Alsenz-Obermoschel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Harald Scheve übernimmt die Kommandobrücke des „Traumschiffs RSROK“   | Foto: RSROK

Harald Scheve ist neuer Schulleiter der Realschule plus Rockenhausen
Neuer Kapitän an Bord des „Traumschiffs RSROK“

Rockenhausen. Anlässlich der offiziellen Amtseinführung haben ehemalige und aktuelle Kollegen, Eltern- und Schülerschaft sowie Vertreter aus Ministerium und Politik Harald Scheve als neuem Schulleiter der Realschule plus Rockenhausen ein warmes Willkommen bereitet. Seit etwas mehr als acht Wochen äußerst aktiv in der neuen beruflichen Heimat unterwegs hat Scheve bereits einige Kontakte geknüpft und „Duftmarken“ hinterlassen. Oder wie es Verbandsbürgermeister Cullmann in seiner Ansprache...

Foto: 1. Fußballfreunde-Club Palatia 1900 Kaiserslautern e.V.
6 Bilder

100 Jahre unser Fritz
"Ein Geburtstag von Fritz Walter ohne Fest – nicht mit uns"

von Ralf Vester Fritz Walter. Den 100. Geburtstag des größten Sohnes der Stadt nicht in einer seiner immensen Bedeutung würdigen Form zu begehen – auch wenn es mit Corona einen erbitterten Gegner gibt, der ein solches Event nahezu unmöglich macht? Für eine Gruppe leidenschaftlicher FCK-Fans und glühender Verehrer von Fritz Walter keine Option. Die ursprünglich geplante Galaveranstaltung in „seinem“ Stadion auf dem Betzenberg ist längst ein Opfer der Vorsichtsmaßnahmen im Hinblick auf die...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP

Ministerpräsidentin Malu Dreyer appelliert
"Es sind jetzt entscheidende Tage!"

Rheinland-Pfalz. „Die Infektionszahlen steigen auch in Rheinland-Pfalz stark. Die Lage ist ernst. Ernster, als diejenigen glauben, die sich nicht an die Schutzmaßnahmen halten“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Die Gesundheitsämter führen den starken Anstieg auf große Familienfeiern zurück, wie Hochzeiten oder Partys. Im Landkreis Kaiserslautern hingegen beruht der Anstieg auf einer Nachmeldung von zahlreichen Infektionsfällen aus der US-Militärgemeinde. „Ich bin mir sicher, keiner und...

Alsenz: Ortsbürgermeister wird neu gewählt
Karin Wänke einzige Kandidatin

Alsenz. Am kommenden Sonntag, 11. Oktober findet die Wahl der Ortsbürgermeisterin von Alsenz statt. Das Wahllokal, die Nordpfalzhalle in der Schulstraße in der Gemeinde ist von 8 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Als einzige Kandidatin stellt sich in der Urwahl Karin Wänke (54),Mitglied der CDU-Fraktion im Gemeinderat und beruflich als Fachwirtin für Organisation und Führung im Sozialwesen bei der Stiftung Kreuznacher Diakonie tätig, zur Wahl. Der jetzige neuerliche Wahlgang ist erforderlich, nachdem...

Foto: Pixabay

„Kibo L(i)ebenswert – Suppenlative light“
Oktobermarkt in der Residenz

Von Claudia Bardon /Kirchheimbolanden. Anders als gewohnt, aber doch ein Stück wie immer findet am Sonntag, 11. Oktober, der traditionelle Oktobermarkt unter dem Motto: „Kibo L(i)ebens-wert – Suppenlative light“, organisiert von ProKibo, in der kleinen Residenz statt. Vom Römerplatz entlang zur Schloßstraße, Lucaeplatz, Schloßplatz, zurück zur Neuen Allee und zum Mozartbrunnen finden Besucher die unterschiedlichsten Schaustellerbuden, einen kleinen Jahrmarkt mit Kinderkarussell sowie die...

Foto: Pixabay

VG Nordpfälzer Land Bürgermeister Michael Cullmann
Aktuelles aus dem Nordpfälzer Land

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, eine gute Nachricht? Seit dem 1. Oktober müssen kranke Menschen an Wochenenden oder des Nachts nicht mehr in die Bereitschaftspraxis kommen, sondern der Arzt kommt zu ihnen nach Hause. Ein Anruf bei der Rufnummer 116117 führt zu einer ersten Einschätzung durch eine geschulte medizinische Fachkraft. Dann wird das weitere Vorgehen entschieden. Wie das in der Praxis laufen wird, bleibt abzuwarten, auch ob die Wartezeiten kürzer werden oder sich nun in der...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Corona-Fallzahlen im Donnersbergkreis
Weiterhin 184 Infizierte

Donnersbergkreis. Im Donnersbergkreis wurde keine neue SARS-CoV-2-Infektion registriert. Aktuell sind im Landkreis drei aktive Infektionsfälle bekannt - zwei davon in der Verbandsgemeinde Eisenberg, einer in der Verbandsgemeinde Göllheim. Die Gesamtzahl der nachgewiesenen positiven Fälle liegt weiterhin bei 185. Davon gelten 173 Personen als genesen. Neun Menschen sind im Zusammenhang mit einer COVID-19-Erkrankung verstorben. Die Zahlen verteilen sich wie folgt auf die einzelnen...

Brückensanierung im Zuge der B 42o Obermoschel-Unkenbach
Ampelbetrieb

Unkenbach. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms weist darauf hin, dass ab Montag, 28. September, die Bauarbeiten für die Sanierung der Nordseite der Unkenbachbrücke im Zuge der B 420 zwischen Obermoschel und Unkenbach begonnen haben. Die B 420 ist deswegen in Höhe der Unkenbachbrücke halbseitig mit Baustellenampel gesperrt. Die Sanierung des aus dem Jahr 1938 stammenden Brückenbauwerks ist notwendig, da das Geländer teilweise abgebrochen ist und das Bauwerk Risse aufweist. Während der...

Wenn der Herbst in der Residenz Einzug hält, dann ist Oktobermarkt in Kirchheimbolanden   | Foto: Archiv

Der etwas andere Oktobermarkt in Kirchheimbolanden am 11. Oktober
„Kibo L(i)ebenswert – Suppenlative light“

Von Claudia Bardon|Kirchheimbolanden.Anders als gewohnt, aber doch ein Stück wie immer. Trotz der Coronapandemie findet am Sonntag, 11. Oktober, der traditionelle Oktobermarkt, organisiert von ProKibo, unter dem Motto „Kibo L(i)ebens-wert – Suppenlative light“ - in der kleinen Residenz statt. Suppenfans kommen auf dem Römerplatz voll und ganz auf ihre Kosten, denn dort zieht die berühmte „Suppenlative“ wieder zahlreiche Gäste an. In diesem Jahr allerdings nicht zur Selbstbedienung, sondern in...

3 Bilder

Klimawandel im Blick
Aktionstag in der Kita "Arche Noah" in Alsenz

Alsenz. Die Alsenzer Kindertagesstätte "Arche Noah" beteiligte sich an dem Aufruf der Evangelischen Kirche der Pfalz anläßlich des am Freitag, 25. September stattgefundenen globalen Klimastreiktages mit einer eigenen Aktion. Unter dem Motto "Es ist 5 vor 12" wurden von der Kirchengruppe "Churches for Future" zuvor schon zahleiche Fotos von Kirchturmuhren auch aus der Pfalz gesammelt. Die Aktivitäten des Alsenzer Kindergartens fanden im Rahmen des pfalzweiten Klimaschutzprojektes der...

Foto: Gesundheitsamt Donnersbergkreis

Die aktuellen Fallzahlen im Donnersbergkreis
Zahl steigt weiter an

Donnersbergkreis. Die Zahl der Infizierten Menschen Im Donnersbergkreis steigt weiter. Bis Dinestag, 22. September, wurden insgesamt 183 SARS-CoV-2-Infektionen registriert. Hiervon gelten 159 Menschen als genesen, 6 Personen sind im Zusammenhang mit einer COVID-19-Erkrankung verstorben. Aktuell sind demnach im Landkreis 18 aktive Infektionsfälle bekannt - 14 davon in der Verbandsgemeinde Eisenberg, 3 in der VG Göllheim und 1 in der VG Kirchheimbolanden. Vier Personen werden stationär behandelt,...

Foto: Pixabay

Bürgermeister der VG Nordpfälzer Land Michael Cullmann
Haushalt und Wirtschaftspläne

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der vergangenen Woche wurde mit großer Mehrheit der erste Haushalt der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land verabschiedet. Auch wenn dieser Beschluss keine direkte Auswirkung auf die steuerzahlenden Bürgerinnen und Bürger hat, werden doch die einzelnen Haushalte der verbandsangehörigen Gemeinden ganz wesentlich davon bestimmt. Dies liegt an der kommunalen Finanzstruktur, nach der sich Kreise und Verbandsgemeinden hauptsächlich über sogenannte Umlagen der...

Landesstraßen L 385 und L 404 voll gesperrt

Straßensperre. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert nochmals, dass ab Montag, 28. September, bis voraussichtlich Mitte November diesen Jahres, die Landesstraßen L 385 und L 404 zwischen Gerbach und Kriegsfeld wegen Tiefbauarbeiten voll gesperrt sind. Schwarzengraben und der Campingplatz Donnersberg bleiben von Gerbach über die L 385 und die K 15 erreichbar. Schneebergerhof bleibt ebenso ab Kriegsfeld über die L 404 und K 33 anfahrbar. Die Umleitungsstrecke verläuft ab Gerbach über...

Unter dem Motto „Home Kerwe“ zogen die Jungen durchs Dorf | Foto: ps

2020 war alles anders - Engagement zahlt sich aus
„Home Kerwe“ in Münsterappel

Münsterappel. Jedes Jahr wieder, am dritten Wochenende im September, feiern die Münsterappler mit ihren Gästen ausgelassen und fröhlich an vier Tagen Kerwe. Aber 2020 war alles anders. Die Verantwortlichen haben sich den Verordnungen, aber ganz besonders dem gesunden Menschenverstand entsprechend entschieden, die Kerwe abzusagen. Allerdings wollten die Münsterappler den Termin nicht ganz vergessen. Aus diesem Grund wurden die Fahnen gehisst und die Kerweborsch und Kerwemäd kreierten die etwas...

Die Besatzungsmaßnahme   | Foto: ps

Der Angelsportverein informiert
650 neue Jungaale in der Alsenz

Rockenhausen. Der Angelsportverein „mittleres Alsenztal“ 1937 Rockenhausen hat am 12. September die Alsenz und seine Nebengewässer mit circa 650 Jungaalen besetzt. Die Aale hatten eine durchschnittliche Größe von 30 Zentimetern. Der Angelsportverein möchte auch zukünftig einen kontinuierlichen Aalbesatz vornehmen. „Der Aal gehört in die Alsenz, das steht außer Frage und wir freuen uns, wenn er sich prächtig weiterentwickelt“, so Klaus Eid, 1. VorsitzendeVorsitzende des Vereins. Aale in der...

Der Dachsberg   | Foto: ps

Naturerlebnis auf dem Dachsberg am 11. Oktober
Die Nordpfalz und das Meer

Göllheim. Am Sonntag, 11. Oktober, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer spannenden Reise in das Erdzeitalter Tertiär im Geotop im Steinbruch Dachsberg ein. Teilnehmer erhalten einen Einblick in die spannende Geschichte der etwa 20 Millionen Jahre alten Gesteine. Die Erlebnistour dauert circa 3,5 Stunden und entführt Interessierte in eine völlig andere Welt. Die Teilnehmer erfahren und erleben, wie aus einer Kalkschlammlagune des Tertiär am Ende Zement entsteht und wie sich aus einem...

Foto: Pixabay

Lesetipp der Gemeindebücherei Göllheim
„Das Haus der Frauen“ von Laetitia Colombani

Göllheim. Die Autorin erzählt in ihrem neuen Roman von einem Haus in Paris, das allen Frauen dieser Welt Zuflucht bietet. Auch der erfolgreichen Anwältin Solène, die nach vielen Schicksalsschlägen zusammenbricht und ihr bisheriges Leben in Frage stellt. Im „Haus der Frauen„ unterstützt sie die Bewohnerinnen, indem sie in deren Auftrag Briefe verfasst und an die jeweiligen Adressaten verschickt, zum Beispiel an die Ausländerbehörde, den zurückgelassenen Sohn in Guinea oder den Geliebten. Solène...

4 Bilder

Radiosonde
Im Radiomusuem in Obermoschel zu finden

Obermoschel. Eine besondere Rarität hat derzeit das Obermoscheler Radiomuseum von Hermann Nagel zu bieten: Eine Radio- sonde MD - 1475 der US Army. Radiosonden dienen der Meterologie und Aerologie. Sie übermitteln per Datenfunk Messwerte für Luftemperatur oder die Luftfeuchtigkeit an eine Bodenstation. Die in Obermoschel befindliche Radiosonde wurde von Nagel im Jahr 1963, also schon vor 57 Jahren, zwischen Obermoschel und Unkenbach in der Gewanne Bobach gefunden. Sie hing in einer Hecke, der...

Uns haben in den letzten Wochen für den Fotowettbewerb zahlreiche Aufnahmen aus der Pfalz und dem Badischen erreicht. Wir bedanken uns herzlich bei allen Wochenblatt-Reportern, die ihre Lieblingsorte geteilt haben.  | Foto: Symbolfoto: stock.adobe.com / lulu
Aktion 135 Bilder

Fotowettbewerb: Finale des Wochenblatt-Reporter Kalenders 2021
Jetzt abstimmen

Fotowettbewerb. Das Motto des diesjährigen Wochenblatt-Reporter-Kalenderwettbewerbs lautet "Zeigt anderen eure Lieblingsorte!" Dieser Aufforderung sind zahlreiche Wochenblatt-Reporter gefolgt und haben Fotos ihrer Lieblingsmotive aus der Pfalz und dem Badischen auf dem Mitmachportal geteilt. Nach einer Vorauswahl beginnt nun die Abstimmung, um die Gewinnerfotos zu ermitteln.  "Da fällt die Auswahl schon schwer, es gibt so viele schöne Plätze ...vor allen Dingen in der Zeit des Lockdown im April...

Hilfe für Afrika
Zum 14ten Mal "Laufen für Wasser" in Winterborn

Winterborn. Auch von Corona hat sich der Verein "Vision Tansania" in Winterborn nicht unterkriegen lassen und die 14.te Veranstaltung "Laufen für Wasser" im "Wöllsteiner Wald" direkt bei Winterborn unter den erschwerten Bedingungen der Corona-Verordnungen für Veranstaltungen im Freien bestens organisiert. Das frühere Anlauf-Zentrum der Heinrich-von-Brunck-Halle am Ortseingang wurde kurzer Hand verlegt und einige Hundert Meter weiter nach oben am Waldeingang direkt am Kriegerdenkmal neu im...

Dorothee Wüst | Foto: Klaus Landry

Dorothee Wüst wird neue pfälzische Kirchenpräsidentin
Erste Frau an der Spitze der Prot. Landeskirche

Kaiserslautern. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Oberkirchenrätin Dorothee Wüst zu ihrer Wahl zur Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz gratuliert. „Ich freue mich sehr, dass die Hohe Synode zum ersten Mal in der mehr als 200-jährigen Geschichte der Protestantischen Landeskirche eine Frau an die Spitze gewählt hat“, so die Ministerpräsidentin. Für ihr zukünftiges Amt bringe sie reiche Erfahrungen mit. Als Pfarrerin und als Gebietsdezernentin für die Kirchenbezirke Homburg,...

Foto: Pixabay

Bürgermeister der VG Nordpfälzer Land Michael Cullmann
Umschalten? Nachdenken. Rücksicht nehmen!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die spätsommerliche Zeit gibt Gelegenheit zum langsamen Umschalten auf die kühlere Jahreszeit, zu ein paar späten Sonnenstunden auf Terrasse oder Balkon oder zu einem abendlichen Spaziergang durch unsere nordpfälzer Landschaft. Zunächst aber noch einmal die Chance auf einen Sprung ins „kühle Nass“. Denn nach Bekanntgabe des Schließtermins haben mich viele Wünsche erreicht, die Saison bei dem schönen Wetter für eine Woche zu verlängern. Die Wetterprognose hat...

Unsterbliche Pfälzer Mundart
Babbel un Letsche

Babbel, was fer e herrlichie Sprooch, wu sou e tolles Wort hervorbringt. Die ganze Erinnerunge wern wach an e erschtes Spielzeich, wu die Natur mit all ehrm Erfinnungsreichtum selwer gschaffe hot, an grenzelousie Freiheit, an ebbes, wu mer schun als Baby hot beherrsche kinne un batsch un mitte nei un noch emol batsch. Der Babbel, wu ehr klännie Tochter grad im Houf aageriehrt hot, der hot unser Nochbern sogar mol zu dem Ausruf getriwwe: Aurora, aldie Drecksau, mach, dassd reikummscht. Aurora un...

Neue Corona-Regeln für Musikschulen, Chor und Orchester | Foto: Pixabay

Hygienekonzept für Musikschule, Chor und Orchester in RLP
Proben während Corona

Coronavirus in Rheinland-Pfalz. Die Proben und Auftritte von Chören, Musikschulen und Orchestern sind mit einem neuen, seit Mittwoch, 16., September geltenden, Hygienekonzept wieder erlaubt. Das Konzept enthält viele kleinteilige Regelungen. So müssen Hände vorm Betreten der Räume desinfiziert, Hygienemaßnahmen eingehalten und der Raum durchgängig belüftet werden. Auch ein Wegekonzept innerhalb des Gebäudes wird verlangt. Im Innern muss bis zum Erreichen des zugewiesenen Platzes ein Mundschutz...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ