Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Lokales

Repair Café Forst e.V.
"Weihnachts-Näh-Workshop"

Repair Café Forst e.V. "Weihnachts-Näh-Workshop" Geschenkpapier kaufen kann jeder! Verpacken Sie ihre Geschenke auch immer sehr liebevoll? ...und nach wenigen Minuten bleibt nur ein "Papierberg" zurück? Wir helfen Ihnen Weihnachtssäckchen und Nikolausstiefel zu nähen, die viele Jahre verwendet werden können. Dazu machen wir am Samstag, 13.11.2021 ( 10:00 - 13:00 Uhr), in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum, einen Näh-Workshop. Der Workshop findet im Jägerhaus, Rotheimer Saal, statt. Unsere...

Lokales
Schülerinnen und Schüler bestimmen heimische Vogelarten. 

 | Foto: Zooschule Landau
2 Bilder

49 Schulklassen zu Hast in der Landauer Zooschule
Aktiv für den Artenschutz

Landau. Insgesamt 1036 Kinder nahmen in den letzten Wochen an den Zoo-Natur-Erlebnistagen in der Zooschule Landau teil. So befassten sich 27 fünfte Klassen mit dem Thema „Bedrohung und Schutz der Artenvielfalt“ und übten sich dabei in Teambildung und Kooperation. Das Team der Zooschule sorgte für ein abwechslungsreiches Programm mit Spielen, kleinen Filmen und themenbezogenen „Herausforderungen“ rund um die Tiere des Landauer Zoos. Ausgestattet mit einer Zoo-Natur-Aktivity-Box – ein selbst...

Lokales
Joachim Reinhard und Rudi Hoffmann mit den bereits fertigen Fahrrädern, die bald ins Ahrtal verschickt werden sollen | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Freiwillige Helfer dringend gesucht
Germersheimer "Wirkstatt" repariert Fahrräder für Flutopfer

Germersheim. Asylsuchende, das Frauenhaus Landau, Bedürftige - jeder, der sich selbst kein Fahrrad leisten kann, wird von der  „Wirkstatt 376“ in Germersheim mit einem verkehrssicheren,  fahrbaren Untersatz versorgt. Aktuell, da die langen Wartelisten vor Ort abgearbeitet sind, und rund 250 Drahtesel in der Region verteilt wurden, richten die derzeit drei ehrenamtlichen Handwerker Fahrräder für die Flutopfer im Ahrtal her.   Arbeitskräfte gesuchtSechs Räder sind schon fertig,  und der Keller...

Lokales
Symbolfoto | Foto: jplenio/Pixabay

Keine Abweichung von FSC-Standards
Stadtwald erhält Zertifikat zurück

Speyer. Der Speyerer Stadtwald hat nach umfassender Überprüfung im Rahmen eines Dokumenten-Audits seine FSC-Zertifizierung wiedererlangt. Das teilt die Stadtverwaltung Speyer in einer Pressemitteilung mit. Nach einem seit Januar 2021 andauernden Verfahren, in dem geprüft wurde, ob seitens der Stadt ein Verstoß gegen eine nachhaltige Waldbewirtschaftung vorliegt, kam der FSC-Zertifizierer zu dem Schluss, dass keinerlei Abweichung von den Anforderungen des FSC-Standards erkennbar sei. „Ich bin...

Wirtschaft & Handel
Keine Massentierhaltung: Auf dem Bärenbrunnerhof in Schindhard haben die Schweine viel Platz | Foto: Roland Kohls

Massentierhaltung schadet dem Klima
Mehr Klasse

Massentierhaltung. Saftige, grüne Wiesen, weites Land und friedlich grasende Kühe – ein ländliches Idyll, das es so heute nur noch selten gibt. Um jedoch den Bedarf an Fleisch- und Milchprodukten zu decken, dazu reicht die klassische Landwirtschaft wie vor vielen Jahren heute nicht mehr aus. Dadurch ist die Massentierhaltung in den vergangenen Jahren immer mehr gewachsen. Mit gravierenden Folgen für die Umwelt. Viele Menschen unterschätzen, welchen Anteil Massentierhaltung am Klimawandel hat....

Ratgeber
Die ganze Famiie packt mit an: Jochen Schneider und Jenny Aichele (2. und 3. von links) mit Kindern und Eltern | Foto: Roland Kohls

Regional, saisonal und mit Liebe
Nachhaltig einkaufen

Offenbach. Alles, was der Garten hergibt, verkauft Jenny Aichele in dem Mühlenladen an der Fuchsmühle zwischen Hochstadt und Offenbach: Zwetschgen, Äpfel, Feigen, Tomaten, Rosen und vieles mehr… Zusätzlich bekommt sie von einem befreundeten Bauern Gemüse, das nicht der „Norm“ entspricht und sonst entsorgt würde: beispielsweise krumme Gurken oder Möhren. Und was nicht verkauft wird, verarbeitet sie weiter zu Likör, Senf oder Essig. Eier vom Bio-Bauern, verschiedene Weine sowie Honig von der...

Lokales

Repair Café Forst e.V.
Internationaler Repair Day 2021

Am 16. Oktober 2021 findet zum fünften Mal der Internationale Repair Day unter dem Motto „Reparieren senkt Treibhausgasemissionen“ statt. Repair Café Forst e.V. beteiligt sich wieder mit einer Veranstaltung und öffnet an diesem Tag ihr Repair Café in der Gemeindebücherei in Forst, Lange Str. 4. Von 10.00 – 13.00 Uhr werden unsere Reparateure und Schneiderinnen mit Ihnen zusammen Ihre mitgebrachten defekten Teile reparieren. Unsere Fahrradreparateure halten sich im "PaPaLaPap", in der Hambrücker...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Grüne Recycling-Oase in sparkassenrotem Umfeld: Der ecoATM-Automat am Paradeplatz präsentiert von (v. l.) Marcel Becker und Stefan Kleiber von der Sparkasse sowie Jörg Schäfer von ecoATM.  | Foto: Sparkasse RNN

Sparkasse Rhein Neckar Nord und ecoATM kooperieren
Alte Smartphones gegen Geld und für die Umwelt

Mannheim/Weinheim. Wer den Selbstbedienungsbereich der Sparkassen-Filiale am Paradeplatz oder im Weinheimer Atrium betritt, der findet neben den zu erwartenden roten Geldautomaten und Serviceterminals des Kreditinstituts seit Kurzem auch einen grünen Automaten vor. Die Geräte stammen von der Firma ecoATM, was zu Deutsch etwa „Öko-Geldautomat“ bedeutet. Geld und ein gutes Gewissen gegen alte Smartphones – das bietet die grüne Maschine innerhalb von wenigen Minuten. In der Metropolregion...

Lokales
In der Lukaskirche auf dem Almenhof wird ein Erntedankgottesdienst gefeiert | Foto:  Peter H/Pixabay

Stadtteile Mannheim
Almenhof: Erntedankgottesdienst in der Lukaskirche

Mannheim. Nach evangelischem Brauch wird Erntedank am ersten Sonntag nach dem Michaelistag gefeiert. Zeitlich entspricht es in diesem Jahr dem katholischen Brauch, wonach am ersten Sonntag im Oktober Erntedank begangen wird. Inspiriert durch die „Nachhaltigkeitstage 2021“ lädt beispielsweise die Lukaskirche im Stadtteil Almenhof am Sonntag, 3. Oktober, 10 Uhr zu einem Erntedankgottesdienst mit dem Titel „Wie wollen wir leben?“ ein. Anschließend findet rund um die Kirche und im Lukas-Garten ein...

Wirtschaft & Handel
Modedesignschule Manuel Fritz: Mode fasziniert | Foto: Manuel Fritz/Modedesignschule Manuel Fritz gGmbH
4 Bilder

Modedesignschule Manuel Fritz in Mannheim
Modetrends

Mannheim. Mode begeistert, Mode polarisiert, Mode inspiriert. Dabei ist Mode sich ständig wandelnden Trends unterworfen. Was heute noch en vogue ist, gilt morgen schon als antiquiert. Doch wie wird ein Trend eigentlich zum Trend und inwiefern bedingen sich Trends und Gesellschaft vielleicht auch gegenseitig? Darüber haben wir mit Manuel Fritz, Schulleiter der „Modedesignschule Manuel Fritz“ und der „Meisterschule für Mode Manuel Fritz“ in Mannheim gesprochen: Herr Fritz, wie entstehen Trends?...

Ratgeber
Nachhaltigkeit betrifft alle Lebensbereiche - vom Ökostrom über Mobilität und Konsum bis zur nachhaltigen Investition | Foto: Colin Behrens/pixabay.com
2 Bilder

Ideen für den Alltag
Nachhaltiger leben

Umwelt. Nachhaltigkeit, ein Wort, das in aller Munde ist. Grob gesagt geht es hierbei um Ressourcenschonung. Ein Konzept, das sich auf alle gesellschaftlichen Bereiche beziehen lässt. Ein Prinzip, das zuerst in der Forstwirtschaft angewendet wurde: Im Wald sollte nur so viel Holz geschlagen werden, wie permanent nachwächst. Als man dann aber in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erkannte, dass alle Rohstoffe und Energievorräte, nicht nur das Holz, auszugehen drohen, ging der Gebrauch des...

Ratgeber

Klimaschutz beginnt in der Küche
Vortrag mit Anneliese Bunk zur Fairen Woche 2021

Vom Verpackungswahnsinn bis zur regenwaldschonenden Nutztierhaltung – Kunden können beim Einkauf entscheiden, wie schnell die Erderhitzung stattfindet. Beim Vortrag „Kochen mit gutem Gewissen“ am Dienstag, 28.9.2021 um 19.00 Uhr im „Haus des Gastes“, Kraichgaustraße 10 in Mingolsheim, erklärt die Beststeller-Autorin Anneliese Bunk („Leben ohne Plastik”), wie Schritt für Schritt der ökologische Fußabdruck beim Kochen reduziert wird. Neben wertvollen Hintergrundinformationen zur...

Lokales
Impressionen aus dem Altort Wörth - in der Ottstraße wurde bereits eine Einbahnstraßen-Regelung eingeführt | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Wörther „Altort“ wird in Bund-Länder-Programm aufgenommen
Zukunftsfähiges und lebenswertes Quartier

Wörth. Die Stadt Wörth am Rhein wird mit dem Gebiet „Altort“ in das Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung – Nachhaltige Stadt“ aufgenommen, wie Innenminister Roger Lewentz unlängst mitgeteilt hat. Damit kann die Gemeinde in diesem Jahr erstmals Fördermittel beantragen, um dem wirtschaftlichen und demografischen Wandel gezielt zu begegnen. Im ersten Schritt sei es nun wichtig, eine qualifizierte Vorbereitung der städtebaulichen Gesamtmaßnahme durchzuführen, erläuterte...

Lokales
Umwelt schützen | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

12. September ist „Tag der Ökologisch-Sozialen Marktwirtschaft“
Wer Umwelt belastet, muss für Schadensbeseitigung sorgen

Rülzheim. Am Sonntag, 12. September, ruft die Rülzheimer Stiftung für Ökologie und Demokratie zum „Tag der Ökologisch-Sozialen Marktwirtschaft“ auf. Jährlich macht die Stiftung an diesem Tag deutlich, dass es zeitgemäß wäre, die Soziale Marktwirtschaft zu einer Ökologisch-Sozialen Marktwirtschaft fortzuentwickeln und stellt die aktuellen politischen Entscheidungen auf den Prüfstand. Die Stiftung hat den 12. September bereits im Jahr 2000 als „Tag der Ökologisch-Sozialen Marktwirtschaft“...

Lokales
Am Samstag wird der PikoPark offiziell seiner Bestimmung übergeben. Er soll ein Ort der Muße und der Begegnung mit der Natur sein. | Foto: Stefanie Stork
3 Bilder

Erster PikoPark in Rheinland-Pfalz
Viel Artenschutz auf wenig Fläche

Speyer. Ein Ort der Muße soll er sein. Ein Ort, an dem Menschen Natur mit allen Sinnen erfahren, sich treffen können und gleichzeitig die biologische Vielfalt stärken  - und das mitten im Mietwohnquartier. In Speyer ist zwischen der Ernst-Abbe- und der Georg-Kerschensteiner-Straße im Burgfeld der erste PikoPark in Rheinland-Pfalz entstanden. Piko leitet sich ab von "Piccolo" und spielt auf die Größe der Fläche an: Der Park ist nämlich nur 300 Quadratmeter groß. Der PikoPark in Speyer ist einer...

LokalesAnzeige
Es werde Strom (v. l.): Sparkassen-Filialleiter Dominik Wittmann, Michael Kessler und Thomas Kowalski nehmen die neue E-Ladestadion im Zentrum Heddesheims in Betrieb. | Foto: Sparkasse RNN

Neue Lademöglichkeit für E-Autos und E-Bikes
Strom tanken zwischen Sparkasse und Rathaus

Heddesheim. Seit heute können Elektrofahrzeuge auf dem Parkplatz der Sparkasse Rhein Neckar Nord direkt neben dem Heddesheimer Rathaus geladen werden. Das Bezahlen ist kontaktlos per Girocard, Kreditkarte, Apple Pay oder Google Pay möglich. Eine Ladestation für E-Bikes („E-Bike-Tower“) erweitert das Angebot und ist, im Gegensatz zum Laden der Autos, komplett kostenfrei. Insgesamt 18 000 Euro hat die Sparkasse in die Ladeinfrastruktur an diesem Standort investiert. „Elektromobilität zählt zu den...

Lokales
 foto: DEKRA

Energie im Fokus

Energie. Ob Gewerbegebiet um die Hoepfner-Burg, smartes, energieoptimiertes und klimaschonendes Quartier, Infostände auf dem Friedrichsplatz, Einblicke vom Forschungszentrum Informatik oder vom „Energienetzwerk fokus.energie“: Bei einem Rundgang durch die Stadt gibt’s am Samstag, 18. September, einen Blick in die Energie-Zukunft in Karlsruhe – eingebettet in die landesweiten – mit dem Fokus auf Energien, Energiesparen, Energieeffizienz, Klimaschutz und die Reduzierung von Treibhausgasen. Infos:...

Wirtschaft & Handel
Der VRRN Kreativwettbewerb: „Unsere Botschaft für eine faire Welt“ Quelle: VRRN

Nachhaltigkeitswochen in der Metropolregion
„Rhein-Neckar fair“

Metropolregion. Im Rahmen der „Fairen Woche 2021“, von Freitag, 10. September, bis Freitag, 24. September, laden der Verband Region Rhein-Neckar (VRRN) und das Eine-Welt-Zentrum Heidelberg ein, sich am Kreativwettbewerb „Unsere Botschaft für eine faire Welt“ zu beteiligen. Den Teilnehmern winken attraktive Preise. Ideen. Zudem unterstützt der VRRN Aktionen der Nachhaltigkeitswochen: Die Europäische Nachhaltigkeitswoche (ESDW) ist eine europaweite Initiative mit dem Ziel, Aktivitäten, Projekte...

Lokales
Statt Plastik: Lieber mit Korb oder Baumwolltasche zum Einkaufen auf den Wochenmarkt | Foto: StockSnap/Pixabay

Kontrolle ab morgen
Kein Plastik mehr auf den Speyerer Wochenmärkten

Speyer. Auch nach den Sommerferien laden die Speyerer Wochenmärkte dazu ein, regionale und frische Produkte direkt beim Erzeuger zu kaufen. Die Stadtverwaltung Speyer hat die Beschickerversammlung Anfang der Woche genutzt, um noch einmal darauf hinzuweisen, dass ein Verkauf von Obst und Gemüse in Plastiktüten laut Wochenmarktsatzung nicht erlaubt ist - und das bereits seit 2019. Ab dem morgigen Freitag will die Verwaltung das Einhalten dieser Bestimmung auf den Märkten verstärkt kontrollieren....

Lokales

Repair Café Forst e.V.
Das Repair Café Forst hat am 18. September 2021 geöffnet!

Am 18. September 2021 öffnet unser Repair Café von 10.00 - 13.00 Uhr in der Gemeindebücherei in Forst, Lange Str 4. Wir möchten die Begeisterung für`s Reparieren wieder wecken und so Gegenstände vor dem Müll bewahren. Unsere Reparateure möchten Ihre Uhr, Ihre Kaffeemaschine, Ihr Radio wieder zum Laufen, Ihre Leselampe wieder zum Leuchten bringen. Und wenn Ihr Lieblingspullover ein Loch hat oder ein neuer Reißverschluß eingenäht werden muß, helfen unsere Schneiderinnen Ihnen dabei, diese...

Ratgeber
Kleidertauschbörse | Foto:  Helga Guthmann

Im Martin-Luther-Gemeindehaus
Kleidertauschbörse

Bobenheim-Roxheim. Am Samstag, 11. September, öffnet das Martin-Luther-Gemeindehaus wieder seine Türen für die traditionelle Kleidertauschbörse. Aufgrund der aktuellen Situation allerdings nur für Geimpfte, Genesene oder Getestete. Von 14 bis 17 Uhr kann in der Bobenheimer Straße 19 Herbst-/Winterkleidung abgelegt, anprobiert und mitgenommen werden – sofern die Infektionslage es zulässt Die nachhaltige Veranstaltung funktioniert denkbar einfach: Man legt seine Sachen auf die nach Größe und...

Lokales
Blick auf die alte Druckerei von der Luitpoldstraße aus   | Foto: B. Bender
13 Bilder

Umgestaltung zum Zentrum für Begegnung, Zusammenleben und Nachhaltigkeit
„Alte Druckerei“ wird saniert

Bad Bergzabern. Lange Zeit schon stand bei der protestantischen Kirchengemeinde der Kurstadt die Frage im Raum, die kirchliche Arbeit an einem Standort zu bündeln, sich neu zu positionieren. Mehrere Objekte habe man in Augenschein genommen, berichtet Dekan Dietmar Zoller. Dass es zum Kauf der ehemaligen Druckerei Herzog kam, sei eher ein Zufall gewesen. Das Gebäude, welches an der Ecke Luitpoldstraße/Weinbergstraße steht ist ganz in der Nähe vom Haus der Familie, von der evangelischen...

Lokales
Stadt Mannheim ist Gewinnerin der Goldenen Wildbiene 2021 | Foto: Stadt Mannheim

Mannheim erhält Goldene Wildbiene 2021
Auszeichnung für blühende Verkehrsinseln

Mannheim. Mit dem Wettbewerb „Blühende Verkehrsinseln“ prämiert das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg Rastplätze, Kreisverkehre und sonstige straßenbegleitende Flächen, die mit strukturreichen Blühflächen ausgestattet sind. Denn dadurch werden sie zu wichtigen Nahrungsquellen und Lebensräumen für Insekten, wie beispielsweise für die gefährdeten Wildbienen. Der natürliche Lebensraum für Wildbienen und andere Insekten wird immer knapper. Beinahe die Hälfte unserer heimischen Insektenarten...

Lokales
Matthias Kuschka vom Bauhof Kandel statt die Obstbäume mit einem gelben Band aus, von denen ohne weitere Rücksprache Obst für den Privatverbrauch geerntet werden darf | Foto: Stadt Kandel

Ernteaktion Gelbes Band auch in Kandel
66 Naschbäume im Stadtgebiet

Kandel. Ergänzend zum Kandler Projekt „Essbare grüne Stadt“ greift die Stadt die Aktion „gelbes Band“ auf, die auf Initiative des Biosphärenreservats Pfälzerwald, der Leader AG Pfälzerwald plus sowie des Hauses der Nachhaltigkeit (Landesforsten Rheinland-Pfalz) 2021 in der Pfalz zum ersten Mal umgesetzt wird. Das Team des städtischen Bauhofs kennzeichnete rund 66 Naschbäume im gesamten Stadtgebiet mit gelben Bändern. Diese Bäume stehen nun allen zur Ernte frei, das Pflücken an diesen Bäumen ist...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Bürgerdienste
  • 6. Februar 2025 um 18:00
  • Bürger- und Gemeindezentrum Knielingen
  • Karlsruhe

Reparatur-Café Knielingen

In unserem ReparaturCafé werden beschädigte Haushaltsgegenstände wie Kleinmöbel, Fahrräder, die Lieblingskaffeetasse mit abgebrochenem Henkel und Radios gemeinsam repariert. Das Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ steht im Vordergrund, kaputte Gegenstände werden zusammen mit ehrenamtlichen Reparateurinnen und Reparateuren instand gesetzt. So entsteht gleichzeitig ein Bewusstsein dafür, was es bedeutet, Dinge wieder (selbst) zu reparieren. reparaturcafe.kneilingen.de

Vorträge
Foto: KEK Karlsruhe
  • 20. Februar 2025 um 18:00

Wärmepumpe im Bestand

Ihr vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik Im Online-Vortrag erläutert Energieberater Dr. Bernd Gewiese die wesentlichen Aspekte, die beim Einsatz von Wärmepumpen in bestehenden Gebäuden zu beachten sind. Der Heizungstausch ist nicht immer einfach. Man will weg von den fossilen Brennstoffen und möglichst klimaneutral soll die neue Heizung natürlich auch sein. Was für ein Heizsystem kommt dann in Frage? Ganz klar die Wärmepumpe, denn diese erfüllt all diese Anforderungen. Wärmepumpen sind...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 25. Februar 2025 um 19:00
  • Niddastraße 5
  • Karlsruhe

Grötzinger Energiegespräch: So gelingt der Heizungstausch

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“ laden der Naturtreff Grötzingen, die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) und die Ortsverwaltung Grötzingen am 25. Februar um 19 Uhr zu einem Info-Abend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Grötzinger Energiegespräche sind Teil des Projekts Sonnendorf, einer Kooperation des Naturtreffs und der Ortsverwaltung Grötzingen. Beim ersten Energiegespräch des Jahres informiert die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur über das Thema...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ