Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen
Petra Maria Mühl - Labor der Erinnerung | Foto: Petra Maria Mühl/gratis

Wörther Kunstverein stellt im Alten Rathaus zum Thema "Licht" aus

Wörth. Die finale Kunstausstellung des Jahres 2024 in der Städtischen Galerie Altes Rathaus wird vom Wörther Kunstverein am Freitag, 15. November, eröffnet. Um 20 Uhr begrüßt Bürgermeister Steffen Weiß, die Besucher in diesen kreativen Räumen. Ein spektakuläres „Light-and-Fire-Spektakel“ im Außenbereich eröffnet symbolisch die vielfältigen Perspektiven, die 13 Künstlerinnen und Künstler auf rund um das Thema Licht präsentieren. Das Germersheimer Ensemble Fireflies zeigt mit beeindruckender...

Ausgehen & Genießen
Die Arbeiten von Frigga Pfirrmann werden zu sehen sein | Foto: Tiko/stock.adobe.com

Frigga Pfirrmann stellt aus
Vernissage im Diakonissen Bethesda Landau

Landau. Am Mittwoch, 6. November, 18 Uhr findet in Diakonissen Bethesda Landau eine Vernissage von Frigga Pfirrmann statt. In ihrer Ausstellung „Die Ideen kommen über Nacht“ zeigt die Landauer Künstlerin in der Cafeteria eine gelungene Mischung aus Kunst und Handwerk. Sie spielt mit verschiedenen Materialien und Farben, um neue und unerwartete Kompositionen zu schaffen. Ihre Werke laden dazu ein, die eigene Vorstellungskraft zu entfalten und sich überraschen zu lassen. Bei der Vernissage...

Ausgehen & Genießen
Ausstellung Symbolbild | Foto: archideaphoto/stock.adobe.com

Accepting Reals - Objektivität des vermeintlich offensichtlich Sichtbaren

Mannheim. Das Hörstück „Hear me see“ ist der künstlerische Versuch einer Ortsbeschreibung von zeitraumexit. Visuelles wird zu Sprache und Gesprochenem. Die Künstlerinnen Charlotte Arens und Jana Mila Lippitz nähern sich dem Raum immer wieder neu und anders und machen die Unmöglichkeit objektiver Beschreibung erfahrbar. Das Hörstück für sehendes und nicht-sehendes Publikum ist am Freitag, 15., 19.30 Uhr, Premiere und Samstag, 16. November, 15.30 Uhr, zu erleben. Das Künstlerinnenkollektiv KFC...

Ausgehen & Genießen
Eine Collage aus einigen Kunstwerken, die demnächst im Kreishaus SÜW zu sehen sein werden | Foto: Rainer Steve Kaufmann

Vernissage am 10. November
Kunststudierende stellen im Kreishaus SÜW aus

Landau. Lange Jahre arbeiten der Landkreis Südliche Weinstraße und das Kunstinstitut der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) in Landau schon zusammen. So ist auch in diesem Herbst und Winter wieder eine Ausstellung von Studierenden im Kreishaus, dem Hauptgebäude der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau, zu sehen. Landrat Seefeldt wird die Ausstellung am Sonntag, 10. November, um 11 Uhr eröffnen. „Frische Kunst von kreativen, jungen Menschen zu betrachten, das...

Ausgehen & Genießen
Ausstellung Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Wörterwelten - Druckgrafiken, Zeichnungen und Objekte von Mareike Mohr

Mannheim. Die Ausstellung zeigt mehrere Werkzyklen von Mareike Mohr mit ausgewählten Druckgrafiken, Zeichnungen und Objekten zum Thema Sprache. So erkundet die Künstlerin anhand der Wortneuschöpfungen der Corona-Pandemie, welche Auswirkungen Wortwahl und Rhetorik auf die individuelle Wahrnehmung von Menschen und deren Gefühlswelt haben und wie diese ihr Verhalten beeinflussen. Des Weiteren erforscht sie einzigartige Wörter aus aller Welt als Schlüssel kultureller Identität. Besonders...

Lokales
Ausstellung „Heim-Lights im St. Wendeler Land“  | Foto: Fotoclub Tele Freisen

Heim-Lights im St. Wendeler Land

St. Wendel. Am Schaumberg in Tholey gibt es mit der Ausstellung „Heim-Lights im St. Wendeler Land“ eine weitere touristische Attraktion. Zehn großformatige Fotos auf Stelen „verkürzen“ nun den Weg vom Parkplatz zum Plateau mit kreativen Momentaufnahmen aus Natur, Landschaft, Kunst und Architektur im Kreis St. Wendel. „Wir haben hier, ähnlich wie am Bostalsee, gemeinsam mit dem Fotoclub Tele etwas Bleibendes geschaffen,“ lobt Tholeys Bürgermeister Andreas Maldener die kontinuierliche gute...

Ausgehen & Genießen
Ausstellungsansicht, VALIE EXPORT: WOMAN IN THE YEAR 2000, Badischer Kunstverein, Karlsruhe, 2024 | Foto: Felix Grünschloß
2 Bilder

Mittwoch, 27.11.2024, 18 Uhr
Kostenlose Kuratorinnen-Führung durch zwei aktuelle Ausstellungen

Werfen Sie zusammen mit der Direktorin des Badischen Kunstvereins, Anja Casser, einen genaueren Blick auf unsere aktuellen Ausstellungen. Lassen Sie sich neue und wissenswerte Aspekte zeigen und gewinnen Sie nebenbei auch den ein- oder anderen Einblick in den kuratorischen Prozess. Während der Führung erschließen sich viele Werke nochmal neu, und es gibt ausreichend Zeit für Ihre Fragen zu Tris Vonna-Michell: Vonna Michell's House und VALIE EXPORT: WOMAN IN THE YEAR 2000. Der Eintritt ist frei!

Lokales
Ernst Kaeshammer und Nicola Polizzaro | Foto: Johann-Peter Melder
68 Bilder

BriMel unterwegs
Faszinierende Vernissage der „MenschenBilder“

Fußgönheim. Am 3. November fand im altehrwürdigen Schloss Fußgönheim die Vernissage „MenschenBilder“ von Ernst Kaeshammer mit Malerei und Druckgrafik statt. Wie auf jeder seiner Vernissagen war auch dieses Mal wieder sein Musikerkollege Nicola Polizzano an seiner Seite, um mit ihm zusammen als Duo „InTon“ musikalisch zu unterhalten. Der mit etlichen Gemälden dekorierte Ausstellungsraum war im Nu gefüllt. Unter den Gästen das „Who is Who“ der Pfalz mit der Bürgermeisterin von Fußgönheim Heike...

Ausgehen & Genießen
Roland Schauls, Sarasani IV, 2024, Acryl auf Leinwand, 200 x130cm | Foto: Roland Schauls und GALERIE SUPPER

Roland Schauls kehrt nach 8 Jahren zurück in die GALERIE SUPPER!

Roland Schauls – Autres Caprices 09. November – 21. Dezember 2024, Galerie Supper, Baden-Baden Der in Luxemburg geborene Maler Roland Schauls (*1953) zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen Künstler:innen seines Landes. Der u.a. bei Rudolf Schoofs (1932-2009) ausgebildete Künstler lebt und arbeitet bereits seit den 1980er Jahren in Stuttgart. In seinen seriell entwickelten Werken begegnen sich Malerei und Zeichnung, Figuration und Abstraktion in einem faszinierenden Wechselspiel und zeigen...

Ausgehen & Genießen
Foto: RPK

Kreatives im Karlsruher Blickpunkt
"Bau Stein Welten" im Regierungspräsidium am Rondellplatz

Karlsruhe. "Bau Stein Welten" heißt es bis 1. Dezember bei der Lego-Ausstellung im Regierungspräsidium am Karlsruher Rondellplatz. Rund 1.000 Modelle aus über einer Millionen Bausteinen sind dabei zu sehen, präsentiert vom "Lego-Stammtisch Karlsruhe" zu seinem zehnjährigen Jubiläum. „Diese Ausstellung wurde wahrlich von langer Hand vorbereitet“, so Regierungspräsidentin Sylvia Felder. „Aber Bauen ist kein Kurzausflug, sondern eine Abenteuerreise." Und was die Karlsruher Gruppe „Adult Fans of...

Ausgehen & Genießen
Neue Sachlichkeit: Max Beckmanns Gemälde "Fastnacht" von 1925 hängt auch in der Jubiläumsausstellung in der Kunsthalle Mannheim
 | Foto: © VG Bild-Kunst, Bonn 2018, Foto: Kunsthalle Mannheim / Kathrin Schwab
2 Bilder

Die Neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundertjubiläum

Mannheim. Mit „Die Neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundertjubiläum“ blickt die Kunsthalle Mannheim ab Freitag, 22. November, auf die unzweifelhaft bekannteste wie auch bedeutendste Ausstellung in ihrer über 100-jährigen Geschichte zurück. Eine ganze Epoche mit einem einzelnen Begriff zu prägen, gelingt nur äußerst selten. Gustav F. Hartlaub (1864 –1963), der zweite Direktor der Kunsthalle Mannheim, gab mit der von ihm 1925 kuratierten Schau „Die Neue Sachlichkeit. Deutsche Malerei seit dem...

Lokales
Foto: Fotoclub Hördt
2 Bilder

Fotoausstellung und Multivision
Fotoclub Hördt zeigt "Vun allem Ebbes"

Der Fotoclub Hördt lädt ins "Alte Forsthaus" zur Fotoausstellung und Multivisionsschau ein. Auf 27 Stellwänden ist "Vun allem Ebbes" zu sehen, denn so unterschiedlich die Vorlieben, Stile und Techniken der 16 Fotografen sind, so unterschiedlich sind auch ihre Bilder. Der Bogen spannt sich von der Reisefotografie über Architektur, Natur, Portraits bis zu Makroaufnahmen. Auch die Materialien der Präsentation sind unterschiedlich,  außer Fotopapier werden auch Glas, Leinwand und Hartschaumplatten...

Ausgehen & Genießen
Die Ausstellung „Verbrannte Orte“ ist noch bis Sonntag, 10. November, in Landau zu sehen. Zur Finissage gibt’s ein Konzert mit Werken jüdischer Komponisten | Foto: Stadt Landau

„Verbrannte Orte“
Finissage der Ausstellung und Gedenkkonzert in Landau

Landau. Nicht nur Autorinnen und Autoren sowie Bücher fielen der nationalsozialistischen Kulturpolitik zum Opfer; auch jüdische Komponistinnen und Komponisten wurden verfolgt und die Aufführung ihrer Werke verboten. Bis heute sind viele dieser Meisterwerke nur selten zu hören. Die Finissage der Ausstellung „Verbrannte Orte“ in Landau schlägt eine Brücke zwischen den verbrannten Büchern und diesen verbotenen Kompositionen. Bei einem Gedenkkonzert am Samstag, 9. November, werden Werke jüdischer...

Ausgehen & Genießen
Foto: Kunsthalle Mainz

Bodies in Motion ꟷ Form in the Making

In performativen Videoarbeiten, einige davon Gemeinschaftsproduktionen mit Tiago Mata Machado, isoliert die brasilianische Künstlerin Cinthia Marcelle alltägliche, routinierte Bewegungs- und Arbeitsprozesse aus ihrem funktions- und produktionsorientierten Kontext. Die meist kollaborativ-partizipativ angelegten Situationen verwandelt sie in poetische, metaphorische Bilder, die eingespielte Routinen des gesellschaftlichen Miteinanders und eine leistungsorientierte Logik moderner Gesellschaften...

Lokales
Hier ein kleiner Einblick in die Ausstellung | Foto: Nancy Blum

„Frage und Kern“ - Ausstellung von Nancy und Sven Blum

Kaierslautern/Jettenbach. Die Ausstellung in der Fruchthalle Kaiserslautern, mit dem Titel „Frage und Kern“, läuft aktuell und endet am 10. November. Die Besucherinnen und Besucher können hier Skulpturen aus Holz und Ton sowie Acrylbilder sehen. “Frage und Kern“ ist die erste gemeinsame Ausstellung von Nancy und Sven Blum. Der Ausstellungstitel “Frage und Kern“ lässt sich in mehrerlei Hinsicht programmatisch verstehen. So arbeiten sich Blum und Blum von unterschiedlichen künstlerischen...

Ausgehen & Genießen
Hier testen Kinder den Lesesessel in der Ausstellung

 | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Klaus Landry

Familienausstellung im Historischen Museum: Der kleine Drache Kokosnuss

Speyer. Seit Sonntag ist die neue Familienausstellung im Historischen Museum in Speyer zu sehen. Bis 22. Juni 2025 sind dort "Der kleine Drache Kokosnuss und  andere Figuren von Ingo Siegner" zu Gast. Ein interaktiver Ausstellungsrundgang bietet Familien neue Museumsabenteuer mit dem kleinen Drachen, aber auch mit seine Freunden: dem Stachelschwein Matilda und dem Fressdrachen Oskar. Die drei Freunde nehmen die kleinen Besucherinnen und Besucher mit auf ein aufregendes Abenteuer, das auf der...

Lokales
Herzliche Einladung! | Foto: Ursula Anstett

Ausstellung - Rückblick
Ingrid Wolff beim Kunstverein in Dahn: 03.11. – 01.12.2024

Die gebürtige Pforzheimerin Ingrid Wolff feiert am Eröffnungstag ihrer Ausstellung VER-RÜCKT am 3. November 2024 ihren achtzigsten Geburtstag im Alten Rathaus in Dahn. Sie blickt auf 8 VER-RÜCKTE Lebensjahrzehnte zurück, in denen sich bei ihr persönlich, aber auch im Weltgeschehen vieles VERÄNDERT/VER-RÜCKT hat. Für sie bedeutet das Wort VER-RÜCKT nicht nur eine Zustandsbeschreibung, sondern ist ein Synonym für Veränderung. Aufgewachsen in der Nachkriegszeit war ihre Kindheit selten farbenfroh....

Lokales
Auch zwei Jahre nach dem Tod von Jina Mahsa Amini kämpfen Menschen im Iran weiterhin für ihre Rechte und tragen mit der Protestbewegung auch die verbundene Lebensgefahr/Symbolfoto | Foto: Lomb/stock.adobe.com

Frau.Leben.Freiheit - Ausstellung zur feministischen Revolution im Iran

Speyer. Werke von Mädchen und Frauen aus dem Iran sowie von Exil-IranerinnenIn werden in der Gedächtniskirche Speyer vom 6. bis 19. November und im Hohenfeldschen Haus Speyer vom 25. November bis 11. Dezember im Rahmen der Ausstellung Frau.Leben.Freiheit präsentiert. Auch zwei Jahre nach dem Tod von Jina Mahsa Amini kämpfen Menschen weiterhin für ihre Rechte und tragen mit der Protestbewegung auch die verbundene Lebensgefahr. Die Ausstellung Frau.Leben.Freiheit zeigt ausdrucksstarke Gemälde und...

Lokales
Alexander Traub präsentiert seine Aquarelle | Foto: Anja Stemler
2 Bilder

Aquarellmalerei, eine Königsdisziplin - Alexander Traub stellt aus

Kusel/Bedesbach. In der Galerie des Kunstkreises Kusel in Bedesbach können künftig viermal im Jahr, für jeweils vier Wochen, auch Einzelausstellungen besichtigt werden. Von Anja Stemler Aktuell präsentiert Alexander Traub seine Aquarelle unter dem Motto „Querbeet“. Dr. Michael Hamburger, 1. Vorsitzender des Kunstkreises Kusel, eröffnete am vergangenen Samstag die Vernissage. Er hob die Maltechnik von Alexander Traub hervor. Aquarelle seien die Königsdisziplin. Hierbei würden keine Fehler...

Lokales
Foto: C. Estelmann

Die Bücherei St. Josef Annweiler lädt ein
Großer Büchereiflohmarkt mit Kaffee und Kuchen

Am 1. November von 14 Uhr bis 17 Uhr im Pfarrheim Elisabethenstraße 4 in Annweiler. Es wird eine Vielzahl an Romanen, Kinderbüchern, Bilderbüchern, Sachbüchern, CDs, DVDs und Spielen angeboten (fast geschenkt). Kuchen kann gerne auch zum Mitnehmen gekauft werden. Für die Kleinen gibt es eine Mal- und Spielecke und die Bücherei ist auch geöffnet. Das Büchereiteam freut sich auf viele Besucher. Vom Erlös werden neue Medien für die Bücherei erworben, die dann wieder kostenlos ausgeliehen werden...

Ausgehen & Genießen
Foto: privat w.mark
5 Bilder

Kunsthandwerkermarkt Bad Dürkheim
3 Tage Kunst und Handwerk im Haus Catoir Römerstr. 20 Bad Dürkheim - vom 22. bis 24. November 2024

Seit über fünfzig Jahren ist es Tradition, dass der Hobbykreis Bad Dürkheim in der Vorweihnachtszeit seine Arbeiten ausstellt und zum Verkauf anbietet. Als 'Hobby-Ausstellung' hat der Hobbykreis Bad Dürkheim im Jahr 1973 den heutigen 'Kunsthandhandwerker Markt' gegründet. Bis auf eine zweijährige Unterbrechung in der Corona-Zeit wurde die Ausstellung jedes Jahr durchgeführt und somit ist es dieses Jahr die fünfzigste Ausstellung. Der Markt findet wie bisher im Kultursaal des Hauses Catoir Bad...

Lokales
Foto: privat W.Mark
4 Bilder

Kunsthandwerkermarkt
Kunsthandwerkermarkt 2024 im Haus Catoir Bad Dürkheim

Kunsthandwerkermarkt im Haus Catoir Bad Dürkheim 2024 3 Tage Kunst und Handwerk Seit über fünfzig Jahren ist es Tradition, dass der Hobbykreis Bad Dürkheim in der Vorweihnachtszeit seine Arbeiten ausstellt und zum Verkauf anbietet. Als 'Hobby-Ausstellung' hat der Hobbykreis Bad Dürkheim im Jahr 1973 den heutigen 'Kunsthandhandwerker Markt' gegründet. Bis auf eine zweijährige Unterbrechung in der Corona-Zeit wurde die Ausstellung jedes Jahr durchgeführt und somit ist es dieses Jahr die...

Lokales
Die letzte Ausstellung: Bilder von Siegfried Grün, Mannheim | Foto: ORFFEO
6 Bilder

Offene Bühne und Ausstellungseröffnung im ORFFEO
-Neues und Bewährtes

Blühend-lichte Landschaften und sich in´s Abstrakte auflösende hell-pastellfarbene Blumen, in Acryl auf Leinwand gemalt, sind die Themen der Mannheimer Malerin Doris Glaser. Das Schöne, das Daseinszugewandte, schimmert durch gefühlvolle Menschen -und Engelsbilder: die positive Seite von Sein und Leben interessiert die Künstlerin. Alfred Baumgartner, ebenfalls aus Mannheim, wird in seiner Laudatio über das Leben und Wirken von Doris Glaser berichten. Beate Ordon begleitet sich bei ihren Liedern,...

Lokales
Blick in den Ausstellungsraum.  | Foto: Ritter

Steine-Ausstellung nach dem 3. November in Winterpause

Haßloch. Die „Richard-Sang-Collection“, ist am Sonntag, 3. November von 14.30 Uhr bis 17 Uhr zum letzten Mal in diesem Jahr geöffnet. Danach ist Winterpause bis März 2025. Zu sehen sind außergewöhnliche und wertvolle Suiseki- und Gongshi-Steine, die auf besonderen Sockeln präsentiert werden. Zugang zur Ausstellung ist über den Eingang zum Kulturviereck in der Gillergasse 14 und über den Hof des Heimatmuseums. Der Eintritt ist frei. Weitere InfosMehr Informationen auch über...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Ausstellungsansicht, Lenora de Barros: To See Aloud, Badischer Kunstverein, Karlsruhe 2025. | Foto: Felix Grünschloss
5 Bilder
  • 24. April 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ausstellung: Lenora de Barros - To See Aloud

In dieser Ausstellung darf man tatsächlich die Ping-Pong-Schläger in die Hand nehmen, sich einen der vielen Bälle schnappen und eine Runde spielen! Das Klackern der Bälle auf der Tischtennisplatte ergibt ein echtes "Ping-Poem". Das Werk der Künstlerin und Poetin Lenora de Barros (*1953 in São Paulo) ist erstmals in Deutschland zu sehen und setzt die Ausstellungsreihe zur Konkreten Poesie im Badischen Kunstverein fort. Lenora de Barros ist eine Vertreterin der brasilianischen Konkreten Poesie,...

Ausstellungen
Foto: Christoph Roos
  • 11. Mai 2025 um 15:00
  • Karl-Kreuter-Straße 7
  • Ludwigshafen am Rhein

🌸🧶 Frühlingsbasar der Strickgruppe Melm – Handgemachte Schätze für einen guten Zweck! 🧶🌸

Der Frühling steht für Neubeginn, Gemeinschaft und Wärme – genau das erwartet Sie beim Frühlingsbasar der Strickgruppe Melm! 🎁 Liebevoll handgefertigte Strickwaren – von kuscheligen Schals bis hin zu einzigartigen Accessoires 🌷 Frühlingshafte Dekorationen und kleine Geschenke – perfekt zum Verschenken oder Selbstbehalten ☕ Gemütliche Atmosphäre mit Essen & Trinken – stöbern, plaudern und genießen 💖 Jeder Kauf zählt! Der gesamte Erlös geht an den Förderverein der Jakobuskirche, um die Kirche in...

Ausstellungen
Das Kloster Limburg wird 1.000 Jahre: Entsprechend feiert die Stadt Bad Dürkheim das Wahrzeichen! Von Mai bis Augsut könnt Ihr eine besondere Ausstellung im Stadtmuseum Bad Dürkheim besuchen. Unter dem Motto "Die Limburg fer Dehäm - Bilder, Karten, Nippes" wird besonders die Verbundheit der Bad Dürkheimer Bevölkerung zur Limburg rausgestellt. | Foto: Heimatlichter GmbH
  • 15. Mai 2025 um 19:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ