Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Lokales
Matthias Moritz und Tobias Schmitt vom Westpfalz-Klinikum | Foto: Bärbel Hoffmann

eHealth-Symposium Südwest in Kaiserslautern
Trotz hoher Hürden - Telemedizin und Telepflege schreiten voran

Mehr Risiko, weniger Regulatorik, mehr Offenheit für Digitalisierung und künstliche Intelligenz. Darüber waren sich wohl die meisten Referenten und Teilnehmer der eHealth Südwest am 29. Januar 2025 einig. Das Symposium mit Experten aus Medizin, Pflege, Wirtschaft fand im Kaiserslauterer BIC statt, dem Technologiezentrum für junge Firmen und Gründer. Und war außerordentlich gut besucht. Ich habe mit Müh und Not morgens noch einen Stehplatz gefunden. Der Handchirurg Prof. Peter Hahn programmiert...

Lokales
Sieht die Vorzüge der Sdui-App hinsichtlich einer modernen Schulorganisation: Beigeordnete Anja Pfeiffer. | Foto: Stadt Kaiserslautern

Sdui wird nach erfolgreicher Pilotphase um zwei weitere Module erweitert

Kaiserslautern. Die Schulsoftware Sdui wurde um zwei neue Module erweitert, wodurch Eltern und Lehrkräfte noch mehr Möglichkeiten haben, auf digitalem Weg zu kommunizieren. So lassen sich nun Krankmeldungen über die Software absetzen, Lehrerinnen und Lehrer können über die App ein digitales Klassenbuch führen. Diese Erweiterungen zur bereits seit Jahren im Einsatz befindlichen Grundlizenz sind das Ergebnis einer erfolgreichen halbjährigen Pilotphase, die in einem Großteil der Schulen in...

Lokales
Spatenstich für den Glasfaserausbau in Sembach mit Landrat Ralf Leßmeister (3. von rechts) | Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern

Breitbandausbau geht voran: Spatenstich für Glasfaserausbau in Sembach

Sembach. „Heute ist ein besonderer Tag für die Ortsgemeinde Sembach, denn mit diesem symbolischen Spatenstich starten wir in eine neue digitale Ära“ so Landrat Ralf Leßmeister am Freitag, 17. Januar 2025, in der Ortsmitte von Sembach. Der Landrat und zahlreiche weitere Gäste aus der Orts- und Verbandsgemeinde waren zum Spatenstich für den geförderten Glasfaserausbau – dem sogenannten Weiße-Flecken-Programm – in die Ortsgemeinde gekommen. Treffpunkt war das neue POP-Gebäude (Point of Presence)....

Lokales
Moderatorin Daniela Bublitz im Gespräch mit Prof. Karlheinz Seidl vom Westpfalz-Klinikum | Foto: Eigene Aufnahme

Gesundheitswesen digital
Mithilfe von KI Patienten besser versorgen

Fachreferenten und Teilnehmer der HIH-Summit 2024 waren sich einig: Am deutschen Datenschutz muss noch gefeilt werden. Damit Krankenhäuser und Arztpraxen konsequent digitalisiert werden können. Die elektronische Patientenakte sei eine wichtige Voraussetzung. Sie tritt 2025 für alle in Kraft. Digitalisierung sei dringlich, die Einführung benötige aber Zeit und Geld. Sie könne letztlich die finanzielle Not vieler Krankenhäuser abwenden. Beim HIH-Summit, Health and Innovation Hub, treffen sich...

Wirtschaft & Handel
Foto: Urheber: Laura Schwehm, Projektleitung

Gesundheitsinnovationen in Rheinland-Pf
Health + Innovation Hub: Summit 2024

Am 6. November 2024 findet der HIH-Summit 2024 im Business + Innovation Center Kaiserslautern und online statt – das zentrale Event für Digital Health und Gesundheitsinnovationen in Rheinland-Pfalz. Gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz bringt der Summit Expert*innen, Startups und Entscheidungsträger*innenzusammen, um die Zukunft der Gesundheitsversorgung zu gestalten und aktuelle Ansätze in Telemedizin, Künstlicher Intelligenz und Prävention zu...

Lokales
Während der Oktoberkerwe in Kaiserslautern werden neue Technologien erprobt | Foto: Ralf Vester

Herzlich digital unterstützt Einsatzkräfte auf Oktoberkerwe in Kaiserslautern mit 5G

Kaiserslautern. Herzlich digital unterstützt die Einsatzkräfte auf der Oktoberkerwe vom 18. bis 28. Oktober 2024 erneut mit innovativen Lösungen, um ihnen eine stabile und sichere Internetverbindung zu gewährleisten. Eingesetzt werden das sternförmige Glasfasernetz (RAINBOW) und die mobile Glasfaserinfrastruktur (MOGLI), die um neue Technologien erweitert wurden. Zu den Erweiterungen zählen ein 5G-Campusnetzwerk und ein mobiler Teleskopmast, der mit verschiedenen Sensoren und Kameras...

Wirtschaft & Handel
Christian zur Hausen, Gründer von DS Digitize-Solution  | Foto: Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern / A. Sell
3 Bilder

Digitalisierungsprojekt mit DS-Digitize-Solution
Aktendigitalisierung mit KI

Kaiserslautern/Neuwied // 10.09.2024 – In einer gemeinsamen Projektbegleitung hat das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern die DS Digitize-Solution GmbH mit Sitz in Neuwied dabei unterstützt, eine KI-basierte Software zur Indexierung von Dokumenten einzuführen. Die Indexierung und Extraktion von Schlüsselwörtern aus den eingescannten PDF-Dokumenten ist ein extrem hoher manueller Aufwand, den man mit KI stark vereinfachen kann. Zukünftig übernimmt sie ein auf der Programmiersprache Python...

Wirtschaft & Handel
Cornelia und Guido Augustin  | Foto: Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern / A. Sell
3 Bilder

Chatbot im Kundenservice
Kundenkommunikation mit KI meistern

Kaiserslautern/Mainz // 28.08.2024 – In einer gemeinsamen Projektbegleitung hat das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern die Cornelia Augustin Home Staging GmbH mit Sitz in Mainz dabei unterstützt, einen Chatbot im Kundenservice einzuführen. Der digitale Raum bietet neue Möglichkeiten der Kundenansprache und bei dem jungen Unternehmen ist nun der Chatbot, mit dem Interessierte auf der Webseite des Unternehmens für eine erste Kontaktaufnahme in Austausch treten können, eine davon....

Wirtschaft & Handel
Der neue Handscanner bei C. Krämer im Einsatz  | Foto:  Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern / A. Sell
3 Bilder

Digitalisierungsprojekt mit der C. Krämer GmbH
Digitale Unterstützung für den Werker

Kaiserslautern/Pirmasens // 12.08.2024 – In einer gemeinsamen Projektbegleitung hat das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern die C. Krämer GmbH mit Sitz in Pirmasens dabei unterstützt, einen Handscanner in der Produktion einzuführen. Das Ziel war, damit die Aufträge im Fertigungsprozess durch angebrachte QR-Codes besser nachverfolgen zu können und sicherzustellen, dass stets das richtige Werkzeug für den jeweiligen Produktionsschritt verwendet wird. Die Nutzung dieser modernen Technik...

Lokales
Lautrer Kulturentwicklung geht digital/Symbolfoto | Foto: dragonstock/stocks.adobe.com

Lautrer Kulturentwicklung geht digital

Kaiserslautern. Seit vergangenem Herbst wird unter Federführung des Referates Kultur eine Kulturentwicklungsplanung für Kaiserslautern erarbeitet. Dabei wirken alle Kultureinrichtungen mit, ebenso wie die freie Kulturszene, Mitglieder des Kulturausschusses, der großen Kulturvereine und der Beiräte bis hin zum Jugendparlament. Diese haben sich inzwischen vielfach in Sitzungen eines Lenkungskreises und verschiedenen Arbeitsgruppen getroffen und ausgetauscht. Es geht um Fragen wie "Wo steht die...

Wirtschaft & Handel
Foto: SmartFactory-KL
3 Bilder

Netzwerk der SmartFactory Kaiserslautern zu Gast bei Yaskawa

Strategiemeeting zur Umsetzung der digitalen FabrikWohin entwickelt sich die Produktion der Zukunft?Im Rahmen des Projekts Vision 2030 trafen sich Delegierte aus 40 führenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Automation, Sensorik, KI, Software und Safety zu einem zweitägigen Zukunfts-Workshop bei Yaskawa im European Headquarter von Yaskawa in Hattersheim am Main. Die Vision 2030 der SFKL wird die technologische, inhaltliche und strategische Ausrichtung für den Zeitraum bis 2030...

Lokales
Das Grüne Zimmer kommt nach Kaiserslautern auf den Platz der Kinderrechte! | Foto: Helix Pflanzensysteme für den urbanen Raum

Das Grüne Zimmer kommt
Ideen für den Platz der Kinderrechte werden umgesetzt

Was wünschen sich Kinder und Jugendliche für den Platz der Kinderrechte (Stockhausplatz)? Unter dieser Fragestellung konnten Kinder und Jugendliche im April ihre Ideen für einen lebendigen und attraktiven Platz einreichen. Die Auswertung der verschiedenen Vorschläge, die online auf KLMitWirkung und in einem Workshop eingegangen sind, ist nun abgeschlossen. Die erste Aktion zur Belebung des Platzes steht nun in den Startlöchern: Das Grüne Zimmer kommt. Und mit ihm viele Aktionen. Wünsche für den...

Lokales
Digitale Vernetzung/Symbolfoto | Foto: dragonstock/stocks.adobe.com

Kaiserslautern feiert bundesweiten Digitaltag: Kompetenzen erweitern, Spaß haben

Kaiserslautern. Zum fünften Mal findet am Freitag, 7. Juni 2024, der bundesweite Digitaltag in Deutschland statt. In der Woche von Montag, 3. Juni, bis Sonntag, 9. Juni, machen verschiedene Aktionen die Digitalisierung auf vielfältige Weise erlebbar. Anlässlich des Aktionstages erwartet die Lautrer ein buntes Programm – angefangen bei einer Schnitzeljagd mit spannenden Stationen im Stadtgebiet über einen Digital-Fit-Tag im „K in Lautern“ bis hin zu Beratungsangeboten beim ersten „Digitalabend...

Lokales
Beim bundesweiten Digitaltag zeigen verschiedene Aktionen, was Digitalisierung alles kann. | Foto: Bündnis Digital für alle

Kompetenzen und Spaß
Kaiserslautern feiert den bundesweiten Digitaltag

Zum fünften Mal findet am 7. Juni der bundesweite Digitaltag in Deutschland statt. In der Woche vom 03. bis zum 09. Juni machen verschiedene Aktionen die Digitalisierung auf vielfältige Weise erlebbar. Anlässlich des Aktionstages erwartet die Lautrerinnen und Lautrer ein buntes Programm – angefangen bei einer Schnitzeljagd mit spannenden Stationen im Stadtgebiet über einen Digital-Fit-Tag im „K in Lautern“ bis hin zu Beratungsangeboten beim ersten „Digitalabend für Unternehmen“. "Kompetenzen...

Lokales
Handlungsfähige Einsatzkräfte sind wichtig für ein sicheres Feiererlebnis | Foto: Utku Ozen/ Unsplash

Sicher auf der Kerwe
Smart-City-Anwendungen für reibungslose Kommunikation

Telekommunikationsnetze werden insbesondere bei Großveranstaltungen und einer großen Anzahl von Smartphone-Nutzenden an ihre Grenzen getrieben. Insbesondere Sicherheits- und Einsatzkräfte sind jedoch auf eine sichere und stabile Verbindung angewiesen, um ihre Aufgaben zuverlässig erfüllen zu können. Damit die Internetverbindung bei der diesjährigen Mai Kerwe stabil bleibt, unterstützt das herzlich digitale Team erneut die Blaulichtorganisationen mit verschiedenen Smart-City-Anwendungen. Zum...

Lokales
Sollen für mehr Sicherheit im Verkehr sorgen: Neue innovative Radarsensoren bei der Installation in der Maxstraße | Foto: Herzlich digital

Smart City Infrastructure
Innovative Radarsensoren für mehr Verkehrssicherheit

Ende April wurde an der Kreuzung Burgstraße/Maxstraße in Kaiserslautern ein innovatives Testfeld zur Fusion von Sensordaten eingerichtet. Die Technologie wird in Kaiserslautern deutschlandweit zum ersten Mal eingesetzt. Die Sensoren erfassen über Radar anonym alle Verkehrsteilnehmenden, einschließlich Personen, Autos, Lastkraftwagen sowie Radfahrende. Zukünftig sollen aus den gesammelten Daten Gefährdungen wie tote Winkel oder Kollisionen frühzeitig erkannt und entsprechende Hinweise und...

Lokales
Viel Austausch rund um Smart-City-Themen geplant: Die Regionalkonferenz der MPSC steht an. | Foto: Herzlich digital

Regionalkonferenz beleuchtet Wege zur Smart City
Die smarte Stadt: Inklusiv und hautnah

Gemeinsam Digitalisierung gestalten – inklusiv und mit möglichst vielen Unterstützer:innen aus der Bevölkerung. Wie das gelingen kann, soll bei der 14. Regionalkonferenz der Modellprojekte Smart Cities in Kaiserslautern gemeinsam untersucht und diskutiert werden. Unter dem Motto „Mitsprache, Mitwirkung und Miteinander für die Digitale Stadt von morgen“ lädt die herzlich digitale Stadt am 15. Mai dazu ein, sich mit inklusiven Smart-City-Projekten, interkommunalen Kooperationen und Sensortechnik...

Wirtschaft & Handel
Foto: SmartFactory-KL

PRESSEMITTEILUNG
Trustworthiness: Wenn KI für Sicherheit und mehr Produktivität sorgt

Wer nähert sich, Mensch oder Maschine?Gefahrengüter in der Produktion und trotzdem Vollgas?Safety & Security zum Ausprobieren auf der Hannover Messe 2024Warnsignale. Käfige. Produktionsstopp. Das war gestern. Um Menschen vor Maschinen zu schützen, arbeitet die so genannte ‚gelbe Safety‘ zuverlässig, bremst aber die Produktivität mitunter aus. KI kann dabei helfen, die Produktionsgeschwindigkeit maximal hochzuhalten, ohne bei der Sicherheit Abstriche machen zu müssen. Zudem nimmt die...

Wirtschaft & Handel
Der neue Schulungsdemonstrator SE4PAUL. | Foto: Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern

Mittelstand-Digital Zentrum KL
Sharing Economy zum Anfassen auf der HM24

Das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern ist bei der Hannover Messe 2024 dabeiDas Zentrum zeigt den neuen SharingEconomy4PAUL Demonstrator am Mittelstand-Digital Gemeinschaftsstand und diskutiert KI in der Konstruktionsoptimierung am Stand des BMWKKaiserslautern/Hannover // 4. April 2024 – Nachhaltigkeit, vernetzte Produktion und Ressourceneffizienz waren noch nie so wichtig wie heute – und genau das zeigt auch das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern auf der Hannover Messe 2024....

Lokales
Soll zukünftig belebter sein: Der Platz der Kinderrechte (Stockhausplatz) in Kaiserslautern | Foto: Herzlich digital

Belebung des Stockhausplatzes
Spaß und Bewegung für Kinder und Jugendliche

Eine neue per App bedienbare Spiel- und Sportbox soll auf den Platz der Kinderrechte (Stockhausplatz) kommen und vor allem Kindern und Jugendlichen Abwechslung und Spielspaß bieten. Womit genau die neue Box bestückt wird, ist den Lautrerinnen und Lautrern überlassen. Seit dem 08. März können alle Interessierten ihre Ideen bereits online auf der Beteiligungsplattform KLMitWirkung eingeben. Am 09. April wird das herzlich digitale Team von 13 bis 17 Uhr an einem Info- und Mitmachstand persönliche...

Wirtschaft & Handel
Foto: SmartFactory-KL

Pressemitteilung
Industrielle Kreislaufwirtschaft auf der Hannover Messe

Die Produktionsinsel_SKYE der SmartFactory-KL wird in Halle 8 aufgebaut  Verwaltungsschalen, KI und Datenräume in der Praxis Kosten und Material einsparen durch die Nutzung gebrauchter Teile? Eine gute Idee. Im Prinzip machbar, nur kaum in der industriellen Anwendung umgesetzt. Die SmartFactory-KL zeigt auf der Hannover Messe, wie Bauteile in die Wertschöpfungskette rückführbar sind. Dafür wird neben der Produktionsinsel_KUBA auch _SKYE aufgebaut. Der Datenaustausch erfolgt im Datenraum und...

Lokales
Tastatur/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Für mehr Synergieeffekte - Neues Referat für Digitalisierung und Innovation

Kaiserslautern. Die Einrichtung eines neuen Referats für Digitalisierung und Innovation ist im Stadtrat am Montag, 11. März 2024, parteiübergreifend auf Zuspruch gestoßen. Die Zusammenfassung aller Mitarbeitenden, die sich mit Digitalisierung und Datenverarbeitung befassen, soll nun zum nächstmöglichen Zeitpunkt umgesetzt werden. „Es ist an der Zeit, Digitalisierung konsequent aus einer Hand voranzutreiben“, erklärte Oberbürgermeisterin Beate Kimmel. Es müsse spürbare Erleichterungen für die...

Lokales
Die beiden Projektverantwortlichen freuen sich über jede Stimme! Jetzt voten! | Foto: Herzlich digital

Jetzt für herzlich digitale Projekte abstimmen!
Inklusion durch digitale Mobilität

Gemeinsam die Zukunft der Verwaltung neu denken und gestalten – das ist das Motto des diesjährigen „Creative Bureaucracy Festivals“ in Berlin. Die herzlich digitale Stadt hat sich mit dem „Lotsensystem für Sehbehinderte und Blinde“ sowie der Mobilitätsplattform „KLNavi“ für einen der begehrten Plätze beim Festival beworben und es in die nächste Runde geschafft. Jetzt liegt es an euch durch eine Online-Abstimmung zu entscheiden, wer die Chance bekommt, bei der Hauptveranstaltung am 13. Juni 2024...

Lokales
Der Workshop soll die Möglichkeit bieten persönlich ins Gespräch zu kommen und die Anregungen der Bürger:innenschaft aufzunehmen. | Foto: Herzlich digital

Einladung zum Mitwirken
Workshop zu Beteiligungsleitlinien

Seit dem 08. März gibt es eine erste Version der Leitlinien zur Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern. Auf der Mitmach-Plattform KLMitWirkung haben nun alle die Möglichkeit, ihre Kommentare zum Dokument einzureichen. Zusätzlich findet ein Workshop zum persönlichen Austausch statt, um die Anregungen der Lautrerinnen und Lautrer aufzunehmen. Am 21. März sind alle Interessierten von 18 bis 20 Uhr in die Räumlichkeiten der KL.digital (Bahnhofstraße 26-28) eingeladen – eine Anmeldung ist nicht...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ