Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das nächste Treffen findet am 5. April, ab 14.30 Uhr im DRK-Centrum Landstuhl statt  | Foto: DRK

DRK Mehrgenerationencafé
Frühlingstreffen in Landstuhl am 5. April

Landstuhl. Der DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V. lädt zum interkulturellen Mehrgenerationencafé ein. DRK-Mitarbeiterin Kim Britz freut sich auf das erste Treffen nach langer Pause und will mit den Besucherinnen und Besuchern den Frühling willkommen heißen. Es werden gemeinsam Frühjahrslieder gesungen, passende Gedichte vorgetragen und im Anschluss wird Kaffee und Kuchen zur Stärkung angeboten. Das Treffen findet am Dienstagnachmittag, 5. April, ab 14.30 Uhr im DRK-Centrum Landstuhl...

Prof. Dr. Menno Baumann von der Fliedner Fachhochschule in Düsseldorf war online zugeschaltet | Foto: Frank Schäfer
2 Bilder

Vortrag im CCR zum Thema "Systemsprenger"
Suche nach neuen Lösungsansätzen

Ramstein-Miesenbach. Corona-gerecht und in hybrider Form fand am 2. März im Congress Center Ramstein (CCR) eine Vortragsveranstaltung der Kreisjugendpflege zum Thema „Systemsprenger“ statt. Online zugeschaltet war Prof. Dr. Menno Baumann von der Fliedner Fachhochschule in Düsseldorf. Darüber hinaus war Julia Weidehase vom Landesjugendamt als Gastrednerin vor Ort und stellte Methoden und Möglichkeiten der Interdisziplinären Fallberatung vor. Silke Grandjean, Fachbereichsleitung Soziale Dienste,...

Die Schüler des Gymnasiums versammelten sich zu einem lebendigen „Peace-Zeichen“ auf dem Schulhof  | Foto: RWG

Für den Frieden
„Peace-Zeichen“ auf Schulhof des Reichswald-Gymnasiums

Ramstein-Miesenbach. Der Krieg in der Ukraine hat auch Einfluss auf den schulischen Alltag am Reichswald-Gymnasium. Schüler aller Altersstufen stellen ihre Fragen zu den grauenhaften Geschehnissen, die uns alle als Fernsehzuschauer ungläubig und erschüttert zurücklassen. Es sind Bilder aus längst vergangen geglaubten Zeiten: Bilder eines schrecklichen Krieges, geführt im Geist des Imperialismus. Dabei bieten die aktuellen politischen Hintergründe, die geografischen Gegebenheiten und die...

Ein abwechslungreiches Programm erlebten die Kinder im Rahmen der Ferienbetreuung   | Foto: MGH Ramstein

Kinderferienbetreuung im kleinen Kreis
Viel Spaß beim Backen, Sport, Spiel und Basteln

Ramstein-Miesenbach. In den Winterferien hat das Mehrgenerationenhaus (MGH) Ramstein- Miesenbach eine Ferienbetreuung für Grundschulkinder angeboten. Zwölf Kids wurden von den Mitarbeitern fünf Tage lang betreut. Alle hatten viel Spaß beim Backen, Sport, Spiel und Basteln rund ums Thema Fasching. Eine Wanderung zum Seewoog und eine kleine Faschingsparty waren weitere Höhepunkte der Woche. Um die Sicherheit für alle zu gewährleisten, haben sich alle Kinder und Betreuer jeden Tag getestet....

Zum Abschluss durften die Kinder ein echtes Polizeiauto besichtigen  | Foto: PS

Kindertagesstätte „Arche Noah“
Besuch von der Polizei

Landstuhl. Die Jugendverkehrspolizei Kaiserslautern war in der Integrativen Kindertagesstätte „Arche Noah“ des Ökumenischen Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH in Landstuhl zu Besuch. Im Rahmen des gruppenübergreifenden Vorschulprogrammes hatten die Vorschulkinder die Möglichkeit, all ihre Fragen zu stellen und lernten die wichtigen Aufgaben der Polizei kennen. Außerdem wurde das richtige Verhalten im Straßenverkehr spielerisch erläutert und eingeübt. Hierbei war das sichere Überqueren von Straßen...

Die Schwimmerinnen und Schwimmer der DLRG Ramstein-Miesenbach  | Foto: DLRG Ramstein-Miesenbach

DLRG Ortsgruppe Ramstein-Miesenbach
Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen

Ramstein-Miesenbach. Am 26. Februar gingen sechs Schwimmerinnen und Schwimmer der DLRG Ramstein-Miesenbach bei den Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen in Pirmasens an den Start. Alle konnten durchweg ihre Zeiten verbessern und mehr Punkte als bei den Vereinsmeisterschaften, die im Vorfeld stattfanden, erzielen. Besonders zu erwähnen sind Victor Kolson mit einem dritten Platz sowie Kerstin Pletsch und Emma Böhlke, die in ihrer Altersklasse den ersten Platz erreichten und sich somit für...

Senatspräsident Johannes Kneip und Senatsvizepräsidentin Mandy Faff dankten der neuen verdienten Ordensträgerin Silke Kappler für ihr Engagement und überreichten Orden nebst Urkunde   | Foto: KV Bruchkatze Ramstein

Senatsverdienstorden an Silke Kappler verliehen
„Alles für die Katz’“

Ramstein-Miesenbach.Anlässlich des Empfangs der Ramstein-Miesenbacher Karnevalvereine am Fastnachtsdienstag im historischen Rathauskeller, konnte außerdem noch eine Ehrung durch den Senat des Karnevalvereins Bruchkatze Ramstein vorgenommen werden. Der Senatsverdienstorden „Alles für die Katz“, der an verdiente Mitglieder in der Regel am traditionellen Neujahrsempfang durch den Bruchkatzensenat vergeben wird, konnte in diesem Jahr an Silke Kappler verliehen werden. Die Ramsteinerin trat vor 30...

Statt Rathauserstürmung durch die Hexen wurde im Beisein der Stadtspitze und des Hofstaates von Lisa I. die Prinzessinnenstraße eingeweiht   | Foto:  KV Bruchkatze Ramstein

Empfang der närrischen Streitmächte
Fastnachtsendspurt beim Karnevalverein „Bruchkatze“ Ramstein

Ramstein-Miesenbach. Trotz der Absagen der Prunksitzungen und des Westricher Fastnachtsumzug konnte der Karnevalverein Bruchkatze Ramstein in Kooperation mit der Stadt Ramstein-Miesenbach ein wenig Fastnachtsstimmung in Ramstein verbreiten, indem zwei Proklamationspunkte von Prinzessin Lisa I. erfüllt wurden. So erstrahlte der Wasserturm - eines der Wahrzeichen der Stadt Ramstein - zum Auftakt der tollen Tage bereits am Morgen des Altweiberdonnerstages in den Vereinsfarben grün und weiß. Am...

2 Bilder

Im Neubaugebiet in Ramstein
Neuer Spielplatz entsteht

Ramstein-Miesenbach. Auf einer Fläche von rund 2.000 Quadratmetern entsteht zurzeit im Westen des Neubaugebietes „Großacker“, am Ende vom Heiligenwoog, ein neuer Spielplatz. Dafür laufen derzeit die Erdarbeiten, die der Stadtrat noch im vergangenen Jahr für die Auftragssumme von rund 121.200 Euro an die Firma MHB in Hauptstuhl vergeben hatte. Auch den Auftrag zur Bestellung der Spielgeräte wie Rutschen, Nestschaukel, Trampolin, „Cliff Rider“ und andere mehr hatte der Stadtrat im vergangenen...

7 Bilder

Trotz Absage der Kampagne
Proklamationswünsche der Prinzessinnen erfüllt

Ramstein-Miesenbach. Leider fiel auch in diesem Jahr die komplette Fastnachtskampagne der Pandemie zum Opfer. Das bedeutete auch für die beiden Karnevalsvereine von Ramstein-Miesenbach, die Ramsteiner „Bruchkatzen“ und die Miesenbacher „Vielläppcher“ eine traurige Bilanz der „fünften“ Jahreszeit: kein Neujahrsempfang, keine Prunksitzungen, keine Rathauserstürmung, kein Fastnachtsumzug. Dennoch hat Bürgermeister Ralf Hechler die Wünsche der beiden Prinzessinnen erfüllt, die sie in ihren...

Über die QR-Codes kann man sich mit Smartphone oder Tablett auf der Homepage einloggen und dort die Informationen über die einzelnen Stationen abrufen | Foto: PS

„Discover Burg Nanstein“
Das Wahrzeichen von Landstuhl digital erleben

Landstuhl. Nach dem die Verbandsgemeinde Landstuhl 2021 als Modellgemeinde für das vom Innenministerium geförderte Landesprojekt KuLaDig ausgewählt wurde, konnten nun die ersten Früchte dieser Arbeit geerntet werden, wie Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt nun mitteilt. Bereits im Januar konnte auf der Homepage der Verbandsgemeinde Landstuhl eine digitale, virtuelle Tour durch die gesamte Burganlage der Burg Nanstein installiert werden. Von insgesamt 20 verschiedenen Punkten in und um die...

Sascha Rickart an einem von zwei am Neuen Markt aufgestellten weißen Behältnissen, aus denen die Beutel nach dem Öffnen einer Klappe entnommen werden können | Foto: Bohr

Landstuhl, Stadtteile Atzel und Melkerei
Hundekotbeutel für eine saubere Stadt

Landstuhl. Dem Antrag zum Aufstellen von Hundekotbeutelspendern mit den dazugehörigen Abfallbehältern stimmte der Stadtrat der Sickingenstadt Landstuhl am 16. März 2021 einstimmig zu. Nach der Einstellung von drei Stadtreinigern sei dies eine weitere Maßnahme für eine saubere Stadt, so der Erste Stadtbeigeordnete Sascha Rickart (CDU) in Vertretung des Stadtbürgermeisters. Rickart ruft alle Hundebesitzer dazu auf, regen Gebrauch von den Beuteln zu machen. Die neuen Behälter zur Entsorgung des...

Es gibt jetzt drei Möglichkeiten der Mitgliedschaft | Foto: Fördergemeinschaft Landstuhl

Fördergemeinschaft Landstuhl
Mitglieder profitieren von zahlreichen Vorteilen

Landstuhl. Die Fördergemeinschaft Landstuhl e.V. hat ihre Modalitäten für eine Mitgliedschaft umstrukturiert. Während es bisher nur eine Form der Mitgliedschaft gab, gibt es nun drei Möglichkeiten: die Standard-Mitgliedschaft für Geschäfte und Unternehmen, die Mitgliedschaft für Ärzte, Anwälte und Kleinunternehmen sowie die Mitgliedschaft für Gönner und Freunde. „Jetzt können auch Privatleute und Vereine bei uns Mitglied werden“, erklärt der erste Vorsitzende, Samir Miari, der zusammen mit...

Foto: Sascha Rickart

Sickingenstadt Landstuhl
Zeichen für Frieden und Freiheit

Mit blauem und gelbem Licht in der Stadthalle setzt die Sickingenstadt Landstuhl ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine. Erster Stadtbeigeordneter Sascha Rickart hat als Vertreter des Stadtbürgermeisters zum Wochenbeginn die nächtliche Lichtinstallation als sichtbares Symbol für Frieden und Freiheit angeordnet.  bor.

Junge Union
4. Stadt- und Waldsäuberungsaktion der Jungen Union Landstuhl

„Die schmutzige Natur des sauberen Menschen liegt in der nachlässigen Art, seinen Abfall zu beseitigen.“ Dieses Zitat von Daniel Mühlemann, einem Naturfotografen, zeigt ein offensichtliches Problem in der modernen Gesellschaft. Bedauerlicherweise ist bei einem Spaziergang durch Landstuhl festzustellen, dass unsere Sickingenstadt sich von diesem Vorwurf nicht freisprechen kann. Auch für unseren wunderschönen Pfälzer Wald trifft dies leider zu. Deshalb ruft die Junge Union Landstuhl erneut alle...

Militärische Übung auf der Airbase in Ramstein | Foto: Pixabay

Flugplatz Ramstein
Diese Woche militärische Übung

Flugplatz Ramstein. Das 86. Lufttransportgeschwader wird vom 1. bis 2. März seine vierteljährlichen Routineübungen Operation Varsity fortsetzen, um die Einsatzfähigkeit und Bereitschaft in Notfällen zu bewerten. Diese Übung wurde im Voraus geplant, und wird die Reaktionsfähigkeit des Flugplatzes auf Notfallmanagement-Szenarien in den Fokus nehmen. Dabei kann es zu Verkehrsbehinderungen an den Toren zu den Dienststellen Flugplatz Ramstein, Vogelweh/Pulaski Militärkomplex und Einsiedlerhof sowie...

„Heiße Zeiten − Das Wechseljahre-Musical“ kommt am Mittwoch, 23. März, ins CCR  | Foto: PS
2 Bilder

Von Kabarett bis Country
Veranstaltungen im Congress Centrum Ramstein

Ramstein-Miesenbach. Mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm startet das Congress Centrum Ramstein (CCR) ins Frühjahr: Am Freitag, 4. März, um 20 Uhr ist Kultfußballer Mario Basler mit dem Programm „Basler ballert 2:0“ zu Gast im CCR. Früher sorgte er in den Strafräumen der Bundesliga für Gefahr. Nun zieht es ihn auf die Bühne. Sein Auftritt ist ein absolutes Muss für alle, die den Fußball lieben. Das Westpfälzer Blechbläserconsort „Blech Pur“ mit Sängerin Evelyn Heil spielt am...

Ortsbürgermeister Matthias Mahl, Landrat Ralf Leßmeister und Bürgermeister Ralf Hechler (von links) gratulierten Hildegard Kunte | Foto: PS

Hildegard Kunte feiert 100. Geburtstag
Rüstig und gut gelaunt

Hütschenhausen. Am 7. Februar feierte Hildegard Kunte ihren 100. Geburtstag. Rüstig und gut gelaunt empfing sie ihre Geburtstagsgäste. Landrat Ralf Leßmeister, Bürgermeister Ralf Hechler und Ortsbürgermeister Matthias Mahl gratulierten der ältesten Bewohnerin der Gemeinde Hütschenhausen unter strenger Einhaltung der Corona-Bestimmungen und wünschten ihr Gesundheit und viele weitere schöne Lebensjahre im Kreise ihrer Familie. Körperlich rüstig, lebt die Jubilarin mit Tochter und Schwiegersohn...

Anfang Februar erfolgte die Abnahme des neuen Geh- und Radwegs zwischen der Hauptstraße und der Gartenstraße in Linden | Foto: PS

Neuer Geh- und Radweg in Linden
„Wichtiger innerörtlicher Lückenschluss“

Linden. Am 9. Februar konnte mit der Abnahme des neuen Geh- und Radwegs zwischen der Hauptstraße und der Gartenstraße in Linden ein wichtiges Projekt der Dorferneuerung zum Abschluss gebracht werden. Bei der Einweihung begrüßte Ortsbürgermeisterin Nicole Meier besonders Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt und den ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Uwe Unnold, sowie Vertreter der beteiligten Fachbehörden und Firmen. Mit der Fertigstellung des neuen Fuß- und Radwegs gibt es nun eine...

Valentinusfest in Bann  | Foto: A.Germann

Festliches Hochamt in der Valentinuskirche
Valentinusfest in Bann

Bann. Seit Jahrhunderten wird in der Pfarrgemeinde Bann das Valentinusfest am 14. Februar groß gefeiert, denn der Heilige Valentinus, der im dritten Jahrhundert gelebt hat und den Märtyrertod erlitt, ist seit dem Mittelalter der Schutzpatron der Gemeinde. Schon die mittelalterliche Wehrkirche, die an dem heutigen Platz des Gemeindehauses stand, war dem Heiligen Valentinus geweiht. Nach dem Neubau der jetzigen neugotischen Kirche (1881- 1883) wurden die Reliquien und die Statue des Märtyrers...

Ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und -begleiter besuchen Schwerkranke und Sterbende zuhause oder in einer Pflegeeinrichtung  | Foto: sabine_van_Erp/pixabay
2 Bilder

Bis zuletzt in Würde leben
Ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen berichten über ihre Tätigkeit

Landstuhl/Ramstein-Miesenbach/Bruchmühlbach-Miesau/Kusel. Kaum jemand möchte eine schwere Krankheit allein durchstehen oder einsam sterben. Ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und -begleiter besuchen Schwerkranke und Sterbende zuhause oder in einer Pflegeeinrichtung. Sie begleiten und unterstützen die Menschen auf dieser schwierigen Wegstrecke; sie schenken ihnen Zeit, Aufmerksamkeit und Wertschätzung - so auch Ina Flux und Hella Lang vom Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst Westrich....

Bännjer Storchenpaar  | Foto: Germann

Überraschung in Bann
Störche sind schon da

Bann. Trotz des widrigen Wetters tauchten Anfang Februar überraschend die Bännjer Storchenpaare auf und besetzten mit lautem Geklapper ihre Nester am Landgasthof „Zum Storchennest“ und am Kindergarten. Die anderen drei Nester sind noch unbesetzt. Die Storchenfreunde Bann sind einerseits froh, dass Meister Adebar wieder den Weg aus seinem Winterquartier nach Bann gefunden hat, andererseits aber haben viele Bedenken, ob es nicht zu früh war, aus dem Süden zurückzukehren, denn das nasskalte und...

Neuigkeiten aus dem Schulsanitätsdienst!
Große Freude an der IGS Am Nanstein in Landstuhl

Am Samstag den 12.02.2022 war es endlich soweit! Die Schulsanitäter/innen konnten unter den geltenden Hygienebedingungen wieder einen Erste Hilfe Kurs absolvieren . Die Ausbilderin vom Deutschen Roten Kreuz Frau Daniela Halangk führte die Schulsanitäter gekonnt durch die Themen der Ersten Hilfe. Voller Begeisterung ging es danach an den praktischen Teil. Zum Abschluss konnten die Teilnehmer in Gruppen ihr erlerntes Wissen stolz unter Beweis stellen. Es war ein erfolgreicher, spannender Tag...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ