Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Niklas Herzog

Konzerttipps - Musiktipps - Tierschutz
Konzert in Karlsruhe und Musik für den Tierschutz

Die New Country Musikerin Alina Sebastian kommt am 15. März für ein Konzert nach Karlsruhe ins Kulturzentrum Tempel. Als Support Act wird die Lokalmatadorin Selina Cifric dabei sein. Alina Sebastian ist die neue Stimme des Country-Pop. In ihrer Musik verbindet sie traditionelle Country- Elemente mit moderner Popmusik und zeigt damit sowohl eine frische, internationale Note als auch eine tiefe persönliche Authentizität. Mit ca. 50 Shows im Jahr, Solo oder meist mit ihrer Band im Rücken hat sie...

Zur sicheren Stilllegung der Bahnanlage sind am 11. Februar die Wagen, die seit Mitte der 1960er Jahre im Einsatz waren, ausgebaut und zum Betriebshof West der VBK abtransportiert worden.  | Foto: VBK
Video

Historische Wägelchen wurden verladen
Die "schwebende" Durlacher Turmbergbahn

Durlach. Nach Einstellung des Betriebs der Turmbergbahn zum Jahresende 2024 gehen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) nun die sichere Stilllegung der Bahnanlage am Karlsruher Hausberg an: Diese Maßnahme dient auch dazu, insbesondere die historischen Fahrzeuge zu schützen. Heute, Dienstag, 11. Februar, wurden die zwei Wagen, die seit den 1960er Jahren im Einsatz waren, per Kran zum Betriebshof West der VBK abtransportiert. Die Verladeaktion fand im Bereich der Talstation statt. Anschließend...

Foto: Archiv www.jowapress.de

12. Karlsruher Vesperkirche in Zahlen
Großes Engagement für die gute Sache in Karlsruhe

Karlsruhe. Am Sonntag, 9. Februar, ist die 12. Karlsruher Vesperkirche mit einem feierlichen Gottesdienst zu Ende gegangen. Während der Vesperkirche versorgten die ehrenamtlichen Helfer, innen und außen, so die Pressemitteilung, in 1.293 Einsätzen Besucherinnen und Besucher. Dabei schmierten sie 169,5 Kg Margarine auf 1.301 Kg Brot und belegten diese mit 352,3 Kg Wurst und 400,5 Kg Käse. Dies ergab 6.069 Beutel mit belegten Vesperbroten. Der Kaffeepulververbrauch lag bei 96,5 Kg, das entspricht...

Die Zootierärzte Dr. Marco Roller und Dr. Lukas Reese (v.l.) untersuchen den jungen Eisbären, der von Revierleiter Moritz Ehlers gehalten wird.  | Foto: Zoo Karlsruhe, Timo Deible
2 Bilder

Tierärztliche Untersuchung / ab März zu sehen
Junger Eisbär im Zoo Karlsruhe ist ein Männchen

Karlsruhe. Das Eisbärjungtier im Zoo Karlsruhe ist gesund und fit. Zudem ist jetzt klar, dass es sich um einen männlichen Bären handelt. Das ist das Ergebnis einer ersten Untersuchung durch die beiden Zootierärzte am vergangenen Freitag. Bis das Kleine jedoch für die Zoogäste zu sehen ist, werden noch einige Wochen vergehen. Aktuell laufen noch Umbauarbeiten in der Anlage, zudem sollen danach Muttertier und Nachwuchs genügend Zeit zur Eingewöhnung erhalten. Das Eisbärjungtier ist mit seiner...

Foto: ITAS

Sag mal, ITAS
Warum braucht's Teamwork für eine nachhaltige Zukunft?

Ob in der Wissenschaft oder im Football – Teamarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg, ganz besonders in Nachhaltigkeitsfragen. Trotz vieler unterschiedlicher Definitionen und Blickwinkel zählt am Ende der „Touchdown“ für eine nachhaltigere Zukunft. Wie wir Nachhaltigkeitsthemen tackeln sollten, diskutiert Janine Gondolf mit Dir. WANN? 11. Februar 2025 von 12 bis 14 UhrWO? Karl9, Karlstraße 9, KarlsruheEintritt frei. Du kannst jederzeit kommen und gehen.„Sag mal, ITAS“ ist eine Veranstaltungsreihe...

Blitzer Karlsruhe: Auf der Rheinbrücke in Richtung Baden sollte man die Geschwindigkeit zügig auf 60 Stundenkilometer reduzieren, sonst wird man fies geblitzt und ein Bußgeldbescheid flattert ins Haus. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Blitzer Karlsruhe: In der Baustelle fies geblitzt

Fiese Blitzer in Karlsruhe. Achtung: Wer von der Pfalz kommend auf der Rheinbrücke in die Baustelle fährt, kassiert schnell ein Bußgeld.  Karlsruhe. Die erste stationäre und vor allem fiese Radarfalle empfängt die Fahrer von Autos, Lastwagen und Bussen schon vor den Toren der Stadt: Noch auf der Brücke über den Rhein, gleich in der Baustelle. Punkte in Flensburg: Ab wann der Führerschein weg ist Fiese Blitzer: Direkt in der Baustelle wird geblitzt  Eigentlich rechnet man damit nun wirklich...

Beim Austausch in der Hochschule NMIMS in Mumbai (v.l.): Dr. Sharad Mhaiskar, Dean NMIMS, Dr. Katja Lasch, Direktorin vom DAAD in Indien, Prof. Dr. Sabine Rein, Rektorin der Hochschule Konstanz, Dr. Ramesh Bhat, Vize-Kanzler NMIMS, Ministerin Petra Olschowski, Nayan Patel, Komitee NMIMS, Prof. Dr. Rose Marie Beck, Rektorin der Hochschule Karlsruhe, und Murad Futehally von der NMIMS, der das Projekt in Thane koordiniert | Foto: IGNKA
2 Bilder

Möglichkeiten der Zusammenarbeit ausloten
Karlsruher bei Wissenschaftsdelegation in Indien dabei

Um die Vertiefung der Kooperationen zwischen Hochschulen in Baden-Württemberg und dem indischen Bundesstaat Maharashtra, mit dem Baden-Württemberg seit zehn Jahren eine Partnerschaft hat, geht es in diesen Tagen zum Beispiel in den Ingenieurwissenschaften oder der Informatik. Dabei steht auch der stärkere Austausch von Wissen im Fokus der Delegationsreise: „Indien ist eine aufstrebende Hochschulnation mit großem Interesse an gemeinsamen Programmen und Projekten“, so Wissenschaftsministerin...

Schülerinnen und Schüler des Helmholtz-Gymnasiums nehmen am 12. Film- & Vision-Schul-Contests teil. | Foto: Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe

Schüler drehen Kurzfilm
Startschuss für 12. Film- & Vision-Schul-Contest

Karlsruher Film- & Vision-Schul-Contest geht in die zwölfte Runde! Im Rahmen eines Kick-Off-Termins am Freitag, 07. Februar 2025, um 11:00 Uhr im Beratungszentrum der Sparkasse Karlsruhe, Europaplatz (Konferenzraum, 5. OG) erhielten die Schülerinnen und Schüler der Film-AG und der Theater AG des Helmholtz-Gymnasiums Karlsruhe Einblicke in den genauen Ablauf des Workshops. Umgesetzt wird ihre Idee für den Dokumentarfilm "Stimmen im Kopf“. Der Wettbewerb wird vom Filmboard Karlsruhe e. V. in...

Ökumenische Diakoniestation Pfinztal
Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Einen Angehörigen zu pflegen ist meistens mit erheblichen zeitlichen, körperlichen und seelischen Anforderungen verbunden. Um diesen Pflegealltag bewältigen zu können, sollten pflegende Angehörige auch mal an sich selbst denken und etwas für sich tun. Eine Möglichkeit dazu bietet der Gesprächskreis, der von Mitarbeitern der Diakoniestation angeboten und gestaltet wird. Neben Informationen und der Vermittlung von Themen rund um die Pflege soll auch der Austausch untereinander nicht zu kurz...

Ökumenische Diakoniestation Pfinztal
Vortragsveranstaltung

Gesund und aktiv älter werden: Wohlbefinden und Lebensfreude durch einen bewegten Alltag Am Donnerstag, 20. März, findet ein Vortragsabend um 19.00 Uhr in der Seniorenwohnanlage Haus Bühlblick in Pfinztal-Söllingen statt. Ein glückliches und erfülltes Leben führen – wer möchte das nicht? Aber das Leben macht es uns nicht immer leicht. Wie kann ich mit Belastungen im Alter gut umgehen und lernen, sie anzunehmen? Der Weg zum Glück liegt in mir selbst – aber wie kann ich ihn finden? In diesem...

Ökumenische Diakoniestation Pfinztal
Vortragsveranstaltung

Gesund und vital im Alter: Ernährungsstrategien für mehr Lebensqualität Am Donnerstag, 20. Februar, findet ein Vortragsabend um 19.00 Uhr in der Seniorenwohnanlage Haus Bühlblick in Pfinztal-Söllingen statt. Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse unseres Körpers – eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für Vitalität, Gesundheit und Wohlbefinden. Erfahren Sie, welche Nährstoffe im Alter besonders wichtig sind und wie Sie ihre Ernährung gestalten können, um aktiv und gesund zu...

Blick auf Heidelberg
 | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Achim Mende

Besucherrekord bei Schlössern und Gärten
Nummer eins im Land ist das Schloss Heidelberg

Region. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG) haben im vergangenen Jahr einen Besucherrekord verzeichnet. Die Besuchszahlen stiegen auf knapp 4,1 Millionen. Im Jahr 2023 besuchten rund 3,6 Millionen Gäste die 63 Monumente der SSG. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg verwalten und pflegen die historischen Monumente des Landes. Zuwachs bei den Monumente Das neueste Monument ist der Kur- und Schlosspark Badenweiler. Er gehört seit Sommer 2023 zur...

Ev. Stadtkirche Karlsruhe bei Nacht mit Medienkunstprojektion auf den Säulen | Foto: Felix Grünschloß, KUlturamt Karlsruhe

Neue Projekte und stärkere Vernetzung
Medienkunststadt Karlsruhe wächst weiter

Karlsruhe. DSie Stadt Karlsruhe blickt auf fünf erfolgreiche Jahre als bislang einzige deutsche UNESCO Creative City of Media Arts zurück. Im vergangenen Jahr hat die Stadt eine Reihe neu konzipierter Projekte umgesetzt und bereits bestehende, erfolgreiche Formate weiterentwickelt. Auch 2025 setzt Karlsruhe diese Arbeit fort – sowohl durch beeindruckende Installationen im öffentlichen Raum als auch durch internationale Austauschprojekte. 2024 verwandelte die Medienkunstausstellung "Media art is...

Foto: GEW Nordbaden

Rechtspopulismus und Gewerkschaftsfeindlichkeit
Vortrag zu Rechtspopulismus und Gewerkschaftsfeindlichkeit 10.02.

Am Montag, den 10.02.2025, lädt die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Nordbaden im Gewerkschaftshaus Karlsruhe (Ettlinger Straße 3a) um 19 Uhr zu einem Vortrag mit dem Referenten Dr. Alexander Neupert zum Thema „Rechtspopulismus und Gewerkschaftsfeindlichkeit“ ein. Insbesondere vor der Bundestagswahl und dem kürzlich vollzogenen Schulterschluss bürgerlicher Parteien mit Rechtspopulist*innen möchte die GEW über die Bedrohung durch rechtspopulistische Parteien aufklären. „Die AfD...

Foto: Stiftung Forum Recht
2 Bilder

Gesprächsreihe
ARBEITSRECHT IM WANDEL – GESPRÄCH MIT INKEN GALLNER

Die Stiftung Forum Recht lädt am 12. Februar 2025 um 19:00 Uhr zum Gespräch mit Inken Gallner, Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts, zum Thema „Arbeitsrecht im Wandel“ ein. Karlsruhe, 04. Februar 2025. Am 12. Februar ist Inken Gallner der erste Gast der neuen Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“ der Stiftung Forum Recht. Die Präsidentin des obersten deutschen Arbeitsgerichtes wird im Gespräch mit Marie-Elisabeth Miersch, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Stiftung, Einblicke in ihren...

Foto: Marianne Molitor
9 Bilder

Vermisster Vater nach 70 Jahren gefunden
Familiendrama 1955 mit Happy - End 2024

Karlsruhe/Germany & Missouri/USA, den 05.02.2025. Klingt wie ein spätes Weihnachtsmärchen. Nach 70 Jahren (!) weltweiter Suche, mit primären Schwerpunkt Amerika, fand Marianne Molitor,  geborene Rath, in Karlsruhe-Durlach wohnhaft, ihren inzwischen 94 Jahre alten Vater Clifford Terry in Missouri/USA. Terry ist noch berufstätig und arbeitet für eine Sicherheitsfirma. Der Job hält ihn fit. Mariannes Mutter  Gabriele Rath, später Gustavus-Kafka und damalige Partnerin von Clifford ist leider schon...

Ende Dezember 2024 hat die Turmbergbahn ihren Betrieb vor dem geplanten Umbau eingestellt. Zur sicheren Stilllegung der Bahnanlage werden am 11. Februar die Wagen, die seit Mitte der 1960er Jahre im Einsatz waren, ausgebaut. | Foto: KVV

Wenn Geschichte abtransportiert wird
Historische Wägelchen gehen in "Rente"

Durlach. In all den Jahren haben sie seit Mitte der 1960er Jahre im Normalfall zuverlässig ihren Dienst gemacht: Die historischen Wägelchen der Durlacher Turmbergbahn. Jetzt "dürfen" sie in "Rente" - und werden dafür am 11. Februar von den Verkehrsbetrieben per Kran abtransportiert. Dazu werden die aus dem Gleis gehoben und auf einen Lkw verladen - im Bereich der Talstation. Anschließend werden die ausrangierten und nicht mehr benötigten Fahrzeuge in den Betriebshof West am Rheinhafen...

Kundgebung und Demo ver.di
Bezirk Mittelbaden | Foto: ver.di Bezirk Mittelbaden

Kundgebung am 07.02.
Wer Rentner*innen quält, wird nicht gewählt

AUFRUF zur Demo und Kundgebung „Wer Rentner*innen quält, wird nicht gewählt!“ Jede*r muss von seiner Rente leben können, denn dies ist eine Frage der Würde. In diesem Jahr, kurz vor den Bundestagswahlen, rufen ver.di zu einer Demonstration und Kundgebung auf. Das Thema betrifft nicht nur Rentnerinnen und Rentner, sondern uns alle – Jung und Alt. Lasst uns gemeinsam ein starkes Zeichen setzen! Kommt am Freitag, dem 07. Februar 2025, nach Karlsruhe und geht mit uns auf die Straße! 16:00 Uhr...

Martin Neugebauer. | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung:
PHKA-Professor Martin Neugebauer in Vorstand gewählt

Martin Neugebauer, Professor für Bildungssoziologie an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, ist neues Mitglied im Vorstand der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung. Hier möchte er sich insbesondere für eine Stärkung der Interdisziplinarität einsetzen. Neugebauer forscht unter anderem zu Bildungsungleichheiten und Übergängen im Bildungssystem. Martin Neugebauer, Professor für Bildungssoziologie an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA), ist in den Vorstand der Gesellschaft für...

Foto: Karlsruher Vereine

Karlsruher Fastnacht geht neue Wege
Papp-Nose-Night

Die Karlsruher Fastnacht geht neue Wege: am 14.02.2025 gibt es eine Premiere. Karlsruher Fastnachtsvereine, mit dabei ist der Festausschuss Karlsruher Fastnacht, die KG Fidelio, die KGW Karlsruhe, die 1. Grokage 08 Durlach, die Kage Blau-Weiß Durlach und die Kage 04 Durlach, veranstalten zusammen eine Fastnachtsparty im Club Die Stadtmitte (Baumeisterstraße 3), die Papp-Nose-Night! Sie versetzt Die Stadtmitte in einen Ort voller Spaß, Musik und Fastnachtszauber. Es gibt heiße Beats von zwei DJs...

FKF-Präsident Michel Maier, links, und Ehrensenatoren vor dem Narrenbaum 2024 | Foto: Foto: Jutta Hauswirth
3 Bilder

Festausschuss Karlsruher Fastnacht
Närrische Terminvorschau

Die Fastnachtskampagne 2024/2025 nähert sich dem Höhepunkt. Bereits am 15.02.2025 um 10.01 Uhr wird der Narrenbaum der Karlsruher Bevölkerung auf dem Marktplatz präsentiert. Der Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) schmückt ihn am 13.02.205 ab 14.30 Uhr mit Hilfe einer Hebebühne. Wie im vorigen Jahr ist der Narrenbaum im Sinne der Nachhaltigkeit der entastete Weihnachtsbaum. Die Guggemusiker der Dodderdabber der KG Ost begleiten die Veranstaltung. Zusammen mit den Musikern zieht...

Foto: Arno Kohlem

Das gebrochene Pathos
Mahlers 6. Sinfonie am Staatstheater Karlsruhe

Es fällt mir außerordentlich schwer, solche Zeilen zu schreiben, da Gustav Mahlers Sechste Sinfonie – häufig als „Tragische“ bezeichnet – zu jenen Werken gehört, denen ich eine fast ehrfürchtige Bewunderung entgegenbringe. Umso schmerzlicher ist es, dass Generalmusikdirektor Georg Fritzsch und die Badische Staatskapelle an diesem Vormittag sämtliche Möglichkeiten verschenkt haben, Mahlers meisterhafte Dramaturgie zum Leuchten zu bringen. Statt einer subtil abgestuften und klangsinnlichen...

Foto: Reni Schwurbler
2 Bilder

"Wir sind die Brandmauer"
Mehr als 5000 Menschen demonstrieren

Die Demonstration "Wir sind die Brandmauer", veranstaltet von der Initiative "Migranten für Karlsruhe" heute war ein voller Erfolg! Die Polizei gab das Feedback, dass die Demo wunderbar verlaufen sei – sehr friedlich und bestens organisiert. Zwischen 5.000 - 7500 Menschen bekundeten bei der Demo auf dem Stephanplatz: "Die Brandmauer sind wir", Es war auffallend, wie entspannt die Polizei den friedlichen Demozug begleitete,  das Ordnungsamt verfolgte das friedvolle Treiben wohlwollend. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ