg zur Smart City

SWK. Unsere Städte sollen intelligenter werden. Immer mehr Geräte werden vernetzt. Um das zu ermöglichen, braucht es ein kostengünstiges, energiesparendes Funknetz mit einer großen Reichweite. SWK schafft mit „LoRaWANTM“ jetzt die Voraussetzungen in Kaiserslautern. Damit eröffnet sich ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten. „LoRaWANTM“ steht für „Long Range Wide Area Network“. Dieses digitale Funknetz zeichnet sich durch seine hohe Reichweite aus. Es ist mittels einfacher Technik...

Die Preisträgerinnen und Preisträger | Foto: Stadt Kaiserslautern

Ehrung der Preisträgerinnen und Preisträger auf Stadtebene
66. Europäischer Wettbewerb: „YOUrope – es geht um dich!“

Kaiserslautern. In einer Feierstunde in der Scheune des Stadtmuseums ehrte Peter Krietemeyer, Leiter des Referates Schulen, am vergangenen Mittwoch die Preisträgerinnen und Preisträger des 66. Europäischen Wettbewerbs auf Stadtebene. Begrüßen konnte er Vertretungen der Schulen und Eltern, der Sponsoren, der Europa Union und des Europa-Direkt-Informationszentrums der Stadt Kaiserslautern.  „2019 ist ein entscheidendes Jahr für Europa, denn durch den Brexit und die Europawahl werden die...

Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg informiert ihre Vereine
Informationsabend für Vereine in der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg

Bürgermeister Harald Westrich konnte zahlreiche Vereins- und kirchliche Vertreter zu einer Informationsveranstaltung der Verbandsgemeinde für Vereine begrüßen. Schwerpunkt des Abends war die seit einem Jahr gültige Datenschutzgrundverordnung. Rechtsanwalt Dr. Zink und sein Anwaltspartner erläuterten die anstehenden Aufgaben für die Vereine wie z.B. Vertraulichkeitsverpflichtungen, Erstellung eines Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten und vieles mehr. Auch Fragen zur Nutzung von...

4 Bilder

Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg wird "digital"
Viele Anregungen durch Digitalwerkstatt

Wie soll die digitale Zukunft unserer Verbandsgemeinde aussehen? Mit dieser Frage beschäftigten sich Bürgerinnen und Bürger, Vertreter aus Handwerk, Politik und von Vereinen. Bürgermeister Harald Westrich begrüßte Heike Bohn und Sören Damnitz von der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz, die die Veranstaltung moderierten. Im Laufe des Tages bildeten sich je nach Interessenlage immer wieder verschiedene Arbeitsgruppen, die die Themenfelder Bildung und Jugend, Digitale Infrastruktur, Kommunale...

8 Bilder

Flugkünstler
Jährliche Besucher

Es heißt unsere Städte werden von Feinstaub belastet............mag sein, jedoch hier mitten in der Stadt singt und schwirt es um uns herum hier unter anderem  ein Falkenpaar das jährlich wiederkehrt...........

Morlautrer Kinder bei der Kehrwoche 2019 | Foto: Gruppenstunde Morlautern

viele Kinder helfen beim Müll sammeln
Morlautrer Gruppenstunde aktiv bei Kehrwoche

In diesem Jahr wurde die Teilnahme an der Kehraktion bereits im Gemeindebrief veröffentlicht. Große und Kleine Morlautrer waren dazu aufgerufen, sich daran zu beteiligen um unser Dorf zu säubern. Umso mehr haben wir uns gefreut, dass auch einige Erwachsene diesem Aufruf gefolgt sind. So kam es, das sich am 12. April eine Gruppe von „Kleinen“ und „Großen“ Mülldetektiven wieder auf den Weg machten um den Müll auf Spielplätzen, Bushaltestellen, Waldrand und Grünanlagen in Morlautern...

Ulrike Folkerts und Ben Becker beim Dreh in der Westpfalz. | Foto: Roland Kohls
4 Bilder

30 Jahre Ludwigshafen-Krimi
Tatort LU

Ludwigshafen. Lena Odenthal alias Ulrike Folkerts ermittelte 1989 erstmals in Ludwigshafen. Aktuell wird eine Fortsetzung der Skandal-Folge „Tod im Häcksler“ gedreht.  Ein junger Polizist wird bei einer nächtlichen LKW-Kontrolle in der Nähe des pfälzischen Orts Zarten erschossen. Ein Fall für die Kripo Ludwigshafen: Lena Odenthal, die dienstälteste Kommissarin der Krimi-Reihe „Tatort“, gespielt von Ulrike Folkerts. Im Jahr 1991 hatte sie schon einmal in dem fiktiven Ort Zarten ermittelt: „Tod...

Aus Wochenblättern lassen sich leicht kleine Osternester basteln. Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage! | Foto: goe
Video

Basteltipp: Wochenblatt wird zum Osternest
Nachhaltig und kinderleicht umgesetzt

Nachhaltigkeit. Sind Sie noch auf der Suche nach der perfekten Verpackung für kleine Ostergeschenke? Wir haben eine schnelle und kinderleichte Bastelidee: Osternester aus alten Wochenblättern oder Stadtanzeigern falten. Das ist nicht nur originell und sieht hübsch aus, sondern hilft auch der Umwelt, da ein bereits gelesenes Wochenblatt nicht direkt entsorgt wird, sondern eine zweite Bestimmung findet. Eine schrittweise Anleitung findet sich im Video. Wir freuen uns natürlich über Schnappschüsse...

Marktplatz in Feudenstadt  Foto: PS

Landfrauen aus Fischbach laden ein
Studienfahrt in den Schwarzwald

Fischbach. Die Landfrauen aus Fischbach bieten am Donnerstag, 23. Mai, eine Studienfahrt in den Schwarzwald an. Abfahrt ist um 6.45 Uhr an der SVG-Tankstelle in Kaiserslautern, um 7 Uhr am Rathaus in Hochspeyer und um 7.05 Uhr in Fischbach. Ausflugsziele sind der Schnapsbrunnen in Sasbachwalden, die Schwarzwaldhochstraße, die Schinkenräucherei Pfau in Herzogsweiler (angeboten wird Edelräucherschinken-Brötchen nach Vorbestellung) sowie Freudenstadt und die Wasserfälle in Allerheiligen. Auf der...

Foto: Pixabay

Die nächsten Termine des Pfälzerwaldvereins Trippstadt
Geführte Wanderungen im Mai

Trippstadt. Im Mai bietet der Pfälzerwaldverein Trippstadt wieder mehrere geführte Wanderungen an. Am Mittwoch,1. Mai, findet die Wanderung zum Meisenkopf statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Kaninchenzuchtverein in Hochspeyer. Dort wird die Gruppe auch einkehren. Die Wanderung im Westrich auf dem Börsborner Rundwanderweg steht am Sonntag, 5. Mai, auf dem Programm. Die Wanderer treffen sich um 9 Uhr am Rathaus in Trippstadt. Von Börsborn geht es über Naturschutzgebiet „Heimersbühl“ und...

Rentenberatung in Trippstadt

Trippstadt. Seit einigen Jahren können die Bürgerinnen und Bürger den besonderen Service der monatlichen Rentenberatung in Anspruch nehmen. Die nächste Rentenberatung findet am Freitag, 3. Mai, von 14 bis 16 Uhr im Rathaus Trippstadt statt. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund für den Landkreis Kaiserslautern Land, Armin Eckes, steht für diesen Service zur Verfügung. Zu den Aufgaben des Versichertenberaters der DRV Bund gehört es, Rentenauskünfte zu erteilen,...

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Veränderung der Gemeindestruktur

Otterberg. Der Pfarreirat der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Otterberg hat in seiner Sitzung am 31. Januar beschlossen, die Gemeindestruktur im Hinblick auf die Pfarrgremienwahl 2019 zu überprüfen. In der Sitzung am 22. März wurde eine Veränderung beschlossen. Die Pfarrei besteht zukünftig aus zehn Gemeinden: Kaiserslautern-Erfenbach mit Siegelbach, Katzweiler, Mehlbach, Olsbrücken, Otterbach, Otterberg, Rodenbach, Schallodenbach, Schneckenhausen und Weilerbach mit Schwedelbach. Gegen diese...

Foto: Pixabay

Wanderungen der Stelzenberger Mittwochswanderer
Schweinstal, Walkmühltal und Hohenecker Burg

Stelzenberg. Die Wanderungen der Stelzenberger Mittwochswanderer im Mai stehen fest: Am 8. Mai steht die Wanderung im Finsterbrunnerwald auf dem Programm. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Naturfreundehaus Finsterbrunnertal, wo die Wanderer auch einkehren werden. Die Gruppe wandert in Richtung Schopp und wieder zurück. Die Wanderführung übernimmt Gabriele Nebgen. Zur Hohenecker Burg geht’s eine Woche später, am 15. Mai. Die Wanderer treffen sich um 14 Uhr auf dem Parkplatz Burgherrenhalle in...

Foto: Pixabay

Planwanderung des Pfälzerwaldvereins Otterberg
Zum Rotenstein und der Ruine Gräfenstein

Otterberg. Die nächste Planwanderung des Pfälzerwaldvereins Otterberg findet am Sonntag, 28. April, statt. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr mit PKW vor der Stadthalle Otterberg. In Fahrgemeinschaften fahren die Wanderer zum Parkplatz „Schäferei“. Der Wanderweg führt südöstlich von Merzalben als 13 Kilometer langer Rundweg über Berge und durch Täler. Gleich zu Beginn besteigt man den 447 Meter hohen Schloßberg mit der Ruine Gräfenstein, von deren Bergfried aus man einen herrlichen Rundumblick über den...

Museumsdirektorin Dr. Britta E. Buhlmann und Lon Pennock bei der Einweihung seiner Stahlplastik „Berlin“   | Foto: ps

Einweihung der Außenplastik „Berlin“ von Lon Pennock vor dem MPK
Schwarzer Stahl vor Sandsteinfassade

Einweihung. Als „wunderbare Chance“ bezeichnete Dr. Britta E. Buhlmann, Direktorin des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), die Einweihung der neuen Stahlplastik „Berlin“ des niederländischen Künstlers Lon Pennock vor dem Gebäude. Die eigens für das Museum im vergangenen Jahr geschaffene abstrakte, schwarz patinierte, 170 mal 170 Zentimeter große Stahlplastik des Künstlers erweitere die Sammlung der Kunstwerke im Außenbereich des MPK. Sie bestehe aus einem Quadrat und einem rechten...

Frank Stellas Relief aus Metallteilen und Gartenschlauch: „Untitled (Playskool Hose)“ von 1984 (Privatsammlung, Dauerleihgabe an das MPK)  Foto: Eric Jobs

Gespräch in der Sammlung des MPK
Persönliche Highlights

Kunstausstellung. Zu einem Gespräch in die Dauerausstellung lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, am Dienstag, 30. April, um 18 Uhr ein. Jessica Neugebauer, die im Rahmen ihrer Tätigkeit in den letzten zwei Jahren die Sammlung intensiv kennen gelernt hat, stellt ihre persönlichen Highlights vor und erläutert ihre Gründe dafür. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehen auf einen Rundgang durch die verschiedenen Epochen, die das MPK zu bieten hat. Die Bandbreite reicht...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ