Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sommerfreizeiten des CVJM
Mit Gleichaltrigen in Urlaub fahren

CVJM. Der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) Kaiserslautern hat das ideale Weihnachtsgeschenk sowohl für Kinder, Teenager als auch Jugendliche: mit Gleichaltrigen in den Urlaub fahren. Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren fahren vom 28. Juni bis 12. Juli an die kroatische Adria mit ihrem kristallklaren Wasser im Norden Istriens. Die Unterkunft erfolgt in Zelten mit Feldbetten. Für elf- bis 13-jährige geht die Reise vom 1. bis 10. Juli in die Vogesen in ein Gruppenhaus inmitten...

Ortsporträt in „Hierzuland“
Schneckenhausen im SWR-Fernsehen

Schneckenhausen. Schon seit mehreren Jahren sendet das SWR-Fernsehen in der Reihe „Hierzuland“ liebevolle Ortsporträts. Ein sechseinhalb Minuten langer Beitrag über die Bergstraße in Schneckenhausen läuft am Donnerstag, 20. Dezember, ab 18.45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Auch wenn der Ortsname Schneckenhausen, der sich vermutlich von einem Mönch namens Schnako (eine andere Theorie geht von einer spätmittelalterlichen Schenkung an einen Herrn Snakenhusen aus) nichts mit...

Neun Einbürgerungsfeiern im Jahresverlauf
226 neue deutsche Staatsbürger im Jahr 2018

Seit dem Jahr 2011 werden die Einbürgerungen mehrmals im Jahr feierlich im Pfalzgrafensaal des Casimirschlosses begangen, wo jeder neue deutsche Staatsbürger persönlich die Urkunde überreicht bekommt. Insgesamt neun dieser Veranstaltungen fanden im Jahresverlauf 2018 statt, jeweils begleitet durch einen Vertreter des Stadtvorstands, Oberbürgermeister Klaus Weichel, die ehemalige Bürgermeisterin Susanne Wimmer-Leonhardt oder die Beigeordneten Joachim Färber und Peter Kiefer. Insgesamt wurden 226...

Foto: Rainer Sturm / Pixelio

Rascher Verlauf der Bauarbeiten am Regenrückhaltebecken
Vollsperrung der Opelstraße aufgehoben

Siegelbach. Die Baumaßnahme in der Ortsmitte von Siegelbach ist so weit fortgeschritten, dass mit dem Rückbau der Vollsperrung der Opelstraße bereits am Montag, 17. Dezember, begonnen werden konnte. Seit Dienstag steht dieser Bereich wieder dem Verkehr zur Verfügung. „Dem optimalen Zusammenwirken der beteiligten Unternehmen ist es zu verdanken, dass die zum Jahresende zugesagte Beendigung der Vollsperrung noch vor den Weihnachtsfeiertagen erfolgen kann“, so die Stadtentwässerung AöR. Seit...

Foto: Pixabay

Zusatzleerung für einige Straßen in der 2. Kalenderwoche
Viele Abholtermine für Altpapier ändern sich ab 2019

Die Stadtbildpflege Kaiserslautern hat für das nächste Jahr die Altpapierabfuhr neu organisiert. Dadurch werden sich im gesamten Stadtgebiet viele Abfuhrtermine für Altpapier ändern. Die Optimierung führt zur Kostenreduktion und Stabilisierung der Gebühren. Um in einigen Stadtteilen ein verlängertes Abfuhrintervall bis zum ersten Sammeltermin im neuen Jahr zu vermeiden, führt die Stadtbildpflege in etwa 90 Straßen Zusatzabholungen durch. So erfolgt in weiten Bereichen des PRE-Parks und der...

Die Kinder der Grundschule Bännjerrück sagen seit dem 14. Dezember die Haltestellen in den Bussen der SWK an  Foto: PS

Neue Haltestellenansagen in SWK-Bussen
Kindermund tut Kund

SWK. Seit dem 14. Dezember sagen Kinder der Grundschule Bännjerrück die Haltestellen in den Bussen der SWK an. Zum Start hatte die SWK-Verkehrs-AG zu einer Rundfahrt eingeladen. Voller Stolz lauschten die kleinen Fahrgäste den eigenen Stimmen: „Nächster Halt - Stiftsplatz“ Richard Mastenbroek, Vorstandsmitglied der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Verkehrs-AG, begrüßte die kleinen Kenner des Haltestellennetzes und dankte ihnen für die sehr deutlich gesprochenen Haltestellenansagen. Als Anerkennung...

Pfarrer Gerd Kiefer  | Foto: ps

Neues Programm der Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft
Widerstandsfähigkeit trainieren

Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft. Kurz vor Weihnachten versendet die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft das neue Veranstaltungsprogramm für die erste Jahreshälfte 2019. Neu sind beispielsweise gleich drei Angebote zum Thema Resilienz, der individuellen Widerstandsfähigkeit um Krisen und belastende Situationen besser zu bewältigen: Ein „after work“-Trommeln ab Januar, eine Fortbildung im Februar sowie entspannende Oasentage für Frauen im März widmen sich diesem Thema....

Beigeordneter Joachim Färber   | Foto: Stadt Kaiserslautern

Beigeordneter Joachim Färber zieht Bilanz und blickt nach vorn
„Sozialen Frieden erhalten – Digitale Aufklärung fördern – Demokratische Gesellschaft gestalten“

Kaiserslautern. Der Beigeordnete der Stadt Kaiserslautern, Joachim Färber, hat zum Ende des Jahres Bilanz über die Arbeit seiner Referate Schulen, Jugend und Sport sowie Soziales, der Stabsstelle Gesundheit, der Freiwilligen Agentur sowie der städtischen Gesellschaften Westpfalz-Klinikum GmbH und Bau AG gezogen, bei denen er Aufsichtsratsvorsitzender ist. Dabei warf Färber auch den Blick in die Zukunft und setzte sich dabei insbesondere mit den Entwicklungen im Bereich Digitalisierung kritisch...

Förderverein Buntspecht e.V.
Spielturm ist bestellt

Unser Projekt in der Jakob-Mayer-Straße geht in die nächste Phase über. Im Mai 2019 werden die Arbeiten anlaufen und die kleinen Otterberger können dann im Sommer ausgiebig auf dem neuen Spielgerät toben. Wir bedanken uns bei den fleißigen Helfern ohne die wir unsere Basare und weitere Aktionen nicht stemmen könnten. Die diesjährige erstmalige Kooperation mit der Jugendfeuerwehr Otterberg ist sehr gut angelaufen und wir freuen uns über die Zusage einer gegenseitigen Unterstützung für das...

Gewinnspiel am 3. Advent: Hinter dem Türchen stecken 40 Kalender für 2019 mit Aufnahmen von Wochenblatt-Reportern. Das ideale Weihnachtsgeschenk.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion

Wochenblatt-Gewinnspiel zum 3. Advent
Verlosung: 40 Tischkalender mit Aufnahmen von Wochenblatt-Reportern

Wochenblatt-Gewinnspiel. Advent, Advent: Heute wird bereits die dritte Kerze entzündet. Weihnachten ist nah und die ersten geschmückten Tannenbäume stehen in den Häusern. Das geschäftige Treiben in den Geschäften und auf den Straßen zeigt, dass viele noch auf der Suche nach einer kleinen Überraschung für ihre Liebsten sind. Um die Vorfreude auf Weihnachten noch zu steigern, verlosen wir an jedem der vier Adventssonntage sowie an Heiligabend eine kleinere oder größere Überraschung. Am 3. Advent...

Foto: I. Schüler
9 Bilder

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer
Besuch des Weihnachtsmarktes in Worms

Besuch des Weihnachtsmarktes in Worms am 12. Dez. 2018 32 Wanderfreunde trafen sich am frühen Nachmittag des 12. Dezembers zur gemeinsamen Fahrt auf den Weihnachtsmarkt nach Worms. Die Stimmung unter den Wanderfreunden war trotz der Kälte und des kaum vorhandenen Sonnenscheins gut. In Worms angekommen wurde die Richtung durch den Wanderführer Rudi Bernstengel angezeigt und dann konnte der Nachmittag von jedem Einzelnen nach seinen Vorstellungen gestaltet werden. Die Gruppe teilte sich rasch...

Angehörige reflektieren in der Gruppe unter anderem ihren Umgang mit den betroffenen Angehörigen. | Foto: Malteser

Nächstes kostenloses Treffen am 9. Januar 2019
Weitere Malteser Angehörigentreffs im neuen Jahr

Am Mittwoch, den 09. Januar 2019 findet der nächste Malteser-Treff für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz statt. Das neue kostenlose Angebot der Malteser ist Mitte November gestartet und bereits die ersten beiden Treffs war gut besucht. „Wir freuen uns, dass unser neues Angebot so gut angenommen wird“, sagt Carmen Nebling, Leiterin der Demenzdienste in Kaiserslautern und Initiatorin des Treffs. „Die Pflege von Angehörigen ist ein aufreibender Fulltime-Job, den viele zusätzlich zu...

Barbara Lahr und Bernhard Sperrfechter im Salon Schmitt
Neue Chansons im neuen Gewand

Salon Schmitt. Am Sonntag, 23. Dezember, präsentieren Barbara Lahr und Bernhard Sperrfechter ab 20.30 Uhr ein Preview auf ihr neues Programm „Neue Chansons im neuen Gewand“ im Salon Schmitt (Pirmasenser Straße 32, Kaiserslautern). Unerschrocken melancholisch und voll zeitloser Intimität sind die Songs des Duos Barbara Lahr und Bernhard Sperrfechter. Mit ihrer einzigartigen und ausdrucksvollen Stimme zeichnet die Mannheimer Songwriterin Barbara Lahr eigentümliche Schönheiten im akustischen Raum....

Abteikirche Otterberg | Foto: Jens Vollmer

Wettbewerb soll touristische Profilierung verbessern
Reise in die Vergangenheit Otterbergs

Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg. Die Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg nimmt an einem Profilierungswettbewerb Tourismus des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium teil. Ziel des Wettbewerbs ist es, die touristische Profilierung und Identitätsentwicklung mit den Kernthemen Kultur und Regionalität in zehn Modellkommunen zu verbessern. Gefördert werden acht Verbandsgemeinden und zwei Städte in Rheinland-Pfalz. „In einer Arbeitsgruppe haben wir mit vielen örtlichen Akteuren und der...

Geburtsort eines Landschaftsnamens: Johanniskreuz  Foto: Harald Kröher

Landesforsten/Haus der Nachhaltigkeit gibt forsthistorisches Dokument neu heraus
Nachdruck der „Forstlich-charakteristischen Skizze …“ von 1843 erschienen

Landesforsten/Haus der Nachhaltigkeit. Vor 175 Jahren, im August 1843, verabschiedeten pfälzisch-bayrische Forstleute bei einer mehrtägigen Zusammenkunft in Johanniskreuz erstmals umfassende Bewirtschaftungsregeln für den Pfälzerwald, die zwei Jahre später in einer verwaltungsinternen Publikation erschienen sind. Vermutlich handelt es sich dabei auch um die erste geografische Beschreibung des Gebietes, das heute das Prädikat eines UNESCO-Biosphärenreservats trägt. Mehr beiläufig gaben sie den...

Dr. Markus Lermen  Foto: PS

Geschäftsführer des Fernstudienzentrums der TUK vertritt Fachverband
Markus Lermen zum Vizepräsidenten des DISC gewählt

TUK. Dr. Markus Lermen, Geschäftsführer des „Distance and Independent Studies Center“ (DISC), dem Fernstudienzentrum der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK), ist erneut zum Vizepräsidenten des Fachverbands „Forum DistancE-Learning“ gewählt worden. Der Fachverband vertritt die Interessen seiner Mitglieder beim mediengestützten und tutoriell betreuten Lernen. Die Wahl fand auf der Mitgliederversammlung Mitte November in Berlin statt. Die Wahlen zum Präsidium finden alle drei Jahre statt....

Dr. med. Oliver Niederer, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Dr. med. Horst Fleck, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Dr. med Stephan Hinze, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin 5, Günter Brück, stellvertretender Vorstandssprecher der Volksbank Alzey Worms eG, Katja Brück-Hansen, stellvertretende Pflegedirektorin, Manuel Matzath, Regionaldirektor und Thomas Unger, Regionaldirektor   | Foto: ps

Westpfalz-Klinikum erhält 5000 Euro
Spende statt Geschenke

Westpfalz-Klinikum. Nach dem Motto „Spende statt Geschenke“ hat die Volksbank Alzey-Worms eG den beiden Standorten des Westpfalz-Klinikums im Donnersbergkreis einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro überreicht. Das Geld soll für die Neuanschaffung einer Erwachsenen-Reanimationspuppe sowie einer Kinder-Reanimationspuppe verwendet werden. „Ich freue mich, dass wir dieses wertvolle Equipment anschaffen können“, sagt Dr. med. Oliver Niederer, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und...

Strahlende Gesichter beim Besuch vom Nikolaus  Foto: PS

Rotary und KKiKK schicken den Nikolaus in die Kottenschule
Spielsachen für eine aktive Pausengestaltung

Kottenschule. Ein schöneres Nikolausgeschenk kann es kaum geben: Der Rotary Club Kaiserslautern Kurpfalz und der Förderverein Kranker Kinder in Kaiserslautern e. V. (KKiKK) schickten im Rahmen des Programms „Gesunde Kids“ den Nikolaus mit einem prall gefüllten Sack in die Kottenschule. Darin enthalten waren Spielsachen für eine aktive Pausengestaltung. So groß wie der Sack war auch die Freude der Kinder über die Spielsachen, Turn- und Fahrgeräte sowie Aufbewahrungsboxen im Wert von über 4.000...

Adventsmarkt im ZAR

ZAR. Das Zentrum für ambulante Rehabilitation (ZAR) veranstaltet einen kleinen Adventsmarkt im PRE-Park. Waffeln, Handwerk und Textilien werden von Schülern der Prof. König und Leiser Schulen für Ergotherapie und Logopädie verkauft. Der Erlös geht an einen guten Zweck. Der Adventsnachmittag findet am Donnerstag, 20. Dezember, von 13 bis 15 Uhr im ZAR Kaiserslautern, Europaallee 1, statt. Eingeladen sind alle, die Lust auf ein bisschen weihnachtliche Stimmung haben. ps

Prof. Dr. Detlef Kurth  Foto: TUK | Foto: TUK

Prof. Dr. Kurth neuer Vorstandsvorsitzender der SRL
In den Vorsitz gewählt

TUK. Professor Dr. Detlef Kurth von der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) ist im November 2018 zum neuen Vorstandsvorsitzenden der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) e.V. gewählt worden. Kurth lehrt und forscht zur Stadtplanung an der TUK im Fachbereich Raum- und Umweltplanung. In der Forschung und Lehre beschäftigt sich Professor Kurth mit verschiedenen Methoden und Verfahren der Stadtentwicklung, des Städtebaus, der Stadtgestaltung und der Stadtplanung. Die...

Westpfalz-Klinikum | Foto: Westpfalz-Klinikum

125 Jahre Klinikum in Kaiserslautern
Vom Distriktkrankenhaus zum Westpfalz-Klinikum

Westpfalz-Klinikum. Bei seiner festlichen Einweihung im Jahr 1893 wurde er als großartiges Werk gepriesen: der Neubau des Distriktkrankenhauses, nach englischen und französischen Vorbildern am Westrand Kaiserslauterns errichtet. Das Gebäude, außen mit rotem Sandstein verkleidet, war zum Zeitpunkt der Erbauung hochmodern. Es besaß unter anderem eine zentrale Dampfheizung für alle Räume und einen Desinfektionsapparat. Am 12. Dezember feierte das Klinikum seinen 125. Geburtstag und stellt seine...

Freude bei der Scheckübergabe im SOS-Kinderdorf  Foto: PS

Martini-Benefiz-Konzert bringt 11.111 Euro
Unterstützung fürs SOS-Kinderdorf Kaiserslautern

Lions-Club „Lutra“/SOS-Kinderdorf Kaiserslautern. Der Lions Club „Lutra“ hatte am 4. November zu seinem sechsten Martini-Benefiz-Konzert in den Emmerich-Smola-Saal des Südwestrundfunks geladen. Die aus Bad Kreuznach stammende „Sound Express Big Band“ flankiert von dem Kaiserslauterer Sänger Stephan Flesch und der noch jungen Katharina Kries von der „Rittersberg Big Band“ musizierten und sangen auf höchstem Niveau und rissen mit ihrer Spielfreude den bis zum Platzen gefüllten Saal mit. Weder die...

TU Kaiserslautern vermittelt Kompetenzen zum digitalen Bauen
Zertifizierte Weiterbildung

TUK. Auch das Bauwesen setzt bei Planung, Bau und Bewirtschaftung von Gebäuden zunehmend auf Digitales. In dem Zusammenhang sprechen Experten unter anderem von „Building Information Modeling“ (BIM). Kleinere und mittelständige Betriebe stehen hier aber vor Hürden. Eine zertifizierte dreitägige Weiterbildung, die wichtige Grundlagen zum BIM vermittelt, bietet nun erstmals das Team um Professor Dr. Karsten Körkemeyer vom Fachgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft der Technischen Universität...

Waldweihnacht des CVJM
Abseits von Hektik und Getöse

CVJM. Der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) Kaiserslautern feiert seine traditionelle Waldweihnacht dieses Jahr am Sonntag, 23. Dezember, um 17 Uhr. Viele aktuelle und ehemalige Mitglieder, Freunde und Gäste des CVJM Kaiserslautern treffen sich abseits von Hektik und Getöse in der Stille der Natur am Parkplatz des Bremerhofes. Von dort aus geht es auf einem Rundweg durch den Wald, wobei Adventslichter entzündet werden. Musikalisch begleitet wird der Weg von einem Bläserensemble und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ