Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Chirurgen Dr. Markus Naumann (MVZ), Dr. Dirk Bleymehl, Dr. Peter Jung und Adipositaskoordinatorin Dagmar Bärzler (MVZ) (von links)  | Foto: Frank Schäfer

Chirurgie in Landstuhl / MVZ Westpfalz
Erfolgreiche Zertifizierung als Adipositas-Kompetenzzentrum

Landstuhl. Als erst drittes Zentrum in Rheinland-Pfalz wurde die Chirurgie des Landstuhler Nardini Klinikums in Kooperation mit dem MVZ Westpfalz zum 31. Dezember 2021 als Adipositas-Kompetenzzentrum zertifiziert. Das Zertifikat wird vergeben von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) und spiegelt eine kontinuierliche, qualitativ hochwertige und transparente Versorgung von Patienten mit extremem Übergewicht wider. „Wir sind sehr stolz auf die Zertifizierung. Von...

Die neue Infobox   | Foto: PS

Impulse zum Mitnehmen
„Spirit to go“

Bruchmühlbach-Miesau. Ab sofort gibt es ein neues Angebot in Bruchmühlbach: Unter dem Motto „Spirit to go – Impulse zum Mitnehmen“ hat der katholische Gemeindeausschuss eine Idee verwirklicht. Neben dem Informationskasten am Parkplatz vor dem Pfarrheim befindet sich nun eine Infobox. Darin gibt es immer mal wieder − in der Fastenzeit sogar wöchentlich − religiöse Impulse zum Mitnehmen. Jeder, der vorbeikommt, darf sich gerne ein Blatt aus der Box holen und mit nach Hause nehmen. Man kann sich...

Die erfolgreichen Schüler beim Gedankenaustausch  | Foto: Sickingen Gymnasium Landstuhl

Sickingen Gymnasium
Erfolgreiche „Schulbanker“

Landstuhl. „Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen“ (Benjamin Franklin). Genau diese Erfahrung dürfen Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland, der Schweiz, Österreich und anderen EU-Ländern Jahr für Jahr aufs Neue machen – und dies ganz nah am Sachbezug des Zitats, nämlich einer eigenen − wenn auch fiktiven − Bank. Im Wettbewerb „Schulbanker“, der vom Bundesverband der Banken veranstaltet und seit Jahren großzügig gefördert wird, erhalten wirtschafts- und...

Nächster Blutspendetermin des DRK Ortsverein Landstuhl: Am Mittwoch, 23. Februar, von 15.30 bis 19.30 Uhr in der Stadthalle | Foto: pixabay_annett_klingner

Am 23. Februar in der Stadthalle
Blutspendetermin in Landstuhl

Landstuhl. Der DRK Ortsverein Landstuhl e.V. führt am Mittwoch, 23. Februar, von 15.30 bis 19.30 Uhr in der Stadthalle Landstuhl seinen nächsten Blutspendetermin durch. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie steht beim DRK Ortsverein Landstuhl der Schutz der Blutspenderinnen und Blutspender sowie der ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden an oberster Stelle, es gilt die 3-G Regel. Zutritt erhalten ausschließlich Menschen, die den Status geimpft, genesen oder getestet (Antigen-Schnelltest nicht...

Muayyad Al-Alime, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Chefarzt Gynäkologie  | Foto: Frank Schäfer

Muayyad Al-Alime
Neuer Chefarzt in der Gynäkologie und Geburtshilfe

Von Frank Schäfer Landstuhl. In der gynäkologischen Abteilung des Nardini Klinikums St. Johannis in Landstuhl erfolgte zum Jahresanfang ein Generationenwechsel: Seit 1. Januar leitet Muayyad Al-Alime als neuer Chefarzt die Gynäkologie und Geburtshilfe und tritt damit die Nachfolge von Dr. Monika Mader an, die Ende vergangenen Jahres in den Ruhestand ging. „Wir freuen uns sehr, Muayyad Al-Alime bei uns begrüßen zu dürfen und wünschen ihm von Herzen einen guten Übergang und Beginn“, so der...

Thorsten Geib, Timo Groß und Johannes Straßer  | Foto: Christopher Völker

Neue Trainer beim SV Kottweiler-Schwanden
Weichenstellung für die Saison 2022/23

Kottweiler-Schwanden. Nachdem die beiden aktuellen Trainer des SV Kottweiler-Schwanden, Sebastian Schröer und Julian Wahl, den Verein frühzeitig informiert haben, dass sie zur neuen Saison 2022/2023 nicht mehr zur Verfügung stehen, haben sich die Verantwortlichen intensiv mit der Suche nach neuen Trainern befasst. Mit Johannes Straßer und Timo Groß übernimmt ein gleichgestelltes Trainerteam die erste Mannschaft. Johannes Straßer wechselt vom SV Spesbach und Timo Groß von der SG...

Am Freitag, 18. Februar, öffnet um 16 Uhr im Sängerheim in Stelzenberg (Kaiserslauterer Straße 5) ein neues PCR- und Schnelltestzentrum seine Pforten | Foto: AdobeStock_334179763_Robert Kneschke

Im Sängerheim in Stelzenberg
Neues PCR- und Schnelltestzentrum

Stelzenberg. Am Freitag, 18. Februar, öffnet um 16 Uhr im Sängerheim in Stelzenberg (Kaiserslauterer Straße 5) ein neues PCR- und Schnelltestzentrum seine Pforten. Durchgeführt werden dort kostenlose PCR-Tests, sofern eine positive Eigentestung vorliegt (Anspruchsnachweis), PCR-Tests als Reisezertifikat für Selbstzahler sowie Schnelltests (PoC-Antigentest). Für kleine Kinder gibt es Lolly-Tests (Speichelprobe). Das Testzentrum in Stelzenberg hat täglich von 16 bis 20 Uhr geöffnet – auch an...

Zu Beginn im Lkw, später in der Großküche: Das Team von Bernd Habermann kochte über 1.000 warme Mahlzeiten am Tag | Foto: Bernd Habermann
8 Bilder

Die Reservistenkameradschaft Ramstein-Landstuhl kocht im Ahrtal

Ramstein-Miesenbach/Landstuhl. „Einige Straßen sind inzwischen neu geteert, vieles ist wieder aufgebaut, aber von der Normalität ist man in den meisten Orten noch weit entfernt“, erzählt Bernd Habermann. Mit der Reservistenkameradschaft Ramstein-Landstuhl fährt er regelmäßig ins Ahrtal. Dort kochen sie gemeinsam mit vielen anderen Ehrenamtlichen von nah und fern für die Helfer im Katastrophengebiet. „Viele von uns haben ihren Jahresurlaub und ihre Freizeit dort verbracht“, sagt er. Von Tim...

Die Gewinner der Hauptpreise: Sascha mit Hannes, Roman und Karsten (von links) | Foto: Erich Huber

Für das „Fairplay-Rollstuhl-Sonderkonto“
Jahresstart des FCK-Fanclubs „Fairplay“

Landstuhl. Nach langen Wochen und Monaten des Stillstands erlaubte es die Situation, dass sich die Mitglieder des FCK-Fanclubs „Fairplay“ mal wieder bei einer Veranstaltung sehen konnten − selbstverständlich unter Einhaltung der Bestimmungen der aktuell gültigen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz (G2-Plus-Regel). Zum Jahresstart mit einer großen Tombola sowie der Präsentation des Fanclub-Magazins „rückpass 2021“ fanden sich 32 Mitglieder und vier Gäste ein, platziert an...

Spendenbeauftragte Christel Noll dankt allen, die zu dem großartigen Ergebnis der Spendenaktion beigetragen haben  | Foto: Frank Schäfer

Großartiges Ergebnis
Elterninitiative krebskranker Kinder freut sich über 31.600 Euro

Landstuhl. Die Spendenbereitschaft in der Region ist ungebrochen groß: Rund 31.600 Euro erzielte die diesjährige Spendenaktion der Elterninitiative krebskranker Kinder in Kooperation mit dem Wochenblatt. „Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die gespendet haben. Jede Spenderin und jeder Spender hat dazu beigetragen, dass die Aktion auch dieses Mal wieder ein so großer Erfolg geworden ist“, freut sich Spendenbeauftragte Christel Noll. Das Geld geht nun direkt an Kinder, die an Krebs...

2016 steht der Rohbau vom Hospiz am Nardini-Klinikum − eine Einrichtung für Menschen, die sich von dieser Welt würdevoll verabschieden dürfen. 2017 wurden die ersten Gäste aufgenommen. | Foto: Richter

Förderverein Hospiz Landstuhl: „Danke für 55.700 Euro Hilfe“

Landstuhl. „Auch im Jahr 2021 können wir dankbar auf die Unterstützung vieler Menschen, Vereine und Unternehmen zurückblicken und das erfüllt uns mit großer Freude“, so Marcus Klein, Vorsitzender des Fördervereins Hospiz zum Wochenblatt. Dabei dankte er allen, die zum stolzen Betrag von rund 55.700 Euro beigetragen haben. Das Wochenblatt hatte in den Dezemberwochen bis in den Januar hinein ein Spendenbarometer abgedruckt und damit den Förderverein trotz der schweren Corona-Zeit unterstützt....

Der Direktor des Amtsgericht Landstuhl, Jan Hornberger, die Schiedsmänner Lothar Kramer, Wolfgang Weber und Martin Kuntz sowie der Direktor des Amtsgerichts Kusel, Ralf Nagel (von links) | Foto: VG Oberes Glantal

Verlängerung der Amtszeit der Schiedspersonen für die VG Oberes Glantal

Landstuhl. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden am 3. Februar am Sitz der Verbandsgemeinde Oberes Glantal in Schönenberg-Kübelberg den Schiedspersonen der Verbandsgemeinde die Verfügungen zur Verlängerung ihrer Amtszeit um jeweils weitere fünf Jahre überreicht. Der Rat der Verbandsgemeinde Oberes Glantal hatte in seiner Sitzung vom 23. November 2021 beschlossen, den Amtsgerichtsdirektoren von Kusel und Landstuhl die Wiederberufung der bereits tätigen Schiedspersonen vorzuschlagen. Das...

Die beiden Vorstandsmitglieder im Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz e.V. gratulierten Magda Hertel zu ihrem Geburtstag und bedankten sich für die Spende | Foto: drk/Müller

Magda Hertel spendet 520 Euro ans Hospiz
Spenden statt Geschenke

Mackenbach. Zum 90. Geburtstag erreichten Magda Hertel aus Mackenbach zahlreiche Glückwünsche von Familie, Freunden und Nachbarn. Anstatt von Geschenken hatte sie jedoch einen besonderen Wunsch, den ihr die Gratulanten gerne erfüllten: Sie sammelte Spenden für das DRK Hospiz Hildegard Jonghaus in Landstuhl. „Ich wollte keine Blumen und auch nichts, was im Schrank verstaubt. Ich habe alles, was ich brauche. Eine Spende ans Hospiz war mein erster Gedanke und mein Geburtstagswunsch“, erklärt die...

Dorferneuerung Kottweiler-Schwanden
Digitale Bürgerwerkstatt "Unser Dorf 2.0"

KOTTWEILER-SCHWANDEN. Am Dienstag, 8. Februar, findet der zweite Bürgerworkshop der Dorfmoderation in Kottweiler-Schwanden statt. Die Workshops der Dorfmoderation gehen in die zweite Runde: Schon während des ersten Bürgerworkshops haben sich sehr viele Bürgerinnen und Bürger engagiert und Ideen für die Zukunft von Kottweiler-Schwanden entwickelt. Jetzt besteht zum zweiten Mal die Chance, aktiv Einfluss auf die Gestaltung der Gemeindeentwicklung zu nehmen. Dazu laden die Ortsgemeinde und das...

Karin Ewer (Mitte) wurde von Bürgermeister Ralf Hechler (links) und dem 1. Beigeordneten Marcus Klein (rechts) in den Ruhestand verabschiedet. | Foto: Stefan Layes

Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach
Karin Ewer in den Ruhestand verabschiedet

Karin Ewer, langjährige Mitarbeiterin bei der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach, wurde vergangene Woche in den Ruhestand verabschiedet. Nach Abschluss der Berufsfachschule und der Mittleren Reife bewarb sich Frau Ewer 1982 bei der Verbandsgemeinde. Zum 1. August 1983, nach der Eröffnung des neuen Rathauses in Ramstein, begann Frau Ewer ihre Ausbildung bei der Verwaltung. Nach Abschluss der Ausbildung kam sie zum Einwohnermeldeamt, wo sie sich als sachkundige, freundliche und zuverlässige...

Rebecca Weber (links) und die Spendenbeauftragte Christel Noll   | Foto: Noll

481,16 Euro für die Elterninitiative
Spendenbarometer steigt weiter

Landstuhl. Auch im Friseursalon von Rebecca Weber im Landstuhler Stadtteil Atzel steht eine Spendendose, deren Inhalt einmal im Jahr an die Elterninitiative krebskranker Kinder übergeben wird. Der Betrag von 281,16 Euro, den die Kunden gespendet haben, wurde an Christel Noll übergeben. Rebecca Weber überreichte der Spendenbeauftragten zusätzlich 200 Euro.ps

Björn und Melanie Kahrau zusammen mit der Spendenbeauftragten Christel Noll (links)   | Foto: Noll

Familie Kahrau spendet 600 Euro
Unterstützung für die Elterninitiative

Landstuhl. Das Spendenbarometer für die Elterninitiative krebskranker Kinder ist um weitere 600 Euro gestiegen. Den stolzen Betrag überreichten Björn und Melanie Kahrau der Landstuhler Spendenbeauftragten Christel Noll. Der Erlös stammt aus der Sammeldose, die schon viele Jahre an der Kasse der Esso-Tankstelle Kahrau, Am Feuerwehrturm, steht. Den Betrag den die Kunden eingeworfen haben hat Familie Kahrau aufgerundet, denn ihr liegt die Arbeit des Vereins sehr am Herzen.ps

Franz Satter wurde zum Ehrenmitglied ernannt  Foto: Scharwath

VdK Bruchmühlbach-Miesau
Franz Satter zum Ehrenmitglied ernannt

Bruchmühlbach-Miesau.Franz Satter wurde zum Ehrenmitglied des Sozialverbands VdK, Ortsverband Bruchmühlbach-Miesau, ernannt. Die Ehrung fand im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 19. Dezember im VdK-Büro im Vereinshaus Miesau statt. „Es war mir persönlich eine große Ehre, Franz Satter für seine langjährige Tätigkeit in unserem Ortsverband als Ehrenmitglied auszuzeichnen“, betonte die Vorsitzende Eleonore Scharwath. „Franz Satter war viele Jahre Mitglied im Vorstand des OV 23, und des Weiteren...

Die Tafel Landstuhl ist bereis seit 15 Jahren eine wichtige soziale Einrichtung für die Menschen im Landkreis Kaiserslautern. Michael Nickolaus (Kreisgeschäftsführer) und Kim Britz (DRK-Tafelbeauftragte) bedanken sich für das ehrenamtliche Engagement stellvertretend bei Mareike von de Watering (links, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Tafelladen Landstuhl) und Margareta Jung (rechts), die zusammen mit Herman Braun (nicht auf dem Foto) ehrenamtliche Ansprechpartnerin für die Tafel Landstuhl ist.   | Foto: drk/umu

15 Jahre Tafel Landstuhl
Brücke zwischen Überfluss und Mangel

Landstuhl.In ganz Deutschland werden von insgesamt 60.000 Ehrenamtlichen der Tafel Deutschland jährlich 265.000 Tonnen Lebensmittel gesammelt und damit 1,65 Millionen bedürftige Menschen unterstützt. Die Tafel Landstuhl wurde im Januar 2007 gegründet und baut seit 15 Jahren eine Brücke zwischen Überfluss und Mangel. Deshalb freut sich die Tafel Landstuhl über den Brief zum Jubiläum von Jochen Brühl aus Berlin, Vorsitzender bei der Tafel Deutsch-land. Er würdigt in dem Schreiben an die Tafel...

Die Geehrten der Reservistenkameradschaft Hütschenhausen e.V. | Foto: Reservistenkameradschaft Hütschenhausen e.V.

Reservistenkameradschaft Hütschenhausen e.V.
Ehrungen am Neujahrsempfang nachgeholt

Hütschenhausen. Da in den vergangenen zwei Jahren aufgrund der Corona-Pandemie die Weihnachtsfeier der Reservistenkameradschaft Hütschenhausen mit den anstehenden Ehrungen ausfiel, hatte sich die Vorstandschaft für einen Neujahrsempfang am 29. Januar entschieden. An diesem Abend konnten alle ausstehenden und aktuellen Ehrungen an die anwesenden Mitglieder übergeben werden. Unter den Ehrungen für langjährige Mitglieder waren auch besondere Ehrungen des Verbandes der Reservisten der deutschen...

Terminvereinbarung vor der Schulanmeldung
Anmeldungen für die Realschule plus in Ramstein

RAMSTEIN-MIESENBACH. Die Anmeldungen für die fünften Klassen im Schuljahr 2022/2023 an der Realschule plus Am Reichswald in Ramstein finden an den folgenden Tagen statt: Freitag, 4. Februar, von 12.00 bis 15.00 Uhr und Samstag, 5. Februar 2022, von 8.00 bis 12.00 Uhr im Sekretariat der Schule, Schernauer Straße 31. Coronaregelung Eine Anmeldung ist ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Dazu bittet die Schule darum, vor einem Besuch das Sekretariat unter der Telefonnummer...

Bürgermeister Ralf Hechler (links) informierte sich bei Norbert Hammerschmidt vom Bauhof der Verbandsgemeinde über den Stand der Sanierungsarbeiten. | Foto: Stefan Layes
2 Bilder

Historischer Keller dient auch als Standesamt
Sanierungsarbeiten im Gewölbekeller des "Museum im Westrich"

RAMSTEIN-MIESENBACH. Ein besonderes Schmuckstück der Stadt Ramstein-Miesenbach, das Museum im Westrich, heute noch immer als „Altes Rathaus“ bezeichnet, wird nach der gelungenen Sanierung der Außenfassade nun auch innen auf Vordermann gebracht. Das imposante Haus im Barockstil ist eines der ältesten Gebäude in Ramstein. Um 1750 von der Familie Delarber erbaut, war es zunächst Wohn- und Geschäftshaus für den Salzhandel der Eigentümer. Vermutlich diente es auch schon in den ersten Jahren als...

Carla Schnellting (links) war mit Markus Gödtel (2.v.l.), Leiter des Jugendbüros der VG, zum Antrittsbesuch bei Bürgermeister Ralf Hechler (rechts) und Schuldezernent Marcus Klein (2.v.r.). | Foto: Stefan Layes

Carla Schnellting ergänzt das Team vom Jugendbüro
Neue Schulsozialarbeiterin an der Realschule plus

RAMSTEIN-MIESENBACH. Carla Schnellting ist die neue Schulsozialarbeiterin an der "Realschule Plus Am Reichswald" in Ramstein. Zum 1. Januar hat sie die Nachfolge von Thorsten Ellmer angetreten. Gemeinsam mit dem Leiter des Jugendbüros der Verbandsgemeinde, Markus Gödtel, war die neue Mitarbeiterin vergangene Woche zu ihrem Antrittsbesuch bei Bürgermeister Ralf Hechler und dem 1. Beigeordneten und Schuldezernenten Marcus Klein. Der Vorgänger von Frau Schnellting, Thorsten Ellmer, ist als...

Am Landstuhler Hospiz wurde die neue Vogelvilla aufgestellt  | Foto: DRKHospiz_KLL

Außergewöhnliche Spende
Eine Vogelvilla für das Hospiz

Landstuhl. Mit sehr viel Liebe zum Detail hat ein Unterstützer mit handwerklicher Begabung ein Vogelhaus geschreinert. In den Farben des Hospiz-Symbols und mit einer Taube, wie in dem DRK-Hospizlogo, wird die Sonderanfertigung treffend als Vogelvilla bezeichnet. Vielen Dank für diese außergewöhnliche Spende, die sicher nicht nur den Vögeln im Winter etwas Freude bringen wird.ps

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ