Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Ratgeber
Südlich des Wertholzlagers Entersweilerfeld und nördlich der Bahnunterführung ins Hungerbrunnental steht als Erinnerung an eine Mühle dieser Ritterstein | Foto: Stefan Fiedler
6 Bilder

Rätsel im Grünen: 308 sagenumwobene Rittersteine im Pfälzerwald - mit Karte

Rittersteine im Pfälzerwald. Er trägt einen irreführenden Namen, der Ritterstein. Viele Besucher des Pfälzerwalds denken nämlich, der Stein hätte etwa mit einem mittelalterlichen Krieger in Rüstung zu tun oder würde zumindest den ehemaligen Standort einer Ritterburg kennzeichnen. Doch das stimmt so nicht. Namensgeber für die Rittersteine war Karl Albrecht von Ritter, geboren 1836 und gestorben 1917. Er war der erste Vorsitzende des damals neu gegründeten Pfälzerwald Vereins. Als Ritterstein...

Ausgehen & Genießen
Der Pfälzerwald-Verein sorgt mit der Hege und Pflege des Wanderwegenetzes dafür, dass sich Wanderfreunden und Naturliebhabern solche fantastischen Ausblicke wie den vom Schlüsselfelsen in Erlenbach bei Dahn erschließen | Foto: Wolfgang Simon
19 Bilder

Pfälzerwald-Verein schafft einzigartige Wander- und Naturerlebnisse

Pfälzerwald-Verein. Wenn es den Pfälzerwald-Verein (PWV) nicht schon seit über 120 Jahren gäbe, müsste man ihn glatt erfinden.  Er widmet sich seit seiner Gründung im Jahr 1902 der Bewahrung und Förderung des Pfälzerwaldes sowie der Förderung des Wandertourismus in der Region. Der Pfälzerwald ist die grüne Kathedrale der Pfalz, die majestätischer und anmutiger kaum sein könnte. Wer ihm einmal einen ausgiebigen Besuch abgestattet und die geradezu heilsame Wirkung dieser ungefilterten Natur...

Ratgeber
Der Pfälzerwald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands  | Foto: Markus Pacher
8 Bilder

Pfälzerwald entdecken: Natur pur für Wanderer, Radfahrer und Genießer

Pfälzerwald. Der Pfälzerwald ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer. Als größtes zusammenhängendes Waldgebiet Deutschlands bietet er eine beeindruckende Mischung aus unberührter Natur, historischen Sehenswürdigkeiten und abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten. Kein Wunder, dass er als UNESCO-Biosphärenreservat ausgezeichnet wurde. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über den Pfälzerwald wissen müssen – von seinen landschaftlichen Highlights über die besten...

Ratgeber
Ein Wildschwein-Angriff ist selten, aber möglich - vor allem Bachen, die ihre Frischlinge schützen möchten, reagieren auch schon mal aggressiv auf Menschen | Foto: Budimir Jevtic/stock.adobe.com

Wildschwein-Angriff: Tipps vom Förster für unerwartete Begegnungen im Wald

Wildschwein-Angriff. Eigentlich meiden Wildschweine Menschen. In den Herbst- und Wintermonaten, wenn die Tiere auf Nahrungssuche sind, steigt allerdings das Risiko für unerwartete Begegnungen. Auch im Pfälzerwald. Dass eine Gruppe Wildschweine eine Frau belagert, die in einer Hängematte im Wald übernachtet, wie es gerade in Rheinbrohl im Kreis Neuwied passiert ist, ist allerdings ausgesprochen selten, sagt Linus Schwarz von den Landesforsten Rheinland-Pfalz. Brenzlig werden kann es vielmehr im...

Lokales
Imposant und mystisch: die Sonnenuhr auf dem Reiserberg | Foto: Monika Klein
8 Bilder

Sonnenuhr Reiserberg: Malerische Wanderung mit Panoramablick

Reiserberg Sonnenuhr. Im Kreis Kaiserslautern zwischen den Ortsgemeinden Schallodenbach, Niederkirchen, Schneckenhausen und Heiligenmoschel befindet sich die Sonnenuhr auf dem Reiserberg. Zwölf Obelisken aus regionalem Sandstein sind im Halbkreis angeordnet, der Schattenwurf einer Stahlsäule markiert die Uhrzeit. Diese begehbare Sonnenuhr stellt zu jeder Jahreszeit einen Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen dar – und das nicht nur wegen der grandiosen Fernsicht. Die Sonnenuhr auf dem...

Ausgehen & Genießen
Der Humbergturm gehört unbestritten zu den Wahrzeichen von Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer
26 Bilder

Humbergturm: Kaiserslauterns Aussichtspunkt, Wanderziel und stiller Wächter

Humbergturm Kaiserslautern. Wer den Humbergturm erklimmen will, muss ordentlich Puste mitbringen, denn es gilt allerhand Stufen zu bezwingen. Ein gutes Maß an Schwindelfreiheit ist sicherlich auch von Nutzen. Allerdings ist ein Aufstieg all diese Mühen und Überwindungen wert. Oben angekommen, bietet sich dem Besucher nämlich eine grandiose Aussicht mit schier endloser Fernsicht im 360-Grad-Panorama. Zunächst geht es über eine umlaufende Freitreppe mit 33 Tritten zum eigentlichen Eingang hinauf....

Ausgehen & Genießen
Blick vom Kriemhildenstuhl auf die Kurstadt Bad Dürkheim | Foto: Markus Pacher
24 Bilder

Wandern Bad Dürkheim: Spektakulärer Wanderklassiker

Wandern Bad Dürkheim. Was haben es die "Derkemer" schön. Direkt vor ihrer Haustür liegt eines der faszinierendsten Wanderreviere der Pfalz, eine Attraktion reiht sich hier an die andere. Und die Gefahr sich zu verlaufen ist aufgrund der hervorragenden Beschilderung wohl nirgendwo so gering wie im „Derkemer Wald“. Zu den absoluten Klassikern zählt die Rundtour von der Klinik Sonnenwende über Kriemhildenstuhl, Keltenwall, Bismarckturm und die PWV-Hütte Weilach. Dicht gedrängt auf 12 Kilometer...

Sport
Tischtennis spielen und gemeinsam die Zeit verbringen, das bietet der 1.TTC | Foto: 1. TTC Frankenthal/Jäger/gratis
6 Bilder

#zeigunsdeinehrenamt
Der Spaß muss in den Fokus

Ehrenamt. Wie kann man junge Menschen motivieren, sich ehrenamtlich zu engagieren? Wie kann man junge Menschen dazu bringen, dass sie sich sportlich aktiv betätigen? Für Thomas Jäger ist klar, dass geht nur, indem man auf die Bedürfnisse der jungen Menschen eingeht. Der erste Vorsitzende des 1. Tischtennisclubs Frankenthal (1. TTC Frankenthal) weiß: „Der Spaß muss in den Fokus“. Um den gesellschaftlichen Veränderungen gerecht zu werden, hat der 1. TTC Frankenthal sich in den vergangenen Jahren...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
18 Bilder

Tag 62: Wien-Nizza
Winterlicher Abschied von den Bergen

Transalp. Wie ein von der Zivilisation vergessenes Schwalbennest thront das alte Bergdorf Soglio hoch über dem Val Bregaglia. Soglio hat viele Gesichter. Ist es die unvergleichliche Mischung aus herrschaftlichen Palazzi, uralten Ställen und rustikalen Wohnhäusern aus vielen Jahrhunderten oder seine unvergleichlich exponierte Lage, die das Wanderherz höher schlagen? Das Ankommen gleicht einem Traum. Zuletzt führt der Weg dorthin von Castaccia aus über den Sentiero Panoramico mit stetem Blick auf...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
35 Bilder

Tag 57-58: Transalp Wien - Nizza
In eisigen Höhen - Wintereinbruch am König Ortler

Transalp. Bis auf die Knochen durchnässt und völlig ausgekühlt kommen wir nach vier Stunden heftigem Eisregen, begleitet von Sturmböen, am Stilfserjoch an. Wie hatten wir uns gefreut auf den berühmten Goldseeweg mit seiner fasznierenden Panoramasicht auf die Gletscherwelt der Ortlergruppe. Stattdessen schloss sich, kaum an der Furkelhütte in 2100 Meter Höhe angekommen, der Vorhang - dichte Wolkenmassen verdeckten die Sicht auf die Südtiroler Eisriesen. Aber es sollte noch viel schlimmer kommen....

Lokales
Ein Blick ins Innere der Tropfsteinhöhle | Foto: Ralf Kauth/gratis

Coole Orte: Auf Entdeckertour in der Tropfsteinhöhle Erzenhausen

Erzenhausen. Ein Ausflugsziel muss nicht immer weit entfernt sein, auch vor der Haustür gibt es Interessantes zu erkunden. Zum Beispiel die Tropfsteinhöhle bei Erzenhausen im Landkreis Kaiserslautern. Wer der sommerlichen Hitze entkommen möchte, ist dort genau richtig. Die Tropfsteinhöhle weckt bei Erwachsenen, aber auch bei Familien mit Kindern die Abenteuerlust. Wer noch mehr erleben will, kann die Besichtigung mit zwei Wandertouren verbinden. Per Zufall wurde die Tropfsteinhöhle im Jahr 1911...

Lokales
Kahn im Altrhein | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Unterwegs auf dem Fischerweg: Malerische Wanderung durch die Neupotzer Rheinauen

Neupotz. Das idyllische südpfälzische Dorf Neupotz, einst ein traditionelles Fischer- und Korbmacherdorf, lädt Naturliebhaber zu einer Wanderung auf dem Fischerweg ein. Hier kann man den unverwechselbaren Reiz der Rheinauen erleben und seltene Vogelarten beobachten. Genießer kommen in den Genuss der renommierten Neupotzer Gastronomie, die mit köstlichen Fischspezialitäten und anderen regionalen Leckerbissen begeistert. Weitere Höhepunkte entlang des Weges sind der informative Waldlehrpfad, der...

Lokales
Vogelwoog Kaiserslautern: Hier gibt es wunderschöne Ausblicke und entspannte Wanderwege | Foto: Stephanie Walter
11 Bilder

Vogelwoog Kaiserslautern: Wanderwege, Parken und Einkehr am Stausee

Vogelwoog Kaiserslautern. Nur wenige Meter entfernt vom Industriegebiet in Kaiserslautern findet sich mit dem Vogelwoog Kaiserslautern ein echtes Naherholungsgebiet. Der Stausee ist ein Teil des Naturschutzgebiets Vogelwoog-Schmalzwoog und bietet tolle Ausblicke, viele schattige Plätzchen und eine reiche Tier- und Pflanzenwelt. Auf verschiedenen Wanderrouten und Walderlebnispfaden können große und kleine Naturliebhaber hier den Pfälzerwald erkunden. Barrierearme Wanderwege mit moderater...

Lokales
Das Erzbergwerk ist gerade im Sommer ideal für einen erfrischenden Rundgang  | Foto: B. Bender
31 Bilder

Das Erzbergwerk in Nothweiler ist ein Ausflug wert

Nothweiler. An der Grenze zu Frankreich liegt der idyllische Ort Nothweiler im Dahner Felsenland. Bekanntheit erlangt hat er vor allem durch sein Eisenerzbergwerk, das von 1582 bis 1883 den Menschen in der Region Arbeit bot. Ende des 19. Jahrhunderts wurde es aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen und lag Jahrzehnte lang in einem Dornröschenschlaf. Einige junge Männer hatten dann endlich die Idee, den St. Anna Stollen für touristische Zwecke zu nutzen, und so machten sich im Jahre 1976...

Ausgehen & Genießen
Einer der schönsten Picknickplätze der Pfalz: Am Wildsaukopf bei Lambrecht  | Foto: Markus Pacher
9 Bilder

Dort, wo der Pfälzerwald am stillsten ist: Romantische Stunden am Wildsaukopf

Picknick im Pfälzerwald. Was gibt es Schöneres als ein gemütliches Picknick im Pfälzerwald? Sich auf einer rustikalen Holzbank niederlassen, den mit Rieslingschorle oder wahlweise einer Flasche Rotwein nebst deftiger Vesper gefüllten Rucksack auspacken und den Sonnenuntergang genießen. Am romantischsten ist es natürlich zu zweit mit dem oder der Liebsten. In loser Folge möchten wir mit unserer Serie „Romantische Picknickplätze im Pfälzerwald“ unsere Begeisterung für das Picknick in der Natur...

Ausgehen & Genießen
Genusswandern in der Südpfalz: Blick zur Burg Trifels | Foto: Markus Pacher
28 Bilder

Wanderklassiker im Trifelsland

Wandern in der Pfalz. Herrliche Ausblicke, drei Burgen, Kunst- und Naturgenuss verteilt auf zehn traumhaft schöne Wanderkilometer – rund um die sagenumwobene Trifelsgruppe führt eine der attraktivsten Rundtouren der Südpfalz. Ausgangspunkt ist das Weindorf Leinsweiler, Kunstfreunden bestens bekannt als Heimatort des berühmten Impressionisten Max Slevogt. Dessen Grabstätte befindet sich unweit seines Wohnhauses, dem Slevogthof, wo wir unser Auto abstellen können. Vom Slevogthof gelangen wir über...

Lokales
Burg Hohenecken: Die ehemalige Wehr- und Wohnanlage ist noch heute Zeugnis der Geschichte der Pfalz. Sie war bis ins 17. Jahrhundert im Besitz der Herren von Hohenecken.
 | Foto: Stephanie Walter
Video 3 Bilder

Burg Hohenecken: Wanderwege, Öffnungszeiten, Parkplätze, Einkehr

Burg Hohenecken. Auf dem Oberburgfelsen erhebt sie sich auf einer Höhe von 369 Meter über dem Kaiserslauterer Stadtteil: Die Burg Hohenecken. Vom Schlossberg hat man einen wunderschönen Ausblick über die Region. Deshalb ist die Burgruine aus der Stauferzeit nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel für Geschichtsinteressierte, sondern auch für Wanderer.  Die Hohenecker Burg wurde etwa um 1200 errichtet. Die letzte der zahlreichen Erweiterungen fand 1560 statt. 1689 wurde die Burg im Pfälzischen...

Ausgehen & Genießen
Rötzelfelsen am Dimbacher Bundsandstein Höhenweg | Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Die 5 schwersten Wanderungen im Pfälzerwald

Wandern in der Pfalz.  Im Gegensatz zum Hochgebirge ist die Absturzgefahr beim Wandern im Pfälzerwald vergleichsweise gering. Wenn also von schweren Wanderungen die Rede ist, bezieht sich das weniger auf technische, sondern eher auf konditionelle Aspekte. Auch ist die Gefahr von einem Wolf angefallen zu werden eher unwahrscheinlich, gleichwohl in den letzten Jahren wieder einige Exemplare gesichtet wurden. Ab und an begegnet man hingegen Wildschweinen und damit den leider nicht immer friedlich...

Ausgehen & Genießen
Die Burgruine Lindelbrunn mit grandiosem Rundumblick.  | Foto: B. Bender
54 Bilder

Burg Lindelbrunn bei Vorderweidenthal mit tollem Ausblick

Vorderweidenthal. Die Ruine Lindelbrunn liegt in circa 440 Metern Höhe auf dem Schloßberg mitten im Pfälzer Wald circa drei Kilometer von Vorderweidenthal und 12 Kilometer von Bad Bergzabern entfernt. Die Burg wurde vermutlich im 12. Jahrhundert errichtet, wahrscheinlich zur Verteidigung der Reichsburg Trifels. Durch die Lage auf den steil abfallenden Felsen hatte die Burg einen dreieckigen Grundriss und es waren weder Gräben noch Zwinger nötig. Die Mauern der Gebäude waren zugleich die...

Lokales
Westwallbunker im Bienwald | Foto: Heike Schwitalla
12 Bilder

Tabak, Weltkulturerbe und Militärgeschichte: Die schönsten Themenwanderwege im Kreis Germersheim

Wandern Mit dem Frühling startet alljährlich auch wieder die Wandersaison. Viele Menschen zieht es hinaus in die Natur – dabei geht es nicht immer nur um Erholung und einen Aufenthalt an der „frischen Luft“. Immer häufiger sind Wanderer auf der Suche nach den Schönheiten von Flora und Fauna oder geschichtlichen Informationen – und zahlreiche Themenwanderwege im Landkreis Germersheim können genau das bieten. Sie liefern Einblicke in die Geschichte der Region, zeigen aber auch auf eindrucksvolle...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
45 Bilder

Wandern in der Südwestpfalz: Grandiose Felsen und eine mächtige Burg

Wandern im Pfälzerwald. Sie sind zwar nicht so berühmt wie die Altschlossfelsen bei Eppenbrunn, aber mindestens genauso imposant: Die zwischen Merzalben und Leimen gelegenen Hubertusfelsen zählen zu den mächtigsten Felsformationen der Pfalz. Ihre steilen Wände, bizarren Felsvorsprünge, Höhlen und filigranen Buntsandstein-Strukturen sind wahre Hingucker, für die man sich viel Zeit lassen sollte. Zuvor lockt im Verlauf der zwölf Kilometer langen Rundwanderung die mächtige Burgruine Gräfenstein...

Sport
Senioren Wanderung Symbolbild | Foto: aquaphoto/stock.adobe.com
2 Bilder

Wandern ist…
6.557 Kilometer gewandert

Frankenthal. Wandern ist ein wundervolles Hobby: Man ist draußen in der freien Natur, man bewegt sich und gleichzeitig kann man – in einer Gruppe – sich nett unterhalten. Der Pfälzerwald mit seinen zahlreichen Wanderstrecken liegt „um die Ecke“, er hat viel zu bieten und wenn der Wanderführer eine interessante Strecke heraus sucht, dann gibt es sicherlich auch viel zu entdecken im Pfälzerwald. „Es ist eine unglaubliche Logistik dahinter. Die Wanderführer planen die Strecke, bieten...

Ausgehen & Genießen
Spielplatz an der Jungpfalzhütte | Foto: Markus Pacher
13 Bilder

Die 10 besten Pfälzerwald Hütten im Bereich der Weinstraße

Pfälzerwald Hütten. Kein anderes Wandergebiet in Deutschland verfügt über ein vergleichbar dichtes Hüttennetz wie der Naturpark Pfälzerwald. Viele der etwa 150 Hütten werden vom Pfälzerwaldverein mit Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Mitarbeiter betrieben, dazu kommen die Wanderheime der Naturfreunde und weiterer Vereine. In den meisten Hütten dominiert die zu günstigen Preisen angebotene deftige Pfälzer Kost in Gestalt der Hüttenklassiker Bratwurst, Saumagen, Hausmacher, Leberknödel und...

Ausgehen & Genießen
Mehlinger Heide | Foto: Markus Pacher
19 Bilder

Spektakuläres Naturerlebnis: Mehlinger Heide wird zur reißenden Flusslandschaft

Mehlinger Heide. Der Pfälzerwald birgt so manche Überraschungen. Zu den absoluten landschaftlichen Highlights im größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands zählt zweifellos die Mehlinger Heide bei der pfälzischen Ortschaft Mehlingen. Am spektakulärsten präsentiert sich die größte Heide Süddeutschlands während der Blütezeit im August, wenn das Heidekraut im leuchtenden Lila erstrahlt. Aber auch vor oder nach der Blütezeit lohnt sich ein Besuch. Zu einer außergewöhnlichen Begegnung mit der...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ