Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Inklusionsbeirat Kaiserslautern: Betroffenenvertreter sind gewählt
Insgesamt 23 Bewerberinnen und Bewerber stellten sich zur Wahl

Kaiserslautern. Nach dem Beschluss der Satzung vor wenigen Wochen im Stadtrat nimmt der neu zu bildende Inklusionsbeirat nun auch personell Gestalt an. Bei der Wahlversammlung am Samstag in der Veranstaltungshalle der Gartenschau wurden acht Betroffenenvertreter sowie acht Stellvertreter gewählt. Insgesamt traten 23 Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl an, 55 Personen gaben ihre Stimme ab. Gewählt wurden (in der Reihenfolge der Stimmanzahl) Stefan Thome, Birgit Klatte, Christine Tischer,...

Die Platane an der Stiftskirche  | Foto: Stadtbildpflege Kaiserslautern

Rettungsversuch der Stadtbildpflege Kaiserslautern
Rückschnitt an der Platane vor der Stiftskirche

Kaiserslautern. Mitarbeiter der Stadtbildpflege Kaiserslautern werden am 24. Mai baumpflegerische Maßnahmen im Kronenbereich der etwa 13 Meter hohen Platane an der Stiftskirche vornehmen. Die abgestorbenen, pilzbefallenen Äste in der Krone müssen zum Schutz der Bevölkerung sowie zur Herstellung der Verkehrssicherheit entfernt werden. Mit dieser Maßnahme soll die Lebensdauer und Vitalität des Baumes erhöht werden. „Wir versuchen die Platane zu retten. Sie soll auch in der Zukunft ein Blickfang...

 Foto: Westpfalz-klinikum

Beigeordneter Färber lobt Postkartenaktion des Westpfalz-Klinikums
Mehr als 100 Mal ein Dankeschön für die Pflegekräfte

Kaiserslautern. Anlässlich des alljährlichen Tages der Pflege am 12. Mai hatte das Westpfalz-Klinikum in diesem Jahr eine Postkartenaktion ins Leben gerufen. Die Idee: Patienten, Angehörige oder Ärzte konnten sich mithilfe einer herzförmigen Postkarte direkt beim Pflegepersonal bedanken. Mehr als 100 dieser Karten gingen beim Westpfalz-Klinikum ein – mit zahlreichen Lobesworten für die gute Betreuung oder den respektvollen Umgang. „Pflegekräfte leisten unglaublich viel und sind ein ganz...

Ehrenamtliches Firmenengagement

Ehrenamt. Der erste Kaiserslauterer Aktionstag für ehrenamtliches Firmenengagement wird am Freitag, 24. Mai, stattfindne. Teams aus 14 Firmen werden ehrenamtlich 13 gemeinnützige Projekte umsetzen. Sie verwandeln in einer Kita einen Schuppen in einen Funktionsraum, bauen in einem Seniorenheim ein Bienenhotel und legen auf der Hohenecker Burg eine Weinbergterrasse an. Der Gewinn für die sozialen Einrichtungen liegt auf der Hand, aber auch für die beteiligten Firmen wird ein nachhaltiger Mehrwert...

Großer Wahlsonntag in Kaiserslautern
1.000 Helferinnen und Helfer im Einsatz

Wahl.Am 26. Mai ist auch in Kaiserslautern großer Wahlsonntag. Gleich vier Wahlen, die Europa-, die Bezirkstags- sowie die Stadtratswahlen finden gleichzeitig statt, zusätzlich werden auch die Ortsvorsteher und Ortsbeiräte in den Ortsbezirken Kaiserslautern gewählt. „Die Abwicklung einer Wahl ist nur mit einer Vielzahl von ehrenamtlichen Kräften möglich. Für die 91 Urnen- und 15 Briefwahlbezirke mit insgesamt 77.254 Wahlberechtigten stehen rund 1.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer...

Foto: Jens Vollmer

Für ein klimafreundliches Europa
„Wir streiken, bis ihr handelt“

Streik. Am 24. Mai versammeln sich Schülerinnen und Studierende um 11.30 Uhr am Hauptbahnhof in Kaiserslautern und ziehen von dort durch die Innenstadt. Dies wird die 4. Demonstration in Kaiserslautern sein. Am besagten Tag wird weltweit gestreikt, besonders aber in Europa, um auf die kommende Europawahl aufmerksam zu machen. Diese wird nicht umsonst als „Klimawahl“ bezeichnet. „Die Europawahl kann dazu beitragen, einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung zu gehen, nämlich in Richtung...

Freuen sich gemeinsam über den Lautrer Kaffeebecher (v. l.): Andrea Buchloh-Adler, stellvertretende SK-Werkleiterin, Ute Speyrer-Gouda, Künstlerin, Bürgermeisterin Beate Kimmel sowie Petra Adam, Öffentlichkeitsarbeit SK und Bettina Dech-Pschorn, Direktorin Referat Umweltschutz  Foto: ps

Große Resonanz für Lautrer KaffeeBecher
„Aus Laut(r)er Liebe“ zu Umwelt und Stadt

Kaiserslautern. Mehrweg statt Einweg, Porzellan statt Pappe – und das Ganze in einem ansprechenden Design: Das ist der Lautrer KaffeeBecher, der am vergangenen Samstag auf dem Wochenmarkt am Stand der Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) seine offizielle Vorstellung hatte. Sein Einsatz soll dazu beitragen, die Flut der achtlos weggeworfenen Einwegbecher, die deutschlandweit rund 40.000 Tonnen Abfall pro Jahr ausmachen, nachhaltig zu reduzieren. „Ich freue mich, dass diese Idee so gut angenommen...

OB Klaus Weichel eröffnete am vergangenen Dienstag das Netzwerktreffen im Fraunhofer IESE  Foto: KL.digital

OB und KL.digital GmbH empfangen Vertreter aus über 50 Kommunen
Interkommunaler Austausch

Kaiserslautern. Gemeinsam mit dem rheinland-pfälzischen Innenministerium und der Stadt Kaiserslautern hat die KL.digital GmbH über 50 rheinland-pfälzische Kommunen zum Vernetzungstreffen „Interkommunaler Austausch – Digitalisierung“ begrüßt. Die neue Staatssekretärin Nicole Steingaß und Oberbürgermeister Klaus Weichel eröffneten die Veranstaltung im Fraunhofer-Zentrum. Ziel des Events war die Vorstellung digitaler Projekte. Das Event war gleichzeitig Auftakt zum neuen Interkommunalen Netzwerk...

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mountainbike "Trailcamp"

Hochspeyer: Vom Samstag, dem 22. bis Sonntag, dem 23. Juni 2019 findet es Mountainbike "Trailcamp" statt. Ein Wochenende lang Trails, Ausblicke und Spaß! Treffpunkt ist der Kirchplatz in Hochspeyer um 10:00 Uhr. MTB-Trailscout (DIMB) Oliver Bernstengel führt die Teilnehmer über 2 Tage mit Zwischenübernachtung durch die Pfalz. Etwa 50 Kilometer und 1000 Höhenmeter pro Tag stehen auf dem Plan. Fahrtechnik max. S2. Helm, Handschuhe und ein technisch einwandfreies MTB sind Pflicht. Maximal 6...

Wie können 5G-Sendemasten ins Stadtbild integriert werden? Darum ging es in einem Seminar im Fachbereich Architektur  Foto: AG Robeller/TUK

Studentische Modelle für ein ästhetisches und nachhaltiges Stadtbild
5G-Sendemasten aus Holz

Forschung. Der neue Funkstandard 5G soll unsere Kommunikation und die Datenübertragung wesentlich schneller und effizienter machen. Damit dies möglich ist, müssen genug Sendemasten vorhanden sein. Wie diese gestaltet sein können, war Thema eines Seminars im Fachbereich Architektur an der Technischen Universität Kaiserslautern. In ihren Modellen haben die Studierenden auf den umweltfreundlichen Werkstoff Holz gesetzt. Die besten Entwürfe werden derzeit nachgebaut. In den nächsten Wochen sollen...

Professorin Dr. Xinyan Shi ist zu Gast an der TU Kaisers-lautern  Foto: Sebastian Kamerling/Ce

Chinesische Gastwissenschaftlerin forscht an der TU Kaiserslautern
Neue Kunststoffe auf Basis nachwachsender Rohstoffe

Forschung. Die chinesische Professorin Dr. Xinyan Shi von der Qingdao University of Science and Technology (QUST) ist derzeit zu Gast an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK). Am Lehrstuhl für Verbundwerkstoffe beschäftigt sich die Forscherin mit dem 3D-Druck von Kunststoffen. Das Besondere: Es kommt der nachwachsende Rohstoff Cellulose zum Einsatz, der die Eigenschaften der gedruckten Bauteile verbessern soll. Shi ist im Rahmen eines Forschungsvorhabens an der TUK, das der Deutsche...

Math-Talent-School 2019
Spannende Problemstellungen aus dem Berufsalltag der Mathematik

ITWM. Wie sieht die Berufswelt einer Mathematikerin aus und was ist angewandte Mathematik? Das erfahren 26 Schülerinnen von Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC vom 21. bis zum 24. Mai am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM). Die Math-Talent-School wird organisiert von MINT-EC in Kooperation mit dem Felix-Klein-Zentrum für Mathematik, eine gemeinsame Einrichtung des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM und des...

200 Jugendliche zum Evangelischen Jugendtag erwartet
Leben mit Zukunft

Evangelischer Jugendtag. Zum ersten Mal veranstaltet die Evangelische Jugend in Kaiserslautern einen Jugendtag unter dem Motto „Leben mit Zukunft“. Zu diesem Tag sind alle Jugendlichen unabhängig von Konfessionen eingeladen. Unter den Veranstaltern sind der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) Kaiserslautern e.V., die Evangelische Singschule, der Gemeindepädagogische Dienst (GPD) Kaiserslautern, das protestantische Stadtjugendpfarramt Kaiserslautern, die Stadtmission Kaiserslautern und der...

Abenteuerspielplatz und Umgestaltung des Bolzplatzes gefördert
48.500 Euro für Sulzbachtal bewilligt

Sulzbachtal. Innenminister Roger Lewentz hat der Dorferneuerungsgemeinde Sulzbachtal für deren Ortsteil Untersulzbach 48.500 Euro für Gestaltungsmaßnahmen am Spielplatz bewilligt. Die zentrale Fläche ist ein wichtiges Verbindungsglied der beiden Ortsteile Ober- und Untersulzbach. „Das Vorhaben wurde unter Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen entwickelt und soll die Gemeinschaft der beiden Ortsteile weiter stärken“, erklärte Innenminister Roger Lewentz. Die derzeitige Gestaltung der...

Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder und Rektorin Sigrid Barthel bei der Scheckübergabe  Foto: PS

Bezirksverband Pfalz spendet Barbarossa-Preis des Karnevalvereins
1.122 Euro für Schule am Beilstein

Kaiserslautern. Die Schule am Beilstein in Kaiserslautern, eine Förderschule mit den Schwerpunkten auf ganzheitliche Entwicklung und Sprache, hat vom Bezirksverband Pfalz eine Spende in Höhe von 1.122 Euro erhalten, die der Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder Rektorin Sigrid Barthel überreicht hat. Es war das Preisgeld des Barbarossa-Preises, den der Bezirksverband Pfalz im vergangenen Jahr vom Karnevalverein Kaiserslautern erhalten hat. Senatspräsident und Ehren-Casimir Udo Ringel hatte in...

1,8 Millionen Euro Kosten - wie geplant
Fahrbahnsanierung zwischen Hohenecken und Gelterswoog fertiggestellt

Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern informiert darüber, dass die Bauarbeiten zur Sanierung der Bundesstraße 270 zwischen Hohenecken und Gelterswoog abgeschlossen sind. Seit Samstag, 18. Mai, ist der Streckenabschnitt im Zuge der B 270 wieder für den Verkehr freigegeben. Die Bauzeit betrug neun Wochen.Insgesamt wurden circa 25.000 Quadratmeter Asphaltfläche erneuert. Abschnittsweise wurde der Unterbau der Fahrbahn bis in einer Tiefe von 80 Zentimetern verfestigt. Besonders arbeitsintensiv...

Foto: O. Bernstengel
5 Bilder

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mountainbike-Tour am 19. Mai 2019

Rückblick – MTB-Tour im Mai „Zum Drachenfels“ Bei mässigen Wetteraussichten machten sich, am 19. Mai 2019, 5 unerschrockene Biker auf den Weg zum Drachenfels. Nach dem "Peterspfad" ins Leinbachtal folgte der Aufstieg zu den "Esthaler Bänken". Ab hier gab es einen kleinen Umweg um noch den sechsten Mitfahrer in Weidenthal einzusammeln. Weiter am "Elsa Host Brunnen" samt idyllischem Weiher vorbei zum Morschbacher Hof und hinunter ins Hochspeyerbachtal. Hier erreichten sie die tiefste Stelle der...

Konzert in der Stiftskirche Kaiserslautern
Schläft ein Lied in allen Dingen

Konzert. Ein akustisches Erlebnis der besonderen Art gestalten zwei Chöre am Freitag, 24. Mai, in der Kaiserslauterer Stiftskirche. Der Kammerchor und die Jugendkantorei der Stiftskirche werden im Kirchenraum von verschiedenen Positionen und Räumen aus singen, während das Publikum im Hauptschiff den Chorklängen aus fünf Jahrhunderten lauscht. Auf dem Programm steht ausschließlich weltliche Literatur. Gesänge, die schon die Klosterbrüder in der gotischen Stiftskirche gehört haben mögen, sowie...

Theaterprojekt mit Grundschülern am Pfalztheater
Schulweg wird zum Abenteuer

Theaterprojekt. Wer kennt das nicht: Der Schulweg kann so langweilig sein, jeden Tag die gleiche Strecke, der gleiche Bus, die gleichen Leute. Kein Wunder, wenn einen da die Fantasie auf Abenteuerreise schickt und man ganz unerwartet die unglaublichsten Dinge erlebt. Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse der Paul-Gerhard-Grundschule erarbeiten mit Theaterpädagogin und Schauspielerin Barbara Seeliger am Pfalztheater ein Stück darüber, wie man mit viel Vorstellungskraft aus seinem...

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Seniorenwanderung

Hochspeyer:   Zur Seniorenwanderung am Mittwoch, dem 12.06.2019 laden wir recht herzlich ein. Aus organisatorischen Gründen entfällt das eigentliches Ziel, das Reiterstübchen. Stattdessen wandern wir nun zur Rothenbusch-Klause. Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten ist um 9:45 Uhr am Bahnhof in Hochspeyer. Mit dem Zug 10:04 fährt die Gruppe nach Neustadt-Böbig. Von hier aus führen Helga Keller und Klaus-Peter Schäfer über die Speyerbach durch die Kleingartenanlage zur Rothenbusch-Klause. Die...

3 Bilder

Frühjahrs-Delegiertenversammlung der Kreishandwerkerschaft Westpfalz
Frühjahrs-Delegiertenversammlung der Kreishandwerkerschaft Westpfalz

Die diesjährige Frühjahrs-Delegiertenversammlung fand dieses Jahr am Montag, dem 06. Mai 2019 in den Räumlichkeiten des Berufsbildungs- und Technologiezentrum der HWK Pfalz (BTZ) in Kaiserslautern statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Kreishandwerksmeister, Gerrit Horn, wurden den neu gewählten Innungsobermeistern ihre Urkunden sowie die Obermeister-Zeichen übergeben. Die Übergabe der Urkunden sowie des Obermeister-Abzeichens übernahm Vizepräsident der Handwerkskammer der Pfalz,...

Die Preisträgerinnen und Preisträger des 66. Europäischen Wettbewerbs mit ihren betreuenden Lehrkräften sowie dem Europa-Union-Vorsitzenden Norbert Herhammer (links) und Schul- und Jugenddezernenten Joachim Färber (Mitte links)  Foto: Ps

66. Europäischer Wettbewerb: „YOUrope – es geht um dich!“
Beigeordneter Färber: für Frieden, Freiheit, Demokratie in Europa engagieren

Kaiserslautern. Für ihre ansprechenden Beiträge zum 66. Europäischen Wettbewerb „YOUrope – es geht um dich!“ wurden am 15. Mai bei einer Feierstunde im Theodor-Zink-Museum Kaiserslautern 41 kreative junge Menschen auf kommunaler, Landes- und Bundesebene mit Urkunden, Gutscheinen und Sachpreisen ausgezeichnet. Mehrere hundert Schülerinnen und Schüler des Albert-Schweitzer-, Hohenstaufen- und Burggymnasiums hatten am Wettbewerb, den die Europa-Union mit Unterstützung des Referats Schulen und dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ