Spendenaktion

Beiträge zum Thema Spendenaktion

Ausgehen & Genießen
rurrealkandel - Ausstellung in der Stadthalle | Foto: Stadt Kandel

Ein Stück Kandeler Geschichte
Angemessener Ersatz für die Friedenslinde

Kandel. Am 12. November haben Kandler Bürger Tonabdrücke von der Rinde der Friedenslinde am Plätzel gemacht. Diese sind nun in der Stadthalle ausgestellt und können unter anderem im Weihnachts-Schlecker gekauft werden. Nach dem Beschnitt der Wurzeln und nach einem Brand geht es dem 150 Jahre alten Baum und Wahrzeichen der Stadt nicht  besonders gut. In absehbarer Zeit, werden also kreative Ideen und jede Menge Tatkraft gebraucht, für einen angemessenen Ersatz der Linde. Denn einen solchen Baum,...

Lokales
Über 14.000 Euro haben die Schülerinnen und Schüler gesammelt und gespendet   | Foto: RWG

Schüler sammeln und spenden
Wiederaufbau der Schulen im Ahrtal

Ramstein-Miesenbach. In Zeiten großer Not ist es besonders wichtig, denen, die es besonders schwer haben, unter die Arme zu greifen. Mit diesem Gedanken startete die Schülervertretung des Reichswald-Gymnasiums bereits vor Wochen eine große Hilfsaktion zur Förderung des Wiederaufbaus zweier Schulen in dem von der Flutkatastrophe so schwer verwüsteten Ahrtal. Hierzu wurde zunächst der Ausdauerlauf im Sportunterricht zu einem Spendenlauf umgebaut: Förderer aus dem Familien-, Freundes- und...

Lokales
12 Bilder

LandFrauen Verband Pfalz e.V.
Plätzchen für das Ahrtal

Der LandFrauenverband Pfalz e.V., mit Sitz in Kaiserslautern, hat zusammen mit seinen 6 Kreisverbänden (Südpfalz, Vorderpfalz, Donnersberg, Kusel, Kaiserslautern und Südwestpalz) eine Plätzchenaktion für Flutopfer im Ahrtal gestartet. Ziel war es, den Flutopfern ein wenig Weihnachtsstimmung zu vermitteln. Initiator war der stellvertretende Bauern- und Winzerpräsident Thomas Knecht aus dem Südpfalz. Bei selbstgebackenen Plätzchen kam für ihn nur die Kompetenz und die starke Gemeinschaft der...

Lokales
Die Premiere im vergangenen Jahr war ein voller Erfolg | Foto: Fuhr- und Ackerbauverein Speyer
Video 4 Bilder

Fuhr- und Ackerbauverein Speyer
"Ein Funken Hoffnung" kommt mit dem Traktor

Update: Die Landwirte aus der Region haben am Samstag demonstriert, um auf die Belange der Landwirtschaft öffentlich hinzuweisen. Zugleich haben Sie aber auch Spenden für die Lebenshilfe gesammelt und mit ihrem Konvoi beleuchteter Traktoren für vorweihnachtliche Stimmung gesorgt. Hier geht's zum YouTube-Video: Speyer | Schifferstadt | Waldsee | Otterstadt | Dudenhofen. Landwirte aus der Region machen sich am Samstag, 4. Dezember, mit ihren weihnachtlich geschmückten Traktoren auf den Weg, um...

Lokales
Sabine Kusterer an der dm-Kasse | Foto: Heimstiftung Karlsruhe
2 Bilder

Keine kalten Füße
Sabine Kusterer kassiert -- dm-drogerie markt spendet

Wer am Dienstag Vormittag (30. November) in der Durlacher dm-Filiale in der Raiherwiesenstrasse seine Einkäufe tätigte, der wurde von einer neuen Mitarbeiterin überrascht: „Keine kalten Füße“-Kuratorin und Olympionikin Sabine Kusterer bediente eine Stunde lang die Kund*innen an der Kasse. Am Ende der Kassieraktion wurde der gesamte Umsatz von Philipp Herz, Gebietsverantwortlicher für dm-drogerie markt, auf 1.000 Euro aufgerundet und an „Keine kalten Füße“ zugunsten des Sybelcentrums der...

Lokales
250 Weihnachtspäckchen wurden beim MGV 1911 Harthausen zwischengelagert und gehen am Samstag, 4. Dezember, mit dem Weihnachtspäckchenkonvoi nach Osteuropa | Foto: privat
2 Bilder

Kinder helfen Kinder
250 Päckchen gehen aus der Region nach Osteuropa

Speyer | Dudenhofen. "Verantwortung für sich und andere wahrnehmen!". Mit diesem Ausschnitt aus dem Leitbild im Sinn, haben sich Schulelternbeirat, Schulleitung und Schülervertretung des Gymnasiums am Kaiserdom in Speyer in diesem Jahr erneut dafür entschieden, den Weihnachtspäckchenkonvoi zu unterstützen. Gemeinsam mit der Realschule plus in Dudenhofen und der Fachschule für Sozialwesen Speyer wurden viele Geschenke für bedürftige Kinder in Waisen- und Krankenhäuser, Behinderteneinrichtungen,...

Lokales
Spendenübergabe im Dialysezentrum: Bernd Siefert (Rotary Kaiserslautern-Kurpfalz), Annette Diehl, Rainer Mürköster (Rotary Rockenhausen) Dr. Thomas Ruf, Mirela Koch, Dr. Susanne Ruf und Peter Gilmer (von links) | Foto: Rotary-Club Kaiserslautern-Kurpfalz

Seminar und Qualifizierung von Patientenbegleitern
Rotary-Club unterstützt gemeinnützige Patientenstiftung Aktion Niere mit 5.000 Euro

Rotary-Club Kaiserslautern-Kurpfalz. Eine Spende in Höhe von 5.000 Euro wurde am Dienstag, 23. November, im Rahmen der diesjährigen Unterstützung des Rotary-Clubs Kaiserslautern-Kurpfalz und Rockenhausen an die Vertreterinnen und Vertreter der Patientenstiftung Aktion Niere und des Bundesverband Niere e.V. im Dialysezentrum am Stiftsplatz in Kaiserslautern überreicht. Die Corona-Pandemie stellt schwer nierenkranke Menschen vor enorme Herausforderungen und konfrontiert sie mit noch höheren...

Ausgehen & Genießen

Eberhard Cherdron setzt Reihe fort
Orgelabend

Maikammer. Altkirchenpräsident Eberhard Cherdon setzt die Veranstaltungsreihe „Maikammerer Orgelabende“ fort, die im November vergangenen Jahres wegen der Corona-Pandemie ausgesetzt wurde. Am Donnerstag, 9. Dezember, spricht er um 19 Uhr in der Johanneskirche Maikammer über das Thema „Die Hugenotten in der Pfalz“ – und damit auch über seine eigene Familiengeschichte. Musikalisch begleitet wird der Orgelabend in der Veranstaltungsreihe der Fördergemeinschaft Orgel von Kirchenmusikerin Tatjana...

Lokales

Kassieraktion
"Keine-kalten-Füße"-Botschafterin Sabine Kusterer an dm-Kasse

Olympionikin und Gewichtheberin Sabine Kusterer sitzt für das Spendenprojekt "Keine kalten Füße" an der dm-Kasse und bringt eine Stunde lang die Kasse zum Klingeln. Am Dienstag, 30. November 2021 von 11 bis 12 Uhr wird Sabine Kusterer, die das Projekt "Keine kalten Füße" schon lange und mit viel Engagement begleitet, im dm-Markt in der Raiherwiesenstrasse 36 in Durlach die Kunden bedienen. Der gesamte Umsatz aus dieser Stunde geht an das Spendenprojekt „Keine kalten Füße“ und damit an die...

Lokales
Teresa Musacchio (Einrichtungsleitung Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe), Susanne Vogel (Filialleiterin dm-drogerie markt, Ludwig-Erhard-Allee 10) und Philipp Herz (dm-Gebietsverantwortlicher) beim Verkaufsstart. | Foto: Heimstiftung Karlsruhe
2 Bilder

Verkaufsaktion
„Coole Socken gegen kalte Füße“ bei dm-drogerie markt

Die Aktion „Coole Socken gegen kalte Füße“ zugunsten der Kinder und Jugendlichen im Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe geht in die zweite Runde. Socken, Mützen, Schals und Stofftiere – alle selbst gestrickt oder gehäkelt von fleißigen Unterstützer*innen – warten in zwei dm-Märkten darauf, vielen Menschen eine Freude zu machen: vom 26. November bis 06. Dezember 2021 in der Ludwig-Erhard-Allee 10 und in der Raiherwiesenstrasse 36. „Es macht uns große Freude, das Sybelcentrum der Heimstiftung...

Lokales
Die Spendenübergabe in Dernau  | Foto: Donnersberger Initiative für Menschen in Not
4 Bilder

Donnersberger Initiative für Menschen in Not
222.222 Euro für Dernau

Donnersbergkreis/Dernau. Es ist eine beeindruckende Summe, ein weiterer beeindruckender Beleg, wie sich die Donnersbergerinnen und Donnersberger für die von der Flutkatastrophe am 14. und 15. Juli 2021 betroffenen Menschen im Norden von Rheinland-Pfalz und den angrenzenden Regionen engagieren. Die Donnersberger Initiative für Menschen in Not hat am Samstag der Ortsgemeinde Dernau eine Spende in Höhe von 222.222 Euro überreicht. Astrid Wollersheim und ihre Familie haben Schlimmes erlebt am 14....

Lokales
Das „Adventsgelaafe“ des Benefizteams42x42,195 e.V. hat bereits eine kleine Tradition | Foto: Benefizteam 42x42,195 e.V.

„Adventsgelaafe“ und Nikolausaktion
„Herzenswunsch trifft Notgroschen“

BenefizTEAM42x42,195 e.V. Das BenefizTEAM42x42,195 e.V. engagiert sich seit seiner Vereinsgründung für benachteiligte Kinder, Familien und Institutionen in der Region, getreu dem Motto „Herzenswunsch trifft Notgroschen“. In diesem Jahr will das Team unter anderem wieder die Kinder im Waisenhaus in Waldfischbach, die Frauenzuflucht in Kaiserslautern und verschiedene Familien überraschen, welche dringend Unterstützung benötigen. Hierzu wird wieder das jährliche „Adventsgelaafe“ veranstaltet....

Ausgehen & Genießen
Vorläufig aufgestellt: Franz Bernhards „Aufragende“ von 2012 aus Cortenstahl vor dem mpk | Foto: mpk

Übergabe der Plastik vor dem mpk
Erfolgreiche Spendenaktion „Ein Bernhard für die Pfalz“

mpk. Die Bürgerinitiative „Ein Bernhard für die Pfalz“ war erfolgreich. Ein großangelegter Spendenaufruf hat viele Bürgerinnen und Bürger dazu bewogen, den Ankauf der monumentalen Außenplastik „Aufragende“ von Franz Bernhard für das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) zu ermöglichen. Am Sonntag, 28. November, um 11.30 Uhr, findet die Enthüllung des Kunstwerkes vor dem mpk in Anwesenheit der rheinland-pfälzischen Kulturministerin Katharina Binz statt. Die Initiatoren des Projekts, Manfred...

Lokales
29 Bilder

Projekt "Turmraum Christuskirche" nimmt Formen an
Gotisches Juwel in neuem Glanz

Haßloch. Die Arbeiten am Turmraum der Christuskirche sind fast beendet, das „gotische Juwel“ Haßlochs von 1350 ist laut Mitteilung der Haßlocher Turminitiative (HTI) bald wieder nutzbar. Nach der kompletten Freilegung der Malereien durch den Restaurator Quentin Salzmann und der Tieferlegung des Bodenniveaus – das Wochenblatt berichtete mehrfach – endete die 3. Bauphase dieser Tage mit der Verlegung der Sandsteinplatten. Von Markus Pacher Ende November wird die Schlussabrechnung vorgelegt, bis...

Lokales
Die Streetworkerinnen der Stadt Landau möchten ihren Klientinnen und Klienten in diesem Jahr mit Gutscheinen von Landauer Restaurants, Cafés, Supermärkten und Drogerien eine Freude bereiten.   | Foto: Stadt Landau

Für Obdachlose und Bedürftige in Landau
Weihnachtsfreuden spenden

Landau. Sich einfach mal eine Kleinigkeit gönnen oder für den Wocheneinkauf nicht jeden Euro einzeln zusammenkratzen müssen: Das ist leider auch in Landau nicht für alle Menschen selbstverständlich möglich und betrifft vor allem Menschen, die von Obdachlosigkeit bedroht sind oder die bereits keine eigene Bleibe mehr haben. Sie werden von den städtischen Streetworkerinnen Johanna Dreisigacker und Nina Sappert begleitet und beraten. Für Weihnachten 2021 möchten sie ihre Klientinnen und Klienten –...

Lokales
Die Harley Davidson Riding Santas machen am Nikolaustag auch Station in Schifferstadt, Waldsee und Speyer | Foto: Harley Davidson Riding Santas

Für Sterntaler unterwegs
Riding Santas machen Station in Schifferstadt, Waldsee und Speyer

Speyer | Schifferstadt | Waldsee. Wenn sich die Riding Santas an Nikolaus, 6. Dezember, auf ihre Harleys schwingen und für den guten Zweck durch die Pfalz knattern, dann machen sie auch Station in Schifferstadt, Waldsee und Speyer. Noch hofft Organisator "de Pädde" Patrick Kuntz, dass die Santas wieder als Gruppe - ungefähr 25 Santas wollen auf ihren Harley dabei sein - unterwegs sein können. Das gemeinsame Ziel: Kindern und Senioren ein Lächeln ins Gesicht zaubern - und möglichst viel Geld für...

Lokales
Die „Harley Davidson Riding Santas“ kommen in diesem Jahr auch zu der katholischen Kindertagesstätte St. Pius in Neustadt. | Foto: ps

Ein ganz besonders lauter Nikolaustag auf der Hambacher Höhe
Nikolaus-Spendenaktion Riding Santas

Neustadt. Jedes Jahr am 6. Dezember und bei Wind und Wetter machen sich einige Motorräder auf den Weg quer durch die Südpfalz. Die Fahrer der schweren Maschinen haben eine ganz besondere Mission: Kinder und ihre Familien glücklich zu machen! Und wer könnte das besser als der Nikolaus? Hier in der Südpfalz sind diese Santas auf 2 oder 3 Rädern auch schon recht bekannt: Es sind die „Harley Davidson Riding Santas“ Auf einer Strecke zwischen Germersheim, Neustadt und Speyer sind sie unterwegs und...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Tumisu/Pixabay

Spendensternaktion fürs Frauenhaus Speyer
Mehr Platz für von Gewalt bedrohte Frauen und Kinder

Speyer. Am Montag, 29. November, startet in der Postgalerie die diesjährige Spendensternaktion fürs Frauenhaus Speyer. Schirmherrin Monika Kabs eröffnet die Aktion um 17 Uhr mit einer Ansprache vor einer kleinen Gruppe geladener Gäste. Im Frauenhaus Speyer war auch das Jahr 2021 stark durch Corona geprägt: Die Nachfrage sowohl an Beratung in Fällen von Gewalt in engen sozialen Beziehungen als auch nach Frauenhausplätzen nach dem Lockdown machten das Ausmaß der gestiegenen häuslichen Gewalt...

Lokales
Florence Ulber, Miriam Welte und Daniela Neumayer-Hübner mit dem Adventskalender 2021 | Foto: Reiner Voß / view

Kompletter Reinerlös wird gespendet
Adventskalender-Verkauf für die richtig gute Sache

Rotary Club Kaiserslautern/ Inner Wheel Club Kaiserslautern. Der Rotary Club Kaiserslautern-Sickingerland und der Inner Wheel Club Kaiserslautern verkaufen auch in diesem Jahr den beliebten Adventskalender auf dem Wochenmarkt in Kaiserslautern am Samstag, 13. November, von 9 bis 13 Uhr. Das Motiv zeigt in diesem Jahr einen herrlichen Blick vom Humbergturm auf den winterlich-frostigen Pfälzerwald unter hellblauem Himmel. Die Auflage liegt bei 3.000 Kalendern, der Verkaufspreis eines Kalenders...

Lokales
Bernd Rothschmitt (ersteigerte das grüne und das weiße DFB-Trikot), Gero Scira, Vorstand 1. FC Kaiserslautern, Martin Zimmer, Geschäftsführer der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt, Heinz Wilhelmi, Initiator der Spendenaktion, Manfred Wilhelmi, der Bruder von Heinz Wilhelmi, Markus Küppers (ersteigerte das Fortuna Düsseldorf-Trikot) und Gerhard Wissmann, Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt (v.l.n.r.), bei der Übergabe des Spendenschecks  | Foto: Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt

12.300 Euro für die Lebenshilfe
FCK-Spieler Heinz Wilhelmi versteigerte seine Trikot-Sammlung

Schifferstadt. Heinz Wilhelmi, ehemaliger Fußballspieler des 1. FC Kaiserslautern und darüber hinaus der Bruder eines Betreuten der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt, hat anlässlich des Hochwassers im Juli 2021 eine sehr erfolgreiche Spendenaktion für die Lebenshilfe ins Leben gerufen und spendete nun 12.300 Euro. Im Juli erreichten uns die erschütternden Bilder aus den Katastrophengebieten von Rheinland-Pfalz und NRW, die stark von der Flut getroffen worden waren. Darunter auch die Lebenshilfe...

Lokales
Der junge Wörther Verein will helfen | Foto: Thomas Pfirrmann

Spenden für Flutopfer
„Wörther Flutengel“ bitten um Unterstützung

Wörth. Im September wurde in Wörth ein neuer Verein gegründet: „Wörther Flutengel“. Er will Menschen, die durch die Wassermassen im Juli im Ahrtal schwer getroffen wurden, helfen. Dabei denken der Vorsitzende und seine Vorstandsmitglieder jetzt besonders an die älteren Kinder und Jugendlichen. „Der Winter und Weihnachten stehen vor der Tür und damit für diese Menschen eine schwere Zeit“, so Vorsitzender Thomas Pfirrmann und Schriftführerin Mirilla Adam.  Bei ihrem letzten Einsatz im Ahrtal...

Lokales
Stadträtin Leah Zoller hat die Spendengelder sowie zusätzliche Sachspenden nach Schleiden in der Eifel im Kreis Euskirchen gebracht | Foto: Silke Gröschel-Zoller
3 Bilder

SPD-Ortsverein Hagenbach
Frisch gebackene Waffeln für den guten Zweck

Hagenbach. Der SPD- Ortsverein Hagenbach hat zweimal auf dem Ludwigsmarkt im Ort einen Waffelstand eingerichtet und frisch gebackene Waffeln für den guten Zweck verkauft. Die Waffeln hatten keinen festen Preis, sondern wurden gegen eine Spende für die Flutopfer abgegeben. Jeder konnte geben, was er wollte. Bei der ersten Aktion kamen 1.160 Euro, bei der zweiten noch einmal 600 Euro zusammen. Stadträtin Leah Zoller kennt zwei betroffene Familien aus Schleiden in der Eifel im Kreis Euskirchen....

Lokales
Kinder aus Osteuropa freuen sich über die Weihnachtspäckchen aus Deutschland.  Foto: ps

Haßlocherin Yvonne Luther unterstützt Spendenaktion
Weihnachten im Schuhkarton

von Jutta Meyer Haßloch. Seit fünf Jahren hat die Haßlocherin Yvonne Luther die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ übernommen und ist auch zuständig für andere Orte, an denen die Päckchen abgegeben werden können: in Lindenberg bei Traugott und Ursula Friess (Telefon 06325 8420), in Neustadt beim Hutatelier (Telefon 06321 84365), im dm-drogerie markt, Speyerbachstraße 4 und im dm drogerie markt, Hauptstraße 106, sowie im dm drogerie markt, Staatsstraße 8 und in Hassloch bei Yvonne Luther,...

Lokales

Weihnachtspäckchen für Osteuropa
Kinderzukunft

Neustadt. Mehrere hundert Päckchen aus Neustadt und Umgebung konnten von der Stiftung „Kinderzukunft“ im Rahmen der Weihnachtspäckchensammelaktion 2020 an in Not befindliche Kinder aus Osteuropa übergeben werden. „Es wird einem warm ums Herz, die Freude der Kinder zu sehen und ihnen Glücksmomente zu schenken, welche in Armut leben müssen“, berichteten die Mitarbeiter. Über die Weihnachtspäckchenaktion hinaus unterhält die Stiftung eigene Kinderdörfer. Durchschnittlich werden 300 Euro benötigt,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ