Gästeführer

Beiträge zum Thema Gästeführer

Lokales
Spendenübergabe | Foto: Stadt Speyer

Erlös aus historischer Messeführung geht an die Gemeindeschwestern plus

Speyer. Nach einer erfolgreichen Kaiserführung hat Gästeführer Frank Seidel gemeinsam mit dem Schaustellerverband Speyer e.V. am Donnerstag, 17. April 2025, auf der Frühjahrsmesse eine Spende in Höhe von 565 Euro an die Gemeindeschwestern plus der Stadt Speyer übergeben. Der Betrag stammt aus dem Erlös der erfolgreichen Kaiserführung und kommt dem Projekt „Plauderbank“ der Gemeindeschwestern plus zugute. Das Projekt schafft Begegnungsorte auf dem Speyerer Friedhof, welche Besucher*innen dazu...

Lokales
Grünstadts Geschichte zum Mitlaufen: Gästeführer starten neue Rundgänge | Foto: Stadt Grünstadt/gratis

1150 Jahre Grünstadt: Offene Stadtführungen zeigen die Stadt von neuen Seiten

Grünstadt. Im Rahmen des Jubiläumprogramms zu „1150 Jahre Grünstadt“ bietet eine Gruppe engagierter Gästeführerinnen und Gästeführer in Grünstadt ab April einmal monatlich eine offene Stadtführung an. Das Angebot richtet sich an Gäste, aber auch an Bürgerinnen und Bürger von Grünstadt, die sich für die Historie ihrer Stadt interessieren, neue Ecken und Blickwinkel entdecken möchten und neugierig sind, der ein oder anderen Anekdote zu lauschen. Bei dem etwa 90-minütigen Rundgang durch die...

Community
Martina Roth berichtet von den Aktivitäten | Foto: Südpfalz Gästeführer - grenzenlos
3 Bilder

Südpfalz Gästeführer*innen - grenzenlos
Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung im Ludwigspalast Die Südpfalz Gästeführer*innen grenzenlos trafen sich am 31. März 2025 zu ihrer ordentlichen Mitgliederversammlung in Edenkoben. Der Gewölbekeller des Ludwigpalasts in der Weinstraße 40 bot dafür einen passenden Rahmen. Steigende Mitgliederzahlen Die Vereinigung zählt mittlerweile 59 Mitglieder, was eine Verdreifachung der Mitgliederzahl in den letzten Zehn Jahren bedeutet. Nicht nur in der Gewinnung von Neumitgliedern, sondern auch in der Fortbildung der...

Ausgehen & Genießen
Gästeführer Frank Seidel als Stauferkaiser Friedrich II. | Foto: Isabelle Schreiner
2 Bilder

Historische Führung durch die Speyerer Messe- und Marktgeschichte

Speyer. Anlässlich der 443. Speyerer Frühjahrsmesse lädt Stauferkaiser Friedrich II. – alias Gästeführer Frank Seidel – zur historischen Führung durch die Speyerer Messe- und Marktgeschichte. Am Sonntag, 6. April 2025, um 15 Uhr erwartet der Kaiser sein „Gefolge“ auf dem Geschirrplätzel an der Jakobspilger-Statue. Inhaltlich startet die Historienführung im Juli 1245 mit der Erteilung des Privilegs zur Durchführung einer Speyerer Messe. Der Rundgang wird rund 75 Minuten dauern. Karten sind bei...

Lokales
12 Kirchenführer*innen beeendeten ihre Ausbildung im März - Oberkirchenrat Claus Müller, Birgit Weindl und Klaus Haarlammert freuten sich mit.
 | Foto: Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft
6 Bilder

Neue Kirchenführende
Dolmetscherinnen und Dolmetscher für Gotteshäuser

Bei einem feierlichen Gottesdienst in der Unionskirche in Kaiserslautern erhielten am 7. März zwölf Teilnehmende der ökumenischen Aus- und Fortbildung „Kirchenräume lebendig machen“ ihr Zertifikat des Bundesverbands für Kirchenpädagogik. Sechs Frauen und sechs Männer dürfen sich nun offiziell – nach den strengen Kriterien des Bundesverbandes - Kirchenführerinnen und Kirchenführer nennen. „Alle haben bestanden“, freute sich Birgit Weindl, die das Ausbildungsprogramm seit 2017 mit großem...

Lokales
Shellhaus | Foto: Julia Glöckner
4 Bilder

Bauhaus, Jugendstil, Klassizismus: Gehobene Architektur im Franzosenviertel

Ludwigshafen. Die Architektur im Wittelsbachviertel ist stark historisch geprägt. Straßenführungen, Allen und Fassaden sind Denkmäler aus der Zeit der Beau-Art. Wie eine Architekturklasse führt Stadtführerin Elke Gallé 40 Besucher am Weltgästeführertag durchs Quartier. Von Julia Glöckner „Es ist ein großes Glück, dass ein ganzes Quartier nicht der Bombardierung zum Opfer gefallen ist. So etwas findet man in deutschen Städten selten“, sagt Gallé. In Süd lebten schon seit der BASF-Gründung die...

Ausgehen & Genießen
Mannheimer Kunsthalle | Foto: Maria Dambach

Weltgästeführertag - Programm des Gästeführervereins Lust auf Kurpfalz e.V.

Mannheim. Jedes Jahr im Februar ist der internationale Weltgästeführertag. Die Mitglieder des Gästeführer-Vereins „Lust-auf-Kurpfalz“ bieten dazu am Sonntag, 23. Februar, unter dem Motto „Verborgene Schätze“ 14 kostenlose Sonderführungen an, darunter auch eine Tour für Kinder und eine englischsprachige Führung. Das diesjährige Motto rückt sowohl weniger bekannte Orte als auch verborgene Geschichten in den Fokus, die sich hinter bekannten Sehenswürdigkeiten verbergen. Diese werden im Alltag oft...

Ausgehen & Genießen
Luftaufnahme Speyer | Foto: GDMpro S.R.O./stock.adobe.com

Führung „Verborgene Schätze“ am Weltgästeführertag in Speyer

Speyer. Speyer ist reich an Schätzen, die oft direkt im Zentrum verborgen liegen und vielen unbekannt sind. Zum Weltgästeführertag 2025 laden die Speyerer Gästeführer zu einem faszinierenden Rundgang unter dem spannenden Motto „Verborgene Schätze“ ein, bei dem man diese verborgenen Juwelen entdecken kann. Die Führung findet am Sonntag, 23. Februar 2025, statt, startet um 11 beziehungsweise 14 Uhr und dauert jeweils circa 1,5 Stunden. Treffpunkt ist am Dom-Hauptportal. Die Teilnahme an dieser...

Lokales
Die Gästeführer-Touren sind für all diejenigen geeignet, die Kaiserslautern entdecken oder noch besser kennenlernen möchten | Foto: Monika Klein
2 Bilder

Weltgästeführertag: "Verborgene Schätze" von Kaiserslautern entdecken

Kaiserslautern. Den Weltgästeführertag am Freitag, 21. Februar 2025, nimmt der Barbarossa-Gästeführer-Verein Kaiserslautern auch in diesem Jahr zum Anlass, rund um dieses Datum kostenlose Kurzführungen anzubieten. Das vom Bundesverband der Gästeführer vorgegebene diesjährige Motto lautet "Verborgene Schätze".  "Einfach kommen und Kaiserslautern genießen", sprechen die hiesigen Gästeführer eine Einladung an Interessierte jeden Alters aus. Sie haben auch 2025 ein interessantes,...

Ausgehen & Genießen
Die lustigen Weihnachtsmänner laden zur QueerTour und den Pink Monday nach Heidelberg ein. | Foto: Steffen Schmid

Pink Monday mit QueerTour Heidelberg
Queerer Tag beim Weihnachtsmarkt

Pink-Monday-QueerTour, Pink-Monday-Andacht, Pink Monday-Bühne, Pink Glühwein und „Sehen und-Gesehen-Werden“ Der Pink Monday am 2. Dezember 2024 auf dem Marktplatz hat viel zu bieten. Denn das queere Programm beginnt bereits am Nachmittag mit der QueerTour Heidelberg um 15.30 Uhr. Um 17.30 Uhr findet in der Heiliggeistkirche eine kurze, besinnliche Andacht zum Pink Monday statt. Anschließend darf ab 18 Uhr der ein oder andere pinke Glühwein auf dem Marktplatz in der Pink Monday-Sammeltasse nicht...

Lokales
Birgit Nagel (links) nimmt als Reichgräfin Sibylla ihre Gäste mit ins Jahr 1495; Kerstin Scholl reist als Fischersfrau Christine regelmäßig in das Speyer des Jahres 1530 | Foto: Cornelia Bauer
2 Bilder

Mit Fischersfrau Christine und Reichsgräfin Sibylla durch die Zeit reisen

Speyer. Wenn Kerstin Scholl in ihr Gewand schlüpft, dann ist sie nicht länger eine Lehrerin im Speyer des 21. Jahrhunderts, dann wird sie ganz und gar zu Christine, einer Fischersfrau im Jahr 1530. Sogar ihre Sprache ändert sich dann: "Christine spricht viel mehr Pfälzisch als Kerstin", schmunzelt Scholl, als sie von ihrem Alter Ego erzählt. Die Figur ist das Ergebnis einer Fortbildung, die die Stadtführerin 2016 gemacht hat. Weil es in Speyer auch Führungen in historischen Gewändern geben...

Lokales
Der Bewerbungszeitraum für Ausbildung zur Gästeführerin zum Gästeführer wurde verlängert. Bild: Frühlingsgenusstour Bad Dürkheim | Foto: Lena Geib Photography

Verlängerter Bewerbungszeitrum
Ausbildung für Gästeführer:innen

Der Verein Deutsche Weinstraße e. V. -Mittelhaardt- bietet in Zusammenarbeit mit der RegioAkademie sowie den Tourist-Informationen Bad Dürkheim, Freinsheim, Wachenheim, Deidesheim und Neustadt an der Weinstraße ab Januar 2025 eine neue Gästeführerschulung an. Die umfangreiche Schulung vermittelt in Vorträgen, Übungen und Exkursionen Inhalte in Geschichte und Baustilkunde, geographische und regionale Besonderheiten sowie soziokulturelle Hintergründe. Daneben werden Sozialkompetenzen und...

Lokales
Glühwein Symbolfoto | Foto: Alexander Raths/stock.adobe.com

Kaiserslautern: Tourist Information verlost Adventsführung für Firmen

Kaiserslautern. Noch keine Idee für den nächsten Betriebsausflug oder die diesjährige Weihnachtsfeier? Dann hat die Tourist Information der Stadt vielleicht das richtige Angebot! Neben den klassischen Stadtführungen bietet die Tourist Information ganzjährig zahlreiche Themenführungen an – vom Sagenspaziergang über die Geschichte der Lautrer Brauereien bis hin zu Kaiserslautern "uff Pälzisch". Für die Vorweihnachtszeit haben die Gästeführerinnen und Gästeführer des Barbarossa Gästeführer...

Ratgeber
Erich Fleischer und Brigitte Hoffmann in ihren Rollen als Steuerbeamter und Bauerfrau um 1880 - Historische Kostümführungen in der Festungsstadt Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Gästeführer-Lehrgang in Germersheim gestartet – Einstieg noch möglich

Landkreis Germersheim. Vergangenen Mittwoch ist der Gästeführer-Lehrgang des Landkreises in Germersheim gestartet. Insgesamt neun Personen wollen sich in den nächsten Monaten zu qualifizierten Gästeführerinnen und Gästeführern ausbilden lassen, damit sie Interessierten die Besonderheiten ihrer Heimat vermitteln können. Immer mittwochs und an einigen Samstagen werden umfangreiche Kenntnisse der Regionalgeschichte, Natur und Landschaft, Kunstgeschichte, Baustilkunde, Volkskunde sowie...

Ausgehen & Genießen
Die Kultur- und Weinbotschafter Ursel und Manfred Ullemeyer | Foto: Uli Kramer
2 Bilder

Büro für Tourismus
Stadtführung mit Brot und Wein durch Landau

Landau. Am Sonntag, 18. August, bieten die Kultur- und Weinbotschafter Ursel und Manfred Ullemeyer, in Zusammenarbeit mit dem Büro für Tourismus Landau, eine historische Stadtführung mit Brot und Wein an. Bei diesem Gang durch die Stadt erleben die Teilnehmenden die wechselvolle Geschichte Landaus, kombiniert mit einer Verkostung von lokalen Weinen und besonderen Brotspezialitäten vom Brotsommelier Bäcker Becker. Die Führung beginnt bei einem Glas Secco auf dem Rathausplatz. Anschließend werden...

Ausgehen & Genießen
Bei den Gästeführungen durch Landau können Besucherinnen und Besucher gemeinsam die Geschichte der Südpfalzmetropole entdecken | Foto: Pfalz.Touristik e.V., Dominik Ketz

Büro für Tourismus
Stadt- und Themenführungen im August in Landau

Landau. Ob eine Wanderung unter dem Motto „Landau und das Rebenmeer“, spielerischer Stadtspazierung für Kinder mit Wisper dem Gespenst oder eine ganz klassische historische Stadtführung: Auch im August können Interessierte mit dem Landauer Büro für Tourismus (BfT) und seinen Gästeführerinnen und Gästeführern die Südpfalzmetropole und ihre Geschichte auf vielfältige Weise entdecken und erleben. Sofern nicht anders vermerkt, sind Anmeldungen erforderlich. Diese werden zu den Öffnungszeiten des...

Ausgehen & Genießen
Marianne, Symbol der Französischen Revolution | Foto: Manfred Ullemeyer
2 Bilder

Stadtführung
"Landau in den Wirren der Französischen Revolution“

Landau. Am Sonntag, 28. Juli, 14 Uhr, bietet das Büro für Tourismus Landau in Zusammenarbeit mit Manfred Ullemeyer eine Stadtführung zum Thema „Landau in den Wirren der Französischen Revolution“ an. Treffpunkt für diese zweistündige Führung ist auf dem Rathausplatz (Marktstraße 50). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Französische RevolutionLandau war Jahrzehnte lang Teil des französischen Reiches. Als französische Festung erlebte die Stadt den Übergang von der absolutistischen Herrschaft in...

Ausgehen & Genießen
„Gehör finden – gehört werden“ lautete das Motto des Südwestdeutschen Archivtags - Landaus Stadtarchivarin Christine Kohl-Langer | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

"Gehör finden - gehört werden"
Tolle Angebote für Geschichtsinteressierte in der Südpfalzmetropole

Landau. Es war ein Treffen der besonderen Art: In Landau kamen Archivarinnen und Archivare aus ganz Süddeutschland, Luxemburg und der Schweiz zum Südwestdeutschen Archivtag zusammen und widmeten sich einem Thema, das gerade in kleinen und mittelgroßen Archiven stets präsent ist: Wie kann der Spagat zwischen professioneller Bewältigung der Pflichtaufgaben und erfolgreicher Außenwirkung gelingen? Und wie können auch Nichtnutzerinnen und Nichtnutzer der Archive von diesen erreicht werden?...

Lokales
Historischer Steuerbeamter und Hebamme Josefine vor dem Weißenburger Tor in der Festungsstadt Germersheim - sie führen durch die Festungsanlagen | Foto: Heike Schwitalla

Gästeführende für den Landkreis Germersheim gesucht

Landkreis Germersheim. Der Landkreis Germersheim sucht Menschen, die sich gerne als qualifizierte Gästeführerinnen und Gästeführer ausbilden lassen wollen. Im Auftrag des Landkreises Germersheim bietet die Regioakademie Pfalz dazu einen berufsbegleitenden Lehrgang an, der die Regionalgeschichte, Natur und Landschaft, Kunstgeschichte, Baustilkunde, Volkskunde sowie landschaftliche und kulturhistorische Besonderheiten wie Queichwiesen, Rheinauen, Festungserbe, römisches Erbe oder Tabakanbau...

Lokales
Barrierefreie Markwardanlage in Annweiler | Foto: B. Bender

An verschiedenen Stationen in der Markwardanlage
Bewegung und Geschichte

Annweiler. Ziel der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ ist es, die Bevölkerung in Rheinland-Pfalz zu mehr Sport und Bewegung zu motivieren und dadurch einen wichtigen Beitrag für die Gesundheitsvorsorge und das soziale Miteinander zu leisten. In der barrierefrei gestalteten Markwardanlage wird am Sonntag, 16. Juni, eine spannende Kombination aus Sport und Kultur angeboten. An verschiedenen Stationen im Park bietet der zertifizierte Gästeführer und Übungsleiter im Breitensport...

Ausgehen & Genießen
Autorin Katja Edelmann lädt zum Glücksorte-Spaziergang nach Speyer | Foto: Katja Edelmann/gratis

Zusatztermin
Katja Edelmann lädt zum Glücksorte-Spaziergang durch Speyer

Speyer. Gemeinsam mit der Tourist-Info Speyer lädt Autorin und Gästeführerin Katja Edelmann Einheimische und Gäste mit einem neuen Format dazu ein, Speyer zu erleben und zu schmecken: beim Glücksorte-Spaziergang. Der nächste dieser Spaziergänge findet am Mittwoch, 8. Mai, um 17 Uhr statt. Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Führung besucht die Autorin von "Glücksorte in und um Speyer" Orte wie die vegane Weinstube Eulenspiegel, den Spiele Cosmos, den Weltladen und den...

Ausgehen & Genießen
Neu in Speyer: Führungen im historischen Gewand | Foto: Stadt Speyer/gratis

Hoch hinaus und zurück in die Vergangenheit: Frischer Wind für Stadtführungen

Speyer. Auch wenn man derzeit auf die wärmende Jacke noch nicht ganz verzichten kann: Die Stadtrundgang-Saison bei der Tourist-Information Speyer ist seit Ostern in vollem Gange. In Zusammenarbeit mit den vielen qualifizierten Gästeführerinnen und Gästeführern der Stadt kann die Tourist-Info auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm anbieten – sowohl für Gäste als auch für „Alteingesessene“. Wer endlich wieder hoch hinaus will, der kommt bei der Altpörtel-Führung von Katja...

Lokales
Freuen sich über Spenden, die beim Weltgästeführertag im Februar zusammen gekommen sind: Bürgermeisterin Monika Kabs, Wilhelm Friedrich Treutle und Cornelia Benz von der Interessengemeinschaft der Gästeführer Speyer und Stadtarchivarin Dr. Christiane Pfanz-Sponagel (v.l.) | Foto: Stadt Speyer/honorarfrei

Spende der Gästeführer fließt in Restaurierung mittelalterlicher Schriften

Speyer. Vom Dom über die Sonnenbrücke zum Holzmarkt, durch die Lauergasse und in das Gärtchen am Riegel – der Weltgästeführertag 2024 stand in Speyer ganz im Zeichen von besonderen Straßen, Gassen, Brücken und Plätzen in der Domstadt. Über 150 Gäste, Auswärtige wie Speyererinnen, lauschten am 21. Februar den wortgewaltigen Ausführungen der Gästeführer*innen. 1.022 Euro an Spenden kamen im Rahmen der beiden kostenlosen Führungen der Interessensgemeinschaft der Gästeführer Speyer (IGS) zusammen...

Lokales
Der Erlös aus der von Gästeführer Frank Seidel und den Speyerer Schaustellern durchgeführten Führung durch die Messegeschichte der Domstadt geht an die Malteser | Foto: Stadt Speyer

Messeführung in Speyer
Der Erlös geht an den Malteser Hilfsdienst

Speyer. Nach einer erfolgreichen Kaiserführung hat Gästeführer Frank Seidel gemeinsam mit dem Schaustellerverband Speyer e.V. eine Spende in Höhe von 440 Euro an den Malteser Hilfsdienst e.V. in Speyer übergeben. Der Erlös der erfolgreichen Führung kommt dem Projekt „Junior-Demenzbegleiter“ zugute. 25 Gäste waren bei bestem Kaiserwetter bei der historischen Führung durch die Speyerer Messe- und Marktgeschichte dabei. Stauferkaiser Friedrich II. alias Frank Seidel freut sich über die hohe Summe...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ