Alsenz-Obermoschel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Seit 28 Jahren bei der freiwilligen Feuerwehr und für jeden Einsatz bereit   | Foto: ps
2 Bilder

Sabrina Ulm-Rupp ist die erste Wehrführerin einer Stützpunktwehr in der gesamten Region
Frauenpower bei der Feuerwehr

Ehrenamt.365 Tage im Jahr, 24 Stunden täglich – Sie gefährden ihr eigenes Leben, um sich für andere einzusetzen und im Notfall zu helfen. Ohne die freiwilligen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner würde es schlecht aussehen. Mittlerweile zieht es nicht nur Männer in dieses Ehrenamt, auch Frauen fassen immer öfter Fuß bei der freiwilligen Feuerwehr. So auch Wehrführerin Sabrina Ulm-Rupp von der freiwilligen Feuerwehr Winnweiler. Die Redaktion des Wochenblatts sprach mit der Feuerwehrfrau. Von...

Kostenfreies Online-Zeitzeugengespräch
Auschwitz-Überlebende Eva Franz

Kirchheimbolanden. Präsenz-Veranstaltungen mit älteren Menschen sind in der momentanen Situation nur schwer organisierbar. Die ursprünglich für den 15. September geplante Reise der Auschwitz-Überlebenden Sinzetta Eva Franz und ihrer Biografin Birgit Mair zu einer Veranstaltung in das Stadtmuseum nach Kirchheimbolanden wurde wegen der Corona-Ansteckungsgefahr abgesagt. Stattdessen findet jetzt ein digitales Zeitzeugengespräch statt, an dem bis zu fünfhundert Menschen aus nah und fern teilnehmen...

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei/RLP_Pulkowski

Erleichterungen für Kultur, Kirchen, Kinos, Sport und Einzelhandel
11. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Dienstag in Kraft

Rheinland-Pfalz. Die Landesregierung hat sich in den zurückliegenden Wochen intensiv darauf vorbereitet, wie die Corona-Maßnahmen im Herbst angepasst werden können. Maßgabe dabei war, Sicherheit zu gewährleisten und Einschränkungen, wo möglich, zurückzunehmen. Die Landesregierung hat dabei eng mit den kommunalen Spitzenverbänden zusammengearbeitet, sich intensiv mit dem Corona-Expertenteam aus Medizinern, Virologen und weiteren Wissenschaftlern beraten und zahlreiche Gespräche mit...

Hier soll das Kunstwerk hin | Foto: Klaus Landry

Gestaltung des Zugangs zum Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
Wettbewerb „Kunst am Bau“

Speyer. Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus begrüßt Patienten und Besucher seit dem Abschluss umfassender Neu- und Umbauarbeiten im Jahr 2018 mit einem offenen und hellen Eingangsbereich. Der Weg zum Haupteingang soll nun im Rahmen eines Wettbewerbs künstlerisch ausgestaltet werden. Der Wettbewerb „Kunst am Bau“ wird von den Diakonissen Speyer im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz ausgelobt. Künstler können sich bis zum 20. Oktober  mit Gestaltungsvorschlägen und Entwürfen am...

Wasser ist lebensnotwendig   | Foto:  Tatjana Reis
2 Bilder

Der Benefizlauf von Vision Tansania in diesem Jahr in geänderter Form
24 Stunden „Laufen für Wasser“

Winterborn. „Laufen für Wasser“ ist eine der wichtigsten Veranstaltungen des 2007 gegründeten Vereins Vision Tansania aus Winterborn. Die 24-Stunden-Laufaktion findet jährlich am dritten Wochenende im September statt und kann bereits auf eine 14-jährige Tradition zurückblicken. „Dieses Jahr ist alles etwas anders“ , erzählt Tatjana Reis, erste Vorsitzende des Vereins. Von Claudia Bardon „Laufen für Wasser“ startet am Samstag, 19. September, und endet am Sonntag, 20. September - von 11 bis 11...

Foto:  Hans Braxmeier /Pixabay
2 Bilder

Warntag am 10. September * Update: Apps alarmieren nicht überall, Sirenen kaum hörbar
Bundesweite Übung verlief nicht ohne Probleme

Region.  Viele Menschen berichten in den sozialen Netzwerken davon, dass sie selbst nichts vom bundesweiten Warntag mitbekommen haben, obwohl sie Warn-Apps auf ihre Smartphones installiert haben. Zum Teil war auch die Rede davon, dass die Sirenen in den Städten viel zu leise und kaum wahrnehmbar gewesen seien. Auch die Feuerwehr berichtet von diesen Problemen. "Bundesweiter #Probealarm mit großen Problemen: In vielen Städten und Gemeinden in der gesamten Bundesrepublik erhielt die Bevölkerung...

Beim Besuch des Spiele-Wagens war mächtig was los | Foto: PS

„Alte-Welt-Spiele-Wagen“ in Kalkofen
Kleiner Ort, große Gemeinschaft

Kalkofen. Eine alte Binsenweisheit sagt: Je kleiner das Dorf, desto dichter die Gemeinschaft. Kalkofen mit seinen 155 Einwohnern stellte ein großartiges Helfer-Team, welches dem Team des Alte-Welt-Spiele-Wagens mit Rat und Tat zur Seite stand. Willi Schattauer, der Ortsbürgermeister, kennt sein Dorf, die Geschichte und die Herausforderungen im Schatten der „Großen“ zu stehen. Hier gibt es den Freitagsstammtisch am Dorfgemeinschaftshaus, bei dem die Dorfgeschichten lebendig werden. Was hier...

Foto: pixabay

Corona in der Pfalz
Fallzahlen des Coronavirus in zweiter Augusthälfte

Pfalz. Die Zahl der auf das Coronavirus positiv getesteten und noch in der 14-tägigen Quarantäne befindlichen Menschen in der Pfalz ist weiter gestiegen. Reiserückkehrer, zunehmende Unbekümmertheit und der Schulanfang bescherten diese Entwicklung der Corona-Statistik. Verständlicher Weise sehnen sich alle Menschen zurück nach Normalität, sozialen Kontakten und einem Leben ohne Maske, doch die derzeitigen Zahlen empfehlen weiterhin Vorsicht walten zu lassen und die Hygiene- und Maskenregeln...

Manuel Weber neuer Schulleiter
Grundschule Waldgrehweiler

Waldgrehweiler. Im Rahmen einer durch die Coronapandemie bedingten "spartanisch-minimalistischen Veranstaltung" - wie Schulrat Stefan Büchner von der Schulaufsicht der ADD Neustadt/Weinstraße selbst wörtliche ausführte, wurde Manuel Weber als neuer Schulleiter der Grundschule Waldgrehweiler bestellt. Eine offizielle Ernennungsurkunde gibt es erst nach einjähriger Bewährungsphase, wie der Schulrat dier überraschten und überschaubaren Gästeschar mitteilte. Die Grundschule Waldgreh- weiler gehört...

Konzert in der Protestantischen Kirche Mannweiler-Cölln
Musiker Dobrin Stanislawow kommt

Die Prot. Kirchengemeinde Mannweiler-Cölln und Höfe lädt ein zu zwei Konzerten mit dem Musiker und Komponisten Dobrin Stanislawow am Sonntag, dem 13.09.2020 um 18.00 Uhr bzw. 20.00 Uhr in der Prot. Kirche (an der B 48). Mit Panflöte, Didgeridoo, Ocean Drum und Obertongesang entführt er sein Publikum in überraschende Klangwelten – ein besonderes Erlebnis für Geist und Sinne. Stanislawow wurde 1973 in Magdeburg geboren, er hat bulgarische Wurzeln. Nach dem Studium von Englisch und Musik (Geige)...

Dr Klaus-Peter Wresch, medizinischer Fachberater der Stadt Speyer | Foto: Heike Schwitalla

Coronatests für Reiserückkehrer
"Problem ist, dass wer sich testen lässt, meist auch im Urlaub schon vorsichtig war"

Speyer. "Wir müssen da ganz realistisch sein", sagt Dr. Klaus-Peter Wresch, der medizinische Fachberater der Stadt Speyer: "Wer aus dem Urlaub zurückkehrt und sich hier auf Corona testen lässt, war meistens auch im Ausland vorsichtig und regelkonform unterwegs. Aber jemand, der gerade Party-Ferien, ohne jegliche Rücksicht auf die Hygiene- und Abstandsregeln gemacht hat, der wird auch hier nicht auf direktem Weg ins Testzentrum kommen".  Das sei ein Grund dafür, warum die positiven Coronatests...

Foto: Pixabay

Vollsperrung der Ortsumgehung Alsenz
B 48 ab 28. September dicht

Alsenz. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass die Bundesstraße B 48 zwischen der Abfahrt Oberndorf und dem südlichen Ortseingang Alsenz wegen Bauarbeiten von Montag, 28. September, bis voraussichtlich Ende November voll gesperrt wird. Der Verkehr wird parallel zur B 48 umgeleitet über die Kreisstraße K 25, Oberndorf, Alsenz und die Landesstraße L 403. Grund der Vollsperrung sind Bauarbeiten an der Alsenztalbrücke und an der Goldgrabenbrücke. Der Fahrbahnbelag der...

Die Corona-Fallzahlen in der Pfalz sind gesunken | Foto: Symbolfoto von Bao_5 / Pixabay

Coronavirus-Fallzahlen Pfalz
Zahl aktuell Infizierter in 17 Tagen fast verdreifacht

Coronavirus. In Deutschland steigt die Zahl der Infizierten durch Urlaubsrückkehrer immer schneller an. Wie hat sich die Zahl der  Infizierten im August bisher in der Pfalz entwickelt? Insbesondere in Ludwigshafen sind die Zahlen stark gestiegen, so dass der Rhein-Pfalz-Kreis im August einen Anstieg von aktuell Infizierten um 350 Prozent erfuhr. Im Kreis Kaiserslautern hingegen ging die Zahl der aktuell Infizierten entgegen des allgemeinen Trends im August zurück. Andere Landkreise erfahren...

Das romantische Chateau an der Wingertschnegg | Foto: Claudia und Michael Bardon
85 Bilder

Weinberge, weite Landschaften und beeindruckende Sehenswürdigkeiten
Zellertal statt Zillertal

Wandern/Zellertal. Durch die Coronapandemie ist bei vielen Urlaub zu Hause angesagt. Wir haben das Zellertal diese Woche genauer unter die Lupe genommen. Man muss gar nicht in die Berge fahren, denn das Schöne liegt vor der Tür. Von Claudia Bardon Das Zellertal bietet Naturliebhabern sechs unterschiedliche Etappen auf einer Gesamtlänge von bis zu 35 Kilometern. Jede Rundwanderung umfasst zwischen fünf und zehn Kilometer. Die Wege erstrecken sich von Marnheim bis Monsheim. Das Zellertal ist mit...

2 Bilder

Aktion Sicherer Schulweg in Obermoschel
Holzfiguren aufgestellt

Obermoschel. Am kommenden Montag, 17. August beginnt für die Schüler wieder der so genannte Enst des Lebens. Die Sommer- ferien sind zu Ende und die Schule startet ins neue Schuljahr. Die Erstklässer haben an der Grundschule" Landsbergschule" in Obermoschel ein Tag länger Zeit und für sie beginnt erst am Dienstag, 18. August ein neuer Lebensabschnitt mit vielen Chancen, aber auch Herausforderungen, zu denen auch der Schulweg und der Straßenverkehr gehören. Die Elternschaft, der Förderverein der...

Foto: Pixabay

Vollsperrungen auf mehreren Kreisstraßen
Straßenbau im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass Ende August und Anfang September mehrere Kreisstraßen im Donnersbergkreis saniert werden. Die betroffenen Straßen müssen aus bautechnischen Gründen deshalb jeweils für einen Tag vollgesperrt werden. Die Umleitungsstrecken werden ausgeschildert. Betroffen sind nachfolgende Straßen. K 9 zwischen Bisterschied und RansweilerDie Strecke ist am Montag, 31. August, 5.30 Uhr bis 20 Uhr, voll gesperrt. K 40 zwischen Gonbach und...

VG Nordpfälzer Land-Bürgermeister Michael Cullmann
Hammer und Tanz

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Autor Thomas Pueyo hatte im März die Strategie beschrieben, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Dazu müssten zunächst scharfe Maßnahmen durchgesetzt werden, wir haben dies erlebt: Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen, Schul- und Kitaschließungen sowie Einschränkung bestimmter Geschäftstätigkeiten. Damit wurde die Anzahl der Neuinfektionen in Deutschland deutlich reduziert. Pueyo nannte diesen Teil der Strategie den „Hammer“, darauf sollte der „Tanz“...

Die Zellertalbahn | Foto: ps

Ein großer Schritt nach vorne
Reaktivierung der Zellertalbahn

Zellertal. Die Landesregierung hat Fakten geschaffen. Die Finanzierung des Projekts durch den Kreis wurde seitens der Landesregierung nach § 18 Abs. 2 Landesfinanzausgleichsgesetzes (LFAG) genehmigt. Nun müsse nur noch der Donnersbergkreis seine Antragsunterlagen überarbeiten, dann stünde nach Prüfung der Unterlagen einer zeitnahen Förderzusage nichts mehr im Wege. Das hat Verkehrsstaatssekretär Andy Becht mitgeteilt und seine Teilnahme an der Kundgebung für die Zellertalbahn angekündigt. „Wir...

Lieblingsplatz in Ruppertsecken, unter der Linde   | Foto: Heike Massau
4 Bilder

Vom Nordpfälzer Land, über den Donnersberg bis ins Zellertal
Die Lieblingsplätze der Wochenblatt-Leser

Von Claudia Bardon/Donnersbergkreis. Die Landschaften vom Nordpfälzer Land, über den Donnersberg bis ins Zellertal sind unglaublich schön und atemberaubend zugleich, und laden regelrecht zum Verweilen, Radfahren oder auch Wandern ein. Durch die Coronapandemie haben viele wieder gelernt die Natur zu schätzen und auf sie Acht zu geben. Wandern und Radfahren hat seit dieser Zeit wieder neu an Bedeutung gewonnen. Auch wenn viele von uns schon wieder im alltäglichen Alltagstrott verankert sind, gibt...

"Hexensabbat" von Hans Baldung Grien, ca 1510 | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Erster "Internationaler Tag gegen Hexenwahn" am 10. August
Verfolgung vermeintlicher "Hexen" ist kein Thema aus Geschichtsbüchern

Speyer/Region. Hexenverfolgungen fanden in Europa überwiegend in der Frühen Neuzeit - von 1450 bis 1750 - statt. Es wird geschätzt, dass insgesamt in Europa im Zuge der Hexenverfolgung rund drei Millionen Menschen der Prozess gemacht wurde, wobei rund 40.000 bis 60.000 Betroffene hingerichtet wurden. Den Höhepunkt der Verfolgungswelle erlebte Europa zwischen 1550 und 1650. Der "Hexenhammer (lateinisch Malleus maleficarum)", 1486 von dem Theologen und Dominikaner Heinrich Kramer (latinisiert...

2 Bilder

Zwei Brücken werden im Zuge der B 420 erneuert
In Obermoschel und zwischen Obermoschel und Unkenbach

Obermoschel. Der Landesbetrieb Mobiliät in Worms informierte Anfang August  in der Turnhalle der Grundschule in Obermoschel Vertreter der Behörden und Versorgungsträger sowie die direkt betroffenen Anlieger wie auch von der Stadt Obermoschel  deren Bürgermeister Ralf Beisiegel sowie den  Beigeordneten Klaus Voegtle über die anstehende Erneuerung der Sauerborngrabenbrücke im Zuge der B 420 im Verlauf der Robert-Koch-Straße. Die Verkehrsteilnehmer müssen sich deshalb ab 31. August auf eine...

Symbolbild Motorrad | Foto: Maxx Girr/Pixabay

Der Vorsitzende des MSC Rülzheim äußert sich zu Motorrad-Fahrverboten
"Käme einer Enteignung gleich"

Rülzheim/Region. Motorradfahrer und ihre Maschinen schaffen es derzeit kaum aus den Schlagzeilen – Lärmbelästigung und damit verbunden die Forderung nach Fahrverboten sind der Grund dafür. Kurz gesagt: Der Bundesrat will, dass Motorräder weniger Lärm verursachen. Erlaubte Geräuschemissionen aller Neufahrzeuge sollen auf einen Maximalwert von 80 Dezibel begrenzt werden – dies entspricht der Lautstärke eines Rasenmähers oder eines Lkws. Außerdem möchte der Bundesrat weiter, dass Fahrzeuge bei...

Fortsetzung für die Corona-Geschichte aus Speyer
"Ein ausgefuchstes Fest" arbeitet Leben mit dem Coronavirus kindgerecht auf

Speyer. Schon ganz am Anfang der Corona-Krise, als sich die Region noch im strengen Lockdown befand, hat Gianna Pazický  aus Speyer die Geschichte  "Als der Fuchs den Frühling stahl" geschrieben. Darin arbeitet sie die Pandemie, die damit verbundenen Regeln und die Bedrohung durch das Virus auf kindgerechte Art und Weise auf. Die Geschichte - mit Bildern zum Ausmalen - gibt es auf Gianna Pazickýs Internetseite als kostenlosen Download. Nun, da ein Ende der Pandemie noch nicht absehbar ist, die...

Katholische Pfarrei Hl. Disibod
Gottesdienste in der Pfarrei Hl. Disibod

Die Pfarrgemeinde Hl. Disibod Feilbingert feiert neben dem bisherigen Gottesdienst am Sonntag um 10.30 Uhr in Hallgarten einen zweiten Gottesdienst am Wochenende: Am Samstag. 8.8, am 22.8. und dann jeden Samstag wird in der Kirche Johannes der Täufer in Ebernburg um 18:30 Uhr die Messe gefeiert. Am Samstag 15.8. ist die Messe als Openair Gottesdienst in Obermoschel im Kirchengarten geplant. Zu allen Gottesdiensten ist eine telefonische Anmeldung jeweils ab dienstags vor dem Gottesdienst im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ