Künstliche Intelligenz

Beiträge zum Thema Künstliche Intelligenz

Wirtschaft & Handel
Christian zur Hausen, Gründer von DS Digitize-Solution  | Foto: Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern / A. Sell
3 Bilder

Digitalisierungsprojekt mit DS-Digitize-Solution
Aktendigitalisierung mit KI

Kaiserslautern/Neuwied // 10.09.2024 – In einer gemeinsamen Projektbegleitung hat das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern die DS Digitize-Solution GmbH mit Sitz in Neuwied dabei unterstützt, eine KI-basierte Software zur Indexierung von Dokumenten einzuführen. Die Indexierung und Extraktion von Schlüsselwörtern aus den eingescannten PDF-Dokumenten ist ein extrem hoher manueller Aufwand, den man mit KI stark vereinfachen kann. Zukünftig übernimmt sie ein auf der Programmiersprache Python...

Wirtschaft & Handel
Alexander Gerst kommt zum Hackfestival Mannheim | Foto: ESA NASA

ESA- Astronaut Alexander Gerst spricht auf dem Hackfestival

Mannheim. Von Freitag, 6., bis Sonntag, 8. September, findet im Mannheimer Rosengarten das Hackfestival statt, einer der größten Nachhaltigkeit-Hackathons Europas, welcher unter dem Motto "Dekarbonisierung des Planeten" gleichzeitig eine Messe sowie ein breites Programm für die Öffentlichkeit bereitstellt. Der Veranstalter gibt bekannt, dass ESA-Astronaut Alexander Gerst an der Eröffnungsfeier am Freitag, 6. September, 15.30 Uhr, teilnehmen und diese eröffnen wird. Damit wird der Wunsch von...

Wirtschaft & Handel
Cornelia und Guido Augustin  | Foto: Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern / A. Sell
3 Bilder

Chatbot im Kundenservice
Kundenkommunikation mit KI meistern

Kaiserslautern/Mainz // 28.08.2024 – In einer gemeinsamen Projektbegleitung hat das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern die Cornelia Augustin Home Staging GmbH mit Sitz in Mainz dabei unterstützt, einen Chatbot im Kundenservice einzuführen. Der digitale Raum bietet neue Möglichkeiten der Kundenansprache und bei dem jungen Unternehmen ist nun der Chatbot, mit dem Interessierte auf der Webseite des Unternehmens für eine erste Kontaktaufnahme in Austausch treten können, eine davon....

Ratgeber
Foto: Bild mit KI erstellt über Copilot_2024-04-19_prompted by vhs RPK

vhs-Herbstprogramm im Rhein-Pfalz-Kreis startet
Jetzt aber schnell…

Rhein-Pfalz-Kreis/Ludwigshafen. Das vhs-Herbstprogramm im Rhein-Pfalz-Kreis startet ab 2. September. Einige Kurse beginnen bereits ab Ende August, z.B. „Aquafitness - Bewegung und Gymnastik im Wasser“ in Römerberg, 16 x ab Sa. 31.08.24, 11.00 - 11.45 Uhr. Wer Fremdsprachenkenntnisse erwerben oder auffrischen möchte, ist ebenso willkommen wie Kreative, Bewegungshungrige oder Entspannungsbedürftige. Wissbegierige dürfen sich mit KI beschäftigen. 886 Kurse mit Ihren Kursleitungen freuen sich auf...

Lokales
d | Foto: WOKANDAPIX/Pixabay

HBG bei Politik-Wettbewerben erfolgreich
Deutschland, Europa und die Welt

Bruchsal (hb). Beim Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ belegten fünf Siebtklässlerinnen des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) im Schuljahr 2023/24 einen hervorragenden vierten Platz. Im Rahmen der Politik-AG des HBG stellten sie mit einer Kurzgeschichte und einem Comic ihr großes Interesse am Lernbereich Globale Entwicklung unter Beweis und überzeugten die Jury. Nina Dedeke, Laetitia Riffel, Mariella Hans, Greta Friedrich und Hannah Greulich durften sich...

Wirtschaft & Handel
Kostenloses Webinar der VWA Rhein-Neckar e.V. | Foto: VWA Rhein-Neckar e.V.

Das KI-Paradox
Kostenlose Webinare der VWA Rhein-Neckar e.V.

Seit der Einführung von Chat GPT als digitaler Gesprächspartner ist die KI als Game-Changer in der Arbeitswelt identifiziert. Sie wird das Arbeiten erleichtern, Prozesse beschleunigen und damit zu Kostensenkungen beitragen. Oft ist aber das Gegenteil der Fall: Arbeitsabläufe werden noch komplexer und die Kosten explodieren geradezu. In dem kostenlosen Webinar Das KI-Paradox am 20. August 2024 von 10.00 -12.00 Uhr erfahren Sie, welche Voraussetzungen Sie für eine erfolgreiche Implementierung...

Lokales
Foto: minicase/stock.adobe.com

Vortrag über manipulierte, KI-erstellte Fotos im Internet

Ludwigshafen. In einem Vortrag am Mittwoch, 7. August, 17 bis 19 Uhr, in der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44 von 48, befassen sich Annabell Huwig und Marco Teufel mit dem Thema "Grenzenlose Kreativität oder Irreführung leichtgemacht? Fotos, erstellt mit Hilfe generativer KI". Der Papst in einer riesigen Daunenjacke, eine Küche die aussieht, wie ein Märchenwald und Elon Musk, der mit einem humanoiden Roboter auf ein Date geht – all diese Fotos existieren, sind aber nicht real. Sie wurden...

Lokales
Die 17. Internationale Konferenz der Association for Language Awareness fand an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe statt.

 | Foto: Joel Frank/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

ALA-Konferenz 2024
Warum wir Sprachbewusstheit heute mehr denn je brauchen

An der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe fand kürzlich mit großem Erfolg die 17. Internationale Konferenz der Association for Language Awareness statt. Themen der Konferenz waren Fragen zur Bedeutung von Sprache für gesellschaftliche Teilhabe, der Zusammenhang von Sprache und Macht aus einer dekolonialen Perspektive sowie der kritische Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI). Mehr als 120 Wissenschaftler:innen aus etwa 41 Ländern rund um den Globus haben kürzlich an der 17. Internationalen...

Lokales
Zum Einsatz kommen neue, energieeffiziente LED-Signale und eine KI-gestützte Detektion von Fahrzeugen.  | Foto: Stadt Neustadt

KI-gestützte Ampeln in Neustadt

Neustadt. Ab Ende Juli werden in Neustadt drei Ampelanlagen ausgetauscht. Gestartet wird am 29. Juli mit der Erneuerung der „Fußgängerampel“ in der Dammstraße, Ecke Horstweg. Am 30. Juli soll es mit der Ampelanlage an der Kreuzung Landauer-/Winzinger-/Stiftstraße (B39) weitergehen. Hier sind zudem Tiefbauarbeiten in der Stiftstraße erforderlich, da ein Signalmast erneuert werden muss. Ab dem 9. August ist dann Anlage in der Landauer/Speyerdorfer Straße (ebenfalls B39) an der Reihe. Fertig sein...

Ausgehen & Genießen
Foto: Archiv

KI … für Studium, Beruf, Alltag
Lernwerkstatt bietet kostenlose Workshops in Karlsruhe

Karlsruhe. In der Lernwerkstatt der Badischen Landesbibliothek finden von Montag, 29., bis Mittwoch, 31. Juli 2024, verschiedene Workshops zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) statt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der pragmatischen Anwendung im Studien- und Berufsalltag. Das Programm bietet eine Reihe von Einführungen, um ein grundlegendes Verständnis von KI zu entwickeln, und zeigt, wie KI beim Recherchieren und Schreiben unterstützen kann. Die Palette der kostenfreien Veranstaltungen in der...

Lokales
Eingang der Popakademie | Foto: Marc Wilhelm
3 Bilder

International Summer Camp: Das Berufsbild Musikerin und Musiker in Zeiten von KI

Mannheim. KI beeinflusst bereits alle gesellschaftlichen Lebensbereiche. Auch der Kultursektor, und insbesondere die Musikbranche, sind davon betroffen. Laut der am 30. Januar, veröffentlichten GEMA/Sacem-Studie zu diesem Thema haben 71 Prozent der deutschen und französischen Musikschaffenden Bedenken gegenüber KI und der Zukunft ihrer Berufe. Auf der anderen Seite nutzen bereits 35 Prozent der Befragten KI-Tools für ihre Arbeit - bei der Altersgruppe unter 35 sind es sogar 51 Prozent der...

Lokales
Foto: Sven O. Schiebel

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
67. Schülerwettbewerb des Landtags: Ansgar Mayr MdL lädt zum Mitmachen ein

Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler für den 67. Schülerwettbewerb des Landtags anmelden. Der Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr (CDU) aus dem Wahlkreis Bretten lädt alle Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 25 Jahren dazu ein, beim Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg mitzumachen. In Diskussionen bestehen, kritisch Stellung zu politischen Themen beziehen, argumentieren und gegenargumentieren – all dies macht die Teilnahme am Schülerwettbewerb des Landtags aus. Die...

Ratgeber
Betrüger nutzen KI um Stimmen täuschend echt zu imitieren | Foto: minicase/stock.adobe.com

Warnung vor täuschend echten Schockanrufen: Betrüger nutzen jetzt KI

Ratgeber. Künstliche Intelligenz wird im Alltag immer präsenter und macht auch vor Verbrechen keinen Halt - ist das am Telefon wirklich der geliebte Sohne, die Tochter in einer echten finanziellen Notlage oder sind hier Kriminelle am Werk? Immer wieder greifen Betrüger so genannte Schockanrufen zurück, um an das Geld oder die Wertsachen ihrer Opfer zu gelangen. Dabei täuschen sie am Telefon eine dringende Notsituation vor, die angeblich schnelles Handeln erfordert. Die Täter geben sich häufig...

Ausgehen & Genießen
Das KAMUNA-Jubiläum lädt mit über 240 Veranstaltungen in die Karlsruher Kulturinstitutionen.  | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Foto Bruno Kelzer
6 Bilder

Kultur-Tipps im Juli
KAMUNA-Jubiläum, Festivalstimmung und vieles mehr

Der Karlsruher Kultursommer wird bunt: 25 Jahre KAMUNA, Top-Acts bei DAS FEST oder Mord im Altersheim. In der Fächerstadt gibt es für jeden Kulturfan das passende Erlebnis. Festivalstimmung in der Günther-Klotz-Anlage Der Mount Klotz bebt: Vier Tage lang feiert Karlsruhe DAS FEST. Auf der Hauptbühne sorgen aktuelle Künstler für Festivalstimmung, der große kostenfreie Bereich bietet auf weiteren Bühnen schönste Erlebnisse für die ganze Familie. Vom 18. bis 21. Juli präsentiert DAS FEST Karlsruhe...

Wirtschaft & Handel
Foto: SmartFactory-KL
3 Bilder

Netzwerk der SmartFactory Kaiserslautern zu Gast bei Yaskawa

Strategiemeeting zur Umsetzung der digitalen FabrikWohin entwickelt sich die Produktion der Zukunft?Im Rahmen des Projekts Vision 2030 trafen sich Delegierte aus 40 führenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Automation, Sensorik, KI, Software und Safety zu einem zweitägigen Zukunfts-Workshop bei Yaskawa im European Headquarter von Yaskawa in Hattersheim am Main. Die Vision 2030 der SFKL wird die technologische, inhaltliche und strategische Ausrichtung für den Zeitraum bis 2030...

Lokales
Casimirianum Neustadt an der Weinstraße, Ludwigstraße 1, 67433 Neustadt | Foto: zur freien Verfügung
4 Bilder

Bildungsnetzwerk Casimirianum Neustadt
Gespräche am Abend-"ChatGPT, schreib mir meine Predigt"

Gespräche am Abend - christliche Verantwortung in der globalisierten Welt Dienstag, 21. Mai 2024, 19.30 Uhr, Casimirianum, Ludwigstraße 1, 67433 Neustadt "Chat GPT, schreib mir meine Predigt" - Chancen und Grenzen der Künstlichen Intelligenz Referent: Dr. Norbert Siedow, Mathematiker, Kaiserslautern. Herzliche Einladung! Für Rückfragen: Pfarrerin Martina Horak-Werz Bildungsbeauftragte im Kirchenbezirk Neustadt an de Weinstraße Schütt 9, 67433 Neustadt Telefon: 06321-398934...

Wirtschaft & Handel
Foto: SmartFactory-KL

PRESSEMITTEILUNG
Trustworthiness: Wenn KI für Sicherheit und mehr Produktivität sorgt

Wer nähert sich, Mensch oder Maschine?Gefahrengüter in der Produktion und trotzdem Vollgas?Safety & Security zum Ausprobieren auf der Hannover Messe 2024Warnsignale. Käfige. Produktionsstopp. Das war gestern. Um Menschen vor Maschinen zu schützen, arbeitet die so genannte ‚gelbe Safety‘ zuverlässig, bremst aber die Produktivität mitunter aus. KI kann dabei helfen, die Produktionsgeschwindigkeit maximal hochzuhalten, ohne bei der Sicherheit Abstriche machen zu müssen. Zudem nimmt die...

Ratgeber
Screenshot Chatbot Dialog www.frankenthal.de | Foto: Screenshot Pressestelle FT

Chatten mit der Stadtverwaltung
Verwaltung startet Chat-Service auf Homepage

Frankenthal. Die Stadtverwaltung Frankenthal baut ihr digitales Angebot aus: Ab sofort steht Nutzern der städtischen Homepage www.frankenthal.de ein Chatbot zur Seite. Nutzer können eine Frage in ein Dialogfeld tippen und bekommen automatisch eine Antwort. So hilft das interaktive Dialogsystem dabei, Informationen gezielt und schnell zu finden. Die Verwaltung testet zwei unterschiedliche Anbieter: Zunächst nimmt die Stadt Frankenthal an der Chatbot-Pilotphase der Behördenrufnummer 115 teil, um...

Wirtschaft & Handel
Foto: SmartFactory-KL

Pressemitteilung
Industrielle Kreislaufwirtschaft auf der Hannover Messe

Die Produktionsinsel_SKYE der SmartFactory-KL wird in Halle 8 aufgebaut  Verwaltungsschalen, KI und Datenräume in der Praxis Kosten und Material einsparen durch die Nutzung gebrauchter Teile? Eine gute Idee. Im Prinzip machbar, nur kaum in der industriellen Anwendung umgesetzt. Die SmartFactory-KL zeigt auf der Hannover Messe, wie Bauteile in die Wertschöpfungskette rückführbar sind. Dafür wird neben der Produktionsinsel_KUBA auch _SKYE aufgebaut. Der Datenaustausch erfolgt im Datenraum und...

Lokales
Foto: Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V

Infoveranstaltung
Arbeitswelt der Zukunft gemeinsam gestalten

Infoveranstaltung am 23. April 2024, von 9 bis 13 Uhr, Dienstleistungszentrum der IHK Pfalz in Landau Wie kann mir KI im Arbeitsalltag helfen, welche nützlichen Tools gibt es? Wie lassen sich Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Job vereinbaren? Wie begegne ich dem Arbeitsstress und bleibe dauerhaft mental gesund? Wie kann ich meine Mitarbeiter motivieren und meine Teams mobil erfolgreich führen? Und vor allem: wie kann ich meine Kompetenzen erweitern, um für die Arbeitswelt von morgen...

Sport
Künstliche Intelligenz Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Online-Seminar: Intelligente Technologien im Sport - KI als Game-Changer?!

Kaiserslautern. Unter dem Motto "Praxis trifft Sportwissenschaft" werden bei dieser Online-Veranstaltung am Mittwoch, 20. März 2024, 18 bis 19.30 Uhr, in Zusammenarbeit mit der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), Campus Kaiserslautern, aktuelle Erkenntnisse und Tipps für die Praxis vorgestellt und diskutiert. Referenten sind Dr. Carlo Dindorf, Sportwissenschaftler, und Eva Bartaguiz, Sportwissenschaftlerin, beide von  der RPTU...

Wirtschaft & Handel
Foto: Symbolbild geralt/pixabay.com

innovationen im Blickpunkt
Spitze bei europäischer Forschungsförderung

Hochschulen und Universitäten in Baden-Württemberg liegen im Wettbewerb um europäische Forschungsförderung bundesweit an der Spitze. In keinem anderen Bundesland wurden zuletzt mehr Mittel eingeworben, wie Wissenschaftsministerin Petra Olschowski mitteilte: 320 Millionen Euro wurden bereits von baden-württembergischen Hochschulen eingeworben. "Herausforderungen unserer Zeit"Die Mittel fließen unter anderem in Projekte zu Innovationen durch Künstliche Intelligenz (KI), zur Klimaforschung oder in...

Wirtschaft & Handel
Online Meeting Symbolbild | Foto: tirachard/stock.adobe.com

Wirtschaftsförderung Frankenthal
Freie Plätze für Online-Seminar KI-Readiness

Frankenthal. Für das Online-Seminar zum Thema „KI-Readiness“ am Dienstag, 12. März, 14 Uhr, gibt es noch freie Plätze. Im Seminar werden Fragen rund um Künstliche Intelligenz (KI) beantwortet: Was ist KI? Wie erreicht man KI? Wie gestaltet sich der Weg zum Einsatz von KI? Außerdem gibt es Praxistipps. Die Teilnahme ist kostenlos, kurzfristige Anmeldungen sind noch möglich unter www.frankenthal.de/wifoe-workshops. Weitere AngeboteDas Seminar ist Teil einer von der städtischen Stabsstelle...

Lokales
Foto: Bildrechte: DHBW KA//Foto Fabry

Neuer Studiengang an der DHBW Karlsruhe
Data Science und Künstliche Intelligenz

Neuer Studiengang ‚Data Science und Künstliche Intelligenz‘ der DHBW Karlsruhe startet im Herbst 2024 Vermittlung von Schlüsseltechnologien für die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft Daten sind eine der wichtigsten Ressourcen in der digitalen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Aus großen Datenmengen werden Informationen und Wissen generiert. Data Science, Künstliche Intelligenz und Machine Learning sind dafür die zentralen Schlüsseltechnologien. Sie sind die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ