Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Lokales
Fleißig bei der Arbeit - die Schülerinnen und Schüler der Paul-Moor-Förderschule beim Reinigen der Autos Foto: Anja Stemler

Für Menschen in der Ukraine
Paul-Moor-Förderschule Kusel engagiert sich

Von Anja Stemler Kusel. Im Unterricht verfolgen die Schülerinnen und Schüler der Paul-Moor-Förderschule die Geschehnisse in der Ukraine. Sehr schnell kam bei ihnen der Wunsch auf zu helfen. Seit einigen Jahren reinigen die Schülerinnen und Schüler immer dienstags den Innenraum von Autos. So kam schnell die Idee auf, daraus eine Aktionswoche zu starten, um den Menschen in der Ukraine zu helfen. Der Zuspruch war so enorm, dass die Aktion bis nach den Osterferien verlängert werden musste. Für eine...

Lokales
Eindrücke von der Übergabe | Foto: Feuerwehr
14 Bilder

Erfolgreicher Hilfseinsatz
Feuerwehrfahrzeuge in der Ukraine übergeben

Karlsruhe. Es ist eine ganz besondere Hilfsaktion für die Ukraine, die sich am Freitagabend aus dem Südwesten auf dem Weg gemacht hat: zwei Drehleitern, ein Tanklöschfahrzeug, vier Löschfahrzeuge und ein Schlauchwagen, allesamt Spenden der Gemeinden Karlsruhe, Eggenstein-Leopoldshafen, Forst, Birkenfeld, Wurmberg und Schonach. „Wir unterstützen damit die Feuerwehr in der Ukraine“, erläutert Frank Jahraus, Kreisbrandmeister aus dem Kreis Freudenstadt, der die Aktion initiierte. „Dazu gibt’s noch...

Lokales
Delegiertenversammlung des Lions-Distriks Mitte-Süd, Rheinland-Pfalz, Saarland und Südhessen, im Alten Kaufhaus Landau
3 Bilder

Lions Distrikt-Versammlung in Landau
Hilfe in der Drei-Krisen-Zeit

„Ein herausforderndes Jahr liegt hinter uns, das wir mit viel Herzblut tatkräftig gemeistert haben“, resümiert Governor Sevilay Huesman-Koecke zum Auftakt der Lions Distrikt-Versammlung am 30. April 2022. Rund 100 Delegierte trafen sich im Landauer Alten Kaufhaus und vertraten dort über 4.000 Mitglieder des Distrikts Mitte-Süd, der Rheinland-Pfalz, das Saarland und Südhessen umfasst. Die im südpfälzischen Wörth lebende Governor stellte fest: „Drei Krisen haben unsere Clubs und die Lions-Hilfe...

Lokales
Ukraine Flagge | Foto: jorono / Pixabay

Mehr als 540 Geflüchtete aus der Ukraine registriert

Ludwigshafen. Noch immer leben die meisten Geflüchteten aus der Ukraine bei Freunden oder Verwandten. Die Stadtverwaltung hat bisher insgesamt 65 Menschen aus der Ukraine in Unterkünften untergebracht. 55 dieser Menschen sind der Stadt Ludwigshafen vom Land Rheinland-Pfalz zugewiesen worden und waren vorher in Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes für Asylsuchende untergebracht. Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten 478 Menschen. Sie haben einen entsprechenden Antrag im...

Lokales
Die geplante Reise einer Speyerer Delegation nach Gniezno wurde abgesagt | Foto: Pawel Kostusiak

30 Jahre Städtepartnerschaft mit Gniezno
Feier wegen des Kriegs abgesagt

Speyer. In diesem Jahr feiert die Städtepartnerschaft zwischen Gniezno in Polen und Speyer ihr 30-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass plante eine Delegation aus Speyer zum Adalbertfest, einem Fest zu Ehren des Hauptpatrons von Polen und Gniezno, im April  in die polnische Partnerstadt zu reisen, um dort die Verbindung beider Städte zu feiern. Angesichts des Krieges in der Ukraine entschied man sich jedoch in beidseitigem Einverständnis und mit ebensolchem Bedauern gegen die Festivität. „Eine...

Lokales
Bei der Spendenübergabe: Marktmeisterin Heidi Jester, Gästeführer Frank Seidel, Katja Gerwig, Leiterin der Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Veranstaltungen und Alexander Lemke, der Vorsitzende des Schaustellerverbands Speyer (v.l.) | Foto: Jeanette Seidel

Spendenübergabe auf der Frühjahrsmesse
500 Euro für die Ukraine-Hilfe

Speyer. Am vergangenen Freitag haben der Schaustellerverband Speyer und Gästeführer Frank Seidel auf der Speyerer Frühjahrsmesse eine Spende in Höhe von 500 Euro an die Ukraine-Hilfe der Stadt Speyer übergeben. Die Spenden stammen aus den Einnahmen der historischen Führung durch die Speyerer Messe- und Marktgeschichte sowie von den Schaustellerfamilien selbst.

Ausgehen & Genießen
The Busters sind mit dabei bei Sound of Peace Mannheim | Foto: The Busters / ps

Musikkundgebung mit Spendenaktion
Sound of Peace Mannheim

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Mannheim. Am Sonntag, 8. Mai 2022, startet um 18 Uhr unter dem Motto „Sound of Peace“ eine große Musikkundgebung im Ehrenhof des Schlosses Mannheim.Veranstalter sind „Mannheim sagt Ja!“ und „Mannheim ohne Grenzen“, die damit ein Zeichen der Solidarität setzen und Spendengelder für die leidenden Menschen in der Ukraine sammeln möchten. Das Organisationsteam besteht aus vielen verschiedenen Akteuren, die etwas bewegen möchten, unter anderem sind Studierende der...

Lokales
Drei von vier Vorstandsmitgliedern des Vereins Süd-West Sonne für die Ukraine beim Hilfseinsatz in Polen: Kensington Potter Stephens, Tamara Schmidt und Dawid Dymek (von links) | Foto: privat
6 Bilder

Süd-West Sonne für die Ukraine
Ein gut funktionierendes Netzwerk der Hilfe

Römerberg. Die Hilfsbereitschaft im deutschen Südwesten angesichts des Krieges in der Ukraine ist riesengroß. Auch für Dawid Dymek aus Römerberg stand von Kriegsbeginn an fest, dass er helfen möchte. Der gebürtige Pole hat die doppelte Staatsbürgerschaft, spricht fließend Polnisch und war bereit, seine freie Zeit zu investieren, um Hilfsgüter an die polnisch-ukrainische Grenze zu transportieren. So ist er in Kontakt gekommen mit der Organisation Süd-West Sonne für die Ukraine, junge Menschen...

Lokales
Kreisweite Hilfsaktion für die Ukraine | Foto:  ChiaJo auf Pixabay

Am 30. April im ganzen Landkreis Germersheim
Große Spendenaktion für die Ukraine-Hilfe

Landkreis Germersheim. „Anfang Mai werde ich mit einer kleinen Delegation in unseren polnischen Partnerlandkreis Krotoszyn reisen und dabei eigenhändig Hilfsgüter überreichen, die vor Ort dringend benötigt werden. Da immer mehr Menschen vor dem Krieg in der Ukraine in diese Region in Polen flüchten, wird diese Unterstützung dringend benötigt. Im Vorfeld wurde uns bereits mitgeteilt, was am dringendsten fehlt“, so der Germersheimer Landrat Dr. Fritz Brechtel, der vor diesem Hintergrund gemeinsam...

Lokales
Die Villa Michel in Kirchheimbolanden   | Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Ukrainische Kriegsflüchtlinge ziehen ein
Villa Michel in Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Die Villa Michel auf dem Schillerhain in Kirchheimbolanden wird zur Unterbringung von ukrainischen Kriegsflüchtlingen genutzt. Die Evangelische Heimstiftung Pfalz stellt das Gebäude zur Verfügung. Zuletzt wurde dieses als Tagungshaus mit Hotelzimmern genutzt. In den Jahren 1907/1908 wurde die Villa Michel als repräsentatives, großbürgerliches Landhaus des BASF-Direktors Dr. Michel erbaut, später unter anderem als Müttergenesungsheim, Altenerholungsstätte und Gästehaus...

Lokales
Claudia Bollenbach mit einem gespendeten Roller in ihrem Garten | Foto: Brigitte Melder
24 Bilder

BriMel unterwegs
Claudia Bollenbach sammelt für ukrainische Familien

Böhl-Iggelheim. Am 21. April traf ich mich mit Claudia Bollenbach, die mir durch ihre in letzter Zeit emsige Umtriebigkeit auffiel. Nun wollte ich genaueres wissen. Sie stellte mir ein Projekt vor, das sie gemeinsam mit Thilo Scheurer aus Haßloch seit dem diesjährigen verheerenden Kriegsbeginn in die Wege geleitet hat. Bereits da hat sie sich viele Gedanken gemacht, wie sie den geflüchteten Gästen aus der Ukraine in unserer Nähe am besten helfen könnte. Und dann kam er, der Hilferuf aus...

Lokales
Foto: Pixabay/ELG21

Kreisverwaltung hat Online-Formular eingerichtet
Weiterhin Wohnraum für Flüchtlinge gesucht

Donnersbergkreis. Im Donnersbergkreis sind bereits zahlreiche Menschen angekommen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind. Die Kreisverwaltung sowie die Verbandsgemeindeverwaltungen haben das Bestreben, diese sowie die weiteren Menschen, die in nächster Zeit bei uns ankommen werden, herzlich zu empfangen und ihnen auch eine Unterkunft bieten zu können. Dafür hoffen sie auf Mithilfe. Auch weiterhin wird Wohnraum im Donnersbergkreis benötigt. Die Kreisverwaltung hat hierfür ein...

Ausgehen & Genießen
Kuchenspenden sind gerne gesehen | Foto: Дарья Яковлева / Pixabay

Sonntagscafé

Ludwigshafen. Am Sonntag, 24. April 2022, findet von 14 bis 17 Uhr wieder ein Sonntagscafé für geflüchtete Ukrainer und ihre Freunde statt - ein Treffen zum Erzählen, Kaffee trinken, Kennenlernen. Für Kinder gibt es eine Spiel- und Malecke. Gemeinsam wird das orthodoxe Osterfest gefeiert, jedes Kind bekommt ein Ostergeschenk. Das Sonntagscafé findet in der Ludwig-Wolker Freizeitstätte (Karl-Krämer-Straße 6 in Ludwigshafen) statt. Gerne können Kuchen ab 12 Uhr vor Ort abgegeben werden. Über...

Lokales
Symbolfoto Ukraine-Flagge | Foto: bodkins18 / Pixabay

Mehr als 480 Geflüchtete aus der Ukraine in Ludwigshafen registriert

Ludwigshafen. In Ludwigshafen haben sich bisher 488 Menschen aus der Ukraine bei der Ausländerbehörde registriert. Untergebracht hat die Stadtverwaltung aktuell 46 Menschen aus der Ukraine in Unterkünften und Wohnungen (davon wurden der Stadt bisher 41 vom Land Rheinland-Pfalz zugewiesen). Insgesamt hat die Stadt Ludwigshafen derzeit 1.039 Menschen in Asylunterkünften oder Wohnungen untergebracht (darunter auch anerkannte Asylbewerber*innen). 461 Menschen (Erwachsene und Kinder) aus der Ukraine...

Lokales
Foto: Pixabay/jorono

Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge
Wege zu Arbeit und Integrationskurs

Donnersbergkreis. Auch wer aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet ist und noch auf die Erteilung des Aufenthaltstitels wartet, kann eine Beschäftigung aufnehmen oder einen Integrationskurs besuchen. Dafür kann die sogenannte „Fiktionsbescheinigung“ ausgestellt werden. Eine solche wird ausgestellt, sobald man den Aufenthaltstitel beantragt hat. Während die Bearbeitung läuft, ist der Aufenthalt in der Bundesrepublik erst einmal „fiktiv“ erlaubt. Wer einen vorübergehenden Schutz genießt, kann...

Lokales
Spendenlauf für die Ukrain | Foto: Südpfalzwerkstatt

Für die Ukraine
Spendenlauf der Südpfalzwerkstatt Wörth

Wörth. Auch die Südpfalzwerkstatt in Wörth überlegte sich, wie sie die Menschen in der Ukraine und die Geflüchteten unterstützen könnte. Die Mitarbeiter Barbara Biewer, Reha –Leiterin, Gerhard Metz, Sportlehrer und Alexandra Genähr, Studentin der Sozialpädagogik fanden Lösungen. Sie kamen auf die Idee eines Spendenlauf und verfassten dazu ein Anschreiben an die Angehörigen. Für die Teilnehmer des Laufs sollten Sponsoren entweder mit einen pauschalen Geldbetrag oder einem Geldbetrag pro...

Lokales
Die Osterkerze wird entzündet | Foto: Bistum Speyer/Klaus Landry

Ostergottesdienst im Dom
„Die Logik von Gewalt und Tod durchbrechen“

Speyer. Im Gottesdienst am Ostersonntag hat der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann die Gläubigen dazu aufgerufen, sich gegen die „Tyrannei des Todes und die Spiralen seiner Gewalt“ zu stellen. Viele Menschen seien derzeit von Angst beherrscht, das werde in vielen Begegnungen spürbar. Bei älteren Menschen weckten die Ereignisse in der Ukraine Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg. Angst sei eine „zutiefst verschreckende“ Erfahrung eigener Ohnmacht und restlosen Ausgeliefertseins. Auch den...

Lokales
Donnersbergkreis mit mehrsprachigem Angebot bei Integreat vertreten | Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Donnersbergkreis: Mehrsprachiges Angebot
Integreat-App

Donnersbergkreis. Der Donnersbergkreis hat sich dem Projekt Integreat angeschlossen und ist nun auch auf der App sowie Homepage des Anbieters mit einem mehrsprachigen Angebot vertreten. Das kann auch als Broschüre heruntergeladen und ausgedruckt werden. Ziel ist es, die rund um die höchste Erhebung der Pfalz ankommenden Menschen bestmöglich zu unterstützen, aber auch, eine Plattform für die zahlreichen Helferinnen und Helfer zu schaffen. Angestoßen wurde eine Beteiligung an dem Projekt von...

Lokales
Foto: Foto: neelam/Pixabay

Im Horst Eckel Haus Kusel
„Konzert für Frieden und Solidarität“

Kusel. Am Sonntag, 24. April veranstaltet die Musikschule Kuseler Musikantenland ein Konzert für Frieden und Solidarität im Horst Eckel Haus (Lehrstraße 16, Kusel). Trotz erschwerter Arbeitsbedingungen durch die Pandemie war sich das Kollegium einig, dass man angesichts des Überfalls auf die Ukraine unbedingt etwas tun müsse. Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, aber auch Freunde der Musikschule werden gemeinsam ein Programm gestalten. Neben solistischen Darbietungen sind auch...

Lokales
Foto: Pixabay/stevepb

Vermieter von Wohnraum für Flüchtlinge
Unterstützung für Nebenkosten

Donnersbergkreis. Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis weist darauf hin, dass Vermieter von Wohnraum für Flüchtlinge finanzielle Unterstützung für die Nebenkosten erhalten. Bezüglich des Gebührenbescheides Abfallentsorgung, die Wohnraumeigentümer erhalten haben, gab es einige Rückfragen. „Wenn bei uns ein Antrag eingeht, dass ein Wohnungseigentümer nun mehr Personen in seinem Haushalt hat beziehungsweise eine Wohnung vermietet und deswegen größere oder weitere Mülltonnen benötigt, wird ein...

Lokales
Gib Frieden, Herr, gib Frieden ... | Foto: levi-meir-clancy-LheHIV3XpGM@unsplash.com

Krieg in der Ukraine
Ökumenisches Friedensgebet in Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Der Krieg in der Ukraine dauert nun schon fast zwei Monate, die Brutalität nimmt zu. Die Verzweiflung der Menschen in der Ukraine und in der Welt ebenso. Deshalb lädt der Ökumenische Arbeitskreis Kirchheimbolanden (Kath. Kirchengemeinde Hl. Anna, Prot. Kirchengemeinden Kirchheimbolanden/ Bolanden/ Bischheim, Mennonitengemeinde Weierhof, Stadtmission und die Freie Evangelische Gemeinde) dazu ein, gemeinsam zu beten, Fragen und Gedanken vor Gott zu bringen, Kerzen anzuzünden....

Lokales
Symbolfoto Ukraine | Foto: wal_172619 /  Pixabay

475 Geflüchtete aus der Ukraine in Ludwigshafen registriert

Ludwigshafen. Beim zentralen Anlaufpunkt der Ausländerbehörde für Geflüchtete aus der Ukraine sind mittlerweile 475 Menschen registriert. Die Stadt Ludwigshafen hat aktuell 41 Menschen aus der Ukraine in Unterkünften und Wohnungen untergebracht, davon wurden der Stadt 38 vom Land Rheinland-Pfalz zugewiesen (einschließlich der Zuweisungen für diese Woche). Die Stadt Ludwigshafen geht davon aus, in nächster Zeit mehr Geflüchtete unterzubringen, da es mittlerweile auch Anfragen von Ukrainer*innen...

Ausgehen & Genießen
Björn Klumpp (Gitarre), Monika-Margret Steger (Gesang) und Isabel Eichenlaub (Cello)  | Foto: Brigitte Melder
31 Bilder

BriMel unterwegs
Spendenveranstaltung aus Solidarität mit der Ukraine

Ludwigshafen. Das Kulturzentrum dasHaus hatte am 10. April seine Tore und seine Herzen aufgemacht, um mit Künstlerinnen und Künstlern aus der Region, dem Kunstverein Ludwigshafen und Kultur Rhein-Neckar e.V. und vielen mehr eine Spendenaktion zugunsten der vom Krieg heimgesuchten Ukraine auf die Beine zu stellen. Im Foyer wurden Cocktails, Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen) angeboten und jeder Cent kam in die Spendenbox. Auch die Künstlerinnen und Künstler traten ohne Gage auf, des Weiteren...

Lokales
Keine Bezuschussung von ungeprüften privaten Flüchtlingsunterkünften | Foto: ELG21 / Pixabay

Appell der Stadtverwaltung
Keine Bezuschussung von ungeprüften privaten Flüchtlingsunterkünften

Kaiserslautern. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine haben viele Menschen, die aus den Kriegsgebieten geflohen sind, abseits der staatlichen Verteilwege Unterkunft bei Verwandten, Bekannten oder engagierten Helferinnen und Helfern gefunden – so auch in Kaiserslautern. „Im Gegensatz zu früheren Flüchtlingsbewegungen stellt dieser Weg nach wie vor eher die Regel als die Ausnahme dar, und das ist auch gut so, denn es geht einzig und allein darum, den Menschen so schnell und so...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ