Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Pixabay

Entspannen beim Malen

Malkurs. Am Freitag, 18. Januar, von 13.30 bis 16.30 Uhr können Interessierte im Bob Ross Ölmalkurs die Nass-in-Nass-Technik kennenlernen und so ganz allmählich in die wunderbare Welt der Kunst eingeführt werden. Auch Anfänger erschaffen innerhalb kürzester Zeit eindrucksvolle Meisterwerke. Traumhafte Landschaften entstehen aus dem Nichts. ps Anmeldung: DRK Kaiserslautern, Telefon 0631 80093-0, www.drk-kl.de

Foto: Pixabay

Internet- und PC-Treff für Senioren hilft
Fragen zum Internet?

Senioren. Unter manchem Tannenbaum waren neue Tablets, Notebooks oder Smartphones zu finden. Da stellt sich manche Frage zum Gebrauch. Am Donnerstag, 17. Januar, können diese beantwortet werden. Interessierte Senioren können ihre ersten Surfversuche in die virtuellen Welten unternehmen und alles rund ums Internet erfahren. Ganz gleich, ob Einsteiger oder Fortgeschrittene: Alle sind im Internet- und PC-Treff willkommen. Fragen werden durch die bewährte 1:1 Betreuung individuell beantwortet. Die...

Die deutsch-griechische Schülergruppe in Zakynthos  FOTO: BBS I

Deutsch-griechischer Schüleraustausch der Berufsbildenden Schule I – Technik
„Einheit in Vielfalt“ – wie aus Fremden Freunde wurden

Kaiserslautern. „Einheit in Vielfalt“: So lautet das Motto der Europäischen Union, so wie sie sich derzeit darstellt. Wie schnell dieses Ideal zu einer lebendigen, begeisternden Erfahrung werden kann, das durfte eine Schülergruppe der BBS I – Technik nun in Griechenland erleben. Eine Woche lang war man im Dezember an der Partnerschule der BBS I, dem Technischen Lyzeum in Lechena, zu Gast, um sich gemeinsam im Rahmen des deutsch-griechischen Schülerprojekts „Misfits: Diversity Uncovered“ mit den...

Das Werkstatt-Team im Einsatz. Spender für Räder und Fahrradteile werden gesucht. | Foto: Malteser Kaiserslautern

Mobile Fahrradwerkstatt der Malteser wieder da
Gespendete Räder und Fahrradteile werden benötigt

Seit Dezember bieten die Malteser Kaiserslautern in Kooperation mit dem Arbeits-und sozialpädagogischen Zentrum (ASZ) wieder eine monatliche Fahrrad-Werkstatt für Geflüchtete im Colosseum und bei Bedarf im Asternweg an. Das beliebte Malteser-Projekt, bei dem Geflüchtete mit der Hilfe von Ehrenamtlichen ihre Räder fit machen können, hatte einige Monate pausiert und kann nun dank des Engagements eines ehrenamtlichen Helfers wieder regelmäßig angeboten werden. Der erste offizielle Werkstatt-Termin...

Foto: pixabay

Stadtbildpflege sammelt ausgediente Weihnachtsbäume ein
Holservice begleitend zur Bioabfallsammlung

Kaiserslautern. Die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) holt vom 14. bis 25. Januar 2019 die ausgedienten Weihnachtsbäume begleitend zur Bioabfallsammlung an den Grundstücken ab. „Seit 2017 bieten wir dieses komfortable Holsystem direkt vor der Haustür an, das sehr schnell von den Bürgerinnen und Bürger akzeptiert wurde. Die alten unansehnlichen Sammelstellen, die nicht gerade für ein sauberes Stadtbild sorgten, gehören jetzt der Vergangenheit an“, so SK-Werkleiter Rainer Grüner. Im genannten...

Foto. I. Schüler

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Planwanderung u. anschl. Mitgliederversammlung

Hochspeyer:  Einladung zur 1. Planwanderung und anschließender Mitgliederversammlung mit Ehrungen am Sonntag, dem 27. Januar 2019. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Kirchplatz in Hochspeyer. Wanderführerin Claudia Schäfer führt die Wanderfreunde „Nördlich von Hochspeyer“ mit anschließender Einkehr im Pirmin-Diehl-Haus. Die älteren Wanderfreunde und Mitglieder sind ab 15 Uhr im Pirmin-Diehl-Haus herzlich willkommen. Tagesordnung: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Totenehrung 1. Bericht des 1....

2 Bilder

Förderverein Buntspecht e.V.
Buntspechte werden Baumeister

Der Förderverein Buntspecht e.V. hat den Kindern der städtischen Kindertagesstätte Buntspecht zu Weihnachten einen weiteren Herzenswunsch erfüllt. Der Weihnachtsmann brachte kurz vor den Ferien für jede Gruppe einen großen Karton voller Holzbausteine von Kapla. Die kleinen Mäuse haben auch direkt mit Begeisterung losgelegt. Ob sich nun auch Architekt zu den Berufswünschen wie Feuerwehrmann, Polizist, Superheld und co gesellt, wird sich zeigen. Wir wünschen den kleinen Baumeistern jedenfalls...

2 Bilder

Volkschor Hochspeyer
Prunksitzung

Hochspeyer: Der Volkschor Hochspeyer lädt zur diesjährigen Prunksitzung am Samstag, dem 23. Februar 2019 ein. Beginn: 20:11 Uhr / Einlass: 19:11 Uhr - Wo?: Grün-Weiß Halle SG Hochspeyer Unter dem Motto: "Mer danzen aus de Reih" werden die Aktiven wieder ein tolles und schwungvolles Programm präsentieren. Karten sind erhältlich über: Marina Milz, Tel. 0176 95506262 ab dem 15. Jan. 2019 oder beim 1. vorsitzende@volkschor-hochspeyer.de. Der Vorverkauf beginnt ab dem 12.01.2019 ab 11:11 Uhr im...

Richtig abnehmen ohne Frust
Acht Wochen Präventionskurs

Kurs. Zum neuen Jahr werden traditionell gute Vorsätze gefasst. Zu den Dingen, die Menschen sich besonders häufig vornehmen, gehört das Abnehmen. Alleine fällt das Gewichtverlieren vielen Menschen schwer, daher kann ein Gruppenprogramm eine gute Unterstützung für die Umsetzung des Neujahrsvorsatzes sein. In dem von Krankenkassen anerkannten Programm liegt der Schwerpunkt nicht nur auf dem Kalorienzählen. Denn wer wenig bis gar nichts isst, schiebt in der Regel Frust und nimmt nicht dauerhaft...

Informationsabend beim Hospizverein
Ausbildung zur/zum ehren- amtlichen HospizhelferIn

Hospiz. Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. informiert am Dienstag, 29. Januar, um 19 Uhr über die Ausbildung zur/zum ehrenamtlichen HospizhelferIn. Dieser Termin findet nicht wie gewohnt im Gebäude des Hospizvereins in der Pariser Straße statt, sondern im Wohn- und Pflegeheim Kessler-Handorn, Schumannstraße 17 in Kaiserslautern. Ehrenamtliche HospizhelferInnen ergänzen die Arbeit der hauptamtlichen Fachkräfte, indem sie schwerstkranken und sterbenden Kindern,...

Volkshochschule verdreifacht Umsatz seit 2002
Beate Kimmel als neue Vorsitzende der gewählt

VHS. Die Bürgermeisterin Beate Kimmel wurde auf der Mitgliederversammlung der VHS Kaiserslautern e. V. zur neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Beate Kimmel bedankte sich bei den Mitgliedern für das ihr entgegengebrachte Vertrauen und sagte, sie freue sich sehr auf die Ausübung dieser neuen Aufgabe. Umso mehr, als die Volkshochschule in diesem Jahre bereits zum dritten Mal in den letzten zehn Jahren mit dem Weiterbildungspreis des Landes ausgezeichnet worden sei. Zudem sei die Volkshochschule ein...

Französisch-Konversation ab Januar
Bonne année!

MGH. Bonne année - so wünscht man ein gutes neues Jahr in Frankreich! Dies und mehr praktisches Alltagsfranzösisch kann man ab Dienstag, 15. Januar, im Cours de Conversation im MGH üben. In zehn Einheiten, immer dienstags von 10 bis 10.45 Uhr, geht es mit Französischlehrerin Margit Engel entspannt durch den sprachlichen Alltag in Frankreich. Gesprochen wird dabei anhand leichter Zeitungstexte oder auch Chansons über die französische Kultur und Tradition. So lassen sich Sprachhemmungen abbauen,...

Matthias Moritz, leitende Oberärztin Dagmar Dundurs, Ludwin Servatius und Manfred Blauth (von links) bei der Spendenübergabe   | Foto: ps

Spenden überreicht
Menschen helfen Menschen

Spendenaktion. Auch dieses Jahr sammelte Manfred Blauth unter seinen Freunden für die Aktion „Menschen helfen Menschen“. Mit dem Geld wurden nun im Westpfalz-Klinikum Kinderaugen zum Leuchten gebracht. Ludwin Servatius zauberte für die Kinder und zum Schluss wurden kunstgerecht Luftballons für die Kids modelliert. Den Kindern wurden noch Süßigkeiten und kleine Geschenke überreicht; für das Spielezimmer gab es noch paar Spielsachen. Auch konnte der leitenden Oberärztin Dagmar Dundurs eine...

Professor Dr. Henning Fouckhardt (links) und Dr. Stefan Löhrke, Vizepräsident für Studium und Lehre   | Foto: Koziel/TUK

Physikprofessor Henning Fouckhardt ausgezeichnet
Lehrpreis der TU Kaiserslautern

TUK. Der Distinguished Teaching Award der TU Kaiserslautern (TUK) ging in diesem Jahr an den Experimentalphysiker Prof. Dr. Henning Fouckhardt. In feierlichem Rahmen wurde ihm der Preis am 18. Dezember durch Vertreter der Universitätsleitung übergeben. In seiner Laudatio würdigte Dr. Stefan Löhrke, Vizepräsident für Studium und Lehre an der TUK, das hohe Engagement des Professors in der Lehre, unter anderem in der erfolgreichen Weiterentwicklung seiner Lehrangebote. „Professor Fouckhardt hat...

Marilyn Monroe blickt 1955 von der Dachterrasse des New Yorker Ambassador Hotels auf die Park Avenue hinunter.
Bildnachweis: Foto: Ed Feingersh/Getty Images 4.

Ausstellung: Marilyn Monroe in Speyer
Where can I meet you, Norma Jeane - where ? Part one/ Teil 1

Eine Marilyn Monroe-Serie von Wolfgang Merkel, anlässlich der Marilyn-Monroe-Ausstellung im Historischen Museum Speyer Seit Dezember hat der Pfälzer, Badener, Hesse, Saarländer die Möglichkeit, im Historischen Museum zu Speyer eine sehr empathische und mit viel Liebe zusammengestellte Ausstellung der Filmikone und Frauenrechtlerin (?) Marilyn Monroe zu besuchen, für nicht gerade kostengünstige 12.- Euro unter der Woche und am Wochenende für happige 14.- Euro, die so manchem nicht leicht aus der...

 Ernennung zum Ehrenobermeister: Hauptgeschäftsführer Helmut Knieriemen (links) und Obermeister Klaus Abel   | Foto: ps

Vollzug zum 1. Januar 2019
Schreiner-Innung Kaiserslautern-Landstuhl und Donnersbergkreis fusionieren

Kaiserslautern. Nach umfassenden Vorbereitungsarbeiten haben im Geschäftsstellenbereich der Kreishandwerkerschaft Westpfalz die beiden Schreiner Innungen Kaiserslautern-Landstuhl und die Innung Donnersbergkreis zur Schreiner-Innung Kaiserslautern-Landstuhl-Donnersberg, mit Sitz in Kaiserslautern, fusioniert. Der Donnersberger Obermeister Markus Skiendziel aus Stetten wurde dabei einstimmig von den Kollegen zum Obermeister der neuen Innung Kaiserslautern-Landstuhl-Donnersberg gewählt. Der...

Die Kinder erleben eine Einführung in die Welt der Musik  | Foto: ps

Ein Projekt der Emmerich Smola Musikschule und Musikakademie
Musik in der Kita Betzenberg

Musikprojekt. Seit den Sommerferien ist die Emmerich Smola Musikschule und Musikakademie in der Kita Betzenberg am Werke – am musikalischen Werke. Gerlinde Engelhardt hat die Aufgabe, in der Kita mit zwei Gruppen die Kinder in die Welt der Musik einzuführen. Jede Woche zwei Stunden, bis zum Jahresende. Möglich gemacht hat dies eine finanzielle Förderung durch das Integrationskonzept der Stadt Kaiserslautern. Auf dem Programm stehen Tänze, Lieder, Sprachspiele, Liedbegleitungen auf...

Nächstes Treffen am 9. Januar
Weitere Malteser Angehörigentreffs im neuen Jahr

Demenz. Am Mittwoch, 9. Januar, findet der nächste Malteser-Treff für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz statt. Das neue kostenlose Angebot der Malteser ist Mitte November gestartet und bereits die ersten beiden Treffs war gut besucht. „Die Pflege von Angehörigen ist ein aufreibender Fulltime-Job, den viele zusätzlich zu ihrer regulären Arbeit stemmen müssen. Umso wichtiger ist ein offener Austausch mit Gleichgesinnten. Um Anspannung loszuwerden, Ängste abzubauen oder sich einfach ein...

Ohne Stress in den Feierabend
„Trommeln statt Herzklopfen“

Kurs. Die Resilienz-Forschung nennt hauptsächlich zwei Schutzfaktoren gegen Stress im Arbeitsleben: Soziales Miteinander und Aktivität. In diesem neuen Kurs, der am Mittwoch, 9. Januar, um 18 Uhr startet, können (nicht nur) ArbeitnehmerInnen mit dem erfahrenen Trommellehrer Severino Ferreira da Silva ihre eigene „Aufladepause“ nach dem Arbeitsalltag gestalten. An insgesamt zehn Terminen stehen Djembé, Conga und andere Rhythmusinstrumente im Vordergrund. ps Info und Anmeldung: Monika Dähmlow,...

Während eines Freiwilligendienstes erwirbt man vielfältige Kompetenzen  | Foto: ps

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten beim ASB
Freiwilligendienste eröffnen neue Perspektiven

ASB. Für junge Menschen nach der Schulausbildung ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder der Bundesfreiwilligendienst (BFD) eine gute Möglichkeit, um sich zu orientieren und neue Perspektiven zu entwickeln. Der praktische Umgang mit hilfebedürftigen Menschen und Menschen in Notsituationen kann gerade nach der theoretisch orientierten Schulausbildung hilfreich und sinnvoll sein. „Mitten im Leben“ können hier Erfahrungen gewonnen und Kompetenzen entwickelt werden, die für das weitere...

Wer Blut spendet, hilft Leben retten | Foto: Pixabay

Auch zwischen den Jahren möglich
Blut spenden und Leben retten

Kaiserslautern. Bei Verkehrsunfällen, bei Operationen und bei der Behandlung schwerer Krankheiten werden in Deutschland täglich rund 14.000 Blutspenden gebraucht. Immer wieder kommt es zu Engpässen. „Deshalb ist jede Spende wichtig!“, sagt Dr. med. Alexander Patek, Ärztlicher Leiter der Blutspendezentrale Saar-Pfalz gGmbH. Wer Blut spenden und Leben retten möchte, hat auch zwischen den Jahren Gelegenheit dazu: Die Blutspendezentrale hat am Donnerstag, 27. Dezember, und am Freitag, 28. Dezember,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ