Das geht uns alle an

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Sport
Sportschützin Ute Gretz (Mitte) ist Sportler des Jahres 2018 in Bruchsal | Foto: Paul Needham
4 Bilder

Bruchsal ehrte seine Sportler des Jahres 2018 - Sportschützin gewinnt den Titel
"Bruchsal steht für Sport und der Sport steht für Bruchsal"

Bruchsal. Im prunkvollen Ambiente des Schlosses wurden am Samstag Bruchsals erfolgreiche Sportler geehrt. Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick begrüßte die große „Bruchsaler Sportfamilie“ - "Bruchsal steht für Sport und der Sport steht für Bruchsal", fasste sie das Engagement im Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamt zusammen. Und freute sich, dass auch im vergangenen Jahr aus dem soliden Fundament des Breitensports wieder große Leistungen im Spitzensport erwachsen sind. Weit über 100...

Lokales
Zahlreiche Feuerwehrkräfte erhielten Ihre Beförderung. | Foto: Thomas Bader
2 Bilder

Ein ganz besonderes Ehrenamt
Feuerwehr Frankenthal feiert zwei Jubiläen in diesem Jahr

Mörsch. Vergangenen Freitag, 15. März 2019, feierte die Feuerwehr ihren Jahresempfang in der Mörscher Au. In diesem Jahr standen neben dem Rückblick auf das Jahr 2018 und der Auszeichnung verschiedener Feuerwehrkräfte, zwei Jubiläen auf dem Programm: Die Rettungshundestaffel der Feuerwehr Frankenthal feierte ihr 40-jähriges, die Höhenretter ihr 10-jähriges Bestehen. Oberbürgermeister Martin Hebich dankte in seiner Rede den Feuerwehrkräften für ihren Dienst am Bürger. Er informierte über die...

Lokales
Das Seminar „Kinder- und Jugendschutz" richtet sich an Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit | Foto: Free-Photos / Pixabay

Fortbildung für Ehrenamtliche
Seminar „Kinder- und Jugendschutz“

Kreisverwaltung Kaiserslautern. Der Kreis Kaiserslautern veranstaltet am Samstag, 6. April, von 9 bis 12 Uhr im Mehrgenerationenhaus (Landstuhler Straße 10, Ramstein-Miesenbach) das Seminar „Kinder- und Jugendschutz“. Die Fortbildung richtet sich an Ehrenamtliche in der Jugendarbeit. In Deutschland sind mehr als 30 Millionen Menschen ehrenamtlich engagiert. Sie trainieren Kinder und Jugendliche im Sportverein und in sonstigen Institutionen, helfen im Elternverein der Schule, betreuen...

Lokales
Der BLAUE ELEFANT und Tausende quietschgelbe Rennenten machen sich am 27. April gemeinsam für den Kindesschutz stark (Copyright: Stadt Landau).
2 Bilder

13. Großes Landauer Entenrennen steht in den Startlöchern
BLAUER ELEFANT präsentiert quietschgelbes Entenspektakel

Landau. Auf die Plätze, fertig, los! Am Samstag, 27. April um 14:00 Uhr geht es beim Großen Landauer Entenrennen für mehr als viertausend Rennenten wieder darum, wer den Schnabel vorne hat. Denn nur jene Gummischwimmer, die, nach dem Freiflug aus den Radladern ins Wasser, am schnellsten die Queich zwischen Waffenstraße und Bachgasse entlang sausen, sichern ihren „Adoptiveltern“ Preise wie Bücher, Spiele, Familienfreikarten für Schwimmbäder, Tanzkurse, Kinokarten, Eintritt-, Einkaufs- und...

Lokales
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Dr. Erwin Vetter in der Villa Reitzenstein in Stuttgart die Große Staufermedaille in Gold verliehen und seine vielfältigen Verdienste gewürdigt. | Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg

Ettlinger wird für seine vielen Verdienste ausgezeichnet
Große Staufermedaille in Gold für Dr. Erwin Vetter

Ettlingen/Stuttgart. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Dr. Erwin Vetter die Große Staufermedaille in Gold verliehen und seine vielfältigen Verdienste gewürdigt. Vetter war Oberbürgermeister von Ettlingen, Landesminister und Präsident der Führungsakademie Baden-Württemberg. „Dr. Erwin Vetter setzte als erster Umweltminister Baden-Württembergs von 1987 bis 1992 nicht auf große Worte, sondern auf gute, nachhaltige und ganz konkrete Maßnahmen. Er hat damit Pflöcke eingehauen und Standards...

Lokales
Das Foto zeigt Kammerpräsident Schindler (l.), der die Kammermedaille zusammen mit dem Weinbaupräsidenten der Pfalz, Reinhold Hörner (2.v.l.), und Steffen Christmann, stellvertretender Vorsitzender des Bauern- und Winzerverbandes Bad Dürkheim (r.), an Walter Wolf übergab.  | Foto:  Landwirtschaftskammer Rheinland Pfalz

Walter Wolf aus Bad Dürkheim-Ungstein erhält die Goldene Kammermedaille
Höchste Auszeichnung der Landwirtschaftskammer verliehen

Bad Dürkheim. Der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK RLP), Ökonomierat Norbert Schindler, hat Walter Wolf auf der Versammlung des Bauern- und Winzerverbandes Kreis Bad Dürkheim mit der Goldenen Kammermedaille ausgezeichnet. Mit der höchsten Auszeichnung, die die Kammer zu vergeben hat, würdigte Schindler Wolfs außerordentliches ehrenamtliches Engagement. Schon sehr früh engagierte sich der Winzer aus Bad Dürkheim-Ungstein für den Berufsstand. Bereits im Jahr 1978 hatte er...

Lokales
Für ehrenamtliches Engagement hat Gerda Kohlmüller die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz von Dr. Hannes Kopßf (rechts) erhalten. Auch Bürgermeister Christoph Glogger lobte das Engagement.  | Foto: Stadtverwaltung

Gerda Kohlmüller aus Bad Dürkheim ausgezeichnet
Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz

Bad Dürkheim. Für ehrenamtliches Engagement zur Förderung der Gemeinschaft hat Gerda Kohlmüller die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. Durch den Präsidenten der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Prof. Dr. Hannes Kopf, wurde ihr die von Ministerpräsidentin Malu Dreyer ausgestellte Urkunde sowie die zugehörige Medaille am Donnerstag im Beisein von Bürgermeister Christoph Glogger im Rathaus überreicht. „Sie haben sich in langjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit besondere...

Lokales
Gerlinde Blum hat den Seniorentreff ins Leben gerufen | Foto: Benjamin Hüge

Seniorentreff in Landstuhl bietet Möglichkeit zum Austausch
„Gemeinsamkeit statt Einsamkeit“

Landstuhl. Sich austauschen, ins Gespräch kommen, neue Kontakte knüpfen: diese Möglichkeit möchte der Seniorentreff den älteren Mitbürgern in der Verbandsgemeinde geben. Das Angebot besteht schon seit einiger Zeit in Ramstein und ist nun auch in Landstuhl angelaufen. Hier treffen sich Interessierte jeden vierten Mittwoch im Monat im Café Goldinger. Von Stephanie Walter „Ältere Menschen sind oft einsam, weil sie alleine Leben oder von ihren Familien zwar versorgt werden, aber nicht genügend Zeit...

Lokales
Das Team der Ehrenamtlichen von „ansprechBar“ freute sich vergangenen Sonntag seine Räumlichkeiten zu beziehen.  | Foto: PS

Neues seelsorgerisches Angebot in Ludwigshafens Innenstadt
„Wir sind ansprechbar!“

Ludwigshafen. Miteinander reden ist wichtig. Gerade das freie Gespräch in ungezwungener Atmosphäre ist – im Zeitalter von Smartphone und damit der digitalen Kommunikation – seltener geworden. Einem Menschen in die Augen sehen, Emotionen erleben, Reden und Zuhören – der Seele tut dies gut. Und das haben sich rund zehn ehrenamtlich Aktive, die früher das Projekt Licht-Punkt begleitet haben, auch gedacht. In der Stadtkirche St. Ludwig, Wredestraße, haben sie ein neues Angebot entwickelt....

Lokales
Bei der Eröffnung des neuen Café Maltas in Speyer Süd ging es rund – hier beim Tanzen im Sitzen.  | Foto: Malteser Speyer
2 Bilder

Neues Malteser Demenzcafé im Quartiersbüro begrüßt Gäste
Café Malta in Speyer Süd ist eröffnet

Abwechslung, Geselligkeit und eine große Portion guter Laune gab es beim ersten Termin des neuen Malteser Demenzcafés im Quartiersbüro in Speyer Süd (Windthorststr.18) zu erleben. Das Malteser-Team begrüßte bekannte Gesichter aus den drei bestehenden Café Maltas in Speyer ebenso wie neue Gäste, die zum ersten Mal den Weg in ein Demenzcafé fanden. Nach einem gemeinsamen Mittagessen zum Kennenlernen startete ein buntes Programm, welches die ehrenamtlichen Malteser Demenzbegleiterinnen rund um das...

Lokales
In Deutschland landen bis zu 50 Prozent aller produzierten Lebensmittel nicht auf dem Teller, sondern werden weggeworfen.   | Foto: pixabay

Haßlocher Foodsaver laden zur Info-Veranstaltung ein
„Foodsharing-Abendbrot“

Haßloch. Am Donnerstag, 21. März laden die Haßlocher „Foodsaver“, siehe auch unser Interview der Woche, von 17.30 bis 19 Uhr in den „Kleinen Saal Löwer - Café“, Langgasse 66 (Eingang neben NKD Markt), zum „Foodsharing-Abendbrot“ ein. Gemeinsam wird an diesem Abend zuvor „gerettetes“ Lebensmittel verspeist und über das Projekt informiert. In Deutschland landen bis zu 50 Prozent aller produzierten Lebensmittel nicht auf dem Teller, sondern werden weggeworfen. Um dieser enormen Verschwendung...

Lokales
„Foodsaverin“ Anna Krämer im aktuellen Wochenblatt-Interview. | Foto: Anna-Lisa Krämer

Interview der Woche
„Foodsaverin“ Anna Krämer aus Haßloch

Von Markus Pacher Haßloch. Sie nennen sich „Foodsaver“ und haben es sich zur Aufgabe gestellt, Lebensmittel vor dem Wegwerfen zu retten. Eine davon heißt Anna Krämer. Sie lebt in Haßloch und engagiert sich seit zwei Jahren für das Projekt. Markus Pacher sprach mit ihr über die Idee, die hinter sogenannten „Foodsharing“-Konzept steht. ??? Frau Krämer, wie sind Sie auf „Foodsharing“ gestoßen? Anna Krämer: Ich stamme aus einer Selbstversorgerfamilie, die selbst Obst- und Gemüse anbaut. Der...

Lokales

Der Bürgerbus braucht Hilfe

In der Verbandsgemeinde Lambrecht startete am 16. April 2018 das kostenlose Angebot eines Bürgerbusses. Das dazu notwendige Fahrzeug konnte durch eine großzügige Spende der Sparkasse Rhein-Haardt realisiert werden. Das Angebot des Bürgerbusses wird gut angenommen. Die Mannschaften für Fahr- und Telefondienst stehen und die ersten Erfahrungen bezüglich Belastung der Einzelnen sind gemacht. Um diese zeitliche Belastung der einzelnen Helfer zu reduzieren, werden weitere aktive Unterstützer/-innen...

Lokales
4 Bilder

Kneipp Verein Haßloch
Kassenwart gesucht

Wir suchen einen ehrenamtlichen Kassenwart ab 01.04. für unseren Kneipp Verein Haßloch mit ca. 450 Mitgliedern. Bei Interesse bitte melden bei Marion Gryger, Tel: 06324-9822530  oder kv-marion.gryger@freenet.de (Homepage www.kneipp-verein-hassöoch.de)

Lokales
Als Malteser Besuchsteam schenken Ehrenamtliche und ihre Hunde älteren Menschen Glücksmomente.  | Foto: Malteser

Herrchen mit Hund und Herz gesucht
Malteser starten neue Ausbildungsrunde für ehrenamtlichen Besuchsdienst mit Hund

Anfang April startet eine neue Ausbildungsrunde für den Malteser Besuchsdienst mit Hund. Am Dienstag, den 2.April um 18 Uhr können sich Interessierte bei einem Infoabend in der Dienststelle der Malteser Speyer (Alter Postweg 1) über den beliebten ehrenamtlichen Dienst schlau machen. „Den Malteser Hundebesuchsdienst gibt es nun bereits seit sechs Jahren in Speyer. Mehr als 60 Ehrenamtliche und Hunde wurden schon geschult“, berichtet Bianca Knerr-Müller, Leiterin des Hundebesuchsdienstes der...

Lokales
Demenzbegleiter verbringen Zeit mit betroffenen Senioren und entlasten damit pflegende Angehörige. 
 
 | Foto: Malteser

Menschen mit Demenz Zeit schenken
Malteser Kaiserslautern suchen ehrenamtliche Demenzbegleiter. Schulung startet im Mai.

Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Entlastung bei der Betreuung eines demenziell veränderten Familienmitglieds suchen die Malteser in Kaiserslautern weitere Ehrenamtliche, die sich für Menschen mit Demenz engagieren möchten. Anfang Mai startet ein Kurs, in dem Interessierte auf die Arbeit als Demenzbegleiter vorbereitet werden. Carmen Nebling, Leiterin der Malteser Demenzdienste in Kaiserslautern, beantworten die Fragen, die ihnen neue Helfer häufig stellen: Was ist die Aufgabe eines...

Lokales

Traditionelles Heringsessen
CUVL beendet Kampagne 2018/2019

Der Carneval- und Unterhaltungsverein Landstuhl e.V. schließt die diesjährige Kampagne mit dem traditionellen Heringsessen zu Aschermittwoch ab. Sehr viele erfolgreiche Veranstaltungen innerhalb der kurzen und kompakten Jubiläums-Kampagne (4x11 Jahre) liegen hinter den vielen fleißigen Aktiven. Mit dabei auch zahlreiche Vertreter der CDU, unter anderem der Erste Beigeordnete der Stadt Landstuhl Boris Bohr, Der CDU-Stadtbürgermeisterkandidat Sascha Rickart, der Vorsitzende der Jungen Union...

Lokales
Über das, was gut läuft und über zukünftige Bedarfe bei der Integration Geflüchteter - darüber unterhielten sich Haupt- und Ehrenamtliche, Privatpersonen und Institutionen beim Informations- und Vernetzungsgespräch in Dahn.  Foto: B.Bender

Informations- und Vernetzungsgespräch zur Förderung der Integration
Angekommen und angenommen?

Dahn. Zahlreiche Haupt- und Ehrenamtliche, die im Bereich Beratung, Unterstützung, Förderung und Integration von Geflüchteten, teilweise schon seit Jahren, tätig sind, sind der Einladung von Aktiv für Flüchtlinge Rheinland-Pfalz gefolgt und haben am Dienstag, 26. Februar, am Informations- und Vernetzungsgespräch im Pater Ingbert-Naab-Haus teilgenommen. Die vor fünf Jahren gegründete Initiative „Wasgau hilft“ hat sich bereits 2016 an Aktiv für Flüchtlinge Rheinland-Pfalz gewandt, um den Einstieg...

Lokales
Im Bürgerhaus wird gekocht. Syrische Frauen und einige ihrer Männer kochen gemeinsam für Bürger der Stadt Germersheim landestypische Gerichte. | Foto: jlz
9 Bilder

Flüchtlinge kochen in Germersheim für Bürger
Kochen über Landesgrenzen hinweg

Germersheim. Es duftet nach frischer Minze, Tabbouleh, Jalanje und anderen arabischen Speisen. Im Bürgerhaus der Stadt Germersheim haben sich am Mittwochabend Menschen aus unterschiedlichen Ländern zum „Kochen der Nationen“ getroffen. Die Gerichte an diesem Abend stehen unter dem Thema Arabische Küche. Organisiert hat ihn die Flüchtlingshilfe der Stadt Germersheim gemeinsam mit der Lokale Agenda 21. Beim Kochen rücken Sprachbarrieren in den Hintergrund Es reicht, wenn Amera auf die Petersilie...

Lokales
Freiwilliges Engagement aktiviert Menschen, stiftet Sinn und macht Freude. | Foto: pixabay/geralt

Speyerer Ehrenamtsmesse am 19. März in der Stadthalle
Informationen und Beratung aus erster Hand

Speyer. Am Dienstag, 19. März, ist es wieder soweit: Die Speyerer Ehrenamtsmesse bietet allen, die sich für ein Ehrenamt interessieren, Informationen und Beratung aus erster Hand. Von 17.30 bis 20 Uhr präsentieren sich mehr als 60 Organisationen, Vereine und Initiativen aus Speyer in der Stadthalle und geben einen Einblick in ihre vielfältigen Tätigkeiten.Bürgermeisterin und Sozialdezernentin Monika Kabs, die die Messe um 17.30 Uhr eröffnen wird, freut sich über die rege Beteiligung: „Die...

Lokales
Fasziniert von dem Habicht sind die Kinder der Grundschule Mörsch. Manfred Uhl hat den neun Jahre alten Timmi dabei.  | Foto: Gisela Böhmer
3 Bilder

Erlebnisschule Wald und Wild in Frankenthal Mörsch
Schau mal, das ist Timmi

Mörsch. Kurz vor den ersten Winterferien gab es etwas ganz Besonderes in der Grundschule Mörsch zu sehen. Stefan Reinhardt war mit seinen Kollegen und der „Erlebnisschule Wald und Wild“ auf dem Schulhof. Alle Kinder durften an diesem Tag Tierpräparate vom Iltis, Feldhase, Dachs und vielen mehr erleben. Dabei nahm Stefan Reinhard die Kinder der unterschiedlichen Altersstufen mit auf eine Erlebnisreise mit viel Witz und Gefühl. In einem PKW-Anhänger waren die verschiedenen Modelle ausgestellt und...

Sport
Sascha Wihler, Altenpfleger in Ausbildung, und Sozial-pädagoge Manuel Heilig mit Begleiter Marcel Schmitt in der Layenberger-Loge Foto: Jens Vollmer

VIP-Karten für Loge beim nächsten FCK-Heimspiel zu gewinnen
Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs

Ehrenamt. Beim FCK-Heimspiel gegen Zwickau konnten wieder zwei ehrenamtlich engagierte oder im sozialen Beruf arbeitende Fans nebst Begleitung das FCK-Heimspiel in der Layenberger-Loge verfolgen. Sascha Wihler arbeitet seit 2009 in der Altenpflege im Sophienstift in Worms, musste aber auf Grund schwerer Krankheit zwei mal die Ausbildung unterbrechen, ist aber nun dabei die Ausbildung zu beenden. Manuel Heilig ist seit 1996, als sein Opa ihn erstmals mit auf den Betzenberg nahm, glühender...

Ratgeber
Foto: Geralt/Pixabay

Vortrag und Workshop
Interkulturelle Kommunikation

Waghäusel. Interkulturelle Kompetenz wird als Schlüsselqualifikation immer wichtiger für das tägliche private und berufliche Miteinander. Was sind die "kulturellen Unterschiede"? Wie kann man sie erkennen? Wie kann man mit ihnen umgehen? Ein Vortrag mit Dr. Kidist Hailu am Donnerstag,  14. März, um 18.30 Uhr imAtrium des Rathauses  Waghäusel gibt darüber Auskunft. Angesprochen sind Arbeitnehmer,Arbeitgeber, Fachkräfte von Kinderbetreuungen, Schulen, Erwachsenenbildung und Pflege, ebenso wie...

Lokales
Die engagierten Preisträger bei der Verleihung des Ehrenamtspreises des Rhein-Pfalz-Kreises.   | Foto: PS

10 Projekte wurden im Rhein-Pfalz-Kreis eingereicht
Ehrenamtspreis des Kreises übergeben

Rhein-Pfalz-Kreis. In einer Feierstunde haben Landrat Clemens Körner und Kreisbeigeordneter Manfred Gräf zum neunten Mal den Ehrenamtspreis des Rhein-Pfalz-Kreises an vier Organisationen oder Personen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis übergeben. Zum einen wurde ein 1. Preis, dotiert mit 1.000 Euro, vergeben sowie dreimal ein 2. Preis, dotiert mit je 500 Euro. Alle Preisträger haben sich durch ein besonderes ehrenamtliches Engagement in den vergangenen beiden Jahren ausgezeichnet und in dieser Zeit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ