Wochenblatt Mannheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Runter vom Sofa und rein in die Sportschuhe !! | Foto: Deutsches Sportabzeichen
3 Bilder

Sportabzeichen in Käfertal
Runter vom Sofa und rein in die Sportschuhe !!

Sportabzeichen-Training und Abnahme auch in Käfertal Beim Deutschen Sportabzeichen können alle mitmachen und alle meint alle. Egal wie alt du bist, ob ihr als Familie teilnehmen wollt, als Kolleg*innen, oder als Einzelkämpfer*innen. Hauptsache, du bist bereit, deine beste Leistung zu erbringen. Denn das ist der Kern des Sports: dass wir uns gemeinsam durch und mit ihm weiterentwickeln. Die Leistungsanforderungen des Sportabzeichens sind individuell angepasst, und das gilt selbstverständlich...

Müll 1 | Foto: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
3 Bilder

Waldputztag am 22. März
Müllentsorgung im Wald nimmt bundesweit zu

Müllentsorgung im Wald nimmt bundesweit zu Beim Waldputztag am 22. März gemeinsam ein Zeichen gegen die Umweltverschmutzung setzen Für umweltbewusste Menschen ist es eigentlich unvorstellbar, aber die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) warnt: die Müllentsorgung im Wald nimmt bundesweit zu. Dabei geht es nicht nur um Reste von Picknicks, Verpackungsmüll, Taschentücher oder Zigarettenkippen, sondern auch um Reifen, Gartenabfälle, Sperrmüll und Bauschutt. Es gibt nichts, was heutzutage nicht...

Vizepräsident Hans Rück (li.) und der Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften Prof. Dirk Schilling (re.) gratulieren Prof. David Francas zu seiner Schwerpunktprofessur mit hohem öffentlichem Interesse.  | Foto: Dorothea Hoppe-Dörwald

Hochschule Worms
Wie Generative KI und Analytics Wirtschaft die Arzneimittelversorgung revolutionieren können

Die rasante Entwicklung generativer Künstlicher Intelligenz (KI) und datengetriebener Analysen eröffnet völlig neue Möglichkeiten für wirtschaftliche und gesundheitliche Entscheidungsprozesse. Prof. Dr. David Francas, Experte für Supply Chain und Data Analytics an der Hochschule Worms, widmet sich dieser zukunftsweisenden Fragestellung im Rahmen seiner Schwerpunktprofessur – in enger Zusammenarbeit mit renommierten Partnern aus Industrie und Wissenschaft. Seine innovativen Erkenntnisse...

Foto: Alanus Hochschule, Charlotte Fischer

Info-Events an der Alanus Hochschule Mannheim
Motto: Vorbeikommen und Mitmachen!

Interessierte an Berufswegen in der Pädagogik können sich im März auf ein besonderes Angebot der Alanus Hochschule Mannheim freuen: An zwei Tagen gewährt die Hochschule einen umfassenden Einblick in ihr Fächerspektrum. Unter dem Motto „Vorbeikommen und Mitmachen“ können Besucherinnen und Besucher sowohl in Workshops als auch in echten Vorlesungen der Hochschule aktiv werden und erleben, wie es ist, am Mannheimer Standort der Alanus Hochschule zu studieren. Infotag am 22. März Am Samstag, den...

Foto: Dirk Deckbar (ADFC)

ADFC Mannheim startet in die Fahrrad-Saison
Sicher ans Ziel: Unfallverhütung als zentrale Aufgabe

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Mannheim möchte, dass alle sicher an ihr Ziel kommen. Deshalb verfolgt er die 'Vision Zero': Null Radfahrende, die im Straßenverkehr tödlich oder schwerverletzt werden, sind das Ziel. Dafür nimmt sich der ADFC Mannheim für das Jahr 2025 wieder viel vor. Selbst sehr geübte Radfahrende mit verkehrssicheren und guten Rädern sind im Straßenverkehr verletzlich und gefährdet. Es gibt sehr viele Unfälle in Mannheim mit Radbeteiligung - und das sind nur die...

Die Spitzklicker  | Foto: Wolfgang Neuberth
5 Bilder

Die Spitzklicker aus Weinheim auf Besuch
Spitz verklickert XL – Die Spitzklicker

Spitz verklickert XL – Die Spitzklicker aus Weinheim auf Besuch im Rahmen der Kulturwoche Waldhof 2025 im Franziskussaal, Waldhof. (BT) Auch dieses Jahr sind die Spitzklicker aus Weinheim Gast auf Einladung von Uwe Grundei bei der Kulturwoche Waldhof am Taunusplatz. Keine Klamotten im XL-Format, kein roter Stuhl im XL-Format erwarten die Besucher im Franziskussaal. Nein, XL im neuen Programmtitel steht in römischen Buchstaben geschrieben schlicht und ergreifend für die Zahl „40“, denn die...

Der Popchor Mannheim ist jetzt Teil der Mannheimer Liedertafel e.V. | Foto: Tom Wolff
2 Bilder

Jetzt Teil der Mannheimer Liedertafel e.V.
Eine neue Heimat für den Popchor Mannheim

Der Popchor Mannheim, 2003 von der damaligen Kantorin Christiane Brasse-Nothdurft in der Melanchthongemeinde Mannheim- Neckarstadt gegründet, geht seit 2024 eigene Wege und ist seit Jahresbeginn Teil der Mannheimer Liedertafel e.V. Musik verbindet und bringt Freude Der Popchor Mannheim bringt mit seiner Musik seit 21 Jahren Freude in die Herzen von Menschen in und um Mannheim. Popmusik steht hier für Lebensfreude, Emotionen und Gemeinschaft. Neben jährlichen Konzerten setzen die engagierten...

Gartenarbeit Symbolbild | Foto: Konstantin Zibert/stock.adobe.com

60 Folgen Kleingärtner des Kleingartenvereins Mannheim-Waldhof im TV

Mannheim. Im Jahr 2024 wurden einige Kleingärtner des Kleingartenvereins Mannheim-Waldhof von März bis September mit der Kamera begleitet. Die Filmaufnahmen wurden von der Ufa in Köln vorgenommen. Den Auftrag dazu gab RTL2. Gefilmt wurden auch Kleingärtner der Gartenanlage Mannheim-Süd. Nun werden, beginnend mit Montag, 24. März, täglich von Montag bis Freitag um 16.05 Uhr insgesamt 60 Folgen ausgestrahlt. red

Symbolbild Schiene | Foto: Heike Schwitalla

Nächtliche Zugausfälle auf den Streckenabschnitten Ludwigshafen - Heidelberg und Mannheim – Ladenburg

Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg-Ladenburg. Nächtliche Zugausfälle, geänderte Fahrzeiten und Ersatzverkehre  In den Nächten Freitag, 14. auf Samstag, 15.und  auf Sonntag,16. März, finden zwischen 22.30 Uhr und 4.30 Uhr Instandhaltungsarbeiten auf den  Streckenabschnitten Ludwigshafen - Heidelberg und Mannheim – Ladenburg statt. Von den Änderungen betroffen sind die Linien • S2 und S3 auf dem Abschnitt Ludwigshafen Hbf – Mannheim Hbf – Heidelberg Hbf • S6 auf den Abschnitten Ludwigshafen Hbf –...

Schneemann | Foto: Ute Mocker

Käfertaler Sommertagszug im Stempelpark

Mannheim. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Interessengemeinschaft Käfertaler Vereine wieder am Sonntag, 30. März, einen Sommertagszug im Stempelpark für alle Familien, die in Käfertal wohnen. Kitas, Schulen, Einrichtungen mit Angeboten für Kinder, die als Gruppe und gerne auch entsprechend kostümiert teilnehmen möchten, können sich noch bis zum Donnerstag,  20. März, anmelden unter info@kulturhauskaefertal.de. Alle anderen können einfach kommen. Ab 14.30 Uhr versammeln sich alle auf dem...

Kindergarten Sankt Marien | Foto: Kindergarten Sankt Marien  schu

Sankt Marien schließt: Kita-Standort soll langfristig erhalten bleiben

Mannheim. Langfristig sind es gute Nachrichten für den Mannheimer Stadtteil Rheinau. Denn am Standort des katholischen Kindergartens Sankt Marien, Rheinauer Ring 52,  ist eine neue fünfgruppige Kindertagesstätte in Planung. Zu den drei Kindergartengruppen kommt eine weitere dazu. Außerdem soll der Ersatzneubau dann zusätzlich Platz für eine Krippe bieten. Bevor die neue Kita gebaut werden kann, muss die bestehende dreigruppige Einrichtung zum Ende des Kindergartenjahres im August 2025...

Seebären gehen an Land
Benefizkonzert in Ma Sandhofen

Am Samstag 29.3. gehen die Rheinauer Seebären zum wiederholten Mal in Sandhofen an Land. Diesmal im Luther Haus, Obergasse. Der Erlös des Konzertes geht an den Dampfeisbrecher STETTIN aus Hamburg und den Bonhoeffer Verein/Schule in Ma Kirschgartshausen. Wer den Shanty Chor Seebären kennt der weiß, daß es ein kurzweiliger und amüsanter Abend mit maritimen Liedgut aus dem Binnenland wird. Einlaß ab 18.45 Uhr, Konzertbeginn 19.30 Uhr. Im Eintrittspreis von 17€ ist ein Fischbrötchen od. heiße Wurst...

Quadrate | Foto: Christian Gaier

Absicherung gegen unbefugten Kfz-Verkehr in Fußgängerzone Mannheim

Mannheim. QuadRadEntscheid Mannheim (ein Projekt von Changing Cities e.V.(gemeinnützig)) hat die folgende Anfrage  an den Oberbürgermeister der Stadt Mannheim Herrn Specht und an die Parteien im Gemeinderat der Stadt Mannheim gestellt: "Wir sehen einen Faktor der die tödliche Amokfahrt durch die Mannheimer Fußgängerzone am Montag, 3. März 2025, hätte verhindern können darin, dass die Zugänge zur Fußgängerzone durch modale Filter abgesichert sein sollten. Modale Filter ermöglichen es, die...

Vizepräsident Hans Rück (re.) gratuliert Professor Jan Drengner zur spannenden Schwerpunktprofessur, die sowohl für die Branche als auch die Lehre neue Perspektiven entwickelt.  | Foto: Dorothea Hoppe-Dörwald

Hochschule Worms
Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus

Hochschule Worms gestaltet Zukunft der Veranstaltungsbranche: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus Die Veranstaltungsbranche befindet sich im tiefgreifenden Wandel. Mit der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Wertschöpfungsprozesse und einem wachsenden Anspruch an nachhaltige Praktiken eröffnen sich neue Chancen – sowohl für die Branche als auch für die akademische Lehre. Die Hochschule Worms setzt mit der Einrichtung der Schwerpunktprofessur von Prof. Dr. Jan Drengner...

Der Rathausplatz füllt sich langsam | Foto: Gisela Böhmer
32 Bilder

So schön war der Fasnachtsumzug 2025 in Frankenthal [Bildergalerie]

Frankenthal. Endlich ist es soweit: Frankenthal feiert seine Straßenfasnacht. In diesem Beitrag findet Ihr Bilder zum Fasnachtsumzug 2025! Weitere Informationen:Am Samstag, 1. März, wird in Frankenthal Fastnacht gefeiert. Bevor um 14.11 Uhr der Umzug mit mehr als 80 Nummern durch die Innenstadt zieht, lädt das Fastnachtsmarkt bereits ab 11.11 Uhr auf den Rathausplatz ein. Fastnachtsmarkt und Moderation Für Speisen und Getränke sorgen die Karnevalsvereine Mörscher Wasserhinkele e.V.,...

Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl
130 Bilder

So schön bunt war der Fastnachtssumzug in Mannheim / Ludwigshafen 2025 [Fotogalerie]

Ludwigshafen/Mannheim. Hunderttausende von Fasnachtern zog es am Faschingssonntag in die Innenstadt nach Mannheim. Die Zug rollte bis zirka 16 Uhr vom Schloss über N1 zum Paradeplatz, dann durch die Planken zum Wasserturm und um den Friedrichsring durch die Fressgasse bis zum Rathaus. Das entsprach einer Zugstrecke von 3,5 Kilometern. Es war mittlerweile die 70. Auflage des traditionsreichen Umzugs, der traditionell im Wechsel durch die Städte Mannheim und Ludwigshafen verläuft. "Der Gemeinsame...

L 597: Neubau zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg mit Neckarbrücke
 | Foto: Regierungspräsidium Karlsruhe

L 597
Kampfmittelerkundungen im Neckar: Tauchereinsätze beginnen kommende Woche - Neubau zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg mit Neckarbrücke

Mannheim-Friedrichsfeld/Ladenburg: Mit einem feierlichen Spatenstich hat am 20. Februar 2025 der offizielle Bau der Neckarbrücke zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg begonnen. Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe finden nun ab der kommenden Woche an der L 597 bei Ladenburg im Bereich der zukünftigen Neckarbrücke, Kampfmittelerkundungen im Neckar statt. Bereits im vergangenen Monat wurden von der Wasseroberfläche aus, entsprechende Untersuchungen im Neckar im Bereich der...

Symposion 20.-21.3.2025
Rudolf Steiner und die Menschenrechte

Neben Rudolf Steiners nachhaltigen Reformideen in der Pädagogik und Innovationen in der Landwirtschaft und in der Medizin sind einige Aspekte seines Werks heute umstritten: Vorwürfe des Irrationalismus und des Rassismus werden immer wieder geäußert, und das Werk wird darauf hin beforscht. Das Studienzentrum Mannheim der Alanus Hochschule geht diesem Thema mit dem öffentlichen Symposion „Rudolf Steiner und die Menschenrechte“ auf den Grund. Es fragt: Wie stand Steiner zur Würde und...

Der Stadtbahnverkehr zwischen Ludwigshafen und Mannheim wurde komplett eingestellt | Foto: Stadt Ludwigshafen

UPDATE - Stadtbahnverkehr wieder freigegeben - Polizeieinsatz: Massive Beeinträchtigungen im Stadtbahnverkehr

Mannheim.  Die nach den schrecklichen Ereignissen des heutigen Tages in der Mannheimer Innenstadt gesperrten Planken sind für den Stadtbahnverkehr wieder freigegeben. Die betroffenen Stadtbahnlinien 1, 2, 3, 4/4A, 5, 6/6A und 7 verkehren damit wieder auf ihren regulären Linienwegen. Aufgrund eines Polizeieinsatzes durch die Amokfahrt (siehe Bericht unten= in der Mannheimer Innenstadt werden die rnv-Linien 1, 2, 3, 4, 4A, 5, 5A, 6, 6A und 7 großflächig umgeleitet. Es kommt zu massiven...

Aufgenommen in den Kreis der Bloomäuler  | Foto: Wolfgang Neuberth
9 Bilder

And the Bloomaul2025 goes to …
Bloomaulorden 2025 für Verlegerin Barbara Waldkirch

Bloomaulorden 2025 für Verlegerin Barbara Waldkirch (BT) And the Bloomaul2025 goes to … Was für ein Jubiläum an diesem sonnigen Fasnachtssonntag: Barbara Waldkirch erhält als 11. Frau bei der 55. Bloomaulordenverleihung die bewährte Trophäe verliehen. Gestiftet wurde dieser Orden 1970, ursprünglich mit einem Augenzwinkern bedacht an Menschen, die die Mannheimer Mundart pflegen, heute eine der angesehensten Auszeichnung für verdiente Mannheimer*nnen, vom damaligen Fasnachtsprinzen...

Foto: Merve Uslu-Ersoy

KISMET II - Merve Uslu-Ersoy
Ein filmisch-musikalisches Programm

Weißt du, wie es ist, ein Leben lang zu träumen? Am 21. März um 18 Uhr präsentiert die Filmemacherin und Musikerin ihr neues Filmprojekt, eine Reise in die Welt der Gastarbeiterfrauen am Beispiel ihrer Großmütter. Merve Uslu-Ersoy präsentiert dazu eigene Songs. Eine Veranstaltung des Fördervereins der Stadtteilbibliothek Herzogenried e.V. zum 50jährigen Jubiläum der Zweigstelle. Snacks und Getränke sind vorhanden, der Eintritt ist frei, über Spenden freut sich der Förderverein. Um Anmeldung...

Die Stewardessen laden ein und erklären | Foto: Wolfgang Neuberth
23 Bilder

Frauenfasnacht St. Laurentius
wenn der Kirchturm wackelt

Frauenfasnacht der kfd St. Laurentius in Käfertal (BT) Wenn die Glocken in St. Laurentius von allein anfangen zu läuten, weil der Kirchturm wackelt, dann steigt im gegenüberliegenden katholischen Gemeinde- und DJK-Sportzentrum die Frauenfasnacht der kfd St. Laurentius(katholische Frauengemeinschaft) - und das bereits seit 71 Jahren, als die Frauen der kfd im Jahre 1954 zur Fasnacht in kleinem Rahmen ein Theaterstück aufführten, später kamen Bütten, Sketche und Tänze hinzu, die Frauenfasnacht in...

Elferratsmitglied Mark Engels | Foto: Wolfgang Neuberth
16 Bilder

die Löwenjäger, das Beste
Bunt und schrill auf der Regenbogensitzung

Bunt und schrill auf der Regenbogensitzung (BT) „Let me entertain you“! Mit diesem großen Versprechen auf einen unterhaltsamen und bunten Abend betrat Elferratsmitglied Mark Engels, flankiert von zwei großen wehenden Regenbogenfahnen und sechs Boys à la Chippendales den Laufsteg im vollbesetzten Saal des Kulturhauses Käfertal und eröffnete die lang ersehnte Regenbogensitzung. „Seid Ihr bereit?“ Was für eine Frage von Löwenjäger-Präsident Thomas Hambsch an die bereits bestens gelaunten und...

V. li.: Vertrauensperson für schwerbehinderte Menschen Susan Jung, Präsidentin Alexandra Nonnenmacher, Personalratsvorsitzende Anni Helmi
 | Foto: Dorothea Hoppe-Dörwald

Hochschule Worms
Neue Inklusionsvereinbarung tritt in Kraft

Neue Inklusionsvereinbarung an der Hochschule tritt zum 1. März 2025 in Kraft Zum 1. März 2025 setzt die Hochschule Worms einen bedeutenden Meilenstein in ihrer Inklusionsarbeit: Die bisherige Integrationsvereinbarung aus dem Jahr 2004 wird durch eine modernisierte und zukunftsorientierte Inklusionsvereinbarung ersetzt. Damit wird die Regelung an aktuelle gesetzliche Vorgaben sowie die Bedürfnisse der Hochschulangehörigen angepasst. Ein starkes Zeichen für Chancengleichheit und Teilhabe Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ