Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ganz schnell waren die Wünschekärtchen in diesem Jahr wieder vom Baum gepflückt gewesen – und in der Adler Apotheke und im Rathaus stapelten sich kurz darauf die verpackten Geschenke | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Rund 300 Kinderwünsche wurden erfüllt
Weihnachtswunschbaum in Landau

Landau. Bereitmachen für die Bescherung: Wirklich superschnell haben die Landauer auch in diesem Jahr wieder die Kärtchen vom traditionellen Weihnachtswunschbaum auf dem Thomas-Nast-Nikolausmarkt gepflückt, die darauf notierten Herzenswünsche der rund 300 Mädchen und Jungen besorgt und diese dann schön verpackt in der Adler Apotheke am Rathausplatz abgegeben. Mitarbeitende aus dem Büro des Oberbürgermeisters kümmern sich jetzt um den Transport der Geschenke in die beteiligten sozialen...

Foto: Bundestagsbüro Thomas Gebhart

Weinbergs- und Ackererde aus der Südpfalz wird Teil eines Kunstwerks im Reichstag in Berlin

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart hat in dieser Woche Erde aus einem Hochstadter Weinberg und einem Neupotzer Acker in das Kunstwerk „Der Bevölkerung“ eingebracht, das sich im Innenhof des Reichstagsgebäudes befindet. Die Erde wurde zusammen mit dem Vorsitzenden des Bauern- und Winzerverbands Kreis Germersheim, Roland Bellaire, übergeben. In diesem Kunstwerk können Abgeordnete Erde aus ihren Wahlkreisen in ein zentrales Beet ausstreuen. Das Kunstwerk soll gärtnerisch nicht...

Milchstraße, Polarlichter - einfach ein Sternenhimmel. Wo kann man das noch sehen? Das Bild entstand in einer Nacht auf einer Insel in Dänemark. In dieser Nacht waren auch Polarlichter zu sehen | Foto: Gisela Böhmer
7 Bilder

Lichtverschmutzung ein großes Problem
Wer kennt die Milchstraße noch? Wo ist der Sternenhimmel?

Lichtverschmutzung. Licht ist essentiell für uns. Wir benötigen es im Alltag, um genügend zu sehen und um unseren alltäglichen Dingen nachzugehen. Alles spielt sich am Tage ab. Keine Frage, Licht ist auch für die Natur von immenser Wichtigkeit. Doch eben nur dann, wenn es die Natur vorsieht – also tagsüber. Nachts sollen Menschen, Tier und Umwelt zur Ruhe kommen, schlafen und da wird kein Licht benötigt. Gerade in Industrieländern wird Licht aber auch nachts künstlich erzeugt, einerseits zum...

Oberbürgermeister Dominik Geißler (links) und Künstler Volker Vieregg bei der Bildübergabe im Rathaus | Foto: Stadt Landau

Kunstwerk fürs Geburtstagskind
Volker Vieregg überreicht Bild an Stadt Landau

Landau. „Landau vertikal“ heißt die experimentelle Kunstprojektreihe von Volker Vieregg, die der Landauer Künstler mit Galerie in den Uferschen Höfen im Rahmen des Stadtjubiläums in diesem Jahr umgesetzt hat. Dabei fotografierte er bestimmte Bauwerke entlang der Route Vauban im Hochformat, abstrahierte sie und ließ die Fotos dann im Gallery-Print ausdrucken. Mit einem der Bilder aus der Serie hat Volker Vieregg jetzt der Stadt Landau ein besonderes Geburtstagsgeschenk gemacht. „Volker Vieregg...

Platz 1 (oben links, Jan Schmidt), Platz 2 (unten links, Ralph Lenges) und Platz 3 (rechts, Elke Rausch) des Fotowettbewerbs der Stadt Landau und ihres Büros für Tourismus | Foto: Stadt Landau

Die schönsten Impressionen vom Riesenrad
Fotowettbewerb der Stadt Landau

Landau. Im Herbst diesen Jahres war es der Hingucker in der Südpfalzmetropole Landau: das größte reisende Riesenrad der Welt, der „City Star“ der Familie Göbel. Als bleibende Erinnerung an das Gastspiel dieser wahrlich riesigen Attraktion im Jubiläumsjahr dienen drei überaus gelungene Fotografien, mit denen Jan Schmidt, Ralph Lenges und Elke Rausch das Finale des Riesenrad-Fotowettbewerbs der Stadt Landau und ihres Büros für Tourismus (BfT) gewonnen haben. Gratulation! Mehr als 100...

„Alte Sorten“ von Ewald Arenz, wird im Mittelpunkt des neuen Lese- und Mitmachtfestes im Juni 2025 stehen | Foto: Angela Noack

Lesefestival
Kick-Off-Veranstaltung zu "Landau liest ein Buch" im Haus am Westbahnhof

Landau. Zum zweiten Mal wurde nach monatelangem Lesen, Diskutieren und Abstimmen ein neuer Roman für Landau liest ein Buch 2025 ausgewählt: „Alte Sorten“ von Ewald Arenz wird im Mittelpunkt des neuen Lese- und Mitmachtfestes im Juni 2025 stehen. Aus diesem Anlass findet am 23. Januar im Haus am Westbahnhof die Kick-Off-Veranstaltung statt, zu der alle Menschen aus Landau und Umgebung herzlich eingeladen sind, die das Lesefestival bereits aus dem vergangenen Jahr kennen oder zum ersten Mal...

Wolfgang Schwab, Landwirt Ralf Gensheimer, Landrat Dietmar Seefeldt und Günter Jung, Abteilungsleiter „Bauen und Umwelt“ bei der Kreisverwaltung SÜW | Foto: KV SÜW

Zum Wohl von Mensch und Umwelt
Erste Agri-Photovoltaikanlage im Landkreis SÜW sammelt auch Regenwasser

Landkreis SÜW.  Premiere fürs Bauamt der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße: Die erste Agri-Photovoltaikanlage bekam im Herbst grünes Licht beziehungsweise den „Roten Punkt“ als sichtbares Zeichen der Baufreigabe. Dabei handelt es sich um die Anlage des Bio-Landwirts Ralf Gensheimer aus Offenbach. Die Anlage in Offenbach zeichnet sich durch ein ganz besonderes Element aus: Sie macht neben Sonnenenergie auch Regenwasser nutzbar. Landrat Dietmar Seefeldt sagte bei einem Besuch vor Ort: „Endlich...

Clemens Schmitt (Zweiter von links) erhielt im Beisein seiner Frau Sabine Schmitt und Kreismusikschulleiter Adrian Rinck (links) die Goldene Kreiswappennadel von Landrat Dietmar Seefeldt sowie eine SÜW-Box | Foto: KV SÜW

Viele Jahre im Zeichen der Musik aktiv
Beim Kerzenlichtkonzert im Kreishaus mit Goldener Kreiswappennadel geehrt

Landkreis SÜW.  Musik verbindet - auch über Landesgrenzen hinweg. Dieses Credo lebt Clemens Schmitt auf besondere Weise. Denn der 75-Jährige hat im Verlauf der vergangenen Jahrzehnte viel getan für die grenzüberschreitende musische Zusammenarbeit. Seit 2005 ist er Vorsitzender des Fördervereins der Kreismusikschule Südliche Weinstraße (KMS). Landrat Dietmar Seefeldt hat den engagierten Bad Bergzaberner am Sonntag im Rahmen des Kerzenlichtkonzerts der KMS im Kreishaus für seine Verdienste die...

 Die Menge des Restmülls soll im Landkreis Südliche Weinstraße weiter reduziert werden | Foto: Gisela Böhmer

Deutlicher Gewinn
Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft Kreis SÜW schließt 2023 ab

Kreis SÜW. Im Restmüll sammelt sich alles, was nicht mehr weiterverwertet werden kann, buchstäblich der „Rest vom Müll“. Die Menge des Restmülls soll im Landkreis Südliche Weinstraße weiter reduziert werden: Damit weniger Ressourcen verbraucht werden, und weil die Verbrennung des Restmülls teuer ist. Das betonte Landrat Dietmar Seefeldt in der jüngsten Sitzung des Werkausschusses für den Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft: „Wir wollen unsere Bürgerinnen und Bürger dazu bewegen, noch weniger...

Beigeordnete Lena Dürphold (rechts) und die städtische Ehrenamtsbeauftragte Angelika Kemmler (links) mit einigen Mitgliedern der Kleinen Bühne Landau bei der Verleihung des Ehrenamtspreises | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Kleine Bühne Landau erhält Auszeichnung
Stadt Landau verleiht Ehrenamtspreis

Landau. Ehre, wem Ehre gebührt: Unter dem Motto „Kunst und Kultur“ stand der Ehrenamtspreis der Stadt Landau in diesem Jahr. Die Landauer waren aufgerufen, Personen, Initiativen, Vereine und Institutionen vorzuschlagen, die sich in der Südpfalzmetropole in diesem Bereich besonders engagieren. Am Internationalen Tag des Ehrenamts konnte die Auszeichnung jetzt im Rahmen einer Feierstunde verliehen werden – und zwar an die Kleine Bühne Landau. Kleine Bühne Landau besteht seit 44 Jahren„Ich freue...

Mit dem Entsorgungsratgeber gibt der EWL den Bürgern ein wichtiges Hilfsmittel für sinnvolles Recycling an die Hand | Foto: EWL

Für klaren Durchblick
EW Landau liefert Entsorgungskalender 2025 an Haushalte

Landau. Welcher Abfall gehört in welche Tonne? Wohin mit meinem Weihnachtsbaum? Wie kann ich Sperrabfall abholen lassen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) im Entsorgungsratgeber. Die Verteilung des Ratgebers mit dem Entsorgungskalender 2025 erfolgt noch vor Jahreswechsel an alle Landauer Haushalte. „Unser Kalender stellt in bewährter Qualität alle Entsorgungstermine in Landau auf einen Blick dar. Ergänzt wird er durch einen...

Die nächste Sprechstunde von Landaus Oberbürgermeister Dominik Geißler findet am Montag, 16. Dezember, mit Glühwein und Kinderpunsch statt | Foto: Stadt Landau

Mit Glühwein und Kinderpunsch
Sprechstunde von Landaus OB Dominik Geißler

Landau. Landaus Oberbürgermeister Dominik Geißler lädt am Montag, 16. Dezember, zu seiner letzten Sprechstunde des Jahres. Von 12 bis 13 Uhr empfängt er interessierte Bürger zur Sprechstunde im Foyer des Altbaus des Rathauses vor dem Bürgerbüro. Um sich schon mal gemeinsam auf die Festtage einzustimmen und die Wartezeit zu verkürzen, gibt es dieses Mal für alle eine Tasse Glühwein oder Kinderpunsch zum Aufwärmen. Ohne AnmeldungDer Oberbürgermeister und seine Mitarbeitenden freuen sich auf den...

Foto: Rolf H. Epple

Gebhart: „Verzögerung der möglichen Reaktivierung der Schienenstrecke Landau – Germersheim ärgerlich“

Dem südpfälzischen Bundestagsabgeordneten Thomas Gebhart wurde auf seine Nachfrage hin von der rheinland-pfälzischen Landesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität mitgeteilt, dass sich die Neubewertung der möglichen Reaktivierung von Schienenprojekten in Rheinland-Pfalz verzögert. Diese Neubewertung ist Grundlage dafür, dass die Schienenstrecke Landau – Germersheim reaktiviert werden könnte. Im März war dem Abgeordneten noch mitgeteilt worden, dass die Bewertung im Laufe des...

Foto: Südliche Weinstrasse e. V.

SÜW Weihnachts-Genussbox
SÜW Weihnachts-Genussbox – die perfekte Geschenkidee

Die Südliche Weinstraße bringt mit der Weihnachts-Genussbox festliche Spezialitäten aus der Region nach Hause ins Wohnzimmer. Die Geschenkbox, die in drei Editionen erhältlich ist, vereint regionale Köstlichkeiten mit spannendem Rätselspaß. Sie ist das ideale Geschenk für Genießer und für alle, die die Südpfalz lieben. Pünktlich zur Weihnachtszeit präsentiert der Südliche Weinstraße e.V. seine SÜW Weihnachts-Genussbox. Die Klassik-Edition umfasst hochwertige Produkte von ausgewählten regionalen...

Zwischen den Jahren sind Abteilungen der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße unterschiedlich geöffnet beziehungsweise ganz geschlossen | Foto: kebox/stock.adobe.com

Erreichbarkeit einzelner Abteilungen
Kreisverwaltung Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße bleibt von Montag, 23. Dezember, bis Dienstag, 31. Dezember, geschlossen. Ab 2. Januar 2025 sind die Mitarbeitenden der Verwaltung wieder wie gewohnt zu erreichen. KreisjugendamtDas Kreisjugendamt bleibt in Fällen des Kinderschutzes zwischen Weihnachten und Neujahr erreichbar, zu den üblichen Dienstzeiten unter Telefon 06341 940-800 oder per E-Mail an jugendamt@suedliche-weinstrasse.de. WertstoffWirtschaftszentren Nord und SüdDie...

Gelbe Hand, hier mit Herz: Dieses Zeichen steht für Toleranz und gegen Diskriminierung. Dahinter steckt der Wettbewerb „Gelbe Hand“, bei dem sich Azubis aus Landau mit kreativen Ideen gegen Rechts bewerben können. | Foto: IG BAU/ Nils Hillebrand

IG BAU sucht kreative Ideen gegen Rechts
Für tolerantes Landau: Azubis können gewinnen

Landau. Für ein tolerantes Landau: Azubis können sich bis Mitte Januar um die „Gelbe Hand“ bewerben. Dabei geht es um einen Wettbewerb gegen Rechtsextremismus und Rassismus am Arbeitsplatz und darüber hinaus. Gesucht werden Projekte, die sich kreativ für mehr Toleranz und gegen Diskriminierung einsetzen. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) appelliert an alle, die in Landau eine Ausbildung machen und zum Beispiel in ihrem Betrieb oder an der Berufsschule ein Zeichen gegen Hass...

Innenminister Michael Ebling übergibt das Feuerwehr-Ehrenzeichen an Stefan Bohnenberger (links) und Dirk Hargesheimer (rechts) 
 | Foto:  Innenministerium RLP

Goldenes Feuerwehr-Ehrenzeichen
Besondere Auszeichnung für Dirk Hargesheimer aus Landau

Landau. Innenminister Michael Ebling hat das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen als Steckkreuz an Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) a. D. Dirk Hargesheimer aus Landau und an BKI Stefan Bohnenberger aus Klosterkumbd (Rhein-Hunsrück-Kreis) überreicht. Diese ganz besondere Ehrung für Verdienste um das Feuerwehrwesen des Landes Rheinland-Pfalz wird nur selten verliehen. „Das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen als Steckkreuz wird denen verliehen, die im Feuerwehrdienst außerordentliche...

Kinder der protestantischen Kita Langstraße durften den Spielplatz im Schillerpark nach der Sanierung als erste besuchen | Foto: Stadt Landau

Es darf wieder gespielt werden
Spielplatz im Landauer Schillerpark nach Sanierung offiziell eröffnet

Landau. Klein, aber fein ist der Spielplatz im Landauer Schillerpark und jetzt nach rund vier Monaten Komplett-Erneuerung auch wieder zum Spielen, Springen, Buddeln und Klettern freigegeben. Dass das auch im Dezember ganz wunderbar funktioniert, bewiesen die Kinder aus der nahegelegenen protestantischen Kita Langstraße, die auf Einladung von Bürgermeister Lukas Hartmann und der Leiterin der städtischen Grünflächenabteilung Sabine Klein als Erste den erneuerten Spielplatz erkunden durften. „Der...

Veranstalten das dritte Landauer Weihnachtsessen gemeinsam (hintere Reihe von links nach rechts): Kerstin Baudisch von der Tafel, Armin Schowalter vom Haus Südstern, Maya Sina Ludwig von der städtischen Koordinationsstelle Ehrenamt, Irene Steigner von der Protestantischen Stiftskirchengemeinde, (vordere Reihe von links nach rechts) Susanne Poerschke von der Pfarrei Maria Himmelfahrt, Tanja Sattler vom Verein für Toleranz und Menschlichkeit Südpfalz und Pfarrer Jürgen Leonhard von der Protestantischen Stiftskirchengemeinde. Es fehlt auf dem Bild: Melanie Zollfrank von der Stadtmission | Foto: ToM Südpfalz

Bitte um Helfende und Spenden
Gemeinsam Weihnachten feiern an drei Orten in Landau

Landau. Nicht jeder hat die Möglichkeit, den Weihnachtsabend im Kreise seiner Lieben zu  verbringen oder sich ein festliches Weihnachtsmenü zu leisten. Entsprechend laden Stadtmission, Stiftskirchengemeinde und Karl-Trauthwein-Haus am 24. Dezember jeweils zu einem gemeinschaftlichen Landauer Weihnachtsessen ein. Liebevoll geschmückte Tannenbäume, Geschenktüten, ein Weihnachtsmann, der festliche Lieder singt und rund 180 Menschen, die gemeinsam essen, erzählen,  lachen und feiern - so...

Bei der jüngsten Einbürgerungsfeier vor dem Kreishaus | Foto: KV SÜW

Deutsche Staatsbürgerschaft
Feierliche Einbürgerung im Kreishaus Landau

Landkreis SÜW. Selten wurden im Landkreis Südliche Weinstraße Menschen aus so vielen unterschiedlichen Ländern eingebürgert: 72 Personen mit Wurzeln in 25 Nationen (eine davon war staatenlos) hat Landrat Dietmar bei einer Feierstunde am Donnerstag im Kreishaus ihre jeweilige Einbürgerungsurkunde übergeben. Damit haben die 50 Erwachsenen und 22 Minderjährigen die deutsche Staatsangehörigkeit mit allen Rechten und Pflichten. 13 von ihnen sind in Deutschland geboren. Landrat Dietmar Seefeldt und...

Ausbauarbeiten der Baustelle werden vorgestellt | Foto: Kim Rileit

Endausbau der Paul-von-Denis-Straße
Info-Veranstaltung der Stadtverwaltung Landau

Landau. Ab Januar 2025 kann die Stadt Landau den Endausbau der Paul-von-Denis-Straße und damit den Straßenbau mit Fahrbahn, Rad- und Gehwegen, Stellplätzen, Beleuchtung und Bepflanzung beginnen. Ziele der Neugestaltung sind eine höhere Aufenthaltsqualität, mehr Verkehrssicherheit, die Förderung von Fuß- und Radverkehr sowie eine geringere Verkehrs- und Umweltbelastung. Mitarbeitende des Bauamts informieren am Donnerstag, 12. Dezember, um 18 Uhr im Verwaltungsgebäude des EWL in der...

Mobilität ist eins der großen Themen in der Seniorenbefragung | Foto: Stadt Landau

Einblicke in die aktuelle Lebenslage
Stadtverwaltung Landau führt Befragung von Seniorinnen und Senioren durch

Landau. Bitte mitmachen: Aktuell führt das Unternehmen „transfer“ im Namen der Stadt Landau eine Befragung zur aktuellen Lebenssituation der älteren Menschen in der Südpfalzmetropole durch. 3.615 stichprobenartig ausgewählte Seniorinnen und Senioren wurden angeschrieben und gebeten, einen Fragebogen - entweder schriftlich oder per Mail - auszufüllen. „Die Meinung unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger ist uns wichtig“, betont Sozialdezernentin Lena Dürphold. „Bis 2040 wird die Anzahl der...

Welche Musik hörten die Landauerinnen und Landauer am liebsten? Spotify Wrapped 2024 gibt Auskunft über die Lieblingsartisten und -songs  | Foto: Drobot Dean/stock.adobe.com

Spotify Wrapped: Was hörte Landau 2024 am liebsten?

Landau. Spotify stellt mit "Spotify Wrapped" jedes Jahr im Dezember einen Jahresrückblick für die Nutzer des Musikstreamingdiensts. Der Rückblick gibt Ausschluss darüber, welche Top-Songs oder Top-Artists am häufigsten gehört wurden. Neben den einzelnen Nutzern zeigt "Wrapped" auch, bei welchen Interpreten und Liedern in einzelnen Regionen am häufigsten auf Play gedrückt wurde. Wir verraten, welche Songs in Landau am liebsten gehört wurden. Auf Anfrage erhielt das Wochenblatt folgende Daten von...

Beleuchtungs-Check | Foto: Ulrich Roos, IGS Landau
5 Bilder

IGS Landau in Kooperation mit dem ADFC
Aktion Sicheres Fahrrad

Landau, November 2024    Schülerinnen und Schüler der IGS-Technikgruppen, radbegeisterte Lehrkräfte und Aktive des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club Landau-SÜW sorgten jetzt zu Winterbeginn dafür, dass Schulfahrräder wieder verkehrssicherer wurden. Defekte oder fehlende Lichtanlagen, Reflektoren, unsichere Befestigungen, Reifen und Ketten wurden kontrolliert und gewartet. Das Projekt unterstützten der Förderverein der Schule finanziell und die MTS Group / Fischer-Bike mit Material. Filmlink...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ