Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Juniorengarde der Bruchkatzen freut sich über die neuen Trainingsanzüge   | Foto: Karnevalverein Bruchkatze Ramstein

Unterstützung für die Bruchkatzen
Neue Trainingsanzüge

Ramstein-Miesenbach. Über nagelneue Trainingsanzüge konnte sich die Juniorengarde des Karnevalvereins Bruchkatze Ramstein zum eigentlichen Beginn der Fastnachtshochsaison freuen. Das Unternehmen Optik Kempf aus Hütschenhausen hat in Kooperation mit dem Sporthaus Krauß aus Landstuhl die 17 Mädchen im Alter von zehn bis 14 Jahren und ihre Trainerinnen mit einem einheitlichen Trainingsanzug ausgestattet. Die Bruchkatzen und die Trainerinnen Denise Schuhmacher und Nadine Schwarz danken für die...

Ein Teil der traditionsbewussten FCK'ler bei der Gedenkstunde auf dem Lauterer Friedhof   | Foto: Erich Huber

Gedenken an Werner Liebrichs 95. Geburtstag
„Schönes Zeichen des Zusammenhalts der FCK-Familie“

Landstuhl/Kaiserslautern. Am 18. Januar 2022 wäre Lauterns Fußball-Weltmeister Werner Liebrich 95 Jahre alt geworden. Gegen 11 Uhr trafen sich aus diesem Anlass an seiner letzten Ruhestätte, am Familiengrab auf dem Hauptfriedhof in Kaiserslautern 15 traditionsbewusste FCK’ler. Neben seiner Ehefrau, Annemarie Liebrich, nahmen die beiden Vorstandsmitglieder des FCK e.V., Wolfgang Erfurt und Tobias Frei, die FCK-Ehrenräte Dr. Michael Koll und Ottmar Frenger, vom FCK-Museumsteam Hans Walter, Rolf...

Spendenübergabe im MGH Ramstein
1.000 Euro für das Mehrgenerationenhaus eingespielt

Die stolze Spendensumme von 1.000 Euro hat der Billi Braun aus Miesenbach dem Mehrgenerationenhaus (MGH) in Ramstein übergeben. Damit unterstützt der Drehorgelspieler einmal mehr die Bürgerstiftung Bündnis für Familien der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach, die für das Haus verantwortlich zeichnet. Billi Braun hatte kurz vor Weihnachten, am 23. Dezember und an Heiligabend, mit seinem Leierkasten vor dem E-Center Jahke in Ramstein aufgespielt und um Spenden für den guten Zweck gebeten. Rund...

Übergabe der Stiftungsurkunde der Sparkasse Kaiserslautern (v.l.): Christian Meinlschmidt, Leiter der Filialdirektion Ramstein, Ralph Guckenbiehl, Stiftungsbeauftragter der Sparkasse, Bürgermeister Ralf Hechler, Uli Starck, Vorstandsmitglied der Sparkasse und Marcus Klein, 1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach (Foto: Joshua Schirra). | Foto: Joshua Schirra

Bürgerstiftung der VG Ramstein-Miesenbach
Bürgerstiftung profitiert von neuer Sparkassenstiftung

Die Sparkasse Kaiserslautern hat am 2. Dezember vergangenen Jahres die gemeinnützige „Sparkassenstiftung zu Gunsten der Bürgerstiftung Bündnis für Familien der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach“ als Unterstiftung in der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Kaiserslautern errichtet. Vergangene Woche haben Vertreter der Sparkasse die Stiftungsurkunde an Bürgermeister Ralf Hechler als Vorsitzender der Bürgerstiftung der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach überreicht. Im Zuge der Fusion der...

Für einen sauberen Blick – auch auf den eigenen Lohn: Reinigungskräfte bekommen ab sofort mehr Geld. Die IG BAU rät Beschäftigten zum Lohn-Check. | Foto: IG BAU / Ferdinand Paul

Löhne in der Gebäudereinigung deutlich gestiegen
Mehr Geld für 190 Beschäftigte im Landkreis Kaiserslautern

Landkreis Kaiserslautern. Lohn-Plus in der Gebäudereinigung: Die rund 190 Reinigungskräfte im Landkreis Kaiserslautern bekommen im neuen Jahr deutlich mehr Geld. Der Einstiegsverdienst in der Branche klettert auf 11,55 Euro pro Stunde – vier Prozent mehr als bisher. Wer als Fachkraft Glasflächen und Fassaden reinigt, kommt ab sofort auf einen Stundenlohn von 14,81 Euro, wie die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mitteilt. Die Gebäudereiniger-Gewerkschaft rät den Beschäftigten nun, ihren Lohnzettel...

Als zweites Baby, das im neuen Jahr im Nardini-Klinikum Landstuhl geboren wurde, kam Ellie Frazão am 2. Januar auf die Welt   | Foto: Elodie Metzger/Marcel Frazão

Nardini-Klinikum Landstuhl
Zweites Baby im neuen Jahr

Landstuhl. Elodie Metzger und Marcel Frazão freuen sich über Nachwuchs: Mit 47 cm und 2.860 Gramm kam Töchterchen Ellie Frazão am 2. Januar, um 10.21 Uhr auf die Welt. Sie ist das zweite Baby, das im neuen Jahr auf der Geburtsstation im Nardini-Klinikum Landstuhl geboren wurde.ps

Von den 468 Einsätzen der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Landstuhl waren der größte Teil technische Hilfeleistungen  | Foto: Feuerwehr VG Landstuhl

Feuerwehr der VG Landstuhl
Von den ganz großen Einsätzen verschont geblieben

Landstuhl. „Gefühlt war es ein ruhiges Jahr“, so Wehrleiter Thomas Jung über die Einsatzstatistik der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Landstuhl des Jahres 2021. „Wir sind glücklicherweise von den ganz großen Einsätzen verschont geblieben. Sicherlich trägt auch die Pandemie dazu bei, dass die Menschen weniger unternehmen und dadurch weniger passiert“, erläutert Thomas Jung die Einsatzstatistik. Wieder viele schwere VerkehrsunfälleVon den 468 Einsätzen waren der größte Teil mit 239 Einsätzen...

Tessa Dietrich   | Foto: Foto: Schützenverein Steinwenden-Weltersbach

Tessa Dietrich
Zum „Junior des Jahres 2021“ vorgeschlagen

Steinwenden-Weltersbach.Tessa Dietrich vom Schützenverein Steinwenden-Weltersbach wurde deutschlandweit zum „Junior des Jahres 2021“ vorgeschlagen. Über folgenden Link kann man für sie abstimmen https://www.dsb.de/jugend/junior-des-jahres. Mit 14 Jahren hat sie es geschafft, für die Nationalmannschaft nominiert zu werden. Und bei der „World Tour“ in Italien konnte sie gegen die zum Teil sechs Jahre älteren Athleten den dritten Platz erreichen − ein grandioses Ergebnis. Bei der Deutschen...

Die Bännjer Sternsinger   | Foto: Germann

Die Bännjer Sternsinger
Verkleidete Messdiener

Bann. Die Gottesdienstbesucher der Valentinuskirche in Bann erlebten am vergangenen Sonntag eine Überraschung als Pfarrer Stenz mit vielen Königen zum Altar einmarschierte, denn die Messdiener trugen die Gewänder der drei Weisen aus dem Morgenland. Während der gesamten Eucharistiefeier dienten die verkleideten Könige in ihren festlichen Gewändern. Nach dem feierlichen Auszug aus der Kirche warteten Pfarrer Stenz und Pfarrer Pflanz mit allen Sternsingern vor der Kirche, weil auch in diesem...

 Leider konnten Sara und Holger Schima ihre Spendendosen in diesem Jahr nicht persönlich an Christel Noll (Mitte) überreichen (Hier zu sehen ist die Spendenübergabe vom Februar 2020).   | Foto: Walter

Fahrgäste haben kräftig gespendet
1.275,66 Euro für das Spendenbarometer

Landstuhl. Wenn Familie Schima mit dem Taxi unterwegs ist, tut sie gleichzeitig etwas Gutes. Denn in beiden Fahrzeugen steht eine Spendendose für die Elterninitiative krebskranker Kinder. Auch in diesem Jahr haben Holger und Sara Schima ihre Fahrgäste wieder um Spenden gebeten und so die stolze Summe von 1.275,66 Euro gesammelt, die sie für die Wochenblatt-Aktion an die Spendenbeauftragte Christel Noll überwiesen haben. sw

Nadine Kirst und Heidrun Straehler vom Testzentrum in Kindsbach   | Foto: Frank Schäfer

Schnelltests in der Kaiserstraße 5
Corona-Testzentrum in Kindsbach

Kindsbach. Seit 9. Dezember kann man sich auch in Kindsbach, in der Kaiserstraße 5, kostenlos testen lassen. Das Corona-Testzentrum befindet sich in den Räumen von „My Waterlilly“, der Wellnessoase für Eltern mit Kind (Eingang im Hof). „Für die Schnelltests ist keine Anmeldung nötig. Es gibt keine langen Wartezeiten und es dauert etwa 15 Minuten, bis das Ergebnis da ist“, erklärt Nadine Kirst. Geöffnet ist das Testzentrum montags bis freitags, von 9 bis 18 Uhr, und samstags und sonntags, von 10...

Elisabeth Gros, Spendenbeauftragte Christel Noll und Gabi Denzer bei der Spendenübergabe  Foto: Noll

Verkaufsaktion erbrachte 4.285 Euro
Unterstützung für die Elterninitiative

Bann. Im vergangenen Jahr sind Elisabeth Gros und Gabi Denzer aus Bann wieder aktiv gewesen und konnten mit ihrer Verkaufsaktion in der Vorweihnachtszeit und der Unterstützung zahlreicher Helferinnen und Helfer 4.285 Euro für die Elterninitiative krebskranker Kinder spenden. Darüber hinaus wurden zwei Kinderheime in Indien und Haiti mit jeweils 1.000 Euro unterstützt. Elisabeth Gros und Gabi Denzer freuen sich, dass die Aktion so großen Anklang fand. Die Summe kommt nun in vollem Umfang den...

Die Sternsinger aus Kindsbach   | Foto: PS

Sternsinger verteilen die Segenspost in Kindsbach
„Gesund werden – gesund bleiben“

Kindsbach. „Gesund werden – gesund bleiben“ − unter diesem Titel zogen vom 2. bis 9. Januar in Kindsbach die Sternsinger in Stille durch die Straßen und verteilten die Segenspost. Leider durften sie aufgrund der aktuellen Lage den Segen nicht als drei Könige persönlich mit Texten und Weihrauch zu den Häusern bringen, so die Verordnung vom Bistum Speyer. Trotzdem wurde zum Beispiel in einem feierlichen Gottesdienst am 2. Januar in der festlich geschmückten Kirche Mariä Heimsuchung in Kindsbach...

Foto: A. Germann
10 Bilder

Wegekreuz
Wegekreuz feierlich eingesegnet

Bann. Durch mehrere Arbeitseinsätze konnte unter der Regie des CDU-Ortsverbandes Bann das alte Wegekreuz am sog. “Worschtzippelweg” neben dem keltischen Menhir in der Nähe des heutigen Sportplatzes wieder errichtet werden. Der alte barocke Steinsockel, der jahrhundertelang in dem Gestrüpp ein vergessenes Dasein führte, wurde geborgen, gereinigt und auf ein neues Fundament gehoben. Da von dem ursprünglichen Steinkreuz nur noch Bruchstücke gefunden wurden, entschloss man sich, ein schönes...

Spende zum Weihnachtsfest
Stadtwerke unterstützen das Mehrgenerationenhaus

RAMSTEIN-MIESENBACH. Über eine Spende der Stadtwerke Ramstein-Miesenbach in Höhe von 5.000 Euro durfte sich kurz vor Weihnachten die Bürgerstiftung der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach "Bündnis für Familien" freuen. Das Geld soll dem Mehrgenerationenhaus (MGH) in Ramstein zugute kommen, das von der Bürgerstiftung getragen wird. Betrieben wird das Haus vom CJD (Christliches Jugenddorfwerk Deutschland). Georg Leydecker, Geschäftsführer der Stadtwerke Ramstein-Miesenbach überreichte die Spende...

2 Bilder

Aktion Dreikönigssingen unter Corona-Bedingungen
Königlicher Besuch im Rathaus

RAMSTEIN-MIESENBACH. „Königlichen Besuch“ hatte vergangenen Donnerstag das Rathaus der Verbandsgemeinde. Wie bundesweit, so sind auch in den Orten der Verbandsgemeinde rund um den 6. Januar, dem Dreikönigstag, normalerweise die „Sternsinger“ unterwegs, um die weihnachtliche Botschaft von der Menschwerdung Gottes und den christlichen Segen „Christus mansionem benedicat“, „Christus segne dieses Haus“, abgekürzt als C + M + B, in die Häuser zu bringen und Geld für bedürftige Kinder zu sammeln....

Die Kampfkunst-IG „Praying Mantis“ bietet Selbstverteidigung für Senioren an   | Foto: PS

Kampfkunst-IG „Praying Mantis“
Selbstverteidigung für Senioren

Hütschenhausen. Die Kampfkunst-IG „Praying Mantis“ führt mit der Volkshochschule ein Seminar zum Thema Selbstverteidigung für Senioren durch. Das Seminar beginnt am Freitag, 21. Januar, von 18.30 bis 20 Uhr, und umfasst insgesamt acht Trainingseinheiten. Neben Selbstbehauptung und Deeskalation lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem wie sie sich mit Spazierstock, Stockschirm oder Kugelschreiber verteidigen können. Die Übungseinheiten werden auf die körperliche Verfassung der...

Die Weihnachtsmesse in der Valentinuskirche in Bann  | Foto: Germann

Festliche Weihnachtsmesse in Bann
Orgelklänge und Weihrauchduft

Bann. Feierliche Orgelklänge und Weihrauchduft begleiteten den Einzug von Pfarrer Udo Stenz und Pfarrer Pflanz zusammen mit den vielen Messdienern in den festlich geschmückten Chorraum der imposanten Valentinuskirche in Bann. Zwei riesige, mit roten Kugeln dekorierte Weihnachtsbäume flankierten zusammen mit der großen Krippenlandschaft den Altarraum und sorgten für die richtige Weihnachtsstimmung zu Beginn des feierlichen Hochamtes zur Geburt Jesu. Trotz Mundschutz und Corona-Auflagen sangen...

Pia Urschel, Kaplan Ebi Abraham, Karin Löhr-Schaumlöffel und Werner Holzhauser (von links)   | Foto: PS

Ehrung von Karin Löhr-Schaumlöffel
Langjähriges Engagement

Kottweiler-Schwanden. Im Rahmen des Festgottesdienstes am ersten Weihnachtsfeiertag wurde Karin Löhr-Schaumlöffel für ihre 35-jährige Tätigkeit als Organistin und 20-jährige Tätigkeit als Chorleiterin in der Pfarrei St. Elisabeth in Kottweiler-Schwanden geehrt. Im Namen von Pfarrei und Kirchenchor sprachen ihr Pia Urschel und Werner Holzhauser ihren Dank aus, überreichten ihr die Urkunden und wünschten ihr weiterhin viel Freude am Musizieren und Dirigieren.ps

Wertvolle Honiggläser für die Tafel: Kim Britz, Leiterin der Tafel, DRK-Geschäftsführer Michael Nickolaus, Margaretha Jung von der Tafel und Eckhard Richter (von links)  | Foto: Müller/DRK

Honig für die Landstuhler Tafel
Leckere Spende

Landstuhl. Auch zur Jahreswende konnte der Imkerverein Landstuhl und Umgebung 24 Honiggläser an die Landstuhler Tafel spenden. Seit Jahren bemüht sich der Verein, die vom Verband prämierten Honige zu bekommen. Für die jährlich stattfindenden Prüfungen des Verbandes müssen Imker drei Honig-Gläser abgeben, die dann untersucht und begutachtet werden. Die besten Honige werden dann mit Kammermünzen ausgezeichnet. „Im vergangenen Jahr war die Beteiligung sehr gering, da es fast keine Honigerträge...

Geschmückte Einsatzfahrzeuge besuchten bei der „Nikolaus-Lichter-Parade“ die Bürgerinnen und Bürger, Familien und Kinder in den einzelnen Ortsteilen | Foto:  FFW Bruchmühlbach-Miesau
2 Bilder

Feuerwehr Bruchmühlbach-Miesau
Rückblick auf Einsätze, Übungen und Veranstaltungen

Bruchmühlbach-Miesau. Die Freiwillige Feuerwehr Bruchmühlbach-Miesau kann auf ein ereignisreiches und außergewöhnliches Jahr zurückblicken. Auch wenn die Anzahl der Einsätze etwas unterhalb des Vorjahres liegt, kam es im Zuständigkeitsgebiet dennoch zu größeren Einsatzlagen. So begann das Jahr 2021 mit zwei Gefahrstoff-Einsätzen auf der Autobahn 6 in Fahrtrichtung Kaiserslautern. Am 8. Januar kam es zu einem Stoffaustritt aus einem Tankfahrzeug. Durch den Gefahrstoffzug des Landkreises...

Ehrung der Kolpingfamilie Obermohr (v. l.): Präses Stefan Pappon, 2. Vors. Stefan Keller, Berthold Clemenz, 1. Vors. Wolfgang Huber

Ehrungen für Franz Ludes und Berthold Clemenz
Gedenkfeier der Kolpingfamilie Obermohr und Spende für Flutopfer

Am Sonntag, dem 12. Dezember, gedachte die Gemeinschaft der Kolpingfamilie Obermohr in einem von Pfarrer Johannes Schirmer zelebrierten sowie von Sabine Huber musikalisch und Mitgliedern der Kolpingfamilie textlich gestalteten Gottesdienst ihrem Gründervater Adolph Kolping. In langer Tradition ehrt die Kolpingfamilie im Rahmen dieses Gedenkgottesdienstes zum Todestag Adolph Kolping verdiente und langjährige Mitglieder. Der 1. Vorsitzende Wolfgang Huber zeichnete dabei in diesem Jahr das...

Am Hospiz des DRK | Foto: DRK
6 Bilder

Heiliger Abend 2021
CDU-Stadtverband zu Besuch in Landstuhler Einrichtungen

Mit dem Besuch von Landstuhler Einrichtungen erfreuten die Vorstandsmitglieder des CDU-Stadtverbandes Mattia De Fazio, Christopher Bretscher, Sascha Rickart, Boris Bohr und Lucas Bambach die dortigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Unterstützung erfuhr die Gruppe durch ihren Landtagsabgeordneten Marcus Klein, der persönlich an einigen Stationen mit vor Ort war. Ausgestattet mit 180 Kuchen- und Tortenstücken, Gebäck und Schokolade suchte die Abordnung am Heiligen Abend die Rettungswache des...

Fairplay-Bescherung im Wohnheim St. Martin | Foto: Erich Huber
2 Bilder

Bescherung in St. Elisabeth und St. Martin
Fairplay-Geste der FCK-Fans

Landstuhl. Die „Weihnachts-Geschenk-Aktion“ als „Homeservice“ - auch das gab’s im Jahr 2021! Aufgrund coronabedingter Gründe war es den FCK-begeisterten Bewohnern aus beiden Häusern des Caritas-Förderzentrums in Landstuhl nicht möglich, die FCK-Spiele auf dem Lauterer Betzenberg zu besuchen. Somit verpassten sie auch die beliebte „Weihnachts-Geschenk-Aktion“ am 4. Dezember im „Fritz-Walter-Stadion“. Was natürlich den Verantwortlichen des „1. FCK Fanclubs Fairplay“ sehr missfiel. Schließlich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ