Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Ausgehen & Genießen
Nachts ist die Wolfsburg illuminiert. | Foto: Markus Pacher
4 Bilder

Sagenhafte Picknickplätze im Pfälzerwald: Wolfsburg bei Neustadt

Pfälzerwald. Was gibt es Schöneres, als ein abendliches Picknick im Pfälzerwald? Sich auf einer gemütlichen Holzbank niederlassen, den mit Rieslingschorle und deftiger Vesper gefüllten Rucksack auspacken und den Sonnenuntergang genießen. Am romantischsten ist es natürlich zu zweit mit dem oder der Liebsten. In loser Folge möchten wir mit unserer Serie „Romantische Picknickplätze im Pfälzerwald“ unsere Begeisterung für das Picknick im Mondschein mit unseren Leserinnen und Lesern teilen und...

Ausgehen & Genießen
Die Dreizinnenhütte mit dem berühmten Blick zu den Drei Zinnen. | Foto: Markus Pacher
51 Bilder

Tag 39-42: Transalp Wien-Nizza
Im Banne der Drei Zinnen

Urplötzlich, nach der letzten Serpentine im steilen Geröllanstieg, tauchen sie auf und es ist, als möchte das laut pochende Herz vor Erregung zerspringen. Vergessen die Qualen des harten Marsches durch das wilde Tobel bei brütender Hitze. Da stehen sie nun zum Anfassen nah, die wie in bester Götterlaune vor 200 Millionen Jahre gemeißelten Riesentürme der Drei Zinnen. Nirgendwo kann man sie so gut bewundern, wie von der in 2400 Meter Höhe gelegenen Dreizinnenhütte. Von diesem Basislager aus...

Ausgehen & Genießen
Vier Pfälzer auf dem Karnischen Höhenweg  | Foto: Markus Pacher
52 Bilder

Tag 32-38: Transalp Wien - Nizza
Heidi lässt grüßen

"Ich kann dich ja unmöglich im See übernachten lassen", meint Hüttenwirt Helmut bei meiner Ankunft in der Wolayer Hütte. Ein heftiges Gewitter hat mich beim steilen Schlussanstieg durchs Geröll erwischt. Völlig abgekämpft komme ich unangemeldet an der bis auf den letzten Platz besetzten, am gleichnamigen See gelegenen Hütte an. Zusammen mit seinem Bruder und Sohn führt Helmut ein hartes aber herzliches Regiment. Punkt halbacht müssen die Gäste am nächsten Morgen den Frühstücksraum verlassen. Da...

Lokales
Die Burg Nanstein ist in Rheinland-Pfalz bekannt für ihre Lage und interessante Geschichte  | Foto: Stephanie Walter
5 Bilder

Landstuhls Sehenswürdigkeiten laden zum Entdecken ein

Landstuhls Sehenswürdigkeiten punkten mit viel Geschichte und wunderschönen Ausblicken mitten im Pfälzerwald. Wer in die Sickingenstadt Landstuhl kommt, darf sich bei seinem Besuch auf eine charmante Stadt, interessante Bauwerke und die Burg Nanstein freuen, auf der einst der Ritter Franz von Sickingen lebte. Landstuhl und seine Geschichte erkunden Wer zu Besuch in Landstuhl ist, kann schöne Sehenswürdigkeiten, attraktive Veranstaltungen und viele geschichtliche Informationen entdecken. Bekannt...

Ausgehen & Genießen
Steinpilz | Foto: Markus Pacher
26 Bilder

Tag 21-23: Transalp Wien - Nizza
Auf in den sonnigen Süden!

Noch vor drei Tagen bewegte sich die Drau als braune Schlammmasse gen Slowenien, jetzt hat es endlich  aufgehört zu regnen, die Sonne lacht vom Himmel. Der Süden lockt und damit die nächsten Zweitausender auf dem weiten Weg in die Dolomiten. Aber noch befinde ich mich nicht in der bizarren Felsenwelt der Drei Zinnen und dem Rosengarten, sondern auf den sanft geschwungenen Grashügeln der Kärtner Nockberge, darunter der berühmte Wöllaner Nock, der aufgrund seiner Nähe zur Seilbahnstation ein...

Ausgehen & Genießen
Zum Admonter Reichenstein  | Foto: Markus Pacher
40 Bilder

Tag 12-14: Transalp Wien - Nizza
Reiche und böse Steine

Eng schmiegt sich der Körper an den Fels, gleitet über glatte Steinplatten, sucht nach festen Griffen im brüchigen Gestein. Unter mir der gähnende Abgrund. Eine kleine Unkonzentriertheit und das Leben ist zu Ende.  Wenig später erreiche ich die zwischen den beiden Felsentürme liegende Südschlucht, schraube mich durch das Felsenlabyrinth langsam nach oben, erfreue mich an den wunderbar griffigen und gut durchgestuften Kalkstrukturen und gelange nach einer weiteren Stunde Genusskletterei auf die...

Ausgehen & Genießen
Pfälzerwald-Hütten: Ob Naturfreundehaus oder vom Pfälzerwald Verein bewirtschaftet. Die Hütten in der Pfalz bilden ein dichtes Netz an Einkehrmöglichkeiten mit warmer oder kalter Küche. Das Foto zeigt die Landauer Hütte.  | Foto: Markus Pacher
4 Bilder

Pfälzerwald-Hütten: Ein Paradies für Wanderfreunde und Genießer

Pfälzerwald-Hütten. Der Pfälzerwald in Rheinland-Pfalz zählt zu den schönsten Wanderregionen Deutschlands und lockt mit seiner unberührten Natur und malerischen Landschaft Jahr für Jahr zahlreiche Wanderbegeisterte an. Die Vielfalt der Wanderwege bietet für jeden Geschmack das Richtige, von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Touren zu Fuß oder mit dem Mountainbike. Und entlang dieser idyllischen Pfade in der Pfalz finden sich fast überall die beliebten Pfälzerwald-Hütten, die...

Ausgehen & Genießen
Panoramablick vom Watzmanngrat in die nördlichen Kalkalpen | Foto: Markus Pacher
4 Bilder

Gratwanderung über den Watzmann
Dem Himmel so nahe

Watzmann. Sie gilt als bayrische Königstour und ist neben dem Zugspitz-Jubiläumsgrat die bekannteste Gratwanderung der deutschen Alpen: Die berühmte Watzmannüberschreitung, der Traum vieler Bergsteiger. Von Markus Pacher Groß und mächtig thront das dominante, aus mehreren Gipfeln bestehende Felsmassiv über dem Talkessel. „Aufi, aufi, hollarodulliöh, der Watzmann ruft!“ An einem schönen Sommertag, mitten im Familienurlaub auf der Alm, reift in bester Bierlaune der Entschluss, dem Schlachtruf der...

Ausgehen & Genießen
Blick ins Wasgau | Foto: Markus Pacher
15 Bilder

Pfälzer Hüttentour: Vier auf einen Streich

Pfälzerwald. Vier fantastische Einkehrmöglichkeiten, grandiose Aussichtspunkte und Hüttenromantik pur verteilt auf überschaubaren 13 Kilometer – das sind die Zutaten der als Premiumwanderweg ausgewiesenen „Pfälzer Hüttentour“, die jeder Pfälzerwald-Fan zumindest einmal im Leben absolviert haben sollte. Von Markus Pacher Aufgrund seines milden Klimas wird das an der Weinstraße gelegene Winzerdörfchen Gleisweiler gerne als Pfälzisches Nizza bezeichnet. Hier startet unsere abwechslungsreiche...

Ausgehen & Genießen
Der Blick auf dei nächtlich illumierte Burgruine mit seine sich an den Felsenn schmiegenden alten Fachwerkhäusern ist grandios. | Foto: Markus Pacher
4 Bilder

Sagenhafte Picknickplätze im Pfälzerwald: Rehfelsen bei Elmstein

Pfälzerwald. Was gibt es Schöneres, als ein abendliches Picknick im Pfälzerwald? Sich auf einer der gemütlichen Holzbänke niederlassen, gemütlich den Korb auspacken, die mitgebrachte Rieslingschorle nebst deftiger Vesper und den Sonnenuntergang genießen. Am romantischsten ist es natürlich zu Zweit mit dem oder der Liebsten. Meine Partnerin und ich haben diese wunderbare Freizeitbeschäftigung während der Coronazeit entdeckt, als alle Restaurants geschlossen hatten. Und auch nach der Pandemie...

Ratgeber
Trekking: Auf den Trekkiingplätzen im Pfälzerwald ist „wildes Campen“ erlaubt | Foto: WIESENFARTH@BEN-FOTODESIGN.DE/Bildarchiv Südliche Weinstrasse e.V.
2 Bilder

Legal "wild" campen: Mitten in der Natur

Trekking. Beim Trekking erlebt man die Welt anders, verzichtet bewusst auf Hotelbett, Restaurant und Komfort. Dafür muss man aber nicht in ferne Länder reisen. Auch im Pfälzerwald gibt es die Möglichkeit, in der Wildnis zu campen, fern ab der Zivilisation und ganz legal. Mittlerweile 15 Trekkingplätze wurden in Kooperation mit Landesforsten Rheinland Pfalz, den Ortsgemeinden und einer privaten Waldbesitzerin zwischen der Burgruine Guttenberg nahe der französischen Grenze im Süden und auf der...

Ausgehen & Genießen
Die grandiosen Altschlossfelsen bei Eppenbrunn im Pfälzerwald werden das ganze Jahr über gerne und häufig besucht - vor allem, wenn die Felsen im Licht der untergehenden Sonne zu glühen beginnen und das brennende Rot die filigranen Sandsteinstrukturen und Säulengalerien prachtvoll in Szene rückt. Wandern in der Pfalz ist gerade hier an der Grenze mit grandioser Kulisse auch für viele Franzosen ein beliebtes Thema. | Foto: Barbara Imo
10 Bilder

Wandern in der Pfalz: Die 10 schönsten Wanderwege

Wandern in der Pfalz. Der Pfälzerwald. Unendliche Weiten und Höhen. Land der Burgen, Schlösser, Türme und Felsen. Verwunschene Winkel und geheimnisvolle Höhlen. Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen. Vor allem aber: Bäume, soweit das Auge reicht.  Pfälzer und ihr PfälzerwaldDas größte Waldgebiet Deutschlands ist vielleicht gleichzeitig das Schönste. Warum das so ist, möchten wir unseren Leserinnen und Lesern in diesem Beitrag vermitteln. Willkommen im Wander-Paradies Pfalz: Nirgendwo sonst...

Lokales
Die Burg Trifels ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Rheinland-Pfalz. | Foto: Bender
25 Bilder

Reichsburg Trifels thront auf dem Sonnenberg über Annweiler - Geschichtsträchtige Sehenswürdigkeit

Annweiler. Eine der bekanntesten, geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten in Rheinland-Pfalz und im Pfälzerwald ist sicherlich die Reichsburg Trifels, welche weithin sichtbar hoch auf dem Sonnenberg über Annweiler thront. von Britta Bender Hier wurde der Sage nach zum Ende des 12. Jahrhunderts der englische König Richard Löwenherz von Heinrich VI. gefangen gehalten. Minnesänger Blondel, seinem König treu ergeben, soll singend von Burg zu Burg gezogen sein, um Richard Löwenherz zu finden. Bis er...

Lokales
Mit dem selbst produzierten Format „Wienpahl wandert“ erfüllt sich der passionierte Wanderer Holger Wienpahl einen weiteren Wunsch | Foto: Edgar Gerhards
7 Bilder

Grenzenlose Neugier auf Land und Leute
Holger Wienpahl: Von der Liebe zum Beruf und zur zweiten Heimat

Von Ralf Vester Journalismus. Die grenzenlose Neugier auf Land und Leute, auf die Geschichte hinter der Geschichte und die Suche nach Momenten im Leben, die auch den eigenen Horizont erweitern, ist das, was Holger Wienpahl seit Jahrzehnten antreibt. Wenn es einem TV-Moderator gelingt, sich diese unübersehbare Freude am Entdecken zu bewahren und er diese durch und durch authentisch verkörpert, dann ist der Job nicht etwa ein reiner Beruf, sondern wahrlich Berufung. Seine gewinnende, nahbare Art...

Ausgehen & Genießen
Burg Fleckenstein, nahe der deutsch-französischen Grenze | Foto: Roland Kohls

Kleiner Burgenweg im Elsass
Abenteuerweg

Von Roland Kohls Wandern. Mittelalterliche Burgen, Felsformationen und ein toller Spielplatz bietet der Rundweg im Elsass nahe der Grenze zur Pfalz. Diese Tour ist eine kurze Alternative zum Vier-Burgen-Wanderweg und hat immerhin drei Burgen auf dem Weg. Start ist der Parkplatz der Burg Fleckenstein, die auch die erste Attraktion der 7,5 Kilometer langen Wanderung mit etwa 250 Höhenmetern ist. Für die reine Wanderung braucht an gut zweieinhalb Stunden, aber für die Burgen, Aussichten und den...

Sport
Der Haspelfels ist das erste Highlight des Teufelspads in Niedersimten | Foto: Jens Vollmer
34 Bilder

Teufelspfad Niedersimten - Unterwegs auf teuflischen Spuren

Wer in der Westpfalz den Teufel erwähnt, ist meist Fußballfan des 1. FC Kaiserslautern, doch auch Wanderer kennen sich mit dem Beelzebub aus: Neben dem Teufelstisch, dem Pfälzer Wahrzeichen, gibt es im Pfälzerwald seit wenigen Jahren auch den durch das WanderMagazin zum viertschönsten Wanderweg 2020 prämierten „Teufelspfad“, ein Premiumweg zu den geheimen Rückzugsorten des Teufels. Wasser, bizarre Bundsandsteinfelsen und eine außergewöhnliche Flora prägen das Bild. Der Wandertipp eignet sich –...

Ausgehen & Genießen
Blick durchs Fenster von Burg Fleckenstein
 | Foto: Roland Kohls
3 Bilder

Vier Burgen an der deutsch-französischen Grenze
Wandern auf dem Weg der Ritter

Wanderung. Burg Fleckenstein, Loewenstein, Hohenbourg und Wegelnburg liegen auf dieser Wanderung an der deutsch-französischen Grenze und etliche weitere sieht man auf diesem spektakulären Rundwanderweg. Die Burg Loewenstein und die Hohenbourg, Langenfels, Krappenfels und Hirtsfelsen sieht man von der Burg Fleckenstein. Schon der Einstieg in die knapp 15 Kilometer lange deutsch-französische Wanderung bietet mit dieser Burganlage aus dem 12. Jahrhundert einen ersten Höhepunkt. Man kann diese...

Ausgehen & Genießen
Natur pur: Impressionen aus dem Bienwald | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Das ist der Bienwald: Natur pur - und jede Menge Geschichte

Kandel/Wörth. Ausflugsziel, Naherholungsgebiet und Refugium für seltene Tier- und Pflanzenarten: Das ist der Bienwald - ein etwa 120 Quadratkilometer großes Waldstück im Südosten von Rheinland-Pfalz. Er liegt dort größtenteils im des Landkreises Germersheim - zwischen der Grenze zu Frankreich im Südwesten, dem Rhein im Osten und den Gemeinden Wörth, Rheinzabern, Minfeld und Kandel im Norden und Nordwesten - lediglich der westlichste Ausläufer des Bienwaldes gehört zum Landkreis Südliche...

Ausgehen & Genießen
Wandern ist für Körper, Geist und Seele gut | Foto: Mojzes/stock.adobe.com

Wandern tut Körper und Geist gut
Der Weg ist das Ziel

Wandern. Nicht nur für den Körper, sondern auch für Geist und Seele ist Wandern segensreich. Es hält fit, entschleunigt und entspannt vom stressigen Alltag. Hier zeigt ein Astloch eine komische Grimasse, den harzigen Geruch der Bäume hat man in der Nase und irgendwo pfeift ein Vogel sein Lied, während der Boden unter den Schuhsohlen knirscht. „Das Wandern regt alle Sinne an“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Pfälzerwald-Vereins Bernd Wallner. Wichtiger als die körperlichen Aspekte des Wanderns...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ