Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

In Weyher wird wieder Weinfest gefeiert | Foto: Mirko Vitali/stock.adobe.com
2 Bilder

Weinpanorama
Stündliche Busfahrten von Edenkoben zum Weinfest in Weyher

Weyher. Die Ortsgemeinde Weyher feiert von 6. bis 10. September ihr traditionelles Weinfest. Da die Zusatzfahrten zum Weinpanorama im Mai so gut angenommen wurden, werden auch zu diesem Anlass wieder zusätzliche Fahrten angeboten. Wer entspannt mit dem öffentlichen Nahverkehr anreisen möchte, kann von Freitag bis Sonntag stündlich die Busse der Linie 500 zwischen Edenkoben über Rhodt nach Weyher und zurück wie folgt nutzen: Freitag von 17.40 bis 23 Uhr, Samstag von 15.40 bis 23 Uhr sowie...

Oberbürgermeister Markus Zwick besuchte die Schüler des Deutsch-Kurses an der VHS  | Foto: Frank Schäfer

Feriensprachkurs und Sommerschule
Volkshochschule fest in Kinderhand

Pirmasens. Gegen Ende der Sommerferien war die Pirmasenser Volkshochschule fest in Kinderhand. Rund 80 Mädchen und Jungen wurden in der Sommerschule und bei Feriensprachkursen unterrichtet. In Kleingruppen wurden die Kinder und Jugendlichen von pädagogisch qualifizierten Dozenten angeleitet. „Lernen in den Ferien“ nennt sich ein Projekt, das aus der Sommerschule hervorgegangen ist. Die Initiative gegen Lernlücken wurde während der Corona-Pandemie gestartet. In den Kursen wiederholen und...

Bürgermeister Michael Maas besichtigt zusammen mit Alexander Kölsch, Sebastian Libal (Gebäudemanagement) und Jugendpflegerin Bettina Theisinger (von links) die neu gestalteten Räume im zweiten Obergeschoss   | Foto: Frank Schäfer
2 Bilder

Erweiterungsmaßnahme auf der Husterhöhe
50 zusätzliche Kita-Plätze

Pirmasens. In Sachen Kinderbetreuung baut die Stadt ihre Kapazitäten weiter aus. Bis zum Jahreswechsel entstehen in der Kita im Banana Building auf der Husterhöhe 50 zusätzliche Plätze, die dringend benötigt werden. Dafür werden sechs neue Erzieherstellen geschaffen. Insgesamt rund 380.000 Euro fließen – mit finanzieller Unterstützung des Landes – in die umfangreiche Erweiterungsmaßnahme. Die Stadtverwaltung hat für den Kita-Betrieb die Räume im Erdgeschoss und im zweiten Obergeschoss...

Dieses Quartett kümmert sich im Seniorenclub | Foto: Brigitte Melder
13 Bilder

BriMel unterwegs
Im Seniorencafe ist was los!

Böhl-Iggelheim, OT Iggelheim. Am 25. August besuchte ich das am Schwarzweiher gelegene Seniorencafé, das nach längerer Zeit des krankheitsbedingten Stillstands nun wieder belebt ist. Nächstes Jahr wird hier 50-Jähriges gefeiert. Unter den Mitgliedern hat sich dieses Café ganz toll gemausert. Vom 1. Vorstand mit Doris Paulsen, 2. Vorstand Harald Reichel, die Kassiererin Christa Bug bis zum Schriftführer Helmut Rausch sind alles engagierte Menschen, denen das Wohl der Seniorinnen und Senioren am...

Presseerklärung MdL Markus Kropfreiter: Stadt Germersheim erhält Zuwendungen aus dem Bereich Brand- und Katastrophenschutz

Das Ministerium des Innern und für Sport teilte auf meine Anfrage hin mit, dass Germersheim Zuwendungen in Höhe von 6.500 Euro aus dem Programm Brand- und Katastrophenschutz erhält. Die Aufteilung erfolgt auf nachfolgende Haushaltsjahre/Verpflichtungsermächtigungen: HHJ 2024: 0 Euro HHJ 2025: 3.096 Euro HHJ 2026: 1.902 Euro HHJ 2027: 1.502 Euro Der Bewilligung werden zuwendungsfähige Gesamtkosten von 19.600 Euro zugrunde gelegt; die Zuwendung beträgt 33 %. Der Zuwendungsbereich Brand- und...

Die Unterschriften unter dem Koalitionsvertrag für Wörth am Rhein | Foto: Weiß/Stadt Wörth

Kommunalpolitik in Wörth: CDU und FWG unterzeichnen Koalitionsvereinbarung

Wörth. Was für viele Beobachter seit der Bürgermeisterwahl im November absehbar schien und seit dem Ergebnis der Stadtratswahl im Juni auch rechnerisch möglich war, wird nun Gewissheit: im Wörther Stadtrat wird es künftig eine Koalition aus CDU und FWG Bienwald e.V. geben. „Wir haben den Wählerauftrag verstanden und angenommen und haben in guten und konstruktiven Gesprächen die früh erkennbare gemeinsame Basis nun auch zu Papier gebracht“ so die gemeinsame Betrachtung. In der...

Briefmarken Symbilbild | Foto: dp3010/stock.adobe.com

Briefmarkensammler organisieren Westpfälzer Großtauschtag mit Sportsouvenir-Börse

Hohenecken. Der Briefmarkensammlerverein 1912 e. V. Kaiserslautern veranstaltet am Sonntag, 15. September, in der Zeit von 9 bis 14 Uhr in der Burgherrenhalle in Kaiserslautern-Hohenecken, Forststraße 2a, seinen traditionellen Westpfälzer Großtauschtag. Dieses Mal findet er in Verbindung mit der 18. Sportsouvenir-Börse statt. Erwartet werden wieder zahlreiche Sammler aus der Pfalz und den angrenzenden Gebieten. Für die Freunde der Philatelie bieten sich gute Tauschmöglichkeiten für Briefmarken,...

Arbeiten an der IT machen die Erreichbarkeit schwierig | Foto: Gisela Böhmer

IT-Strukuturarbeiten an zwei Schulen in FT
Probleme bei der Erreichbarkeit der Schulen

Frankenthal. In den Sommerferien startete die Umstellung der IT-Struktur in der Friedrich-Schiller-Realschule plus, IGS und GS Robert-Schuman-Schule. Die umfangreichen Netzwerk-Arbeiten betreffen sowohl die Verwaltung, als auch die Pädagogik der Schulen. Aufgrund zeitlicher, struktureller und personeller Herausforderungen, konnte die mit der Umstellung beauftragte Fachfirma aus Mainz, die Arbeiten - die explizit in der Ferienzeit beauftragt waren - noch nicht abschließen. Sie dauern damit bis...

Eine Wanderung für ALLE
PWV Otterberg

Die beiden PWV Ortsgruppen Enkenbach-Alsenborn und Otterberg führen am Sonntag, dem 15.September 2024 eine Wanderung für ALLE durch. Treffpunkt und Abfahrt: 13.15 Uhr an der Stadthalle Otterberg mit Privat-PKWs. Von da geht es nach Enkenbach zur Ecke Donnersbergstraße/Hainweg (Treffen dort um 13.30 Uhr), wo wir die Autos parken werden. Wir führen eine kurze Wanderung über befestigte Wege, die sowohl mit dem Rollstuhl oder Rollator als auch mit dem Kinderwagen gut zu bewältigen sind. Die...

An der Kunstschule Villa Wieser werden zahlreiche Kurse zur Bildhauerei angeboten. | Foto: Harald Baumeister

Kunstschule Villa Wieser Herxheim
Kunstschule Villa Wieser Herxheim - Anmeldungen für Herbsttrimester ab jetzt möglich

Das Unterrichtsangebot der Kunstschule umfasst Bildhauerei mit und ohne Modell, Malerei, Zeichen- und Aktzeichenklassen, Fotografie, Radierung und Siebdruck sowie die theoretischen Seminare zu Kunstgeschichte und Kunstphilosophie. Für alle, die ein künstlerisches oder grafisches Studium anstreben, wird zudem ein Seminar zur Mappenvorbereitung angeboten. Ergänzend zu den Seminaren der bildenden Kunst vermittelt die Schreibwerkstatt „Atelier der Worte“ den kreativen Gebrauch der Sprache. Die...

Internationale Raumstation (ISS) mit Funkamateuren an Bord | Foto: NASA
2 Bilder

Schüler erleben einzigartigen Moment
Direkter Amateurfunk-Kontakt mit der Internationalen Raumstation (ISS)

Am vergangenen Freitag erhielten Schülerinnen und Schüler in Meschede (NRW) die einzigartige Gelegenheit, per Funk direkt mit der Astronautin Sunita Williams (Rufzeichen KD5PLB) an Bord der Internationalen Raumstation ISS zu sprechen und ihr Fragen zu stellen. Aufgrund der enormen Geschwindigkeit der ISS, die die Erde in etwa 90 Minuten einmal umrundet, war das Kommunikationsfenster auf etwa 6 bis 7 Minuten begrenzt. Dank der Flughöhe von rund 400 Kilometern gelang es den Kraichgauer...

Foto: Boris Bohr
3 Bilder

Junge Union Landstuhl
JU-Dämmerschoppen als erfolgreicher Ferienabschluss

Der 22. August war nicht nur der letzte Feriendonnerstag, sondern auch wieder der alljährliche Dämmerschoppen der Jungen Union Landstuhl. Bei bestem Wetter konnten die zahlreichen Gäste den Abend friedlich ausklingen lassen. So tummelten sich alteingesessene und neue Gesichter in der Landstuhler Stadtmitte. Bei bester Gesellschaft genossen die Landstuhler die spätsommerliche Idylle, während der Alte Markt von der untergehenden Sonne in ein gold-rotes Licht erschien. Wenn dann noch die...

1.250 Jahre Bellheim - der Festumzug ein unvergessliches Erlebnis von dem der Ort noch lange sprechen wird | Foto: Paul Needham
61 Bilder

1.250 Jahre Bellheim: Ein Ort, ein Fest - viel Freude, viele Facetten

Bellheim. Es war ein Festwochenende, das dem Ortsjubiläum "1250 Jahre Bellheim" alle Ehre erwiesen hat. Vom Besuch der Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye, über jede Menge Livemusik bis hin zum Festumzug und dem geselligen Beisammensein für Groß und Klein. Bellheim hat mit seinen Besuchern ein Wochenende erlebt, das sich sehen lassen kann und das Begeisterungsstürme bei fast allen Gästen ausgelöst hat. "Es ist toll, was sich die Vereine alles ausgedacht haben", schwärmt die Bellheimerin...

Gutschein-Vorlage | Foto: Ich

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Geschenkidee

Ihr nehmt gerne an unseren Touren teil oder unterstützt unseren Verein und seid noch auf der Suche nach einem Geschenk für eure Freunde/Bekannte? Wie wäre es denn mit einem Gutschein für eine Schnuppermitgliedschaft im PWV Hochspeyer? Der Gutschein ist für einen Preis von 10,00 € erhältlich. So kannst du einen Geschenkgutschein erwerben: Schreibe uns bei Interesse eine E-Mail an pwvhochspeyer@web.de oder kontaktiere uns telefonisch unter 06305/5497.

Foto: M. Faller

Flucht, Familie und Zukunft:
Die beeindruckende Integrationsgeschichte der Familie Mardnly-Sulaiman in Rockenhausen

Rockenhausen, 25.08.2024 – Die Integration von Flüchtlingen in Deutschland stellt sowohl für die Ankommenden als auch für die Aufnahmegemeinde eine Herausforderung dar. Eine beeindruckende Geschichte der erfolgreichen Integration ist die von Zukaa Mardnly und Mohammad Sulaiman, die aus Syrien geflohen sind. In einem Gespräch mit der Integrationsbeauftragten des Donnersbergkreises, Frau Profn. Dr. Erika Steinert, teilen sie ihre Erfahrungen und Hoffnungen. Über Krieg und Flucht Die Entscheidung,...

Foto: A. Ditscher

Tenniscamp beim TTC Bann e.V. begeistert Kinder
Tenniscamp beim TTC Bann e.V. begeistert Kinder

Am 22. und 23. August veranstaltete der TTC Bann ein abwechslungsreiches Tenniscamp für junge Tennisbegeisterte. Das Programm war vielseitig: Vom Ausdauertraining über spannende Matches bis hin zu einer Einführung in die Aufgaben der Ballkinder war alles geboten. Die Kinder konnten dabei nicht nur ihre sportlichen Fähigkeiten verbessern, sondern auch einen Einblick in das offizielle Regelwerk gewinnen. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Ein leckeres Mittagessen und Snacks...

FKF-Aktive beim Putzen | Foto: Foto: Jutta Hauswirth
6 Bilder

Narrenbrunnenputzen
Festausschuss Karlsruher Fastnacht lässt die Bürsten tanzen

Sehr schmutzig sah er aus, der Narrenbrunnen am Kronenplatz. Grünes Wasser mit Algen, die auf der Oberfläche schwammen, füllte die Brunnenschale, braune Flecken verunstalteten die Kacheln, ein Pizzastück lag am Rande des Beckens. Doch dann begannen die Vereinsmitglieder des Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) am Samstag, den 24.08.2024, die Brunnenschale des Narrenbrunnens am Kronenplatz von diesen Hinterlassenschaften und dem Dreck des vergangenen Jahres zu befreien. Bekleidet mit...

Der Kerwebaum wird gerichtet in Oberhausen/Nahe  | Foto: Michaela Christmann-Bott
4 Bilder

Weindorf Oberhausen/Nahe feiert "Kerb"
2. September-Wochenende

Oberhausen/Nahe. Mit der "Kerb"  werden in der Weinbaugemeinde an der Nahe vom Samstag, 7. September bis einschließlich Montag, 9. September die "höchsten Feiertage" in der Gemeinde gefeiert. Los gehts am Samstag, 7. September, 17 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Kerweplatz, anschließt steht das Ausgraben und die offizielle Eröffnung der "Kerb" mit einem "Weinfassanstich" am Weinstand durch Naheweinmajestät Tim Heck an. Um 18 Uhr gibt es die Möglichkeit, an einer kleinen...

Gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie entstand im Rahmen der Seminarwoche „Enjoy the Silence“ im Mitmachgarten am Ostring eine Lärmschutzmauer aus nachhaltigen Materialien (v.l.): Lukas Fey, Manuel Michalski, Jonas Mörder, Janosch Weber, Simeon Grahl, Felix Galm, Theresa Schmitt, Luis Schuster, Juli Ruder, Thuc Anh Nguyen, Marlène Dorbach, Georg Krüger | Foto: Ralf Keßler

Nachhaltiger Einsatz, KIT begleitet Projekt
Strohschallschutz am Karlsruher Ostring

Karlsruhe. Auf dem Gelände des "Mitmachgartens" in Rintheim ist in Zusammenarbeit mit dem Gartenbauamt sowie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) eine nachhaltige Lärmschutzwand aus Stroh entstanden. Am Karlsruher Ostring wurde im Herbst 2022 das Gelände für einen gemeinwohlorientierten Garten frei. Auf über 5.000 Quadratmetern sollte hier ein lebendiger Ort für Begegnung, Kultur und Naturerfahrung entstehen. Inzwischen ist aus dieser anfänglichen Vision Wirklichkeit geworden: eine...

Foto: Alle Bilder von DLFH Verband Pfalz
3 Bilder

Laternen Flohmarkt der DLFH Pfalz
Dinge mit Geschichte suchen neue Besitzer

Am Samstag den 14.September 2024 veranstaltet die DLFH Aktion für krebskranke Kinder Verband Pfalz e.V. in Limburgerhof wieder einen Laternen Flohmarkt. Dinge die nicht mehr gebraucht werden, können verkauft werden. Neuwaren sind nicht erlaubt. Der Laternen Flohmarkt findet am Abend auf dem Burgunder Platz von 17 bis 21 Uhr statt. Mindestens eine Laterne sollte pro Stand leuchten. Tische sind mitzubringen. Die Standgebühr beträgt 12 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen...

Foto: Tierschutzverein des Donnersbergkreises e.V.

Ehrenamtler gesucht für Gartenarbeiten
Ehrenamtliche Unterstützung gesucht - Gartenarbeit, mähen, Hecken schneiden, etc.

Heute suchen wir die Nadel im Heuhaufen… oder auf der Wiese …. 😃 Wir benötigen ehrenamtliche Unterstützung zum Wiese mähen, Hecken schneiden, Unkraut in schach halten, in unseren Hundeausläufen. Und das ganz Besondere ist…… wenn dieser sehnsüchtig gesuchte Mensch, auch noch einen eigenen Rasenmäher (z.B. Balkenmäher) hätte, den er / sie mitbringen könnte um die Wiesenfläche (ca. 500qm) zu mähen. Wer hat Lust, Zeit und das nötige Equipment um uns zu unterstützen und die Ausläufe „schön“ zu...

Auf den Spuren der Vergangenheit: Christopher Kopp zeigt seinen Söhnen Brett und Nicholas den Bruder ihres Uropas auf der Infotafel zu dem schicksalhaften Absturz | Foto: Cynthia Schröer
9 Bilder

Kriegsbomber stürzt bei Bad Dürkheim ab – Kanadier erforscht Tod seines Großonkels und findet Reste der Maschine

Bad Dürkheim. Er ist extra aus Kanada angereist, um dem Bad Dürkheimer Stadtteil Leistadt einen Besuch abzustatten. Doch Urlaub und Erholung sucht Christopher Kopp hier nicht. Er ist auf der Suche nach Informationen über seine Vergangenheit, genauer gesagt über seine Vorfahren. Denn hier, an einer idyllischen Stelle im Wald, fanden vor knapp 80 Jahren beim Absturz eines Kriegsflugzeugs sieben Soldaten den Tod. Einer davon: Pilot Officer Nels Andersen. Der Bruder von Kopps Großvater. Von Cynthia...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ