Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Lokales
Kerwespaß und Sicherheit gehen Dank der Unterstützung Hand in Hand. | Foto: Ethan Hoover/ Unsplash

Herzlich digital unterstützt auf Oktoberkerwe
Reibungslose Kommunikation dank „MOGLI“

Bei der diesjährigen Oktoberkerwe erhalten die Sicherheits- und Einsatzkräfte auf dem Messeplatz erneut technische Unterstützung vom herzlich digitalen Team. Mithilfe der „mobilen Glasfaserinfrastruktur (MOGLI)“ entsteht ein stabiles Netz mit einer breitbandigen Datenverbindung, die den Einsatzkräften eine sichere Bildübertragung bietet. So können Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in Ernstfällen sicher und schnell kommunizieren, ohne eine Überlastung des Netzes...

Lokales
Raphael mit seinen Eltern | Foto: privat/gratis
2 Bilder

Spendenaktion
Ein Bus für Raphael - Familie aus Neupotz braucht dringend Hilfe

Neupotz. Der kleine Raphael wird im Dezember drei Jahre alt und liebt Tiere. Affen, Seehunde, Pinguine zaubern ihm ein Lächeln ins Gesicht. Mit seinen Eltern besucht er gerne den Zoo oder auch das "Sea Life" Aquarium in Speyer. Aber leider ist das nicht ganz so einfach, denn der Junge leidet an einer noch unklaren neuromuskuläre Grunderkrankung. Diese schwächt ihn so sehr, dass er nicht ohne Unterstützung atmen und nur im Liegen transportiert werden kann. Raphael ist daher dauerhaft auf seinen...

Lokales
Foto: Lebensmittelretter Speyer

GoFundMe für Lebensmittelretter Speyer
Großer Defekt am Lebensmittelretterbus braucht Unterstützung

„Unser Lebensmittel-Retter-Bus in Speyer, der Tag für Tag für bedürftige Menschen im Einsatz ist und sie mit Lebensmitteln versorgt, benötigt dringend Reparaturen! Der Lebensmittel-Retter-Bus in Speyer ist nicht nur ein Fahrzeug, sondern ein Symbol der Solidarität und der Unterstützung für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger in Not und schwierigen Lebenslagen. Seit vielen Jahren sind Andreas und sein Team mit dem Lebensmittel-Retter-Bus unterwegs, um jenen zu helfen, die es am dringendsten...

Lokales
Für die Kinder- und Jugendtheatertage „Aufgespielt 2024“ wurde das Konzept überarbeitet, um die Theaterwelt in der Region neu zu beleben | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

"Aufgespielt 2024"
Frisches bei den Kinder- und Jugendtheatertagen im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße und das Chawwerusch Theater Herxheim präsentieren ein überarbeitetes Konzept für ihre gemeinsamen Kinder- und Jugendtheatertage „Aufgespielt“. Sie wollen damit die Theaterwelt in der Region unterstützen und neu beleben. Theatergruppen sollen gefördert werdenSo wird bei den Kinder- und Jugendtheatertagen „Aufgespielt 2024“ im Mittelpunkt stehen, Theatergruppen zu fördern. Das Hauptziel ist es, Gruppen jeden Erfahrungslevels zu unterstützen, zu stärken...

Lokales
Bei der Abschiedsfeier (von links nach rechts): Bürgermeister Maximilian Ingenthron, die langjährige Leiterin des Pflegestützpunkts Birgit Herdel, die Vorständin der Ökumenischen Sozialstation Landau Sabine Löhr sowie die Sozialstation-Vorständin in Ruhestand Karin Leiner | Foto: Stadt Landau

Nach über 40 Jahren
Abschied von Birgit Herdel vom Pflegestützpunkt Landau

Landau. Ihr gesamtes Berufsleben hat sich Birgit Herdel um Pflegebedürftige und deren Angehörige gekümmert und sich dafür eingesetzt, dass sie am Leben mitten in der Gesellschaft teilnehmen können. Nun geht die 65-jährige Leiterin des Pflegestützpunkts in Landau nach 45 Berufsjahren und über 40 Jahren bei der Ökumenischen Sozialstation in den Ruhestand. Im Rahmen einer Feierstunde wurde sie jetzt von vielen Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern, darunter auch Bürgermeister Maximilian Ingenthron,...

Lokales
Bürgerbus Schifferstadt | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Chance auf Deutschen Ehrenamtspreis: Jetzt für den Bürgerbus Schifferstadt abstimmen!

Der Bürgerbus Schifferstadt, ein ehrenamtliches Projekt, welches an 2,5 Tagen pro Woche mobilitätseingeschränkte Menschen innerhalb des Stadtgebiets kostenlos befördert, hat Chancen auf den Deutschen Ehrenamtspreis. Dieser Publikumspreis, datiert auf 10.000 Euro, ist die bedeutendste Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement. Das Preisgeld würde im Falle eines Gewinns zur Unterstützung der Neuanschaffung eines 9-Sitzer-Buses eingesetzt werden. Pro Fahrtag sind bis zu 35 Fahrten durch die...

Lokales
Der Dorfladen in Arzheim braucht dringend Unterstützung | Foto: Emma Arzheim w.V.

Aufruf von OB und Bürgermeister
Der Arzheimer Dorfladen soll gerettet werden

Landau-Arzheim. Seit rund sechs Jahren hat das Landauer Stadtdorf Arzheim etwas, das viele andere Dörfer auch gerne hätten: einen Dorfladen. Viele Arzheimerinnen und Arzheimer um Antje Röper stecken seitdem jede Menge Herzblut, Zeit und Arbeit in den Dorfladen und in das dazugehörige Wohnzimmer. Der Laden bietet Back- und Wurstwaren, Lebensmittel für den täglichen Bedarf, Weine von lokalen Winzerinnen und Winzern und einiges mehr. Doch dieses Idyll ist bedroht: Der Dorfladen ist aufgrund eines...

Ratgeber
Die Gleichstellungsbeauftragten in der Südpfalz haben ein spannendes Programm für die Frauengesundheitswochen geplant | Foto: Stadt Landau

„Die Nächste, bitte!“
Frauengesundheitswochen Südpfalz - Start im Oktober

Landau/Landkreis SÜW. Gesundheit ist alles, was wir haben, aber was tun wir eigentlich dafür? Die Gleichstellungsbeauftragten aus der Südpfalz rücken hierzu frauenspezifische Aspekte im Zusammenhang mit Gesundsein und Gesundbleiben in den Fokus. Sie sind sich einig: „Gesundsein und Gesundbleiben sind wichtiger denn je, werden aber immer noch vernachlässigt.“ Mit den Frauengesundheitswochen wollen sie präventive Ideen, Impulse und Anregungen zum Ausprobieren geben, Informationen vermitteln und...

Lokales
Von links: 
Bürgermeister Sven Weigt, Pfarrer Torsten Forneck, Helma Hofmeister-Jakubeit, Eberhard Oehler, Vorsitzender des Fördervereins Hospiz Landkreis und Stadt Karlsruhe, und Rudolf Reger vom Krankenpflegeverein Neuthard.  
 | Foto: EnBW

Vom Krankenpflegeverein Neuthard
Großspende für Hospiz

Allen Grund zur Freude hatten jetzt Helma Hofmeister-Jakubeit, Geschäftsführerin der Hospiz Arista GmbH und stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins Hospiz Landkreis und Stadt Karlsruhe, und Eberhard Oehler, der Vorsitzende des Fördervereins: Stellvertretend für den Krankenpflegeverein Neuthard überbrachten dessen Vorsitzender, Pfarrer Dr. Torsten Forneck und Stellvertreter Rudolf Reger zusammen mit Bürgermeister Sven Weigt eine imponierende Spende von 20.000 Euro zugunsten des Neubaus...

Wirtschaft & Handel
Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen / Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Beratungsförderung von kleinen und mittleren Unternehmen

Baden-Württemberg. Um die vielfältigen Herausforderungen und den Transformationsprozess erfolgreich bewältigen zu können, benötigen gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Unterstützung. „Mit der Unternehmensberatung Mittelstand unterstützen wir auch in diesem Jahr unsere mittelständischen Unternehmen bei der Zukunftssicherung und helfen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten“, sagte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am 3. August, in Stuttgart....

Lokales
Die Tafel in Wörth | Foto: Heike Schwitalla

Mitglieder spenden Dividende an die Tafel Wörth

Wörth. Mitglieder der VR-Bank Südpfalz haben ihre Dividende gespendet. Diese Zuwendung in Höhe von 2000 Euro übergab Regionaldirektor Christian Bauchhenß an die Vorsitzende der Tafel Wörth Uschi Bisanz. „Wir verwenden diese Dividendenspende zur Finanzierung des neuen dringend erforderlichen Kühlfahrzeuges zum Einhalten der Kühlkette“ bedankte sich Bisanz beim Regionaldirektor und den Mitgliedern seiner Bank. red

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt, Thomas Knecht, Ingo Pfalzgraf und Jens Thiele (von rechts nach links) stehen vor einem Maischewagen der „Red Farmer“, der im Fall des Falles 12.000 Liter Löschwasser transportieren kann | Foto: KV SÜW
2 Bilder

„Red Farmer“ im Kreis SÜW
Feuerwehren SÜW erhalten Hilfe bei Bränden aus Landwirtschaft & Weinbau

Kreis SÜW. Ergänzung: In den vergangenen Tagen haben so einige Brände die Region und vor allem die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehren in Atem gehalten. Neben dem Großbrand eines Autohauses in Landau gab es auch so manchen Flächenbrand im Landkreis Südliche Weinstraße zu bekämpfen, darunter gleich zwei Feldbrände in Offenbach, ein Baumbrand in Herxheim sowie ein Feldbrand in Schweigen-Rechtenbach Ende Juni. Unterstützung gab – und gibt es immer wieder – von den hiesigen...

Lokales
Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Prämien für Ernteversicherungen gegen witterungsbedingte Ertragsverluste | Foto: AnnaReinert/stock.adobe.com

Unterstützung beantragen
Wichtiges Risikomanagement im Weinbau Kreis SÜW

Kreis SÜW. Extreme Wetterereignisse sind auch im Landkreis Südliche Weinstraße häufiger und erheblicher geworden. Zum Beispiel traten lokal begrenzte, starke Hagelereignisse mit hohem Risikopotenzial in den vergangenen Jahren gehäuft auf. Auch ist der frühe Austrieb eine Gefahr für die Reben, denn diese sind besonders anfällig für Schäden durch Spätfröste. Aufgrund des Klimawandels ist davon auszugehen, dass das Schadenspotenzial durch Extremwetterlagen weiter steigt. So wird dem...

Lokales
Für das Terra Sigillata Museum geht es voran | Foto: KV GER/jw

Römische Geschichte: Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern zukunftsfähig machen

Rheinzabern. „Die Römer produzierten im Landkreis Germersheim ihr feines Tafelgeschirr Terra Sigillata und verschifften die Waren im gesamten römischen Reich. Damit waren sie die ersten uns bekannten Global Player im Landkreis Germersheim. Nirgendwo sonst lassen sich römische Produktion und römische Geschichte eines europaweit bedeutsamen Wirtschaftsstandorts der Antike erfahren wie in Rheinzabern. Im Landkreis Germersheim sind wir stolz auf diese Vergangenheit und auch für Gäste und...

Lokales
Frau Valentyna Vlasiuk unterstützt bei allen Fragen | Foto: KV Donnersbergkreis

Frau Valentyna Vlasiuk - Beschäftigungspilotin im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Acht Monate als Beschäftigungspilotin im Donnersbergkreis: Valentyna Vlasiuk hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen Valentyna Vlasiuk war von November 2022 bis Juni 2023 bei der Kreisverwaltung als Beschäftigungspilotin für Ukrainerinnen und Ukrainer tätig. Ihre Aufgabe war es, eine Ansprechpartnerin für Menschen zu sein, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind. Insbesondere dann, wenn es um die Frage geht, wie die Ukrainerinnen und Ukrainer im Donnersbergkreis eine...

Ratgeber
Telefonische Angehörigenberatung - Dauerhafte Unterstützung des Pfalzklinikums Kaiserslautern | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Telefonische Angehörigenberatung - Dauerhafte Unterstützung des Pfalzklinikums Kaiserslautern

Kaiserslautern. Die psychische Erkrankung eines Familienmitgliedes kann bei Angehörigen zu unterschiedlichen emotionalen, gesundheitlichen und sozialen Belastungen führen. Um dem zu begegnen, bietet das Pfalzklinikum am Standort Kaiserslautern eine telefonische Beratung für Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen an: Wenn sich das Zusammenleben schwierig gestaltet, Unsicherheiten und Ängste auftreten, kann ein Telefongespräch entlastend wirken und neue Perspektiven eröffnen. Die...

Ratgeber
Volle Hände, volle Herzen - Mit Zwillingen kommt alles im Doppelpack | Foto: Michaela/stock.adobe.com

„Zwillingstreff“
Erfahrungsaustausch für Eltern beim Kinderschutzbund Landau

Landau. Am Mittwoch, 5. Juli startet im Eltern-Kind-Treff des Kinderschutzbundes LD-SÜW ein Zwillingstreff. Hier können sich Eltern über ihre Erfahrungen austauschen und gegenseitig ermutigen und unterstützen. Ab Juli bietet der Kinderschutzbund Landau-SÜW in seinem Eltern-Kind-Treff im 1. OG des Mehrgenerationenhauses am Danziger Platz 18 in Landau an jedem 1. Mittwoch im Monat von 16 bis 17.30 Uhr einen Zwillingstreff an. Zwillings-/Mehrlingseltern, egal ob schon mit Kindern oder noch im...

Lokales
Bund unterstützt die Denkmalpflege / Symbolbild | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Kulturdenkmäler: Bund unterstützt den Denkmalschutz

Rheinland-Pfalz. Mit insgesamt 1.776.460 Euro fördert der Bund die Sanierung und Instandsetzung von insgesamt zehn Kulturdenkmälern in Rheinland-Pfalz. Das teilen der Sprecher der rheinland-pfälzischen Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Hitschler und Dr. Thorsten Rudolph, einziges rheinland-pfälzisches Mitglied im Haushaltsausschuss, nach einer Entscheidung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages am Mittwoch mit. Die Mittel stammen aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm...

Lokales
Das Waldbrandrisiko steigt mit dem Klimawandel | Foto: toa555/stock.adobe.com

Waldbrandbekämpfung: Das Land unterstützt die Kommunen bei ihrer Aufgabenwahrnehmung

Rheinland-Pfalz. Innenminister Michael Ebling und Umweltministerin Katrin Eder haben in dieser Woche den rheinland-pfälzischen Ministerrat über bereits ergriffene und zukünftig geplante Maßnahmen der Landesregierung zur Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden informiert. Beide appellierten vor dem Hintergrund eines steigenden Waldbrandrisikos an die Bevölkerung, durch umsichtiges Verhalten im Umgang mit Feuer Brände gar nicht erst entstehen zu lassen. Menschliches Fehlverhalten gilt als die...

Lokales

Der Sommer ist da … und schon wieder ist es heiß …
BUCHSPIEGEL Sommer 2023

Der Sommer ist da … und schon wieder ist es heiß … Aus dem neuen BUCHSPIEGEL Sommer 2023 empfehlen wir Ihnen daher erfrischende Lektüre: „Sommer in Odessa“, „Weite Sicht“, „Das Café ohne Namen“ oder „So weit der Fluss uns trägt“. Endlich ist auch der achte Band von den „Sieben Schwestern“ erschienen: „Atlas – Die Geschichte von Pa Salt“. Er wartet bereits auf Sie zur Ausleihe. Die Natur verändert sich im Moment schlagartig und der Sommer ist eingekehrt. Eine gute Zeit also, sich wieder mehr...

Lokales
Zusammenhalt | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Überlastete Ausländerbehörden unterstützen
BMI will Hilfe anbieten

Germersheim. Aus unterschiedlichsten Gründen kommen immer mehr Menschen nach Deutschland. Die Ausländerbehörde ist in diesem Kontext oftmals die erste und eine wichtige Anlaufstelle. Landesweit ist aus verschiedenen Kanälen zu hören, dass die Ausländerbehörden am Anschlag arbeiten, und die Mitarbeitenden eine immer größer werdende Arbeitsverdichtung hinnehmen müssen. Anpassungen beim Personal gelingen nur schwierig, da auch hier der Fachkräftemangel ein Thema ist. Gleichzeitig steigen...

Lokales
Eine Adoptionsurkunde für eine Ente beim Entenrennen in Landau: Der Kinderschutzbund freut sich über rege Beteiligung und Unterstützung | Foto:  Katharina Schmitt

Mit Enten Gutes tun: Adoptionsurkunden für das große Landauer Entenrennen erhältlich

Landau. Quietschgelbe Plastikenten werden am Samstag, 17. Juni, 15 Uhr, mit zwei großen Baggerschaufeln in die Queich gesetzt, wenn der Startschuss zum 16. großen Landauer Entenrennen ertönt. 4.320 Enten können verkauft werden, genau so viele passen in die Schaufeln der zwei großen Radlader. Zu einem Drittel ist der Landauer Kinderschutzbund nicht finanziert. Dafür muss jedes Jahr Geld erwirtschaftet werden, um das bestehende Kurs- und Hilfsangebot zu erhalten. Das alljährliche Entenrennen am...

Ratgeber
Die Eltern und Kinder beim Elterncafé freuen sich über Begegnung und die Möglichkeiten, gemeinsam zu spielen | Foto: Gereon Hoffmann für den Caritasverband für die Diözese Speyer (gratis)

Im Caritas-Zentrum Germersheim
Elterncafé feiert Geburtstag

Germersheim. Seit einem Jahr gibt es das Elterncafé des Familienbüros Germersheim. Eltern bringen ihre Kinder mit und alle haben Spaß. Das Treffen bietet die Möglichkeit, ganz leicht Kontakte zu knüpfen und mit anderen Kindern und Eltern zusammen zu kommen. „Ich bin begeistert! Alle hier sind sehr liebevoll“, sagt Vivian Georg, die von Anfang an mit ihrer Tochter Lilli mittwochsvormittags das Elterncafé besucht. Lilli ist zweieinhalb Jahre alt und spielt gerne mit den anderen Kindern. Ihre Mama...

Lokales
Bei der Übergabe des Zuwendungsbescheids: Landaus Oberbürgermeister Dominik Geißler, Minister Alexander Schweitzer, Fabia Heischling, Referentin Pflege, Gut leben im Alter beim Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, Sozialstation-Vorständin Sabine Löhr und Landaus Bürgermeister Maximilian Ingenthron | Foto: Stadt Landau

Gemeindeschwester Plus
Erfolgsprojekt weiterhin in Landau und Landau-Land

Landau. Eine gute Nachricht für Seniorinnen und Senioren in Landau und der Verbandsgemeinde Landau-Land: Sie können auch weiterhin die Beratungen und Unterstützungen der Gemeindeschwester Plus in Anspruch nehmen. Der rheinland-pfälzische Sozialminister Alexander Schweitzer hat den Fördermittel-Zuwendungsbescheid für das Landesprogramm jetzt an Oberbürgermeister Dominik Geißler und Bürgermeister Maximilian Ingenthron übergeben. Landau eine der ersten ModellkommunenAlexander Schweitzer, Minister...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beratung
Foto: AWO
2 Bilder
  • 25. Februar 2025 um 10:00
  • MGH
  • Frankenthal

AWO Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Beratungsangebote der AWO: - Erstberatung für Neuzugewanderte - Unterstützung beim Kontakt mit Behörden - Vermittlung in Integrationskurs und Berufssprachkurs - Beratung bei Fragen zu Aufenthalt, sozialen Leistungen, Familiennachzug, Schule, Kindergarten usw. - Bewertung ausländischer Bildungsnachweise Zielgruppe: - Erwachsene Neuzugewanderte und die schon länger hier lebenden Migrant*innen ab 27 Jahren - Anerkannte Schutzberechtigte - Drittstaatsangehörige - EU-Bürger*innen Kontakt: Seçkin...

Kinder & Jugendliche
Foto: Familie in Bewegung
  • 25. Februar 2025 um 10:00
  • MGH
  • Frankenthal

Gemeinsam Wachsen

Familienpädagogisches Gruppenkonzept für Eltern und Kinder (ab 6 Monaten). Wir unterstützen und begleiten Eltern und Kinder mit unserem Angebot: - andere Eltern und Kleinkinder zu treffen - Spiel und Bewegungsanregungen mit wertfreien Materialien und Musik - Impulse zur Gestaltung des familiären Alltags - Gespräche über Entwicklung, Erziehung und andere Themen, die die Gruppe beschäftigen Für wen? Für Eltern und Kinder ab 6 Monaten Anmeldung: Familie in Bewegung e. V, Telefon: 0621 95341104...

Beratung
Foto: pixabay.de
  • 28. Februar 2025 um 10:00
  • MGH
  • Frankenthal

Eltern-Coaching – Unterstützung im schulischen Alltag

Für wen? • für Eltern von Kindern bis zur 5. Klasse zur Unterstützung bei der Bewältigung des Schulalltags im Einzel- oder Gruppengespräch. Was machen wir? • Wie kann ich mein Schulkind zuhause schulisch unterstützen? • Wie kann ich mein Kind motivieren/Spaß am Lernen schaffen? • Wie sieht ein geeigneter Lernraum zuhause aus? • Wie kann mein Kind zu Hause eigenständig lernen? • Wie kann ich mein Kind dabei unterstützen? • Verschiedene Lernmethoden und Hilfsmittel (Zeitplan, Vereinbarungen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ