Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Angebot der Malteser wird von Jugendgruppe begleitet
Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz

Am Freitag, den 7. Dezember um 16 Uhr findet im großen Saal des Bistumshaus Klosterstr. 6 in Kaiserslautern erneut ein ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen statt. Die Veranstaltung der Malteser Kaiserslautern in Kooperation mit der Katholische Pfarrei Heiliger Martin und der evangelischen Klinikseelsorge, ist speziell auf die Bedürfnisse demenziell veränderter Menschen ausgerichtet. Der erste Demenz-Gottesdienst am Welt-Alzheimertag war bereits gut besucht. Am...

Foto: I. Schüler
3 Bilder

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Adventswanderung

Hochspeyer: Der Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.  lädt zur Adventswanderung am Sonntag, dem 2. Dezember 2018 ein. Claudia Schäfer führt die Wandergruppe über den Münchhof und Humberg zum Pirmin-Diehl-Haus. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Kirchplatz in Hochspeyer. Ab 15 Uhr treffen sich Mitglieder der Ortsgruppe zum gemütlichen Beisammensein im Pirmin-Diehl-Haus. Gäste sind herzlich zu dieser Wanderung eingeladen.

Mit zahlreichen Gästen feierte die Luitpoldschule die Einweihung der neuen Küche   | Foto: Stadt Kaiserslautern

Luitpoldschule bekommt neue Küche
Beigeordnete Färber und Kiefer bedanken sich für Zusammenarbeit

Kaiserslautern. Die Luitpoldschule wurde ab dem Schuljahr 2018/2019 zur Ganztagsgrundschule. „Damit war klar, wir brauchen einen Raum, in dem die Ganztags-Kinder in angenehmen Ambiente ihr Mittagessen einnehmen können“, berichtete Schulleiterin Petra Müller-Weisenauer. Nach einer kurzen Umbauphase konnte die neue Küche mit Speisesaal am 7. November eingeweiht werden. Auch die Beigeordneten für Bau und Schulen, Peter Kiefer und Joachim Färber, waren neben zahlreichen Gästen dabei und lobten vor...

Veranstaltung nimmt neue Internet-Techniken für Start-ups in den Fokus
Bitcoin, Blockchain und Kryptowährung

Kaiserslautern. Begriffe wie Bitcoin, Blockchain und Kryptowährung sind derzeit in aller Munde. Doch was ist das eigentlich genau? Und warum sind solche Techniken auch für Start-ups von Interesse? Um diese Fragen geht es am Mittwoch, 14. November, bei der Veranstaltung „Blockchain - Zukunftstechnologie oder Hype?“ auf dem Campus der Technischen Universität Kaiserslautern. Los geht es um 16.30 Uhr im Kramladen in Gebäude 46. Mit der Internetwährung Bitcoin lassen sich im Netz einfach...

Symbolfoto, Fällung einer Buche im Lautrer Forst | Foto: Jens Vollmer

Elf Bäume werden gefällt
Bei der Bau AG werden Baumfällungen notwendig

Im St. Quentin Ring werde die Fällung von acht Eichen und im Benzinoring die von drei Platanen notwendig, teilt die BAU AG mit. Die Bäume verschatten durch ihren Engstand zueinander die dahinterliegenden Wohngebäude bei teilweise abnehmender und mangelnder Vitalität. Die verbleibenden Bäume sollen die entstandenen Lücken schließen. Durch eine bessere Durchlüftung des Baumbestandes werde bei den Platanen dem Massaria-Befall und bei den Eichen der Befall durch den Eichenprozessionsspinner...

Frau Beate Kimmel (SPD) wurde im Rahmen der Stadtratssitzung als neue Bürgermeisterin Kaiserslauterns von Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel in ihr Amt eingeführt und vereidigt. | Foto: Stadtverwaltung Kaiserslautern

Neue Bürgermeisterin Beate Kimmel vereidigt

Kaiserslautern. Im Rahmen der Stadtratssitzung, am Montag, den 12. November 2018, wurde Frau Beate Kimmel (SPD) als neue Bürgermeisterin Kaiserslauterns von Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel in ihr Amt eingeführt und vereidigt. Die gebürtige Kaiserslauterin tritt hiermit die Nachfolge von Dr. Susanne Wimmer-Leonhard an, die Mitte Oktober ihre neue Position als Vizepräsidentin des Rechnungshofs in Speyer angetreten ist. Oberbürgermeister Weichel zeigte sich erfreut, eine so kompetente...

Eine Fahrspur weniger
Brückensanierungsarbeiten am Kleeblatt

Die Stadtverwaltung Kaiserslautern teilt mit, dass ab Mittwoch, 14. November 2018, dringend notwendige Brückensanierungsarbeiten am Kleeblatt auf der Vogelweh durchgeführt werden. Im Rahmen einer Brückenprüfung wurde festgestellt, dass die sogenannten Kappen, das heißt die Gehwegkragarme, zusätzlich gegen auffahrende, beziehungsweise abkommende Fahrzeuge gesichert werden müssen. Hierzu wird auf den Kappen eine Schutzplanke installiert. Darüber hinaus werden an den Kappen noch...

Naturbühne „Am Falkenstein“ Queidersbach e.V.
Wer rastet, der rostet!

Die Wiederbelebung der ehemaligen Freilichtbühne ist uns erfolgreich gelungen. 1.000 Zuschauerinnen und Zuschauer haben in unserer Premierensaison das Stück „Pfälzers Höllen- und Himmelfahrt“ besucht. Nochmals vielen Dank an jeden einzelnen Gast, ihr habt diesen tollen Erfolg erst möglich gemacht. Schnell war klar, dass wir weiter aktiv bleiben wollen und somit nicht die Gefahr besteht zu „rosten“. So treffen wir uns z.B. regelmäßig zum Schauspieltraining um uns optimal auf die kommende...

PWV Hochspeyer fährt ins Elsaß
Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Riquewill

Hochspeyer. In diesem Jahr lädt der Pfälzerwaldverein Hochspeyer am Samstag, 1. Dezember, zur Fahrt auf den Weihnachtsmarkt nach Riquewill/Elsaß ein. Die Teilnehmer treffen sich um 9 Uhr auf dem Kerweplatz in Hochspeyer und um 9.05 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Riquewill liegt an der Elsässer Weinstraße im Osten Frankreichs. Das Stadtbild ist geprägt von mittelalterlichen Fachwerkhäusern und Häusern aus der Zeit der Renaissance. Die Gruppe wird voraussichtlich um 12 Uhr in Riquewill ankommen. Nach...

Der Zauberwald
- Unberührte Natur in Berchtesgarden -

Am Rande des Hintersee in Ramsau befindet sich der "Zauberwald". Zwischen Bäumen, Sträuchern und moosbewachsenen Felsbrocken, mitten im Zauberwald verläuft ein reißender Wasserlauf. Dieser entspringt aus den Berchtesgardener Alpen und dem Hintersee. Ein märchenhaftes Naturphänomen, welches aufgrund seiner beeindruckenden gesamten Kulisse seinen Namen erhalten hat (Zauberwald). Mittlerweile zwar kein Geheimtip mehr, trotzdem mehr als einen Besuch wert. Beeindruckend und gleichzeitig mystisch...

Foto: Pixabay

Erste Hilfe am Hund

ASB. Der Arbeiter-Samariter-Bund Kaiserslautern bietet einen speziellen Kurs zum Thema „Erste Hilfe am Hund“ an. In dem fünfstündigen Seminar werden unter anderem Informationen zu Pfotenverbänden, Wiederbelebung, stabile Seitenlage und Tragehilfe vermittelt. Zielgruppe sind alle Hundebesitzer und Hundefreunde. Der nächste Termin findet am Samstag, 17. November, von 9 bis 14 Uhr beim ASB in der Berliner Straße 30 in Kaiserslautern statt. ps Anmeldung: Telefon: 0631 3712718...

Foto: Paul Needham

Ampel bleibt bis Ende November
Arbeiten verlängern sich

Wie die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) mitteilt, werden die Straßenarbeiten auf der Brücke über der Kohlkopfstraße in Hohenecken länger als geplant andauern. Grund sind aufgetretene Mängel an der Brückenübergangskonstruktion und der Asphaltdecke, die von der Stadtbildpflege bei einer Vorabnahme festgestellt wurden. Die bauausführende Firma wurde aufgefordert, diese zu beseitigen, was voraussichtlich bis Ende November dauern wird. Während dieses Zeitraums regelt eine Ampelschaltung den...

Gedankenaustausch mit Mannschaftskapitän Florian Dick Foto: Erich Huber

15. Autogrammstunde für FCK-Fans mit Handicap
1. FCK Fanclub Fairplay und 1. FCK ermöglichen Austausch

Landstuhl. Immer dann, wenn es in der Fanhalle Nord des „Fritz-Walter-Stadions“ nur so von Rollstühlen und FCK-Fans mit Handicap wuselt, ist dies das eindeutige Zeichen: Die sogenannte „Rollstuhl-Autogrammstunde“ ist wieder am laufen! So auch am Samstag, 3. November, als mehr als 150 Anhänger der „Roten Teufel“ der Einladung der Organisatoren zur 15. Auflage folgten. Die Veranstaltung wurde so wie in der Vergangenheit in bewährter Form vom „1. FCK Fanclub Fairplay“ und dem 1. FC Kaiserslautern...

Anschluss der Enteisungsflächen der Air Base Ramstein an die Kläranlage der Stadt Kaiserslautern
Maßnahmen sollen im Frühjahr 2019 beginnen

Kaiserslautern. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd hat jetzt den Anschluss von Flächen der Ramstein Air Base auf denen Enteisungsmittel anfällt, an die Kläranlage der Stadt Kaiserslautern genehmigt. Mit den Maßnahmen soll im Frühjahr 2019 begonnen werden, die Fertigstellung und Inbetriebnahme ist für Anfang 2020 geplant. Das bei Regenwetter auf der Ramstein Air Base anfallende Niederschlagswasser wird über eine parallel zur Start- und Landebahn verlaufende Verbindungsleitung bis zum...

Foto: Pixabay

Veranstaltung für Frauen
Rhetorik – überzeugend auftreten!

Vortrag. Ob Vorstellungsgespräch, Präsentation oder Diskussion: Man bekommt nur, was man will, wenn man sagt, was man meint. Wer im Beruf durch Stimme, Worte und Körpersprache mehr Wirkung erzielen will, sollte wissen, worauf es ankommt. Heike Thompson, Persönlichkeits- und Systemcoachin, gibt Tipps für eine klare Kommunikation. Dabei geht sie auf folgende Fragen ein: Welche Rolle spielt die Stimme? Welchen Einfluss haben Körperhaltung und Atmung? Was begünstigt eine klare Aussprache? Wie geht...

Die Schulgarten AG der BBS I – Technik – verarbeitete 100 kg Äpfel zu frischem Saft  FOTO: BBS I

Schulgartenprojekt der BBS I – Technik – trägt „Früchte“
Schülerinnen und Schüler stellen 50 Liter frischen Apfelsaft her

Kaiserslautern. Learning by Doing – die Schulgarten AG der BBS I – Technik – hat ihren eigenen Apfelsaft hergestellt. „Angefangen von der Ernte auf dem Gartenschaugelände Kaiserslautern bis hin zum Bedienen der Obstpresse und der schlussendlichen Verköstigung haben die Schülerinnen und Schüler die Herstellung von Apfelsaft kennengelernt“, berichtet Projektleiterin Caroline Neuheuser-Wolf von der Berufsbildenden Schule I – Technik – in Kaiserslautern. Beigeordneter und Schuldezernent Joachim...

Grumbeer Glück
Rezeptwettbewerb - Gereschte mit Buddermilch (Geröstete m. Buttermilch)

Gereschte mit Buddermilch (Rezept von meinem Mann) Zutate: Grumbeere Zwiwwel Eel oder Budder bißje Salz Buddermilch Zubereitung: Gequellte pelle und in kleene Wärfelcher schneide, Zwiwwel noch kläner schneide, imme gußeiserne Topp die Zwiwwelcher in Eel oder Budder goldgelb reschte, dann die Grumbeere dezu mit em eiserne Pannekuchewenner zerstampe und drehe, bis es gut dorsch is. Donn die Buddermilch dezu trinke. Danach trinkt mein Mann gerne seinen heißgeliebten lieblichen Gewürztraminer. Und...

Eine Ampelschaltung regelt den Verkehr während der Brückeninstandsetzung | Foto: Paul Needham

Brückeninstandsetzung über der Kohlkopfstraße in Hohenecken
Arbeiten verlängern sich

Hohenecken. Wie die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) mitteilt, werden die Straßenarbeiten auf der Brücke über der Kohlkopfstraße länger als geplant andauern. Grund sind aufgetretene Mängel an der Brückenübergangskonstruktion und der Asphaltdecke, die von der Stadtbildpflege bei einer Vorabnahme festgestellt wurden. Die bauausführende Firma wurde aufgefordert, diese zu beseitigen, was voraussichtlich bis Ende November dauern wird. Während dieses Zeitraums regelt eine Ampelschaltung den...

Foto: Pixabay

SPD Mölschbach präsentiert Aufstellung
Kandidaten für Kommunalwahlen

Mölschbach. Die SPD Mölschbach hat ihre Kandidaten für die kommenden Kommunalwahlen zum Ortsbeirat und Ortsvorsteher bestimmt. Alle Wahlvorschläge wurden von der Mitgliederversammlung vom 7. September in seltener Einmütigkeit einstimmig beschlossen, auch die Reihenfolge der Vorschlagsliste. Jörg Walter wurde für seine vierte Amtsperiode als Ortsvorsteherkandidat bestimmt. Als Kandidaten für den Ortsbeirat wurden erfahrene Ortsbeiratsmitglieder, aber auch fünf neue Kandidaten vorgeschlagen und...

AIDS-Hilfe Kaiserslautern e.V.
Wir laden ein zum Welt-AIDS-Tag am 01.12.2018

„Streich die Vorurteile!“ Unter diesem Motto findet der diesjährige Welt-AIDS-Tag statt. Noch immer werden Menschen, die mit HIV infiziert sind, im Alltag und Berufsleben diskriminiert, stigmatisiert und abgewertet sobald sie sich „outen“. Eine HIV-Infektion sollte nach heutigem Wissens- und Forschungsstand kein Grund mehr zum Ausschluss in der Gesellschaft führen. Nach Angaben der deutschen Aidshilfe ist bei rechtzeitiger Diagnose und Therapie die Lebensqualität mit HIV genauso hoch wie bei...

4 Bilder

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
MTB-Tour im Dezember

Hochspeyer: MTB – Tour im Dezember „Adventstour“ am 2. Dezember 2018 treffen sich die Teilnehmer zur „Adventstour“ um 12:00 Uhr am Kirchplatz in Hochspeyer. MTB-Trailscout Oliver Bernstengel führt durch den Hochspeyrer Wald. Ca. 25 Kilometer und 400 Höhenmeter sind zu bewältigen (Level !). Fahrtechnik SO-S1. Helm, Handschuhe und funktionstüchtiges MTB sind Pflicht. Max. 8 Teilnehmer. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Anmeldung unter Palatinatrails@web.de.

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mittwochswandergruppe "Ue 15"

Hochspeyer: Die nächste Wanderung der Mittwochswandergruppe „Ue15“ findet am 28.November 2018 statt. Treffpunkt und Abfahrt 09:37 Uhr am Bahnhof Hochspeyer nach Weidenthal. Von dort wandert die Gruppe, unter Führung von Wolfgang Hirth, ins Pfälzerwaldhaus „Wolfsschluchthütte“. Ankunft ca. 12 Uhr. Zurück geht es ca. 14 Uhr über eine andere Route nach Weidenthal. Gesamtstrecke beträgt 17,5 km. Zu dieser Wanderung sind Gäste wie immer herzlich willkommen. Bei Interesse sind Details bei Reiner...

 Frau Ziebarth (Pastoralassistentin) Pfarrer Dr. Patrick Asomugha, Bischof Dr. Wiesemann, Einrichtungsleiterin Simone Bieck, Rosalinde Unold (Pastoralreferentin) und Kaplan Praveen Isukapalli.  Foto: PS/DRK

Gemeinsame Andacht im DRK Seniorenzentrum Queidersbach
Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zu Gast

Queidersbach. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann besuchte im Rahmen seiner zweitägigen Visitation der Pfarrei Hl. Franz von Assisi das DRK Seniorenzentrum in Queidersbach. In der DRK Einrichtung feierte der Bischof aus Speyer zusammen mit Pfarrer Dr. Patrick Asomugha und Kaplan Praveen Isukapalli eine Andacht mit den Bewohnern, die sich über ihre anschließende Segnung besonders freuten. ps

 FOTO: Bertha von Suttner IGS

Infotag der Bertha von Suttner IGS Kaiserslautern
Die Schulgemeinschaft lädt ein

Kaiserslautern. Am Samstag, 24. November, stellt sich die Bertha von Suttner Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr vor. Interessierte Schülerinnen und Schüler der Grundschulen und zehnten Klassen sowie deren Eltern sind herzlich eingeladen, sich von dem Angebot und der Vielfalt der Schule ein Bild zu machen. In der Schule, direkt am Wald gelegen, können folgende Schulabschlüsse erreicht werden: das Abitur, die Fachhochschulreife, der qualifizierte...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ