Hospiz

Beiträge zum Thema Hospiz

Lokales
Freude über eine Spende in Höhe von 400 €: Corinna Burton, Filialleitung in Kirchheimbolanden und ihre Stellvertreterin Viktoria Galiahmetov (von rechts) überreichen den symbolischen Scheck an Christiane Rubner-Schmidt, Martina Finking, Simone Wilk (ehrenamtliche HospizbegleiterInnen) und Sabine Nauland-Bundus (Koordinatorin des Hospizdienstes in Kirchheimbolanden)
4 Bilder

Anerkennung für ehrenamtliches Engagement
HelferHerzen

„Das war ein knappes Ergebnis! Zum Schluss waren es nur drei Stimmen Unterschied!“, so Corinna Burton, Leiterin der Filiale des dm-Drogeriemarktes in Kirchheimbolanden. Sie überreichte den Vertreterinnen des Ambulanten Hospizdienstes in Kirchheimbolanden einen symbolischen Scheck in Höhe von 400.- €. „Herz zeigen!“ – unter dieser Überschrift hatte der Drogeriemarkt in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements zu einer Abstimmung der besonderen Art eingeladen. Zwei Organisationen, die von...

Lokales
Der Ökumenische Hospiz-Dienst möchte zusammen mit Frau Petzold-Schick und den Kofferbesitzern die Menschen zum Nachdenken anregen.  | Foto: CV / LK

„Koffer-für-die-letzte-Reise“-Ausstellung
Großes Interesse bei Vernissage im Bruchsaler Hauptbahnhof

Bruchsal (cvk). Was würden Sie auf die letzte Reise aus ihrem Leben mitnehmen? Sind es Bücher, Familienfotos oder Souvenirs aus vergangenen Reisen? Anlässlich des internationalen Welthospiztages veranstaltete der Ökumenische Hospiz-Dienst (ÖHD) - in Trägerschaft des Caritasverbandes Bruchsal und dem Diakonischen Werk der evangelischen Kirchengemeinde im Landkreis Karlsruhe - am 13. Oktober eine "Koffer-für-die-letzte-Reise"-Ausstellung im Foyer des Bruchsaler Hauptbahnhofs. Von 10 bis 11 Uhr...

Ausgehen & Genießen
 Liedermacherin, Sängerin und Trauerbegleiterin Chris Paul interpretiert die Facetten des Trauerns, die wie in einem Kaleidoskop ständig neue Muster bilden. | Foto: Chris Paul / ps

Deutscher Hospiztag 2018
„Kaleidoskop des Trauerns“

Ludwigshafen. Zum deutschen Hospiztag lädt das stationäre und ambulante Hospiz Elias und sein Bildungswerk am Donnerstag, 1. November, um 17 Uhr Freunde und Interessierte zu „Kaleidoskop des Trauerns“ mit der Liedermacherin, Sängerin und Trauerbegleiterin Chris Paul aus Bonn ein. Veranstaltungsort ist das Haus, Bahnhofstraße 30 in Ludwigshafen. Die Veranstaltung wird gefördert durch den Förderverein Hospiz für die Stadt Ludwigshafen und den Rhein-Pfalz-Kreis e.V. Der Eintritt ist frei, eine...

Lokales
Ehrung für Engagement in der Hospizarbeit: Christine Christmann (zweite von rechts)  | Foto: Reiner Engwicht

Ehrenamtliche Hospizbegleiter/innen
Ehrung für das Ehrenamt

Anerkennung für ehrenamtliche Tätigkeit: Während des Festaktes zum 50jährigen Jubiläum des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche der Pfalz im Hambacher Schloss wurde auch das Ehrenamt in den Blick genommen. 50 Frauen und Männer, die sich pfalzweit sich in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen der Diakonie engagieren, wurden für ihren Einsatz geehrt, darunter auch Christine Christmann als Vertreterin der Hospizarbeit. Sie ist als Ehrenamtliche der ersten Stunde seit 2005 beim...

Ratgeber
Kristin Dose aus Bruchsal  | Foto: Ries

Kurzgeschichte einer Bruchsaler Autorin
Anthologie über Verlust und Tod

Bruchsal. Über 730 Einsendungen gab es bei dem Schreibwettbewerb zum Thema Tod und Trauer, den Petra Schaberger und Ayse Bosse zusammen mit dem Carlsen Verlag im Frühjahr ausriefen. Eine davon kam von Kristin Dose aus Bruchsal und schaffte es auf Anhieb in die Anthologie „Du fehlst – Geschichten von Leben und Tod“. Ihre fiktive Kurzgeschichte über den Tod eines Kindes überzeugte die Wettbewerbsjury.
 Kristin Dose, die gerade in der Elternzeit ist, weiß, dass die größte Sorge einer Mutter das...

Lokales
Was nehmen prominente Bruchsaler auf ihre letzte Reise mit? Die Ausstellung ist noch bis Freitag im Foyer der Bruchsaler Sparkasse zu sehen. | Foto: ps

Vernissage im Bruchsaler Bahnhof
Ein Koffer für die letzte Reise

Bruchsal. Was würden Sie auf die letzte Reise aus ihrem Leben mitnehmen? Sind es Bücher, Familienfotos oder Souvenirs aus vergangenen Reisen? Anlässlich des internationalen Welthospiztages veranstaltete der Ökumenische Hospiz-Dienst (ÖHD) – in Trägerschaft des Caritasverbandes Bruchsal und dem Diakonischen Werk der evangelischen Kirchengemeinde im Landkreis Karlsruhe – am Sonntag eine „Koffer-für-die-letzte-Reise“-Ausstellung im Foyer des Bruchsaler Bahnhofs. Von 10 bis 11 Uhr wurden Koffer von...

Lokales

Einladung zum Trauercáfé in Kirchheimbolanden
Abwarten und Tee trinken?

Die Tage werden kürzer, noch wärmt die Sonne, aber es ist abzusehen, dass man demnächst mit einem Frösteln ins Haus kommt. Da tut es gut, mit einem warmen Tee begrüßt zu werden! Die Finger wärmen, ankommen und vielleicht den Gedanken haben: Tee trinken – und zur Ruhe kommen. Dem Gast eine Tasse Tee anzubieten ist eine schöne Gepflogenheit. Sie macht deutlich: Ich nehme mir Zeit für dich, ich sorge für dich. Fühl dich willkommen! Dieses Gefühl möchten auch die InitiatorInnen des Trauercafés in...

Lokales
Mit der stattlichen Spende von 10.000 Euro unterstützte Bernd Köhler (rechts) die Palliativ- und Hospizarbeit des OMEGA Freundes- und Förderkreises, dessen Vorsitzender Johannes Steiniger den Scheck erfreut entgegen nahm. Foto: privat

Bernd Köhler ünterstützt OMEGA mit 10.000 Euro
Stattliche Spende für das Hospiz

Bad Dürkheim. Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Firma BK-Umwelttechnik überreichte der Inhaber Bernd Köhler eine Spende in Höhe von 10.000 € an den Omega Freundes- und Förderkreises zur Unterstützung der Arbeit für die Palliativstation und des im Bau befindlichen Hospizes. Bernd Köhler erklärt dazu: „Wir wollen uns als Unternehmen hiermit bei unseren Kunden für das Vertrauen bedanken. Mit der Unterstützung der Palliativ- und Hospizarbeit wollen wir unseren Teil dazu beitragen, dass es...

Lokales
5 von 110 Ehrenamtlichen beim HospizbegleiterInnentag in Ludwigshafen:
Eberhard Mittnacht, Judith Fuchs, Sabine Stauffer-Werner, Christine Christmann, Martina Finking.
5 Bilder

Ehrenamtliche Hospizbegleiter/innen
5 von 110

Stimmengewirr, freudiges Begrüßen – im Heinrich-Pesch-Haus in Ludwigshafen summt es. Die Ökumenische Hospizhilfe Pfalz/Saarpfalz hat zum HospizbegleiterInnentag eingeladen und 110 Ehrenamtliche aus der ganzen Pfalz und dem Saarland sind gekommen, um sich einen Tag lang auszutauschen. Mit dabei: Fünf ehrenamtliche HospizbegleiterInnen vom Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost in Kirchheimbolanden. Sie nutzen die Gelegenheit, einmal über den „Tellerrand“ zu schauen und...

Lokales

Lesung mit Ludwig Burgdörfer
Bei Trost

„Trauer ist Liebe“ – unter diese Überschrift stellt Ludwig Burgdörfer seine Lesung am 8. November im Rahmen der 44. Kirchheimbolander Friedenstage. Auf Einladung des Fördervereins ambulante Hospizarbeit im Donnersbergkreis e. V. wird er um 19.30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Kirchheimbolanden Texte und Gedanken zum Abschiedsweg vortragen. Der Verlust eines nahen Angehörigen oder Freundes stürzt viele Menschen in eine vorher ungeahnte Tiefe. Ludwig Burgdörfer begleitet trauernde Menschen...

Lokales
4 Bilder

Ehrenamtliche HospizbegleiterInnen
"Da sein" mit allen Sinnen

„Nicht so schnell, ich komme nicht mit!“ Da sind wohl zwei in unterschiedlichem Tempo unterwegs – und einer fühlt sich abgehängt… Oder anders herum: „Geht’s nicht auch ein bisschen schneller? Ich muss mir das alles nicht so genau ansehen!“ Gemeinsam unterwegs zu sein heißt noch lange nicht, sich begleitet zu fühlen. Was ist denn ein idealer Begleiter oder eine ideale Begleiterin? Gibt es die überhaupt? Was schätze ich an demjenigen oder an derjenigen, die mich begleiten? Das waren Fragen, mit...

Ratgeber

Hospizdienst in Frankenthal bietet an
Letzte Hilfe Kurs

Hieronymus-Hofer-Haus. Am Samstag, 13. Oktober bietet der Hospizdienst einen „Letzte Hilfe Kurs“ im Hieronymus-Hofer-Haus an. Erste Hilfe und letzte Hilfe gehören zusammen. Als Ersthelfer und als Helfer in der letzten Lebenszeit steht man am Anfang einer Versorgungskette. Man muss nicht alles können – aber es ist gut, eine Notsituation zu erkennen, grundlegende Dinge zu wissen und zu wissen, wo weitere Hilfe zu bekommen ist. Der Kurs möchte auf einer breiten Basis über die Palliativversorgung...

Lokales

Einladung zum Trauercafé
Was liegt unter dem Schwarz?

Erinnern Sie sich? Malen mit Wachsstiften, bunt, ein ganzes Blatt voll, kein weißes Papier ist mehr zu sehen. Dann: Mit dem schwarzen Stift wird alles übermalt, die Farben sind verschwunden. Niemand ahnt, welche Farbenpracht unter der schwarzen Fläche liegt. In Trauerzeiten erleben Menschen häufig, dass sich über ihre schönen Erinnerungen etwas legt Ähnliches legt wie ein dunkles Tuch. „Meine schönen Erinnerungen sind wie gelöscht, ich muss eigentlich immer nur an die Zeit der Krankheit...

Lokales

Podiumsdiskussion am 27. September
Hospizarbeit und Palliativversorgung

Hospiz. Das Palliativnetzwerk Kaiserslautern e.V. veranstaltet am Donnerstag, 27. September, um 17 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema Hospiz- und Palliativversorgung im Raum Kaiserslautern: Was ist das? Wer profitiert davon? Wie funktioniert sie? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Wo findet man Hilfe? Experten für Hospiz- und Palliativarbeit aus der Region diskutieren die verschiedenen Ansätze beziehungsweise Schwerpunkte dieses Versorgungsangebotes und wie es betroffenen Familien hilft. Die...

Lokales

Hospizverein lädt ein
Trauerspaziergang des Hospizvereins

Hospiz. Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. bietet am Samstag, 6. Oktober, um 14 Uhr einen Trauerspaziergang für Menschen an, die einen Angehörigen verloren haben. Untermalt von unterstützenden Texten, Gesprächen über die Trauer und dem Nachspüren des Moments, wird die Gruppe gemeinsam „ein Stück des Weges“ gehen. Treffpunkt ist der Parkplatz auf der rechten Seite „im Hagelgrund / Höhe Eselsbach“ an der Straße von Kaiserslautern zum Gersweilerhof. Wetterfeste Kleidung...

Lokales

Wanderung für Trauernde
Gemeinsam auf dem Weg

In der Trauer nicht alleine zu sein, sich mit anderen austauschen, denen es ähnlich geht: Das tut der Seele gut. Das stellen die Gäste des Trauercafés in Kirchheimbolanden immer wieder fest. Auch gemeinsam unterwegs zu sein, in Bewegung und dabei ins Gespräch zu kommen, das hilft in dieser schweren Lebenssituation. Der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost lädt trauernde Menschen ein, sich gemeinsam auf den Weg zu machen und Erfahrungen auszutauschen. Bei einer...

Lokales
Bild (v.l.): Chefarzt Dr. Andreas Brückner; Ulrike Grüner, künftige Hospizleitung; Architekt Veit Ruser; Diakonissen-Vorsteher Dr. Günter Geisthardt; MdB Johannes Steiniger, Vorstand OMEGA Freundes- und Förderkreis; Oberin Isabelle Wien; kaufmännischer Vorstand Karlheinz Burger; MAV-Vorsitzender Michael Hemmerich; Zimmermann David Ciminski.  Foto: ps

Richtfest: Hospiz am Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim
„Haus des Lichts“

Bad Dürkheim. Ein „Haus des Lichts“ nannte Dr. Günter Geisthardt, Vorsteher der Diakonissen Speyer-Mannheim das neue Hospiz neben dem Evangelischen Krankenhaus beim Richtfest am 18. August und griff damit ein Bild aus der lokalen Tagespresse auf. Gemeinsam mit dem OMEGA Freundes- und Förderkreis e.V. und rund 50 geladenen Gästen aus Politik, Kirche und dem engagierten Unterstützerkreis feierte der diakonische Träger auf der Baustelle zwischen Klinik und Wellsring das erste große Etappenziel am...

Lokales
Der Rohbau ist soweit fortgeschritten, dass am Samstag Richtfest gefeiert werden kann. | Foto: Mappes
2 Bilder

Am Samstag wird Richtfest am Hospiz beim Evangelischen Krankenhaus in Bad Dürkheim gefeiert
Eröffnung im kommenden Frühjahr

Bad Dürkheim. Nach dem Baustart im November 2017 feiern die Diakonissen Speyer-Mannheim und der OMEGA Freundes- und Förderkreis e. V. am Samstag, 18. August, 10 bis 13 Uhr, Richtfest im Hospiz neben dem Evangelischen Krankenhaus. Der eingeschossige Neubau mit neun Gästezimmern und einem Angehörigenzimmer soll im Frühjahr 2019 eröffnet werden.Im Hospiz finden Schwerkranke in ihrer letzten Lebensphase Raum für ein würdevolles Sterben im Beisein von Angehörigen und Freunden. Spezialisierte Ärzte,...

Lokales
Stellten die Ambulante Hospiz-Arbeit und die Geburtstags-Veranstaltung im kommenden Jahr vor (v.l.) Die beiden Hospiz-Fachschwestern Elfriede Faath und Ute Schneider-Beiwinkel, die beiden Hospiz-Ehrenamtlichen Gabriele Becht und Hanne Sarcinelli sowie Fördervereinsvorsitzender Dieter Weber. | Foto: Klein

Letzte Lieder und Geschichten von Menschen im Hospiz
"... und die Welt steht still..."

Landau. Im nächsten Jahr sind es zwanzig Jahre her, dass in Landau der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst für Landau und die Südliche Weinstraße gegründet wurde, der aus dem sozialen Netz der Region nicht mehr wegzudenken ist. In Trägerschaft des Vinzentius-Krankenhauses Landau, des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche der Pfalz und der Ökumenischen Hospizhilfe Pfalz/Saarland bietet der Ambulante Hospiz-Dienst eine kostenfreie Begleitung und Unterstützung lebensbedrohlich...

Lokales
Zum 13. Mal fand das Benefiz-Golfturnier statt, dessen Erlös dem Förderkreis OMEGA zugute kommt. Insgesamt wurden nach der endgültigen Abrechnung  11.000 Euro (auf dem abgebildeten Scheck ist das vorläufige Ergebnis notiert)  für das Hospiz in Bad Dürkheim gesammelt, die von der langjährigen Organisatorin des Turniers und stellvertretenden Vorsitzenden von OMEGA, Margareta Kraus, an den OMEGA-Vorsitzenden Johannes Steiniger übergeben wurden.  | Foto: Mappes
2 Bilder

Golf: Kraus-Charity-Cup spielt 11.000 Euro für das Bad Dürkheimer Hospiz ein
Helfende Hände mit Handicap

Dackenheim. Zum 13. Mal fand am Samstag auf der Golfanlage in Dackenheim der Kraus-Charity-Cup statt, ein Benefiz-Golfturnier, bei dem der Erlös dem Förderkreis OMEGA zugute kam. Insgesamt wurden 11.000 Euro für das Hospiz in Bad Dürkheim gesammelt.Schon in den frühen Samstagmorgenstunden versammeln sich die ersten Golfspieler auf der Driving Range, schlagen Bälle mit verschiedenen Eisen und Hölzern, konzentrieren sich beim Putten oder üben das „kurze Spiel“ beim Chippen. Lange vorher haben die...

Lokales

Unterstützung für Trauernde
Beschirmt

Schön, wenn man sich bei den sommerlichen Temperaturen der letzten Wochen unter einem Sonnenschirm aufhalten konnte! Gut beschirmt lässt es sich im Schatten aushalten, die Gefahr eines Sonnenbrands ist geringer und zur Not kann der Schirm auch einen leichten Regenschauer abhalten. Sich beschirmt, geschützt zu fühlen, einen Zufluchtsort zu haben, gerade in Zeiten, in denen es uns nicht gut geht, ist ein Wunsch, der gut zu verstehen ist. Insbesondere trauernde Menschen empfinden sich oft als...

Lokales
Fortbildung für ehrenamtliche HospizbegleiterInnen - Lernen (und Lachen) in Gemeinschaft

Fortbildung im Ehrenamt
Gewaltfrei? Ja, bitte!

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Ambulanten Hospizdienstes Donnersberg-Ost in Kirchheimbolanden sind ja einiges gewohnt. Aber: „Gewaltfreie Kommunikation“? Der Titel ihrer Fortbildung auf der Ebernburg in Bad Münster am Stein weckt zunächst Widerstand. „Das hört sich so hart an! Wir begegnen den Menschen, die wir begleiten einfühlsam, das hat nichts mit Gewalt zu tun!“, meint eine Teilnehmerin. Petra Schön, zertifizierte Trainerin für gewaltfreie Kommunikation nach...

Lokales

Leben begleiten bis zuletzt
Ambulanter Hospizdienst in der Region stellt sich in Landstuhl vor

Landstuhl. „Leben begleiten bis zuletzt“, unter diesem Motto lädt der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst Westrich zum Informationsabend ein. Hospizarbeit bedeutet Lebensbegleitung, denn der Mensch lebt mit all seinen Bedürfnissen bis zum letzten Atemzug. Somit ist Sterben ein Teil des Lebens. Ein Hauptaugenmerk in der Begleitung liegt auf den Bedürfnissen der Schwerkranken und deren Angehörigen. Es geht darum, dass Symptome, wie Schmerzen, Atemnot, Übelkeit, aber auch seelische Not...

Lokales

Benefizkonzert zu Gunsten des Hospiz "Haus Magdalena" am 22. April in Pirmasens
Cellist Julian Steckel "verneigt sich" von Johann Sebastian Bach

Pirmasens. Ein großartiger Künstler stellt sich einmal mehr in den Dienst der guten Sache: Julian Steckel, vielfach ausgezeichneter Musiker und einer der gefragtesten Cellisten, gibt am 22. April ein Solokonzert in seiner Heimatstadt. In der protestantischen Johanneskirche am Exerzierplatz erklingen ab 17 Uhr die sechs Suiten für Violoncello von Johann Sebastian Bach. Der Reinerlös kommt dem Förderverein „Hospiz Haus Magdalena“ zugute. Das Publikum darf sich auf ein Konzert mit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ