Alsenz-Obermoschel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Claus Rehberger, Geschäftsführer, des Verkehrsvereins Speyer, zeigt das "ausgefallene" Brezelfest-Bild | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Statt Brezelfest 2020 - digitale Aktion des Verkehrsvereins Speyer
"Brezelbu in Corona-Zeiten" kann ersteigert werden

Speyer. Die Absage des traditionellen Brezelfestes aufgrund von Corona war ein schwerer Schlag für Speyer. All jene, die mit der Veranstaltung ihr Geld verdienen, aber auch Volksfest-Fans aus ganz Deutschland sind traurig und hoffen auf das kommende Jahr. Auch die für den Brezelfest-Montag typische Bildversteigerung des Round Table 63 Speyer konnte heuer natürlich nicht stattfinden - nicht nur für Kunstfreunde, auch für die sozialen und karitativen Einrichtungen, die sonst von den gesammelten...

Symbolfoto | Foto:  MikesPhotos/Pixabay
2 Bilder

Einigung bei Adient in Rockenhausen
Sozialverträglicher Stellenabbau

Rockenhausen. Etwas mehr als drei Monate nachdem der Autositzhersteller Adient mitteilte, dass 320 Stellen am Standort Rockenhausen gefährdet sind, scheint zumindest hier eine Lösung in Sicht. Währenddessen sind am Entwicklungsstandort in Kaiserslautern nach wie vor 125 Arbeitsplätze gefährdet. Das Unternehmen mit Sitz in Burscheid teilte am Dienstag mit, dass in Rockenhausen bis zu 268 Arbeitsplätze sozialverträglich abgebaut werden sollen. Dieser Personalabbau soll laut Adient über...

Blitz | Foto: Tobias Hämmer/Pixabay

Die meisten Einschläge in 2019
Speyer ist deutsche "Blitz-Hauptstadt"

Speyer. Die Stadt Speyer in Rheinland-Pfalz ist Blitzhauptstadt Deutschlands 2019. Der Blitz-Informationsdienst BLIDS registrierte dort im vergangenen Jahr knapp 3,1 Blitzeinschläge pro Quadratkilometer. An zweiter und dritter Stelle folgen Rostock an der Ostseeküste mit 2,6 Erdblitzen pro Quadratkilometer und Lübeck in Schleswig-Holstein mit 2,5. Die geringste Blitzdichte verzeichneten die bayerischen Städte Hof und Bayreuth mit jeweils deutlich unter 0,1 sowie die Stadt Schweinfurt,...

1. Buch von Julia Schattauer, Kalkofen
Urlaub daheim in Deutschland

Kalkofen. Von der aus Kalkofen stammenden freiberuflichen Autorin, Reise- und Kunstbloggerin Julia Schattauer gibt es jetzt das erste Buch mit rund 3oo Seiten. Es trägt den Titel "Fernweh Deutschland"-Naturparadiese direkt vor der Haustür- und wird vom Bruckmann-Verlag in München herausgegeben. Es kann in den gängigen Buchhandlungen -bei uns in der Bücherhütte in Rockenhausen- und bei verschiedenen Onlinehändlern, erworben werden. Auf Grund der Corona-Pandemie und den oftmals noch geltenden...

2 Bilder

Karin Wänke neue 1. Beigeordnete in Alsenz
Beigeordnetenriege komplett

Alsenz. Nach dem Rücktritt des Ortsbürgermeisters Michael Rink zum 15. Juli sowie des 1. Beigeordneten Klaus Landfried zum 1. Juli 2o2o ist zumindest die Beigeordnetenriege in Alsenz wieder komplett. In einer  Sitzung des Gemeinderates Alsenz, die wegen Corona in der Festhalle stattfand und für die sich auch zehn Bürgerinnen und Bürgern als Besucher interesierten, wurde die bis- herige weitere Beigeordnete Karin Wänke (54, CDU) bei 14 anwesenden Ratsmitgiedern (zwei fehlten entschuldigt) mit...

4 Bilder

Trimm-Dich-Brüder aktiv
Arbeitseinsatz auf Mehrgenerationengelände

Obermoschel. "Alle Jahre wieder" entlasten die "Trimm-Dich-Brüder" bei einem ehrenamtlichen und kostenlosen Arbeitseinsatz am Mehrgenerationengelände die Stadt.  Am Samstag waren 12 Sportler vor Ort und übernahmen mit Rasenmäher, Freischneider und Sensen diverse Mäh- und Malerarbeiten vor Ort rund um den dortigen Bouleplatz und das Kinderspielgelände. Die Arbeit unterstütze auch Stadtbürgermeister Ralf Beisiegel und der Beigeordnete Klaus Voegtle. Die Trimm-Dich-Brüder hatten sich auch schon...

Der Schwarzfels mit Blick zum Donnersberg   | Foto: Wochenblatt-Reporterin Annette Steingaß
2 Bilder

Vom Nordpfälzer Land über den Donnersberg bis ins Zellertal
Wo ist Ihr Lieblingsplatz?

Liebe Leserinnen und Leser, die Landschaften vom Nordpfälzer Land, über den Donnersberg bis ins Zellertal sind für mich immer wieder aufs Neue unglaublich schön und atemberaubend zugleich. Geht es Ihnen auch so?Täglich erstrahlt der Donnersbergkreis in einem neuen Licht und durch den Alltagsstress vergessen wir leider zu oft wie beeindruckend doch alles ist. Gerade durch die Coronapandemie haben viele wieder gelernt die Natur zu schätzen und auf sie, uns und unsere Mitmenschen, Acht zu geben....

Foto: Pixabay

Obermoschler Karnevalsverein
Absage der Fastnachtskampagne 2021

Obermoschel. Mit großem Bedauern gab der Obermoschler Karnevalsverein bekannt, dass es aufgrund der Corona-Pandemie 2021 keine Obermoschler Prunksitzungen und keine Kinderfastnacht geben wird. Der Verein wolle dann mit seinen Gästen wieder feiern, wenn es ungezwungen möglich sei. Das 44. Vereinsjubiläum wird deshalb ebenfalls erst 2022 gefeiert. ps

Niemals geht man so ganz…
Bewegender Abschied von Udo Scholz

Friedelsheim. Am heutigen Dienstag, 21. Juli 2020, fand auf dem Friedhof in Friedelsheim die Beisetzung von Sprecherlegende Udo Scholz statt – nur wenige Minuten zu Fuß von der lange von ihm betriebenen Weinstube “Haardtblick”, mitten in den Weinbergen. Mehrere hundert Trauergäste waren gekommen, Familie, Freunde und viele Weggefährten, wie beispielsweise der ehemalige Adler-Kapitän Marcus Kink, oder die „Walz von der Pfalz“ Hans-Peter Briegel. Auch vor dem Friedhof fanden sich Gäste ein –...

Foto: Pixabay

VG Nordpfälzer Land-Bürgermeister Michael Cullmann
Kleine und große Entwicklungen und was wir tun können!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der vergangenen Woche hatten wir einen nächtlichen Wasserrohrbruch in einer Straße unserer Verbandsgemeinde. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Werke waren die halbe Nacht im Einsatz, um den Schaden zu beheben. Die Erneuerung der Leitung war um circa 4.30 Uhr morgens abgeschlossen. Mir wurde mal wieder bewusst, wie wichtig unser Lebensmittel Nummer eins ist und wie sorgfältig wir damit umgehen müssen. Damit meine ich nicht das Wasser, das manche...

Foto: Wochenblatt-Reporter Heinrich Schneider
7 Bilder

Rundwanderweg mit spektakulären Aussichten
Vitaltour „Geheimnisvoller Lemberg “

Wandern. In Zeiten von Abstand und Frischluft ist Wandern besonders beliebt. Schnell nutzen sich die Wanderpfade vor der eigenen Haustür ab. Ein Tipp für einen weiteren Wanderweg ist nun besonders willkommen. Nur wenige Kilometer nördlich unseres Verteilgebietes war Wochenblatt-Reporter Heinrich-Schneider unterwegs und berichtet von einer seiner Wanderungen: Der Rundweg kann von mehreren Ausgangspunkten gestartet werden. Eine Empfehlung ist beispielsweise der Startpunkt an der „Lemberghütte“,...

Der Menhir Hinkelstein   | Foto: VG Winnweiler/Sprinz

Historische Grenzsteine und kleine Kunstwerke
Der Hinkelsteinweg (Nordroute)

Wandern. Ein circa 23 Kilometer langer Rundweg, am Menhir „Hinkelstein“, an historischen Grenzsteinen und vielen Aussichten und kleinen Kunstwerken vorbei. Die Nordroute des „Hinkelsteinweges“ (Schwarzer Hinkelstein auf weißem Untergrund) verläuft nach Südwesten über den „Schlangenweg“ abwärts über die Leithöfe nach Potzbach. Am „Leoparden-Sandsteinbruch“ vorbei geht es abwärts zum Drehenthalerhof. Hier rechts abbiegen, durch den Drehenthalerhof (Schwarzer Hinkelstein auf gelbem Untergrund) bis...

Foto: Pixabay

Rund 35 Kilometer mit dem Rad durch das Nordpfälzer Land
„Alte Welt um Rockenhausen“

Radtour. Im Norden der Pfalz besticht die Region rund um den Donnersberg mit ihrer landschaftlichen Vielfalt und lädt zu einem Raderlebnis durch die „Alte Welt“ ein. Auf der rund 35 Kilometer langen Tour geht es vorbei an weit auslaufenden Tälern, wildromantischen Wäldern und Weinbergen. Eine historische Bezeichnung für die malerische Region in der Nordpfalz ist „Alte Welt“. Der Begriff entstand nach dem Bau der Eisenbahnstrecken in den Flusstälern von Glan, Lauter und Alsenz. Die „Alte Welt“...

Foto: pixabay

Infiziertenzahl auf 109 gestiegen
Coronavirus in der Pfalz - Fallzahlen in der Übersicht

Coronavirus. Zuletzt Ende Mai hatte die Pfalz eine so hohe Zahl an aktiv an dem Coronavirus Infizierten. Mit den im Juni gesunkenen Zahlen nahm auch die Vorsicht ab. Verständlicher Weise sehen sich alle Menschen zurück nach Normalität, sozialen Kontakten und einem Leben ohne Maske. Doch die derzeitigen Zahlen empfehlen weiterhin eine gewisse Vorsicht walten zu lassen und die Hygiene- und Maskenregeln einzuhalten - nicht nur um die Gesundheit aller Menschen zu schützen, sondern auch die...

VG Nordpfälzer Land-Bürgermeister Michael Cullmann
Über die Freiheit, nicht nur in den Sommerferien

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Thema Infrastruktur konnten wir in den vergangenen Wochen positive Nachrichten vermelden. Da ich einige Rückfragen zu den geplanten Mobilfunkstationen bekam, hier die mir vorliegenden weiteren Anfragen nach Standortplanungen. Je nach Ortslage und Topographie sind unterschiedliche Detaillierungen vorgelegt: Zwischen Imsweiler und Dörnbach östlich des Hubbergs, westlich von Waldgrehweiler und Schiersfeld, zwischen Schiersfeld und Finkenbach-Gersweiler im...

Wochenblatt-Chefredakteur Jens Vollmer gratuliert Wochenblatt-Reporterin Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim zu ihrem Erfolg | Foto: Laura Braunbach

Ehrung für Wochenblatt-Reporterin Brigitte Melder
BriMel ist unterwegs - und das sehr erfolgreich!

Böhl-Iggelheim. Das Mitmachportal Wochenblatt-Reporter.de ist seit gut zwei Jahren online. Den wachsenden Zuspruch verdankt unser Verlag vor allem den Wochenblatt-Reportern, die mit Inhalten aus den verschiedensten regionalen Bereichen für immer größere Resonanz sorgen. Leser können online nämlich nicht nur aktuelle Meldungen aus ihrem Heimatort lesen, sondern auch selbst redaktionelle Beiträge mit vielen Fotos veröffentlichen. Von Beginn an dabei ist Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim. Längst...

Wochenblatt-Chefredakteur Jens Vollmer und die Redakteurin des Trifels Kurier, Britta Bender, danken Günter Hirschmann für seinen unermüdlichen Einsatz.  | Foto: Bender
2 Bilder

Ehrung für Wochenblatt-Reporter Günter Hirschmann aus Annweiler
Über 250.000 erreichte Leser

Annweiler. Seit über zwei Jahren ist unser Portal wochenblatt-reporter.de erfolgreich online. Den wachsenden Zuspruch verdankt unser Verlag vor allem den Wochenblatt-Reportern, die mit Inhalten aus den verschiedensten regionalen Bereichen für immer größere Resonanz sorgen. Von Anfang an dabei ist Günter Hirschmann, der schon einige Jahre zuvor als freier Mitarbeiter für den Trifels Kurier journalistisch tätig war. Der Mitbegründer des Vereins Zukunft Annweiler und in den ersten Jahren auch...

Der Moschellandsberg  | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Geo-Tour am 26. Juli
„Der Quecksilberberg“

Obermoschel. Am Sonntag, 26. Juli, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer beeindruckenden geologischen Zeitreise auf den Moschellandsberg ein. Hier haben mehr als 600 Jahre Quecksilberbergbau ihre Spuren hinterlassen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf dieser kurzweiligen Runde auf spannende Infos aus einer vergangen Epoche freuen. Start der circa zweistündigen Tour ist um 14 Uhr am Parkplatz des Burghotels in Obermoschel. Gästeführer ist Ralf Kauth. Die Teilnehmerzahl...

Die einzelnen Städte in der Donnersbergregion laden zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein  | Foto: Claudia Bardon

Romantische Städtchen laden zum Bummeln ein
Fahr nicht fort, kauf im Ort!

Lokal Einkaufen. Die Coronapandemie hält uns noch immer in Atem. In vielen Dingen geht das Leben schon wieder in die Normalität über. Doch der Schein trügt. Noch immer sind viele Arbeitskräfte der unterschiedlichsten Unternehmen in Kurzarbeit. Gerade im Einzelhandel geht es derzeit um Existenzen. Für viele ist es regelrecht ein Kampf ums Überleben, denn nicht nur die Krise setzt den Händlern zu, auch die fehlenden Kunden.  Von Claudia Bardon Viele die sonst immer vor Ort gekauft haben sind in...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Programm der Kreisvolkshochschule Donnersbergkreis
„VHS Sommer“

Donnersbergkreis. Erstmals werden in den Sommerferien gleich mehrere Kurse und Angebote starten. Die Kurse sind Bestandteil des „VHS Sommers“, den es ab sofort jedes Jahr geben wird. Weiterbildungsangebote in verschiedenen Fachbereichen stehen zum kennenlernen, schnuppern und ausprobieren bereit. Dolce Vita – Bella Italia, Sprache die verbindet, Englisch für die Reise, kreative Auszeit, zeichnerischer Stadtspaziergang, eine Sommerpause und ein Kurzurlaub mit sanften Klängen sowie Achtsamkeit in...

Das gespendete Hochbeet  | Foto: PS

Protestantische Kita Arche Noah Alsenz
Gemeinsam für den Umweltschutz

Alsenz. Im März im Donnersbergkreis die bekannten „Dreck-Weg-Tage“ statt. Bedingt durch die Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Schließungen der Kindertagesstätten und Schulen ab dem 13. März, kam diese sinn- und wertvolle Aktion ins Hintertreffen und somit aus den Köpfen der Menschen. Die Protestantische Kindertagesstätte Arche Noah in Alsenz gestaltete aus diesem „Dreck-Weg-Tag“ ein längerfristiges Projekt zum Thema „Umweltschutz – jeder kann was tun“. Die Kinder waren in dieser Zeit...

Luftbild Burgruine   | Foto: Pfalz.Touristik, Knut Pflaumer
2 Bilder

Burgführungen im Mondschein, Sternschnuppen-Nacht und Burgwächtertour
Falkensteiner Sommertouren 2020

Falkenstein. Auch in diesem Jahr werden in Falkenstein Burgführungen im Mondschein und verschiedene, thematische Wanderungen im Rahmen der „Falkensteiner Sommertouren“ angeboten. Alle Führungen finden im Freien statt und werden unter Berücksichtigung aller coronabedingten Auflagen angeboten. Dank ihres abwechslungsreichen Programms und dem Engagement ihrer Gästeführer stellen die Falkensteiner Sommertouren eine seit Jahren bewährte und gleichermaßen beliebte Veranstaltungsreihe dar, die das...

Mountainbike-Tour Donnersbergblick  | Foto: Donnersberg Touristik

Mountainbike-Tour am 19. Juli
„Donnersbergblick“

Donnersbergkreis. Mountainbike-Tour am 19. Juli: Die ideale Tour für Kinder und Einsteiger zum Reinschnuppern. Los geht es am Sonntag, 19. Juli, um 9.30 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz Schillerhain in Kirchheimbolanden. Diese aussichtsreiche Tour für Kinder und Einsteiger eignet sich bestens, um langsam in das Mountainbiken einzusteigen – eine echte Schnuppertour eben! Vom Schillerhain oberhalb der kleinen Residenz Kirchheimbolanden geht es zuerst zur schönen Aussicht und von dort über schöne...

Geo-Tour Stahlberg  | Foto: Donnersberg Touristik

Geo-Tour am Sonntag, 19. Juli
„Auf den Spuren des Bergbaus rund um den Stahlberg“

Stahlberg. Am Sonntag, 19. Juli, ist es wieder soweit: Archäologische Highlights und über Jahrmillionen entstandene Gesteine warten darauf, entdeckt zu werden. Gästeführer Karlheinz Fisch lädt zu einer spannenden Reise durch die bewegte Bergbaugeschichte des Örtchens Stahlberg ein. Diese interessante Tour handelt vom Bergbau auf Silber und „Wassersilber“ und führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Mittelalter bis in die heutige Zeit. Start der circa zweistündigen Runde ist um 14. Uhr am...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ