Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

LokalesAnzeige
Werde zum Eisbergretter und mach dich schlau in Sachen Klimaschutz! | Foto: Sylvie Bouchard/adobe stock
5 Bilder

Neue Angebote und Kursformate bei der vhs Neustadt
Nachhaltige Entwicklung - nicht nur für die Eisbären!

Neustadt an der Weinstraße. Nicht nur den Eisbären steht das Wasser bis zum Hals, auch wir Menschen bekommen die Auswirkungen des Klimawandels deutlich zu spüren. Überschwemmungen, schmelzende Gletscher, steigende Meeresspiegel, brennende Wälder: Die Konsequenzen der Klimakrise nehmen an vielen Orten der Welt zusehends Fahrt auf. Wir müssen eine Welt für zukünftige Generationen schaffen und dürfen den Kopf nicht in den Sand stecken. Mit dem Themenschwerpunkt "Bildung für nachhaltige Entwicklung...

Lokales
Die Kleidertauschbörse in Bobenheim-Roxheim ist eine durch und durch nachhaltige Veranstaltung | Foto: Rose McAvoy/Pixabay

Traditionelle Kleidertauschbörse Bobenheim-Roxheim
Einfach nachhaltig

Bobenheim-Roxheim. Am Samstag, 11. September, öffnet das Martin-Luther-Gemeindehaus wieder seine Türen für die traditionelle Kleidertauschbörse. Von 14 bis 17 Uhr kann in der Bobenheimer Straße 19 Herbst-/Winterkleidung abgelegt, anprobiert und mitgenommen werden – sofern die Infektionslage es zulässt. Die nachhaltige Veranstaltung funktioniert denkbar einfach: Man legt seine Sachen auf die nach Größe und Geschlecht markierten Wühltische. Es gibt auch zusätzlich Kleiderständer und Kisten für...

Lokales

Wahlunterstützung aus der Pfalz ist bis zum 29. August möglich
Das Green Camp Neustadt ist offizieller Kandidat beim landesweiten Publikumspreis „SWR Ehrensache 2021“!

Neustadt, 23. August 2021 – Das „Green Camp Neustadt“ ist offizieller Kandidat für den landesweiten Publikumspreis der „SWR Ehrensache 2021“. Alle, die die offene Informations-, Mitmach- und Vernetzungsinitiative für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Neustadt unterstützen möchten, können ab Montag, den 23. August per Online-Voting an der offiziellen Publikumswahl in Rheinland-Pfalz teilnehmen. Die Wahl läuft vom 23. bis zum 29. August und ist bis in die Live-Sendung möglich Unter...

Lokales
Mit der Aktion „Trendsetter Weltretter“ wollen die Kirchen das Bewusstsein für die Schönheit der Natur stärken, zugleich aber auch Anregungen zur eigenen Umkehr angesichts der Zerstörung der Schöpfung geben | Foto: is

Trendsetter Weltretter
Mit kleinen Veränderungen im Alltag nachhaltiger leben

Speyer. Konkrete Vorschläge machen, wie jede und jeder mit kleinen Veränderungen im Alltag Beiträge zu einem nachhaltigeren Lebensstil leisten kann: Das ist das Ziel der ökumenischen Aktion „Trendsetter Weltretter“, die im September stattfindet. Dieses Jahr lautet das Motto „Natürlich vielfältig“. Im Mittelpunkt steht das Thema Artenvielfalt. „Der Raubbau an der Natur und der Verlust der natürlichen Artenvielfalt müssen gestoppt werden. Als Christinnen und Christen haben wir eine besondere...

Lokales
Beim Bürgerstammtisch in Plankstadt warb Olav Gutting für Nachhaltigkeit beim Klimaschutz und in der Finanzpolitik. | Foto: Olav Gutting

Bürgergespräch
Generationengerechtigkeit bei Klima und Finanzen

Olav Gutting warb beim Bürgerstammtisch in Plankstadt für ein neues Regierungsprogramm Plankstadt. Nachhaltigkeit bedeutet, den nachfolgenden Generationen eine intakte Umwelt und einen gesunden Bundeshaushalt mit Gestaltungsspielraum zu hinterlassen. Dieses Fazit zog der Bundestagsabgeordnete Olav Gutting bei einem Bürgergespräch der CDU Plankstadt. Dieses Fazit zog der Bundestagsabgeordnete Olav Gutting bei einem Bürgergespräch der CDU Plankstadt. Olav Gutting präsentierte die wesentlichen...

Ratgeber
Der Umstieg auf Leitungswasser ist ein Schritt im Kampf gegen den Klimawandel | Foto: Simon Kadula/Pixabay

Klimaschutz
1. KliMAthon Mannheim abgeschlossen

Mannheim. Zum Abschluss des ersten Mannheimer KliMAthons hat die Klimaschutzagentur Mannheim in Kooperation mit der Surfrider Foundation Baden-Pfalz und mit Unterstützung des Quartiermanagements Neckarstadt-West eine Müllsammelaktion organisiert. Rund 60 motivierte Helferinnen und Helfer trugen 35 Säcke mit Müll zusammen, den sie auf der Neckarwiese sowie auf den Wegen und Grünflächen in der Neckarstadt-West eingesammelt hatten. Innerhalb von zwei Stunden sammelten die Beteiligten unter anderem...

Lokales
Kampagne "EINKAUFEN MIT DEM RAD" | Foto: adfc
3 Bilder

Tag zur Nachhaltigkeit
ADFC: Einkaufen mit dem Rad

„Einkaufen mit dem Rad“, so nennt der ADFC LD-SÜW seine Kampagne zur Förderung des Fahrrads als Alltagsverkehrsmittel. Er stellt sie erstmalig am Sonntag, den 15. August 2021 im Rahmen des Tags zur Nachhaltigkeit  in Landau vor. Landau, 10.08.2021 Im Bereich der Fußgängerzone stellen am 15.08. zwischen 12:00 und 18:00 Uhr Landauer Vereine und Initiativen ihre Konzepte und Beiträge für ein nachhaltiges Leben und Wirtschaften in der Südpfalz vor. Zum Themenkreis „Verkehrswende“ nehmen der ADFC in...

Lokales
Mit dem Fahrrad zum Einkaufen | Foto: ADFC

ADFC-Kampagne Einkaufen mit Rad
Tag zur Nachhaltigkeit

Landau/SÜW. Im Bereich der Fußgängerzone stellen am 15 August, zwischen 12 und 17 Uhr Landauer Vereine und Initiativen ihre Konzepte und Beiträge für ein nachhaltiges Leben und Wirtschaften in der Südpfalz vor. Zum Themenkreis „Verkehrswende“ nehmen der ADFC in Kooperation mit der Umweltgruppe der UNI Landau Stellung, Energie Südwest und Pfalzwerke greifen mit ihren Dienstleistungs-Angeboten im Bereich der Elektromobilität ebenfalls Nachhaltigkeit fördernd ein. Elektro-Fahrräder und ihr...

Ratgeber
 Die mit dem gelben Band gekennzeichneten Bäume auf Streuobstwiesen dürfen abgeerntet werden.  | Foto: PS

Aktion "Gelbes Band" auch in Wörth
Obsternte für jedermann

Wörth. Die Stadt Wörth am Rhein ist bestrebt, im Rahmen der Maßnahmen, die zum Schutz des Klimas und der Umwelt ergriffen werden, auch einen nachhaltigeren und ressourcenschonenden Umgang mit Lebensmitteln zu fördern. Ein Baustein in diesem Konzept ist das Angebot an die Bevölkerung, einen Teil der städtischen Obstbäume in den einzelnen Ortsbezirken für den eigenen Bedarf eigenhändig abzuernten. Dadurch soll ein Verderben des heimischen Obstes zumindest eingeschränkt werden. Die alten Sorten...

Wirtschaft & Handel
Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, SWS-Geschäftsführer Wolfgang Bühring und stadtmobil-Vorstand Miriam Caroli (von links) bei der Eröffnung am Berliner Platz | Foto: SWS

Am Berliner Platz
E-Carsharing-Station und Schnelllader installiert

Speyer. Mehr als 60 Ladepunkte für E-Mobile haben die Stadtwerke Speyer (SWS) in der Domstadt bereits umgesetzt. Jetzt wurde der erste Multifunktionsladeplatz am Berliner Platz in Betrieb genommen. Fünf Ladepunkte, zwei zum Schnelladen und drei zum Normalladen, stehen dort zur Verfügung. Ein Normalladepunkt ist für E-Carsharing reserviert. Kooperiert haben die SWS dazu wie an den Standorten Stadthalle und Dom mit dem Verein stadtmobil, um E-Carsharing anzubieten und dadurch ein Umdenken...

Ratgeber
Ran ans Streuobst: Die Aktion Gelbes Band richtet sich an alle, die Lust auf das leckere und nachhaltige Produkt haben   | Foto: Landesforsten.RLP.de/Helena Naumer

Karte zur Initiative im Pfälzerwald
Gelbes Band lädt ein zur Streuobsternte

Pfalz. Streuobstwiesen sind nicht nur eine attraktive Bereicherung der Kulturlandschaft, sie sorgen auch für mehr Artenreichtum und liefern natürlich Obst. Wegen der Aufgabe der Nutzung von Streuobstwiesen bleiben die Früchte vieler Bäume häufig ungenutzt. Um die Verwertung der wertvollen Produkte zu fördern, gibt es seit kurzem auch im Pfälzerwald die Aktion „Gelbes Band“. Alle mit einem solchen Band markierten Bäume dürfen durch jede und jeden beerntet werden. Auf Initiative des...

Lokales
2 Bilder

Bei der Volkswohnung stehen die Zeichen auf Zukunft
Klimaschutz und soziale Verantwortung sind wichtige Themen

Beim Jahrespressegespräch stellte Volkswohnungs-Geschäftsführer Stefan Storz gemeinsam mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden, Baubürgermeister Daniel Fluhrer, die Bilanz, Bau- und Modernisierungsprojekte sowie Zukunftsthemen vor. Mit dem Geschäftsbericht 2020 wurde erstmals auch der neue Markenauftritt der Volkswohnung präsentiert. Wie in den vergangenen Jahren erfüllt die Volkswohnung ihren Auftrag, breiten Schichten der Bevölkerung bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. In der Fächerstadt...

Lokales
Traffic Eyes, wie hier vor dem blauen Haus, erfassen in Zukunft die aktuelle Verkehrssituation  | Foto: Stadt Ludwigshafen

Vorbereitungen für neues digitales Verkehrslenkungssystem
Der Weg ist das Ziel

Ludwigshafen. Ein digitales Verkehrsleitsystem soll ab 2022 Menschen aus Stadt und Region schnell und umweltschonend an ihr Ziel bringen. Bereits im August wird dazu sichtbar an vielen Stellen im Stadtgebiet gearbeitet. Es entstehen dynamische Verkehrs- und Parkleitschilder sowie sogenannte Mobilitätsmonitore, die Verkehrsteilnehmer zukünftig darüber informieren, welche Route und welches Verkehrsmittel sie nutzen können. Ziel des Umweltsensitiven Verkehrsmanagements (UVM) ist es insbesondere,...

Ratgeber
Wer auf in Plastik verpacktes Eis verzichten möchte, kann sein Eis in dauerhaft verwendbaren Eisformen einfach selbst machen   | Foto: silviarita/Pixabay

Warum man Eisverpackungen nicht wiederverwenden sollte
Erneut einfrieren?

Verbrauchertipp. Sommer, Sonne und Eis – das gehört zusammen. Und so tummeln sich in deutschen Tiefkühltruhen zahlreiche Plastikbehälter voller Eiscreme. Ist die Süßspeise verzehrt, nutzen Umweltbewusste oder Sparfüchse die Verpackung zur Aufbewahrung von Essensresten oder frieren darin erneut Lebensmittel ein. Das ist gut gemeint und praktisch gedacht, birgt jedoch Risiken. Die Verpackungen bestehen zumeist aus thermoplastischen Kunststoffen, die sich bei höheren Temperaturen verformen. Daraus...

Lokales
 Werke der indischen Künstlerin Lucy D’Souza-Krone können bis zum 14. August im Kloster Neustadt besichtigt werden. Fotos: Kloster Neustadt
2 Bilder

Malereien von Lucy D’Souza-Krone im Kloster Neustadt
Kunst fürs Klima

Neustadt. „Kunst fürs Klima“ nennt sich eine Ausstellung im Kloster Neustadt, die noch bis zum 14. August besichtigt werden kann. Seit zehn Jahren machen sich die indische Malerin Lucy D’Souza-Krone und ihr Mann Andreas Krone Gedanken über das Klima und die Bewahrung der Schöpfung. Dieser Tage wurde ihre Ausstellung „Kunst fürs Klima“ in Zusammenarbeit mit der kfd im Bistum Speyer eröffnet. Es ist tragisch, dass die Ausstellungseröffnung mit der furchtbaren Hochwasserkatastrophe in Deutschland...

Lokales
Vom Rhein zum Wein | Foto: Heike Schwitalla/Thomas B-pixabay

Erster Workshop des Projekts "Vom Rhein zum Wein"
Konzepte für Tourismus, Wirtschaft und Strukturentwicklung

Südpfalz. Mit über 80 Teilnehmern fand am Donnerstag die Auftaktveranstaltung zur neuen LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“ statt. Die Verbandsgemeinden Bellheim, Edenkoben, Lingenfeld, Maikammer, Rülzheim und die Stadt Germersheim wollen sich gemeinsam als LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“ bewerben. Mit der Anerkennung als LEADER-Region geht der Zugriff auf ein festes Budget an EU-Mitteln für die Umsetzung von innovativen Projekten einher. Grundlage für die Bewerbung als LEADER-Region und die...

Lokales
Dr. Ernst Paul Dörfler lädt im Anschluss an die Lesung ein zu m gemeinsamen Spaziergang am Speyerbach.   | Foto: Wikipedia

Eine Lesung mit anschließendem Spaziergang am Speyerbach
„Aufs Land“ von Dr. Ernst Paul Dörfler

Neustadt. Zu der Lesung „Aufs Land“ mit Dr. Ernst Paul Dörfler lädt das Kulturzentrum Wespennest ein am Donnerstag, 22. Juli, um 16.30 Uhr. Ernst Paul Dörfler hat Geschichte geschrieben. Der aus Sachsen-Anhalt stammende Ökochemiker hat mit seinem 1987 erschienen Buch„ Zurück zur Natur“ das Kultbuch der ostdeutschen Umweltbewegung geschaffen und damit die friedliche Revolution maßgeblich beeinflusst. Gemeinsam mit Jutta Paulus, GRÜNE europäische Abgeordnete aus Neustadt, stellt er sein neuestes...

Lokales
An der Kasse der Schatzgrube übergibt Manu Peters (Mitte) eine Flasche des geretteten Sekts an eine Kundin. | Foto: David Heger

Lebensmittel vor der Tonne gerettet
AWO-Einrichtungen im Landkreis freuen sich über Sektspende

Lebensmittel vor der Tonne retten und dorthin bringen, wo sie gebraucht werden – das ist die Idee der Foodsharing-Initiative Bruchsal. Vom Salatkopf bis zum Hefezopf holen die rund 300 Ehrenamtlichen Nahrungsmittel, die genießbar, aber zum Beispiel wegen des nahenden oder abgelaufenen Mindesthaltbarkeitsdatums unverkäuflich sind, aus Supermärkten in der Region ab und befüllen damit die 12 „Fairteiler“ im nördlichen Landkreis Karlsruhe. Immer wieder stehen beim Foodsharing-Team um Manu Peters,...

Lokales
Rundgang auf Spinelli: Thomas Metz (Aufsichtsratsvorsitzender Buga 2029), Klaus-Jürgen Ammer (Konversionsbeauftragter, Stadt Mannheim), Andreas Jöckel (Pressesprecher Buga 2029), Michael Schnellbach (Geschäftsführer Buga 23), Volker Jurkat (Leitung Verkehrsinfrastruktur | Hochbau, Buga 23), Nicole Steingaß (Staatssekretärin des Ministeriums des Innern und Sport Rheinland-Pfalz) und Berthold Stückle (Geschäftsführer Buga 209) 

 | Foto: Buga 23

Staatssekretärin besucht Buga 23 in Mannheim
Nachhaltigkeit im Fokus

Mannheim. Trotz bedeckten Himmels und Nieselregens herrscht beste Laune: Am Donnerstag, 8. Juli, führte Michael Schnellbach, Geschäftsführer der Bundesgartenschau-Gesellschaft Mannheim 2023 gGmbH, Nicole Steingaß, Staatssekretärin im Ministerium des Innern und für Sport sowie Buga-Beauftragte des Landes Rheinland-Pfalz, über das Spinelli-Gelände und durch den Luisenpark. Mit Blick auf die Buga 2029 Welterbe Oberes Mittelrheintal informiert sich Steingaß vor Ort über das Konzept der Buga 23 mit...

Lokales
Foto: Stefan Kobel & Fredy Puchalski
2 Bilder

Kreative Elmsteiner: Zwei Baumeister und eine Idee
Das Haus der 1001 Zimmer

Elmstein. Stefan Kobel hatte die Idee, ein Insektenhotel für Elmstein zu bauen. Fredy Puchalski war gleich mit dabei, denn wir haben ja in Elmstein mehrere schöne Blumenwiesen und auch Blühstreifen, aber keine Unterkunft für die Insekten. Von Stefan Kobel & Fredy Puchalski Der Plan war gleich gemacht, eine Materialliste zusammen gestellt und im Internet(ogv-elmstein.de.tl) und in den drei Infokästen des OGV- Elmstein ausgehängt. Es haben etliche Bürger für den Bau des Hotels Material gespendet,...

Lokales
Bürgermeister Eheim begrüßt begeisterte Radlerinnen und Radler zum Stadtradeln | Foto: Gemeinde

Gelebte RadKULTUR
Radlerinnen und Radler aus Graben-Neudorf umrunden beim STADTRADELN bereits fünfmal das Land Baden-Württemberg

Am Sonntag (4. Juli 2021) begrüßten Bürgermeister Christian Eheim und der Vorsitzende des RV Vorwärts Graben Klaus Kaiser vor dem Rathaus begeisterte Radlerinnen und Radler zur gemeinsamen STADTRADELN-Aktion. Trotz des regnerischen Wetters kamen rund 30 Menschen vor dem Rathaus zusammen. Mit von der Partie war auch das Graben-Neudorfer Künstlerduo Maíra Wiener und Lukas Gauntt. Im Rahmen des Projekts „Erzähl mir was, Graben-Neudorf“ werden die beiden Künstler ab August Radtouren durch...

Ratgeber
Wer seinen kühlen Sommerdrink bisher mit Strohalm serviert hat, muss künftig auf Bambus-, Glas- oder Edelstahlalternativen umsteigen   | Foto: karosieben/Pixabay

Welche Plastikprodukte künftig verboten sind
Problematisch für die Umwelt

Umweltschutz. Plastikgeschirr und -besteck sind praktisch und eignen sich sehr gut für unterwegs, für den schnellen Snack in der Mittagspause oder die Party im Garten. Auch in vielen Hygieneprodukten, Zigaretten und To-Go-Bechern ist Plastik verarbeitet. Oft aber werden sie nach Gebrauch einfach liegengelassen oder nicht richtig entsorgt – und werden so zum Problem für die Umwelt. Viele Plastikprodukte sind ab dem 3. Juli 2021 in der Europäischen Union (EU) verboten. Arag-Experten klären auf,...

Wirtschaft & Handel
Für die Mannheimer gibt es nun ein neues Mehrwegsiegel | Foto: Klimaschutzagentur Mannheim

Mehrwegsiegel für Mannheimer Einzelhandel und Gastronomie
„Einmal ohne, bitte“

Mannheim. Beutel, Becher, Box und Co. – sie alle vereinfachen den verpackungsfreien Einkauf. In Mannheim und vielen anderen deutschen Städten dreht sich seit 28. Juni eine Woche lang alles um das Thema Mehrweg. Anlass für die Mehrwegwoche ist das EU-weite Kunststoffverbot, das am 3. Juli in Kraft tritt und verschiedene Plastikprodukte verbietet. Die Mannheimer Klimaschutzagentur setzt anlässlich dieser erstmaligen Aktionstage den Startschuss für das neue Mannheimer Mehrwegsiegel „Einmal ohne,...

Lokales
Die Mannheimer Dezernenten Erster Bürgermeister Christian Specht (links) und Baubürgermeister Ralf Eisenhauer.  | Foto: Stadt Mannheim

Aktion Stadtradeln in Mannheim gestartet
Gemeinsam Radeln fürs Klima

Mannheim. Mit dem Rad zur Arbeit fahren, zum Einkaufen, zum Treffen mit Freunden oder eine sportliche Runde in der Freizeit drehen: Bis zum 4. Juli sind die Mannheimer wieder dazu aufgerufen, für den Klimaschutz in die Pedale zu treten und ihren Alltag möglichst CO2-neutral zu bestreiten. Bereits zum vierten Mal beteiligt sich die Stadt Mannheim an der Aktion STADTRADELN, der internationalen Kampagne des Klima-Bündnisses. Am Montag fiel der Startschuss – und die Mannheimer Stadtverwaltung geht...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Bürgerdienste
  • 6. Februar 2025 um 18:00
  • Bürger- und Gemeindezentrum Knielingen
  • Karlsruhe

Reparatur-Café Knielingen

In unserem ReparaturCafé werden beschädigte Haushaltsgegenstände wie Kleinmöbel, Fahrräder, die Lieblingskaffeetasse mit abgebrochenem Henkel und Radios gemeinsam repariert. Das Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ steht im Vordergrund, kaputte Gegenstände werden zusammen mit ehrenamtlichen Reparateurinnen und Reparateuren instand gesetzt. So entsteht gleichzeitig ein Bewusstsein dafür, was es bedeutet, Dinge wieder (selbst) zu reparieren. reparaturcafe.kneilingen.de

Vorträge
Foto: KEK Karlsruhe
  • 20. Februar 2025 um 18:00

Wärmepumpe im Bestand

Ihr vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik Im Online-Vortrag erläutert Energieberater Dr. Bernd Gewiese die wesentlichen Aspekte, die beim Einsatz von Wärmepumpen in bestehenden Gebäuden zu beachten sind. Der Heizungstausch ist nicht immer einfach. Man will weg von den fossilen Brennstoffen und möglichst klimaneutral soll die neue Heizung natürlich auch sein. Was für ein Heizsystem kommt dann in Frage? Ganz klar die Wärmepumpe, denn diese erfüllt all diese Anforderungen. Wärmepumpen sind...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 25. Februar 2025 um 19:00
  • Niddastraße 5
  • Karlsruhe

Grötzinger Energiegespräch: So gelingt der Heizungstausch

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“ laden der Naturtreff Grötzingen, die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) und die Ortsverwaltung Grötzingen am 25. Februar um 19 Uhr zu einem Info-Abend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Grötzinger Energiegespräche sind Teil des Projekts Sonnendorf, einer Kooperation des Naturtreffs und der Ortsverwaltung Grötzingen. Beim ersten Energiegespräch des Jahres informiert die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur über das Thema...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ