Pfälzerwald

Beiträge zum Thema Pfälzerwald

Sport
Ausblick von der Hütte | Foto: S. Kopplin
13 Bilder

Palatinatrails (PWV Hochspeyer)
Oktobertour zur Hohlsteinhütte

Unsere Abschlusstour führte uns auf, meistens, gemächlichen Wegen und Pfaden zur Hohlsteinhütte bei Münchweiler an der Alsenz! Zu fünft ging es über den Schorlenberg, den Panoramaweg und diverse schöne Pfade und Wege zum Stumpfwaldgericht bei Neuhemsbach. Weiter auf Pfaden und Wegen zum "Langen Stein Trail" am Pfrimmerhof. Spassig mit Drops und Anliegern geht es hier bergab! Sehr schön, was MTB Donnersbergerland hier geschaffen haben; Danke dafür! Danach folgt ein genialer Panormaweg mit toller...

Lokales
Die Bedienungsanleitung des "UR - Nello" | Foto: Rudi Birkmeyer
5 Bilder

Buch
Auszug aus dem Buch 100 Jahre Nello Hütte

Historisches Datum Am 8. April 1924 wird in Landau der Verein, Wanderclub Nello e. V. von den Familien Josef Brand, Georg Burg und Familie Schrott gegründet! Auch die Jugend dieser Familien fanden Gefallen an dem Wanderverein und brachten noch ihre Freunde mit. Schnell fanden sich weitere Mitstreiter wie Otto Burg, Eugen Frank, Richard Hermann, Emil Sauer, Heinrich Berg, Karl Schwab, Jakob Vogt, Willi Degen Hans Kissel und Andere ein! Eine tolle Evolution nahm so einen unglaublichen Lauf! Oder...

Sport
Foto: Michael Sonnick
813 Bilder

Radsport
Kalmit-Klapprad-Cup 2024 mit Besucherrekord (Bildergalerie)

Kalmit-Klapprad-Cup. Am ersten Samstag im September wurde auch 2024 bei strahlendem Sonnenschein und sommerlich sehr warmen Temperaturen wieder das größte Klapprad-Bergrennen der Welt in Maikammer an der Weinstraße ausgetragen. Das Motto lautete in diesem Jahr : "Nur Klappen ist schöner - Ready for klapp off". Bei der 33. Ausgabe war wieder die 6,5 Kilometer lange Strecke mit 450 Höhenmetern zur Kalmit, den höchsten Berg im Pfälzerwald,  zu bewältigen. Fast eintausend Teilnehmer gingen mit...

Ausgehen & Genießen
Hier der Namensgeber für die Hütte der ruchbare "Nello Apparat"! Das Geheimnis der Entstehung finden Sie auch in dem Buch!  | Foto: Rudi Birkmeyer
9 Bilder

Buch
100 Jahre Nello - Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung. Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“

Eine Erfolgsgeschichte „100 Jahre Nello Hütte - Eine Erfolgsgeschichte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung - Einblicke in ein Weltkulturerbe!“ Eine faszinierende Vereinsgeschichte mit vielen Anekdoten und netten Episoden wie z. B. über den „Rhodter Pfiff“ oder die "Rote Socke" oder auch die Geschichte einer sagenhaften 15.000€ Spende! Ebenso wird in dem Werk dargestellt wie wichtig Netzwerke sind um sechsstellige Spendensummen einsammeln zu können! Auch die Verknüpfung zu...

Lokales
Aussicht vom Kurzeneckkopf - oberhalb von Iggelbach | Foto: Heike Zinsmeister
3 Bilder

Wandertage viTAL vom 03.10. bis 05.10.2024
Lust auf ein Wanderabenteuer!!!

Wandertage in der Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz) – 3. bis 5. Oktober 2024 Vom 3. bis 5. Oktober 2024 laden wir dich herzlich ein, die Schönheit der Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz) auf unseren drei Prädikatswanderwegen zu entdecken. Wandere mit uns: 🚂 Kuckucksbähnelweg in Elmstein (03.10.2024) – Auf diesem Weg wandern wir hoch nach Iggelbach, vorbei an historischen Plätzen und durch den dichten Pfälzerwald. Freu dich auf spannende Geschichten und tolle Aussichten. Treffpunkt 10.00 Uhr:...

Ausgehen & Genießen
Der Asselstein | Foto: Heimatfotos/Christian Fernandez Gamio

Mystische Reise durch den Pfälzerwald
Heimatfoto-Ausstellung im Kreishaus SÜW

Kreis SÜW. Der Pfälzerwald ist zu jeder Jahreszeit, ja, zu jeder Tageszeit ein dankbares Motiv für Fotografen. Traumhafte Aussichten über die Baumwipfel hinweg oder detaillierte Nahaufnahmen – aus jedem Blickwinkel ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands einzigartig. Das wissen auch die Naturfotografen des Heimatlichter-Netzwerks, denen es immer wieder gelingt, diese besonderen Momente mit der Kamera einzufangen. Ab Sonntag, 6. Oktober, zeigen sie im Kreishaus der Südlichen...

Lokales
Foto: Klaus Jenczelewski
7 Bilder

Theatergruppe des PWV Edenkoben
Familienfest 2024

Am vergangenen Sonntag fand das traditionelle Familienfest der Theatergruppe statt. Im Vereinsheim "Am Hüttenbrunnen" wurde sich zu einem unterhaltsamen Nachmittag getroffen. Hervorragend bewirtet durch das Team Hüttenbrunnen, dass an diesem Tag wirklich sehr viel zu tun hatte, wurde gemeinsam gefeiert. Im Mittelpunkt standen die Familienmitglieder, die Jahr für Jahr viel auf die Akteure verzichten müssen und zudem der Gruppe immer tatkräftig zur Seite stehen. Das diesjährige Theaterstück und...

Lokales
Foto: Claus Schick

Sommertour "Schick packt an"
Vom Politiker zum Allrounder

Neustadt an der Weinstraße– Der Landtagsabgeordneter Claus Schick (SPD) hat sich in den Parlamentsferien für zwei Wochen von seiner alltäglichen politischen Arbeit verabschiedet und ist tief in das Leben seines Wahlkreises eingetaucht. Eine Woche lang tauschte Schick dort seinen Anzug gegen entsprechende Arbeitskleidung. Bei seiner Sommertour "Schick packt an" erlebte er die Vielfalt der Berufe im Wahlkreis hautnah: Ob als Bademeister, Rettungshelfer oder Müllsammler – Schick zeigte vollen...

Lokales
Dicht gedrängt stehen die Radsportfans vor der Ziellinie zur Abnahme der Sprintwertung auf der Kalmit | Foto: Rudi Birkmeyer
5 Bilder

Benefiz Hüttendienst & Bergpreis
VOR - TOUR der Hoffnung 2025 eingeläutet

Mit 2 Großveranstaltungen läutete der Verein VOR - TOUR der Hoffnung e. V. bereits die Tour 2025 ein! Die 3-tägige Spendenradtour startet am 4. Juli 2025 in Landau mit verschiedenen Ausfahrten durch die Südpfalz - mit Abstechern nach Karlsruhe und nach Weissenburg/Elsaß. So konnte schon ein schöner "Grundstock" für die kommende Sammelaktion zu Gunsten von krebskranken und bedürftigen Kinder erwirtschaftet werden! Innerhalb von 4 Tagen zogen die "VOR - TOUR Kümmerer der Pfalz" Jochen Glas und...

Lokales
Marion und Klaus beim Stadtfest in Edenkoben. "Vereine stellen sich vor" | Foto: Philipp Seibel

Theatergruppe des PWV Edenkoben informiert
Vorverkauf läuft überragend

Der Vorverkauf, der erst in letzten Woche gestartet wurde, bricht sämtliche Rekorde in der Geschichte der Theatergruppe. Die Akteure sind über den Run auf die Tickets völlig überrascht und voller Freude. Innerhalb weniger Stunden waren die Karten schon weitgehend vergriffen, so dass nach 5 Tagen ein faktisches Ausverkauft vermeldet werden muss. Es wird zwar erfahrungsgemäß noch einige "Rückläufer" geben, jedoch kann die Theatergruppe nicht garantieren dass alle Wünsche bedient werden können....

Ausgehen & Genießen
Die "Akteure" der Stiftung "VOR - TOUR der Hoffnung e. V." vor der Nello - Hütte | Foto: Rolf H. Epple
5 Bilder

Benefiz Hüttendienst
Hüttendienst auf der Nello – Hütte war ein grandioser Erfolg!!! Knapp 5000,-- Euro "eingesammelt"

Die Organisatoren des Landauer Wanderclub Nello e. V. veranstalteten, gemeinsam mit den „Kümmerer“ der, VOR-TOUR der Hoffnung e.V. am letzten Mittwoch Erstmalig einen Benefiz Hüttendienst auf der über 100 Jahren alten Wanderhütte!  Die Promis Udo Bölts, Markus Merk, MdB Thomas Gebhart und Benno Sommer (Vorsitzender VOR - TOUR der Hoffnung e. V. und Geschäftsführer von "Kern Haus) unterstützen das große Hüttenteam in der Küche und im Ausschank mit voller Begeisterung.. Musikalisch umrahmt wurde...

Lokales
Foto: Gregor Hoffmann
2 Bilder

Theatergruppe des PWV Edenkoben
Vorverkaufsstart

Die Theatergruppe des Pfälzerwald Verein Edenkoben spielt in diesem Jahr "Ach du fröhliche", ein Schwank aus der Feder des beliebten Theaterautor Bernd Gombold. Der Vorverkauf läuft ab sofort bei Augenoptik Uehlin in der Bahnhofstrasse in Edenkoben. Hier können Karten sofort erworben und bezahlt werden. Weiterhin gibt es Karten über die bewährte Onlineplattform www.ticketservice-edenkoben.de Diese Karten werden hierüber nur reserviert und müssen an der Abendkasse bezahlt werden. Bitte achten...

Lokales
Blick vom kleinen Hahnstein | Foto: Holger Schindler

Waldreiche Südpfalz

Südpfalz. Die BUND Kreisgruppe Südpfalz widmet dem Wald dieses Jahr eine Veranstaltungsreihe und lädt interessierte Bürger zu Exkursionen in verschiedene „Waldreiche“ in der Umgebung ein. Rekordverdächtige 42 Prozent der Landesfläche von Rheinland-Pfalz sind von Wald bedeckt. Das war nicht immer so und welche Auswirkungen werden zukünftig der Klimawandel und die Waldnutzung auf den Pfälzerwald und die zahlreichen anderen Waldgebiete in der Südpfalz haben? Und wie war das eigentlich früher im...

Lokales
Wandern im Pfälzerwald | Foto: Landesforsten.RLP/J. Fieber

Wanderhalbmarathon: Beliebtes Wanderevent im Oktober

Trippstadt. Der alljährliche Wanderhalbmarathon, beliebt bei allen Wanderbegeisterten und solchen, die es werden wollen, findet traditionell am letzten Sonntag im Oktober statt, in 2024 ist dies Sonntag, 27. Oktober. Die Strecke ist als Rundweg durch die malerische Landschaft im Herzen des Pfälzerwaldes konzipiert. In diesem Jahr erwartet die Teilnehmenden die abwechslungsreiche und durchaus anspruchsvolle „Türme-und-Täler-Tour“. Der etwa 21 Kilometer lange Weg führt dabei sowohl durch...

Lokales
Simone Kiefer und Paula Hochscheidt auf einer Klimawandelwanderung   | Foto: Hochscheidt

Forstleute informieren über die Auswirkungen der Klimaentwicklung

Pfälzerwald. Trotz des regnerischen Wetters der letzten Monate sind die Auswirkungen der Klimaveränderung im Wald allgegenwärtig. Der Regen lässt die Wälder durchatmen und es zeichnet sich nach den vergangenen Trockenjahren eine Erholungsphase ab, Entwarnung kann jedoch nicht gegeben werden. Mehr denn je sind Forstleute gefragt, Auskünfte zu erteilen und ihr Handeln im Umgang mit dieser Herausforderung zu erklären. Die Wanderungen mit den beiden Försterinnen Simone Kiefer und Paula Hochscheidt...

Lokales
Die Wandergruppe vor ihrem Hotel in Algund   | Foto:  PWV Theisbergst.-Godelhausen

Wandergruppe in Meran unterwegs

Theisbergstegen/Algund. Der Pfälzerwald-Verein, Ortsgruppe Theisbergstegen-Godelhausen war vom 6. bis 13. Juli für eine Wanderwoche in Algund/Meran Am ersten Tag unternahmen die PWV’ler vom Hotel in Algund aus eine Wanderung über den Algunder Waalweg zum Tappeinerweg, Eine der zahlreichen Promenaden Merans bot einen herrlichen Blick auf die Kurstadt und das Etschtal. Der Wanderabschluss erfolgte in einem Lokal in Meran, leider nicht wie geplant im Biergarten, Am zweiten Tag stand eine Busfahrt...

Lokales
Foto: alexey-verkeev-RkuKFRtaDPg@unsplash.com

Wir machen uns auf den Weg
Wild Church - Kirche der Wildnis

Kirchheimbolanden. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am Sonntag, den 14. Juli, Bolander und Weierhöfer aus der mennonitischen, katholischen und evangelischen Gemeinde, um gemeinsam einen Gottesdienst in der freien Natur zu feiern. Um 10 Uhr war Treffpunkt am mennonitischen Gemeindehaus und am Sportplatz in Bolanden, um gemeinsam zum „Brickelche“ zu laufen. Volker Walther und seine Frau Corinna schnitten unterwegs einen wunderschönen Strauß, der bei der Ankunft in einer Vase in der Mitte...

Ausgehen & Genießen
Foto: Tourist Maikammer

Weinbergwanderung zu den Zukunftsweinen: Bio-Wein, Piwi-Wein?

Maikammer. Bio-Wein, Piwi-Wein? Zu einer Weinbergwanderung zu den sogenannten Zukunftsweinen lädt die Tourist Maikammer am Donnerstag, 18. Juli, um 10.30 Uhr ein. Treffpunkt ist die Touristinfo Maikammer, Marktstraße 5. Los geht es mit einem Besuch des historischen Wingerts neben der Kapelle in Alsterweiler. Nahc einem Rückblick auf den früheren Weinanbau erhalten die Teilnehmer die Gelegenheit einer Besichtigung der Kapelle mit ihren spätgotischen Altarbilder mit dem Schutzpatron der Ärzte...

Ausgehen & Genießen
Den Pfälzerwald in seinen vielfältigen Facetten entdecken: Mit den Touren der Biosphären-Guides  | Foto: Ralf Ziegler

Biosphären-Guide-Touren - Moosurwelten, Mistkäferathleten und Wildkräuter

Pfälzerwald. Auch in den Sommermonaten ist das Programm der Biosphären-Guides spannend und lädt dazu ein, die Natur und Kulturlandschaft auf vielfältige Art und Weise zu entdecken. Die Experten und Expertinnen bieten faszinierende Touren zum Thema Kräuter, besondere Flora und Fauna des Pfälzerwalds, sowie zur Artenvielfalt in der Mehlinger Heide an. Wer sich für heimische Wildkräuter interessiert, ist bei einer der kommenden Touren von Ursula und Johannes Schauer genau richtig. Die beiden...

Blaulicht
Der erschöpfte Dachs wurde in einen Wäschekorb gelegt und zurück in den Wald gebracht. | Foto: Polizei Neustadt

Polizei rettet erschöpften Dachs

Lambrecht. Ein aufmerksamer Bürger teilte der Polizei am 7. Juli kurz vor Mitternacht mit, dass in der Beerentalstraße ein verletzter Dachs liegen würde. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte das erschöpfte aber unverletzte Tier feststellen. Zeugen berichteten, dass der Dachs mehrfach vergeblich versucht hatte, über die Böschung zurück in den Wald zu gelangen. Um den Dachs bei seinem Anliegen zu unterstützen, wurde er von den Beamten in den Wäschekorb eines hilfsbereiten Bürgers gelegt und...

Sport
MTB Park Pfälzerwald | Foto: O. Bernstengel

Palatinatrails (PWV Hochspeyer)
Julitour 2024

Hallo, bald ist es wieder soweit. Unsere Julitour führt uns am 21.07.24, so wie einmal in jedem Jahr, auf die Trails des MTB Parks Pfälzerwald. Diesmal auf die 10 bei Oberotterbach! Etwa 38 Kilometer und 1300 Höhenmeter sind zu bezwingen! Es gibt keine Vortour! Ich verlasse mich mal auf die GPX und die Schilder, in der Regel klappt das gut hier in der Pfalz! Der Start ist am Deutschen Weintor um 10 Uhr. Anreise ist auch mit der Bahn nach Wissembourg möglich, es sind nur ein paar Meter nach...

Lokales
Eine Frachtmaschine von Cargolux hat rund 50 Tonnen Kerosin über dem Pfälzerwald abgelassen | Foto: Goran Horvat / Pixabay
2 Bilder

50 Tonnen Kerosin über Pfälzerwald abgelassen – Bürgermeister sieht Konsequenzen für Tourismus

Landstuhl. Erneut hat ein Flugzeug Treibstoff über dem Pfälzerwald abgelassen. Diesmal waren es 50 Tonnen Kerosin von einer Frachtmaschine von Cargolux. Der Vorsitzende des Zentrums Pfälzerwald-Touristik und des Mountainbikeparks Pfälzerwald und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landstuhl, Dr. Peter Degenhardt, ist deswegen besorgt. Er sieht negative Konsequenzen für den Tourismus in der Region. “Diese Besorgnis“, so Degenhardt, „gilt einmal der Gesundheit unserer Bevölkerung.“ Die...

Ausgehen & Genießen
Titelseite | Foto: Jockel Faulhaber
6 Bilder

Wanderclub Nello e. V
100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“

Hast Du schon das tolle Buch gelesen? „100 Jahre Nello Hütte - Eine Erfolgsgeschichte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung - Einblicke in ein Weltkulturerbe!“  Presse Eine faszinierende Vereinsgeschichte mit vielen Anekdoten und netten Episoden wie z. B. diese über den „Rhodter Pfiff“! Wer noch Interesse an dem Buch hat. Das Werk gibt es im Bürgerbüro in Rhodt, Weinstraße 44 (Öffnungszeiten Montag bis Freitag 09:00 – 12.00 Uhr Mittwoch geschlossen) in der Landauer...

Lokales
Foto: Heike Schwitalla

Geführte Radtouren: Über Worms nach Gernsheim und in den Pfälzerwald

Ludwigshafen. Am Samstag, 29. Juni, bietet der ADFC Ludwigshafen eine geführte Radtour über Worms nach Gernsheim an. Die Strecke von etwa 70 Kilometern ist flach, bei Gernsheim wird der Rhein mit der Fähre überquert. Die Teilnahme ist kostenlos. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Fahrrad-Service-Station Bad-Aussee-Straße (Straßenbahn-Endhaltestelle Oppau), Rückkehr gegen 17 Uhr. Weitere Informationen bei Manfred Lauer per E-Mail an marueg@gmx.de. Am Sonntag, 30. Juni, bietet der ADFC Ludwigshafen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wanderungen & Ausflüge
Burgruine Meistersel | Foto: Michael Walter
5 Bilder
  • 1. März 2025 um 10:00
  • Parkplatz, Drei Buchen
  • Hainfeld

Burg Meistersel – geführte Besichtigung der Burgruine

Highlights Erleben Sie die mittelalterliche Burgruine mitten im PfälzerwaldLassen Sie das Leben auf einer Burg vor Ihrem geistigen Auge erwachenKosten Sie den Geschmack von mittelalterlichem Würzwein Beschreibung Nach dem gemeinsamen Aufstieg zur Burg erkunden wir die Anlage. Neben der spannenden Entwicklungsgeschichte erzählen die Mauern viel von dem damaligen Leben auf der Höhenburg. Man kann sogar noch die historische Aufteilung in Wohngemeinschaften darin ablesen. Das mittelalterliche Leben...

Führungen
Triftanlagen | Foto: Verein SÜW Annweiler e.V., Fotograf: Dominik Ketz
  • 29. Juni 2025 um 14:00
  • Wanderparkplatz Zwiesel
  • Rinnthal

Auf dem Holzweg-Alte Berufe im Pfälzerwald: Triften

Wanderung auf dem schmalen Triftweg entlang des Kaltenbachs ca. 2 km nahezu eben zum Pfalzwoog, Kunzenthaler Woog und dem ehemaligen Verteilerwoog. An den restaurierten historischen Triftanlagen wird das Triften-der Transport von Brennholzscheiten auf dem Wasserwege-anschaulich und erläutert. Darüber hinaus gibt es fachkundige Informationen zum Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und den Besonderheiten dieses Naturraums. Zurück geht es auf dem gleichen Weg zum Ausgangspunkt. Kosten: 8,-€...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ