Karlsruhe - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Innovationen gewähren Blicke in die Zukunft | Foto: Symbolbild Piro4d/pixabay.com

Innovationen sind Fenster in die Zukunft
Neue Startups gewähren in Karlsruhe Einblicke für die Energiewende

Es geht um Energiespeicher, „New Solar“, Sicherheit & Maintenance, „Energy Sharing“, Wärmepumpen, Balkonkraftwerke, Wasserstoff und Industrieeffizienz: Das Spektrum der neuen Startups im Team Training-Programm von AXEL, dem Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V., ist breit gefächert. Dienstag, 12. NovemberDie Energiewende kann in vielen Bereichen weiter Fahrt aufnehmen – dazu braucht es jedoch entsprechende Ideen! Am Dienstag, 12. November, gewähren Gründerinnen und Gründer von 15...

Das prägende Gebäude "Modehaus Schöpf" am Karlsruher Marktplatz - als es noch Schnee zur Weihnachtszeit gab & die Straßenbahnen durch den Weihnachtsmarkt fuhren | Foto: Archiv/Stadt Karlsruhe/Fränkle
2 Bilder

Ein Stück Karlsruher Geschichte geht
"Modehaus Schöpf" schließt nach 125 Jahren

Karlsruhe. Das Ausdünnen der Fachgeschäft-Angebote in der Karlsruher Innenstadt geht leider weiter: Am 31. Dezember 2024 schließt jetzt auch das traditionsreiche "Modehaus Schöpf" seine Türen - für immer. Wo ganze Generationen von Bürgerinnen und Bürgern aus der Region zum Beispiel Anzüge, Kleider, Hochzeitsmode oder Festtagskleidung kauften, wird die 125-jährige Unternehmensgeschichte im markanten Gebäude am Karlsruher Marktplatz nun beendet! Blick in die Geschichte An der Stelle, wo heute das...

Foto: Stadt Karlsruhe / Matthias Grobe

Forschung, öffentliche Hand & Verkehr
Quartiersentwicklung und integrierte Verkehrsplanung

Es geht um neue Wege, um neue Räume für nachhaltige Planungen. Wie Forschung, öffentliche Hand und Verkehrsbetriebe die Mobilität von morgen gestalten, lässt sich zum Beispiel auf der "POLIS Jahreskonferenz" in der Messe Karlsruhe am 27. und 28. November erleben. Mobilität im FokusEU-weit lag der Anteil von Bus, Metro, Tram und U-Bahn am motorisierten Personenverkehr im Jahr 2022 bei 17 Prozent, in Deutschland sogar mit 15% noch darunter, in Österreich (28%), in Dänemark (20%). Mit Blick auf...

Landesbeste | Foto: IHK Karlsruhe
3 Bilder

Bestenehrung der IHK Karlsruhe
207 Spitzenleistungen in Aus- und Weiterbildung

Karlsruhe. Wer 92 und mehr Punkte beim Abschluss der Ausbildung oder Weiterbildung erreicht, darf sich mit Recht zu den Besten des Jahrgangs zählen. In diesem Jahr gratuliert die Industrie- und Handelskammer Karlsruhe (IHK) 178 ehemaligen Auszubildenden und 29 Weiterbildungsabsolvierenden aus dem gesamten Kammerbezirk zu dieser herausragenden Leistung. Gemeinsam mit ihren Ausbilderinnen und Ausbildern, Unternehmensvertreterinnen und Unternehmensvertretern sowie Repräsentantinnen und...

Foto: Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt
2 Bilder

Blick auf den regionalen Arbeitsmarkt
Kaum spürbare Herbstbelebung

Region. Im Bereich der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt blieb die erwartete Herbstbelebung weitgehend aus. Die Zahl der Arbeitslosen sinkt zwar leicht, jedoch nicht im gewohnten Ausmaß der vergangenen Jahre. Die Arbeitslosenquote verharrt bei 4,4 Prozent. „Dass die Arbeitslosenzahlen sinken, ist zunächst ein positives Zeichen. Jedoch belasten die anhaltenden konjunkturellen Einflüsse die Erholung des Arbeitsmarktes und führen nur zu einer verhaltenen Herbstbelebung“, erklärt Oliver Freier,...

Oliver Winzenried von „Wibu-Systems“, Nicole Walther und Sabine Dietlmeier von der Stadt Karlsruhe und Karsten Echle von „Dr. Wamser + Batra“ | Foto: India Board

"India Board Karlsruhe" mittendrin
Asien-Pazifik-Konferenz im indischen Neu-Delhi

Die Asien-Pazifik-Konferenz (APK) der deutschen Wirtschaft fand vom 24. bis 26. Oktober 2024 nach zwölf Jahren wieder in Indien statt, in Neu Delhi. Die Konferenz ist eine der wichtigsten Vernetzungsplattformen für asiatische, pazifische und deutsche Unternehmen, Führungskräfte und Regierungsvertreter, die jährlich an wechselnden Standorten im asiatisch-pazifischen Raum stattfindet. Austausch zu aktuellen wirtschaftlichen EntwicklungenOb zu den Themen „Qualifizierung von Arbeitskräften“,...

Foto: Bildrechte: DHBW KA//RM / DALL-E

DHBW Karlsruhe
Der große Hype um Halloween aus wissenschaftlicher Sicht

Halloween hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Events entwickelt. Doch warum entsteht gerade jetzt ein solcher Hype um Halloween? Zur Einordnung gibt der Marketingexperte Jan Michael Rasimus, Leiter des Eye Tracking-Labors der DHBW Karlsruhe, Einblicke in die Neurowissenschaften. Halloween ist in den letzten Jahren auch in Europa immer populärer geworden. Was steckt hinter diesem Trend? Rasimus: Halloween kombiniert zwei wesentliche Elemente, die tief in uns Menschen...

Aufnahme der Anlage im Baggersee Maiwald in Renchen.
Auch hier: Der aus Sonnenenergie erzeugte Strom deckt zu einem großen Teil den Energiebedarf der schweren Geräte und Maschinen für den Kies- und Sandabbau. Wird der Strom gerade nicht selbst verbraucht, wird dieser in das Netz eingespeist und kommt somit der Region zugute. | Foto: Ossola/Erdgas Südwest GmbH

"Orte voller Energie" auch in der Region
Bundesweit größter schwimmender Solarpark

In Bad Schönborn bei Karlsruhe wurde die größte schwimmende Photovoltaikanlage Deutschlands eingeweiht. Laut Betreiber "Nexentury" schwimmen über 27.000 Solarmodule mit 15 Megawatt Leistung auf dem Philippsee und bedecken etwa acht Hektar Fläche. Jährlich rund 16 Millionen Kilowattstunden Strom produziert Schon seit 1. August 2024 werde dort Strom erzeugt, genutzt in einem Kieswerk am Baggersee. Die nicht benötigte Energie werde nach Betreiberangaben ins öffentliche Netz eingespeist. Immerhin...

Foto: BMWK
2 Bilder

Kontakte zwischen Deutschland und Indien
Stärkung der Zusammenarbeit in Forschung, Lehre und Wirtschaft

Nicht nur Karlsruhe ist engagiert und aktiv in Karlsruhe: In diesen Tagen Ende Oktober 2024 reisen auch etliche Bundesminister nach Indien. So betonte unter anderem Bundeskanzler Olaf Scholz bei Gesprächen mit dem indischen Ministerpräsident Narendra Modi, dass es mehr Kooperationen zwischen den beiden Ländern geben müsse. Scholz und einige Minister des Kabinetts sind bei den siebenten deutsch-indischen Regierungskonsultationen in der indischen Hauptstadt. Auch Vertreterinnen und Vertreter aus...

Anzeige
offerta: In der Aktionshalle der Einkaufs- und Erlebnismesse in Karlsruhe befindet sich die Hauptbühne | Foto: Jürgen Rösner
4 Bilder

offerta live erleben vom 26.10. bis 3.11.2024: Inspirieren und entdecken

offerta: Verteilt auf vier Hallen, plus Außenbereich, trifft bei der offerta 2024 vom 26. Oktober bis 3. November 2024 Neues, auf Traditionelles, auf Inspirierendes. Die vier Themenbereiche – Freizeit, Bauen, Lifestyle und die Markthalle – bieten eine große Produktvielfalt zu relevanten Themen wie der Regionalität und der Nachhaltigkeit. Ausstellende haben die Möglichkeit, sich selbst, ihre Produkte oder ihre Dienstleistungen zu präsentieren. Besuchende haben die Möglichkeit, zu testen, zu...

Foto: Screenshot Flyer

Wirtschaftsfaktor Klimaschutz
"Klimaallianz Karlsruhe" trifft sich zur zweiten Jahreskonferenz

Die Stadt Karlsruhe lädt alle am Klimaschutz interessierten Unternehmen zur Jahreskonferenz der Klimaallianz Karlsruhe ein. Die Auszeichnung von Unternehmen für ihr Engagement im Klimaschutz und die Verbreitung guter Beispiele stehen bei der diesjährigen Jahreskonferenz - am Donnerstag, 7. November 2024 -  der "Klimaallianz Karlsruhe" im Vordergrund. Das Netzwerk hat mittlerweile rund 40 Karlsruher Unternehmen, darunter unter anderem als Kooperationspartner das Energie-Netzwerk fokus.energie...

Das Klimaforum thematisiert das Klimaschutzkonzept 2023. Das Klimaforum thematisiert das Klimaschutzkonzept 2023. | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Informationsabend in der IHK
Klimaforum Karlsruhe zur Umsetzung des Klimaschutzkonzepts

Stärkung der klimafreundlichen Mobilität, zukunftsweisende Lösungen in der Energie- und Wärmversorgung oder nachhaltiges Bauen und Sanieren sind Bereiche, die alle betreffen; Klimaschutz ist keine Frage des „ob“, sondern des „wie“. Die Stadt Karlsruhe hat sich mit dem Klimaschutzkonzept 2030 das Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu werden. Viele sind engagiertDas diesjährige Klimaforum widmet sich den Karlsruher Klimaschutzaktivitäten in verschiedenen Handlungsfeldern. Ziel ist es, den...

„Viele Unternehmen verzeichneten in den letzten Monaten rückläufige Auftragseingänge und sinkende Umsätze", so IHK-Präsident Wolfgang Grenke | Foto: IHK

Die Stimmung ist angeschlagen
"Regionale Wirtschaft kommt nicht von der Stelle"

Karlsruhe. Die im Frühsommer noch an einigen Stellen keimende Hoffnung auf bessere Geschäfte ist deutlichem Pessimismus gewichen, so die IHK Karlsruhe im aktuellen "Stimmungsbarometer". Im Herbst 2024 hat sich die Stimmung in der regionalen Wirtschaft auf breiter Basis eingetrübt. Die Unternehmen zeigen sich nicht nur mit ihrer aktuellen Geschäftslage weniger zufrieden, sie erwarten in der nächsten Zeit auch keine wesentliche Besserung der Situation. Im Branchendurchschnitt ist der...

Ziel des European Energy Awards ist es, die Klimaschutzaktivitäten einer Kommune kontinuierlich zu verbessern und eine Vergleichbarkeit der kommunalen Klimaschutzziele in ganz Europa herzustellen. | Foto: Stadt Karlsruhe

"European Energy Award"
Karlsruhe wird mit Gold beim Klimaschutz ausgezeichnet

Karlsruhe. Seit 17 Jahren nimmt die Stadt Karlsruhe am "European Energy Award" teil, einem europaweiten Auditsystem im Klimaschutz. Ziel des "European Energy Awards" ist es, die Klimaschutzaktivitäten einer Kommune kontinuierlich zu verbessern und eine Vergleichbarkeit der kommunalen Klimaschutzziele in ganz Europa herzustellen. Das Audit findet alle vier Jahre statt. Um den Preis in Gold zu erhalten, ist ein zusätzliches Audit einer internationalen Auditorin notwendig. Das Audit fand im Juli...

Wirtschaftsbürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz informiert zusammen mit Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup | Foto: PIA/Boris Burghardt

Belastungsverschiebungen vom Gewerbe zum Wohnen
Vorschlag für neuen Hebesatz der Grundsteuer B in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Stadtverwaltung Karlsruhe hat dem Haupt- und Finanzausschuss ihren Vorschlag zu Änderung der Hebesatzsatzung (Grundsteuer) ab dem Jahr 2025 vorgelegt. Der neue Hebesatz der Grundsteuer B soll nach diesen Planungen von 490 auf 270 Prozent gesenkt werden. Die Grundsteuer B gilt für alle bebauten und bebaubaren Grundstücke. Ausgangslage für die Neukalkulation des Hebesatzes sind rund 105.000 steuerpflichtige Objekte in der Stadt Karlsruhe. Durch die zuständigen Finanzämter liegen...

Pilotlinie einer agilen, modular aufgebauten Batteriezellfertigung in der Karlsruher Forschungsfabrik. | Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT
2 Bilder

Roboterbasiert und modular in Karlsruhe
Weltweit erste agile Batteriezellfertigung eröffnet

Karlsruhe. Batteriezellen gewinnen laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz als vielseitige und effiziente Energiespeicher zunehmend an Bedeutung. So sind sie etwa die treibende Kraft hinter der fortschreitenden Elektrifizierung der Mobilität. Für produzierende Unternehmen ist diese Schlüsseltechnologie von hoher strategischer und wirtschaftlicher Relevanz. Derzeit wird die Nachfrage vor allem durch kostengetriebene Massenproduktion in Asien und Nordamerika gedeckt, was auch...

Die neue Lounge im Wildparkstadion | Foto: KSC

Gestiegene Nachfrage nach Angeboten
Karlsruher SC eröffnet noch eine Lounge im Wildparkstadion

Karlsruhe. Die Spatzen pfiffen es schon länger von den Dächern, denn der oberste Bereich im Stadion wurde bisher noch nicht final zur geplanten Verwendung ausgebaut. Nun kam die Bestätigung: Der KSC benötigt noch mehr Platz für VIPs, erweitert das bestehende Angebot  um eine "Executive Lounge Plus". Der Verein reagiere damit auf die "gestiegene Nachfrage nach hochwertigen Angeboten" so der KSC, möchte mit dieser "Plus"-Lounge ein zusätzliches Erlebnis bieten, das sowohl Komfort als auch Nähe zu...

Foto: Symbolbild MonikaP/pixabay.com

Schnellerer Netzausbau angestrebt
Herausforderungen und Lösungen auf dem Strommarkt

Region. Das Umweltministerium des Landes hat Auswirkungen und Folgemaßnahmen einer Trennung der einheitlichen deutschen Stromgebotszone für Baden-Württemberg untersuchen lassen. Die "Unwucht" im Stromsystem möchte das Land durch schnelleren Netzausbau statt durch höhere Preise in den Verbrauchszentren des Südens beseitigen. Die Studie des "Beratungsunternehmens Frontier Economics Ltd." (Hier als PDF) kommt zu dem Schluss, dass die Herausforderungen des deutschen Stromsystems hin zu...

Anzeige
offerta 2024 Programm: In den Messehallen gibt es bei der Einkaufs- und Erlebnismesse geballte Informationen. Nicht verpassen sollte man die Shows auf der Kochbühne, die für Spaß und Genuss sorgen | Foto: Jürgen Rösner
2 Bilder

Offerta 2024 Programm: Genuss, Spaß und spannende Shows auf allen Bühnen

offerta 2024 Programm: Auf den zahlreichen offerta-Bühnen gibt es vom 26. Oktober bis 3. November 2024 in der Messe Karlsruhe ein vielfältiges Programm zu entdecken. Von Kulinarik über Tanz bis hin zu spannenden Informationen rund ums Thema Blaulicht ist alles dabei.  Die Aktionshalle - der Eingangsbereich der offerta bewegt Die Aktionshalle 2024 ist wieder bunt, wild und spannend. Cheerleader, diverse Tanzgruppen oder aber die Tierärzte vom Zoo: Die Bühne in der Aktionshalle wird bunt bespielt...

Neue Videotürklingel von Amazon Ring, lässt Nutzer sehen wer vor der Türe steht. | Foto: Amazon Ring

Ring Kamera
Amazon stellt neue Videotürklingel im Ettlinger Tor vor

Im Rahmen einer deutschlandweiten Tour macht Amazon Ring mit seiner neuen Videotürklingel Halt im Ettlinger Tor in Karlsruhe. Dabei können Interessierte mehr über die Kamerafunktionen sowie das Zwei-Wege-Audio und lernen die Einstellungsmöglichkeiten in der Ring App direkt vor Ort erfahren. Die Besucher können sich außerdem selbst davon überzeugen, dass für die Installation der Produkte weder professionelle Hilfe noch besonderes handwerkliches Geschick erforderlich ist. Am Stand stehen zudem...

Torben Stieglitz | Foto: Privat

Torben Stieglitz ist neuer Leiter der Karlsruher Wirtschaftsförderung

Karlsruhe. Torben Stieglitz hat am 16. September 2024 als Leiter der Karlsruher Wirtschaftsförderung seinen Dienst begonnen. Bereits zwei Tage später tagte der Ausschuss für Wirtschaft und Wissenschaft, so dass es unmittelbar nach Dienstantritt Gelegenheit gab, die gemeinderätlichen Mitglieder kennenzulernen und den Diskussionsstand zu aktuellen Themen der Wirtschaftsförderung aus erster Hand zu erfahren. Der 40-jährige wurde im März 2024 vom Gemeinderat zum neuen Chef des städtischen Amtes...

Blick auf das Zentrum der Stadt, das Schloss ... und das (alte) Wildparkstadion ist auch zu sehen. | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Karlsruhe steigert Attraktivität
Positive Tourismus-Entwicklung im ersten Halbjahr

Karlsruhe. Das Ergebnis des touristischen ersten Halbjahres 2024 in Karlsruhe ist positiv. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg wurden 347.008 Ankünfte und 608.170 Übernachtungen verbucht. "Das entspricht einem erneut starken Zuwachs gegenüber den Vorjahreswerten von 22,2 Prozent bei den Ankünften beziehungsweise 18,1 Prozent bei den Übernachtungen", so die "KTG Karlsruhe Tourismus GmbH". Karlsruhe steigert Attraktivität Besonders deutlich stiegen die Übernachtungszahlen...

Informierten über Chancen der Energiewende - mit Blick auf Wege für die Karriere (v.r.): Professor Dr. Nicolas Moussiopoulos, Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Anastasia Theodoridou vom Projektträger Jülich, Christos Klamouris, Energie-Startup-Manager bei AXEL, dem Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V., und „Jugend forscht“-Botschafter Michael Müller.  | Foto: fokus.energie
2 Bilder

AXEL präsentierte in Thessaloniki
Klimaschutz zum Beruf machen: Existenzgründung als Klimaschutzmaßnahme

Die „Thessaloniki International Fair“ (TIF, 7. bis 15. September) ist die einflussreichste branchenübergreifende Messe in Griechenland, bei der es rund um die Themen neue Technologien, Innovationen und nachhaltige Entwicklung auch um kreative und strategische Kooperationen auf nationaler und internationaler Ebene geht. 132 Unternehmen und Institutionen aus Deutschland beteiligten sich an der Messe, denn in diesem Jahr war Deutschland Partnerland: Unter der Dachmarke „Made in Germany“...

Blick in die Kaiserpassage | Foto: KME, Jürgen Rösner

Anmietungsmodell gegen Leerstand
Wieder zwei leere Geschäfte in Karlsruher Innenstadt belebt

Karlsruhe. Geschäfte machen dicht - und kein Nachmieter steht bereit: Leerstände gibt es auch entlang der Karlsruher Kaiserstraße. Die Stadt Karlsruhe versucht - im Rahmen des städtischen Projekts "City-Transformation" - mit Fördermittel diesem Prozess entgegenzuwirken, indem neue Unternehmen eine "Starthilfe" erhalten. Das städtische Anmietungsmodell unterstützt neue Angebote im Rahmen des vom Bund geförderten Projekts. Jetzt stehen weitere zwei Neueröffnungen an - in der Kaiserpassage. Für...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ