Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Event in der Klosterruine Frauenalb | Foto: Tom Kohler
2 Bilder

Auch Klosterruine Frauenalb wird berücksichtigt: Mehr als 7 Millionen Euro für 179 Kulturdenkmale im Land

Marxzell. Mit rund 7,1 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau in der ersten Tranche des Denkmalförderprogramms 2018 die Erhaltung, Sanierung und Nutzung von Kulturdenkmalen in Baden-Württemberg. Die Mittel stammen aus den Erlösen der "Staatlichen Toto-Lotto Baden-Württemberg".„Mit mehr als 90.000 Bau- und Kunstdenkmalen und über 60.000 archäologischen Denkmalen hat Baden-Württemberg eine besonders reiche Kulturlandschaft, die es zu schützen gilt. Mit der...

Bürgermeister Klaus Stapf | Foto: Rathaus

Karlsruhes Bürgermeister Klaus Stapf legt aus gesundheitlichen Gründen sein Amt nieder
Abschied zum 31. Januar

Karlsruhe. Bürgermeister Klaus Stapf legt aus gesundheitlichen Gründen zum 31. Januar 2019 sein Amt nieder. Damit kann Stapf dieses Jahr noch alle Termine und Verpflichtungen wahrnehmen. 2014 wurde ihm ein Tumor aus dem Rückenmark entfernt. Glücklicherweise liegt keine akute Verschlechterung vor, dankt Stapf für die vielen Nachfragen hinsichtlich seiner Gesundheit. Allerdings haben der Tumor selbst und seine Entfernung irreversible Schäden im Rückenmark hinterlassen, die zu deutlichen...

Markus Barton, der neue Geschäftsführer der „AWO Karlsruhe“ | Foto: Privat

Interview mit Markus Barton, Geschäftsführer der „AWO Karlsruhe“
„Förderung ehrenamtlicher Tätigkeit ist ein wesentliches Ziel“

Karlsruhe. Seit Anfang des Jahres ist Markus Barton neuer Geschäftsführer der „AWO Karlsruhe“. Der 47-jährige gebürtige Lüneburger kommt aus Bremen nach Karlsruhe. „Wochenblatt“-Redaktionsleiter Johannes Wagner fragte nach rund um Aufgaben, Ziele und Visionen. ???: Wo steht die AWO aktuell? Markus Barton: Die AWO Karlsruhe ist einerseits ein modernes soziales Dienstleistungsunternehmen: Wir bieten im Stadtgebiet in 75 Einrichtungen eine große Auswahl Gesundheits- und Sozialdienstleistungen an....

Eine Rettungsgasse zu bilden, ist eigentlich nicht so schwer ...  | Foto: Achim Otto
2 Bilder

Eine Rettungsgasse zu bilden ist eigentlich einfach ... / Polizei kontrollierte in Karlsruhe
Ein Stau kann über Leben und Tod entscheiden

Region. Eigentlich ist es keine große Sache: Bei einem Stau wird eine Rettungsgasse gebildet – denn die kann schließlich Leben retten. Schließlich gehört das quasi zum Einmaleins für Verkehrsteilnehmer! Denn bei schweren Verkehrsunfällen zählt jede Sekunde: „Leider kommen unsere Rettungsdienste, Polizei, Feuerwehr oder dringend benötigte Bergungsfahrzeuge häufig nicht schnell genug zur Unfallstelle – und das nur, weil die Rettungsgasse durch rücksichtslose Verkehrsteilnehmer versperrt ist“, so...

Das Angebot "Bewegte Apotheke" ist kostenlos und richtet sich an ältere Menschen, die sich gerne ein bisschen mehr sportlich betätigen möchten.  | Foto: Schwitalla
5 Bilder

"Bewegte Apotheke" jetzt auch in der Karlsruher City, in Rüppurr und in Mühlburg
Sport für alle

Karlsruhe. Freude an Bewegung will das Projekt „Bewegte Apotheke“ vermitteln. Das Angebot richtet sich vor allem an ältere und junggebliebene Menschen, die sich bisher eher wenig bewegen und dies nun in einer Gruppe regelmäßig gemeinsam tun wollen. Den Alltag meisternDie Teilnehmer spazieren gemeinsam eine Stunde lang durch das Umfeld der ausrichtenden Apotheke und führen unterwegs aktivierende Übungen für Gleichgewicht, Koordination oder Muskelkräftigung unter Anleitung eines erfahrenen...

Eine Gegend, die geradezu Kunst atmet - und in der alle großen Künstler schon waren: Atelierhaus auf dem Pariser Montmarte.  | Foto: www.jowapress.de

Stipendien an der „Cité Internationale des Arts in Paris“
Karlsruher und Ettlinger Künstler in Paris

Region. Sieben Künstler aus Baden-Württemberg erhalten vom Land wieder ein jeweils sechsmonatiges Stipendium für einen Aufenthalt an der renommierten „Cité Internationale des Arts in Paris“. Über vier Ateliers verfügt das Land in Paris an der 1965 als Stiftung gegründeten „Cité“. Die am Montmartre und mitten im Zentrum gelegenen Studios bieten Raum zu künstlerischer Arbeit in einem anregenden Kunst-Umfeld. Ausstellungen, Konzerte und regelmäßige „Open Studios“ bieten dabei Gelegenheit zu...

Botanischer Garten in Karlsruhe | Foto: SSG/Thomas Huber
2 Bilder

Die ersten Kübelpflanzen stehen im Freien des Botanischen Gartens in Karlsruhe
Endspurt vor der Wiedereröffnung

Karlsruhe. Noch sind die historischen Gebäude des heutigen Botanischen Gartens, vor deren Halbrund sich die große Wiese mit den Blausternen ausbreitet, derzeit geschlossen. Doch lange vor den „Eisheiligen“, dem traditionellen Maitermin für alles Frostempfindliche, transportieren derzeit Gärtner des Botanischen Gartens in Karlsruhe die ersten der großen Kübelpflanzen ins Freie. „Bei stabiler Witterung fangen wir mit den Pflanzen an, die auch mal einen leichten Frost vertragen können“, so Thomas...

Blick auf den Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden | Foto: FKB
4 Bilder

Mehr Passagiere, mehr Ziele & Autobahnanschluss
"Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden" wieder im Steigflug

Region. Im vergangenen Jahr gab es am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) ein Plus von 12,2 Prozent Passagieren auf 1.249.322. Auch in Sachen Fracht (1.347,6 Tonnen, +52,8 Prozent) und Flugbewegungen (38.095, +4,2 Prozent) legte der Flughafen zu. Ob „Ryanair“ (ab 10. Mai neu mit Athen), „Eurowings“ (wieder mit dem Berlin-Shuttle und einer Frequenzerhöhung nach Palma de Mallorca), „Pobeda“ (3x die Woche nach Moskau), „Turkish Airlines“ (mehrmals die Woche nach Istanbul mit weltweiten...

Engagieren sich für die Gemeinschaft (v.l.): Monika Greß, Herbert Enzmann, DRK-Bereitschaftsleiterin Nabila Munz, Peter Freund (150 Spenden), OB Johannes Arnold, Dr. Bernhard Adam und Judith und Peter Mergl | Foto: Stadt Ettlingen

Blutspenden ist wichtig / Viele Bürger engagieren sich regelmäßig
Persönlichste Art der Lebensrettung

Ettlingen. Ganz besondere Spender waren vergangene Woche bei der Ehrung, die Ettlingens OB Johannes Arnold vornahm. Nicht nur drei „50er“ waren gekommen, sondern auch zwei „75“er und sogar ein Herr, der auf 150 Blutspenden zurückblicken kann: „Seit ich Ende 20 bin, spende ich Blut“, so Peter Freund, zunächst viermal jährlich, inzwischen geht er sechs Mal im Jahr zu den Blutspende-Terminen. „Der Zeitaufwand ist gering und man kann auf diese Weise anderen helfen“, so Freund zu seinen...

Blick vom Turmberg | Foto: www.jowapress.de

„Stadtdenker“ wieder unterwegs / Anregungen zur Stadtentwicklung sind gefragt
Ein Blick auf Durlach

Blick. Es ist ein externer Blick, frei von bekannten Zwängen und Gewohnheiten: Auf Initiative des Kulturbeirates und des Ortschaftsrats Durlach kommt seit 2010 jährlich ein „Stadtdenker“ in die Markgrafenstadt, um den Ort mit unverstelltem Blick und ohne vorformulierten Auftrag zu erkunden. Vom 12. bis 16. April sind nun die „Stadtdenker“ Brenda und John Landis aus Durlach im amerikanischen Pennsylvania zu Gast. Die Ehefrau des Bürgermeisters von Durlach und der Sohn des Bürgermeisters sind...

Für mehr Sicherheit: Kontrolle in der Karlsruher Nacht | Foto: VBK/Polizei
2 Bilder

Erfolgreiche Schwerpunktkontrolle von VBK und Polizei in Karlsruhe
Körperverletzung, Drogen & jede Menge Schwarzfahrer

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Polizei Karlsruhe haben am Freitagabend, 6. April, erneut eine gemeinsame Schwerpunktkontrolle im Tram- und Stadtbahnverkehr durchgeführt. Bei der Aktion waren über 40 Polizeibeamte und mehr als 40 Fahrscheinprüfer im Einsatz. Ziel der Großkontrolle war es, das subjektive Sicherheitsgefühl der Fahrgäste zu stärken und Straftaten zu verhindern. Räumlicher Schwerpunkt der gestrigen Kontrolle, die rund sieben Stunden dauerte, war wieder der...

Im Einsatz | Foto: Chrissgrey/Fotolia.com

Feuerwehren sind wichtiger Baustein der Sicherheit des Landes
Bereit für den Ernstfall

In Baden-Württemberg engagieren sich 172.000Menschen in den Feuerwehren, die übergroße Mehrheit davon ehrenamtlich. „Ohne ihr Engagement wäre ein umfassender Katastrophenschutz nicht annähernd leistbar“, betonte unlängst Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Sie sind gemeinsam mit allen hauptamtlichen Feuerwehrkräften ein ganz wichtiger Baustein der Sicherheitsarchitektur unseres Landes.“ Professionelle Aus- und Fortbildung sind dabei wesentliche Voraussetzungen, um die immer größer werdende...

Brücke zur Unteren Hub in Durlach | Foto: Gustai/Pixelgrün

Verstärkte Rostbildung sorgt für „umfängliche Instandsetzung“ / Verkehr umgeleitet
Denkmalgeschützte Brücke wird saniert

Durlach. Mitte April beginnt die Sanierung der alten Stahlbrücke über die Eisenbahnlinie Karlsruhe –Mühlacker – und ab dann ist die Überführung der Hubstraße über Bahngleise und Autobahn sechs Monate lang für Autofahrer gesperrt. Für Radfahrer und Fußgänger wird allerdings bis auf zwei jeweils zweiwöchige Vollsperrungen während der Arbeiten ein Durchgang frei gehalten. Während der halbjährigen Sanierung wird der Korrosionsschutz der historischen Brücke erneuert und die Fahrbahn dafür leicht...

Die Polizei muss zu häufig bei Ladendiebstählen in Karlsruhe eingreifen. | Foto: jinga80/Fotolia.com

Handelsverband: „Drohungen gehören zum Alltag“
Aggression bei Ladendieben nimmt zu

Der Fall klingt erschütternd: Mitte Februar hat ein ertappter Ladendieb in einem Elektronik-Markt in der Karlsruher Innenstadt einem Ladendetektiv einen Mülleimer ins Gesicht geschlagen, ihn aufs Übelste beleidigt undauch noch bedroht! Der Sicherheitsbeauftragte erlitt Schnitt- und Platzwunden sowie diverse Prellungen. Erst Polizisten des Reviers am Marktplatz konnten den Randalierer bändigen. Mittlerweile sitzt der 27-Jährige wegen gefährlicher Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung in...

Trendsport Jumping Fitness - jetzt auch beim PSV Karlsruhe | Foto: PSV

Kostenlos testen
"Jumping Fitness" beim PSV Karlsruhe

Karlsruhe. Wer schon immer mal den neuen Trend "Jumping Fitness" ausprobieren möchte, hat dazu jetzt  Gelegenheit: Beim Polizeisportverein Karlsruhe geht das – und zwar beim "Jumping-Special-Event" am Sonntag, 15. April, in Halle 2/Kursraum in der Edgar-Heller-Straße 19 in Durlach. Von 14 bis 16.45 Uhr können Interessierte – jeweils in 30-minütigen Einheiten – "Jumping Fitness" bei den Trainerinnen Janine und Heike kostenlos testen. Anmeldungen dafür werden ab sofort unter 0721 94420-19 oder im...

Mund auf zur ersten Kontrolle | Foto: www.jowapress.de
5 Bilder

Direkte Hilfe für Kinder im Süden Indiens / Zahnärzte sind im Einsatz
Karlsruher Zahnarzt hilft indischen Kindern

"Pole Pole", alle kommen dran. Ortstermin am frühen Morgen in einem kleinen Dorf im Süden Indiens: Das „Dentomobil“, ein entsprechend umgebauter ehemaliger Militärlaster, fährt im kleinen Dorf Satchiapuram [KARTE] vor – ist sofort umringt von zig Kindern. Die Ankunft wurde schon erwartet: Zahnbehandlung unter Palmen. Die Organisation "German Dental Carehood" (früher: „Zahnärzte für Indien“) engagiert sich seit Jahren für Kinder in Indien, besonders dabei für Kinder in Heimen, die sonst in der...

"Latitude49"-Freiraum für kreative Köpfe | Foto: Hoepfner Stiftung

Container-Stahl trifft auf hier auf kreative Visionäre
Innovative Köpfe sind in Karlsruhe gefragt

Seefrachtcontainer können mehr, als nur Waren transportieren – wie man auf dem Alten Schlachthof-Areal auch sehen kann. Ähnlich soll es künftig auch in der Karlsruher Oststadt sein: Ein umgebauter Doppelcontainer bietet ab Sommer Platz für kreative Köpfe. Klare Ansage dabei: Wie wird unser Leben smarter, schöner, sinnvoller? In Kooperation mit „ZKM“ und „Cyberforum“ ruft die „Hoepfner-Stiftung“ das „Latitude49-Stipendium“ aus, einen Freiraum für Vordenker, Ausnahmetalente und innovative...

Von wegen, es ist eine Fußgängerzone: Noch immer fahren jede Menge Fahrzeuge einfach mitten durch Durlach | Foto: www.jowapress.de

Pfinztalstraße wird noch immer von vielen Autos befahren
Fußgängerzone in Durlach ist anders

Es ist leider Alltag in Durlach: Zig Pkw und Lkw sind täglich auf der Pfinztalstraße unterwegs – obwohl die Durchfahrt verboten ist, es eigentlich eine Fußgängerzone ist. Dabei kommt es mitunter auch zu gefährlichen Situationen, wie schon mehrfach im Ortschaftsrat moniert wurde – übrigens über alle Fraktionen hinweg. In einer Anfrage ging es um die aktive und dauerhafte Verkehrsberuhigung der Fußgängerzone in der Pfinztalstraße. Kein Wunder, dass ob der vielen „Alltagssituationen“ die Vorwürfe...

Das Ende der Karlsruher "Holzklasse": Die alten Fahrzeuge der Linie 5 werden verschrottet. | Foto: www.jowapress.de
5 Bilder

Alte Bahnen werden Stück für Stück zerlegt, gehen ins Museum oder werden verschrottet
Karlsruher "Holzklasse" wird Stück für Stück Vergangenheit

Die alten Straßenbahnen mit den Berliner Bären am vorderen Einstieg waren in Karlsruhe Kult. Peu à peu wurden die Bahnen im Laufe der Jahre ausgetauscht, dabei teilweise auch nach Timișoara (Temeschwar) und Minsk transportiert – und fuhren dort Ende der 1990er Jahre und Anfang der 2000er noch als “Second-Hand-Straßenbahnen” weiter. In der Karlsruher Bevölkerung liebevoll als „Holzklasse“ bezeichnet, ratterten sie in der Fächerstadt im Betrieb der Linie 5 bis März 2014 nach Rintheim, danach bis...

Stau auf einer Straßen in Karlsruhe | Foto: Archiv jow

Karlsruher Staus im Blick: Anfrage nach Pendler- und Fahrzeugzahlen
Durch Baustellen gibt’s kaum verlässliche Zahlen

Karlsruhe. Die Stadt boomt: Buddelei und Baukräne auch an so gut wie allen Zufahrtsstraßen der Stadt. Doch mit neuen Einkaufs- und Büroflächen werden nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch neue Pendlerströme entstehen, betonen die Freien Wähler in einer Anfrage. Sie wollten von der Verwaltung wissen, ob die geplanten Maßnahmen im Bereich der Zufahrten – unter anderen B10/ Durlacher Allee und Ostring, ausreichen, damit Karlsruhe künftig wieder ohne Staus erreichbar ist – oder ob durch die neuen...

Die Ein-Mann-Robo-Küchenbrigade bestätigt die ihm gestellte Aufgabe und bewegt sich mittels omnidirektionaler Räder hin zum Tisch. | Foto: Knopf

Am KIT wird Küchen-Roboter entwickelt / Selbstständige Haushaltshilfe
Wenn der Karlsruher „Armar 3“ zum Spültuch greift

Keine Frage, „Armar 3“ ist ein umgänglicher Zeitgenosse und dazu äußerst zuvorkommend. Der humanoide Haushaltsroboter aus Karlsruhe agiert gerne als „Chef de Cuisine“ in der heimischen Küche. In diesem Falle in der nachgebauten Küche des KIT, des "Karlsruhe Institut für Technologie". Es hat ein wenig den Hauch von Science-Fiction, wenn der menschenähnliche Roboter mit Kochhaube so vor sich hin werkelt. Er kann mal eben den Tisch abräumen, eine Packung Reis aus dem Kühlschrank holen oder...

Geschichte wird sichtbar im Durlacher Alltag. Amulett/Schild-Übergabe (v.l.): Wolfgang Schön, Initiatorin Gerda Schneider und Künstlerin Karin Münch | Foto: Knopf

Weitere „Amulette“ für historische Häuser in Durlach
Geschichte sichtbar machen

Durlach. Die Schilder-Aktion in der Durlacher Altstadt geht weiter. Ins Leben gerufen hat sie die Galeristin Gerda Schneider. Bereits 2015 erhielten Eigentümer historischer Häuser „Amulette“, welche an der Fassade angebracht wurden – darauf gibt’s wichtige Daten und Infos zum jeweiligen Haus. Bei der Premiere erhielten elf Häuser das Signet in den badischen Farben (das „Wochenblatt“ berichtete). Bei der jüngsten Aktion waren es 13 weitere: „Mit dieser Aktion möchten wir Historie sichtbar...

Blick auf einen teil der "Unteren Hub" - im unteren Bildbereich | Foto: jow

Der geplante Sport- und Freizeitpark „Untere Hub“ steht weiter im Blickpunkt
Anbindung, Verkehrslenkung & Parkplätze

Durlach. Der geplante Sport- und Freizeitpark „Untere Hub“ (das „Wochenblatt berichtete mehrfach) soll zur Reduzierung des Verkehrs in den angrenzenden Wohngebiete direkt an die ehemalige B 10 angebunden werden. Außerdem soll die Brücke der Hubstraße durch eine Verschmälerung der Fahrbahn und die gleichzeitige Verbreiterung des Fahrradstreifens unattraktiver für den Autoverkehr gemacht werden. „Durch diese beiden Maßnahmen erwarten wir eine deutliche Entlastung der Hubstraße“, betonte unlängst...

Blick durch die App in Knielingen. In Durlach soll „Stadtgeist“ jetzt auch kommen  foto: stadtmarketing, j. doneckeR

Das Projekt „Stadtgeist“ soll auch in Durlach Geschichte lebendiger machen
Blick in die Geschichte – mit modernster Technik

Durlach. Es hat was, Geschichte mit Hilfe von Apps und modernster Technik zu „beleben“. „Stadtgeist“ heißt das Projekt, das schon erfolgreich in Karlsruhe und Knielingen gestartet ist – und das nun auch in Durlach an den Start gehen soll. „Erlebe Deine Stadt aus einer neuen Perspektive“: Sprichwörtlich kann man so Geschichtliches durch eine „Augmented-History App“ in der Realität betrachten. Die App verbindet Geschichte mit der Gegenwart – macht das mittels Smartphone auch sicht- und hörbar. Es...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ