Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Lokales
Dombaumeisterin Hedwig Drabik erklärt den Ablauf der Arbeiten am Speyerer Dom | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Dombaumeisterin Hedwig Drabik sieht den Arbeiten entspannt entgegen

Speyer. 70 Meter ragen die Osttürme des Speyerer Doms in den Himmel. In den kommenden Jahren sollen sie umfassend saniert werden. Damit das möglich ist, müssen zunächst Gerüste gestellt werden. Dazu war ein Teleskopkran im Einsatz, der bereits am Boden vormontierte Gerüstteile in große Höhen transportiert. In einem Medientermin erklärten Dombaumeisterin Hedwig Drabik und Andreas Dölz, der Bauleiter der ausführenden Gerüstbaufirma Fleck, welche Herausforderungen mit dem Stellen eines Gerüsts am...

Lokales
Mitglieder des Kreisausschusses informierten sich bei Vertretern des Landesbetriebs Mobilität während einer Rundfahrt durch den Landkreis Südliche Weinstraße über den Zustand mehrerer Kreisstraßen. Das Foto entstand an der Kreisstraße 1 in Richtung Wernersberg. | Foto: KV SÜW

Rundfahrt durch Kreis
Kreisausschuss SÜW informiert sich über Kreisstraßen-Zustand

Kreis SÜW. Seit 2008 reisen die Mitglieder des Kreisausschusses gemeinsam mit Vertretern des Landesbetriebs Mobilität (LBM) in Speyer alle paar Jahre mit dem Bus durch den Landkreis Südliche Weinstraße. Nicht etwa, um die schöne Aussicht zu genießen – das geht selbstverständlich mit der Tour einher. Hintergrund ist vielmehr, dass sie den jeweiligen Zustand ausgewählter Kreisstraßen begutachten und die Ausschussmitglieder über die Pläne für diese informiert werden. Denn alle fünf Jahre wird das...

Lokales
Foto: Foto: privat

Bürgermeister Burkard befürwortet die Sanierung der Mehrzweckhalle

Die Enthaltung galt der Vorgehensweise Entgegen der missverständlichen Berichterstattung in der Bruchsaler Rundschau befürwortet Kronaus Bürgermeister Frank Burkard nach wie vor die Sanierung der Mehrzweckhalle, für die er im Wahlkampf geworben hatte. Seine Enthaltung bei der Abstimmung in der Ratssitzung ist lediglich auf die vom Gremium kurzfristig geänderte Vorgehensweise zurückzuführen. Laut Informationen aus dem Rathaus hatte man sich bei der Klausurtagung etwa zwei Wochen zuvor darauf...

Ausgehen & Genießen
Die neu aufgearbeitete und aufgepolsterte Bestuhlung bietet einen prima Sitzkomfort für das Publikum | Foto: Petra Rödler
3 Bilder

Eröffnungsgala des Pfalztheaters Kaiserslautern: Vorhang auf im Großen Haus

Kaiserslautern. Das Warten hat ein Ende: Am Sonntag, 27. Oktober 2024, wird um 18 Uhr das frisch sanierte Große Haus des Pfalztheaters Kaiserslautern mit einer glanzvollen Eröffnungsgala wiedereröffnet. Die Bestuhlung, der Bühnenboden und die damit verbundene Technik sowie der Teppich im Foyer wurden erneuert. Das Theater lädt aus diesem Anlass zu einem Abend voller Highlights aus allen Sparten ein: Ob Sie am liebsten ins Musiktheater, Tanz, Schauspiel oder ins Junge Pfalztheater JUP gehen – es...

Lokales
Innenminister Ebling sagte die Förderung für die Klosterruine Limburg zu | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Kulturelles Erbe
Förderung für Klosterruine Limburg in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Das Land Rheinland-Pfalz fördert die denkmalgerechte Sanierung der Klosterruine Limburg in Bad Dürkheim mit insgesamt 330.000 Euro. Gefördert wird insbesondere die Sanierung des Putzes und des Mauerwerks der ehemaligen Klosteranlage. „Die Klosterruine Limburg in Bad Dürkheim ist eines der größten und bedeutendsten Denkmäler mittelalterlicher Baukunst in Deutschland. Außerdem ist das Gebäude in einen herausragenden Landschaftsgarten des 19. Jahrhunderts eingebettet. Damit die...

Lokales
Bei der Scheckübergabe | Foto: Irena Schmidhuber
4 Bilder

Spende für Rettung des Kapelli
Doch es ist zum Verzweifeln!

Waghäusel. Wiesental steht hinter dem Vorhaben, die Marienkapelle am Ortseingang vor dem Zerfall zu bewahren. Eine weitere Spende hat die Initiative „Rettet ´s Kapelli“ erhalten. Dabei handelt es sich um den Erlös aus dem dritten Benefizkonzert vom Mai. Mehrere Chöre traten dort auf, so der Kirchenchor St. Jodokus, Piccoletto, der Chor des MGV Nußloch, der Projektchor 2.0 Nußloch und der Meisterchor proVocal aus Münzesheim. Für die Sanierung des 1894 errichteten Gebäudes am Ende der Karlsruher...

Lokales
So soll die modernisierte Kaiserstraße in zwei Jahren aussehen.  | Foto: Obermeyer
2 Bilder

Landstuhl investiert 5,8 Millionen Euro

Landstuhl. 5,8 Millionen Euro investiert die Stadt Landstuhl für das Großprojekt: Ende Oktober beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Kaiserstraße. Die Sanierung ist Teil einer 2017 angestoßenen Transformation der Landstuhler Innenstadt, die gestärkt und attraktiver werden soll. Stadtbürgermeister Mattia De Fazio ist erleichtert darüber, dass das „Projekt Kaiserstraße“ schon in wenigen Tagen startet. Denn nach der Bewilligung durch die politischen Gremien, sollten die Bagger eigentlich schon im...

Lokales
Die Halle wurde nach Fritz Wunderlich benannt | Foto: Anja Stemler

Fördermittel für Schule und Kultur - Sanierung der Fritz-Wunderlich-Halle

Kreis Kusel. „Das sind für den Landkreis tolle Nachrichten“, freut sich Landrat Otto Rubly über die Information des Bundestagsabgeordneten Matthias Mieves, die ihn letzte Woche erreicht hat. Die Post vom Ministerium ist zwischenzeitlich auch im Kreishaus angekommen. „Neben der Unterstützung des Abgeordneten haben auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den vergangenen Monaten hervorragende Arbeit bei der Antragstellung geleistet“, lobt der Landrat seine Verwaltung. „Dass wir trotz der Flut...

Lokales
Auf die Aufhebung der Sperrung folgt nun die Sanierung der Anschlussstelle an der Richtungsfahrbahn Saarbrücken | Foto: Kim Rileit

A6: Aufhebung der Sperrung der Ausfahrt früher als geplant

Autobahn A6. Die Sperrung der Anschlussstelle Ramstein-Miesenbach an der Richtungsfahrbahn Mannheim auf der Autobahn A6 kann zwei Wochen früher als geplant aufgehoben werden. Durch den schnellen Baufortschritt wird die Verkehrssicherung für den folgenden Bauabschnitt bereits ab Montag, 7. Oktober 2024, eingerichtet. Es folgt nun die Sanierung der Anschlussstelle an der Richtungsfahrbahn Saarbrücken. Sie muss dazu in der Zeit von Montag, 14. Oktober, bis voraussichtlich 5. November 2024 gesperrt...

Lokales
Leipziger Straße wird gesperrt aufgrund Deckensanierung/Symbolfoto | Foto: Schwitalla

Leipziger Straße wird gesperrt aufgrund Deckensanierung

Kaiserslautern. Die Leipziger Straße wird zwischen der Merseburger Straße und der Rostocker Straße ab Montag, 14. Oktober, für die Dauer von voraussichtlich einer Woche voll gesperrt sein. Grund sind Sanierungsarbeiten im Auftrag des Referats Tiefbau der Stadtverwaltung Kaiserslautern. Während der Baumaßnahme wird die vorhandene Deckschicht abgefräst und ein neuer Asphaltbelag aufgebracht. Bereichsweise werden die Rinnen und Bordsteine ausgetauscht, abgängige Straßenabläufe reguliert sowie die...

Lokales
Der Landesbetrieb Mobilität informiert darüber, dass sich der Ausbau der Otterstraße in Otterbach verzögern wird | Foto: Kim Rileit

Verzögerung der Bauarbeiten auf der L389
Ausbau der Otterstraße in Otterbach verschiebt sich

Otterbach. Der Landesbetrieb Mobilität informiert darüber, dass sich der Ausbau der Otterstraße in Otterbach verzögern wird. Der Ausbau und die Sanierung der Otterstraße ist sowohl wegen des Straßenzustandes aber auch des Leitungsnetzes eine vordringliche Maßnahme und umfasst den Bereich kurz vor dem Knotenpunkt K40/L389 bis zum Ortsausgang in Richtung Otterberg auf einer Länge von rund 580 Metern. Die Baumaßnahme enthält den Um- und Ausbau der Fahrbahn, der Gehwege sowie der Neuregelung der...

Lokales
Internat wird eingerüstet: energetische Sanierung steht bevor | Foto: Bezirksverband Pfalz

Hofgut Neumühle: Sanierung von Internat und Verwaltungsgebäude

Münchweiler an der Alsenz. Das alte Internat des Hofguts Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz soll energetisch saniert werden. Nachdem 2022 die oberste Geschossdecke gedämmt wurde, erhält das Gebäude, in dem Semiarteilnehmer und -teilnehmerinnen übernachten können, neue Fenster und Außentüren aus Aluminium, die dreifach verglast und auf die künftige ökologische Fassadendämmung abgestimmt sind. Die Maßnahme kostet rund 190.000 Euro, der der neu konstituierte Bezirksausschuss unter Vorsitz des...

Lokales
Sanierungsarbeiten am Viernheimer Dreieck und Anschlussstelle Lorsch/Symbolfoto | Foto: Schwitalla

Sanierungsarbeiten am Viernheimer Dreieck und Anschlussstelle Lorsch

Viernheim. Auf der A67 zwischen dem Viernheimer Dreieck und der Anschlussstelle Lorsch steht die Sanierung der Richtungsfahrbahn Frankfurt bevor. Um die Arbeiten in kürzester Zeit durchführen und alle Einschränkungen baldmöglichst aufheben zu können, wird die Fahrbahn dafür von Mittwoch, 2. Oktober, circa 20 Uhr, bis Montag, 7. Oktober, circa 5 Uhr, gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die A659/A5 und ist ausgeschildert. Während der Einrichtung der Sperrung kann ein kurzzeitiger Einzug...

Lokales
Die Stadt Landau möchte die Gebäudetechnik im Verwaltungsgebäude sowie die sanitären Einrichtungen auf dem Hauptfriedhof energetisch sanieren | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Investitionsstock
400.000 Euro für Sanierung am Hauptfriedhof in Landau

Landau. Die Stadt Landau erhält 400.000 Euro aus dem Investitionsstock 2024. Gefördert werden die Gebäudetechnik im Verwaltungsgebäude und mehrere Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen auf dem Hauptfriedhof der Stadt. „Mit den bewilligten Mitteln in Höhe von 400.000 Euro möchte die Stadt Landau die Gebäudetechnik im Verwaltungsgebäude sowie die sanitären Einrichtungen auf dem Hauptfriedhof energetisch sanieren. Der Denkmalschutz für das Verwaltungsgebäude soll dabei weiterhin im Blick...

Lokales
Festgottesdienst | Foto: Reiner Voß, Agentur View
4 Bilder

Kaiserslautern-St. Maria: Große Innensanierung offiziell beendet - Festgottesdienst

Kaiserslautern. Mit einem Festgottesdienst ist am Sonntag der Abschluss der Innensanierung der Marienkirche in Kaiserslautern gefeiert worden. Höhepunkt war die Einweihung der neuen Chororgel. Passender hätte das Datum zum Festgottesdienst kaum sein können: Denn am 8. September vor 132 Jahren wurde zum Fest der Geburt Marias die Kirche in Kaiserslautern geweiht, fünf Jahre zuvor war an diesem Tag der Grundstein gelegt worden. Und außerdem ist der 8. September der Tag der Bischofsweihe von Dr....

Lokales
Entenangeln am Domnapf | Foto: Domkapitel Speyer
2 Bilder

Neu und einmalig beim Tag des offenen Denkmals 2024: Schaubaustelle am Dom zu Speyer

Speyer. Am Tag des offenen Denkmals bietet der Speyerer Dom ein besonderes Programm mit Aktionen, Führungen und Vorträgen. Der Dombauverein bietet Besucherinnen und Besuchern zwischen 12 und 17 Uhr wieder eine Menge Möglichkeiten zur Domerkundung. Da am Sonntag, 8. September, die bundesweite Eröffnungsveranstaltung in Speyer stattfindet, ist das Programm am Dom insbesondere für Kinder noch etwas bunter und vielfältiger als sonst. „Wir freuen uns, dass wir am Tag des offenen Denkmals auf unser...

Lokales
Weigel weiht die neu gestaltete Grünanlage mit dem sanierten Schillerstein ein. | Foto: Stadt Neustadt
4 Bilder

Neue Grünanlage mit saniertem Schillerstein am Alten Viehberg eingeweiht

Neustadt. „Wir können stolz sein auf diese schöne, neue Grünanlage in der Stadt und stolz sein auf das bürgerliche Engagement, dass bei uns Hand in Hand geht“, sagte Oberbürgermeister Marc Weigel bei der offiziellen Einweihung. Gemeint ist die sanierte Grünfläche mit Sitzecken rund um das ebenfalls sanierte Schillerdenkmal am Alten Viehberg. „Wir erhalten viele Hinweise, was wir alles machen könnten, aber dass Bürgerinnen und Bürger interessiert und begeistert mithelfen und zudem noch einen...

Lokales
Das wird es lange nicht mehr geben: Gesamtansicht des Doms ohne Gerüste | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Sechs Jahre im Gerüst: Sanierung der Osttürme des Speyerer Doms startet

Speyer. Die Zeit des gerüstfreien Doms ist für die kommenden sechs Jahre vorbei. Ab Montag, 2. September, werden die Gerüste für die bevorstehende Sanierung des Südostturms gestellt. Die Besucher des Doms und insbesondere die Hobbyfotografen wird dies womöglich grämen, Dombaumeisterin Hedwig Drabik freut sich jedoch, dass die Maßnahme startet. „Höchste Zeit, dass es losgeht“, urteilt sie. „Immer wieder finden sich in der Turmkehle lose Stein- und Mörtelstücke, die heruntergefallen sind. Somit...

Sport
Der Förderverein VfB Jugendabteilung freute sich über die umfassende Unterstützung bei der Anschaffung von Ausrüstungs- und Trainingsmaterial.   | Foto: Pacher Markus
2 Bilder

Geldsegen für VfB Jugendabteilung Haßloch

Von Siegfried Gillich Haßloch. Neugierig waren die Teilnehmer bei der Mitgliederversammlung, als der 1. Vorsitzende Siegfried Gillich Bericht erstattete. Die Jugendabteilung wurde auch im Jahr 2023 wieder umfassend unterstützt bei der Anschaffung von Ausrüstungs- und Trainingsmaterial. Ein Beispiel war der Kauf weiterer Mini-Tore für die Bambini-Mannschaften, welche aufgrund der vom DFB geänderten Spielweise benötigt wurden. Eine neue Idee des Jugendfördervereins war die Durchführung eines...

Lokales
 Im Schillerpark wird schon gebaut | Foto: Stadt Landau

Sanierung des Spielplatzes
Neue Spielgeräte im Schillerpark Landau

Landau. Der Spielplatz im Landauer Schillerpark bekommt ein neues Gesicht: Rutsche und Schaukel wurden bereits abgebaut und werden jetzt durch einen Spielturm mit Rutsche, eine Doppelschaukel und ein Trampolin ersetzt. Auch die Sand- und Wasserspielfläche wird neu gestaltet. Für den Umbau muss die Fläche bis voraussichtlich Mitte September gesperrt werden. Spielplatz besonders für die Kleinsten„Der übersichtliche, schattige Spielplatz mitten im Schillerpark ist vor allem bei ganz kleinen...

Lokales
Schon seit Jahren ist immer mal wieder Wasser in das Gebäude eingedrungen | Foto: Cynthia Schröer
4 Bilder

Größer und teilweise voller Rauch: Feuerwehrwache Ramstein wird saniert

Ramstein-Miesenbach. Von etwa der Hälfte der Feuerwehrwache in Ramstein-Miesenbach Auf der Pirsch 6 ist derzeit nichts zu sehen. Sie ist in ein Gerüst und Abdeckplanen gehüllt. Der Grund: Das 1978 erbaute Gebäude wird in großem Stil saniert. Wenn alles fertig ist, ist die Wache nicht nur energetisch auf dem neuesten Stand, sondern auch um einiges größer. Außerdem bietet sie dann eine besondere Trainingsmöglichkeit für Feuerwehrleute aus dem ganzen Kreis, die sie bisher nur bei den Amerikanern...

Lokales
katholische Kirche St. Jakobus Germersheim  | Foto: Heike Schwitalla

Landesdenkmalpflege: 20.000 Euro für die Sanierung von St. Jakobus in Germersheim

Germersheim. Das Land Rheinland-Pfalz fördert die denkmalgerechte Sanierung der Pfarrkirche St. Jakobus in Germersheim (Landkreis Germersheim) mit 20.000 Euro. Diese Mittel aus der Landesdenkmalpflege decken den denkmalbedingten Mehraufwand für die Außen- und Inneninstandsetzung der Kirche ab, wie Innenminister Michael Ebling bekanntgab. Die Pfarrkirche St. Jakobus liegt in der historischen Altstadt von Germersheim und entstand in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Ursprünglich war sie...

Lokales
Die Dr.-Welsch-Terrasse in einer Aufnahme aus den 30er-Jahren | Foto: Stadtarchiv Neustadt

Rundgang: Dr.-Welsch-Terrasse wird Teil der Landesgartenschau Neustadt

Neustadt. Als Teil der Landesgartenschau soll die denkmalgeschützte Dr.-Welsch-Terrasse Parkanlage aufgewertet werden. Im Rahmen eines öffentlichen Rundgangs am Montag, 2. September, 17 Uhr, gibt der Geschäftsführer der Landesgartenschau Tobias Dreher einen Einblick in die Geschichte der historischen Parkanlage und erläutert, welche Ziele man mit der Sanierung verfolgt und wie die Anlage bis 2027 aussehen wird. Hoch über Neustadt gelegen erfreut die Parkanlage „Dr. Welsch-Terrasse“ mit einer...

Lokales
Sonderförderungen für Kitas | Foto: highwaystarz/stock.adobe.com

Sonderprogramm Kita-Bau: Knapp zehn Millionen Euro für beste frühkindliche Bildung in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. „Familien brauchen Kitas und das Land braucht mehr Kita-Plätze. Deshalb unterstützt das Land auch den Ausbau: Jetzt erneut mit mehr als 9,9 Millionen Euro. So wird die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleistet und unsere Kleinsten werden bestmöglich gefördert und betreut. 47 Kitas und 1600 Betreuungsplätze profitieren von den nun bewilligten Mitteln aus dem Sonderprogramm des Landes zum Kita-Bau“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Seit 2006 gibt es in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: KEK/Gustai
  • 10. April 2025 um 18:00

Nachtspeicherheizung sanieren – Erfahrungsbericht und Tipps eines Eigentümers

Energieberater Dr. Bernd Gewiese erklärt, mit welchen Mitteln sich eine Nachtspeicherheizung sanieren lässt, wie man dadurch den Energieverbrauch reduzieren kann und welche Fördermittel es gibt. In vielen Gebäuden wurden in den siebziger Jahren elektrische Nachtspeicherheizungen installiert. Wer eine solche Heizung besitzt, spürt die hohen Strompreise deutlich am eigenen Geldbeutel. Viele Hauseigentümerinnen und -eigentümer stellen sich nun die Frage, ob sich die Sanierung der...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Maren Winter
  • 15. April 2025 um 17:00

Clever sanieren: Fördermittel für Ihre energetische Modernisierung und den Heizungstausch

Wer sein Zuhause energetisch sanieren oder die Heizung austauschen möchte, kann auf attraktive Förderungen zurückgreifen. Allerdings stehen Hauseigentümerinnen und Eigentümer oft vor der Herausforderung, sich im Förderdschungel zurechtzufinden. Zukunft-Altbau-Experte Thabo von Roman gibt Ihnen im Online-Vortrag am 15. April wertvolle Tipps.

Vorträge
Foto: shutterstock/Andrey_Popov
  • 29. April 2025 um 18:00
  • BGV Badische Versicherungen
  • Karlsruhe

So gelingt der Heizungstausch

Die Bürger-Gesellschaft Südstadt und der Bürgerverein Oststadt laden gemeinsam mit der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 29. April um 18 Uhr zum Infoabend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Sie planen den Wechsel von Ihrer alten Öl- oder Gasheizung zu einer klimafreundlichen Alternative und sind sich noch unsicher, wie genau das gehen soll? Dann kommen Sie einfach zum Infoabend am 29. April im BGV Badische Versicherungen (Raum Mannheim). Gemeinsam mit den Bürgervereinen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ