Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Gardasee: Der besondere Reiz des BVG-Trails liegt an der außergewöhnlichen Kombination aus Wasser und Berge. | Foto: Pacher, Markus
36 Bilder

„Bassa Via del Garda “ im Frühling: Immer leuchtet der See

Wandern. Wie ein Adlerhorst schmiegt sich der kleine Ort Pieve mit seinem markanten Kirchturm an die steile Felswand über dem Westufer des Gardasees. Die Tiefblicke auf das in der Morgensonne glitzernde Wasser sind grandios. Auf der gegenüberliegenden Seite des Sees schimmern die Gipfel der Monte Baldo-Gruppe im Frühlingsschnee. Frühling am Gardasee. Die großen Touristenströme kommen erst im Sommer. Zwischen Salò und Limone wird für uns ein Frühlingstraum wahr. Die vier schönsten Etappen des...

Plakat.  | Foto: ps

Am 1. Mai in Lachen-Speyerdorf
Hammpeterfest

Lachen-Speyerdorf. Die Hammpeter in Neustadt-Lachen-Speyerdorf feiern am Montag, 1. Mai, von 11 bis 18 Uhr wieder das Hammpeterfest.Thomas Hammann wird zur Festeröffnung mit Weinprinzessin und Ortsvohrsteher, ebenso mit dem neuen Froschpaar, die neue Gruppe und deren Ziele vorstellen. Die Gäste können sich Hammann zufolge am Montag in der Bauerndoktor-Gros-Straße auf Musik, Deftiges zum Mittagessen (u.a. Spießbraten von der Rebenglut) sowie Kaffee und Kuchen freuen. Die Hammpeter-Gemeinschaft...

Andreas Martin Hofmeir. | Foto: Quelle: Stadt

Sinfonik und Jazz verschmelzen - Rheinische Philharmonie mit amerikanischem Programm in Saalbau Neustadt

Neustadt.Am Dienstag, 9. Mai, gastiert um 20 Uhr das Staatsorchester Rheinische Philharmonie unter Leitung seines Chefdirigenten Benjamin Shwartz im Saalbau Neustadt. Die Koblenzer bringen ein amerikanisches Programm mit, in dem Sinfonik und Jazz verschmelzen. Mit der Tuba kommt ein sehr ungewöhnliches Soloinstrument zum Einsatz. Als Solisten erleben die Konzertbesucher Andreas Martin Hofmeir, einer der besten und vielseitigsten Instrumentalisten der Gegenwart. Er ist bekannt als Grenzgänger...

Zupforchester Essingen.   | Foto: Quelle: GDA Wohnstift

Zupforchester Essingen präsentiert das Instrument des Jahres 2023

Neustadt. Das Zupforchester Essingen präsentiert in einem musikalisch-literarischen Frühlingskonzert am Sonntag, 7. Mai, um 16 Uhr, im Festsaal des GDA-Wohnstifts das Instrument des Jahres 2023. Die Mandoline, ein Instrument mit besonderen Klangmöglichkeiten und vielfältigem Potential, ist das Instrument des Jahres. Das Ziel soll sein, die Neugier und Aufmerksamkeit des Zuhörers auf die vielen Facetten der Mandoline zu lenken und die Mandoline neu zu entdecken. Die Mandoline, gilt als die...

Szene aus „Copper, Flint und der Fabulotor“.   | Foto: TidK

„Copper, Flint und der Fabulotor“ - Eigenproduktion im TidK

Hambach. Am Sonntag, 30. April feiert die Eigenproduktion von Leni Bohrmann „Copper, Flint und der Fabulotor“ Uraufführung im Theater in der Kurve in Neustadt-Hambach. Ein Theaterstück voller Humor, Hoffnung und Dankbarkeit in einer chaotischen Welt. Für Kinder und Erwachsene. Mit einem Knall werden Copper und Flint aus ihrem Fahrzeug geschleudert. Nachdem beide sichergestellt haben, dass sie unversehrt sind, schauen sie sich den liegengebliebenen Wagen genauer an. Der Fabulotor ist explodiert!...

Autorin und Moderatorin Sarah Beicht.   | Foto: Quelle: FG Herrenhof Mußbach
2 Bilder

Literaturvilla: weiße Kreidekreuze – Lesung und Musik mit Sarah Beicht & Morgane

Mußbach. Am Donnerstag, 4. Mai, findet um 19 Uhr mit „weiße Kreidekreuze“ die 36. Ausgabe der Literaturvilla im Kulturzentrum Herrenhof Mußbach statt. Titel der Veranstaltung ist an die jüngst erschienene Novelle der Mainzer Autorin und Moderatorin Sarah Beicht angelehnt: „weiße Kreidekreuze“. Darin geht es um Leben und Sterben, Trauer und Zuversicht sowie die bitter nötige Nähe, die gerade nicht sein darf. Mittendrin eine junge Bestatterin, die sich im Auge des pandemischen Sturms zusehends...

John Lees Barclay James Harvest wurden mächtig gefeiert | Foto: Brigitte Melder
36 Bilder

BriMel unterwegs
John Lees‘ Barclay James Harvest rocken noch mit Ü70

Neustadt/Weinstraße: Verschoben ist nicht aufgehoben und deshalb wurde das ursprünglich am 29. April 2022 geplante Konzert auf den 22. April 2023 verschoben. Barclay James Harvest machte dem Saalbau in Neustadt/Weinstraße seine Aufwartung und alle kamen; der Konzertsaal war proppenvoll. Das Publikum überwiegend Ü20, aber alles Fans der Kultband John Lees‘ Barclay James Hravest, die viele noch aus ihrer Jugendzeit kannten. Die Band spielte „Best of Classic Barclay“, also querbeet Titel aus der...

Foto: Markus Pacher
59 Bilder

Speyerdorfer Froschkerwe eröffnet: 5 Tage lang fröhliches Feiern

Lachen-Speyerdorf. Mehr davon! Unter diesem Motto stand das Abschiedslied des Kinderchors „Notenhüpfer“ zur Eröffnung der Speyerdorfer Froschkerwe. Womit die jungen Sängerinnen und Sänger unter der bewährten Leitung von Silke Schick den zahlreich angerückten Kerwegästen aus der Seele sprachen. Letztere ließen sich vom launigen Aprilwetter keineswegs abschrecken und durften nach überstandenem Regenguss zuguterletzt mit der Abendsonne um die Wette strahlen. Einen farbenfrohen Akzent gegen den...

Steht für herzergreifende Texte und eingängige Kompositionen: Die Band „Shovelin Stone“.  | Foto:  Shovelin Stone

Shovelin Stone in der Soku: Virtuoser und leidenschaftlicher Indie-Folk-Sound

Neustadt. Am Samstag, 29. April, 20 Uhr, gastiert die Band „Shovelin Stone“ in der Soku, Winzingerstraße 10. Mit Wurzeln in den Rocky Mountains von Colorado und einem Sound, der in Austin Texas geboren sein könnte, sind Shovelin Stone einzigartig, wie auch ihre Freundschaft, und die Liebe zur Musik. Eine geteilte Passion für Oldtime-Bluegrass brachte Makenzie und Zak zusammen. Diese Begeisterung und diese Spielfreude lässt das Publikum nicht nur darüber nachdenken wie gut die Jungs sind, nein...

Renate und Klaus Demuth | Foto: red

Pfälzer Abend im „Baums kleines Weincafé“: Unardiche Mundart

Gimmeldingen. Am Mittwoch, 3. Mai, beginnt um 20 Uhr im Gimmeldingen „Baums kleines Weincafé“ ein Pfälzer Abend der frisch-frechen Art. Unter dem Motto „Unardiche Mundart“ trägt die Mundartdichterin Renate Demuth aus Kaiserslautern eigene Texte vor. Begleitet wird sie von Klaus Demuth (Musikerzieher im Unruhestand) auf seinem E-Piano mit Musik aus dem Jazz-, Pop- und Rockbereich. Unter den vielen Facetten der Mundart beherrscht Renate Demuth auch das Heiter-freche, so ist ihr Vortrag...

Königsmühlen-Café ab 3. Mai 2023
Wiedereröffnung des Cafés in der Camphill Lebensgemeinschaft Königsmühle

Unser Mühlen-Café ist ab 3. Mai nach längerer Corona-bedingter Schließung wieder geöffnet. Jeden Mittwoch- und Samstagnachmittag von 14 bis 17 Uhr können Gäste in geselliger Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und anderen Köstlichkeiten beisammensitzen und genießen. Bei gutem Wetter ist das auch draußen im naturnahen Garten möglich. Für den Service sorgen Menschen mit und ohne Assistenzbedarf.

Das Mandelring Quarett präsentiert im Saalbau Werke der Klassik und der Klassischen Moderne.  | Foto: Guido Werner

Abschlusskonzert der Klassik-Reihe im Saalbau: Klassik trifft Neoklassik

Neustadt. Am Sonntag, 23. April, beschließt das Mandelring Quartett, um 18 Uhr im Saalbau die aktuelle Saison seiner Klassik-Reihe. Unter dem Motto „Klassik trifft Neoklassik“ stehen zwei besondere Quartette von Joseph Haydn, sein h-Moll-Quartett op. 33/1 und das packende „Reiterquartett“ kombiniert mit den beiden Quartetten von Prokofjew auf dem Programm. Prokojews beiden Beiträge zur Gattung spielen mit eingängigen Motiven, virtuosen Elementen und, im Fall des zweiten Quartetts, mit...

Plakat.  | Foto:  Quelle: Stadt

Science-Fiction-Überraschungskino in der Stadtbücherei Neustadt

Neustadt. Die Stadtbücherei Neustadt lädt am Montag, 24. April, 16 Uhr, zu einem Science-Fiction-Überraschungskino für Jugendliche ab 12 Jahren ein. Mit keinem anderen Filmgenre taucht man besser in fremde Welten ein als mit Science-Fiction-Filmen. Im Laufe der Zeit entwickelten sich die Filme von einfachen Tricktechniken hin zu realistischen CGI-Effekten. Die Themen reichen dabei von Robotern, Aliens, Weltuntergang bis hin zu Zeitreisen. Der Ursprung für das Genre liegt in der Literatur. Aus...

Fahrräder/Symbolbild.   | Foto: Heike Schwitalla

ADFC-Radtour lädt ein zur ersten Radtour der neuen Saison

Neustadt. Die ADFC-Ortsgruppe Bad Dürkheim/Neustadt bietet am Samstag, 22. April ihre erste Radtour der neuen Saison an, von Neustadt nach Haßloch und zurück mit einer kleinen Einkehr. Start ist um 14 Uhr in der Karl-Helfferich-Straße / Wallgasse (gegenüber der Polizei), die Rückkehr ist für gegen 17 Uhr geplant. Es handelt sich um eine etwa 25 Kilometer lange, flache Strecke. Um kurze Anmeldung wird gebeten bei: norbert-benz@gmx.de. cd/red

PWV Gimmeldingen lädt ein zum Stammtisch

Gimmeldingen. Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen informiert zum nächsten Stammtisch am Freitag, 21. April, um 18.30 Uhr in der Weinstube „Rüters Theater“, Breitenweg 2, in Neustadt-Mußbach. Hierbei kann sich in fröhlicher Runde bei Speis und Trank ausgetauscht werden. Wegen der Platzreservierung ist eine Anmeldung bis Donnerstag, 20. April erforderlich bei Susanne Gräning, Telefon 06321 66284 oder bei Edelgard Schäker, Telefon 0632168445. Auch Gäste sind herzlich willkommen!...

Ensemble déjà-vu.   | Foto: Quelle: TidK

Ensemble déjà-vu: „Der Tod und das Mädchen“

Hambach. Schon seit Jahren gastiert regelmäßig das Ensemble déjà-vu aus Bonn im Theater in der Kurve in Neustadt-Hambach. So wieder am Freitag, 28. April und Samstag, 29. April, jeweils um 20 Uhr, mit ihrer neuen Inszenierung von „Der Tod und das Mädchen“. Paulina glaubt, in Dr. Miranda ihren früheren Folterer und Vergewaltiger wiederzuerkennen. Als er durch Zufall in ihre Gewalt gerät, will sie sich an ihm, der immer wieder seine Unschuld beteuert, rächen und ihn dazu bringen, seine Taten zu...

Wandern/Symbolbild.   | Foto: SergiiMostovyi/stock.adobe.com

Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen wandert zur Hohe Loog

Gimmeldingen. Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen unternimmt am Sonntag, 23. April, eine Wanderung zur Hohe Loog Hütte. Vom Parkplatz Hahnenschritt wandert die Gruppe auf den Loops (Rundwanderwege) zur Hohe Loog Hütte. Die Wanderung führt über die Kühunger Quelle, Speierheld, Bergstein, Sühnekreuz zur Hohe Loog Hütte. Hier erfolgt eine Einkehr zur Rast. Über den Bildbaum geht die Wanderung zurück zum Hahnenschritt. Die Wanderung ist mittelschwer. Es gibt Abstiege und Aufstiege mit...

Ein Gast freut sich auf den Probeschluck im Weingut Momm | Foto: Gerhard Syring-Lingenfelder
11 Bilder

Fass uff de Gass in Duttweiler
Winzer präsentierten neuen Weinjahrgang

Mit einem Weinglas in der Hand schlenderten die vielen Besucher in kleinen Grüppchen durch die Duttweiler Dudostraße und probierten die Weine des neuen Jahrgangs. Über 100 Sorten haben die 14 Winzer entlang der Dudostraße bei "Fass uff de Gass" vorgestellt. Kaum ein Wein-Sortenwunsch blieb bei dem Fest mit dem originellen Namen unerfüllt. Ob Weißburgunder, Riesling, Goldmuskateller, Spätburgunder, Gewürztraminer, der klassische Riesling – Liebhaber unterschiedlichster Sorten fanden ihren...

2 Bilder

Klang und Kunst
Öffentliche Probe von 4´n More im neuen Artshop

Nach langer Enthaltsamkeit während Corona, war 2021 ein Neuanfang für den 4’n More Barbershop Chorus. Die ehemalige Chorleiterin übergab den Stab an ihren Sohn Jared Scott und mit ihm lebte der Chor wieder auf. Neue Sängerinnen und Sänger konnten gewonnen und entstandene Lücken gefüllt werden. Aber die Zahl der singenden Mitglieder soll noch steigen. Deshalb veranstaltet der Chor am Samstag, den 22. April 2023, im neuen Artshop des Kunstvereins eine öffentliche Probe von 11 – 13 Uhr....

Und wer nimmt den Hund? - Ein Rosenkrieg, Saalbau Neustadt, 27. April.   | Foto: ps

Saalbau Neustadt: Und wer nimmt den Hund? - Ein Rosenkrieg

Neustadt. Die Kulturabteilung der Stadt Neustadt an der Weinstraße lädt ein am Donnerstag, 27. April, um 20 Uhr zu der Komödie Und wer nimmt den Hund? - Ein Rosenkrieg im Neustadter Saalbau . Es gibt Vorzeigepaare, die machen alles richtig. Georg und Doris Lehnert sind seit 20 Jahren verheiratet, er hat es als Biologe zum Aquariumsdirektor gebracht, sie hat zwei Kinder aufgezogen und sich um das Eigenheim in bevorzugter Wohnlage gekümmert. Jede Menge Alltag und gemeinsam gelebtes Leben. Die...

Wandern/Symbolbild.   | Foto: jordi/stock.adobe.com

PWV Neustadt: 6. Planwanderung für Senioren

Neustadt. Am Mittwoch, 26. April, findet die 6. Planwanderung für Senioren des Pfälzerwald-Vereins Ortsgruppe Neustadt statt. Der Treffpunkt ist um 9.30 Uhr an der Ecke Waldstrasse / Alter Viehberg. Von dort führt die Wanderung vorbei am Mausoleum, über den Römerweg zur Kaltenbrunner Hütte, wo eine Einkehr von 11.30 bis 13 Uhr erfolgt. Weiter geht es vorbei an der Königsmühle, über die Hauberallee zurück nach Neustadt. Die Wegstrecke beträgt etwa elf Kilometer. Anmeldung am Donnerstag, 20....

Neues Theaterstück von Leni Bohrmann
Copper, Flint und der Fabulotor

"Ich freue mich sehr, ein Theaterstück voller Humor, Hoffnung und Dankbarkeit in einer chaotischen Welt präsentieren zu dürfen", sagt Schauspielerin und Autorin Leni Bohrmann. Am Sonntag dem 30. April, 16:00 Uhr feiert ihre neue Eigenproduktion „Copper, Flint und der Fabulotor“ Uraufführung im Theater in der Kurve. Mit einem Knall werden Copper und Flint aus ihrem Fahrzeug geschleudert. Nachdem beide sichergestellt haben, dass sie unversehrt sind, schauen sie sich den liegengebliebenen Wagen...

Foto: Robert Klümpen
3 Bilder

Doppelausstellung Kunstverein Neustadt in der Villa Böhm

Neustadt. Unter dem Titel „WIR“ zeigen Götz Diergarten (Fotografie) und Robert Klümpen (Malerei) vom 28. April bis zum 28. Mai 2023 in der Villa Böhm ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem der fotografische und der malerische Blick einander begegnen und ergänzen. Das Ergebnis: ein Endlos-Print, der sich durch alle Räume der Villa Böhm erstreckt. Darüber hinaus führen fotografische Arbeiten der beiden Künstler durch die Räume. Götz Diergarten und Robert Klümpen kennen sich seit der Zeit ihres...

Zu den Höhepunkten des Andergasser Festes zählt der Bauernmarkt. | Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Andergasser Fest in Hambach mit Live-Musik und Bauernmarkt

Hambach. Das Andergasser Fest in Hambach zählt zu den frühesten Weinfesten in der Pfalz und hat sich seit seiner Premiere vor einem halben Jahrhundert zu den großen Publikumsmagneten im Festkalender der Deutschen Weinstraße entwickelt. In diesem Jahr laden die Hambacher Weingüter vom 28. April bis 1. Mai zum weinfrohen Treiben ein. Am Freitag, 28. April, werden die Festivitäten ab 19 Uhr in der „Obergasse“ vor dem Landgasthof „Jägerstübchen“ mit der Aufstellung des Maibaums durch die...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ