Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Ratgeber
In Baden-Württemberg wird weiter über die Notwendigkeit Maskenpflicht im Öffentlichen Personennahverkehr informiert.  | Foto: Verkehrsministerium Baden-Württemberg

Mobilitätsmarke bwegt klärt über aktuelle Regelungen auf
Mit Maske in Bus und Bahn

Coronavirus. Der Mund-Nasen-Schutz wird noch für längere Zeit zu unserem Alltag gehören, so prognostizieren es führende Virologen. Für den Erfolg zur Eindämmung der Pandemie wird ein wichtiger Baustein die Aufklärung der Bevölkerung bleiben. Verkehrsminister Winfried Hermann MdL berichtete am 29. September im Kabinett, wie die Fahrgäste im Öffentlichen Personennahverkehr für diese Themen sensibilisiert wurden und weiterhin werden. „Die Maskenpflicht in Bus und Bahn gehört jetzt zu unserem...

Lokales
Banddurchschnitt mit Maske Fotos: Horst Cloß
2 Bilder

Lautertalbahn
Modernisierung von vier Bahnstationen abgeschlossen

Lauterecken. „Mit dem erfolgreichen Abschluss der Modernisierungsmaßnahmen an den vier Bahnstationen Lauterecken, Reckweilerhof, Roßbach und Hirschhorn wird die Lautertalbahn wieder ein Stück attraktiver“, erklärt der Vorsitzende des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd, Landrat Dr. Fritz Brechtel. Während der rheinland-pfälzischen Sommerferien war die Strecke gesperrt, um die Bahnsteige von Grund auf neu zu errichten. Gleichzeitig nutzte die DB Netz AG die Sperrung, um...

Lokales
Foto:  Jim Semonik/Pixabay

Reaktivierung der Zugstrecke zwischen Germersheim und Landau
Staatssekretär Andy Becht kündigt Unterstützung an

Germersheim/Landau. Der Bürgermeister von Germersheim, Marcus Schaile, freut sich über die deutlich zum Ausdruck gebrachte Unterstützung bezüglich der Reaktivierung der stillgelegten Bahnstrecke von Germersheim nach Landau. In einem Brief hatte das Stadtoberhaupt den Staatssekretär um Unterstützung bei dieser Herzenssache gebeten. Andy Becht sicherte zu, dass er die Entwicklungen bezüglich der Zugstrecke forcieren wird. Bereits im Herbst 2020 soll eine Studie des Landes zum Abschluss gebracht...

Wirtschaft & Handel
Symbolbild | Foto: analogicus/Pixabay

Pfälzer Landräte und Oberbürgermeister fordern
Elektrifizierung der Bahnstrecke (Karlsruhe-) Wörth – Neustadt

Wörth/Landkreis Germersheim/Landau/Neustadt. Mit Blick auf die in Kürze erwartete Entscheidung des Bundes zur Elektrifizierung der Bahnstrecke Neustadt–Landau–Wörth (-Karlsruhe) fordern Landrat Dr. Fritz Brechtel (Germersheim), Verbandsvorsteher des für den regionalen Zugverkehrs zuständigen Zweckverbandes, Dietmar Seefeldt (Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße), Thomas Hirsch, Oberbürgermeister der Stadt Landau sowie Marc Weigel, Oberbürgermeister der Stadt Neustadt an der Weinstraße...

Blaulicht

Stadtbahn von umstürzendem Baum getroffen / Update
Unwetter sorgt für Behinderungen

Karlsbad. Eine Stadtbahn wurde am Mittwoch gegen 11.30 Uhr zwischen Marxzell und Fischweiher von einem umstürzenden Baum getroffen. Menschen kamen dabei nicht zu Schaden, die Höhe des entstandenen Sachschadens lässt sich derzeit noch nicht beziffern. Ursächlich war der herrschende Starkwind, der den völlig intakten Baum oberhalb des Wurzelballens umknickte. Wie der Verkehrsunfalldienst vor Ort festgestellt hat, war die Bahn der Linie S1 von Bad Herrenalb in Richtung Waldbronn-Busenbach mit...

Blaulicht
Bruchsal | Foto: Adrian Tworuschka auf Pixabay

Zeugen in Bruchsal gesucht
Fahrkartenautomaten in Bahnen aufgehebelt

Bruchsal. Unbekannte Täter haben in der vergangenen Nacht zum Dienstag in der Bruchsaler Zollhallenstraße zwei auf Abstellgleisen geparkte Stadtbahnen aufgebrochen und im Innern die Fahrkartenautomaten aufgehebelt. Daraus stahlen sie die Geldeinsätze. Die Höhe des Diebstahls- wie auch Sachschadens lässt sich derzeit noch nicht beziffern. Weitere Ermittlungen der Polizei dauern hierzu an. Zeugen gesucht Zeugen werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst Karlsruhe unter telefon: 0721...

Wirtschaft & Handel
Baden-Württemberg und die Bahnunternehmen entschädigen Fahrgäste für Verspätungen: Strecken Bruchsal und Stuttgart sowie Karlsruhe und Stuttgart sind betroffen | Foto: Erich Westendarp/Pixabay

Bahn nimmt noch bis Ende August Anträge entgegen
14.000 Pendler entschädigt

Baden-Württemberg. Seit sechs Wochen läuft die Entschädigungsaktion für Pendlerinnen und Pendler in Baden-Württemberg. Bisher wurden 14.000 Anträge über bwegt.de bearbeitet, etwa 80 Prozent davon konnten sehr zeitnah innerhalb weniger Tage genehmigt und die Entschädigungssumme überwiesen werden. Insgesamt 1.4 Millionen Euro konnten so ausbezahlt werden. Die Kosten tragen das Land und die betroffenen Eisenbahnverkehrsunternehmen. Stammkunden im regionalen Schienenverkehr in Baden-Württemberg...

Lokales

Reaktivierung der Bahnstrecke Germersheim - Landau
Germersheim ab 12.36 ... Luus-tadt an 12.47

Mit diesem "Zitat" aus dem Kursbuch der Deutschen Bahn hat der Humorist Loriot in seinem Sketch Literaturkritik  Youtube einst die Bahnstrecke Germersheim - Landau bundesweit bekannt gemacht, was sie aber trotzdem nicht vor der Stilllegung bewahren konnte. Nun hat sich Germersheims Bürgermeister Schaile als derjenige zu erkennen gegeben, der die Reaktivierung dieser Strecke gezielt vorantreibt. Seit über einem Jahr setze er sich dafür ein und habe auch die Landräte der Kreise Germersheim und...

Lokales
Symbolbild Bahn | Foto: Johannes Jensen/Pixabay

Reaktivierung der Zugstrecke Germersheim - Landau
Marcus Schaile treibt das ÖPNV-Projekt gezielt weiter voran

Germersheim/Landau. In einem Brief an den Staatssekretär Andy Becht hat Germersheims Bürgermeister Marcus Schaile um weitere Unterstützung für die geplante Reaktivierung der Zugstrecke Germersheim-Landau gebeten. „Bereits seit über einem Jahr setze ich mich für die Reaktivierung der Zugstrecke Germersheim-Landau ein. Bisher konnte ich erreichen, dass sich neben den Landräten des Kreises Germersheim und der Südlichen Weinstraße sowie dem Landauer Ober-bürgermeister nun auch Dr. Martin Henke,...

Lokales

Verkehrsthemen im Verwaltungsausschuss des Kreitags - Geändertes Betriebskonzept auf Residenz- und Westbahn
Weiterer Geschwindigkeitsmesszug für mehr Kontrollen auf den Straßen

Mit Verkehrsthemen beschäftigte sich der Verwaltungsausschuss des Kreistags, der am 2. Juli coronabedingt in der Altenbürghalle in Karlsdorf-Neuthard stattfand. Nachdem die Übernahme des sogenannten „Stuttgarter Netzes“, das als Schienenpersonennahverkehr vom Land Baden-Württemberg an die Verkehrsunternehmen Abellio und GoAhead vergeben wurde, alles andere als reibungslos verlief, hat das Land ein verändertes Fahrplankonzept angekündigt und um Stellungnahme gebeten. Der Landkreis Karlsruhe ist...

Blaulicht
Symbolfoto

Zwischen Imsweiler und Rockenhausen
Bahn kollidiert mit Kuhherde

Imsweiler/Rockenhausen. Am Donnerstagabend, 2. Juli, gegen 21 Uhr, erfasste die Regionalbahn 12749 zwischen Imsweiler und Rockenhausen eine auf den Gleisen stehende Kuh mit ihrem Kalb. Die Regionalbahn prallte mit der Kuh zusammen, dabei sprang das vordere Drehgestell des Zuges aus den Schienen. Die Kuh wurde dabei tötlich verletzt, auch ihr Kalb wurde so erheblich verletzt, dass es durch den Veterinär vor Ort eingeschläfert werden musste. Die Kadaver wurden durch die örtliche Feuerwehr in...

Wirtschaft & Handel
Bald fahren wieder Züge nach Frankreich | Foto: Erich Westendarp/Pixabay

Grenzüberschreitender Zugverkehr wird wieder aufgenommen
Bahnen fahren wieder nach Frankreich

Landau/Lauterbourg/Neustadt/Wörth/Wissembourg. Direkt nach Pfingsten, am Dienstag, den 2. Juni, wird der grenzüberschreitende Zugverkehr zwischen Neustadt, Landau, Winden und Wissembourg sowie zwischen Wörth und Lauterbourg wieder aufgenommen, sagte Werner Schreiner, der Beauftragte der Rheinland-Pfälzischen Ministerpräsidentin für Grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Da jedoch wegen der Corona-Pandemie noch immer Reisebeschränkungen gelten, müssen die Fahrgäste in der Übergangszeit noch die...

Wirtschaft & Handel
Land beschließt Rettungsschirm für den ÖPNV | Foto: RNV

Corona-Krise: Baden-Württemberg stellt insgesamt 240 Millionen Euro für ÖPNV bereit
Rettungsschirm für Bahnen und Busse beschlossen

Baden. Die Corona-Pandemie hatte auch erhebliche Einschnitte für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zur Folge. Deshalb hat das Land Baden-Württemberg heute einen Rettungsschirm für den ÖPNV und die Busunternehmen in Baden-Württemberg beschlossen, teilt das Landesverkehrsministerium mit. Das Land stellt 200 Millionen Euro für den öffentlichen Verkehr mit Bahnen und Bussen bereit, um die gravierenden Einnahmeausfälle aufgrund des drastischen Rückgangs der Fahrgäste und somit des Wegfalls...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Walter

Sattelschlepper fährt sich auf Bahnübergang fest
Kurzzeitiges "Verkehrschaos" im Schienen- und Straßenverkehr

Wolfstein. Am Freitagmorgen gegen 9.30 Uhr fuhr sich ein Sattelschlepper auf dem Bahnübergang in der Bahnhofstraße in Wolfstein fest. Der Lkw blieb an einem anliegenden Geländer hängen, dabei entstand lediglich geringer Sachschaden. Bis zum Abschluss der Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeuges kam es zu Einschränkungen des Verkehrs auf der B 270 und dem Schienenverkehr. Die Bahnstrecke wurde nach Abschluss der Unfallaufnahme wieder durch die Bundespolizei freigegeben. ps

Wirtschaft & Handel

Leere Züge kosten die Bahn Unsummen
JUNG: Geisterzüge der Deutschen Bahn verstärken Bahn-Finanzkrise

Berlin/Karlsruhe. Zum Angebot von DB Fernverkehr während der Coronakrise und der angespannten Finanzlage der Deutschen Bahn, sagte der baden-württembergische FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land), Mitglied des Bundestagsausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur, am Montag (27.4.2020) in Karlsruhe: „Die schon ohne die Coronakrise sehr angespannte finanzielle Lage der Deutschen Bahn AG wurde in den vergangenen Wochen und Tagen und in die Gegenwart hinein durch das...

Lokales
Foto: Pixabay

Bauarbeiten mit Schienenersatzverkehr
Zwischen Landstuhl und Glan-Münchweiler

Landstuhl. Aufgrund von Gleiserneuerungen können die Züge der RB 67 an den verlängerten Wochenenden vom 1. Mai bis 3. Mai, sowie vom 30. Mai bis 1. Juni (Pfingsten) zwischen Landstuhl und Glan-Münchweiler jeweils ganztägig nicht verkehren. Auf dem ausfallenden Abschnitt wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Um aufgrund der längeren Fahrzeit der Ersatzbusse Anschlussverluste in Richtung Kaiserslautern zu vermeiden, verkehren die Züge der RB 67 zwischen Kusel und...

Lokales
Auch die KSC-Straßenbahn ist in der Region unterwegs | Foto: KSC

Vorerst aber keine Maskenpflicht in Bus und Bahn
AVG und VBK erhöhen Angebot für Stadt-und Trambahnen

Region. Nachdem Bund und Länder am Mittwocheinige Lockerungen der Corona-Beschränkungen beschlossen haben, passen auch die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) ihr Fahrplanangebot im Tram-und Stadtbahnverkehr wieder an und erhöhen die Verkehrsleistung. Anpassung des Fahrplanangebots bei den VBK Die VBK hatten im Zuge der Corona-Pandemie ihr Fahrplanangebot ab dem 17. März aus-gedünnt. Einige Taktreduzierungen werden nun ab dem 20. April wieder...

Lokales
Ein ICE auf der Schnellfahrstrecke Mannheim - Stuttgart | Foto: Deutsche Bahn
2 Bilder

Sanierung der Schnellfahrstrecke Mannheim-Stuttgart beginnt
Enormes Baupensum

Mannheim. Nach rund 30 Jahren Hochgeschwindigkeitsverkehr startet am Osterwochenende die Sanierung der Schnellfahrstrecke zwischen Mannheim und Stuttgart. Bis zum 31. Oktober 2020 werden in 205 Tagen auf der wichtigen Fernverkehrsachse, auf der jährlich rund 24 Millionen Fahrgäste unterwegs sind, umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt. Das Baupensum ist enorm: Auf 99 Kilometern werden 440.000 Tonnen Schotter, 190 Kilometer Gleise, 54 Weichen und 300.000 Schwellen für rund 183 Millionen...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: WikimediaImages/Pixabay

Lkw missachtet Rotlicht in Rülzheim
Bahnschranke klemmt zwischen Führerhaus und Auflieger fest

Rülzheim. Weil ein Lkw-Fahrer am Bahnübergang das Rotlicht missachtet hatte,  kam es am Donnerstagmorgen zwischen 8.15 und 9. 30 Uhr zu einer kurzfristigen Störung des Bahnverkehrs in Rülzheim. Die Schranke hatte sich im Bereich der Bahnhofstraße zwischen dem LKW - Führerhaus und dem Auflieger gesenkt. Glücklicherweise nahte kein Zug und es trat kein Schaden ein. Der Rotlichtverstoß blieb somit folgenlos. Den Fahrer erwartet ein Bußgeld in Höhe von 350 Euro sowie ein einmonatiges Fahrverbot....

Lokales
Foto: Pixabay

Öffentlicher Verkehr in Baden-Württemberg soll wegen Coronavirus reduziert werden
Maßnahmen wegen Corona-Pandemie von Verkehrsministerium und Verkehrsbranche im Detail

Baden-Württemberg. Der öffentliche Verkehr in Baden-Württemberg soll reduziert, aber dauerhaft stabil funktionieren. Das Verkehrsministerium und die Verkehrsbranche verständigen sich auf Leitlinien für den Regionalverkehr auf der Schiene und geben Hinweise für den Verkehr mit Bussen und Straßenbahnen für die kommende Zeit der Einschränkungen durch das Coronavirus. Nach dem Willen des Verkehrsministeriums, in Abstimmung mit dem Sozialministerium, muss der öffentliche Verkehr mit Bahnen und...

Wirtschaft & Handel
Foto: Thomas B./Pixabay

Einschränkungen im Schienenverkehr
Corona bremst Bahn und rnv

Pfalz. Ab  Montag,  23. März, gilt auf vielen Bahnstrecken wegen der Coronapandemie ein neuer Fahrplan, teilt der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd mit (ZSPNV). Das Angebot ist auf den meisten Bahnstrecken erheblich eingeschränkt. Zum Teil gelten völlig neue Fahrpläne. Ziel sei ein landesweit verlässliches Grundangebot auf der Schiene. Es geht unter anderem darum, die Belastungen des Personals zu reduzieren, die einen wesentlichen Teil dazu beitragen, dass es weiterhin...

Lokales

Schienenverkehr im ÖPNV
Entwicklung des schienengebundenen Nahverkehrs (SPNV) Südpfalz 2023-2030

Unter obigem Thema lud der Fahrgastverband Südpfalz Mobil e. V. am 19. Februar 2020 in Landau zu einer Informationsveranstaltung über die Zukunft des Schienenverkehrs in unserer Region ein. Referent war der Verbandsdirektor des zuständigen Zweckverbandes Herr Michael Heilmann. Für den Kreis Germersheim gab es dabei gute Nachrichten. Der vom Verkehrsforum Südpfalz seit Jahren geforderte Halbstundentakt auf der Strecke zwischen Germersheim-Wörth-Karlsruhe, unter Einbindung der...

Lokales
Umleitungskonzept Fastnachtsumzug Karlsruhe 2020  | Foto: KVV

Karlsruher Fastnachtsumzug schränkt Bahnverkehr in der Innenstadt ein
Hellau: Die Bahnen fahren anders

In der Karlsruher Innenstadt findet am Dienstag, 25. Februar, ab 14.11 Uhr der alljährliche Fastnachtsumzug statt. Da einige Streckenabschnitte für den Tram- und Stadtbahnverkehr gesperrt sind, passen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) ihr Betriebskonzept an. Fahrgäste werden gebeten, auch die entspre-chenden Aushänge an den Haltestellen zu beachten. Betriebliche Änderungen gibt es zudem auf den Buslinien 30, 73 und 125, die während des Umzuges...

Blaulicht
Foto: Jiří Rotrekl/Pixabay

Selbstmorddrohung sorgt für Sperrung der Bahngleise
Streit unter Teenagern eskaliert

Schifferstadt. Am Freitagabend gegen 18.45 Uhr wurde die Polizeiinspektion Schifferstadt von einer 15-Jährigen darüber informiert, dass sie gerade eine Auseinandersetzung mit ihrem ebenfalls 15-jährigen Freund gehabt habe und dieser nun damit drohe, sich das Leben zu nehmen - er wolle von einer Brücke springen. Die Beiden hielten sich zu diesem Zeitpunkt in der Nähe des Schifferstadter Hauptbahnhofes auf, in der Dürkheimer Straße, auf der Überführung über die Bahnlinie Kaiserslautern-Mannheim....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ