Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Auf dem Kindersachenbasar kann man das ein oder andere Schnäppchen machen | Foto:  Michael Gaida / Pixabay

Am 23. März gebrauchte Kindersachen günstig shoppen
Kinder-Baby-Basar

Basar. Am Samstag, 23. März, veranstalten die Kitas „Klammeräffchen“ und „UniKita“ von 10.30 bis 13 Uhr (Schwangereneinlass ab 10 Uhr) in den Räumlichkeiten des Bildungszentrums der Handwerkskammer Kaiserslautern (Im Stadtwald 15) einen Kinder-Baby-Basar. Auf etwa 30 Verkaufstischen finden die Besucher eine große Auswahl an Baby- und Kinderkleidung, Spielsachen, Baby- und Kinderzubehör, Büchern und vieles mehr zu günstigen Preisen. Für das leibliche Wohl ist mit selbst gebackenen Kuchen und...

Der Gottesdienst ist speziell auf die Bedürfnisse demenziell veränderter Menschen zugeschnitten.  | Foto: Malteser

Beliebtes Angebot der Malteser im April
Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz

Am Freitag, den 12. April um 16 Uhr findet im großen Saal des Bistumshaus Klosterstr. 6 in Kaiserslautern erneut ein ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen statt. Die Veranstaltung der Malteser Kaiserslautern in Kooperation mit der Katholische Pfarrei Heiliger Martin und der evangelischen Klinikseelsorge, ist speziell auf die Bedürfnisse demenziell veränderter Menschen ausgerichtet. Diese erhalten mit dem Angebot eine passende Möglichkeit, Spiritualität und...

Faszinierend: Lichtfarbenstation   | Foto: ps

Betreuungspersonal gesucht
Freie Mitarbeiter gesucht

MPK. Für die interaktive Ausstellung „Labyrinth der Farben“ für Kinder und Erwachsene sucht das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK) zur Verstärkung des museumspädagogischen Teams Studenten und Studentinnen sowie Schüler und Schülerinnen ab 18 Jahren.  Der Schwerpunkt der bezahlten Tätigkeit liegt auf Familienführungen durch neun Farbstationen mit 16 Kunstwerken; es gibt auch eine Theoriestation zum Thema Farbe. Die Inhalte für die Vermittlung stellt das MPK. Arbeitszeiten sind bis zum 28....

Bis Mitte Mai sollen die Arbeiten in der letzten Bauphase dauern, dann ist die Gesamtmaßnahme „Bau des Kreisels“ abgeschlossen | Foto: pixabay

Letzte Bauphase der Kreiselbaustelle
Änderung der Verkehrsführung

Einsiedlerhof/Mackenbach. Die Arbeiten am Kreisel L 369/Kaiserslautern zwischen Einsiedlerhof und Mackenbach gehen ab nächste Woche in die letzte Bauphase. Mit der letzten Bauphase Nr. 5 wird der restliche Teil der mehrstreifigen Ausfahrt vom Kreisel Richtung Autobahnanschlussstelle Kaiserslautern-Einsiedlerhof hergestellt. Die Arbeiten in dieser letzten Bauphase werden voraussichtlich bis Mitte Mai dauern, dann ist die Gesamtmaßnahme „Bau des Kreisels“ abgeschlossen. Die Umstellung der...

"Die vergessene Generation" - Autorin Sabine Bode in Kaiserslautern

In ihren Werken geht es um die Kriegskinder und ihre Erinnerungen. Am Montag, 25. März 2019 um 19 Uhr liest die Autorin Sabine Bode im Gemeindezentrum "Alte Eintracht" (Unionsstr. 2) aus ihrem viel beachteten Buch "Die vergessene Generation - Kriegskinder brechen ihr Schweigen". Diese Generation ist im Ruhestand, die eigenen Kinder sind längst aus dem Haus. Bei vielen kommen die Erinnerungen allmählich hervor und mit ihnen auch Ängste, manchmal sogar die unverarbeiteten Kriegserlebnisse. Der...

Am kommenden Freitag wird in Lautern für den Klimaschutz gestreikt -  hier zu sehen die Fridays for Future Demonstration am 25. Januar in Berlin | Foto: Jörg Farys / Fridays for Future

Fridays for Future in Kaiserslautern
„Wir streiken, bis ihr handelt!“

Klimaschutz. Am Freitag, 15. März, werden sich um 11.30 Uhr Schülerinnen, Schüler und Studierende am Hauptbahnhof in Kaiserslautern versammeln und von dort durch die Innenstadt ziehen. Statt in die Schule oder Uni zu gehen, treten die jungen Menschen in den Streik: Sie fordern echten Klimaschutz und einen schnellen Kohleausstieg von den PolitikerInnen. Am 15. März werden auf dem ganzen Kontinent Schulstreiks für den Klimaschutz unter dem Namen „Fridays for Future“ stattfinden. „Umweltschutz...

Bunter Wochenmarkt: Zukünftig können dort  an Samstagen auch gemeinnützige Organisationen und Vereine mit einem Infostand vertreten sein | Foto: Stadt Kaiserslautern

Neues Angebot für Vereine und Organisationen
Der eigene Infostand auf dem Wochenmarkt

Kaiserslautern. Mit frischem Obst und Gemüse, wundervollen Pflanzen und einem bunten Allerlei an Lebensmitteln aus regionaler Erzeugung lockt der Kaiserslauterner Wochenmarkt dienstags und samstags unzählige Besucherinnen und Besucher auf den Stiftsplatz. Zukünftig können dort nun an Samstagen auch gemeinnützige Organisationen und Vereine mit einem eigenen Infostand vertreten sein. Auf zwei unterschiedlich großen Marktflächen von 50 beziehungsweise 65 Quadratmetern besteht ab sofort die...

Bürgermeisterin Beate Kimmel | Foto: Stadt Kaiserslautern

Bürgermeisterin erfreut über erstes Marktgespräch
„Positiver Eindruck bestätigt!“

Kaiserslautern. „Kommunalpolitik muss dorthin, wo die Menschen sind“ – Diesem Motto folgte Bürgermeisterin Beate Kimmel am vergangenen Samstag bei ihrem ersten Marktgespräch auf dem Kaiserslauterner Wochenmarkt. „Ich freue mich, wie positiv unser Markt und die Stadt Kaiserslautern von unseren Bürgerinnen und Bürgern wahrgenommen werden“, so ihre Bilanz nach rund einstündigem Aufenthalt und vielzähligen Gesprächen. Beliebte Inhalte waren dabei immer wieder eine mögliche weitere Aufwertung des...

Der PWV Otterberg bietet in dieser Woche zwei Wanderungen an | Foto: Free-Photos / Pixabay

Wanderungen des PWV Otterberg
Steinernes Kreuz und Leininger Klosterweg

Otterberg. Der Pfälzerwaldvereins Otterberg bietet in dieser Woche zwei Wanderungen an: Seniorenwanderung Die nächste Seniorenwanderung findet am Mittwoch, 13. März , statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr mit PKW vor der Stadthalle in Otterberg. Von dort aus fährt die Gruppe in Fahrgemeinschaften an die IGS Otterberg. Hier beginnt die etwa sechs Kilometer lange Wanderung über den Holler an das Steinerne Kreuz. Die Wanderführung übernehmen Marianne und Klaus Herzhauser. Im Haus Schippke wird die...

Die Schüler wurden ermutigt, sich an der Europawahl zu beteiligen | Foto: Pixabay/pixel2013

Multimedia-Präsentationen in BBS I und Hohenstaufen-Gymnasium
Das Europäische Parlament – Stimme der Bürger?

Kaiserslautern. Im Vorfeld der Europawahl bemüht sich das bei der Stadtverwaltung angesiedelte Europa Direkt Informationszentrum (EDI) verstärkt um die Vermittlung der Bedeutung des Europaparlaments und der Besonderheiten der Europawahl. Auf Einladung des EDI und der beiden Schulen war in der vergangenen Woche daher der Politologe Ingo Espenschied in Kaiserslautern zu Gast, um am Hohenstaufen-Gymnasium und an der BBS I einen Vortrag zu halten. In seiner Multimedia-Präsentation erläuterte...

 "Zivile Helden" wurden im Rahmen einer Feierstunde geehrt | Foto: Polizeipräsidium Westpfalz

Polizeipräsidium Westpfalz zeichnet Menschen für Zivilcourage aus
"Helden des Alltags" mit Medaille geehrt

Kaiserslautern. Viele Superhelden können fliegen, sich unsichtbar machen oder mit anderen tollen Superkräften Menschen das Leben retten. Egal ob Batman, Spiderman oder Superwoman - die Hollywoodhelden haben unzählige Fans weltweit. Kein Wunder, denn wer findet es nicht cool, wenn sich Menschen für andere einsetzen. Ein "Lauterer-Superman" oder eine "Catwoman Of Pirmasens" würde den Polizistinnen und Polizisten in der Westpfalz zwar die Arbeit erleichtern, doch bislang sahen wir solche Figuren...

Auf der A6 zwischen der Anschlussstelle KL-West und Autobahndreieck KL werden verschiedentlich Fahrspuren gesperrt | Foto: pixabay

Ausbau der A6 zwischen der Anschlussstelle KL-West und Autobahndreieck KL
Fahrstreifensperrungen für Fahrbahnarbeiten

Update: Verschiebung der für den 14. und 15.03.19 vorgesehenen Fahrbahnarbeiten LBM. Die bereits angekündigten Instandsetzungs- und Gewährleistungsarbeiten für Donnerstag und Freitag, 14. und 15. März, müssen wegen der zu erwartenden schlechten Wetterlage (Dauerregen) leider verschoben werden.Sobald ein neuer Termin für die Arbeiten feststeht, wird der LBM Kaiserslautern hierüber rechtzeitig informieren....

Die Fragerunde mit den Vertretern aus Verwaltung und STE. Von links: Sebastian Staab (Referat Tiefbau), Gerhard Prottung (Referat Grünflächen), Jan Benden, Prof. Marc Illgen. Jörg Zimmermann (STE), Anne Theobald (STE), Bettina Dech-Pschorn (Referat Umweltschutz), Joachim Wilhelm (Referat Stadtentwicklung)  Foto: ps

Rege Diskussion mit Bürgerschaft im Großen Ratssaal
Erfreuliche Resonanz für Klimaanpassungskonzept

Kaiserslautern. Nach gut einem Jahr intensiver Arbeit konnte am Donnerstagabend das Klimaanpassungskonzept der Stadt Kaiserslautern der breiten Öffentlichkeit präsentiert werden. Rund 100 Personen waren in den prall gefüllten Großen Ratssaal gekommen, um der Präsentation durch die drei beteiligten Ingenieurbüros Dahlem, Must und Geo-Net beizuwohnen. Nach einer Podiumsrunde mit Vertretern der Stadtverwaltung und Stadtentwässerung hatten die Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, Fragen zu stellen....

Ausstellung „Schau mich an“ des Freundeskreises Givat Haviva Deutschland e. V.
„Brücken bauen“ – in Israel und Deutschland

Ausstellung. Aktuell wird im Rathaus in Kaiserslautern im unteren Foyer die Ausstellung „Schau mich an“ des Freundeskreises Givat Haviva Deutschland e. V. gezeigt. Die Ausstellung greift ein zentrales Projekt von Givat Haviva in Israel auf, bei dem jugendliche Israelis jüdischer und arabischer Herkunft gemeinsam fotografieren lernen. Wie immer im Friedenszentrum Givat Haviva sind die Gruppen und auch die Leitungen paritätisch und professionell besetzt, denn es geht hauptsächlich darum, unter...

 Franziska Wolf (links), Leiterin der Beratungsstelle in der Fackelstraße 22 in Kaiserslautern, und Beraterin Bettina Kusserow   | Foto: Frank Schäfer

Energiekostenberatung der Verbraucherzentrale Kaiserslautern
Was tun, wenn der Strom abgestellt wird?

VON Frank Schäfer Verbraucherzentrale.In den vergangenen Jahren sind die Kosten für Strom und Gas stark angestiegen. Deshalb ist es gerade für Menschen mit geringem Einkommen manchmal schwierig, alle Rechnungen rechtzeitig zu bezahlen, besonders wenn noch unerwartete Nachzahlungen zu leisten sind. Dadurch steigt die Gefahr einer Stromsperre. In solchen Fällen steht die Verbraucherzentrale den Betroffenen beratend zur Seite. „Das Thema Stromschulden ist in unserer Gesellschaft mit sehr viel...

Prof. Dr. med. Hagen Loertzer (links) und Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. habil. Christian Mönch nehmen den neuen OP-Roboter in Betrieb  Foto: PS

Westpfalz-Klinikum nimmt Operationsroboter in Betrieb
Hightech pur mit vielen Funktionen

Kaiserslautern. Wochenlang haben die Ärzte den Umgang mit dem neuen Operationsroboter „DaVinci® Xi Multiport“ trainiert. Jetzt ist das rund vier Millionen teure Gerät am Standort Kaiserslautern im Einsatz. Präzise und ruhig führen seine vier Operationsarme die Bewegungen des Operateurs aus. Sie ermüden auch bei längerem Assistieren nicht. Bei Bedarf können sie sich in alle Richtungen drehen. Der OP-Roboter, der ab sofort in OP-Saal 6 im Einsatz ist, steht für ein millimetergenaues, fokussiertes...

Die Baumaßnahmen müssen unter Vollsperrung ausgeführt werden | Foto: manfredrichter / Pixabay

Vollsperrung wegen Baumaßnahme
Sanierung der B 270

LBM. Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern (LBM) informiert darüber, dass die Bauarbeiten zur Sanierung der Bundesstraße 270 zwischen Hohenecken und Gelterswoog ab Montag, 18. März, beginnen werden. Die Baumaßnahme erstreckt sich auf einer Länge von etwa drei Kilometern. Aufgrund unterschiedlich stark ausgeprägter Schadensbilder wird im Bereich Ortsausgang Hohenecken und Einmündung Burgherrenstraße der Asphaltoberbau in einer Dicke von zwölf Zentimetern erneuert. Der Bereich...

Lautrer Kehrwoche 2019: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Anmeldungen noch bis zum 25. März möglich

Kaiserslautern. Vom 8. bis 12. April findet die nächste Lautrer Kehrwoche der Stadtbildpflege Kaiserslautern statt. Eine Woche lang werden wieder umweltbewusste Kinder- und Erwachsenengruppen in Kaiserslautern unterwegs sein, um Spielplätze, Grünanlagen, Parks, Gehwege und andere öffentliche Flächen noch sauberer zu machen. Freiwillige können sich bei der Stadtbildpflege Kaiserslautern noch bis zum 25. März unter www.stadtbildpflege-kl.de anmelden. „Bereits 20 Gruppen haben sich zur Lautrer...

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mittwochswandergruppe "Locker 10"

Hochspeyer: Mittwochswandergruppe „Locker 10“ Am Mittwoch, dem 20.03.2019, trifft sich die Wandergruppe am Bahnhof Hochspeyer. Abfahrt ist 10:32 Uhr nach Mußbach. Wanderführer Reiner Bauer führt die Gruppe durch die Weinberge hoch an die Haardt und in das Mühltal zur Rast in die Deidesheimer Pfälzer Waldhütte. Danach zurück nach Deidesheim, bei Wunsch dort noch eine Kaffeepause. Mit der Bahn geht es dann wieder zurück nach Hochspeyer. Die Wanderstrecke beträgt ca. 10 KM. Zu dieser Wanderung...

Volkschor Hochspeyer
Faschingsnachlese zur Campagne 2019

Hochspeyer: Faschingsnachlese Campagne 2019   Zum ersten Mal lud der VCH die närrische Gesellschaft unter dem Motto „Mer danzen aus de Reih“ in die bunt geschmückte Sporthalle der Sportgemeinschaft Hochspeyer ein. Punkt 20:11 Uhr hieß es „Jetzt tanzen alle Puppen“. Das Festkomitee zog unter dem Jubel des gut gelaunten Publikums ein. Unter dem Kommando „Vor-Zurück“ ruderte der ganze Saal unter dem Lied „Aloha Heja He“ das Narrenschiff. Das Entree übernahm Ute Schuhmann als total Zerstreute. Wer...

Schülerinnen und Schüler beim Finale des letzten push-Wettbewerbs, das zugleich der Startschuss für die neue Ausschreibung war. | Foto: Petra Rödler

Pfalztheater: Schüler-Wettbewerb "push" geht in die nächste Runde
Make a Change

Mitte Februar 2019 kamen aus der ganzen Pfalz rund 240 Schülerinnen und Schüler zur Vorstellung „Biedermann und die Brandstifter“ ins Pfalztheater. Sie alle hatten sich am Wettbewerb „push - Pfalztheater und Schule hautnah" beteiligt, den das Pfalztheater jährlich ausschreibt. Die Veranstaltung war zugleich der Startschuss für die neue Ausschreibung. Einsendeschluss für die Wettbewerbsbeiträge ist der 7. Juni 2019. Schülerinnen und Schüler der 7. bis 9. Kassen aller Schulformen sind aufgerufen,...

Infoveranstaltung am 14. März
Europawahl: Was muss ich als Wähler wissen?

Otterberg. Anlässlich der bevorstehenden Europawahl im Mai lädt das Europa Direkt Informationszentrum Kaiserslautern (EDI) alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 14. März, i ein. Beginn ist um 18 Uhr im Clubraum der Otterberger Stadthalle. Thema sind die Bedeutung und die Besonderheiten der Europawahl, die sich, was vielen nicht bewusst ist, von anderen Wahlen stark unterscheidet. Als Referent wird Jochen Kubosch, ein namhafter Europaexperte, der schon in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ