Briefwahl

Beiträge zum Thema Briefwahl

Lokales
  | Foto: Bundesregierung

Briefwahlunterlagen für Wahlsonntag beantragen

Neustadt. Am Sonntag, 9. Juni, wird gewählt. Im Laufe dieser Woche werden die Wahlbenachrichtigungen zugestellt. In Neustadt an der Weinstraße stehen an diesem Tag die Wahlen zum neuen Stadtrat, zu allen Ortsbeiräten inklusive Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher, zum Bezirkstag und zum Europäischen Parlament auf dem Programm. Wer per Briefwahl wählen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Er kann die Briefwahlausgabe im Rathaus am Marktplatz nutzen und dort auch direkt wählen. Oder er fordert...

Lokales
Briefwahlunterlagen sorgfältig bearbeiten / Symbolfoto | Foto: Heike Schwitalla

Stimmabgabe bei Briefwahl: Europawahl und Kommunalwahlen im Juni 2024

Donnersbergkreis. Für die beantragte Durchführung der Briefwahl zu der Europawahl und den Kommunalwahlen am Sonntag, 9. Juni, haben die Wähler eine Vielzahl von unterschiedlichen Formularen erhalten. Es handelt sich dabei um zwei Wahlen. Die eine ist die Europawahl und die andere ist die Kommunalwahl. Damit die Stimmabgabe erfolgreich ist, muss man als Wähler die Wahlunterlagen getrennt abgeben. Das heißt die Wahlunterlagen für die Europawahl kommen in den dafür übersandten Umschlag und die...

Lokales
Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Kommunalwahl am 9. Juni: Wer darf wählen?

Neustadt. Bei der Kommunalwahl dürfen alle Deutschen und alle Bürgerinnen und Bürger von Mitgliedsstaaten der EU wählen. Aber nur, wenn sie am 9. Juni mindestens seit drei Monaten ihren Hauptwohnsitz in der Stadt oder Gemeinde, in der sie wählen wollen, angemeldet haben. Und man muss am Wahltag mindestens 18 Jahre alt sein. Am 9. Juni findet übrigens auch die Europawahl statt, hier darf man bereits ab einem Alter von 16 Jahren wählen. Alle Wahlberechtigten bekommen ein Schreiben von der Stadt...

Lokales
Kommunalwahl 2024. Am 9. Juni 2024 finden nach fünf Jahren die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz, im Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg statt. Wie funktioniert die Wahl, wie viele Stimmen darf man abgeben, wann und wo muss man Briefwahl beantragen? Diese und weitere Fragen beantworten wir hier.  | Foto: beeboys/stock.adobe.com

Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2024: Stimmzettel ausfüllen, Briefwahl, Wahl-O-Mat

Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2024. Am Sonntag, 9. Juni 2024, finden nach fünf Jahren die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz, im Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg statt. Mit ihrer Wahl entscheiden die Bürger über die Zusammensetzung von Gemeinderäten und Stadträten. Auch Verbandsgemeinderäte, Ortsbeiräte und Kreistage werden überall im Land gewählt. Zudem werden die Ortsvorsteher, auch ehrenamtliche Bürgermeister oder Ortsbürgermeister genannt, gewählt. Am 9. Juni 2024...

Lokales
Am 9. Juni wird gewählt | Foto: Stadt Landau

Briefwahlbüro geöffnet
Kommunal- und Europawahl am 9. Juni in Landau

Landau. Am 9. Juni wählen die Landauerinnen und Landauer einen neuen Stadtrat; zugleich stehen aber auch die Wahlen des Bezirksverbands Pfalz, des Europäischen Parlaments und in den Stadtdörfern der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher sowie der Ortsbeiräte auf dem Programm. Viele Kreuze für die Wählerinnen und Wähler - und viel Arbeit vor, während und nach den Wahlen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Hauptamts. Die Wahlbenachrichtigungen für die Stadt Landau werden in...

Lokales
Die Briefwahlunterlagen können beantragt werden | Foto: Gisela Böhmer

Kommunal- und Europawahlen am 9. Juni
Briefwahlbüro öffnet

Frankenthal. Gleich zwei Wahlen finden am Sonntag, 9. Juni, statt: Die Europawahl und die Kommunalwahlen. Aus diesem Grund werden in den kommenden Tagen alle Wahlberechtigten ihre Benachrichtigung hierfür erhalten. Spätester Termin sollte Sonntag, 19. Mai, sein. Damit ist es auch möglich, die Briefwahl zu beantragen. Wie die Stadt Frankenthal nun mitteilt, muss der Antrag zur Briefwahl per Post an die Stadtverwaltung geschickt werden. Alternativ kann man ab Montag, 6. Mai, im Briefwahlbüro im...

Lokales
Symbolfoto - Briefwahl | Foto: Heike Schwitalla

Europa- und Kommunalwahl: Wahlbenachrichtigungen werden verteilt

Ludwigshafen. Die Wahlbenachrichtigungen für die Europa- und Kommunalwahlen am Sonntag, 9. Juni, werden ab 4. Mai verteilt. Wahlberechtigte können ab Montag, 29. April, bereits online Briefwahl über www.ludwigshafen.de beantragen. Das Briefwahlbüro öffnet eine Woche darauf, am Montag, 6. Mai. Die Wahlbenachrichtigungen enthalten Infos zum Ort des Wahllokals und Hinweise zur Briefwahl sowie eine Vollmacht, falls Wahlunterlagen durch Dritte abgeholt werden. Wähler:innen, die bis zum 19. Mai keine...

Lokales
Am 25. Juni findet die OB-Wahl in Frankenthal statt. Bereits jetzt sucht die Stadt Wahlhelfer und informiert über die Briefwahloption  | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Am 25. Juni wählt Frankenthal
Kandidaten für Oberbürgermeisterwahl stehen fest

OB-Wahl. Der Wahlausschuss der Stadt Frankenthal tagte am 9. Mai. Im Amtsblatt der Stadtverwaltung Frankenthal wurde im Anschluss mitgeteilt, dass in dieser Sitzung insgesamt fünf Wahlvorschläge zugelassen wurden. Zur Wahl stehen insgesamt vier Wahlvorschläge aus den Parteien und ein parteiloser, der doch für eine Überraschung gesorgt hat: Amtsinhaber Martin Hebich hat sich nun doch zur Wahl gestellt. Die Frankenthaler Bürger sind aufgerufen am Sonntag, 25. Juni, unter folgenden Kandidaten den...

Lokales
Foto: Gemeinde Mutterstadt

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Die Briefwahl für die Bürgermeisterwahl 2023 wurde gestartet

Bürgermeisterwahl am 05. März 2023 Hinweis zur Beantragung von Briefwahlunterlagen Die Beantragung von Briefwahlunterlagen kann folgendermaßen erfolgen: 1. online, über den auf der Wahlbenachrichtigung abgedruckten QR-Code oder diesem Link Briefwahlunterlagen_beantragen sowie die Homepage der Gemeindeverwaltung www.mutterstadt.de, 2. per E-Mail an wahlen@mutterstadt.de oder 3. schriftlich, durch Ausfüllen des Antrages auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung bzw. durch Brief an die...

Lokales
Insgesamt sieben Personen kandidieren am 12. Februar um den OB-Posten | Foto: Heike Schwitalla

Ab heute kann Briefwahl beantragt werden
Insgesamt sieben Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt

Kaiserslautern. Am Sonntag, 12. Februar, finden in Kaiserslautern Oberbürgermeisterwahlen statt. Dazu werden in den kommenden Tagen die Wahlbenachrichtigungen versendet. Zur Wahl stehen insgesamt sieben Kandidatinnen und Kandidaten, die fristgerecht bis 26. Dezember die notwendigen Unterlagen eingereicht hatten und in der Sitzung des Wahlausschusses vom 2. Januar zugelassen wurden. Zur Wahl stehen (in alphabetischer Reihenfolge): Karanikas, Evangelos (unabhängig) Kimmel, Beate (SPD) Kürwitz,...

Lokales
Am kommenden Sonntag wird in Landau ein neuer OB gewählt | Foto: Stadt Landau

Oberbürgermeister-Wahl Landau
Hinweise zu Stichwahl in Landau

Landau. Der Countdown für die OB-Wahl in Landau läuft: Am kommenden Sonntag, 17. Juli, gehen Dr. Dominik Geißler (CDU) und Dr. Maximilian Ingenthron (SPD) ins Stichwahl-Rennen. Die Wahllokale öffnen um 8 Uhr und schließen um 18 Uhr. Die Auszählungsergebnisse werden im Anschluss „live“ im Ratssaal des Rathauses präsentiert. Außerdem besteht die Möglichkeit, über einen Link auf der städtischen Internetseite www.landau.de/wahlen die Ergebnisse am Wahlabend einzusehen. Der amtierende...

Lokales
Landau hat gewählt – und wird das am 17. Juli noch einmal tun | Foto: Stadt Landau

Ab sofort kann per Brief gewählt werden
Countdown für Stichwahl in Landau

Landau. Jetzt ist es offiziell: Der Wahlausschuss der Stadt Landau unter Vorsitz von Oberbürgermeister Thomas Hirsch hat das endgültige amtliche Ergebnis der OB-Wahl von Sonntag, 3. Juli, festgestellt. Amtliches Endergebnis der OB-WahlEs entspricht dem des vorläufigen Endergebnisses und lautet: Lukas Hartmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 26,4 ProzentDr. Dominik Geißler (CDU) 35,7 ProzentDr. Maximilian Ingenthron (SPD) 34,0 ProzentMerlin Uhl (Die PARTEI) 2,2 ProzentKaterina Kietzmann...

Lokales
Am 3. Juli wird in Landau gewählt! | Foto: Stadt Landau

Informationen zur Briefwahl
Countdown für OB-Wahl in Landau läuft

Landau. So langsam wird’s ernst: In knapp einer Woche, am Sonntag, 3. Juli, findet in der Stadt Landau die OB-Wahl statt. Viele Landauer haben ihre Stimme aber schon abgegeben. Wie das städtische Wahlamt jetzt mitteilt, wurden bereits rund 10.000 Briefwahlunterlagen ausgestellt. Das sind jetzt schon deutlich mehr als bei der letzten OB-Wahl im Jahr 2015. Damals beantragten insgesamt knapp 6.000 Landauer Briefwahl – bei weniger Wahlberechtigten als heute (rund 36.000 im Vergleich zu rund...

Lokales
Die Wahlbenachrichtigungen für die OB-Wahl am 3. Juli sowie eine eventuelle Stichwahl am 17. Juli werden zwischen Freitag, 3. Juni, und Samstag, 11. Juni, zugestellt | Foto: Stadt Landau

Briefwahlunterlagen ab 7. Juni beantragen
Oberbürgermeisterwahl in Landau

Landau. Die Vorbereitungen für die OB-Wahl am 3. Juli sind bei der Stadtverwaltung Landau in vollem Gange. Die Wahlbenachrichtigungen werden den Wahlberechtigten zwischen Freitag, 3. Juni, und Samstag, 11. Juni, zugestellt. Wie kommt man BriefwahlunterlagenWer an dieser Wahl per Briefwahl teilnehmen möchte, hat die Möglichkeit, einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen zu beantragen und zwar:  Schriftlich durch Ausfüllen und Unterschreiben des Antrags auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung...

Lokales
Briefwahlunterlagen kann man noch bis Freitag beantragen | Foto: mxrichter/pixabay

Briefwahl noch bis Freitag beantragen
Bürgermeisterwahl der VG Edenkoben

Edenkoben. Am 30. Januar wird der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Edenkoben gewählt. Zwischen Daniel Salm und Eberhard Frankmann wird es eine Stichwahl geben. Briefwahlunterlagen beantragenNoch bis Freitag, 28. Januar, 18 Uhr, besteht die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen für die anstehende Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben zu beantragen. Im gleichen Zeitraum können Bürgerinnen und Bürger, die bereits Briefwahl beantragt, aber noch keine Post erhalten haben,...

Lokales
Der „letzte Wille“ eines Verstorbenen kann sich auf eine Wahl auswirken.  Foto: pixabay

Kolumne im Wochenblatt Pirmasens
Die Stimmen der Toten

Makaber, aber gesetzlich geregelt: Auch Tote können bei der Bundestagswahl 2021 zum „Zünglein an der Waage“ werden. Konkret heißt das, wer sich für Briefwahl entschieden hat und in der Zwischenzeit stirbt, hat offiziell seine Stimme abgegeben. Sein schriftliches Votum wird am Stichtag nicht aussortiert, sondern genauso gezählt, wie alle anderen abgegebenen Stimmen auch. Schließlich hat der Mensch in seinem Erdendasein seine Bürgerpflicht erfüllt und sich erst danach in die Ewigkeit...

Lokales
Schon bekommen? | Foto: Archiv

Rund 97.000 Karlsruher machten bislang Gebrauch davon
Anzahl der Briefwähler ist stark angestiegen

Karlsruhe. Von der Möglichkeit, die Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl zu beantragen, haben nach Mitteilung des städtischen Wahlamts bis Donnerstag, 16. September, bereits etwa 97.000 Karlsruher Gebrauch gemacht. Bis zum Wahltag am Sonntag, 26. September, könnten es nach Hochrechnungen des Wahlamts mehr als 100.000 Briefwahlanträge werden. Dies ist zum Vergleich der zurückliegenden Bundestagswahl 2017 mit insgesamt 55.000 und der Landtagswahl 2021 mit am Ende 87.000 ausgestellten...

Ratgeber
Alles rund ums Thema Wahlen 2021 | Foto:  Ulrike Leone auf Pixabay

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
Keine Wahlbenachrichtigung?

Frankenthal. Wer für die diesjährige Bundestagswahl noch keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, wird gebeten, sich mit dem Wahlbüro der Stadt Frankenthal in Verbindung zu setzen, Tel. 06233 66 77 44 7. Bis 5. September sollten alle Benachrichtigungen zugestellt sein. Die insgesamt 32.610 Frankenthaler Wahlberechtigten können alternativ zum Urnengang am Wahlsonntag (26. September) per Brief wählen. Der Antrag hierfür ist noch bis Freitag, 24. September möglich: per Post, E-Mail oder...

Lokales
 Foto: dpa

Bundestagswahl am 26. September: Wie wird gewählt?
Das Kreuz mit dem Kreuz

Von Andreas Böhringer Neustadt. Am Sonntag, 26. September, ist Bundestagswahl. Dann wählt das deutsche Volk seine Vertreterinnen und Vertreter in das Berliner Parlament. Auf dem Stimmzettel können zwei Kreuze gemacht werden. Auf der linken Seite des Stimmzettels sind die Kandidatinnen und Kandidaten eines Wahlkreises aufgelistet. In dieser Liste kann eine Stimme vergeben werden. Auf der rechten Seite des Stimmzettels finden sich die Parteien und Wählergruppen, die mit den von ihnen...

Ratgeber
der Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl 2021 ist online | Foto: Screenshot/Schwitalla

Wen soll ich wählen
Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl ist online

Bundestagswahl. Wen soll ich wählen? Diese Frage quält vor der anstehenden Bundestagswahl gerade viele Bürger. Eine Entscheidungshilfe kann dabei der Wahl-O-Mat sein. 39 von 40 Parteien, die mit einer Landesliste zur Bundestagswahl am Sonntag, 26. September, antreten, haben in diesem Jahr die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Ab sofort können Wähler und alle, die ihre eigene politische Ausrichtung "überprüfen" möchten, unter www.wahl-o-mat.de  ihre eigenen Standpunkte mit denen der deutschen...

Lokales
So funktioniert das mit den Briefwahlunterlagen in Germersheim | Foto: Andreas Lischka/Pixabay

Bundestagswahl 2021 in Germersheim
Jetzt Briefwahlunterlagen beantragen

Germersheim. Die Stadtverwaltung Germersheim weist darauf hin, dass Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2021 im Wahlbüro der Stadt Germersheim, das sich im Bürgerhaus, An der Grabenwehr 2, befindet, beantragt werden können. Briefwahlunterlagen können nicht telefonisch beantragt werden.  Wer seine Wahlbenachrichtigung erhalten hat kann die Briefwahlunterlagen im Bürgerhaus zu den folgenden Zeiten beantragen:  Montag bis Mittwoch, 8.30 bis 12 Uhr und 13.45 bis 16 Uhr, Donnerstag, 8.30 bis...

Lokales
Briefwahl kann beantragt werden | Foto: Ulrike Leone/Pixabay

Briefwahl ist bereits möglich: Ablauf, Antrag und Fristen
Briefwahl zur Bundestagswahl

Pirmasens. Der 20. Deutsche Bundestagtag wird am Sonntag, 26. September, gewählt. Allerdings kann man schon vorher seine Stimme per Briefwahl abgeben. Die Briefwahl kann bereits beantragt werden. Der Versand der Unterlagen erfolgt ab 30. August. An diesem Tag öffnet auch das Wahlbüro im Rathaus am Exerzierplatz, teilt die Stadt Pirmasens mit. Wähler haben mehrere Möglichkeiten, die Briefwahl zu beantragen. Zum einen ist auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung ein entsprechendes Formular, das...

Lokales
riefwahl kann beantragt werden | Foto: Ulrike Leone/Pixabay

Frankenthaler Wahlbüro seit Montag geöffnet
Briefwahl ab sofort möglich

Frankenthal. Seit Montag ist das Frankenthaler Briefwahlbüro für die Bundestagswahl am Sonntag, 26. September, geöffnet. Frankenthaler Wählerinnen und Wähler erhalten bis spätestens Sonntag, 5. September, ihre Wahlbenachrichtigung. Personen, die bis zu diesem Termin keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, aber annehmen, wahlberechtigt zu sein, melden sich in jedem Fall beim Wahlamt (Briefwahlbüro) telefonisch unter 06233 6677447. Die Wahlbenachrichtigung enthält wichtige Informationen, wie...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ