Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Beigeordneter Färber lobt bedarfsorientiertes Angebot
Gelebte Integration –Schulkindbetreuung im Hort Mannheimer Straße

Kaiserslautern. „Niemand ist ein Niemand“: So heißt es im Hortlied des städtischen Hortes für Kinder in der Mannheimer Straße. Dass dies in diesem Fall nicht nur eine Liedzeile ist, das beweist die bedarfsorientierte Förderung insbesondere in der Schulkindbetreuung. Hier werden bereits seit den 70er Jahren Kinder, die früher in der Mehrzahl portugiesischer Herkunft waren, betreut. Das Schulkinderhaus entwickelte sich über die Jahre bedarfsorientiert weiter und die Nationalitätenvielfalt erhöhte...

21 Bilder

Versteckte Ecken in Kaiserslautern
Kunst an grauen Wänden - Die Vierte

Heute ein wahres Graffiti Schätzchen gefunden...……...einmalig Lautern hat wahrlich mehr zu bieten als jeder vermutet! Man redet sehr oft über Profilierungsgesichter der Stadt:  Stadt des Wissens-Digitale Stadt-Fussball Stadt- u.s.w. jedoch hier wird ein wahres Kunstthema überhaupt nicht erwähnt...…….. Wahre Graffiti Kunst in und auf den Mauern unserer Stadt,  mehr Augen fürs Wesentliche wären oft gefragt!?

Organist Tobias Naumann  Foto: Kries

Orgelkonzert in der protestantischen Kirche von Linden
Konzertanter Spätnachmittag

Linden. Freunde der Orgelmusik, die sich am vergangenen Sonntag in der protestantischen Kirche von Linden einfanden, wurden nicht enttäuscht. Zum vierten Mal hatte Pfarrer Wolfgang Hust zu einem Orgelkonzert mit Kirchenmusiker, Organist und Komponist Tobias Naumann aus Eulenbis eingeladen. Auf dem Programm standen neben Werke von Komponisten der Barockzeit sowie eine Orgelfassung Naumanns aus seinem Stück für Streichorchester „Movement For Organ“. Eröffnet wurde der konzertante Spätnachmittag...

Kinder anregen: Kunstwerke kennenlernen und dann kreativ werden  Foto: www.lumenphoto.de, © mpk / ps

Museumspädagogisches Angebot
Kinderkunstkurs für Sechs- bis Neunjährige

mpk. Kinder im Alter von sechs bis neun Jahren entdecken an acht Terminen im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, die Vielfalt der Kunst. Der Kunstkurs startet am Donnerstag, 14. Februar, um 15 Uhr. Ungewöhnliche Begegnungen mit Kunstwerken, zum Beispiel von Heike Negenborn, der Gewinnerin des Pfalzpreises für Malerei 2018, oder Wassily Kandinsky, der die Farbe an sich in das Zentrum seiner Gedanken stellt, beschäftigen die jungen Kreativen. Mit Phantasie und Erfindungsgabe...

Rundgang durch die Ausstellung „Schwarz und Weiß“ im MPK
Märchenhaftes Kunst(früh)stück

Ausstellung. „Schwarz wie Ebenholz, weiß wie Schnee“ – mit diesem Titel lockt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, am Sonntag, 24. Februar, um 11 Uhr zum Kunst(früh)stück. Schwarz und Weiß sind Gegenpole. Trotz ihrer Gegensätzlichkeit ergibt ihr Wechselspiel einen besonderen Reiz, wie er schon im Märchen mit Schneewittchens ebenholzschwarzem Haar und weißer Haut beschrieben ist. Obwohl Künstlern die gesamte Vielfalt an Farben zur Verfügung steht, bedienen sie sich gerne...

Zwei Ausstellungen im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Zwischen Schwarz und Weiß sowie Lon Pennock

Ausstellung. Zwei Ausstellungen eröffnet das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Museumsplatz 1 (MPK), am Dienstag, 19. Februar, um 19 Uhr mit Museumsdirektorin Dr. Britta E. Buhlmann und den beiden Kuratorinnen Sabrina Wilkin und Jessica Neugebauer: „Zwischen Schwarz und Weiß – Bestandsprobe V“ und „Lon Pennock“. Zu sehen sind die rund 50 Arbeiten bis 31. März. Mit der fünften Präsentation der Ausstellungsreihe „Bestandsprobe“ widmet sich das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern den beiden...

Ausstellung ab 23. Februar im Wadgasserhof
Johann Willi Lehmann. 1915–1985. Zeichnung, Malerei, Plastik

Ausstellung. „Johann Willi Lehmann. 1915–1985. Zeichnung, Malerei, Plastik“ - unter diesem Titel zeigt das Stadtmuseum Kaiserslautern vom 23. Februar bis 2. Juni im Wadgasserhof eine Retrospektive. Die Ausstellung ist in enger Zusammenarbeit mit Dr. Falko Lehmann, dem Sohn des Künstlers, entstanden. Lehmann kam in Potsdam-Babelsberg zur Welt. Nach einer Lehre als Dekorationsmaler besuchte er die Kunstakademie Berlin, wo ihn das Wirken von Georg Kolbe und Richard Scheibe beeinflusste. Obwohl...

Pfalztheater Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer

Pfalztheater plant zusätzliche Vorstellungen ein
Rekordzahlen im Dezember

Theater. Das Pfalztheater Kaiserslautern vermeldet für den Dezember Rekordzahlen bei den Vorstellungs- und Besucherzahlen. Insgesamt 50 Vorstellungen wurden im vergangenen Monat Dezember in den Kaiserslauterer Spielstätten Großes Haus und Werkstattbühne angeboten. 33 Vorstellungen davon waren zu 100 Prozent komplett ausgebucht. In konkreten Zahlen bedeutet das, dass in einem Monat über 20.000 Zuschauerinnen und Zuschauer das Pfalztheater besucht haben. Intendant Urs Häberli und die...

Zoar-Direktorin Martina Leib-Herr bei ihrer Begrüßungsansprache  Foto: PS

Neujahrsempfang im Zoar-Bürgerhospital Kaiserslautern
Der Mensch steht im Mittelpunkt

Zoar. Der Neujahrsempfang im Zoar-Bürgerhospital in Kaiserslautern war gut besucht. Einrichtungsleiterin Elke Bäcker begrüßte die zahlreichen Gäste und erinnerte an das Grußwort von Joachim Färber, Beigeordneter der Stadt Kaiserslautern, vom Neujahrsempfang 2018: „Nicht immer an die Dinge denken, die schlecht laufen, sondern an die guten Dinge und an diese anzuknüpfen“. Diese Idee präsentierte sie als Motto für 2019 und erwähnte beispielhaft zehn Dinge, die gut laufen. „Ich freue mich, dass...

Die Schüler und Schülerinnen in einem Labor der Zellbiologie an der TU Kaiserslautern Foto: Thomas Koziel

30. Internationale Biologie-Olympiade an der TU Kaiserslautern
Erfolgreiche rheinland-pfälzische Schüler experimentieren beim „Bio-Workshop“

TUK. Am 31. Januar und am 1. Februar fand im Fachbereich Biologie der TU Kaiserslautern (TUK) das Praktikum der 15 besten rheinland-pfälzischen Schülerinnen und Schüler der zweiten Runde der Internationalen Biologie-Olympiade 2018/19 (IBO) statt. Der „Bio-Workshop“ ist eine Belohnung für das herausragende Abschneiden in den ersten beiden Runden dieses Wettbewerbs und wird vom Fachbereich Biologie seit vielen Jahren durchgeführt. Zu den Schülern und Schülerinnen, die sich aus Kaiserslautern für...

Kliniken suchen Ehrenamtliche
In der Freizeit Gutes tun

Kaiserslautern/Rockenhausen. Ein offenes Ohr, ein kurzes Gespräch, Trost, Aufmunterung oder einfach Ablenkung: Ehrenamtliche im Krankenhaus und in Pflegeeinrichtungen sind für Patienten und Patientinnen wichtige Ansprechpartner und bringen wertvolle Abwechslung in den Alltag. Aktuell sucht die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Kaiserslautern neue Ehrenamtliche, die immer am Montagnachmittag beim Patientencafé mithelfen und das kleine Team ergänzen. Bei Kaffee und...

Die „Inner Wheelerinnen“ bei der Benefizgala  Foto: PS

IWC Kaiserslautern erreicht tolles Spendenergebnis
Unterstützung für die Stiftskirche

IWC Kaiserslautern. Am 25. Januar fanden sich zahlreiche „Inner Wheelerinnen“ und Rotarische Freunde in der Alten Eintracht in Kaiserslautern zur traditionellen Benefizgala des IWC Kaiserslautern. Die Präsidentin Karin Braun hatte in Abstimmung mit den Freundinnen als Benefizprojekt die Kaiserslauterer Stiftskirche ausgesucht. Dass sie damit eine gute Wahl getroffen hatte, zeigte sich, als Dekanin Dorothea Wüst den aufmerksam lauschenden Besuchern das Projekt vorstellte. Sie zog die Zuhörer an...

Partner der Roten Teufel werden
Unternehmerabende der Zukunftsinitiative FCK

Zukunftsinitiative FCK. Die Zukunftsinitiative FCK veranstaltet im Februar die nächsten Unternehmerabende. Am Donnerstag, 7. Februar, geht es in die Gaststätte „Zum Deutschen Kaiser“ in der Welchstraße 16 in Waldfischbach-Burgalben. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass um 18.30 Uhr. Gäste sind Paul Wüst und Hans Peter Briegel. Am Donnerstag, 21. Februar, findet um 19 Uhr ein weiterer Unternehmerabend im Sportheim in Rodenbach (Sportstraße) statt. Als Gäste werden Paul Wüst und Klaus Drach erwartet....

Harald Layenberger | Foto: Jens Vollmer

Mit FCK und Layenberger „uff de Betze“
Ticketaktion „3 für 2“

FCK. Die nächsten drei Heimspiele der Roten Teufel schauen, aber nur zwei bezahlen: Die aktuelle Ticketaktion des FCK macht es möglich. Ab sofort bis Freitag, 8. Februar, hat jeder die Möglichkeit, Tickets für die kommenden drei Heimspiele zum Preis von zwei zu erwerben. In den kommenden drei Heimspielen gegen den Halleschen FC am Samstag, 9. Februar, gegen den FSV Zwickau am Sonntag, 24. Februar, und gegen den FC Carl Zeiss Jena am Sonntag, 10. März, wollen die Roten Teufel ihre Ausgangslage...

Am Freitag, 25. Januar, wurde die Gruppe vom griechischen Staatspräsidenten, Prokopis Pavlopoulos (vorne Mitte), in Athen empfangen Foto: BBS I
2 Bilder

Beigeordneter Färber: „Erinnern für die Zukunft – Nazidiktatur nie vergessen!“
Deutsch-griechisches Schulprojekt geht in Kaiserslautern weiter

„Misfits: Diversity Uncovered“ / Biographiearbeit über Verfolgte des NS-Regimes in Griechenland und Deutschland. So heißt das deutsch-griechische Schulprojekt der BBS I Technik in Kaiserslautern und des Technischen Lyzeums in Lechena, Griechenland. Seit einigen Monaten bereits befassen sich Schülerinnen und Schüler der beiden Schulen im Rahmen des Projekts mit den NS-Verbrechen an der griechischen Zivilbevölkerung während der deutschen Besatzung 1941-44. Nach dem Besuch einer Gruppe der BBS I...

die Kolpingsfamilie Kaiserslautern-Zentral beteiligte sich auch in diesem Jahr wieder an der bundesweiten Aktion  Foto: PS

Sammelaktion des Kolpingwerks
„Mein Schuh tut gut“

Kolpingsfamilie. Erfolgreich beteiligte sich die Kolpingsfamilie Kaiserslautern-Zentral auch in diesem Jahr wieder an der bundesweiten Aktion des Kolpingwerkes Deutschland „Mein Schuh tut gut!“. Diese Sammelaktion erbrachte in den vergangenen zwei Jahren jeweils ein Ergebnis von über 200.000 Paar noch brauch- und tragbaren Schuhen. Die wiederverwendbaren Schuhe gehen in Entwicklungs- und Schwellenländer. Den teilnehmenden Kolpingfamilien entstehen bei der Sammelaktion keine Kosten, da der...

Erste Sitzung des Lenkungskreises der Initiative Sicheres Kaiserslautern (SiKa) unter der Leitung von Bürgermeisterin Beate Kimmel (Mitte)  Foto: ps

Erste Sitzung des Lenkungskreises der Initiative Sicheres Kaiserslautern (SiKa) unter der Leitung von Beate Kimmel
„Sicherheit ist ein Schlüssel zum persönlichen Wohlbefinden“

Das Thema Sicherheit bewegt die Menschen in Kaiserslautern, in Deutschland, weltweit. Die einen bauen Mauern, die anderen Brücken. Die Initiative Sicheres Kaiserslautern (SiKa) steht für Zweiteres: Sie ist ein Netzwerk von Menschen, die ihre Stärken und ihr Wissen bündeln, Ideen spinnen und Projekte umsetzen, um das Sicherheitsempfinden der Kaiserslauterer Bürgerinnen und Bürgern zu stärken. „Sicherheit ist ein wichtiger Schlüssel zum persönlichen Wohlbefinden“, ist Bürgermeisterin Beate Kimmel...

Annegret Kramp-Karrenbauer mit Christine Schneider (rechts), der Spitzenkandidatin der rheinland-pfälzischen CDU für die kommende Europawahl  Foto: PS

CDU-Bundesvorsitzende beim Neujahrsempfang der Kaiserslauterer CDU
„AKK“ mobilisiert Kaiserslautern

CDU Kaiserslautern. Die neue CDU-Bundesvorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer sorgte am vergangenen Freitag gemeinsam mit Christine Schneider, der rheinland-pfälzischen CDU-Spitzenkandidatin für das Europäische Parlament, beim Neujahrsempfang der Kaiserslauterer CDU nicht nur für ein bis auf den letzten Platz gefülltes Edith-Stein-Haus, sondern sie motivierte auch mit ihrem klaren Bekenntnis zur Region und ihrer Zusage, besonders die Kommunen bei ihren vielfältigen Herausforderungen zu...

Teile aus der Benefizkollektion  Foto: PS

Spenden für „Mama/Papa hat Krebs“
Kinderstoffe gesucht

„Mama/Papa hat Krebs“. Die Kreativgruppe des Fördervereins „Mama/Papa hat Krebs“ Kaiserslautern e.V. stellt in ehrenamtlicher, liebevoller Handarbeit allerlei Kreatives, Baby- und Kinderkleidung, Kuscheltiere, Schmuck, Schals und vieles mehr her und verkauft die Benefizkollektion zu Gunsten des Fördervereins und damit von Kindern krebskranker Eltern. Leider sind im Moment Jersey- und Baumwollstoffe mit Kindermotiven Mangelware. Um auch in diesem Jahr wundervolle Babymützchen, -hosen und –shirts...

Foto: Pixabay

Familienspielefest „Abenteuerland“ in den Sporthallen des Schulzentrums Süd
Spaß und Bewegung für Klein und Groß

Familienspielefest. „Abenteuerland - Ab in die Berge“ − so lautet in diesem Jahr die Überschrift des „Abenteuerland“- Familienspielefestes, das bereits zum sechsten Mal in gemeinsamer Initiative mehrerer in der Jugendarbeit stark engagierter Vereine aus Kaiserslautern am Sonntag, 17. Februar, von 11 bis 14 Uhr in den Sporthallen des Schulzentrums Süd in Kaiserslautern stattfinden wird. Das besondere an der Veranstaltung ist, neben der Zusammenarbeit von ganz unterschiedlichen Vereinen, auch der...

Foto: Pixabay

Repaircafé

Repaircafé. Am Dienstag, 12. Februar, findet das nächste Repaircafé von 18 bis 21 Uhr in der Stadtteilwerkstatt (Pfaffstraße 3) statt. Die Experten für Elektrogeräte, Computer und sonstige defekte Haushaltsgegenstände stehen mit Rat und Tat bei der Reparatur zur Seite. Auch Textilien können wieder mitgebracht werden. Zum Team gehört eine Schneiderin mit Nähmaschine. Die Hilfe zur Selbsthilfe erfolgt kostenlos. Über Spenden freut sich das Team des Repaircafés. Es ist ratsam, bis spätestens 20...

1.300 Gäste bei zehn Veranstaltungen - Fortsetzung angedacht
Großer Erfolg des ersten Literaturfestivals Kaiserslautern

Literaturfestival. Von Dienstag vergangener Woche bis zum Sonntag war Kaiserslautern Schauplatz eines neuen Literaturfestivals. Anlässlich des 180. Jubiläums der Stadtbibliothek als ältester deutscher, öffentlich finanzierter Bücherei setzte das Kulturreferat dieses Projekt gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern um. Beteiligt waren neben der Stadtbibliothek die Buchhandlungen „blaue blume“ und „Thalia“, das Pfalztheater, die Pfalzbibliothek, der SWR und die Bibliothek der Technischen...

Weiterer Erfolg für Kaiserslautern
„Jugend musiziert“

Musikwettbewerb. Mit etwas zeitlicher Verzögerung kann sich die Stadt Kaiserslautern über einen weiteren Erfolg bei „Jugend musiziert“ freuen. Aufgrund von Terminproblemen traten Ida Baulig (Klavier) und Jan Klauder (Posaune) nicht im heimischen Kaiserslautern, sondern eine Woche später im Regionalwettbewerb „Ost-Saar“ in Sankt Ingbert in der Kategorie „Duo Klavier und ein Blechblasinstrument“ in der Altersstufe drei an. Mit den Werken „Posaunerei“ von Gisbert Näther und „Ping Pong“ von Jakob...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ