Sinfoniekonzert

Beiträge zum Thema Sinfoniekonzert

Lokales
Foto: Ingo Höhn
2 Bilder

Die Kunst der Verwandlung
Das Theater Basel entfaltet mit Turandot ein Meisterstück

Die neue „Turandot“ am Theater Basel entfaltet auf den ersten Blick eine hochgradig ungewöhnliche und beinahe abwegig anmutende Konstellation: Die Regie hebt das Geschehen aus dem traditionellen, altchinesisch anmutenden Kaiserhof heraus und verpflanzt es in eine amerikanische Mafiamischwelt. Doch während man zunächst mit einem groben Stilbruch rechnet, offenbart sich schon nach den ersten Szenen, wie stimmig diese Idee in Wahrheit ist. Die Brutalität der Prinzessin, die in Puccinis...

Lokales
Foto: Marco Borggreve Royal Concertgebouw Orchestra

Märchen, Masken und Klanggemälde
Klaus Mäkelä begeistert im Festspielhaus Baden Baden

Mit einem Programm, das ganz der Magie der Klangfarben und der musikalischen Fantasie verschrieben war, entführte Klaus Mäkelä das Publikum im Festspielhaus Baden Baden in Märchenreiche, auf einen turbulenten Jahrmarkt und schließlich durch eine schillernde Klanggalerie. Der junge finnische Dirigent und das Orchestre de Paris widmeten den Abend dem französischen Komponisten Maurice Ravel, dessen 150. Geburtstag die Musikwelt in diesem Jahr feiert, und schlugen zugleich einen Bogen von der...

Lokales
Foto: Matthias Baus

Ein kleines Stück Himmel auf Erden
Cornelius Meister dirigiert Bruckners 8. Sinfonie

In der prall gefüllten Liederhalle, in der das Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von Cornelius Meister antritt, entfaltet sich an diesem Vormittag ein ungewöhnliches, ja beinahe metaphysisches Spannungsfeld zwischen Moderne und Spätromantik. Der Dirigent hat ein Programm gewählt, das nicht nur kontrastreiche Musik präsentiert, sondern auch klangliche Philosophien aufeinanderprallen lässt: Pierre Boulez’ „Notations für Orchester“ und Anton Bruckners monumentale Achte Sinfonie in...

Lokales
Foto: Andrea Kremper
2 Bilder

Historischer Klang, zeitlose Vision
Beethovens 9. Sinfonie im Festspielhaus Baden Baden

Das Festspielhaus Baden Baden öffnete an diesem Adventsabend seine Tore für ein Werk von beispiellosem Rang: Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie in d-Moll op. 125, jenes monumentale Opus mit dem visionären Schlusschor nach Schillers „Ode an die Freude“. Doch wer hier ein traditionsverhaftetes, festlich-romantisches Klangbild erwartete, sah sich rasch eines Besseren belehrt. Unter der Leitung von Philippe Herreweghe entfaltete sich im Zusammenwirken des Orchestre des Champs-Élysées und dem...

Lokales
Das Ensemble des Abends | Foto: Andrea Kremper

Exzellenz und Einsamkeit
Die konzertante ‘Iphigénie en Tauride’ im Festspielhaus Baden Baden

Die folgende Kritik gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil schildere ich die Aufführung und meine persönlichen Eindrücke von der musikalischen Darbietung, den Künstlern und der einzigartigen Atmosphäre dieses Abends. Im zweiten Teil folgt eine vertiefte Auseinandersetzung mit der überraschend geringen Publikumsresonanz, den möglichen Gründen dafür und den Gedanken, die dieses Phänomen in mir ausgelöst hat. Die konzertante Aufführung von Christoph Willibald Glucks Oper Iphigénie en Tauride...

Lokales
Roberto Rizzi Brignoli
Generalmusikdirektor ab der Saison 2023/24
 | Foto: Christian Kleiner

Ein Leuchtender Abend
Sarah Christian verzaubert den Rosengarten Mannheim

Ein Abend voller musikalischer Kontraste erwartete das Publikum im Mannheimer Rosengarten, als GMD Roberto Rizzi Brignoli das Nationaltheater-Orchester durch Werke von Tschaikowski und Schostakowitsch führte. Die Violinistin Sarah Christian versprach mit ihrem Auftritt im Tschaikowski-Konzert ein Highlight zu werden, und tatsächlich übertraf sie alle Erwartungen. Bereits vor Beginn des Konzerts zeichnete sich ein ungewöhnliches Bild: Eine lange Schlange wartete geduldig darauf, die Tickets...

Lokales
Teodor Currentzis | Foto: Alexandra Muravyeva

Die zyklischen Tücken der Vergänglichkeit
Currentzis im Festspielhaus Baden Baden

An diesem Abend dirigierte Teodor Currentzis erneut das Utopia-Orchester; das Podium war wieder sehr voll besetzt, ebenso wie das Festspielhaus Baden-Baden selbst. Auf dem Programm stand Bruckners Neunte Sinfonie. Vorab möchte ich hervorheben, dass das technische Niveau von absoluter Weltklasse war, das Orchester zeichnet sich durch eine derart herausragende Qualität aus, dass es wirklich nichts zu bemängeln gibt—man fühlte sich wie im musikalischen Olymp. Weitaus wichtiger ist jedoch die Art...

Lokales
Sol Gabetta  | Foto: Andrea Kremper -Festspielhaus Baden-Baden.

Sol Gabetta und Mikko Franck beglücken
Bewegendes Konzert im Festspielhaus Baden Baden

Der gestrige Abend im Festspielhaus Baden-Baden entfaltete sich zu einem einzigartigen musikalischen Erlebnis, das durch meisterhafte Darbietungen geprägt war. Ursprünglich sollte Hilary Hahn das Tschaikowsky-Violin-Konzert interpretieren , doch ihre Absage eröffnete der brillanten Cellistin Sol Gabetta eine außergewöhnliche Gelegenheit, das Programm auf beeindruckende Weise zu bereichern. Unter der virtuosen Leitung von Mikko Franck und dem Orchestre Philharmonique de Radio France begann der...

Lokales
Das Sinfonieorchester der Musikhochschule Mannheim | Foto: Jörg Lohner

„Sinfoniekonzert“ am 8. Oktober im Saalbau

Neustadt. Am Dienstag, 8. Oktober, 18 Uhr findet im Neustadter Saalbau (Bahnhofstraße 1) ein besonderes „Sinfoniekonzert“ mit den angehenden Dirigierenden der Klasse von Prof. Stefan Blunier und dem Sinfonieorchester der Musikhochschule Mannheim statt. Die Kurpfalz-Konzert-Reihe 2024/2025 eröffnet mit einem besonderen Orchesterstück "Bruckner - Sinfonie Nr. 4 Romantische" Kammermusik, Sinfoniekonzert, Oper, Ballett – auch in der Saison 2024/2025 präsentieren Studierende der Staatlichen...

Lokales
Lisa Batiashvili und Maximilian Hornung mit dem Netherlands Philharmonic Orchestra unter Lorenzo Viotti.
 | Foto: Andrea Kremper

Dreifacher Triumph
Viotti, Batiashvili und Hornung brillieren im Festspielhaus

Lorenzo Viotti hat an diesem Konzertabend drei bedeutende Dinge vollbracht, die ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis machten. Zunächst verwandelte er Brahms' Doppelkonzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op. 102 in ein beeindruckendes Triple-Konzert. Mit einem außergewöhnlichen Gespür für musikalische Tiefe fügte er eine zusätzliche Dimension, das Orchester als solistischer Partner, hinzu, die das Zusammenspiel der Solisten zu einem faszinierenden Trio erweiterte. Dann nahm er...

Ausgehen & Genießen
Foto: Musikfreunde Heidelberg

Von Bilbao bis Cádiz
Die Musikfreunde Heidelberg sind mit spanischem Temperament unterwegs

„España“ lautet der Titel der Rhapsody von Emmanuel Chabrier. Der wiederum gibt das Reiseland der Musikfreunde Heidelberg vor. Mit ihrem Dirigenten René Schuh erkunden sie musikalische Attraktionen und Kleinode abseits ausgetretener Pfade. Wer an der Reise teilnehmen will, ist in der Rudolf-Wild-Halle in Eppelheim herzlich willkommen. Unter der Sonne Spaniens gedieh weitaus mehr als glutvolle Gitarrenakkorde. Maurice Ravels „Bolero“ hat dort seine Wurzeln, ebenso Nikolai Rimsky-Korsakows...

Lokales
6. Sinfoniekonzert - Smetana; GMD Georg Fritzsch, BADISCHE STAATSKAPELLE
 | Foto: Thorsten Wulff

Die musikalische "Wundertüte"
Georg Fritzsch dirigiert Smetanas "Má vlast"

Die jüngste Aufführung von Bedřich Smetanas zyklischem Meisterwerk "Mein Vaterland" (Má vlast) am Badischen Staatstheater, unter der Leitung von Generalmusikdirektor Georg Fritzsch und mit der hinreißenden Darbietung durch die Badische Staatskapelle, entfaltete sich als ein tief bewegendes musikalisches Panorama, das die Essenz der tschechischen Identität in all ihren Facetten einfing. Diese Aufführung bot nicht nur eine Hommage an das reiche kulturelle Erbe Tschechiens, sondern verwandelte...

Lokales
Chor Symbolbild | Foto: SUE/stock.adobe.com

Sinfoniekonzert 16. März in der Fritz-Wunderlich-Halle in Kusel

Kusel. Der Musikverein Kusel 1889 - Westpfälzisches Sinfonieorchester lädt herzlich zum Sinfoniekonzert am Samstag, 16. März, um 19 Uhr in der Fritz-Wunderlich-Halle ein. Das Programm enthält eine Ouvertüre von Franz Schubert, die zum Schauspiel Rosamunde gehört und unter diesem Namen bekannt wurde. Präsentiert wird mit dem „Concierto de Aranjuez“ das Gitarrenkonzert „par excellence“, komponiert von dem Spanier Joaquín Rodrigo Vidre (1901-1999). Aufgeführt wird das von Flamencogesang und dem...

Ausgehen & Genießen
Foto: Musikfreunde Heidelberg

Sagenhafter Abend mit Musik von Edvard Grieg
Die Musikfreunde Heidelberg erwecken Märchenwesen zum Leben

Die Musikfreunde Heidelberg entfesseln auf dem Schloss Trolle, Herbststürme und Springtänze. Denn all dies klingt in der wunderbaren Musik von Edvard Grieg an. Das Heidelberger Schloss bietet hierfür im Februar 2024 eine Märchenkulisse. Die Natur harmoniert gegenwärtig bestens mit der Musik Edvard Griegs: Zwischen Frühnebel und Winternacht wird manchem ganz norwegisch zumute. Einen Sonnenaufgang untermalt selbstverständlich die "Morgenstimmung" aus der Peer-Gynt-Suite. Auch ein Nachtstück...

Lokales
Nach seinen jüngsten Auftritten im Garten des Kloster Neustadt lädt das Sinfonieorchester Neustadt am 2. Juli wieder in den Rathausinnenhof ein.   | Foto: Markus Pacher
2 Bilder

Rathausserenade mit Sinfonieorchester Neustadt und Orchestre Résonances Mâcon

Neustadt. Im Rahmen eines privat organisierten Partnerschaftskonzerts gestaltet das Sinfonieorchester Neustadt am Sonntag, 2. Juli, 18 Uhr, zusammen mit dem Orchestre Résonances Mâcon seine traditionelle Rathausserenade im Rathausinnenhof, Marktplatz 1. Von Markus Pacher Unterstützt wird die Initiative des Vereins „Neustadter Musikfreunde e. V.“ von der Stadt Neustadt. Auf dem Programm stehen Meilensteine der Musikgeschichte von Franz Schubert, Max Bruch und Otto Nicolai. Die Leitung haben...

Ausgehen & Genießen
Das Staatsorchester Rheinische Philharmonie ist ein gern gehörter Gast in Neustadt.  Foto: ps
3 Bilder

Staatsorchester Rheinische Philharmonie im Saalbau
Pastoralmusiken

Neustadt. Im zweiten Konzert der Programm-Saison 2021/2022 gastiert am Dienstag, 2. November, um 20 Uhr das Staatsorchester Rheinische Philharmonie im Neustadter Saalbau. Die musikalische Leitung obliegt dem langjährigen Chefdirigenten Shao-Chia Lü. Unter dem Titel „Pastorale“ erklingen die berühmte gleichnamige 6. Sinfonie von Beethoven und das Stück „Pastorale d’été“ von Arthur Honeggers. Sowohl Beethoven als auch Honegger huldigen in ihren Pastoralmusiken der Suggestivkraft der Natur....

Ausgehen & Genießen

Sinfoniekonzert am 24.10.2020
Konzert des Sinfonieorchesters des KIT

Das Sinfonieorchester des KIT konzertiert am 24.10.2020 um 20 Uhr im AUDIMAX des KIT (Straße am Forum 1) unter der Leitung von Tobias Drewelius. Auf dem Programm stehen u.a. die bewegende Kammersinfonie op. 110a von Dimitri Schostakowitsch, ein Schlüsselwerk gewidmet den Opfern des zweiten Weltkriegs sowie des Faschismus, und die Sinfonie Nr. 1 g-moll von Etienne Nicolas Mehul. einem Zeitgenossen Ludwig van Beethovens, der vor allem in Frankreich mit seinen mehr als 40 Opern bekannt wurde....

Ausgehen & Genießen
Video

Sinfonieorchester des KIT
MAHLER 6

Dieses Jahr fällt im Konzerthaus Karlsruhe sprichwörtlich der Hammer ‒ dafür sorgen die über 120 MusikerInnen des KIT-Sinfonieorchesters mit folgendem Programm: Charles Ives THE UNANSWERED QUESTION Gustav Mahler SINFONIE NR. 6 A-MOLL Nach der berühmten, nur wenige Minuten dauernden UNANSWERED QUESTION, welche Spieler wie Hörer in eine rätselhafte Schattenwelt entführt, bahnt sich Gustav Mahlers kolossale 6. SINFONIE ihren Weg; ein überwältigendes musikalisches Epos unter Aufbietung aller...

Ausgehen & Genießen
Das Sinfonieorchester der Musikfreunde Heidelberg.  | Foto: PS

Musikalisches Feuerwerk in der Marktkirche
„Fiesta Latina“

Bad Bergzabern. Einen mitreißenden Sommerabend voll lateinamerikanischer Rhythmen erwartet die Besucher des Konzerts der Musikfreunde Heidelberg am 7. Juli, um 18 Uhr, in der Marktkirche Bad Bergzabern. Weltbekannte sinfonische Tänze wechseln sich mit leidenschaftlichen Tangos für Bandoneon und Orchester u.a. von Astor Piazzolla ab. Nie in deutschen Konzertsälen gespielte lateinamerikanische Raritäten werden erstmals zu hören sein. Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse. Ein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ