Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Ausgehen & Genießen
Festungsfest Germersheim 2023 - Freitag | Foto: Heike Schwitalla
21 Bilder

Das 11. Festungsfest ist eröffnet
Germersheim feiert seine Geschichte - Impressionen vom Freitag

Germersheim. Das 11. Germersheimer Festungsfest ist gestartet. Pünktlich um 18 Uhr eröffnete Bürgermeister Marcus Schaile das beliebte Fest in den historischen Germersheimer Festungsanlagen. Bis Sonntagabend steht Germersheim nun im Zeichen historischer Uniformen und Kostüme - auf zahlreichen Bühnen spielen Bands aller Stilrichtungen, es gibt Programm für die ganze Familie - und das bei freiem Eintritt. Vom Mittelaltermarkt über den historischen Festumzug, einen Kunsthandwerkermarkt, Stände,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Badisches Landesmuseum/Artis Uli Deck
6 Bilder

Highlight im Badischen Landesmuseum
Die "80er" leben in Karlsruhe wieder auf

Karlsruhe. Flashback: Der "Walkman" spielt die Party-Hits der "Neuen Deutschen Welle", "Pac Man", "Super Mario Bros" und "Tetris" laufen mit groben Pixel auf den ersten Heimcomputern. Aus Angst vor dem Atomkrieg demonstrieren Tausende auf den Straßen für Umweltschutz und Frieden. Und dann fällt die Mauer: Die "80er"-Jahre waren das vielleicht aufregendste und abwechslungsreichste Jahrzehnt der deutschen Nachkriegsgeschichte. In der Karlsruher Innenstadt sind die ersten Vorboten schon an...

Lokales
Besetzung der Redaktionsräume der "Pfälzischen Post" in Ludwigshafen durch die SA | Foto: Landesarchiv Speyer, Bestand X3, Nummer 715

Frühe KZs in der Region: Warum es auch in der Vorderpfalz Lager gab

Ludwigshafen. Die Veranstaltung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ wird am Dienstag, 13. Juni, um 18 Uhr, im Vortragssaal des Stadtarchivs stattfinden. Im Rahmen der Eröffnung wird Dr. Klaus Becker, der zweite Ludwigshafener Archivleiter, in seinem Vortrag „Anpassung, innere Verweigerung, Widerstand, Repression“ aufzeigen, warum die Gewerkschaftsbewegung als Trägerin und Verteidigerin der Demokratie sehr früh in den Fokus der NS-Diktatur kam. Während viele...

Ausgehen & Genießen
Die nächste Stadtführung setzt sich mit der industriellen Geschichte Frankenthals auseinander  | Foto: Pressestelle FT, Dirk Thiesen

Weitere Stadtführung in Frankenthal
Industriegeschichte im Wandel der Zeit

Frankenthal. „Industriegeschichte im Wandel der Zeit“ lautet das Motto der Stadtführung, die der Frankenthaler Altertumsverein am Freitag, 16. Juni, anbietet. Am Treffpunkt in der Schmiedgasse 39 (vor Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.) erfolgt zunächst eine Einführung in die Entstehung der Frankenthaler Industrie, die maßgeblich durch Kurfürst Carl Theodor im 18. Jahrhundert beeinflusst wurde. Während seiner Regierungszeit entstanden in Frankenthal über 20 Fabriken, darunter unter anderem die...

Lokales
So langsam trudeln alle Fahrzeuge nach der Tour wieder in Karlsruhe ein - die Pokale warten schon. | Foto: www.jowapress.de
Video 7 Bilder

"Youngtimer" ziehen Blicke auf sich
Automobile Geschichte unterwegs in der Region

Region. Knifflige Aufgaben, schöne Strecken und eine entspannte Fahrt durch die Region mit Start- und Zielpunkt in Karlsruhe stand für über 100 Fahrzeuge am Samstag, 3. Juni, auf dem Programm. Die Fahrzeuge aus der automobilen Geschichte wurden im Vorfeld gut gewartet, fit gemacht, poliert & gereinigt - und so strahlten sie beim Start der "ADAC Youngtimer Tour" im Karlsruher Westen um die Wette. Ob "VW Golf II" (1989), "Mercedes-Benz 560 SL" (1989), "Porsche 911 Carrera 2 Cabrio" (1990), "BMW...

Lokales
5 Bilder

Familienfeier ein voller Erfolg
700 Besucher beim Jubiläum „120 Jahre Bismarckturm“

Die Stadtkapelle Bad Dürkheim sorgte für die musikalische Untermalung des Familienfestes auf dem Bismarckturm. Damit beging der Drachenfels-Club zum einen die 120 Jahre seit der Eröffnung des Bismarckturms und das 150 jährige Bestehen des Vereins. Für die Kleinen war extra das Spielemobil des Jugend- und Kinderbüros vor Ort. In harmonischer Runde feierte man bei Wein, Wurst und Saumagen. Viele nahmen das Angebot an, kostenfrei den Turm zu besteigen und einen Blick über die Rheinebene bis in den...

Lokales
Der jüdische Friedhof in Neustadt  Foto: red
2 Bilder

Jüdisches Leben in Neustadt: Mittwochstreff in der Villa Böhm

Neustadt. Der letzte Mittwochstreff im 1. Halbjahr des Fördervereins Museum findet mit Kurt Werner, dem Vorsitzenden des Vereins „Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt,“ statt. Am 7. Juni um 18 Uhr wird er über „Jüdisches Leben in Neustadt – eine Spurensuche“ berichten. Es geht um das Alltagsleben der jüdischen Bevölkerung, das mit historischen Quellen und Fragmenten lebendig wird. Wo spiegelt sich in Neustadt das aktive Leben der Menschen wider? Welche Geschichte erzählt der jüdische Friedhof?...

Ausgehen & Genießen
Die Büste des Johann Philipp Becker am Speyerer Tor erinnert an den Frankenthaler Kämpfer für Demokratie | Foto: Werner Schäfer/ Altertumsverein

Stadtführung stellt Revoluzzer vor
Wer kennt die Köpfe der Demokratiebewegung?

Frankenthal. Bei der Stadtführung des Altertumsvereins Frankenthal, am Samstag, 27. Mai, erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über die „Revoluzzer“ aus den Reihen der Frankenthaler höheren Bürgerschaft vor 175 Jahren. Aber auch über den sehr hohen Blutzoll den der spätere Kaiser Wilhelm I. damals in der Pfalz und in Baden von der republikanisch gesinnten Bevölkerung einforderte. Sowie die Geschichte(n) „drum herum“. Treffpunkt ist am Speyerer Tor am Denkmal des Frankenthalers Johann Philipp...

Lokales
Mobiles Geschichtslabor zum KZ Kislau, hier zu sehen in der Katholischen Fachschule Sancta Maria in Bruchsal.   | Foto: Lernort Kislau e. V.

Mobiles Geschichtslabor macht im Kulturhaus RomnoKher in Mannheim Station

Mannheim. Unter dem Titel „Wo fängt Unrecht an?“ macht das mobile Geschichtslabor des Lernorts Kislau vom 26. Mai bis 25. Juni im Mannheimer Kulturhaus RomnoKher Station. Der Lernort Kislau e. V. in Karlsruhe widmet sich der Erforschung und Vermittlung badischer Landesgeschichte und ist Partner des Verbandes Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg (VDSR-BW) im Rahmen des bundesweiten „Jugend erinnert“-Netzwerks. Das vom Lernort Kislau e. V. entwickelte mobile Geschichtslabor...

Ausgehen & Genießen
Automobile "Youngtimer" sind Anfang Juni in der Region unterwegs | Foto: www.jowapress.de

Ohne Navi, aber mit Bordbuch unterwegs
"Youngtimer" erobern die Region

Region. Wer am Samstag, 3. Juni 2023, mit einem "Youngtimer" der Baujahre 1993 bis 2003 die Region um Karlsruhe mit Bordbuch statt Navi erkunden, und mit seinem Beifahrer dabei Geschicklichkeits- und Teamaufgaben lösen möchte, kann noch einen der verbliebenen Plätze bei der "ADAC Youngtimer Tour Nordbaden" bekommen. Automobil-Geschichte auf 4 Rädern unterwegs Knifflige Aufgaben, schöne Strecken und eine entspannte Fahrt durch die Region mit Start- und Zielpunkt in Karlsruhe warten auf die...

Lokales
Überdimensionaler Geschichts- und Reiseführer | Foto: Petra Rödler
4 Bilder

Überdimensionaler Geschichts- und Reiseführer
1.300 Jahre Geschichte der Stadt Kaiserslautern

Kaiserslautern. Auf dem ehemaligen Parkplatz zwischen dem Pfalztheater und dem Casimirschloss befindet sich seit einigen Wochen das mit Bauzäunen umschlossene Baulager für die Baumaßnahmen zur Neuen Stadtmitte. Der Förderkreis Kaiserpfalz und die Tourist Information der Stadt haben daraus mit insgesamt 37 großen Bannern einen überdimensionalen Geschichts- und Reiseführer gemacht. „Auf 16 Bannern des Förderkreises Kaiserpfalz Kaiserslautern e. V. können Bürger als auch Gäste der Stadt über 1.300...

Lokales
Foto: J. Arbogast
4 Bilder

Partnerschaft lebt wieder auf

Ubstadt-Weiher (jar) – Ursprünglich war ein Treffen zum 30-jährigen Jubiläum der Gemeindepartnerschaft mit der sächsischen Gemeinde Nünchritz im Jahr 2020 geplant. Doch dann machte Corona den Plänen einen Strich durch die Rechnung. Im vergangenen Jahr war die damals frisch gewählte Bürgermeisterin Andrea Beger zu einem Kurzbesuch in Ubstadt-Weiher zu Gast. Schon kurze Zeit später wurde der Zeitraum der angedachten Partnerschaftsbegegnung fixiert, welche nun am vergangenen Wochenende stattfand....

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Verschiedene Vorträge

Frankenthal. Anfang Mai finden einige Vorträge zur Frankenthaler Geschichte, Naturerlebnisse für Kinder und Handyfotografie an der vhs statt. In dem Vortrag „Das Geschäftsbuch des Geometers Matthias Brentz“ am Dienstag, 9. Mai, von 19 bis 20.30 Uhr stellt der Vorsitzende des Frankenthaler Altertumsvereins, Bernd Leidig, die Arbeit des Landmessers vor, die die Lokalisierung von Hausplätzen in Frankenthals Altstadt des 17. Jahrhunderts ermöglicht. Matthias Brentz wurde im Jahr 1652 zum Landmesser...

Ausgehen & Genießen
QueerNet Rheinland-Pfalz zeigt gemeinsam mit dem Netzwerk „Queere Pfalz“ im Landauer Gloria Kulturpalast den Dokumentarfilm „Queer im Leben!“. Film und das gleichnamige Buch geben spannende und bewegende Einblicke in die queere Geschichte der Rhein-Neckar-Region früher und heute | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Queer im Leben!
Buchvorstellung und Dokumentarfilm im Gloria Landau

Landau. Am 17. Mai 1990 strich die WHO Homosexualität von der Liste der psychischen Erkrankungen. In Erinnerung an dieses Ereignis findet weltweit jedes Jahr der „IDAHOBIT“ (Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie) statt. Es ist ein Aktionstag, der sich gegen Diskriminierung und für Akzeptanz von queeren Menschen einsetzt. Anlässlich dieses Aktionstages zeigt QueerNet Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Netzwerk „Queere Pfalz“ (mit VertreterInnen aus den Regionen...

Lokales
Am Donnerstag, 27. April, lädt die Wehr von 18 bis 21 Uhr interessierte Speyererinnen zum Frauenabend auf die Feuerwache | Foto: Cornelia Bauer
2 Bilder

175 Jahre Feuerwehr Speyer
Am Donnerstag ist Frauenabend auf der Feuerwache

Speyer. Die Feuerwehr Speyer lädt für Donnerstag, 27. April, zum Frauenabend auf die Feuerwache in Speyer. Von 18 bis 21 Uhr geht es darum, interessierte Speyererinnen vom Ehrendienst bei Feuerwehr oder Katastrophenschutz zu überzeugen. Der Frauenabend ist Teil des Jubiläumsprogramms: Die Speyerer Feuerwehr feiert in diesem Jahr ihr 175-jähriges Bestehen. 1848 bestellte der Stadtrat der Stadt Speyer bei Carl Metz eine Landspritze und einen Rettungswagen mit Zubehör. Am 7. Juni 1848, bei...

Lokales
4 Bilder

Willi Schattauer
Lettweiler, Heddarter-, Dimrother- und Montforterhof

Kalkofen. Seit der Kalkofener Autor Willi Schattauer, früherer Ortsbürgermeister und gerade frisch ernannter Ehrenbürger im Ruhestand ist, ist nicht etwa die Beine hochlegen bei ihm angesagt, sondern Schattauer hat richtig fleißig an weiteren Veröffentlichungen seiner bislang 30 Werke umfassenden Serie zu "Gemeinden, Höfen und Weilern" gearbeitet. In Archiven recherchiert, Bewohner der Gemeinden und Höfe mehrmals besucht und befragt und sein vielfältiges Geschichts-Netzwerk genutzt. So kann er...

Lokales
Am Rhein bei Leimersheim | Foto: Heike Schwitalla

Führung in Leimersheim
„Leben mit dem begradigten Rhein“ - Geschichten zum Leben am, mit und auf dem Fluß

Leimersheim. 1817 wurden die Arbeiten zur Begradigung des Rheins von Knielingen und Neupotz her in Richtung Leimersheim weitergeführt. Dieser tiefschneidende Eingriff sollte künftig das Leben der Dörfer am Rhein grundlegend verändern. Die Führung des Förderkreises für Heimat- und Brauchtumspflege Leimersheim beginnt an der Brücke am Entwässerungsgraben bei der Sport- und Freizeithalle Leimersheim. Es geht dann über den Rheinhauptdeich in den Auwald. Dabei erfahren die Teilnehmer einiges über...

Lokales
Festungssommer Oberrhein 2023 - Geschichte hautnah erleben | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Europäischer Festungssommer 2023
Festungen, Verteidigungslinien, Militärmuseen am Oberrhein - Ausflugsziele mit bewegter Geschichte

Region. Am vergangenen Samstag wurde in Germersheim nicht nur der 10. Geburtstag des Besucherzentrums Weißenburger Tor gefeiert, im Rahmen der Feierlichkeiten wurde auf der Europäische Festungssommer 2023 eröffnet. Die Oberrheinregion gehörte in der Vergangenheit zu den begehrtesten und konfliktträchtigsten Regionen Europas. Die Festungsanlagen, die davon zeugen, insbesondere die der letzten 350 Jahre, sind ein beeindruckendes Stück mitteleuropäischer Kulturgeschichte. Diese Denkmäler mit ihrer...

Ausgehen & Genießen

Comic-Ausstellung im Horbachpark Ettlingen
„Ein Leben für den Fußball“

Ettlingen. In einer öffentlichen Comic-Ausstellung gibt's im Horbachpark Ettlingen von Donnerstag, 13. April, acht Wochen lang - bis Sonntag, 11. Juni  - exklusive Einblicke in die "Graphic Novel": „Ein Leben für den Fußball". Mit der Ausstellung möchte das Kultur- und Sportamt der Stadt Ettlingen eine neue Idee, die es so noch nicht in Ettlingen gab, zum Leben erwecken. Die Ausschnitte des Werks sind so als „Comic-Walks“ in der Natur zu erleben. Der Robert Lewandowski der 1930er-Jahre hieß...

Lokales
Einweihung des Steins für Weyer 1992   | Foto: Rolf Übel
3 Bilder

Weyher – oder auf der Suche nach einer Wüstung
Wüstungen in der Südpfalz

von Rolf Übel Bad Bergzabern. Im Verbandsgemeindearchiv Bad Bergzabern wird im Bestand „Ortsgemeinde Niederhorbach“ unter der Nummer ... ein Dokument verzeichnet, das den Titel „Bannbeschreibung von Weyher“ trägt. Das von dem Renovator Haecker 1770 gezeichnete Kartenwerk enthält 17 kolorierte Blätter der dörflichen Gemarkung. Auf Blatt 1 (Tabula I) kann man bei genauem Hinsehen deutlich sichtbar einen kleinen Kirchenumriss sowie einen Dorfbrunnen eingezeichnet erkennen. Und dieser Hinweis auf...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Öffentliche Ringvorlesung: 1923 – Von Hyperinflation, kommenden Wirtschaftskrisen und ‚Goldenen Jahren‘

Wirtschaftshistorische, soziale und kulturelle Themen stehen ab April im Mittelpunkt einer 14-teiligen öffentlichen Ringvorlesung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, die das Jahr 1923 in den Blick nimmt – das Krisenjahr der Weimarer Republik schlechthin. Auf dem Programm bis Ende Juli stehen Vorträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Deutschland und Österreich. Der Eintritt ist frei und bei den meisten Terminen eine Online-Teilnahme möglich. „Von Hyperinflation, kommenden...

Ausgehen & Genießen
Ricardo Laubinger wird in seinem Vortrag die Verfolgung der deutschen Sinti und Roma im Nationalsozialismus aufzeigen | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Deutsche Sinti und Roma
Buchvorstellung und Konzert in Landau

Landau. Zum Vortrag des Ersten Vorsitzenden der Sinti Union Hessen, Ricardo Laubinger: „Und eisig weht der kalte Wind - Lernen aus der Vergangenheit“ mit anschließendem Konzert des Ricardo-Laubinger-Swingtett am Samstag, 1. April, um 19 Uhr, wird ins Gemeindehaus der Stiftskirche eingeladen. Im Rahmen der Veranstaltung wird sich auch MIA, die Meldestelle für Antiziganismus des Landesverbandes deutscher Sinti und Roma RLP, vorstellen. Geschichte der deutschen SintiRicardo Laubinger wird in...

Ratgeber
Herxheim ist ein charmantes Mittelzentrum in der Südpfalz | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Herxheim feiert 1250-jähriges Ortsjubiläum: Mehr als Tabak und Speedway

Herxheim. War Herxheim für gut 100 Jahre bekannt für den Tabakanbau, ist es heute Standort für Hightech-Unternehmen. Vor 1250 Jahren wurde es erstmals urkundlich erwähnt, was der Ort mit Konzerten, einem Musical und einem großen Festwochenende feiert. von Roland Kohls Herxheim hieß "Harieschaim" und ging ans Kloster WeißenburgEin gewisser Sigibald hat dem Kloster Weißenburg sein Besitztum Harieschaim überschrieben. Diese Urkunde datiert aus dem Jahr 773. Gemeint war „Herxheim“ und somit feiert...

Lokales
 Foto: Ralph Beetz

Naturführung über die Parkinsel: Stadtteil uns Natur neu entdecken

Ludwigshafen. Eine erste Führung durch die derzeit frisch erblühende Naturlandschaft der Parkinsel wird am Sonntag, 25. März, von 14 bis 16 Uhr über die Tourist-Information Ludwigshafen angeboten. Der geführte Spaziergang befasst sich mit der Flussgeschichte des Rheins und mit dem Auwald als ökologische Besonderheit an den Ufern dieses Flusses. Zudem wird bei diesem Rundgang erklärt, dass die Trinkwassergewinnung von Ludwigshafen zu großen Teilen über die Parkinsel geschieht. Nicht zuletzt wird...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Foto: Verein SÜW Annweiler e.V., Fotograf: Dominik Ketz
  • 3. Mai 2025 um 10:00
  • Parkplatz, Drei Buchen
  • Hainfeld

Burg Meistersel – geführte Besichtigung der Burgruine

Nach dem gemeinsamen Aufstieg zur Burg erkunden wir die Anlage. Neben der spannenden Entwicklungsgeschichte erzählen die Mauern viel von dem damaligen Leben auf der Höhenburg. Man kann sogar noch die historische Aufteilung in Wohngemeinschaften darin ablesen. Das mittelalterliche Leben auf der Burg lässt sich bei einer Verkostung von Würzwein nach einem zeitgenössischen Rezept sogar schmecken. Dabei erfahren wir noch so manches spannende Detail über die ritterlichen Ess- und Trinkgewohnheiten....

Führungen
Foto: Steffi Brechtel
  • 3. Mai 2025 um 10:30
  • i-Punkt Edenkoben
  • Edenkoben

Historische Stadtführung in Edenkoben - Geschichte und Genuss

Vom 3. Mai bis zum 25. Oktober 2025 findet jeden Samstag um 10:30 Uhr die Historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Edenkobens. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, was Edenkoben so besonders macht – und das ganz ohne staubige Geschichtsbücher. Der Treffpunkt der Führung ist am i-Punkt Edenkoben, Weinstraße 86; sie dauert ca. eineinhalb Stunden und kostet sieben Euro. Darin inbegriffen ist ein freier Eintritt ins Museum für...

Führungen
Foto: Familie Mohr
  • 7. Juni 2025 um 10:30
  • Ludwigsplatz
  • Edenkoben

Schmunzelführung mit Peter Mohr

Mit dem Gästeführer Peter Mohr erleben Sie ein Pfälzer Original, der die historische Stadtführung mit einem zwickernden Auge präsentiert. Neben vielen interessanten Geschichten über Edenkobens Stadtgeschichte, dem Weinbau in der Pfalz, der Kirchenwelt und natürlich der Vita König Ludwigs I., werden kleine Mundartgedichte die Teilnehmer*innen auf humo(h)rvolle Weise zum schmunzeln bringen. Diese Sonderführung bietet somit “für jeden etwas” und „vun allem ebbes.” Um eine Anmeldung beim i-Punkt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ